Die Suche ergab 843 Treffer: verbraucher*

Zurück zur erweiterten Suche

also entweder ist das netzteil schon vom Hersteller her defekt (kauf dir ein Tagan oder Enermax die taugen auch was) oder aber dein Hausnetz ist etwas sehr schwach, oder du hast an der gleichen Sicherung noch ein paar starke Verbraucher.
von Zerleger
am Dienstag 3. Oktober 2006, 17:59
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Neuen PC zusammengebaut, beim anmachen immer Stromausfall!!!
Antworten: 8
Zugriffe: 23053

Hallo,

wenn ich das richtig lese hat die Stromquelle einen Innenleitwert von 1S. Das entspricht einem Widerstand von 1Ohm, da R=1/G ist, und ist absolut praxisfern.
Aber egal. Es soll hier ja auch nur Verwirrung stiften.

Die 481V die an der Leitung anliegen, liegen auch am Innenleitwert der Stromquelle an. Also muß durch diesen Leitwert ein Strom von 481A fließen. Denn:

I=U*G

In die Leitung fließen 12,6A. Also müssen beide Quellen zusammen 493,6A liefern. 25A kommen von der Stromquelle, die Spannungsquelle muß 468,6A liefern.
Die fließen durch den Innenwiderstand der Spannungsquelle und erzeugen einen inneren Spannungsabfall von 234,3V.
Zusammen mit den 481V für die Leitung sind das zusammen 715,3V von der Spannungsquelle.

Die Stromquelle arbeitet hier als "Verbraucher". Sie nimmt Leistung auf.

So ein kleines Netzwerk am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.

Bis bald,
Peter Pan
von peterpan
am Freitag 22. September 2006, 08:01
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Frage zu Netzwerkaufgabe mit Spannungs- und Stromquelle
Antworten: 1
Zugriffe: 5455

Lichtschranken

... bei mir hatten sie das meter von der eingangstüre übersprungen...... ob die auch noch eine zeitverzögerung drinnen haben ?....im prinzip , einfach die 1. fotozelle über ein zeitrelais ansteuern... (es gibt zeitrelais, wo man über verbindungen die zeit einstellen kann ) als beispiel Brücke 1+ 4 = 0 - 10 sec 1+3 = 10--60 sec 1-2 = 1--60 min wenn du die zeit schon weisst was du brauchst, einfach ein Zeit relais für diesen bereich kaufen an das ZR eine lampe hängen (oder sonstige verbraucher ) die 2 fotozelle kann auch nur für 1 cm getrennt sein...diese auch über ein zeitrelais steuern.....dabei sollte das netzkabel (stromansteuerung der fotozelle für 5 sec (oder auch 3 sec ) underbrochen werden.......deshalb brennt weder das licht noch leutet eine glocke.... meine fotozellen sind 100 % 5 x 5 cm groß.....die heutigen 0,5 x 8 mm (dafür sind sie aber von 5 V -- 220 Volt ~ 5 V-- 320 Volt + - automatisch ansteuerpaar ich würde sie dir schenken, nur versandspesen Italien--D ...
von franzl-2
am Freitag 15. September 2006, 10:42
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Hilfe gesucht mit Lichtschranke
Antworten: 4
Zugriffe: 32126

Hallo, alles so weit richtig, betreffs Leerspannungsfestigkeit, die kommt tatsächlich bei Soundkarten nicht zum tragen, ich wollte es nur nebenbei erwähnt haben, also keine Sorge :wink: allerdings @DocE ...Zitat: "Und: Liegt durch einen hohen Widerstand nicht auch gleichzeitig eine hohe Last an?" ...das ist schlichtweg falsch, eine Hohe Last bedeutet hier einen sehr niederohmigen Verbraucher in Richtung Kurzschluss (~0OHM) betrachtet. In der herkömmlichen Leistungselektrik bedeutet das u.U. einen saftigen Kurzschluss, nicht selten "garniert" mit einem ungesunden Lichtbogen, denn es fliesst dann ein zu hoher Strom, anders so bei einem grossen Widerstand als Last, im (un)guenstigsten Fall gen unendlich OHM, da wird nix mehr verbraucht, daher auch Leerlauf/Leerlast ... fuer die Steckdose bei Dir zuhause bedeutet das: nix angesteckt = BigMegOHM-Last = min.Null-Strom = keine verbrauchte Leistung, und das lediglich abhaengig von der ...
von gonimax
am Dienstag 12. September 2006, 17:01
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Potentiometer anschliessen - Nur wie?
Antworten: 10
Zugriffe: 51487

... Anwendung die Gefahr, über längere zeit hinweg, wegen einer Störung falsche Daten zu liefern. Warum organisierst du deine Anwendung nicht so, dass du seriell ein Takt und ein Datenwort ausgibst, meinetwegen 128 bit lang und in deinen Dekodierungen bringst du einen Addresszähler unter, welcher die Steuerung der BCD codierten Bausteine übernimmt. Wenn man den Zähler, einen Mux und einen Demux zusammenfasst und an einer solchen Zweidrahtleitung betreibt, kannst du jedem Motor oder sonstigem Verbraucher seinen dezentralen Controller verpassen und machst nicht alles auf eine Karte. Mit etwas mehr Gehirnschmalz bist du dann bei Quantiplex angelangt, welches ich zu einem Zeitpunkt entwickelt habe, wo man noch nicht im Internet publizierte. Sonst hätte ich gesagt schau mal da. LG aus GR
von Erfinderlein
am Donnerstag 31. August 2006, 11:35
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Welches FlipFlop macht sinn?
Antworten: 1
Zugriffe: 13012

Bitte dringende Hilfe für meine Idee!!!

... also so das ich immer eine konstante Ausgangsspannung habe... ich glaube ich sollte eben vorher mal das Model beschreiben, damit man sich eine bessere Vorstellung davon machen kann. Also ich habe wie gesagt 2 Eingangsspannungen also 2 sachen wo ich Strom herbekomme an diesem soll ein moter angeschlossen werden( wenn ich den moter an einem von beiden anschließe gibt es kein problem) und 1 oder 2 Glühbirnen ich habe bis jetzt eine von Fahrrad ich glaube 3 V oder so genommen die soll den Zusatz Verbraucher darstellen(Radio, licht und alle sonstigen Spielereien im Auto). Das ganze soll so die Energiefunktion eines Solarautos darstellen darum soll die Motorleistung auch verstellbar sein also die ausganzspannung zum Motor hin. wenn ich jetzt nur beides zusammen schließe dreht der Motor zu schnell und brennt mir durch oder die Birne platz, sind schon 3(macht einfach zuviel spaß). Also ich suche irgendwas was mir aus beiden Eingangsspannungen eine konstante Ausgangsspannung macht die ich ...
von psypsy
am Donnerstag 24. August 2006, 00:05
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bitte dringende Hilfe für meine Idee!!!
Antworten: 1
Zugriffe: 37005

Synchron und so

Hallo,

in meiner näheren Nachbarschaft wohnt ein E-Meister(Rentner) der in einem großen Kraftwerk gearbeitet hat. Er hat Zeit seines Lebens mit Synchronmaschinen gearbeitet, aber nie mit einem Asynchronmotor im Generatorbetrieb. Er weiß natürlich wie es geht, aber Theorie und Praxis ...

Zur cos-Phi Einstellung einer Asynchronmaschine sind wir bei einem gemurmelten: "wenn´s einer braucht, muss man wahrscheinlich mit Kondensatorbatterien arbeiten, so wie bei der Kompensation beim Verbraucher" stehen geblieben.

Ist die Frage theoretisch oder steckt ein Vorhaben dahinter?

