Die Suche ergab 534 Treffer: (direkte|wendeschuetzschaltung|sps)

Zurück zur erweiterten Suche

Bauteil

Hallo, die direkte Antwort: das Bauteil heißt Zehnerdiode. Man bekommt aber nicht jeden beliebigen Wert. 5,1 Volt könnte in Deinem Fall passen. nun aber ins Detail: Wo genau misst Du die 3Volt? Das ist sehr ungewöhnlich. An was ...
von BernhardS
am Samstag 21. Juli 2007, 13:15
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Digitaler Schalter
Antworten: 4
Zugriffe: 13506

Hallo einen Not-Aus direckt auf eine normale SPS zu verdrahten ist nicht erlaubt. Sicherheitsrelewande sachen müssen je nach Gefahrestufe speziell abgesichert werden. Stichworte: - Kategorien nach EN 954-1 (veraltet) - SIL nach IEC 61508 - Safety ...
von Schwarz
am Freitag 6. Juli 2007, 13:29
 
Forum: SPS
Thema: Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit SPS
Antworten: 5
Zugriffe: 23908

Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit SPS

Hi Leute, Könnte mal jemand in Stichpunkten zusammenfassen welche sicherheitsrelevanten Sachen man beim Arbeiten mit SPS beachten muss. Was ich meine sind zum Beispiel: :arrow: alle NOT-AUS mit Öffner verdrahten, zwecks eventuellen Kabelbrüchen Eine Site wäre natürlich auch super! ...
von Haroeris
am Freitag 6. Juli 2007, 10:09
 
Forum: SPS
Thema: Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit SPS
Antworten: 5
Zugriffe: 23908

Assembler- oder C-Programmteile in LDmicro einfuegen

Hallo Leute, die Kontaktplan-Programmierung, wie im SPS-Bereich ueblich, ist selbstverstaendlich nicht fuer alle Anwendungen geeignet. Fuer Ablaufsteuerungen aber sehr wohl und dies sind diejenigen, die der normale Elektriker begreifen und kennen sollte. ...
von KOP-Freak
am Sonntag 1. Juli 2007, 15:13
 
Forum: Software
Thema: PIC16s und AVRs mit Kontaktplan (ladder logic) programmieren
Antworten: 2
Zugriffe: 60651

Assembler- oder C-Programmteile in LDmicro einfuegen

Hallo Leute, die Kontaktplan-Programmierung, wie im SPS-Bereich ueblich, ist selbstverstaendlich nicht fuer alle Anwendungen geeignet. Fuer Ablaufsteuerungen aber sehr wohl und dies sind diejenigen, die der normale Elektriker begreifen und kennen sollte. ...
von KOP-Freak
am Sonntag 1. Juli 2007, 15:07
 
Forum: Atmel AVR Pic und C Control
Thema: AVRs und PIC16s jetzt in KOP (ladder logic) programmieren
Antworten: 4
Zugriffe: 54872

PIC16s und AVRs mit Kontaktplan (ladder logic) programmieren

... schon einige herausragende Artikel und Projekte veroeffentlicht, siehe Internet.) Natuerlich ist es Freeware!! LDmicro eroeffnet fuer den SPS-Programmierer (oder der es gerne werden moechte) neue Welten, zu denen bisher nur Assembler- C- und Basic- Programmierer Zugang hatten. Die heutigen ...
von KOP-Freak
am Dienstag 26. Juni 2007, 16:59
 
Forum: Software
Thema: PIC16s und AVRs mit Kontaktplan (ladder logic) programmieren
Antworten: 2
Zugriffe: 60651

AVRs und PIC16s jetzt in KOP (ladder logic) programmieren

... KOP-Compiler für AVR und PIC16 Moderne unter drei US-Dollar kostende Mikroprozessoren haben wahrscheinlich die gleiche Rechenleistung, wie eine SPS von 1975. Daher sehen sie mehr als genug MIPS (Recheneinheit für Computerleistung) vor, um ein einigermassenen komplexes KOP-Programm mit einer ...
von KOP-Freak
am Dienstag 26. Juni 2007, 16:00
 
Forum: Atmel AVR Pic und C Control
Thema: AVRs und PIC16s jetzt in KOP (ladder logic) programmieren
Antworten: 4
Zugriffe: 54872

Hallo eine SPS arbeitet zyklisch, das heißt 1. Zuerst wird ein Prozessabild der Ein- und Ausgänge erstellt, ein art Zwischenspeicher 2. Dann wird dasSPS Programm abgearbeitet und dabei nur auf den Zwischenspeicher der Ein- und ...
von Schwarz
am Samstag 2. Juni 2007, 10:33
 
Forum: SPS
Thema: Zuweisen von Ausgängen mit Step 7
Antworten: 5
Zugriffe: 23366

Problem mit AS-Interface Analagwertverarbeitung

... brauche dringend Hilfe bei der Analogwertverabeitung mit dem ASI-Bus. Habe eine S7 mit CPU 313 und als ASI-Baugruppe die CP343-2. Will mit der SPS zwei Analogwerte aufnehmen und weiter verarbeiten. Bei den Werten handelt es sich um einen Temperatursensor (PTC) und einen "Sonneneinstrahlungssensor" ...
von hsg-fan
am Sonntag 20. Mai 2007, 19:18
 
Forum: SPS
Thema: Problem mit AS-Interface Analagwertverarbeitung
Antworten: 3
Zugriffe: 35861

programmieren einer Stanymaschine mit SPS

hallo leute ich muss am komenden Dienstag ne FAcharbeit bgeben da muss ich eine Stanzmaschine mit SPS programieren, aber das habe ich noch nie gemacht und kenn mich nicht aus kann mir bitte da jemand weiter helfen

MFG
von Gzimi
am Sonntag 6. Mai 2007, 09:39
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: programmieren einer Stanymaschine mit SPS
Antworten: 1
Zugriffe: 8474

... wie du schon gesagt hast, haben die Steuerungen nur sehr wenige Analoge eingänge und ausgänge. Hab mich die letzte Zeit sehr viel mit alternativen SPs beschäftigt und habe zwei interesante andere SPS gefunden. Die eine ist von ABB http://www.abb.at/ (PM571-ETH) oder von EZPLC http://www.ezautomation.de ...
von manhai1
am Donnerstag 3. Mai 2007, 20:25
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: hilfe bei Automatisieren von Aquaterarium???
Antworten: 5
Zugriffe: 43952

:idea: :?: Zu Frage 4: TN-C-S System T: bedeutet Direkte Erdung eine Punktes N: Direkte Verbindung eines Körpers mit geerdetem Punkt des Versorgungssystems C S : Kombination aus Neutral und Schutzleiter (PEN) ab Transformator. Das heisst das TN-C-System ...
von Elektroschock
am Donnerstag 3. Mai 2007, 16:20
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: brauche dringend hilfe:::gesselenprüfung teil 1:::
Antworten: 3
Zugriffe: 23877

Hallo die easy von Möller ist eine schöne klein SPS, und auch recht einfach zu programmieren und ein großes Display gibt es auch (MFD Titan). Diene Aufgabe hört sich aber so an als bräuchtest du eine menge Analoger Ein- und Ausgänge. Und die hat ...
von Schwarz
am Dienstag 1. Mai 2007, 10:09
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: hilfe bei Automatisieren von Aquaterarium???
Antworten: 5
Zugriffe: 43952

... in Teilaufgaben einteilen, welche man unbedenklich über das Forum erarbeiten könnte. Wenn du nicht über das Forum gehen wolltest, sondern eine direkte Beratung und Betreuung in deiner Nähe bräuchtest, wüsste ich dir einen Freund von mir in Gernrode, welcher dann auch bis hin zu einem Prototyp ...
von Katherina
am Mittwoch 25. April 2007, 10:02
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Eine [u]Erfindung[/u] und jede Menge [b]Fragen[/b]
Antworten: 15
Zugriffe: 69148

... in Teilaufgaben einteilen, welche man unbedenklich über das Forum erarbeiten könnte. Wenn du nicht über das Forum gehen wolltest, sondern eine direkte Beratung und Betreuung in deiner Nähe bräuchtest, wüsste ich dir einen Freund von mir in Gernrode, welcher dann auch bis hin zu einem Prototyp ...
von Erfinderlein
am Dienstag 24. April 2007, 15:49
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Eine [u]Erfindung[/u] und jede Menge [b]Fragen[/b]
Antworten: 15
Zugriffe: 69148

Schaltung Transistor mit 6 LEDs, wie am besten?

... das wär nun schwer abänderbar. Vom Pic bekomme ich 5V geliefert, mit denen ich über n Poti auf die Basis von nem NPN-Transistor 2n1613 gehe. Also direkte Ansteuerung mit Basisstrom quasi. Das Poti will ich hierbei zur Helligkeitseinstellung der LEDs benutzen. Und nun kommt auch schon das Prblem: ...
von Hias
am Samstag 24. März 2007, 12:48
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltung Transistor mit 6 LEDs, wie am besten?
Antworten: 15
Zugriffe: 87608

Drehzahlregelung Motor 220V SPS? Alternativen?

... die gewünschte "Fördergeschwindigkeit" des Bandes (Solldrehzahl des Gebers) konstant bleibt. Nun meine Frage: Kann man diese Aufgabe über eine SPS und einem Frequenzumformer regeln oder gibt es noch Alternativen? Wäre für jeden Tip echt dankbar. MfG Nils
von Nilsos
am Dienstag 13. März 2007, 23:03
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Drehzahlregelung Motor 220V SPS? Alternativen?
Antworten: 1
Zugriffe: 11850

... nur erwähnt, weil ebend deren Einsatz trotzdem eine Strommessung gewährleisten kann. Hier wurde vom Fragesteller die Ankopplung von 4-20mA an eine SPS genannt. Obwohl so noch nie probiert, koennte die Messung an so einem Eingang (keinen konventionellen, wie einfache mA-basierende Meßinstrumente) ...
von gonimax
am Freitag 9. März 2007, 15:10
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Messen eines mA Signals
Antworten: 37
Zugriffe: 98847

... digitaltechnik also die verschiedenen Gatter die du da eingeben musst oder??? wurde mir zumindestens in der schule so erklärt! Habe dir mal die Wendeschützschaltung hochgeladen: http://www.kram-hochladen.de/download.php?id=NDk5MTc= Ist eigentlich nichts anderes als wie das was du mit den relais ...
von paddy-V
am Donnerstag 8. März 2007, 16:07
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Abschlussprüfung Realschule
Antworten: 21
Zugriffe: 92151

mir SPS-Baustein meinst du doch bestimmt den LOGO oder? also wenn du den LOGO programmieren kannst könntest du eine wendeschützschaltung machen.... wenn du noch ein Zeitrelais hast könntest du das nach einiger zeit so machen ...
von ML-Simon
am Mittwoch 7. März 2007, 21:02
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Abschlussprüfung Realschule
Antworten: 21
Zugriffe: 92151

mir SPS-Baustein meinst du doch bestimmt den LOGO oder? also wenn du den LOGO programmieren kannst könntest du eine wendeschützschaltung machen.... wenn du noch ein Zeitrelais hast könntest du das nach einiger zeit so machen ...
von paddy-V
am Mittwoch 7. März 2007, 18:28
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Abschlussprüfung Realschule
Antworten: 21
Zugriffe: 92151

... mit dem motor in 2 richtungen laufen lassen? ist dir irgendetwas vorgeschrieben was für bauteile du mindestens verwenden musst? lg Ich muss nen SPS baustein drin haben und ne Motorumpolung... Sonst ist meiner Fantasie keine Grenzen gesetzt ;-) Ich kann die Tafel auch in 2 Richtungen laufen lassen... ...
von ML-Simon
am Mittwoch 7. März 2007, 15:44
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Abschlussprüfung Realschule
Antworten: 21
Zugriffe: 92151

Programmiersoftware Dolog AKF 125 zu AEG Modicon A 120

... Die Anlage wird über eine AEG Modicon A 120 gesteuert.Mein Kollege hat leider die Software nicht mehr und die letzte programmierung an solch einer SPS liegt einige Tage zurück. Weiss einer von euch ob man sich die Dolog AKF 125 irgendwo im Netz runterladen kann???? Für eure Hilfestellung wäre ich ...
von Johannes Ashur
am Sonntag 25. Februar 2007, 15:56
 
