Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00ca903/rss.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /rss.php on line 171: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /rss.php:66)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /rss.php on line 172: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /rss.php:66)
Elektroforum 2025-06-14T08:51:13+00:00 https://www.transistornet.de/feed.php 2025-06-14T08:51:13+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12046&p=69337#p69337 <![CDATA[Haushaltsgeräte - Waschmaschine - Trockner - Geschirrspüler • Re: Induktionskochfeld]]>
Gab es bei Dir ähnliche E-Technische Anklemm-Probleme mit einem Induktionsherd, wie bei "Taurus"?

Statistik: Verfasst von Hotliner1 — Samstag 14. Juni 2025, 08:51


]]>
2025-06-13T18:11:47+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12046&p=69336#p69336 <![CDATA[Haushaltsgeräte - Waschmaschine - Trockner - Geschirrspüler • Re: Induktionskochfeld]]> Statistik: Verfasst von Koehnni — Freitag 13. Juni 2025, 18:11


]]>
2025-06-13T13:09:57+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12056&p=69335#p69335 <![CDATA[Fragen zur Elektronik • Re: suche lauteren Piezo-Summer]]>
Danke, für die Rückmeldung wie es im Endeffekt ausgegangen ist.
Leider oft ganz selten, dass sich Jemand nochmals mit einem positiven Ergebnis meldet.

LG.

Statistik: Verfasst von Hotliner1 — Freitag 13. Juni 2025, 13:09


]]>
2025-06-11T15:13:57+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12056&p=69333#p69333 <![CDATA[Fragen zur Elektronik • Re: suche lauteren Piezo-Summer]]> Gruß Günther

Statistik: Verfasst von Karthagos — Mittwoch 11. Juni 2025, 15:13


]]>
2025-06-03T09:10:22+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12057&p=69332#p69332 <![CDATA[Das Forum für Newbies und Auszubildende • Re: einfache 12-Volt-Schaltung]]>
Man muss nur die richtige Spannung bzw. Plus u. Minus wie lt. Schaltplan gezeigt, dann anklemmen!

Statistik: Verfasst von Hotliner1 — Dienstag 3. Juni 2025, 09:10


]]>
2025-06-02T22:39:43+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12057&p=69331#p69331 <![CDATA[Das Forum für Newbies und Auszubildende • Re: einfache 12-Volt-Schaltung]]> Statistik: Verfasst von komo — Montag 2. Juni 2025, 22:39


]]>
2025-06-02T18:23:09+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12057&p=69330#p69330 <![CDATA[Das Forum für Newbies und Auszubildende • Re: einfache 12-Volt-Schaltung]]>
Einstweilen besten Dank!

Statistik: Verfasst von jinglers — Montag 2. Juni 2025, 18:23


]]>
2025-06-02T18:01:02+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12057&p=69329#p69329 <![CDATA[Das Forum für Newbies und Auszubildende • Re: einfache 12-Volt-Schaltung]]> Statistik: Verfasst von Hotliner1 — Montag 2. Juni 2025, 18:01


]]>
2025-06-02T17:48:05+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12057&p=69328#p69328 <![CDATA[Das Forum für Newbies und Auszubildende • Re: einfache 12-Volt-Schaltung]]>
Wenn ich das so verkabele wie von @Hotliner1 beschrieben, dann brennt die LED gleichzeitig mit der Leuchte?

Und wenn der Schalter auf aus ist, sind beide Leuchtmittel aus?

Statistik: Verfasst von jinglers — Montag 2. Juni 2025, 17:48


]]>
2025-06-02T16:51:31+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12057&p=69327#p69327 <![CDATA[Das Forum für Newbies und Auszubildende • Re: einfache 12-Volt-Schaltung]]>
Es gibt nur eine Möglichkeit u. keine verschiedenen Alternativen, sieht man doch bereits am beigefügten Plan,
who is who.

Voraussetzung ist natürlich auch ein funktionierendes 12-VDC-NAG.

+/Plus kommt an den Stecker 1, von Stecker 2 geht es zur 12V-Leuchte, an Stecker 3 kommt dann der -/Minus, sowie gleichzeitig parallel zur 12V-Leuchte!

Statistik: Verfasst von Hotliner1 — Montag 2. Juni 2025, 16:51


]]>
2025-06-02T15:58:02+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12057&p=69326#p69326 <![CDATA[Das Forum für Newbies und Auszubildende • einfache 12-Volt-Schaltung]]>
ich versuche mich seit einigen Tagen an einer 12-Volt-Schaltung.
Jedoch ohne Erfolg.

Deshalb bitte ich das Forum um Hilfe.
Ein einfacher Wippschalter (inkl. LED) (s.u.) mit drei Kontakten soll eine Lampe an- und auschalten.
Wenn die Lampe an ist, soll auch die LED des Schalters an sein.
Stromquelle ist eine 12V-Batterie.

Ich habe alle Möglichkeiten durchprobiert. Ich bekomme es nicht hin.
Schaltpläne im Netz gibt es zu Hauf. Aber ich mache offenbar etwas falsch.

Hat jemand einen Tip?

Grüße Tina



https://www.ebay.de/itm/175693618907?ga ... vOomAAAAAA

Statistik: Verfasst von jinglers — Montag 2. Juni 2025, 15:58


]]>
2025-06-02T05:22:11+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12056&p=69325#p69325 <![CDATA[Fragen zur Elektronik • Re: suche lauteren Piezo-Summer]]>
habe jetzt den TC-10475828 bei voelkner bestellt. Mal schauen, wie der passt. Werde berichten.
Gruß Günther

Statistik: Verfasst von Karthagos — Montag 2. Juni 2025, 05:22


]]>
2025-06-01T20:32:50+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12056&p=69324#p69324 <![CDATA[Fragen zur Elektronik • Re: suche lauteren Piezo-Summer]]>
Und im anderen Forum jammerst nun wegen der "exorbitanten" Versandkosten herum.
Wer was haben will muss leider für die richtige Alternative, manchmal ein wenig Geld in die Hand nehmen.
In der Bucht verlangen die für ein passendes Teil rd. 19,00 Teuros, inkl. Versandkosten.

Aber wie so oft: Geiz ist Geil!

Statistik: Verfasst von Hotliner1 — Sonntag 1. Juni 2025, 20:32


]]>
2025-06-01T08:27:09+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12056&p=69323#p69323 <![CDATA[Fragen zur Elektronik • Re: suche lauteren Piezo-Summer]]>
Gruß Günther

Statistik: Verfasst von Karthagos — Sonntag 1. Juni 2025, 08:27


]]>
2025-06-01T08:09:47+00:00 https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=12056&p=69322#p69322 <![CDATA[Fragen zur Elektronik • Re: suche lauteren Piezo-Summer]]>
Es gibt doch genug andere Summer-Hersteller, welche bestimmt laut genug sind.
Man muss doch nur die richtigen Suchbegriffe eingeben: z.B. Piezosummer 12V, 108 DB.

Statistik: Verfasst von Hotliner1 — Sonntag 1. Juni 2025, 08:09


]]>