Bernhard
von BernhardS
am Samstag 19. August 2006, 10:56
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: cos-phi-Regelung ASM bzw. SM
Antworten: 6
Zugriffe: 20895

... die auch einen entsprechenden Erder benötigen, der vor Inbetriebnahme von einer Elektrofachkraft eingemessen werden muß. Für dein Haus-Notstromnetz würde ich dir, wenn du ein TN-S System (also N und PE getrennt, keine Klassische Nullung) in den Endstromkreisen hast, empfehlen, bei Stromausfall auf ein IT-System umzustellen, also mit isoliertem Generatorsternpunkt. Zur Einhaltung der Schutzmaßnahme mußt du allerdings sicher stellen, das bei einem Körperschluß bei zwei angeschlossenen Verbrauchern die Auslöseströme für die Sicherungen ausreichend hoch sind, also die Schleifenwiderstände hinreichend klein. Welche Netzform liegt bei einem normalen Hausanschluss vor? Ich denke ja mal TN-System oder? In der Regel TN System, sonst teilweise auch TT System. Die von mir oben vorgeschlagene umwandlung in ein IT-System funktioniert aber auch beim TT-System, nur bei TN-C (klassische Nullung) geht das nicht. mfg. Markus
von Markus83
am Montag 14. August 2006, 21:49
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Notstrombetrieb fürs Haus
Antworten: 8
Zugriffe: 31587

Warum Solarmodul kurzschließen?

Hallo!

Ich habe mir ein 12V/70W Solarmodul angeschafft und gehört, daß man, bevor man einen Verbraucher anschließt , es kurzschließen muß. Warum? Kann etwas beschädigt werden wenn man das nicht tut?
Könnte das der Grund sein warum mein altes 50W Modul in der Mitte gebrochen ist, weil ich es ohne Verbraucher mehrere Tage in der Sonne hatte?

Harri
von Rotzbua
am Samstag 29. Juli 2006, 10:43
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Warum Solarmodul kurzschließen?
Antworten: 4
Zugriffe: 16640

Ich hab ein Standzeitprogramm für die Werkzeuge an Drehautomaten geschrieben. Ist sogesehen ein simples Zählprogramm, aber egal.

Schnittstelle ist der COM Port mit RTS (Spannungsquelle) und CTS (Eingang). Hab damit schon gut 20m ohne Probleme überbrückt. Dabei war noch ein Induktiever Endschalter als verbraucher dran...

Kann dir alles für Delphi zukommen lassen...
von Maschinenbauer
am Dienstag 11. Juli 2006, 20:48
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wassermelder an LPT
Antworten: 9
Zugriffe: 54551

dermax hat geschrieben:hallo,
mich würde auch die formel zur querschnittsberechnung interessieren.
nleider kann ich mit klein-u nichts anfangen.
würde mich freuen, wenn mir jemand ein kochrezept zum querschnittberechnen sagen könnte.

zum beispiel:
-250 V wechselspannung
-12 A strom
->3000 W leistung
- 15 meter kupferkabel (x=56 od. 57)

thx
dermax


das muss dann aber nen ohm`scher Verbraucher sein ..

oder Gleichspannung/-strom .. ansonsten hassu den cos phi vergessen :]

http://smrczka.homeip.net:8800/pic/elek ... erlust.jpg

Formel umstellen und glücklich sein ;)
von Voegelchen
am Montag 10. Juli 2006, 16:48
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Querschnittsberechnung
Antworten: 7
Zugriffe: 46985

hallo

...wenn keine eindeutige Phasenlage den Verbraucher betreffend erforderlich ist, und man als Basis 230V~ betrachtet (sollte die Regel sein), spielt es keine Rolle.

Anders z.B. bei Geraeten ohne galvanische Trennung, hier kommen nur Schaltungen mit Relais(verpol)schutz in Frage, also ein Spezialfall, und dies ganz stark abhaengig, ob Einsatz in Netzen mit FI oder ohne, auf jeden Fall dann nur in Netzen mit der Schutzmaßnahme >Nullung<
von gonimax
am Montag 3. Juli 2006, 20:35
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Anschließen eines Kaltgerätesteckers
Antworten: 1
Zugriffe: 12652

Es gibt zwei Möglichkeiten:
1.) man nehme ein RS-Flip-Flop (CMOS), einen Transistor mit Vorwiderstand und ein Relais. Mit dem Flip-Flop macht man die Umschaltung, derTransistor am Ausgang des Flip-Flop (angesteuert über einen Vorwiderstand) schaltet dann das Relais (1x Ein), das den Verbraucher entsprechender Leistung schaltet.
2.) Man nehme zwei Relais, die sich gegenseitig in Selbsthaltung bringen und durch die Schaltspannungen A oder B jeweils umgeschaltet werden. Man benötigt aber dann Relais mit mehreren Kontakten (min. 2x Umschalter für Selbsthaltung und gegenseitige Verriegelung, 1x Ein für die gewünschte Schaltfunktion).

Soll es auch möglich sein, dass beide Verbraucher gleichzeitig ausgeschaltet werden sollen nachdem die Schaltung einmal aktiviert worden ist? Dann ist noch ein Öffner-Taster zum Abschalten der 12V-Selbsthaltung notwendig.
von dipling
am Sonntag 2. Juli 2006, 19:59
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Suche Möglichkeiten für Schaltung
Antworten: 3
Zugriffe: 21567

Suche Möglichkeiten für Schaltung

Hoffe mal ihr versteht was ich meine!
Es geht um ne 12V Schaltung:

Ich hab zwei 12V Leitungen, Leitung A, Leitung B. Wenn nichts geschaltet wird sind beide 0V. Schalte ich A kommt für 3Sec. 12V, dann wieder 0V ... das gleiche ist bei Leitung B!
So, nun das Problem:
Das mit den 3 Sec. ist nicht veränderbar.
Die 2 Verbrauchereingänge nenn ich jetzt mal AV und BV, an denen normalerweise A und B angeschlossen ist.

Und so sollte es nun funktionieren:

Wenn A betätigt wird soll an AV Dauerplus 12V anliegen. Wenn dann B betätigt wird soll an BV Dauerplus 12V anliegen und an AV 0V.
Wird dann wieder A betätigt soll dann an AV wieder Dauer12V und an BV 0V, usw.

Hoffe das mich jemand versteht!
Kann man sowas mit nem bestimmten Relais oder sonst irgendwie machen?

THX
Gruß Matze
von VW-Fahrer
am Sonntag 2. Juli 2006, 19:10
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Suche Möglichkeiten für Schaltung
Antworten: 3
Zugriffe: 21567

Das wird hier ohne deine Schaltung und die genaue Art der verbraucher zu kennen etwas difus werden. Aber fürs erste kannst du dir ja schon mal vorstellen, dass du die vorhandenen IGBT´s takten tust und die Impulsbreite her nimmst um mal mehr oder weniger Leistung über dem Verbraucher abfallen zu lassen.

LG aus GR
von Erfinderlein
am Samstag 24. Juni 2006, 08:38
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Einstellbare Gleichstrombegrenzung???
Antworten: 15
Zugriffe: 53543

also...bin ich nix ? *gg*

...und betreffs eventueller Fehler, das haengt doch mehr oder weniger von der externen beschlatung ab. Klar kann man auch eine Lampe im Emitterzweig beschalten (nennt sich dann Emitterfolger *g*), und damit es funzt, muss natuerlich die Basis anders angesteuert werden.