Forum: SPS
Thema: Programmiersoftware Dolog AKF 125 zu AEG Modicon A 120
Antworten: 0
Zugriffe: 18047

den Stickstoff gehalt in prozent ermitteln

... Die Werte sollen ins Netzwerk übertragen werden (RJ45) und dann auf ein Externes Display/Panel übertragen werden. Wir haben dort keine SPS! Bedanke mich für eure Tips. Gruß Johannes
von Johannes Ashur
am Sonntag 25. Februar 2007, 15:50
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: den Stickstoff gehalt in prozent ermitteln
Antworten: 2
Zugriffe: 8970

Hey bigmaster, bei dieser Variante der Wendeschützschaltung werden L1 und L3 über die Taster S1 und S2 getauscht. S1 sorgt dafür, dass K1 anzieht und K2 abfällt. Genauso ungekehrt. Der Motor ist im Laststromkreis so verschaltet, dass K1 für ...
von hsg-fan
am Donnerstag 15. Februar 2007, 19:13
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wendeschützschaltung
Antworten: 4
Zugriffe: 25944

Wendeschützschaltung

Wie man in der Topic lesen kann, geht es um eine Wendeschützschaltung. Wozu diese Schaltung gedacht ist weiß ich, aber mir ist nicht ganz klar wie z.B in dieser Variante L1 und L3 getauscht werden? Und welcher Schalter gedrückt werden soll damit ...
von bigmaster
am Donnerstag 15. Februar 2007, 15:22
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wendeschützschaltung
Antworten: 4
Zugriffe: 25944

Wenn du in einer Siemens SPS in einer Funktion Ausgangsvariablen verwendest, dann wird diesen zum Zeitpunkt des öffnens der Funktion ein temporärer (undefinierter) Wert zugewisen. Daher ist es eher ratsam Ein- / Ausgangsvariablen zu definieren. ...
von BestFriend
am Donnerstag 15. Februar 2007, 15:19
 
Forum: SPS
Thema: IEC 1131 ST >> CASE
Antworten: 1
Zugriffe: 19721

VPS Schaltung Rolltortsteuerung + Kundenübergabe

Also wir sollen in der schule VPS+SPS Steuerung machen plus materialliste und so... Also eine Mappe wie bei einer Kundenübergabe, die 2 Pläne habe ich schon Typenschild vom Motor abgeschrieben aber ich weiß nicht was ich da noch machen soll ...
von IcE-StOrM
am Samstag 3. Februar 2007, 14:20
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: VPS Schaltung Rolltortsteuerung + Kundenübergabe
Antworten: 1
Zugriffe: 14949

... die einen Motor (Servomotor) antreiben, findet man dann auch Frequenzumrichter und komplette Rechnersysteme wie zum Beispiel eine Siemens SPS im Schaltschrank. Meist gibt es noch: - Hauptschalter - Schaltschrank Klimagerät - Hutschienen (da werden die Klemmen und andere Geräte aufgedrückt) ...
von Thomas
am Freitag 2. Februar 2007, 18:21
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schaltschrankaufbau?
Antworten: 9
Zugriffe: 42312

... allgemein kann man so ziemlich alles darin finden, Leitungsschutzschalter, Überspannungsschutz, FI(s), Schütze, Zeitrelais, Motorschutzschalter, SPS, Schaltschrankheizung, eventuell auch ein Modul zur Ansteuerung bestimmter Komponenten über ein Netzwerk oder andere externe Steuerungsmöglichkeiten, ...
von Electronic-TIGER
am Mittwoch 31. Januar 2007, 20:01
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schaltschrankaufbau?
Antworten: 9
Zugriffe: 42312

... Dein Fachwissen und wir können hier sicherlich voneinander lernen, wenn wir uns nicht gegenseitig befeuern. Zum Trenntrafo. Der Hauptgrund ist die direkte galvanische Kopplung der Netzspannung über den Brückengleichrichter. Damit hat man ein lebensgefährliches Spannungspotenzial auf beiden Polen ...
von Martin67
am Sonntag 28. Januar 2007, 20:46
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Fernseher kaputt
Antworten: 30
Zugriffe: 101757

Schau mal bei Dahlanderschaltung, ist ein Motor mit zwei
Drehzahlen, sprich 6 wicklungen,
richtig spassig ist Dahlander wendeschützschaltung,
viel Spass
von Heinzerl2000
am Mittwoch 24. Januar 2007, 21:33
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: gesellenprüfung
Antworten: 7
Zugriffe: 24061

... könnte ma so lernen alles mir fahlen nur ein paar sachen ein Grundlagen ( Transistoren, Mischaltungen usw.) Ops Digitaltechnik Regelungstechnik SPS (ist aber kleine thema) Mikrokontroller( Bei uns den scheiß 8051 von Atmel) hmm.. mehr fällt gerade nicht ein was man noch für Abschlussprüfung ...
von DarkSoulAzubi
am Mittwoch 24. Januar 2007, 07:02
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Abschlussprüfung Teil 2 EGS
Antworten: 4
Zugriffe: 20079

... Naja, ich mach das eigentlich das ganze Jahr, weils schon fast ein Hobby ist^^ Digitaltechnik wird auch gefragt. Aufgaben mit Gattern usw... SPS kommt eher rar dran denke ich, in den bisherigen Prüfungen waren nur vereinzelt Aufgaben über die einfachsten Grundlagen dran. Wo anfangen? Pauke ...
von Haroeris
am Mittwoch 24. Januar 2007, 06:15
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Abschlussprüfung Teil 2 EGS
Antworten: 4
Zugriffe: 20079

aha ok danke wie siehts mit der µC und digitaltechnik und SPS aus. das behersche ich am besten :P hast du schon deine geschrieben abschlussprüfung schon?? wenn ja wie haste angefangen zu lernen?? mir fehlt da so einstiegspunkt mach gerade dei letzten ...
von DarkSoulAzubi
am Dienstag 23. Januar 2007, 10:53
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Abschlussprüfung Teil 2 EGS
Antworten: 4
Zugriffe: 20079

... aber rein logisch schon gelöst werden kann. Also eine "geschenkte Aufgabe". Man sollte einfach ein Schaltbild mit UND + 1 ODER Verknüpfung einer SPS Anweisungsliste zuorden. Also nur wieder Digitaltechnik. Ich empfehle dir auf alle Fälle Operationsverstärker und Transistoren aller Art zu beherrschen. ...
von Haroeris
am Mittwoch 17. Januar 2007, 13:44
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Themen für die Zwieschenprüfung der EGS
Antworten: 11
Zugriffe: 39105

:idea: :idea: :idea: danke dir!!! :D :D :D

hab da noch eine frage:

ich habe gehört das bei der zwischenprüfung auch was mit SPS dran kommt, stimmt das? :shock: :shock: :shock:


Danke


Mfg
von schura1986
am Dienstag 16. Januar 2007, 10:49
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Themen für die Zwieschenprüfung der EGS
Antworten: 11
Zugriffe: 39105

haste aber nicht gut gegoogelt. http://de.wikipedia.org/wiki/Speicherprogrammierbare_Steuerung ich zitiere: Die SPS arbeitet zyklisch: Sie liest die Werte aller Eingänge am Anfang eines Zyklus ein (man spricht in diesem Zusammenhang auch vom "Einlesen des Prozessabbildes") – sollte ...
von drunkenmunky
am Dienstag 9. Januar 2007, 08:42
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Was versteht man unter der "Zykluszeit" bei SPS?
Antworten: 3
Zugriffe: 22463

Was versteht man unter der "Zykluszeit" bei SPS?

Aufgabe aus Abschlussprüfung 2006 Elektroniker für Geräte und Systeme.
Kann beim googeln keine Lösung auf die 5 Auswahlantworten finden.
Vielleicht hat einer eine Antwort (Erklärung, Link) darauf.
mfg
von Haroeris
am Dienstag 9. Januar 2007, 07:03
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Was versteht man unter der "Zykluszeit" bei SPS?
Antworten: 3
Zugriffe: 22463

sind es drei motorschütze oder hilfsschütze?

wenns drei motorschütze sind, vermutlich stern-dreieck schaltung

wenns zwei motorschütze sind, vermutlich wendeschützschaltung
von drunkenmunky
am Freitag 29. Dezember 2006, 15:36
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: gesellenprüfung
Antworten: 7
Zugriffe: 24061

Re: Zufallszahlengeber für SPS 314 IFM ?

Hallo Mecha... ich weiß nicht ob das überhaupt noch aktuell ist! Ich bin gerade neu in diesem Forum... ich habe mich auch mal etwas mit Zufallsgeneratoren beschäftigt. Diesen habe ich jedoch auf einen Atmel Prozessor programmiert. Bei diesem Zufallsgeneraotor handelt es sich jedoch um einen PSEUDO Z...
von BestFriend
am Freitag 1. Dezember 2006, 09:18
 
Forum: SPS
Thema: Zufallszahlengeber für SPS 314 IFM ?
Antworten: 1
Zugriffe: 20478

Hi, In meinem Fachbuch ist eine kleine Tabelle: 1 Buchstabe: Erdungsverhältnisse der Stromquelle z.b. in der Transformationsstation T = direkte Erdung eines Punktes über den Betriebserder I = Isolierung aller aktiven Teile von Erde oder Verbindung des Punktes mit Erde über eine Impedanz 2 ...
von psycho mantis
am Sonntag 26. November 2006, 19:22
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Netz formen
Antworten: 1
Zugriffe: 7654

Messen eines mA Signals

Hallo, wie messe ich eigentlich ein analoges mA Siganl richtig? Ein mA Signal wie es z.B. 4-20 mA in der SPS Technik...benutzt wird. Normalerweise sollte doch der Strom in Reihe gemessen werden, ein mA Siganl läßt sich aber auch parallel zum Verbraucher bzw. Geber messen. Wie ...
von AndyBlad
am Sonntag 26. November 2006, 14:30
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Messen eines mA Signals
Antworten: 37
Zugriffe: 98847

... im Freien machen will, ich glaub da wärs dann schon sehr kompliziert. Naja und ich könnt die Fotodiode so abschirmen dass nur noch möglichst das direkte Licht der IRED darauffällt, Reflexionen des Sonnen-IR-Lichts von anderen Flächen werden aber wohl kaum zu vermeiden sein...
von kingofmovies
am Freitag 24. November 2006, 14:24
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: IR-Lichtschranke -> Fotodiode
Antworten: 17
Zugriffe: 75027

Ja ne SPS wäre schon schön! Nur ein bisschen teuer, wenn ich ne eigene Logik für 20,- zusammenstricke. Ich denke mal ne sps wir zu teuer sein.

Aber sag mal, was macht eigendlich ein Mikrocontroller genau? Kann man da nicht auch etwas anfangen?
von Himbäär
am Mittwoch 8. November 2006, 07:47
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wie steuere ich meine Pöl-Anlage?
Antworten: 3
Zugriffe: 34690

HI...
Würd das alles mit einer SPS machen...
stehen dir dann auch alle möglichkeiten offen nachträglich was umzuproggen...
von Maschinenbauer
am Dienstag 7. November 2006, 17:04
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wie steuere ich meine Pöl-Anlage?
Antworten: 3
Zugriffe: 34690

Zufallszahlengeber für SPS 314 IFM ?

... ... Für ein Projekt zur Stichprobenüberprüfung in einer Produktionsstrasse benötige ich einen Zufallszahlengeber. Verwendet wird eine Siemens SPS 314 IFM. Es würde reichen wenn eine Zufallszahl aus 10 Zahlen ermittelt würde. Nun wollte ich fragen ob sich damit schonmal jemand beschäftigt hat ...
von MECHA
am Mittwoch 18. Oktober 2006, 09:28
 
Forum: SPS
Thema: Zufallszahlengeber für SPS 314 IFM ?
Antworten: 1
Zugriffe: 20478

... Das würde dann aber auch für die von Dir genannte „Entkopplung“ (siehe Ziffer 2 Abs. 3 Satz 1)… Kommt es Dir nur auf die direkte Kopplung an, also ohne moegliche Pegeleinstellung, reicht ein 10KOHM Widerstand als Schutz, und ist auch bei Poti-Anwendung vor dem Soundkarteneingang ...
von DocE
am Montag 11. September 2006, 12:40
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Potentiometer anschliessen - Nur wie?
Antworten: 10
Zugriffe: 51947

Wie gliedere ich meine Diplomarbeit?

