Die Suche ergab 828 Treffer: (markise|endschalter|einstellen)

Zurück zur erweiterten Suche

... stimmt. und ich denke mal dass es auch nicht an der software liegen kann, step 7 microwin unterstüzt meine cpu ja, das kann ich im menü ja auch einstellen. also ich hab eine s7 200 CPU214 (6ES7 214-1BC01-0XB0) einen MPI pc adapter (6ES7 972-0CA22-0XA0) und die software ist Step7 Micro/WIN 32 ...
von kieni
am Mittwoch 12. März 2003, 15:57
 
Forum: SPS
Thema: Suche Programm Step7
Antworten: 42
Zugriffe: 150240

... falsches Protokoll vorgewählt? Oder gar die falsche, ungeeignete Software? Unter "Kommunikationseinstellungen" kannst du den Typ des MPI-Adapters einstellen und wenn du dann "aktualisieren" drückst, findet er alle Geräte, die an MPI angeschlossen sind. Wenn Du mir die genauen Geräte- und Softwaredaten ...
von Harry
am Mittwoch 12. März 2003, 11:02
 
Forum: SPS
Thema: Suche Programm Step7
Antworten: 42
Zugriffe: 150240

... Dieses Kabel hat ein Kästchen eigebaut welches die Wandlung RS232/PPI(RS485) vornimmt. Dort kann man mittels DIP-Schaltern auch die Baudrate einstellen. Wenn du einen PC mit MPI-Karte (oder Adapter) hast, kannst du auch über MPI kommunizieren, dies muss in der MicroWin einfach so konfiguriert ...
von Harry
am Freitag 7. März 2003, 07:00
 
Forum: SPS
Thema: Suche Programm Step7
Antworten: 42
Zugriffe: 150240

... wenn das Signal kommt, da ich das Timing zwischen Kamera und Blitz (Verschluß und Signal) in der Software die die Kamera vom Rechner aus steuert einstellen kann. Da auch das Strobo sofort geblitzt hat (ich glaub zumindest, daß es da keine Verzögerung gibt) muß ich da wahrscheinlich gar nichts ...
von bertl1
am Freitag 28. Februar 2003, 11:32
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: LED Blitz
Antworten: 34
Zugriffe: 82326

... wird der 1,5*3cm große Bildausschnitt von der anderen Seite im Durchlicht durch 2 Polfilter mit denen ich meine Lichtintensität sehr genau einstellen kann indem ich sie gegeneinander verdrehe. Ich hab versucht eine grobe Skizze an diesen Beitrag anzuhängen, vielleicht klappt das ja. Die ...
von bertl1
am Freitag 28. Februar 2003, 08:12
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: LED Blitz
Antworten: 34
Zugriffe: 82326

... Bertl, damit kann man was anfangen. Ich werde mal versuchen, eine einfache Lösung auszuarbeiten, bei welcher Du die Belichtungszeit nach Wunsch einstellen kannst. Willst Du das selbst bauen oder hast Du jemand der Dir das aufbaut ? -- Erfinderlein auch auf Chip Nummer 1 präsent, unterwegs zu ...
von Erfinderlein
am Mittwoch 26. Februar 2003, 08:34
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: LED Blitz
Antworten: 34
Zugriffe: 82326

... gerne an mich wenden, du musst nur bedenken, dass ich auch noch ziemlicher Anfänger bin :) ! Achso, fast vergessen, mit dem Schalter A kannst du einstellen, ob am Ausgang +12V oder GND anliegen soll und mit dem Schalter S schaltest du das wechselnde Signal auf den Ausgang. Ich hoffe, ich konnte ...
von mit-LED-steckdose-tester
am Montag 24. Februar 2003, 18:04
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Einfacher Taktgeber
Antworten: 11
Zugriffe: 44308

... astabiler Multivibrator mit 2 Transistoren eignen. Es lassen recht einfach durch Widerstnds - und Kondensatoränderung verschiedene Impulszeiten einstellen. Die Widerstände lassen sich auch durch Potis ersetzen ( sind ja auch nur Widerstände ). Willst du Dauerlicht, wird das ganze einfach überbrückt. ...
von Maris
am Montag 24. Februar 2003, 17:27
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Einfacher Taktgeber
Antworten: 11
Zugriffe: 44308

... Du fündig. Auch kannst Du einen fertigen Schmitttrigger aus einem Logikprogramm nehmen und mit Vorwiderstand und Kondensator die Zeitkonstante einstellen. Gruss aus GR -- Erfinderlein auch auf Chip Nummer 1 präsent, unterwegs zu Komet Wild2 http://stardust.jpl.nasa.gov
von Erfinderlein
am Sonntag 16. Februar 2003, 15:04
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Beatsteuerung für ledlauflicher per schmitt trigger
Antworten: 3
Zugriffe: 8698