...und, hab ich mich verlesen ? egal, ob der Autor 3.6V Basis-Spannung, und/oder-Lampe meint. dass dem Verbraucher je nach Daten i.V.m. der Betriebsspannung fuer die Last event. noch ein Vorwiderstand, bzw. eine entsprechende Schaltungsauslegung zu goennen ist... ist wohl nicht unbekannt;-)

...ach ja, Dipmeter koennen auch Luftspulen haben, je nach Zweck, bzw. Frequenzbereich ...hey hey...war nur 'ne Anmerkung...
von gonimax
am Samstag 10. Juni 2006, 10:24
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: RTC-Modul für HDD-Uhr
Antworten: 23
Zugriffe: 68167

Hallo,
den von Stromus vorgeschlagenen PID-Regler halte ich nur dann für gerechtfertigt, wenn die Temperatur innerhalb geringer Toleranzen stabil bleiben soll. Ansonsten sollte wie in den 50 Jahren vorher ein Zweipunktregler ausreichen.
Warum baust Du nicht den Thermostat aus und suchst nach einem in der Bauart ähnlichen Teil aus einer Waschmaschine (die fangen imho bei 30° C an).
Zu der Diodenproblematik: Sowas funktioniert nur bei linearen Verbrauchern, oder in einem kleinen Temperaturbereich.
Heizwendel sind aus Metall, Metalle sind Kaltleiter mit einem positiven TK von ca 0,4%/K.
Die Heizwendel nimmt (kälter als bei Volllast) nach der Diode in dieser Halbwelle einen höheren Strom auf, weil der Widerstand geringer bleibt als beim Betrieb mit 2 Halbwellen pro Periode.
Mit halber Leistung wird das also so nichts.
Das aufs Grad genau auszurechnen wäre doch mal eine Aufgabe für die jungen Wilden hier im Forum :D .
Arno
von Bannes
am Freitag 9. Juni 2006, 11:59
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wovon hängt die Belastbarkeit der Widerstände ab? (Friteuse)
Antworten: 48
Zugriffe: 145542

... liesse auf den Einsatz einer Greatz-Buecke (bei eienr Diode aber schlecht möglich *gg*) schliessen: ___/\/\/\/\/\__ Die Darstellung ist komisch, die (Back(slash's) sollen hier Sinus-Halbwellen sein ;-) Falls das Gerät mehrere Heizwendelkreise enthalten sollte, überprüfen, ob alle nur 115V bekommen, bzw. vorteilhaft statt Parallelschaltung in Reihe konfektionieren. Dann kommt ja noch etwas hinzu, eine Heizung in einem mehr oder weniger gekapselten Raum verhaelt sich ja etwas anders, als ein Verbraucher, welcher event. groessere Waermeverluste via Athmosphaere besitzt, wie ebend ein Loetkolben, vielleicht liegt (temperaturmaessig) ja dort dass Prob. Wenn also die Dioden selbst und die Schaltung ok sind, aber nicht das gewuenschte Resultat bringen, bleibt nur ein Thermostat, oder eine Phasenanschnittsteuerung, oder eine zweite Fritöse in Reihe zur Ersteren (letzteres ist Spässle *g*). So wars halt ebend ein Versuch... :?
von gonimax
am Mittwoch 7. Juni 2006, 16:48
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wovon hängt die Belastbarkeit der Widerstände ab? (Friteuse)
Antworten: 48
Zugriffe: 145542

... werden soll, dt. auch der Ueberlastschutz. Je nach Schaltungsaufbau, verbunden mit Sicherheitstechnischen Merkmalen, arbeitet so ein Netzteil in einem "optimalen" Arbeitsbereich. Wie schon angedeutet, macht das moderneren PC-Netzteilen eventuell nichts aus. Wenn aber erst die Last angekoppelt bzw. dauerhaft verbunden wird, muss man nichts befuerchten. Wenn es nicht anlaufen sollte, fliesst entweder kein Strom, oder es liegt Kurzschlussverhalten vor. Wird dann danach fuer Fehlerfreiheit des Verbrauchers gesorgt, springt das Netzteil (bei eventuell neuem Start) problemlos an. Fazit: die meisten PC-Netzteile sind kurzschlussfest, und lassen sich gut haendeln. Leerlauf koennte Netzteile zerstoeren, wenn dies beim Fabrikat nicht bruecksichtigt wurde. Wenn das nicht bekannt ist, sollte man die diversen Spannungsausgaenge vorsorglich mit einer permanenten Last versehen, oder ebend darauf achten, dass vor dem Einschalten die Last angekoppelt wurde. Aber keine Panik, bis jetzt hab ich solche ...
von gonimax
am Mittwoch 31. Mai 2006, 15:45
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Pc Netzteil
Antworten: 5
Zugriffe: 33777

DIE DIODE REGELT NICHT !!! ... mal richtig lesen ;-)

...sondern sie "schneidet" eine Halbwelle weg, das bedeutet dann ca. die halbe Leistung, am Verbraucher, aber auch nur, wenn danach keine Siebung/Glaettung erfolgt ;-)

Dito, hatten schon Anwender geklagt, es wuerde nicht funzen. Was haben die falsch gemacht ? statt einer Diode (Einweggleichrichtung) kam ein Graetz-Gleichrichter zum Einsatz, das funzt natuerlich nicht

Nur eine Diode (bei ungenuegender Spannungsbelastung der Diode sind natuerlich auch zwei in Reihe gestattet)

Wie schon getippelt, mindestens Typen mit 400V (hoeher schadet nicht), und bei der Imax der Diode nicht geizen.
von gonimax
am Freitag 26. Mai 2006, 13:22
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wovon hängt die Belastbarkeit der Widerstände ab? (Friteuse)
Antworten: 48
Zugriffe: 145542

... ist. Solche Drosseln erreichen je nach Frequenz einige mH bis H, und koennten auch in beiden Zuleitungen zum Einsatz gelangen (bifilare Wicklung), etwa so: -----/\/\/\/\---> WR -------- Last -----/\/\/\/\---> Uber die Dimensionierung...hm.... k.A. Dito, am Lasteingang (also Radio etc.) noch eine Entstoerfilterkombination fuer hoeherfrequente Signale (ebenfalls bifilare Spule i.V.m. Kondansatorkombinationen mit teilweiser Verbindung zu Masse) Zuguterletzt, wenn doch Trafobrummen, dann im Verbraucher den Trafo entfernen, natuerlich Netzteil entsprechend umfunktionieren - aber ob der Aufwand lohnt 8)
von gonimax
am Freitag 26. Mai 2006, 13:03
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wechselrichter
Antworten: 19
Zugriffe: 122165

nun, da kommt auch eine andere (simplifizierte) Variante in betracht, was aber nur zwei verschiedene Leistungen ermoeglicht, und pulsierende Gleichspannung erlauben muss (bei Heizungen wohl gegeben)

Das Prinzip ist so einfach, wie genial. Man schleife eine Si-Diode (entsprechender Strombelastung) in die 230V-Leitung ein. Resultat = 115V =~ entspricht ca. halbe Leistung.
Bedingung: es darf an/bei der Last kein kapazitiver Verbraucher (Glaettungs/Siebkondensator) angeschaltet/verwendet werden, denn dann kommt nach Adam Riese die abgeschnittene Halbwelle wieder ins Spiel, und damit die volle Spannung als Gleichstrom :wink:

Ich verwende es beispielsweise bei der 110V- Haustuerklingel, aber auch fuer den Schonbetrieb eines ungeregelten Loetkolbens. Bei letzterem wird die Diode mit einem Schnurschalter ueberbrückt, um bei Bedarf wieder die volle Leistung zur Verfuegung zu haben. Die angesprochene Phasenanschnittsteuerung funzt natuerlich auch
:lol:
von gonimax
am Mittwoch 17. Mai 2006, 15:07
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wovon hängt die Belastbarkeit der Widerstände ab? (Friteuse)
Antworten: 48
Zugriffe: 145542

Strombegrenzung

... nein. Anderer Vorschlag wäre den Strom induktiv zu begrenzen. Die erforerlichen Spulen sind bei den genannten Strömen nicht besonders groß. Einfache Luftspulen aus dickem Leitungsmaterial sollten es schon tun. Außerdem ist mir gerade der Gedanke gekommen, daß der Strom durch eine Induktivität (Trafo) ja gar nicht so einfach durch kapazitive Phasenverschiebung begrenzt werden kann, weil die Induktivität ja die Phase in die andere Richtung verschiebt. Nur wenn der Trafo durch einen ohmschen Verbraucher bis in der Nähe der magnetischen Sättigung belastet ist, verhält er sich wie ein ohmscher Widerstand. Falls eine Fertiglösung in Betracht gezogen wird, gibt es sogenannte Kondensatorrelais. Herr Google wird näheres wissen.
von BernhardS
am Mittwoch 3. Mai 2006, 17:16
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Elko als Strombegrenzung
Antworten: 44
Zugriffe: 131695

und was wäre mit einem PVM regler für dc verbraucher geht bis 10A bei 12-15 volt

ELV:
Pulsweiten-Modulator für DC Verbraucher PWM
Artikel-Nr.: 68-369-00
von daywalker00
am Mittwoch 3. Mai 2006, 17:04
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: lüfter im auto regeln, nur wie ?
Antworten: 21
Zugriffe: 97139