... schreiben möchte und wollte nun anhand der Liste, diese Punkte in eine vernünftige Gliederung bringen, jedoch tue ich mich da sehr schwer: - alte SPS (kann ich wenn nur kurz drauf eingehen, da ich einfach keine Infos finde) - dann die Technik der Anlage, die weiter benutzt werden kann (Schwingmagnete, ...
von Alex_Schmidt
am Montag 11. September 2006, 10:13
 
Forum: SPS
Thema: Wie gliedere ich meine Diplomarbeit?
Antworten: 2
Zugriffe: 21168

... verringert sich (ist aber bei Soundkarten-Eingaengen irrelevant, bzw. guenstiger, um event. Übersteuerungen vorzubeugen) Kommt es Dir nur auf die direkte Kopplung an, also ohne moegliche Pegeleinstellung, reicht ein 10KOHM Widerstand als Schutz, und ist auch bei Poti-Anwendung vor dem Soundkarteneingang ...
von gonimax
am Montag 11. September 2006, 09:23
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Potentiometer anschliessen - Nur wie?
Antworten: 10
Zugriffe: 51947

Progsoftware für CControl?

Hallo Leute, hab zur Programmierung der CControl Units eine Frage. Gibt es eine Software, mit der man die Dinger ähnlich einer SPS Programmieren kann? Ich dachte an CCPlus! Hab ich zwar noch nicht gesehen, da aber geschrieben steht dass das eine visuelle ProgSoft ist??? Wo könnte ich ...
von Klaus Jürgen
am Mittwoch 6. September 2006, 23:10
 
Forum: Software
Thema: Progsoftware für CControl?
Antworten: 0
Zugriffe: 11661

Gute Schulungsfirma in Thüringen!

... sowas hier nur schwierig findet, wollte ich das mal loswerden, damit anderen die Suche erspart bleibt: http://www.bil-tec.de Dort habe ich zwei SPS- Kurse besucht und einen super Jobeinstieg bekommen. Wird auch vom Arbeitsamt bezahlt. Demnächst werd ich auch noch einen MS- Projekt- Kurs buchen, ...
von lisas
am Dienstag 22. August 2006, 18:58
 
Forum: Off-Topic
Thema: Gute Schulungsfirma in Thüringen!
Antworten: 0
Zugriffe: 6097

HILFE BEI AEG SPS

brauche Hilfe zur AEG SPS A120...

siehe unten im SPS- TEIL des Forums.


Danke an alle die dieses Forum ermöglichen und die, die Hilfe leisten.

gruß mecha :D
von MECHA
am Mittwoch 9. August 2006, 09:54
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: HILFE BEI AEG SPS
Antworten: 0
Zugriffe: 8048

PROBLEM MIT AEG MODICON A120

... 256 MB Ram) zum laufen zu bringen... bisher erfolglos! Auf "alten (386)" PC funktioniert auch alles, aber unter XP findet kein Datenaustausch zur SPS statt. (Fehlermeldung:"TIMEOUT beim Warten auf Antwort von SPS!") Das Problem ist wohl, das Windows XP die COM Anschlüsse für den direkten Zugriff ...
von MECHA
am Mittwoch 9. August 2006, 08:27
 
Forum: SPS
Thema: PROBLEM MIT AEG MODICON A120
Antworten: 6
Zugriffe: 44025

Ultraschall

... weit weg sind und wie stark die Reflektion ist, also z.B. den Unterschied zwischen dem Fensterglas und dem Vorhang. Außerdem habe ich die direkte Gegenüberstellung von Sender und Empfänger probiert. Dabei wollte ich die Abschattung durch eine dazwischenstehende Person austesten. Meine ...
von BernhardS
am Sonntag 6. August 2006, 19:26
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ultraschall-Technik Wie kann man damit arbeiten?
Antworten: 4
Zugriffe: 29411

... Verhältnismässigkeit und ich denke, du solltest erst mal deinen Bestand sichten, ob nicht doch ein Wunder-IC darunter ist, welcher einer kleinen SPS ähnelt. Hier eine Neuentwicklung an Hand deines IC-Vorrats zu beginnen würde den Rahmen des Forums sprengen. Falls du allerdings eine Riesenmenge ...
von Erfinderlein
am Donnerstag 27. Juli 2006, 13:50
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schalterzustände speichern
Antworten: 9
Zugriffe: 31243

Hallo Robs,
mit was möchtest du denn simulieren?
Hast du eine Test-SPS auf die du dein Programm laden willst?
Oder eine Simulatonssoftware?
von Borg
am Donnerstag 6. Juli 2006, 07:26
 
Forum: SPS
Thema: Anfänger hat Prob mit Simulation
Antworten: 7
Zugriffe: 25964

Hilfe bei Prüfungsfragen

... Transistor? 3. Wozu benötigt man Impedanzwandler? 4. Entwerfen Sie eine Schaltung, um einen TTL-Digitalausgang (5V) mit dem Digitalausgang einer SPS (24V) zu verbinden. 5. Wie kann man ein Relais (12V, 30mA) durch einen TTL-Ausgang ansteuern? Entwerfen und dimensionieren Sie eine Schaltung (Hfe ...
von Studiologe
am Samstag 1. Juli 2006, 08:02
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Hilfe bei Prüfungsfragen
Antworten: 4
Zugriffe: 26318

Monostabiles Relais

... ich nehmen müsste? http://www1.conrad.de/m/5000_5999/5000/5050/5050/505021_BB_00_FB.EPS.jpg Microminiatur-Relais 1polig UM Monostabil neutral. Direkte Montage in Leiterplatten oder Einsatz in IC- bzw. DIP-Fassungen, lötdicht. bei http://www.conrad.de hat es die Artikelnummer 505030-62 Danke ...
von Michi1987
am Donnerstag 22. Juni 2006, 20:43
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Sound beim öffnen des Autos =)
Antworten: 6
Zugriffe: 59458

DIN und so...

Moin Leute. Ich bin dabei mir mit hilfe eines automatisierungstechniklehrers selbst das sps programieren mit s7 beizubringen. Dieser Lehrer hat automatisierungstechnik nach DIN gelernt und sagt dass baustinintern Globale symbole bzw. eingangs- und ausgangsadressen nichts ...
von jungprogramierer
am Montag 19. Juni 2006, 09:13
 
Forum: SPS
Thema: Anfägerproblem: Merker
Antworten: 23
Zugriffe: 108057

... Als Anfänger schau auch mal hier im Forum vorbei: http://sps-foren.de/index.php Gruß Thomas
von Atlantik
am Samstag 17. Juni 2006, 16:00
 
Forum: SPS
Thema: Step5 Handbuch
Antworten: 1
Zugriffe: 17335

... länger als Merker. Ebenso praxisfern: - eine Anlage ohne Start-Taster, wahrscheinlich auch ohne NA - eine Anlage die durch Stop und Run an der SPS gesteuert wird Für die Fahrt in Mittelstellung würde man einen Befehl Referenzfahrt vorsehen. Wenn du unbedingt beim Anlauf (also Stop nach Run) ...
von Atlantik
am Samstag 17. Juni 2006, 15:52
 
Forum: SPS
Thema: Anfägerproblem: Merker
Antworten: 23
Zugriffe: 108057

Hi...
Also so wie ich das jetzt verstehe soll die Logo nach den vorgaben programmiert werden.

Die SPS ist das kleinste Problem.

Sind es Taster oder Schalter?
von Maschinenbauer
am Samstag 3. Juni 2006, 17:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 2 Pumpen Logo
Antworten: 9
Zugriffe: 36479

Schütz Ansteuerung

Hey.

Ich werde so bald als möglich eine Skizze reinstellen,aber Grundsätzlich meinte ich,dass das direkte Ansteuern des Motors funktioniert und über den Schütz nicht,da der dann immer so "taktet" und eben nicht durchschaltet wie gewünscht.
von Danie
am Dienstag 30. Mai 2006, 11:58
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schütz Ansteuerung (Motor)
Antworten: 17
Zugriffe: 69867

... wirken ... wenn es kein Masse-Schleifen-Prob ist, waere eine Angabe der Wechselrichter-Frequenz nuetzlich 8) ... oft hilft hier nur der direkte Blick vor Ort auf das Prob, inkl. diverser praktischer Tests
von gonimax
am Sonntag 21. Mai 2006, 09:06
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wechselrichter
Antworten: 19
Zugriffe: 122768

... werden, falls diese einen erfordert. Im unguenstigsten Falle der IRQ14 (da haengt ja IDE0-Port fuer die HDD dran), bzw. gab es schon bei alten SPS-PGs eine extra BIOS-Option, wo neispielsweise die spezielle Programmierschnittstelle angemeldet sein/werden musste. Ob das fuer Dein Geraet zutrifft, ...
von gonimax
am Mittwoch 17. Mai 2006, 14:28
 
Forum: Computer Hardware
Thema: Diagnosegerät auf intel 486-Basis erkennt keine Festplatte
Antworten: 11
Zugriffe: 53988

Morschen!!! Toll,so eine schnelle Antwort hättsch ne erwartet!!! :D Also,das EMV-Problem hatten wir auch schon bedacht und die Leitungen zur SPS abgeschirmt!!!Aber es brachte leider nüscht!!!! Und die Thermoelemente selber sind für einen Temperaturbereich von -25°C bis 100°C zugelassen!!!An ...
von mausmi
am Donnerstag 11. Mai 2006, 05:22
 
Forum: SPS
Thema: Thermoelementmodul EM 231
Antworten: 9
Zugriffe: 39317

... sich auch ein, nicht angeschlossener Schirm auswirken. Für die S7-300 gibt es spezielle Schirmanschlüsse, die es ermöglichen diesen bis fast zur SPS durchgehend mitzunehmen. Der Schirmanschluss selber ist dann mit der Profilschiene der SPS fest verbunden. Das wären mal so zwei Sachen die mir ...
von Borg
am Mittwoch 10. Mai 2006, 21:16
 
Forum: SPS
Thema: Thermoelementmodul EM 231
Antworten: 9
Zugriffe: 39317

Thermoelementmodul EM 231

... Kältetechnikingenieur!!!Also bitte lieb mit mir sein! :lol: Wir haben ein Problem...wir setzen in einer unserer Anlagen Siemens S7-200 SPS-Steuerungen ein!Wir messen unsere Temperaturen mit Thermoelementen vom TypJ und einem Zusatzmodul für die SPS! Das ist ein Analog-Thermoelementmodul ...
von mausmi
am Mittwoch 10. Mai 2006, 07:12
 
Forum: SPS
Thema: Thermoelementmodul EM 231
Antworten: 9
Zugriffe: 39317

Motor soll bei Last automatisch Drehrichtung ändern, wie??

... läuft ein mech. Hindernis mit gewisser Kraft auftretten, dann soll der Motor automatisch die Drehrichtung ändern. Wie kann man sowas machen?? Ohne SPS oder so ein Zeugs. Hab gehört es gibt so eine Art " Lastrelais" Habt ihr vielleicht eine Idee?!?! Vielen Dank schonmal. Gruß Predator :roll: :roll: ...
von Predator
am Samstag 29. April 2006, 20:32
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Motor soll bei Last automatisch Drehrichtung ändern, wie??
Antworten: 3
Zugriffe: 27239

Probleme beim Zusatzmodul SM323

Hallo an alle!! Also ich bin ein Anfänger punkto SPS, ich bin gerade dabei bzw. fast fertig eine Aufzugssteuerung aufzubauen. Hardware und ein Teil der Software funktionieren 1A!! Weil ich 6Stockwerke hab und sich in jedem Stockwerk zwei Ruftaster ...
von Nexus
am Mittwoch 12. April 2006, 16:06
 
Forum: SPS
Thema: Probleme beim Zusatzmodul SM323
Antworten: 1
Zugriffe: 18172

Re: Warum einfach, wenn es auch umständlich geht ?