... eingebracht, was die starre Tonerzeugung eines Synthesizers umging. Mit einem Einzelpoti konnte man die Raumtemperatur auf der Frontplate einstellen. Eine weitere Möglichkeit die Oktavschwebungen zu erreichen kannst Du bei Herrn Ebinger´s webpage nachlesen. Dort wird mittels sechs Masteroszilatoren ...
von Erfinderlein
am Montag 27. Januar 2003, 23:26
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Suche Bestückungsplan eines GitarrenTuner
Antworten: 7
Zugriffe: 20733

Die Schaltung Oben reicht höchstens bis 20m. Du musst das Teil am Spektrum Analyzer anschhlieesen und auf "eine" Freq. einstellen. Das juckt dann keinen mehr ob du das Teil für kurze Zeit betreibst oder nicht. Sobald Oberwellen Sichtbar sind kannst du am Ausgang mit Kondensatoren ...
von powermusti
am Freitag 17. Januar 2003, 01:22
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Bin absoluter N00b!! Bitte helft!!
Antworten: 10
Zugriffe: 25629

... ja die Befehle von jedem Raum separat auswerten) UND DA LIEGT DAS PROBLEM! Wo gibt es einen Miniaturverstärker dessen Lautstärke sich so extern einstellen lässt?? (Es gibt doch Autoradios auf dem Markt, welche sich auch vom Steuerrad bedienen lassen. Und auch nicht mit einem Poti, sondern mit ...
von Harry
am Mittwoch 15. Januar 2003, 22:25
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Audio-Verstärker
Antworten: 6
Zugriffe: 26893

... z.B.:Ausgabebaugruppen Hinweise: Jeder Teilnehmer muß eigene Adresse haben Werkseinstellung von DP-Teilen ist meist Adresse 126 Adresse der CPU einstellen, Adresse der Baugruppe evtl. an der Hardware einstellen Fremde Baugruppen über Harwarekatalog einfügen -- Gruß aus dem Sauerland von Josef ...
von JosefScholz
am Samstag 4. Januar 2003, 19:24
 
Forum: SPS
Thema: Leitungslänge für Profibus.
Antworten: 4
Zugriffe: 19961

... so dumm anstelle... Ich werd's dann mal mit dem Anschalten des Radios versuchen.. Das Radio ist von Kapsch & Söhne A.-G., Wien XII. Lässt sich einstellen von 110V über 130 V, 150V, 180V, 220V, bis 240V Produktnummer: 102571 Leistung beträgt 4-8 Watt. Hat einen Anschluß für Plattenspieler und ...
von Hansiste
am Freitag 3. Januar 2003, 17:22
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Röhre
Antworten: 9
Zugriffe: 36423

... nur beim ersten interessant ist. Die Nennspanung wäre zwölf-14 volt, und die Uaktivierung sollte Variabel sein das heisst nicht dsas ich es einstellen will mit Potieniometer sondern sdas ich dann einfach einen anderen Widerstand nehmen werde dies war natürlich nur ein Beispile, ich bin mir ...
von yep
am Donnerstag 2. Januar 2003, 23:11
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Spannngsabfall, Stromabfall, Wiederstandsanderugnen registri
Antworten: 2
Zugriffe: 11000

... individuell mit der Lautstärke reguliert werden kann. Meine Idee ist folgende: In jedem Raum sind 2 Taster vorhanden, mit denen ich die Lautstärke einstellen kann. Pro Raum wird zentral ein Audioverstärker installiert. Darum suche ich einen Audioverstärker (Bausatz, Schaltplan, IC) mit ca. 2 x ...
von Harry
am Dienstag 31. Dezember 2002, 10:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Audio-Verstärker
Antworten: 6
Zugriffe: 26893

... "Fischchen"!! Wenn am wenigsten Fischchen zu sehen sind, dann sollte die Schüssel richtig ausgerichtet sein!! Achtung, erst die Richtung (Azimuth) einstellen und dann den Neigungswinkel (Elevationswinkel) und/oder umgekehr, aber nicht unsinnig mit der Schüssel umherrühren :D Ich persöhnlich hab ...
von ashyak
am Freitag 22. November 2002, 23:34
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Sat ANlage
Antworten: 3
Zugriffe: 8966

Hi,

also alle 4 Batterien, das Relais und das Meßgerät in Reihe schalten.
Meßgerät auf Strommessen stecken und auch so einstellen.
Und erst mal einen größeren Messbereich wählen (so ca 1 A).