Master-Slave Schaltung

... Lösung gefunden. Verzeit, wenn ich das Thema noch einmal kurz anschneide: Was ich brauche: Wenn ich ein Elektrogerät einschalte, soll zusätzlich ein Kontakt geschlossen werden. Dieser Kontakt wird von einem Bussystem abgefragt und wenn er geschlossen ist, wird etwas ausgeführt. Bei Conrad gibts zwar einen Bausatz, der aber mit 17,00 Euro ordentlich saftig teuer ist. Denn ich würde ca. 10 Stk brauchen. (Artikelnummer: 130495) Der Preis kann aber eventuell davon herrühren, das Sekundär ein Verbraucher geschaltet werden kann. Das brauche ich aber nicht. Nur ein Kontakt soll schließen. Jetzt meine Frage: Kann jemand die Schaltung von Conrad nachbauen bzw. eine Anleitung geben, wie man sie nachlöten kann, wo man alles unnötige wegläßt? Der Stückpreis soll um die 5 Euro liegen :shock: Oder hat jemand eine andere/bessere Idee, wie man Elektrogeräte einfach abfragen kann, ob sie AN sind? Vielen dank Hannes
von unique24
am Dienstag 2. Mai 2006, 09:54
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Master-Slave Schaltung
Antworten: 4
Zugriffe: 24239

Hallo,
Du hast einen Verbraucher mit über 18A Dauerstrom an einer mit 16A abgesicherten Steckdose und wunderst Dich, dass der Automat auslöst?
Lege ne vernünftige CEE 32A und gut ist.

Hier gibt es Geräte zur Einschaltstromreduzierung für Deinen Zweck:
http://www.emeko.de/de/index2.htm

P.S.:Was sind denn das für 100m Kabel bei über 18A ?

Arno
von Bannes
am Freitag 28. April 2006, 08:42
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Elko als Strombegrenzung
Antworten: 44
Zugriffe: 131695

also:
konkrete angaben meinerseits:+

verbraucher: 230V, etwa 4200W, ca 18,26A und 15,6 Ohm

das gerät ist ein transformator der für etwa zwei minuten laufen soll. danach kann die strombegrenzung (welche auch immer) abkühlen. sollte nur nicht ganz so lange dauern mit dem abkühlen.

was kann ich als strombegrenzung benutzen, damit mir nicht die 16A sicherung rausfliegt.

danke und gruß,

cybinator
von cybinator
am Montag 24. April 2006, 20:06
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Elko als Strombegrenzung
Antworten: 44
Zugriffe: 131695

Ich möchte behaupten, daß deine Dimensionierung glattweg falsch ist.

Außerdem:
Wenn dein Verbraucher induktiv ist, verschlimmerst du die Situation auf diese Weise nur.
Dann wäre es angebracht einen Kondensator zur Last parallel zu schalten.
von anders
am Sonntag 23. April 2006, 22:11
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Elko als Strombegrenzung
Antworten: 44
Zugriffe: 131695

Elko als Strombegrenzung

hi @ all,
hab eine frage zum "klassischen" elektrolyt-kondensator. und zwar dreht es sich um folgendes: ich hab einen 230V verbraucher der normalerweise über 16A zieht, wobei natürlich alle sicherungen rausfliegen. Deshalb möchte ich eine Strombegrenzung einfügen. sicherungswechsel durch größeren typ wird nichts.
ich möchte den strom auf etwa 15A begrenzen, wozu ein widerstand von etwa 15 1/3 Ohm nötig wäre. deshalb möchte ich ein elko mit seinem kapazitiven widerstand als strombegrenzung nutzen. die kapazität wäre nach der formel:

R=1/(2*pi*f*C) umgestellt: C=1/(2*pi*f*R) = 1/(2*pi*50*15 1/3)

etwa 207µF.
wenn ich nun einen elko mit 200µF in reihe zu dem verbraucher schalte, müsste dieser den strom auf unter 15A begrenzen.

meine frage: elkos sind eigentlich nicht die freunde von wechselspannung. würde diese schaltung also funktionieren und stimmen meine berechnungen?

danke im voraus und gruß,

cybinator
von cybinator
am Sonntag 23. April 2006, 16:06
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Elko als Strombegrenzung
Antworten: 44
Zugriffe: 131695

Kurze Frage zur Brauchbarkeit eines Netzteils

Hallo Leute,
ich hab eine Frage die für Euch sicher einfach zu lösen ist aber für mich ... :oops:

Wenn ich einen Verbraucher der für 12V und 4A ausgelegt ist an ein Netzteil hänge, das 12V und 380 mA liefert, brennt mir dann das Netzteil durch?

Wer antwortet darf gerne laut lachen. :lol:
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Pfifferling
von Pfifferling
am Samstag 22. April 2006, 14:55
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Kurze Frage zur Brauchbarkeit eines Netzteils
Antworten: 2
Zugriffe: 7720

Mit einer Sicherung sicherst man ja die Leitung ab. Also hängt das ganze von der Leitung und der leistung der Verbraucher ab.

Also wenn du noch sagen könntest, um was für eine Leitung es sich handelt, wie die Leitung veregt ist und welche Leistung der oder die Verbraucher haben, kann man dir genau sagen, wie man das absichern darf.

(Was hast du eigendlich vor?)
von FNet
am Sonntag 16. April 2006, 15:47
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: 20A Sicherungsautomat
Antworten: 8
Zugriffe: 20022

Blinken statt piepsen (PC-Speaker für einen Tauben).

Hallo,
ich bin neu hier und suche nach einer Möglichkeit einen PC-Speaker durch eine Lampe oder ähnliches (bis 60v und 20mA) zu ersetzen. Leider reicht eine Einfache LED anstelle des Speakers nicht aus.

Was ich suche ist also eine möglichst einfachen Schaltung die einen Kontakt schließt solange der PC-Speaker (keine Soundkarte) piepst.

1) Darf ich einfach ein Relais an die Speakeranschlüsse des Motherboards anschließen, muss der Speaker als verbraucher umbedingt erhalten bleiben oder ist gar eine aufwendigerer Schaltkreis nötig damit das Motherboard nicht beschädigt wird?

2) Welche Spezifikation muss das Relais haben damit es bei einem normalen Beep schaltet?

Vielen Dank für eure Mühe,

Jebber.

(Ich habe lange im Web gesucht ohne fündig zu werden)
von jebber
am Sonntag 16. April 2006, 11:43
 
Forum: Computer Hardware
Thema: Blinken statt piepsen (PC-Speaker für einen Tauben).
Antworten: 10
Zugriffe: 36977

Hi Chris!

Klar, das müsste gehen. Entscheidend ist, dass die Spannung weder zu niedrig, noch zu hoch ist (wenn zu niedrig geht entweder gar nichts oder nur die Hälfte, wenn zu hoch geht's flöten); und, dass der Maximalstrom des Netzteils hoch genug ist. Dein Verbraucher wird sich soviel "nehmen", wie er braucht, und wenn du dann sogar noch eine kleine Reserve im Netzteil hast, ist das ideal.