... Reed öffnet, schaltet der Bus die Led an. Very simpel zu bauen Damit schaffst du nur die wundersame Drahtvermehrung und brauchst auch noch eine SPS. LG aus GR Guten Abend Erfinderlein Nun, der Verdrahtungsaufwand wenn über Bus geschaltet wird, ist zwar höher, aber eine SPS brauche ich dafür ...
von unique24
am Samstag 11. März 2006, 20:59
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Küchenladen Beleuchtung bauen?
Antworten: 6
Zugriffe: 57816

Warum einfach, wenn es auch umständlich geht ?

... Reed öffnet, schaltet der Bus die Led an. Very simpel zu bauen Damit schaffst du nur die wundersame Drahtvermehrung und brauchst auch noch eine SPS. LG aus GR
von Erfinderlein
am Samstag 11. März 2006, 18:39
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Küchenladen Beleuchtung bauen?
Antworten: 6
Zugriffe: 57816

... originales siemens step7 rankommst, ist natürlich am besten. da ist ein zusatzprogramm dabei (glaube PLCSM, oder so ähnlich) mit dem kann man eine SPS simulieren und sichs online im programm angucken. ist echt super Stimmt nicht ganz, die Lite Version für Schüler kostet 20 Euro
von FNet
am Samstag 11. März 2006, 10:05
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Simulationsprogramm
Antworten: 7
Zugriffe: 40642

... originales siemens step7 rankommst, ist natürlich am besten. da ist ein zusatzprogramm dabei (glaube PLCSM, oder so ähnlich) mit dem kann man eine SPS simulieren und sichs online im programm angucken. ist echt super
von drunkenmunky
am Samstag 11. März 2006, 09:04
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Simulationsprogramm
Antworten: 7
Zugriffe: 40642

Hi,
wenn du die maximale länge überschreitest wird es bei der übertragung
möglicherweise datenverlust geben und an der sps kommt nur noch schrott an.

MfG Daniel
von Denker
am Montag 6. März 2006, 05:13
 
Forum: SPS
Thema: max. Länge COM-Kabel für eine S5
Antworten: 7
Zugriffe: 17824

oder bei solche spezifischen fragen: http://www.sps-forum.de
von drunkenmunky
am Freitag 3. März 2006, 14:40
 
Forum: SPS
Thema: Probleme mit der S7 Programmierung eines EM235 Modul
Antworten: 3
Zugriffe: 21733

Probleme mit der S7 Programmierung eines EM235 Modul

... agp3300S. Es funktioniert auch so weit alles ich will jetzt nur einen eingestelltes MerkerWort oder EingangsWort über den Monitor durch die SPS durch schleifen und auf den Analogen Ausgang des EM235 setzen. Dabei gibt es Probleme es würde mich freuen wenn mir dazu jemand helfen könnte ! ...
von Lasermensch
am Donnerstag 23. Februar 2006, 08:05
 
Forum: SPS
Thema: Probleme mit der S7 Programmierung eines EM235 Modul
Antworten: 3
Zugriffe: 21733

hi

verwende das originalkabel (glaub ich) liegt aber bestimmt schone inige jahre ind er firma rum.

die sps kann man net umstellen auf programmieren usw. hab zumindest keinens chalter dafür gefunden verstehd as auch nicht ganz?!

mfg

chrisi01
von chrisi01
am Freitag 17. Februar 2006, 21:09
 
Forum: SPS
Thema: SPS S7 Simatic programmieren problem
Antworten: 5
Zugriffe: 28931

hallo,

verwendest du ein original siemens PPI kabel? bist du sicher dass es funktioniert?

Netzardresse der SPS ist normal standardmäßig 2 eingestellt.

dass mit den ausgängen ist sonderbar. steht die cpu in RUN oder STOP wenn du des kabel einsteckst und die Ausgänge auf high gehn?
von drunkenmunky
am Freitag 17. Februar 2006, 14:35
 
Forum: SPS
Thema: SPS S7 Simatic programmieren problem
Antworten: 5
Zugriffe: 28931

SPS S7 Simatic programmieren problem

... (steht am Kabel auf 9,6k und am PC auch) und die Kabelvberbindung (ist OK) was mir noch aufgefallen ist wenn ich das Kabel ansteck schaltet die SPS die Ausgänge 0.0 bis 0.3 auf High (an den LEDs erkennbar) hoffe mir kann wer helfen mfg chrisi01
von chrisi01
am Donnerstag 16. Februar 2006, 21:50
 
Forum: SPS
Thema: SPS S7 Simatic programmieren problem
Antworten: 5
Zugriffe: 28931

Soweit ich weiß, ist ein spezielles Kabel notwendig (spezieller Stecker auf der SPS-Seite) und somit der Nachbau nicht mal eben so. :cry:
Sorry, dass ich dir nicht mehr dazu sagen kann.
von Jörg
am Montag 13. Februar 2006, 15:36
 
Forum: Anleitungen
Thema: crouzet millenium Mini SPS
Antworten: 1
Zugriffe: 17937

Möglich sollte das sein, sofern du nicht zu schnell den Weg messen willst. Soll heißen: Du darfst nie vergessen, dass die SPS eine Zykluszeit hat. Kommen deine Signale schneller als deine Zykluszeit lang ist oder stehen sie kürzer an, wird nicht jeder Impuls erkannt und somit kannst ...
von Jörg
am Montag 13. Februar 2006, 15:30
 
Forum: SPS
Thema: Wegmessung mit S7-200
Antworten: 1
Zugriffe: 15385

crouzet millenium Mini SPS

Hallo, habe eine Mini SPS Millenium 2 xt20 von crouzet.
Ich kann sie leider nicht mit dem PC verbinden.
Hat vieleicht jemand einen Schaltplan mit pinbelegung für D-sub 9polig zum selber bauen :?:
Danke für jede helfende Antwort
MfG mercy
von mercy
am Samstag 11. Februar 2006, 11:34
 
Forum: Anleitungen
Thema: crouzet millenium Mini SPS
Antworten: 1
Zugriffe: 17937

Wegmessung mit S7-200

... an verschiedenen Stellen, kann man 2 TD 200 an eine S7-200 ankoppen? Wenn Ja, Wie ?? Und wie lange darf das Verbindungskabel zwischen TD und SPS höchstens sein. Wäre froh wenn mir einer weiterhelfen könnte... DANKE !
von mstraus0
am Donnerstag 9. Februar 2006, 16:28
 
Forum: SPS
Thema: Wegmessung mit S7-200
Antworten: 1
Zugriffe: 15385

... so wie mein kollege heute....maschine steht zeigt keine fehler und läuft nicht an, schef springt in dreieck 15 stunde später stellten wir fest, sps war auf stop hat sich aufgehängt..... ( ist keinem aufgefallen) ein mal umgeshaltet seit dem läufts..... kannst nur lachen.... :lol: :lol: :lol: ...
von sergej333
am Freitag 3. Februar 2006, 16:32
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Termoschalter überbrücken / Elektromotor
Antworten: 12
Zugriffe: 34094

... so wie mein kollege heute....maschine steht zeigt keine fehler und läuft nicht an, schef springt in dreieck 15 stunde später stellten wir fest, sps war auf stop hat sich aufgehängt..... ( ist keinem aufgefallen) ein mal umgeshaltet seit dem läufts..... kannst nur lachen.... :lol: :lol: :lol: ...
von Seip
am Freitag 3. Februar 2006, 07:42
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Termoschalter überbrücken / Elektromotor
Antworten: 12
Zugriffe: 34094

... so wie mein kollege heute....maschine steht zeigt keine fehler und läuft nicht an, schef springt in dreieck 15 stunde später stellten wir fest, sps war auf stop hat sich aufgehängt..... ( ist keinem aufgefallen) ein mal umgeshaltet seit dem läufts..... kannst nur lachen.... :lol: :lol: :lol:
von sergej333
am Donnerstag 2. Februar 2006, 15:10
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Termoschalter überbrücken / Elektromotor
Antworten: 12
Zugriffe: 34094

drunkenmunky hat geschrieben:hoffe du hast es verstanden, damit wärst du schon mal einen schritt weiter..

Hallo,
wenn du das so meinst:
http://bacardi.skas.de/4.jpg
das funktioniert nicht da die sps zu schnell ist und das sr flipflop sofort zurück setzt.
Gruß
bacardi
von bacardischmal
am Mittwoch 25. Januar 2006, 18:37
 
Forum: SPS
Thema: Torsteuerung mit S7 überschlägt sich, suche Fehlerbehebung
Antworten: 14
Zugriffe: 57778

... U e 124.2 FP M10.0 = M10.1 Somit kommt der M 10.1 nur bei einem Wechsel am Eingang 124.2 von 0 auf 1 Signal. Und auch nur für einen Zyklus der SPS. Auch wenn du den Taster länger festhältst. Das machst du auch mit dem anderen Eingang. Mit den beiden Merken setzt du dein Tor in Betrieb. Wenn ...
von Borg
am Sonntag 22. Januar 2006, 15:17
 
Forum: SPS
Thema: Torsteuerung mit S7 überschlägt sich, suche Fehlerbehebung
Antworten: 14
Zugriffe: 57778

... ich glaube du brauchst dafür ein power oder field pg von siemens. aber vielleicht gibts auch spezielle interfaces für n laptop. bei fragen rund um sps wirst du auch auf http://www.sps-forum.de/phpBB2/index.php meistens fündig. (nicht dass ich hier werbung für andere foren machen will, aber die ...
von drunkenmunky
am Sonntag 22. Januar 2006, 10:18
 
Forum: SPS
Thema: Laden eines bestehenden Programmes aus einer SPS / OP 7
Antworten: 4
Zugriffe: 39788

Laden eines bestehenden Programmes aus einer SPS / OP 7

... bearbeiten. Allerdings möchte ich im OP etwas verändern. hat das ein extra Programm was ich ich aus dem OP laden muss oder liegt das mit auf der Sps? Habe Pro Tool auf dem Laptop aber leider noch nie was damit zu tuen gehabt. Unterlagen zum bearbeiten oder erstellen eines neuen Programms hab ...
von Schenker
am Samstag 21. Januar 2006, 16:27
 
Forum: SPS
Thema: Laden eines bestehenden Programmes aus einer SPS / OP 7
Antworten: 4
Zugriffe: 39788

wie kommst du darauf, dass die sps "zu schnell" ist? zu schnell für was? ich würd eher mal sagen dass du dir dein programm mal richtig ankuckst. des kann so nicht funktionieren. du setzt mit dem eingang den merker den du dann gleich wieder ...
von drunkenmunky
am Samstag 21. Januar 2006, 13:25
 
Forum: SPS
Thema: Torsteuerung mit S7 überschlägt sich, suche Fehlerbehebung
Antworten: 14
Zugriffe: 57778

ich poste es mal in awl *habs aber in fup geschrieben nur awl geht leichter ins forum zu schreiben* also die sps ist zu schnell für diese logik sie setzt sich immer wieder selber zurück. U( O E 124.2 O E 124.3 ) S M 1.0 U( O E 124.2 O E 124.3 ) U M 1.0 R M 1.0 NOP 0 der E124.2 ...
von bacardischmal
am Samstag 21. Januar 2006, 11:43
 
Forum: SPS
Thema: Torsteuerung mit S7 überschlägt sich, suche Fehlerbehebung
Antworten: 14
Zugriffe: 57778

Schaltung 74...

... angeschaut, doch ist für mich noch immer nicht ganz klar, wie am besten ein zB 7469 oder ein 7408 mit den Tasten angschlossen wird. Da ich von der SPS Seite her komme, war es für mich klar, dass man die Bausteine einfach mit einander verbinden könne. Dem scheint nicht so zu sein. Könnte evtl. einer ...
von sevi
am Donnerstag 19. Januar 2006, 13:11
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: TTL74.. Anwendng
Antworten: 6
Zugriffe: 58542

... der relative Beleidigungspegel um 6dB größer gewesen. Im anderen Forum hat man dir gutes Material zur Verfügung gestellt. Auch Formeln und die direkte Antwort (Pkt.5) für deine eigentlich falsch gestellte Frage sind reichlich vorhanden. Wenn diese gut aufgestellten Grundlagen aber immer noch ...
von Stromus
am Donnerstag 19. Januar 2006, 07:14
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: nochmals dB, nun aber rechnen:-D
Antworten: 3
Zugriffe: 9229

gute Bücher DP; WinCC, ProTool, ...