--
Grüsse aus Sachsen
Beule
von Beule
am Mittwoch 20. November 2002, 20:06
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schaltrelais
Antworten: 37
Zugriffe: 65823

... Zündtrafos, dessen sekundärer Hochspannungsimpuls die Blitzröhre zündet. Mit P2 läßt sich die Blitzfrequenz zwischen 2 und 20 Blitzen pro Minute einstellen. Bei der Steuerung durch einen Verstärker wird C3 über den Trennübertrager und den Brückengleichrichter D1 ..D4 aufgeladen. Das Übertragungsverhältniss ...
von JosefScholz
am Samstag 19. Oktober 2002, 19:01
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: U-Stroboskop
Antworten: 9
Zugriffe: 52358

... Schlüsselschalters die 3 oben genannten Verbindungen trennt. Wenn ich das Relais einschalte, kann ich ich mit meinen drei Tastern die Uhrzeit einstellen. Jedesmal wenn das Relais aber umschaltet, wird die aktuelle Uhrzeit geändert - liegt wohl an der kleinen Zeitspanne in der nichts an den ...
von Rudi_Ratlos
am Sonntag 6. Oktober 2002, 17:55
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Binärzähler per Taster takten
Antworten: 5
Zugriffe: 32150

... R5 und C2 verantwortlich. Mit dem Spindeltrimmer läßt sich bei der in der Stückliste angegebenen Bemessung eine Dauer von ca. 60 bis 1000 Sekunden einstellen. Der Elko darf auch etwas weniger Kapazität haben, wenn die Intervalle nicht solang werden sollen. Der Low Ausgang des Schaltmoduls mit dem ...
von Thomas
am Montag 23. September 2002, 14:31
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: HILFEEE ! suche immernoch Tip für spannungsabhängigen Einsch
Antworten: 5
Zugriffe: 34088

... aber manchmal hat man Tage da hat man ständig ein Brett vor denn Kopf. Ich wollte es mit ein 15 V Ralai und einen Potie ausprobieren und so einstellen das es wirklich erst bei 15 V anzieht, hat auch erst gut funktioniert aber was ich noch nicht berücksichtigt habe waren die Erschütterungen ...
von Tobias
am Samstag 31. August 2002, 21:08
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Relai
Antworten: 2
Zugriffe: 10324

Hallo und guten Tag, ashyak! Du könntest einen Rechteckgenerator á 'la NE55 einsetzen, und bei dem die Impuls - Pausenzeit einstellen und schon hättest Du das Ergebniss.:rotate: Hier hätte ich noch die OP Lösung dazu: http://myprojekt.de/tomsystem/board/uploads/impuls.gif R1 = 100k ...
von Thomas
am Dienstag 27. August 2002, 16:43
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: [suche Schaltung] zu gepulsteter temperaturabhängigen Lüfter
Antworten: 1
Zugriffe: 10217

Hallo Blizzard123 :look:!

Was für eine Art Programmieranleitung suchst Du denn?
Eine Beschreibung, wie man das Ding einstellen muss?

--
Gruss
Thomas :dance2:
http://Forum.myProjekt.de
von Thomas
am Dienstag 27. August 2002, 16:06
 
Forum: Datenblätter
Thema: Suche Programieranleitung für Siemens Heimtelefonanlage Typ
Antworten: 5
Zugriffe: 16456

... Am OP werde ich Spindel Trimmer (Taste T/R) nehmen!! Mit den beiden anderen Potis (N/M) am Taster kann man die anstiegs und abfall Zeit einstellen!! Ich habe eigentlich nur noch ein Problem: wie mache ich das mit der negativen 9V Spannung??? Ich meine folgendes: 12V Versorgung 7809 für ...
von ashyak
am Sonntag 25. August 2002, 22:09
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: [Suche] Ansteuerschaltungen für Vollfarb RGB LEDs!!
Antworten: 15
Zugriffe: 73261

... Hätte der Schalter ne null Position, dann könnte man das ansteigen/abfallen jederzeit anhalten!! Die anstiegs/abfall Zeit kann man wie folgt einstellen: -die zu integrierende Spannung einstellbar machen -Den Widerstand hinter dem Schalter einstellbar machen Ach ja, eventuell ein Transistor ...
von ashyak
am Sonntag 25. August 2002, 13:42
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: [Suche] Ansteuerschaltungen für Vollfarb RGB LEDs!!
Antworten: 15
Zugriffe: 73261

... aufbauen und jedem Ausgang einen anderen Widerstand geben, dann könnte man mit einem Taster jede einzelne Stromstärke meinetwegen von 2mA - 20mA einstellen (10 Stufen) Das würde dann entweder manuell mit jedem einzelnen Tastendruck oder umschaltbar mit einem NE555 als Takt automatisch funktionieren. ...
von Thomas
am Samstag 24. August 2002, 10:43
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: [Suche] Ansteuerschaltungen für Vollfarb RGB LEDs!!
Antworten: 15
Zugriffe: 73261

... = 250k V1 = 1N4001 V2 = 1N4001 V3 = BC 107 V4 = BAX 12 Diese Schaltung funktioniert als Impulsgenerator, bei dem man die Impuls- und Pausendauer einstellen kann. Die Pausendauereinstellung erfolgt über das Poti P1, die des Impulses mit dem Poti P2. Über das Relais könnte dann bsw. eine Blitzleuchte ...
von Thomas
am Sonntag 7. Juli 2002, 13:42
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Einfachster Impulsgenerator
Antworten: 2
Zugriffe: 13787
Vorherige

Zurück zur erweiterten Suche