LG und frohe Ostertage an alle

Mathias
von Electronic-TIGER
am Samstag 15. April 2006, 17:12
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Netzteil wechseln
Antworten: 4
Zugriffe: 11488

Hallo, danke mal für Eure Antworten. Ich habe mir die Anlage nochmals genau angeschaut und hier nochmal aufgeschlüsselt: Solarpanel von Sharp: Maximum Power Voltage 17.4V Maximum Power current 4.91A Maximum Power 85.5W Verbraucher: 5x Leuchten a 40W (alle können einzeln durch Lichtschalter ein-/ausgeschaltet werden) 1x Spotlights (3 Birnen a 40W) (kann auch einzeln durch Lichtschalter ein-/ausgeschaltet werden) So, und hier eine kleine Fotomontage zum besseren Verständniss. Akkus: siehe Bild http://www.artdesigners.de/solar/anlage_neu.jpg Die Verbraucher sind alle rot eingefärbt, mir scheints der Kabelsalat hat viele von Euch irritiert. Vom -Pol der Batterien geht noch ein blaues Kabel weg, hängt nur so rum. Für was hätte das sein können? http://www.artdesigners.de/solar/schalter_neu.jpg So, jetzt meine Theorie, ich hoffe mal so funktionierts: ...
von timog
am Donnerstag 13. April 2006, 18:59
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Solaranlage
Antworten: 5
Zugriffe: 26138

hallo

panel-regler-akku-verbraucher..... so würd ich die sache anschliessen

der conradregler arbeitet auch so

hast du die sicherung geprüft?

mfg
bernd
von Bernd
am Mittwoch 12. April 2006, 15:06
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Solaranlage
Antworten: 5
Zugriffe: 26138

Solaranlage

... einwandfrei funktioniert. http://www.artdesigners.de/solar/anlage.jpg Vor kurzem hat er die Anlage nochmals auseinander gepflückt und geprüft weil wohl irgend etwas defekt war. Jetzt ist er für längere Zeit im Urlaub und ich hatte nicht keine Gelegenheit mehr in zwecks der Anlage zu fragen. Ich möchte die Anlage gerne prüfen und wieder in Betrieb nehmen. Soweit ich weiss, muss die Anlage folgendermaßen aussehen: Solarpanel und Akkus hängen am Laderegler. am Laderegler wiederum hängen die Verbraucher. Soweit richtig, oder? Und jetzt kommt der Haken an der Sache: Auf dem Bild seht Ihr die Kabel der Akkus die auf diese Verbindung gehen (+ und -). http://www.artdesigners.de/solar/akku.jpg Von dieser Verbindung gehen die 2 Kabel auf den Sicherungsschalter (für was auch immer der sein soll). Und das blaue Kabel hängt frei rum (Erdung?). http://www.artdesigners.de/solar/schalter.jpg http://www.artdesigners.de/solar/laderegler.jpg Und jetzt meine Fragen: 1. Müssen die Akkus geerdet werden ...
von timog
am Mittwoch 12. April 2006, 07:17
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Solaranlage
Antworten: 5
Zugriffe: 26138

thx für Eure Antworten.

Ich habe auch schon eine passende Steckdose gefunden, die oben und unten Anschlüsse hat (von Merten). Somit lässt sich, wie von p. m. beschrieben der Anschluss durchschleifen. An der Steckdose hängen nur kleine Verbraucher, wie z. B. eine Weihnachtsbeleuchtung oder Lichterschlauch.
von patalpu
am Sonntag 9. April 2006, 11:35
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Markisenmotor anschließen
Antworten: 4
Zugriffe: 17909

Hi,

Die Markiese hat 3 Anschlüsse ? L ; N ; PE Richtig ?

Dann kommt es darauf an was du an der Steckdose anschliesen willst. Wenn du z.b. einen Verbraucher mit 2500 W anschliesen willst dann könnte es Problemme geben, weil auch der Markiesen Motor Strom braucht :wink: besonders beim Einschalten. (Stechkdosen sind normalerweisse mit 16 A Abgesichert)

Wenn du an der Steckdose kleine Verbraucher anstecken willst dann sollte es kein Problemm geben.

Wenn du die Markiese an der Steckdose Doppelt klemmst funktioniert es. Wie gesagt es kommt auf die Absicherung darauf an (Steuerung sagtest du geht über Funk).
von psycho mantis
am Sonntag 9. April 2006, 10:53
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Markisenmotor anschließen
Antworten: 4
Zugriffe: 17909

Nur die 0,7 A dieses Verbrauchers...
von Casi
am Donnerstag 6. April 2006, 11:57
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Welchen Vorwiderstand?
Antworten: 15
Zugriffe: 36872

Sanftanlauf...

Hallo zusammen! Ich hatte mir einst mehrere PC-Netzteile aus alten PCs ausgebaut. Ich habe sie umgebastelt, sodass ich jetzt 12V Netzteile mit Schraubanschlüssen die mir (je nach Typ) 8 oder 10A rausschmeissen, habe. An diese Netzteile schließe ich Verbraucher an, die hohe Einschaltströme haben (teils große Ladekondensatoren, teils leistungsstarke Leuchtmittel und Motoren). Diese Verbraucher liegen zwischen 3 und 6A, aber der Einschaltstrom ist bis zum 10 fachen zu erwarten. Einige Netzteile schaffen es, indem man erst die Last anschliesst und sie dann Einschaltet, aber die anderen gehen sofort auf "protect" oder fangen an zu quietschen. Defekt sind sie nicht, das habe ich getestet, indem ich die Last nach und nach bis auf 8/10A erhöht habe. Nun muss ich mir irgendetwas einfallen lassen, damit ich die Netzteile verwenden kann, sprich eine Art Sanftanlauf. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, wie ich das einfach, günstig aber effektiv machen kann?

Gruß Casi
von Casi
am Donnerstag 30. März 2006, 14:00
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Sanftanlauf...
Antworten: 9
Zugriffe: 37987

Hi,

Das kommt halt darauf an ob Beowolf Die Spannung regln möchte. Und ob es Verbraucher sind die einmal mehr einmal weniger Strom "verbrauchen".

Ich weiss das sich die Spannung bei einen Strom von 75 mA verändern muss. Aber wie gesagt es kommt darauf an. was und wie?
von psycho mantis
am Mittwoch 29. März 2006, 19:49
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Spannung von 12V auf 5V reduzieren
Antworten: 12
Zugriffe: 81093

... Folgendes beispiel: Wir haben bei einen Haus (ca 90 Jahre) die Leitungen erneuert. Am ende des ersten Arbeitstages wollten wir im Wohnzimmer Strom (Licht) machen (sodas min. in einen Raum Strom da ist). Alles RICHTIG verklemmt und nochmals überprüft. Dann beim Einschalten Fliegt Sicherung (Ob RCD auch, weiss ich nicht). Hmmm was tun ? Naja OK ALLES nochmals überprüft ALLES WAR BEREITS RICHTIG ANGESCHLOSSEN. Zweiter einschalt versuch, sicherung und RCD halten. Was war da loss ? Der einzige Verbraucher war eine Lampe und ich erwähne nochmals ES WAR IMMER ALLES RICHTIG ANGESCHLOSSEN. Ist jetzt ein schlechtes beispiel aber: Es kann jeden pasieren Wie es auf der Baustelle weiter ging weiss ich nicht mussta dann am 2 Arbeitstag wo anders hin. Wie gesagt wenn "leihen" alles selber machen da könnte ich auch die decke hoch. (z.b. Strom klauen vor Zähler und ohne PE :D :D 8) 8) ) RICHTIG, SAUBER UND FACH GERECHT ARBEITEN sage ich immer Grüss aus (nähe) Nürnberg :wink: Dir ist auch schon ...
von FNet
am Samstag 18. März 2006, 07:03
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Verdrahtung bei Schaltung mit Steckdosen!
Antworten: 18
Zugriffe: 70588