Hallo zusammen! Ich wollt mal fragen, ob mir jemand Tipps geben kann für ne gute Buch-Reihe, natürlich Abt. SPS Siemens, S7. Hab jetzt so meine ersten OP mit TouchPanel dran, aber wieso und weshalb die nun so vernetzt werden und vor allem was man alles KANN, ist mir noch nicht ...
von Jelly
am Montag 16. Januar 2006, 18:58
 
Forum: SPS
Thema: gute Bücher DP; WinCC, ProTool, ...
Antworten: 2
Zugriffe: 15678

... suchst, man findet praktisch alles auf http://www.alldatasheet.com. ich hab dir hier noch das datenblatt vom dallas 12887 angehängt. 12887 ist das direkte ersatzptrodukt für 1287, weil 1287 veraltet ist. hoffe kannst mir ein bisschenw eiterhelfen :) gruss & schönen tag!!
von hubertus
am Sonntag 25. Dezember 2005, 09:48
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: DS1287 RTC - wie ansteuern?
Antworten: 4
Zugriffe: 17756

... Hierbei sind aber Ausgangsstrom und Ausgangsleistung klein. Will man die Leistung vergrößern, so tendiert Ua gegen Ue. Und das wäre auch eine direkte Verbindung. Damit eignen sich diese Konzepte nur für kleine Leistungen. Welche Topologien hast Du bisher entwickelt?
von Stromus
am Donnerstag 1. Dezember 2005, 08:26
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Konzepte DC-DC Wandler
Antworten: 14
Zugriffe: 35153

... bekommt, wenn das Programm offiziell gekauft wird. Du kannst im Moment nur damit leben, dass du auf diese Authorisierungs-Abfrage wartest. Von Win-SPS gabs mal für S5 eine Studentenversion. Gibt es da vielleicht auch was für S7? Besorg dir doch so was. Als Student kriegst die doch bestimmt billiger, ...
von Jörg
am Mittwoch 16. November 2005, 10:24
 
Forum: SPS
Thema: autorisierung von step 7 vers 5.2
Antworten: 10
Zugriffe: 33710

naja, der hacken an der geschenkten sps is ja die autorisierung!!! *g* mistviecher,.. die gabs nicht dazu...

ich habe mich bei siemens um ne sps beworben für das diplomprojekt.
da siemens eine giwisse anzahl pro jahr zur verfügung stellt, hab ich ne abbekommen ;-)
von marius
am Dienstag 15. November 2005, 16:41
 
Forum: SPS
Thema: autorisierung von step 7 vers 5.2
Antworten: 10
Zugriffe: 33710

boa wie kann man ne sps geschenkt bekommen ich will auch eine
von Richi
am Dienstag 15. November 2005, 16:36
 
Forum: SPS
Thema: autorisierung von step 7 vers 5.2
Antworten: 10
Zugriffe: 33710

autorisierung von step 7 vers 5.2

grüße!! habe für die matura von siemens ne sps geschnkt bekommen. simatic step 7 vers 5.2 habe ich von meinem jahrgangsvorstand bekommen, jedoch bin ich nun auf der suche nach einer passsenden autorisierung!!!!!! wo bekomme ich sowas her bzw wie ...
von marius
am Montag 14. November 2005, 21:04
 
Forum: SPS
Thema: S7-Programm für heimischen PC
Antworten: 6
Zugriffe: 34633

autorisierung von step 7 vers 5.2

grüße!! habe für die matura von siemens ne sps geschnkt bekommen. simatic step 7 vers 5.2 habe ich von meinem jahrgangsvorstand bekommen, jedoch bin ich nun auf der suche nach einer passsenden autorisierung!!!!!! wo bekomme ich sowas her bzw wie ...
von marius
am Montag 14. November 2005, 21:00
 
Forum: SPS
Thema: autorisierung von step 7 vers 5.2
Antworten: 10
Zugriffe: 33710

Schaltung für`s Gewächshaus

... Bekannten zu entwerfen. Ich hab zwar durch einen frühere Ausbildung mehr oder weniger Kenntnisse mit Analogschaltungen, IC Schaltungen, LOGO, SPS, µC und Co aber ich kann mich nicht entscheiden in welchem "Stiel" ich die Sache angehen soll. Ich tendiere schon mehr in den Digitalen Bereich ...
von BlastedFox
am Sonntag 13. November 2005, 06:48
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltung für`s Gewächshaus
Antworten: 13
Zugriffe: 81857

Windows XP oder Windows Home Version für Step7?

... fragen wodrunter Step 7 besser läuft? Windows XP Home edition oder Professional? Wenn sich zwischen den beiden Systemen nix tun würde in Sachen SPS Step 7 dann würd ich mir nämlich die Home Edition draufmachen. Aber ich hab immer nur im Ohr gehabt "Step 7 = Windows XP Professional + SP2" :roll: ...
von BlastedFox
am Sonntag 13. November 2005, 06:19
 
Forum: SPS
Thema: Windows XP oder Windows Home Version für Step7?
Antworten: 3
Zugriffe: 15065

Wobei du deine Anlage durch einen Schalter oder Taster starten und stoppen solltest. Und nicht durch einfaches Ein- und Ausschalten der SPS. Nach dem Einschalten kannst du dich für eine Drehrichtung entscheiden. Ob nach rechts oder links ist von deinem Geschmack bzw. Vorgaben abhängig. zB.: ...
von Borg
am Donnerstag 10. November 2005, 10:12
 
Forum: SPS
Thema: Anfägerproblem: Merker
Antworten: 23
Zugriffe: 108057

... der Überprüft, ob du die Anlage gerade eingeschaltet hast oder sie schon am laufen ist. UN M 100.0 S M 100.0 U M 100.0 UN A0.1 S A 0.0 Wenn du die SPS einschaltest, ist ja kein Merker gesetzt, so auch nicht der Merker 100.0. Dieser nichtgesetzte MErker setzt sich dann selbst. Somit ist gewährleistet, ...
von brossi_lgs
am Donnerstag 10. November 2005, 07:35
 
Forum: SPS
Thema: Anfägerproblem: Merker
Antworten: 23
Zugriffe: 108057

Anfägerproblem: Merker

... und nichtremanente merker gibt...woher weiss ich was mein merker ist? ich benutze mehrere unterlagen von siemens und hauptsächlich das buch "sps-grundkursmit simatic s7" von j. kraftan. ich bin für jeden hinweis/antwort sehr dankbar! mfg norman
von norfu
am Samstag 5. November 2005, 13:37
 
Forum: SPS
Thema: Anfägerproblem: Merker
Antworten: 23
Zugriffe: 108057

alles was du brauchst ist eine wendeschützschaltung. hier mal ein beispiel: die zwei taster für auf und zu sind S2 und S3. stop ist S1. den schlüsselschalter müsstes du halt dementrpechend parallel du S2 und S3 hängen. Die taster vom sender ...
von drunkenmunky
am Freitag 4. November 2005, 08:35
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Hilfe bei Garagentor
Antworten: 5
Zugriffe: 37139

Hilfe bei Garagentor

... Auf den Vorschlag das Elektronisch zu lössen meinte mein Vater .... das kann ja keiner reparieren wenn's kaputt ist.... . Auch will er keine SPS ( z.B. Siemens Logo ). Die Schaltung sollte die Funktionen AUF - Stop - ZU - Stop haben. Ich hoffe es kann mir jemand helfen - mit Schaltplan oder ...
von wichdw
am Freitag 4. November 2005, 07:16
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Hilfe bei Garagentor
Antworten: 5
Zugriffe: 37139

... einige von euch werden jetzt mit dem Kopf schütteln und sagen: das gibt ja nie was Beim Logo sehe ich dieses Problem: Ursprünglich wollte ich eine SPS nutzen, diese müßte aber mind. 10 Eingänge und ebensoviele Ausgänge haben Ich hätte eventuell noch ein Vorschalg für ca. 12 Euro beim sogenannten ...
von Thomas
am Donnerstag 3. November 2005, 20:40
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Steurpult
Antworten: 22
Zugriffe: 115130

Die logo kost beim großen C 150€... und was kost ne sps da??? sofern du se da überhaupt bekommst zahlste mindestens 2000€ für eine mit der ausstattung wie du se brauchst... desweiteren brauchst du noch nen programmieradapter und ne programmiersoftware, ...
von helixxx
am Donnerstag 3. November 2005, 20:27
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Steurpult
Antworten: 22
Zugriffe: 115130

Hallo poldy-tec, für kleine Steuerungen, quasi als SPS-Ersatz, kann man auch ein GAL einsetzen. Das GAL 16V8 hat 10 Eingänge und 8 Ausgänge. Vorteil: die logischen Verknüpfungen können sehr schnell geändert / umprogrammiert werden, Nachteil: hat 5 ...
von kalledom
am Donnerstag 3. November 2005, 16:31
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Steurpult
Antworten: 22
Zugriffe: 115130

Hallo heilxxx ne sps is für so ein vorhaben sicherlich recht teuer... nimm doch einfach ne LOGO! oder ne easy her... die kosten nicht im entferntesten so viel wie ne sps ;-) Ja, aber beim großen C kostet die Logo auch 150 Euronen. ...
von poldy-tec
am Donnerstag 3. November 2005, 15:46
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Steurpult
Antworten: 22
Zugriffe: 115130

ne sps is für so ein vorhaben sicherlich recht teuer... nimm doch einfach ne LOGO! oder ne easy her... die kosten nicht im entferntesten so viel wie ne sps ;-) um dir die transistorschaltungen zu sparen könntest du des ganze ...
von helixxx
am Donnerstag 3. November 2005, 15:22
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Steurpult
Antworten: 22
Zugriffe: 115130

Steurpult

... den Schaltern einige logische verknüpfungen geben soll, hatte ich gedacht das ganze in Transistortechnik zu bauen. Ursprünglich wollte ich eine SPS nutzen, diese müßte aber mind. 10 Eingänge und ebensoviele Ausgänge haben und wird dann zu teuer. Die Ansteuerung der 220V Verbraucher soll über ...
von poldy-tec
am Donnerstag 3. November 2005, 15:04
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Steurpult
Antworten: 22
Zugriffe: 115130

Achsööö :wink:
Danke hab deinen vorigen Post überlesen, aber danke, ich mein so versteh ich das ein bisschen :) Kann aber leider erst am Freitag wieder probieren, hab das SPS Programm am Rechner, aber die SPS ist in der Schule..
Dankeschön auf jeden Fall ich meld mich wieder *G* :)
von ElektronikMausi
am Sonntag 30. Oktober 2005, 12:01
 
Forum: SPS
Thema: Bitte um Hilfe - SPS Ampelsteuerung
Antworten: 13
Zugriffe: 42758

Ich hab keine Ahnung, hat mich aber schon mal wer gefragt *G*
Sieh mich als SPS Newbie^^
Hab Probleme damit, den Text zB in die SPS umzusetzen ich hab keine Erfahrung und weiß auch nicht ob ich jetzt Zähler, Vergleicher etc. einsetzen muss.. um das geht es eigentlich hauptsächlich.. :(
von ElektronikMausi
am Sonntag 30. Oktober 2005, 11:40
 
Forum: SPS
Thema: Bitte um Hilfe - SPS Ampelsteuerung
Antworten: 13
Zugriffe: 42758

... . also am günstigsten wäre es du baust ihm nen paar Lagerfeuer ein die kann er nach belieben anzünden und wieder löschen .gg Also von der SPS und der Programmsoftware hab ich auch noch nichts gehört , also frag dich lieber erstmal schlau bei der firma von der die sachen kommen obs dafür ...
von magic
am Samstag 29. Oktober 2005, 18:30
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Licht-Steuerung in Industriebetrieben
Antworten: 16
Zugriffe: 57810

... mit sehr alten Gerätschaften und mein Vorgesetzter meint ,alles was bis jetzt einwandfrei funktioniert hat, kann auch weiterhin benutzt werden. ( SPS module sind zum Teil vorhanden, software vorhanden) nur die Sensorik steht noch zur Debatte. SPS von Idec, Software nennt sich FaProg Da ich auf ...
von Multicut_81
am Samstag 29. Oktober 2005, 18:10
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Licht-Steuerung in Industriebetrieben
Antworten: 16
Zugriffe: 57810

*g* ich bin auch noch auszubildender ;-) wir machen während unserer ausbildung allerdings sehr viel sps-programmierung, deswegen kenn ich mich da ein klein wenig aus. Ich könnte (sofern ich zeit hab) morgen mal ein kleines programm schreiben, wenn du möchtest. Ich kann aber ...
von helixxx
am Samstag 29. Oktober 2005, 11:10
 
Forum: SPS
Thema: Bitte um Hilfe - SPS Ampelsteuerung
Antworten: 13
Zugriffe: 42758

... auf grün schalten usw. und das ist ziemlich schwer.. kommen mit den Zählern nicht klar. Unsere Ampel zeigt überhaupt kein Licht *G* Unsere SPS ist die S7 200.. Schrittfolge, VPS oO Noch nie davon gehört ^^ Wir lernen auch erst SPS sind Newbies *G* Bin dankbar über jede Hilfe :D
von ElektronikMausi
am Samstag 29. Oktober 2005, 09:53
 
Forum: SPS
Thema: Bitte um Hilfe - SPS Ampelsteuerung
Antworten: 13
Zugriffe: 42758

SPS - Selectron: DIO's nicht ansprechbar.