Schaltpaln habe ich leider nicht. Ist aber so einfach, daß es keinen dazu braucht. Emitterschaltung kennst Du ja, also Emitter eines NPN an Masse, Verbraucher von Kollektor gegen Plus. Der Transistor steuert ab ca. 0,7V an der Basis durch. Annahme: 3 Lämpchen, Meßbereich 0-3V; Dann baust Du die Schaltung 3 mal auf und dimensionierst den ersten Basisspannungteiler so, daß er bei 1V angeleger Spannung 0,7V auf die Basis bringt, den Zweiten so, daß es bei 2V soweit ist und den Dritten so, daß es bei 3V so weit ist. Den Basisvorwiderstand nicht vergessen, denn der Spannungteiler könnte daür nicht ausreichen. Um das Ganze etwas zu vereinfachen, kannt Du die Spannungsteiler zu einer Serienschaltung von Widerständen zusammenfassen (Das meinte ich mit der Kette von Widerständen.) und an den Punkten zwischen den Widerständen ...
von selfman
am Mittwoch 15. März 2006, 16:44
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Aussteurungsanzeige
Antworten: 6
Zugriffe: 44087

Marty Marty hier spricht Stromus....aus der Zukunft...aus Deiner Zukunft in der Du noch besser darüber informiert bist:

cos Phi hängt nicht von der Art der angelegten Spannung ab, sondern von der Verbraucherart.
Auf einem ohm'schen Widerstand sind Strom und Spannung in Phase => cos Phi = 1
C oder L an Wechselspannung erzeugen Strom-Spannungsverschiebung => cos Phi ungleich "1"

Eine Glühbirne erzeugt keine Strom-Spannungsverschiebung => cosPhi = 1 => P = UxI
von Stromus
am Samstag 11. März 2006, 10:57
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Will Designer-Lampe nachbauen. Wie ist sie geschaltet?
Antworten: 17
Zugriffe: 81363

Hallo zusammen,

es kommt darauf an, wie der Hersteller das Schaltgerät ausgelegt hat.

Hersteller anfragen.

Beispiel der Firma Doepke, in der Bedienungsanleitung zu einem RCD.

http://www.doepke.de/bedienungsanleitung/3930132.PDF

Seite 1 Elektrischer Anschluss:

Zitat
"...Die Energieflussrichtung ist beliebig, d. h. Netz bzw. Verbraucher können an oberer oder unterer Klemmenreihe angeschlossen werden."

mfg Jürgen
von juergen
am Dienstag 7. März 2006, 13:27
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Fi anschluss oben oder unten
Antworten: 20
Zugriffe: 158505

... Folgendes beispiel: Wir haben bei einen Haus (ca 90 Jahre) die Leitungen erneuert. Am ende des ersten Arbeitstages wollten wir im Wohnzimmer Strom (Licht) machen (sodas min. in einen Raum Strom da ist). Alles RICHTIG verklemmt und nochmals überprüft. Dann beim Einschalten Fliegt Sicherung (Ob RCD auch, weiss ich nicht). Hmmm was tun ? Naja OK ALLES nochmals überprüft ALLES WAR BEREITS RICHTIG ANGESCHLOSSEN. Zweiter einschalt versuch, sicherung und RCD halten. Was war da loss ? Der einzige Verbraucher war eine Lampe und ich erwähne nochmals ES WAR IMMER ALLES RICHTIG ANGESCHLOSSEN. Ist jetzt ein schlechtes beispiel aber: Es kann jeden pasieren Wie es auf der Baustelle weiter ging weiss ich nicht mussta dann am 2 Arbeitstag wo anders hin. Wie gesagt wenn "leihen" alles selber machen da könnte ich auch die decke hoch. (z.b. Strom klauen vor Zähler und ohne PE :D :D 8) 8) ) RICHTIG, SAUBER UND FACH GERECHT ARBEITEN sage ich immer Grüss aus (nähe) Nürnberg :wink:
von psycho mantis
am Donnerstag 2. März 2006, 18:55
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Verdrahtung bei Schaltung mit Steckdosen!
Antworten: 18
Zugriffe: 70588

Erfinderlein hat geschrieben:
dass es keine Probleme macht, diese Leisten hintereinander zu schalten, wenn man darauf achtet keine Verbraucher mit hohen Leistungen daran anzuschliessen, wie zum Beispiel Heizlüfter, Scheinwerfer und ähnliches.


Ok.
Ich habe gehört, es kann schonmal Probleme bereiten, wenn man alle Geräte an einer Stromversorgung gleichzeitig anschaltet. Jetzt verstehe ich jedoch nicht, wo das Problem sein soll, wenn die Leiste 3500 W liefert und die Gesammtwattzahl aller angeschlossenen Geräte < 3500 W ist.
Alles nur eine dumme Lüge? :D

Grüße
von tekk
am Montag 20. Februar 2006, 15:30
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Steckdosenleisten in Reihe schalten!
Antworten: 14
Zugriffe: 45112

Habe ich mich undeutlich ausgedrückt, sorry.

ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es keine Probleme macht, diese Leisten hintereinander zu schalten, wenn man darauf achtet keine Verbraucher mit hohen Leistungen daran anzuschliessen, wie zum Beispiel Heizlüfter, Scheinwerfer und ähnliches. O.K.

LG aus GR
von Erfinderlein
am Montag 20. Februar 2006, 13:25
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Steckdosenleisten in Reihe schalten!
Antworten: 14
Zugriffe: 45112

Re: Herzlich willkommen bei uns im Forum!

Hallo Erfinderlein!

Erfinderlein hat geschrieben:diese Angabe wird aufgebracht um Überlastung der ersten zu vermeiden

Wenn du hingehst und die Verbraucher mit etwas höherer Leistung auf der ersten anschliessen tust, kannst du für die mit weniger Verbrauch wie Steckernetzteile und Kleingeräte ruhig hintereinander schalten.


Für mich als Laien widersprechen sich diese Aussagen oder was meinst du?

Was darf ich denn nicht tun, wenn ich 3 Steckdosenleisten in Reihe schalte?

Grüße
von tekk
am Montag 20. Februar 2006, 10:24
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Steckdosenleisten in Reihe schalten!
Antworten: 14
Zugriffe: 45112

Herzlich willkommen bei uns im Forum!

Hallo tekk, diese Angabe wird aufgebracht um Überlastung der ersten zu vermeiden und bezieht sich natürlich auf die maximal angegebene Leistung pro Leiste. Auch sind die Kontakte bei Billigleisten nicht immer die besten. Wenn du hingehst und die Verbraucher mit etwas höherer Leistung auf der ersten anschliessen tust, kannst du für die mit weniger Verbrauch wie Steckernetzteile und Kleingeräte ruhig hintereinander schalten. Ich habe mir ein für die ins unermessliche anwachsende Anzahl dieser Steckernetzteile einen "Steckernetzteilfriedhof" gebaut um diese samz Kabelsalat vom Tisch zu bekommen. Da hängt an der Wand ein knapp ein Meter langer 110 mm breiter Kabelkanal mit 10 Steckdosen und 10 Knitterschaltern und 10 Glimmlämpchen. Das hat den Vorteil, dass man die nach Bedarf ein und ausschalten kann und zum Beispiel diejenigen welche gerade Akkus laden anlassen ...
von Erfinderlein
am Sonntag 19. Februar 2006, 09:05
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Steckdosenleisten in Reihe schalten!
Antworten: 14
Zugriffe: 45112

Wie lange hält batterie mit 100mA verbraucher?

Hallo, ich hab ein problem.
Und zwar müsste ich wissen welche 12V (motorrad)batterie/akku ich mir zulegen soll zum betrieb eines drehzahlmessers. Die batterie ist nicht an ein boardnetz angeschlossen und wird somit nicht wieder automatisch geladen. Daher ist die kapazität von bedeutung.

Am liebsten so klein wie möglich aber diese haben halt wenig ampere. Deshalb die frage:

Wie viel Ah sollte ein akku haben um einen verbraucher zu betreiben der eine aufnahme von ca 100- 150mA hat?

bzw wie lange hält er bei wieviel Ah?
Denke mal genau kann man das nicht sagen aber eine grobe angabe reicht mir schon.
Hab leider null ahnung von elektrik.