Hallo, da es kein Forum "SPS - Allgemein" gibt, mißbrauche ich mal SPS - Siemens. Vielleicht verschiebt ein Admin das an einen besseren Platz ? Ich habe eine SPS der Firma Selectron mit der Bezeichnung SELECONTROL PMC 10, wo allerdings ...
von kalledom
am Samstag 29. Oktober 2005, 08:20
 
Forum: SPS
Thema: SPS - Selectron: DIO's nicht ansprechbar.
Antworten: 0
Zugriffe: 12195

... ja schon alle voraussetzungen für eine zentrale steuerung gegeben sind. Ansonsten gäbe es noch die möglichkeit EIB einzusetzen. Von einer normalen SPS bzw einer easy oder logo würd ich gänzlich abraten, da diese eher für automatisierungstechnik ausgelegt sind im gegensatz zu LON oder EIB, welche ...
von helixxx
am Freitag 28. Oktober 2005, 20:22
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Licht-Steuerung in Industriebetrieben
Antworten: 16
Zugriffe: 57810

Hallo Multicut_81, auch wenn die Grundlagen gleich sind, SPS ist nicht gleich SPS. Die Lernzeit nicht unterschätzen. Viele die FUP von Siemens kennen, haben am Anfang bei der Easy probleme mit dem KOP. Als erstes würde ich absprechen ob die Leuchten ...
von juergen
am Freitag 28. Oktober 2005, 18:44
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Licht-Steuerung in Industriebetrieben
Antworten: 16
Zugriffe: 57810

:idea: jungs, ich bin begeistert. ich glaube ihr habt mich auf den richtigen Weg gebracht. :) ob´s jetzt ne Easy oder Logo oder sonst irgendeine SPS ist, ist glaube ich egal. (Habe ja nicht umsonst die 3 SPS-Kurse im Handwerksbildungszentrum gemacht) Letztendlich muss genau geplant werden, damit ...
von Multicut_81
am Freitag 28. Oktober 2005, 16:43
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Licht-Steuerung in Industriebetrieben
Antworten: 16
Zugriffe: 57810

... was dieses Betrifft mach dir nix draus... ich bin auch erst 20 und im 3 Lehrjahr ;-) also nun etwas zu LON... LON ist ein system, welches auf sps basiert... die sps baugruppen kommen von wago (bei uns im betrieb zumindest) ich weiß nicht ob andere hersteller auch lon baugruppen anbieten. lon ...
von helixxx
am Freitag 28. Oktober 2005, 12:36
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Licht-Steuerung in Industriebetrieben
Antworten: 16
Zugriffe: 57810

Bitte um Hilfe - SPS Ampelsteuerung

Hi^^ Bin ein Elektroniker Lehrmädchen aus Wien und kenne mich absolut nicht mehr aus :( Sollen in der Schule eine Ampelsteuerung machen, Fußgänger und Autofahrer.. sitzen schon seit 2 Tagen daran und es geht noch immer nichts weiter.. könnt uns da nicht irgendwer helfen Oo ? :oops: Es hilft schon de...
von ElektronikMausi
am Freitag 28. Oktober 2005, 09:23
 
Forum: SPS
Thema: Bitte um Hilfe - SPS Ampelsteuerung
Antworten: 13
Zugriffe: 42758

... Klar isses mit Funksystem ne feine sache und auch imer wieder umbaubar nur die preise für solche sachen sind noch nicht gerade günstig. Mit SPS fähr man da sicher gut hat halt nur verscheidene schaltschränke in dnen man die verteilt . was eigendlich ja acuh nicht schlimm ist da du ja 3 getrennte ...
von magic
am Donnerstag 27. Oktober 2005, 08:17
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Licht-Steuerung in Industriebetrieben
Antworten: 16
Zugriffe: 57810

Licht-Steuerung in Industriebetrieben

... wenn zb. ein Fußgänger oder Staplerfahrer diese Hallen betritt. Habt ihr Vorschläge ? Ich habe vielleicht an EIB gedacht. Sonst fällt mir nur noch SPS ein. Und was nehme ich für eine Sensorik ?
von Multicut_81
am Mittwoch 26. Oktober 2005, 16:55
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Licht-Steuerung in Industriebetrieben
Antworten: 16
Zugriffe: 57810

aber wen ich doch mit meinem körper auf dem boden stehe dan ist doch eine direkte verbindung zwischen meinem körper und den z.b 230V auf der secundärseite hergestellt!! versteh ich nicht so wirklich ich mein ein strom fließt doch immer von + nach negativerem ...
von nec-rot
am Sonntag 23. Oktober 2005, 00:04
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Galvanische Trennung
Antworten: 9
Zugriffe: 27996

... verwenden um aufwändige Verknüpfungen zu realisieren. Ja und wenn man den Adresszähler eventabhängig ansteuern würde, hast du schon eine halbe SPS gebastelt (ohne Software und Betriebssystem) brauchst nur noch einen Zeitgeber an den adequaten Stellen aus dem PROM heraus anwerfen, dann kannst ...
von Erfinderlein
am Samstag 22. Oktober 2005, 08:15
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Speicher EPROM
Antworten: 4
Zugriffe: 14793

Fachbuch SCL

Hallo zusammen! Ich habe jetzt 3 SPS Seminare zur SPS-"Fachkraft" so weit abgeschlossen, wobei wir in der Abendschule fast ausschließlich in FUP programmiert haben. Ich würde mich gerne weiter mit anderen Programmiersprachen befassen, insbesondere ...
von Hendrik_SPS
am Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:07
 
Forum: SPS
Thema: Fachbuch SCL
Antworten: 0
Zugriffe: 5340

Immer eine Frage des Verdienstes. :D

Ne mal im Ernst so eine kleine LOGO! Steuerung kostet ja nun auch nicht die Welt.
Wenn man diese mal als SPS bezeichnen möchte.
von Borg
am Mittwoch 14. September 2005, 14:09
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Selbsthalteschaltung!?!?!
Antworten: 5
Zugriffe: 21600

Hier mal ein Vergleich von einer Schütz zu einer SPS Schaltung eventuell kannst Du diese Info auch unter bringen.

Dann noch eine Schützschaltungspuzzle und die passende Lösungsfolie.

Gruß
Thomas
von Thomas
am Dienstag 13. September 2005, 18:08
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Erklärung zum Schütz
Antworten: 7
Zugriffe: 17618

das ne sps schweinegeld kost is klar oder? :P
von Voegelchen
am Dienstag 13. September 2005, 17:59
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Selbsthalteschaltung!?!?!
Antworten: 5
Zugriffe: 21600

... eingeschaltet beim 2. drücken die 2. heizung eingeschaltet und beim 3. drücken beiden ausgeschalten. die schaltung wurde aber innerhalb einer sps realisiert. wenn du weiterhin noch nach ner lösung suchst kann ich ja mal gucken
von fontsix
am Dienstag 13. September 2005, 17:53
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Selbsthalteschaltung!?!?!
Antworten: 5
Zugriffe: 21600

Diese Varianten der C-Control gibt es

... Betriebssystem - 64 Userbytes (140 ab Version 2.03) als BIT,BYTE oder WORD Variablen - 10 kB Speicher für Anwenderprogramm und Datenspeicher - direkte Unterstützung von bis zu 16 ausgelagerten Byteports ( IIC-Bus Porterweiteung) - direkte Unterstützung für das Schreiben auf ein LCD - direkte ...
von Thomas
am Montag 12. September 2005, 14:34
 
Forum: Software
Thema: Diese Varianten der C-Control gibt es
Antworten: 2
Zugriffe: 19294

Neu: C-Control Informationsforum

... als die bekannte C-Control II Unit. Das ist sie, die neue Unit M 2.0 - kleiner und sehr viel schneller - mehr Speicher und mehr Variablen - direkte IIC-Bus u. LCD unterstützung - alternative Portfunktionen ZUBEHÖR ZUR UNIT M2.0 Passend für den erweiterten Anwendungs- zweck ist auch das neue ...
von Thomas
am Sonntag 11. September 2005, 11:18
 
Forum: Software
Thema: Neu: C-Control Informationsforum
Antworten: 0
Zugriffe: 13188

Hi, also ich behaupte mal das auch Handwerker die SPS beherschen, dazu muss ich nicht aus der Industrie kommen. Aber ich danke dir für deine Hilfe. Ich versuche momentan Informationen zu finden die mir sagen ob der Meister oder Techniker momentan ...
von SoftwareUser
am Mittwoch 7. September 2005, 13:50
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Meister oder Techniker ?????
Antworten: 8
Zugriffe: 24480

... in der automatisierungstechnik. (allerdings würdest du dich da leichter lernen wenn du aus der industrie stammen würdest da du sonst sachen wie sps ect erst neu erlernen musst) Was das thema meister/techniker angeht... Techniker haben immer "büroarbeitsplätze" Meister müssen wenns hart auf hart ...
von Richi
am Dienstag 6. September 2005, 15:29
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Meister oder Techniker ?????
Antworten: 8
Zugriffe: 24480

Hallo drunkenmunky,


mann darf es beim Herd und auch bei Steckdosenstromkreis unter bestimmten bedinnungen.

Beim Herd rechnet jeder mit Drehstrom übersichtlich, wenig Klemmverbindungen, bekannte Last .....


Die nachteile beim Steckdosenkreis hatte ich schon aufgeführt.


mfg sps
von juergen
am Donnerstag 1. September 2005, 16:21
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: 3 getrennte Stromkreise mit einem N
Antworten: 21
Zugriffe: 69442

Hallo Funjojo,

erlaubt schon, aber nur unter bestimmten bedinnungen.
Allerdings nicht mehr auf der höhe der Zeit.


In alten Anlagen viel zu finden, z.b. im Büro.
Erst durch einsatz neuer Verbrauchen wie PC....gibt es hier Probleme.
Siehe Beitag de link oben.

mfg sps
von juergen
am Mittwoch 31. August 2005, 20:52
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: 3 getrennte Stromkreise mit einem N
Antworten: 21
Zugriffe: 69442

Hallo Erfinderlein, >Hallo SPS-Markus, >1. Frage: >wo brauche ich mehr Eisen ? Bei einem Trafo für 50 Hz oder einem >für 60 Hz. Die Aufgabe des Trafos sei genau gleich. Die Aufgabe ist gleich aber die Bedingungen nicht. 10 Herz mehr klingt ...
von SPS_Markus
am Montag 29. August 2005, 15:21
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Spannung in USA
Antworten: 15
Zugriffe: 95679

Aber aber!

Hallo SPS-Markus, 1. Frage: wo brauche ich mehr Eisen ? Bei einem Trafo für 50 Hz oder einem für 60 Hz. Die Aufgabe des Trafos sei genau gleich. 2.Frage Warum meinst du wohl, dass die bei den Flugzeugen 400 ja sogar bis 1600 ...
von Erfinderlein
am Montag 29. August 2005, 08:54
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Spannung in USA
Antworten: 15
Zugriffe: 95679

thread

SPS_Markus hat geschrieben:so Männer,
denke der Tread ist fertig. BerndS hat das Forum gewechselt:
http://www.sps-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3809


mit 0 antworten
von BerndS
am Sonntag 24. Juli 2005, 17:21
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

Hallo Trstchen, ich glaube Du gehst ein bisschen zu wild an die Sache. Ich stelle mir folgende Vorgehensweise vor. 1. Test ob SPS auch ohne Programm funktioniert. 1.1 Ob alles angeschlossen ist 1.2 die Stromversorgung OK ist 2. Einspielen des Programms 2.2 Offline Analyse: geht die Zyklische ...
von Hubbl-e
am Samstag 16. Juli 2005, 08:36
 
Forum: SPS
Thema: Problem mit S5 Stop/run umschalten
Antworten: 4
Zugriffe: 27951

Was soll dein letztes Posting hier???? Was ist mit deinem SPS_Simulator. Wenn der läuft kannst du alles aber wirklich alles ONLINE testen. Ich kann mal schnell über den Syntax deines Programmes schauen, aber verlange nicht das ich es austeste da du ja sagst das du den PLCSIM von Siemens hast. Wenn w...
von SPS_Markus
am Dienstag 12. Juli 2005, 18:42
 
Forum: SPS
Thema: Siemens S7 Schaltungsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 54824

http://img344.imageshack.us/img344/8737/spsfupteil1oo6az.jpg http://img344.imageshack.us/img344/7621/spsfupteil2oo9ox.jpg soa fast fertig nun nochmal ne frage eigentlich könnte ich den merker ja weglassen und bei den anderen netzwerken anstatt ...
von Elektr0
am Montag 11. Juli 2005, 17:24
 
Forum: SPS
Thema: Siemens S7 Schaltungsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 54824

Symbolik ist wichtig

... wie weit es schon mit dem aufgezeichneten Steuerstromkreis übereinstimmt. Hast du die Möglichkeit dein Programm mal zu testen? Sprich eine Übungs-SPS. Dann könntest du gleich im Status mitverfolgen wie dein Programm abläuft, ohne das gleich ein Tor dranhängt. So etwas trägt ungemein zum Verständnis ...
von Borg
am Sonntag 10. Juli 2005, 08:32
 
Forum: SPS
Thema: Siemens S7 Schaltungsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 54824

... U E S3 = A Q1 Die Hupe sollte ja kein Akt mehr sein. Und das selbe Prinzip gilt auch für den zweiten Pfad. Wichtig ist das du die Schütze auch bei SPS Steuerung über Öffner am Schütz verriegelst.
von Borg
am Mittwoch 6. Juli 2005, 07:59
 
Forum: SPS
Thema: Siemens S7 Schaltungsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 54824

... keiner blickt es so richtig die schleusentor schaltung habe ich jetzt soweit alleine gemacht hoffe dass sie auch funktioniert nur jetzt bei der sps schaltung gehts nicht so gut ok wenns da ne reihenschaltung ist wirds wohl eine undverknüpfung bei der parallel eine oderverknüpfung mehr weiß ich ...
von Elektr0
am Dienstag 5. Juli 2005, 21:12
 
Forum: SPS
Thema: Siemens S7 Schaltungsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 54824

so Männer,
denke der Tread ist fertig. BerndS hat das Forum gewechselt:
http://www.sps-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3809
von SPS_Markus
am Donnerstag 30. Juni 2005, 13:20
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

... von mir bekommen hast, die du bekommen hast, mag einfach an deiner art und weise leigen wie du hier mit den leuten umspringst (kleckerkram,sps karten ausblasen, Hobbyprogrammierer, usw. ) vielleicht solltest du tatsächlich mal umgansformen pauken.. ich kann dir da nen gutes buch empfehlen ...
von Voegelchen
am Mittwoch 29. Juni 2005, 22:33
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

Anfragen

1. Mich würde mal interessieren was ihr für Tools als Hilfsmittel einsetzt wenn ihr SPS programmiert. 2. ich meinte nicht die Programme sondern Tools die dann die Arbeit leichter machen. Verschiedene Editoren, Hilfsmittel usw 4. na verschiedene Editoren meine ich ...
von BerndS
am Mittwoch 29. Juni 2005, 15:24
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

lassen wirs

lassen wir das Ganze einfach. helixxx konnte nicht helfen weil er noch in der Lernphase ist SPS_Markus ist der Meinung das die Software alles onboard hat. ist ok, jeder nach seinem Arbeitsbereich Voegelchen meint gleich dass blöd ist wer Tools braucht Borg braucht sowas ...
von BerndS
am Mittwoch 29. Juni 2005, 14:04
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

Danke, jetzt kommen wir weiter. Besuche mal die Web-Seite von Andrè http://www.sps-concept.de/ Lese dich mal ein wenig durch diese Seite und schau mal unter Download. Er hat diverse Editoren für Step5 und Step7 entwickelt. Desweiteren sollte man sich auch mal Fremd-Software ...
von SPS_Markus
am Dienstag 28. Juni 2005, 16:55
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

OK, nochmal,


WAS ist für dich eine SPS, Siemens, Omron, Beckhof, Mitsubischi bzw. mit WAS programmierst du: Siemens Step 5/7, CoDeSys, Assembler....

Ich denke das kannst du uns doch mal beantworten.
von SPS_Markus
am Dienstag 28. Juni 2005, 16:11
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

... zur Schaltplanerstellung macht man mit ProPlan selbst. Hier sind Grundgeräte aber auch Abbuchsymbole recht leicht zu erstellen. Die Symbolik der SPS beim Programmieren ist wohl auch nicht das Thema. Merker werden halt verwendet und entsprechend bezeichnet. Übersetzungen sind bei uns nicht nötig ...
von Borg
am Freitag 24. Juni 2005, 15:42
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

... zu unterscheiden. Beim Planen von Projekten benutzen wir ProPlan von Möller. Hier gibt es die Möglichkeit beim Projektieren der Schaltpläne eine SPS-Symbolik zu erstellen. Diese kann dan in S7 importiert werden. Funktioniert natürlich auch in die andere Richtung. Und natürlich auch mit dem Umweg ...
von Borg
am Dienstag 21. Juni 2005, 07:55
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

hm ne sorry da kann ich dir dann leider net helfen.........

des einzige was ich in dem bereich sps an software kenn steht oben.....
naja gut step 7 halt noch aber sonst weiß ich auch nix mehr


sorry
von helixxx
am Montag 20. Juni 2005, 16:29
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

naja ich finde schon daß die soft sps die sache erleichtert....... da kannst des programm vorher testen und fährst nicht unbedingt gleich nen crash wenn du ne anlage programmieren willst......... ansonsten kann ich dir nicht mehr tipps geben........ ...
von helixxx
am Sonntag 19. Juni 2005, 17:36
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

... 7 zuhause hab ich step 5 und ACCON ProSys...... des step 5 hab ich zum programmieren des accon nehm ich eig nur zum rumbasteln (hat ne gute soft sps zum simulieren) und dazu gibts noch n tool des sich promod nennt...... promod is n programm in dem du halt paar anlagensimulationen hast die tools ...
von helixxx
am Sonntag 19. Juni 2005, 00:23
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

SPS-Tools

Grüsse! Mich würde mal interessieren was ihr für Tools als Hilfsmittel einsetzt wenn ihr SPS programmiert.

Bernd
von BerndS
am Freitag 17. Juni 2005, 21:25
 
Forum: SPS
Thema: SPS-Tools
Antworten: 40
Zugriffe: 90400

Hilfe zur Messtechnik Prüfung

Mahlzeit!!!! Hab meine Prüfung nun auch fast fertig, fehlt nur noch Messstechnik, Fehlersuche und SPS. 8) und da ist auch schon das problem: Messtechnik! :evil: Hab jetzt hier ne Prüfung vom letzten Winter zum Üben versteh aber nicht wirkllich die Aufgabenstellung und son ...
von Sabine
am Donnerstag 16. Juni 2005, 09:34
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Hilfe zur Messtechnik Prüfung
Antworten: 2
Zugriffe: 14103

7 Segment Decodificador

Hallo Leute Hat zufaellig jemand einen Schaltplan fuer einen 7 Segment Decodificador ? Ich will mit 16 SPS-Ausgaengen (24V) vier 7 Segment-Anzeigen ansteuern. Da ich keine besonders guten Elektronikkenntnisse habe will ich das Ganze mit logischen Toren zusammenloeten.... Vielen ...
von Tristan
am Mittwoch 15. Juni 2005, 22:13
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 7 Segment Decodificador
Antworten: 1
Zugriffe: 16697

... Struktur hat und objektorientiert programmiert. das erleichtert auch die eigene Fehlersuche ungemein. Ich hab zwar an sich nur Hobbymässig mit SPS zu tun, aber von anderen "Programmiersprachen" kann ich zu dem Thema ein laaanges Lied singen ;) beim C++ oder PHP coden macht man sich das leben ...
von Voegelchen
am Dienstag 14. Juni 2005, 17:36
 
Forum: SPS
Thema: FUP, KOP, AWL Was findet Ihr besser?
Antworten: 21
Zugriffe: 60900

Also Jungs, Ich arbeite bereits seit 1989 an SPS Systemen. Es sit schon schön, wenn man wie bei Siemens sich die Dastellung aussuchen kann. Die Amis, wie bei Rockwell kennen nur KOP. Alte Systeme, wie BBC kennt nur AWL. Aber im Ganzen ist das richtig, ...
von Hubbl-e
am Montag 13. Juni 2005, 16:30
 
Forum: SPS
Thema: FUP, KOP, AWL Was findet Ihr besser?
Antworten: 21
Zugriffe: 60900

IBN SPS 115U

... (ST) leuchten ist OK. Du hast kein Programm eingespielt und ohne den Speicher zu löschen gestartet. Das Dauerleuchten im Stop besagt nur das die SPS auch bei Neustart nicht laufen wird (Abbruch im Anlauf). Dein Hauptproblem ist Dein Kabel und (oder) die Spannungsversorgung. Leuchtet Deine LED ...
von Hubbl-e
am Montag 13. Juni 2005, 15:59
 
Forum: SPS
Thema: CPU 942 defekt?
Antworten: 4
Zugriffe: 21131

... die Mühe die ich mir gemacht habe zu schätzen icon_wink.gif Klar weiß ich das zu schätzen. DANKE! :D Ich dachte du hast ein Programm, wo man ala SPS Funktionsblöcke aneinander reihen kann. Hab mal irgdenwo gelesen, das es sowas auch für digital Technik gibt.
von krusty
am Freitag 10. Juni 2005, 08:18
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Tachosignal anpassen
Antworten: 32
Zugriffe: 127822

die schützverriegelung ist bei ner Wendeschützschaltung aber erforderlich =)

und von wegen keine angabe. ich hab noch keien aufgabe mit wendeschützschaltung gesehen in der explizit auf die verriegelung hingewiesen wird :)

die gehört einfach dazu :)
von Voegelchen
am Dienstag 7. Juni 2005, 22:00
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schützschaltung mit Zeitrelais
Antworten: 30
Zugriffe: 74875

CPU 942 defekt?