Danke
von keine-ahnung
am Mittwoch 15. Februar 2006, 00:12
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wie lange hält batterie mit 100mA verbraucher?
Antworten: 2
Zugriffe: 9156

Hallo nach längerer Zeit bin ich nochmal hier mit meinem Problem, dass mich fast zur Weißglut bringt :evil: Das Problem besteht immer noch, dass ich eine Modellanage hab mit vielen Ohmschen Verbrauchern die Ständig an und ausgeschaltet werden. Nun ist es so, dass ab einer bestimmten Anzahl von eigeschalteten Lampen bzw. Motoren die anderen Lampen immer Dunkler werden, je mehr ich zuschalte. Die genaue Bezeichnung meines Spannungsreglers lautet : MC78T12 Bei Vollast habe ich am Spannungsregler Ausgang einen Strom von 2,5 Ampere (schwankend wegen ständiger Laständerung) Die Spannung am Spannungsregler Ausgang Beträgt dann 11,4V. Die Spannung am Trafoausgang ist von 14V~(im Leerlauf) auf 13V~ abgesunken. Jetzt habe ich im Datenblatt des Reglers folgende Schaltung entdeckt: (siehe unten ) Meine Frage ist nun an euch: Könnte mir diese ...
von Eprom
am Montag 13. Februar 2006, 18:59
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Mein Festspannungsregler stabilisiert nicht richtig
Antworten: 36
Zugriffe: 250244

Sorry erstmal, versuche es mal zu konkretisieren

Wollte euch wirklich nich mit ner nichtssagenden Schaltung strafen, war echt keine Absicht. Also, an die Kabel gelb, weiß und grau ist ein mechanisches Relais angeschlossen, hab mal versuct es grafisch darzustellen. Wenn bei PIN4 des NOR-Gatters LOW anliegt soll das Relais nur den Verbraucher (in meinem Fall eine Lampe versorgen) Wenn an PIN4 des NOR Gatters HIGH anliegt, soll das Relais einen Wandler zuschalten, um eine Überlastung der Lampe zu vermeiden. Das braune Kabel ist an einen Generator angeschlossen, der maximal 46V liefern kann. Das halten die Lampen aber nicht vollständig aus, ein anderer Geneator ist ausgeschlossen. Deshalb die Zuschaltung des Wndlers bei einer bestimmten Spannungsgrenze (hier 22V). Das Funktionsprinzip des TCA965 hab ich vollständig verstanden, kann den leider im Target nich simulieren und da die Schaltung recht teuer war, möcht ich nur ungern nen ...
von unloader
am Montag 13. Februar 2006, 12:02
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltung funktionsfähig?
Antworten: 6
Zugriffe: 30693

Stromrelais

Hallo,
ich möchte gucken ob ein Verbraucher DC24V in Betrieb ist oder nicht. Deswegen möchte ich gerne ein Messrelais 24V bei ca. min einem Meßbereich von min. 5 A. Das Teil so nur gucken ob dieser in Betrieb ist. Daher spielt die Genauigkeit keine große Rolle. Nur irgendwie finde alle nur für Wechselspannung 230V. Kann mir da einer eine Empfehlung oder eine Alternative geben? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!
von Teskania
am Montag 6. Februar 2006, 11:59
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stromrelais
Antworten: 4
Zugriffe: 10998

Eine Diode z.B. 1N4007 vom Lampen-Plus zum Summer(+).
Vom Summer(-) zum Zünd-Plus (hinter dem Zündschloß-Kontakt).
Wenn die Zündung an ist, kann der Strom wegen der Diode nicht zum Lampen-Plus.
Wenn die Lampe an ist, fließt kein Strom von Zünd-Plus nach Lampen-Plus.
Wenn die Zündung dann aus ist, fließt der Strom vom Lampen-Plus über Diode und Piepser zum Zünd-Plus und über die ganzen Verbraucher nach Masse; es piept.
von kalledom
am Freitag 3. Februar 2006, 15:14
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Lichtsummer fürs auto
Antworten: 3
Zugriffe: 21826

du kannst zum messen meistens auch auf eine Last verzichten. Du musst nur die richtigen Pins bei einem ATX Netzteil verbinden damit das Netzteil angeht und du was messen kannst. Wenn nicht musst du halt eine Festplatte oder auch nur eine Lampe als Verbraucher anschließen. Um das Netzteil anzubekommen musst du Pin 14 auf Masse legen.

Pinbelgung: http://www.hardwarebook.net/connector/p ... power.html
von Zerleger
am Dienstag 31. Januar 2006, 09:05
 
Forum: Computer Hardware
Thema: Durchmessen Computernetzteil
Antworten: 3
Zugriffe: 16943

Durchmessen Computernetzteil

Hi !

Ich hätte noch ne Frage: Wie kann man eigentlich mit einem Multimeter feststellen ob so ein Netzteil elektrotechnisch noch in Ordnung ist. Die heutigen Netzteile haben ja so eine no load schaltung d.h. man muss sie einem Verbraucher (z. B.mainboard+komponenten) anschliessen damit sie überhaupt Strom liefern. Man sollte dann eigentlich beim 20poligen ATX-Stecker der am Mainboard steckt und eingeschaltetem Netzteil von hinten mit den Spitzen des Messgerätes die einzelnen Spannungswerte der pins durchmessen können oder ?
Bzw. auch an den 4poligen Verbrauchersteckern (z.B. Festplatte) die +5V +12V und Masse haben .... ???
Muss bei so einem 4poligen Stecker auch ne Festplatte od. opt. Laufwerk dranhängen damit man die richtigen Werte auslesen kann ?
Vielen Dank im voraus

Chris
von chris7007
am Montag 30. Januar 2006, 20:32
 
Forum: Computer Hardware
Thema: Durchmessen Computernetzteil
Antworten: 3
Zugriffe: 16943

Seit wann gilt die Formel P = U * I nur für Gleichstrom ?
Du hast bei Wechselspannung und induktiven Verbrauchern noch einen cosinus-phi; die Glühlampe ist aber ein rein ohm'scher Verbraucher !
von kalledom
am Sonntag 29. Januar 2006, 22:53
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Will Designer-Lampe nachbauen. Wie ist sie geschaltet?
Antworten: 17
Zugriffe: 81363

Phasenan/ abschnitt ?

Ich glaube er meint etwas anders.
Ich denke Ice_Wolf hat in der Berufsschule etwas über Phasenanschnitt und Phasenabschnitt gehört.
Dabei ist das Problem das durch den Dimmer der "reine.." Sinus zerstört wird, da die Wellen an bzw. abgeschnitten werden.

Deshalb ist die Anzahl solcher Geräte begrenzt einzusetzen, um elektronischen Verbrauchern keine Probleme zu bereiten..
von Rudi
am Sonntag 29. Januar 2006, 10:27
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: dimmen im Haushalt
Antworten: 13
Zugriffe: 28552

Hallo Voegelchen,
bei Großverbrauchern hast Du natürlich recht, die müssen zusätzlich noch laut Blindleistungs-Zähler bezahlen und haben deswegen häufig eine Kompensations-Anlage.
Im Haushalt dreht sich der Zähler aber nicht bei Blindleistung. Wie hoch die Blindleistung im Haushalt sein darf, ist mir nicht bekannt. Ich wüßte auch nicht, wer das nachmißt (außer der Blindleistungs-Zähler in der Trafo-Station oder im Umspannwerk).
Das Dimmen hat nichts mit Blindleistung zu tun, da sind die induktiven Verbraucher dran schuld. Ich könnte theoretisch mein gesamtes 'Haus-Strom-Netz' auf halbe Spannung dimmen. Dann kommt aber immer das Mittagessen so spät auf den Tisch :-)
von kalledom
am Freitag 27. Januar 2006, 22:35
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: dimmen im Haushalt
Antworten: 13
Zugriffe: 28552