Hallo, habe mir bei ebay, zwecks Erlernen der Programmierung mit S5, eine 115U ersteigert. Um die SPS an meinen Rechner anzuschließen ,habe ich mir ein TTY-Kabel besorgt (funktionfähig). Laut Aussage des Versteigerers funktioniert die SPS, die für Schulungen fungierte. Leider ...
von v-max-67
am Samstag 4. Juni 2005, 15:28
 
Forum: SPS
Thema: CPU 942 defekt?
Antworten: 4
Zugriffe: 21131

... nicht gerade billig, da ein bestimmtes vorzuschreiben könnte sehr teuer werden. Jeder betrieb arbeitet halt mit einem anderen. genauso ist es beim SPS System, wir mussten eins zur Prüfung eins mitbringen welches ist egal auch beim PG - hauptsache es funktioniert.
von Schwarz
am Donnerstag 26. Mai 2005, 07:48
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Abschlussprüfung Energielektroniker/Anlagentechnik
Antworten: 12
Zugriffe: 36202

... System Ausgebildet worden ist (in Hessen) da hat sich schon einiges geändert zum Teil ist es schwerer geworden weil mehr Fächer dazugekommen sind SPS, EIB, Sicherheitstechnik und noch mehr.... Zum anderen gibt es jetzt keine Sperfächer mehr man darf nur nicht unter 30% sein ansonst kann man ausgleichen ...
von VDEler
am Mittwoch 25. Mai 2005, 11:24
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Abschlussprüfung Energielektroniker/Anlagentechnik
Antworten: 12
Zugriffe: 36202

wenn sps-steuerung

sorry, handelt sich um eine 15 Jahre alte schweizer maschine ( ismeca ) und wurde schon mehr als einmal für sonderzwecke umgebaut, das ganze muss auch nur für ca. ein halbes jahr laufen ( kommt neue maschine ). deshalb wollte ich in die signalstrecke eine " schaltung " einbringen welche mir diese ku...
von zwack
am Dienstag 17. Mai 2005, 07:52
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Hilfe bei Maschinenbau
Antworten: 6
Zugriffe: 44058

Hallo

wenn die Maschine mit ner SPS gesteuert wird bietet sich eine Flankenauswertung an.

mfg
bernd
von Bernd
am Dienstag 17. Mai 2005, 06:57
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Hilfe bei Maschinenbau
Antworten: 6
Zugriffe: 44058

... Ende unterscheiden. @hans das Saarland ist zwar etwas abgelegen, aber auch dort habe ich schon von Elektronikern gehört. Wenn hier im Forum keine direkte Hilfe verfügbar ist, schau doch mal beim nächsten DARC-OV vorbei. Dort kannst Du dann auch um kompetente Hilfe bitten. Arno
von Bannes
am Freitag 13. Mai 2005, 12:07
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Problem mit Oszilloskop Gould 1425
Antworten: 28
Zugriffe: 192368

... Klemmenbezeichnung. Sprich die Nummerierung die auch im Schrank auf der Klemme stehen sollte. In der dritten Spalte dann das Innenziel. Hier der SPS Eingang E0.0. Kann aber auch ein Schütz oder sonst was sein. Das Ganze ist abhängig davon wie genau du es machen willst. Im Prinzip reicht auch ...
von Borg
am Dienstag 10. Mai 2005, 16:38
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Klemmbelegungsplan ???
Antworten: 5
Zugriffe: 27722

Klemmbelegungsplan ???

... und meine Probleme ist das Dokumentieren der Elektrischen Anschlüssen. Es handelt sich um eine Pneumatische Anlage mit zwei Zylinder die über die SPS gesteuert werden. Ich habe auf meiner Anlage eine Anschlussleiste X1 wo all meine Anschlüsse der Taster und Magnetventile angeschlossen sind und ...
von Perazzi
am Sonntag 8. Mai 2005, 19:28
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Klemmbelegungsplan ???
Antworten: 5
Zugriffe: 27722

Suche: AEG Logistat A020 => Beschreibung, Software usw.

Hallo zusammen, habe seit kurzem eine AEG Logistat A020 SPS. Jedoch habe ich das Problem das ich kein Handbuch, Programmiersoftware, Kabelbelegung usw., also rein gar nichts dazu bekommen habe. Trotz meiner SPS-Programmierkenntnisse stehe ich jetzt voll ...
von Han
am Freitag 29. April 2005, 08:21
 
Forum: SPS
Thema: Suche: AEG Logistat A020 => Beschreibung, Software usw.
Antworten: 5
Zugriffe: 30836

mit nem messgerät von.. hm hab die firma vergessen :/

jedenfalls mit einem extra dafür bestimmten

und teilweise mit der SPS :) denn die warne zum Teil alle schon auf Eingangskarten aufgelegt.
von Voegelchen
am Donnerstag 28. April 2005, 17:34
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltung für Operationsverstärker gesucht!
Antworten: 6
Zugriffe: 17137

... symmetrischer Spannung betriebene Diodenschaltungnein" nein. Der OP treibt hier nur Lasten, die eventuell diese Sinus belasten sollen. Wenn durch direkte Belastung die Ausgangsspannung unter 3V gehen würde, dann bliebe aus der Sinus wieder ein Dreieck. Eine andere Sache möchte ich gerne abklären: ...
von Stromus
am Samstag 16. April 2005, 17:42
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: dreieck>>>>sinus
Antworten: 41
Zugriffe: 148853

S5 S7 upgrade unterlagen

... und und, Kopie eines original. Ausserdem habe ich Automatisieren mit der Simatic S5 115 U gebundenes Buch von Siemens.Und 2 nagelneue Ausgaben des SPS Magazines März 2005 und die Sonderausgabe zur Industriemesse. Falls interesse bitte melden. Gruß michael
von elt-meister
am Samstag 16. April 2005, 10:32
 
Forum: Anleitungen
Thema: S5 S7 upgrade unterlagen
Antworten: 0
Zugriffe: 10471

Baustein kann nicht kopiert werden

Hallo! Ich bin grade an einer SPS programmieren dran und habe einige Regler zusammengestellt. Ich hab hier OB1, FB1, DB1, sowie OB35 als Weckalarm. Alle lassen sich ohne Probleme in die SPS übertragen! Aber dann hab ich noch FB304 oder auch ...
von Jelly
am Mittwoch 13. April 2005, 13:00
 
Forum: SPS
Thema: Baustein kann nicht kopiert werden
Antworten: 1
Zugriffe: 8306

Ansteuerung von Schrittmotoren

Hallo!

Ich beabsichtige, 3 Schrittmotoren über die SPS anzusteuern.
Ist das mit einer analogen Ausgangskarte möglich, und wenn ja, wie ist das am besten zu realisieren?

vielen Dank für Eure nette Unterstützung

Hendrik
von Hendrik_SPS
am Montag 11. April 2005, 15:17
 
Forum: SPS
Thema: Ansteuerung von Schrittmotoren
Antworten: 1
Zugriffe: 7723

... die Spannung an Ausgang von OP2 soll schon auf 15V gehen können, denn dann erreichen wir ja erst die ca 5V am Spannungsteilerabgriff. Für eine direkte Begrenzung auf 5,1V muss die Spannung mit einer Z-Diode begrenzt werden, die dann anstatt des 6k8 Widerstands parallel zur Schottky-Diode geschaltet ...
von Bannes
am Sonntag 10. April 2005, 23:15
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ohmmeter mit OP's ?
Antworten: 63
Zugriffe: 239327

... kann man von dort aus auch direkt zu der Abruchstelle springen. Was gerne mal gemacht wird ist einen DB aufzurufen der nicht existiert. So ne SPS ist dann etwas pingelig und motzt rum, sind halt auch nur Menschen. :lol:
von Borg
am Freitag 1. April 2005, 20:21
 
Forum: SPS
Thema: Problem mit S5 Stop/run umschalten
Antworten: 4
Zugriffe: 27951

Problem mit S5 Stop/run umschalten

hey ho mein erster Beitrag ;) also erstmal muss ich ja sagen das dieses forum des einzigst gescheite in richtung SPS is ;) so nun aber zu meinem problem: Ich habe von meinem Ausbilder den auftrag bekommen ne anlage in betrieb zu nehmen ... (s5) nachdem das Programm überspielt wurde ...
von Trustchen
am Donnerstag 31. März 2005, 08:25
 
Forum: SPS
Thema: Problem mit S5 Stop/run umschalten
Antworten: 4
Zugriffe: 27951

Hallo Knuffel, schön, daß ich Dir helfen konnte, aber für diese Messaufgabe solltest Du über eine direkte Messung mit dem PC nachdenken. Es gibt diverse Scopeprogramme für den Soundeingang, die den NF-Bereich darstellen können. Zusätzlich wäre eine Menge an Auswertungsmöglichkeiten ...
von Bannes
am Dienstag 29. März 2005, 22:03
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stecker an Messgerät
Antworten: 4
Zugriffe: 20455

anfängerfragen

moin ich bin grade mit einem sps anfängerkurs fertiggeworden, und habe noch ein paar unklarheiten die mein buch nicht beantwortet. wie kann ich die ausgabe eines wertes an ein paw abhängig von einem zustand machen? ich hab`s so versucht ...
von muffi
am Samstag 19. März 2005, 17:01
 
Forum: SPS
Thema: anfängerfragen
Antworten: 5
Zugriffe: 13247

... willkommen im Forum. Gerne sehen wir hier die Beiträge von Fachleuten. Wenn aber die anderen Beiträge von dir gelöscht wurden, dann weil sie direkte Werbung enthielten. Habe diesen einen stehen lassen, damit der eine oder andere vielleicht bookmarken kann. Stell dir vor, jeder,der solche ...
von Erfinderlein
am Mittwoch 9. März 2005, 17:36
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Bewegungsmelder batterie
Antworten: 5
Zugriffe: 10352

... irgendwo in der Anlage montieren und über Profibus vernetzen. Dann in der Hardwarekonfiguration einfügen, diese speichern und übersetzen und zur SPS übertragen. Das Selbe ist auch nötig wenn man einen bestehenden Profibusteilnehmer gegen einen anderen, nicht baugleichen, austauscht.
von Borg
am Dienstag 8. März 2005, 09:24
 
Forum: SPS
Thema: Profibus ET-200 B an C7 633DP
Antworten: 4
Zugriffe: 18155

Ich wollte es nicht digital machen, weil ich in diesem Gebiet noch sehr frisch bin. In digitalen Sachen habe ich bislang nur programmiert (SPS, Logo, u.Ä.). Und ne Logo einbauen, wäre a)übertrieben, b) aus Platzgründen nicht realisierbar und c) muss ja, um die funktionen in anspruch nehmen ...
von Casi
am Sonntag 27. Februar 2005, 21:58
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Zeitschaltung: Bitte um Hilfe!?
Antworten: 36
Zugriffe: 103442

Thx

Thx für eure Antworten - Ist soweit klar das jede Maschine einen anderen Ablauf hat und die neueren meist alle über SPS laufen. Geht mir hauptsächlich darum Schaltpläne bzw. die Schütztechnik im Ablauf zu verstehen - Was passiert wenn K2 abfällt - Zeitrelais läuft weiter K5 schaltet ...
von Rudi
am Sonntag 27. Februar 2005, 15:05
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Ausbildung
Antworten: 12
Zugriffe: 39269

... Ps. das Forum ist auch gut. Die Easy wird zum teil auch in der Meisterschule verwendet. Guter einstieg in die SPS Wie Herr Schwarz schon schreibt "in den schaltpänen wirst du heute keine inteligenz mehr finden, die steckt im SPS programm" Die Infos findest du ...
von juergen
am Samstag 26. Februar 2005, 11:26
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Ausbildung
Antworten: 12
Zugriffe: 39269

Hallo Schaltpläne zum Reindenken, irgendsowas in der Richtung in den schaltpänen wirst du heute keine inteligenz mehr finden, die steckt im SPS programm. im schaltplan selber siehst du noch die spannungsversorgung, und die sps E/A´s (verdrahtet oder über bus) und dann gibt es noch ein paar sicherheitsgeschichten ...
von Schwarz
am Freitag 25. Februar 2005, 16:00
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Ausbildung
Antworten: 12
Zugriffe: 39269

... oder wie die anderen schon sagten, direkt an Vcc "schwebt" der Pin und kann versehentlich auslösen. Der Kondensator an CtrlVolt hat keine direkte Auswirkung auf das Timing und wird trotzdem benötigt, er stabilisiert die Referenzspannung und damit das Lade/Entladeverhalten.
von virtual
am Donnerstag 17. Februar 2005, 22:34
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: NE 555
Antworten: 8
Zugriffe: 30500

Kalkdrehrohrofen

... sind derzeit wieder an der Umrüstung eines Ofens in einem Kalkwerk. Wir sind verantwortlich für die Komplette Umrüstung von Klappertechnik ;) auf SPS usw. usf. (i bin da auch das erstemal mit NiCrNi Kabel in Berührung gekommen.) für alle die es interessiert hier ein paar Bilder auf denen man auch ...
von Voegelchen
am Freitag 28. Januar 2005, 15:15
 
Forum: Off-Topic
Thema: Kalkdrehrohrofen
Antworten: 4
Zugriffe: 12624

... werden. Und eine Störanzeige kann dan eine Meldung rausgeben und wie schon erwähnt Sicherheitsschalter oben und unten die, dann unabhängig von der SPS den Lift stoppen. In Verbindung mit einem Not-Aus eventuell.
von Borg
am Freitag 28. Januar 2005, 10:12
 
Forum: SPS
Thema: Lastenaufzug mit SPS steuern
Antworten: 4
Zugriffe: 21040
VorherigeNächste

Zurück zur erweiterten Suche