Hallo ice_Wolf,
ein Dimmer hat erst mal nichts mit Blindleistung zu tun, da ja hauptsächlich Glühlampen gedimmt werden, und die kennen keine Blindleistung. Der Elektroherd kann ebenfalls gedimmt werden, ohne das Blindleistung entsteht; ist auch ein ohm'scher Verbraucher.
Wenn viele induktive Lasten angeschlossen sind wie z.B. Leuchtstoff-Lampen (Drossel), Motoren, usw., dann verlangen die Strom-Lieferanten eine Blindleistungs-Kompensation. Bei den Leuchtstoff-Lampen wird dazu nach jeder n-ten Lampe ein Kondensator eingebaut. In den Trafo-Stationen großer Firmen sind häufig große Kondensatoren, die bei zu hoher Blindleistung zum Netz zugeschaltet werden.
Blindleistung wird mit über die Leitungen transportiert, aber nicht berechnet.
von kalledom
am Freitag 27. Januar 2006, 14:26
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: dimmen im Haushalt
Antworten: 13
Zugriffe: 28552

Querschnittsberechnung

Hallo zusammen,

Kann mir jemand bitte die Formel zur Leiterquerschnittsberechnung bei 230 V als auch bei 400 V sagen? Ich weiß die Leistung, die Spannung, den Strom und die Länge des Kabels.
Wie rechnet man sich aus wie ein Verbraucher richtig abgesichert wird?

mfg Hansolo
von HanSolo
am Donnerstag 12. Januar 2006, 06:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Querschnittsberechnung
Antworten: 7
Zugriffe: 46985

Stromgenerator

Hallo,

wir betreiben in unserem Betrieb mobile 15kW Stromerzeuger. Dabei muss zum Verbraucher ein 5 poliges Kabel gezogen werden, welches frei verlegt wird. Der Verbraucher und der Stromerzeuger sind dabei über einen in die Erde einzuteibenden Erdungsstab geerdet. Jetz meine Frage: Gibt es in der VDE eine Vorschrift das die beiden Leitungen sich nicht kreuzen dürfen und wenn ja welche Mindestabstände sind dabei einzuhalten. Die Spannung beträgt 208V 3 Phasen 400Hz / 120V pro Phase.

Vielen Dank
Grüße
Sebastian
von Homeri
am Dienstag 3. Januar 2006, 12:54
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Stromgenerator
Antworten: 0
Zugriffe: 10542

Generator

... sein, dass Du weiterhin Kondensatoren brauchst um die Blindleistung einzustellen, das wären aber dann andere. Wie Deine Maschine auf sprunghafte Lastwechsel oder Schieflast reagiert kann ich Dir nicht sagen. Grundsätzlich hat der Asynchronläufer eine gewisse Drehzahl, die über der Frequenz im Stator liegt. Die Differenz wandert als niederfrequentes Magnetfeld im Spalt rundherum. Die Frequenz des Wanderfelds ist von der Leistung und der Blindleistung abhängig. Beim Zuschalten eines starken Verbrauchers kann das ausser Takt kommen, dann geht wahrscheinlich nichts mehr. Ob eine umgedrehte Steinmetzschaltung geht, kann ich Dir nicht sagen. Die Phasenverschiebung ist ja nur ungefähr richtig. Man macht es ja weil man entweden gerade keinen 380V Anschluss hat und den Leistungsverlust irgendwie verschmerzen kann oder weil die Motoren billig und robust sind. Hast Du dich mal nach einem Schleifringläufer umgesehen?
von BernhardS
am Sonntag 1. Januar 2006, 18:18
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Asynchrongenerator mit "Drehstromlichtmaschinenerregung
Antworten: 16
Zugriffe: 143455

Schütz anschließen?

Hallo

Habe vor mir einen Hager ES 220 25A Schütz (?) liegen. Über den Anschluß bin ich mir nicht 100% sicher:
A1 = Schalter Phase
A2 = Schalter Nullleiter

1 = Licht Phase
2 = Phase (für Licht)

3 und 4 bleiben frei.

Mir hat jemand erzählt, das eine falsche Kombination beim Anschließen, der Schütz(?) keine hohen Ampere verträgt. Ist dies also so richtig?

Übrigens: Es wird nicht ein Licht, sondern eine Gruppe von Verbrauchern geschaltet. Licht habe ich nur wegen der Einfachkeit geschrieben.

Danke

Hannes
von unique24
am Freitag 30. Dezember 2005, 12:13
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schütz anschließen?
Antworten: 2
Zugriffe: 18159

Asynchron

... Dein Unterfangen gefährlich! Nachdem die Glühbirnen mit einem hellen Blitz durchgebrannt sind werden die Kondensatoren explodieren und nur mit Glück hält die Motorwicklung dem Ereigniss stand. Nachdem Du bessere Kondensatoren besorgt hast, Geiz ist übrigens dumm und nicht geil wie so oft behauptet wird, kannst Du das Ganze wiederholen. Minimal über der Nenndrehzahl geht der Motor in den Generatorbetrieb und Du kannst die Kondensatoren wegschalten. Das Ganze ist dreiphasig mit rein ohmschen Verbrauchern überhaupt kein Problem. Solltest Du auf die verwegene Idee kommen nur eine Phase zu benutzen, wirst Du feststellen, daß der Anordnung etwas fehlt, was man Schieflastfähigkeit nennt. Sollte es Dir nicht gelingen die Drehzahl konstant zu halten wird das Ganze vermutlich nicht funktionieren. Dein eigentliche Problem ist nicht der Generator wo Du sinnloserweise versuchst keinen Aufwand zu treiben. Du könntest aber zum Beispiel auch die nächstgelegene Motorwicklerei aufsuchen und fragen ...
von BernhardS
am Dienstag 20. Dezember 2005, 18:14
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Asynchrongenerator mit "Drehstromlichtmaschinenerregung
Antworten: 16
Zugriffe: 143455

Asynchrongenerator mit "Drehstromlichtmaschinenerregung

Hallo Ich bins wieder. Ich bin mit meinen Asynchrongenerator leider noch nicht weiter gekommen, darum hab ich mal ein paar fragen: Ein Asynchrongenerator braucht doch Kondensatoren, wenn er im Inselbetrieb betrieben wird. (Kondensatorkapazität ca 20 uF pro Phase und pro 1 kW) (Ist aber auch eine sache für sich, da es eigentlich nie so richtig mit der Frequenz hinhaut und bei einen angeschlossenen Verbraucher ändert sich auch andauernd die Spannung des Asygenerators und dass nicht nur ein wenig.) Und wenn er in das Netz einspeisen soll, kann man sich die Kondensatoren sparen, da das (Drehstrom)Netz den Generator den richtigen Takt gibt. Siehe dazu Informationen über den Asynchrongenerator: http://www.loher.de/files/berichte/de/asynchrongenerator_kleinkraftwerk.pdf Hab mir folgendes überlegt: Man könnte doch eine Lichtmaschine von einen Auto (muss aber Drehstromlichtmaschine sein und Drehzahl muss so sein, dass die 50 Hz erzeugt) so an ...
von steftn
am Sonntag 18. Dezember 2005, 19:31
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Asynchrongenerator mit "Drehstromlichtmaschinenerregung
Antworten: 16
Zugriffe: 143455

Hallo nec,
100 Meter 1,5 qmm haben 1,15 Ohm Widerstand.
Wenn am anderen Ende eines 2 adrigen Kabels (der SL wird hier mal nicht berücksichtigt) ein Verbraucher angeschlossen ist, der 10 Ampere zieht, fallen auf der schwarzen Leitung 1,15 Ohm * 10 A = 11,5 V ab und auf der blauen Leitung ebenfalls 1,15 Ohm * 10 A = 11,5 V.
Wenn Du es mit 3 Halogenlampen 12 Volt / 50 Watt ausprobierst, wird am Ende der Leitung kaum noch was ankommen. Allerdings sind dabei die Widerstände von schwarzer Leitung, Halogenlampen und blauer Leitung zu addieren und dann der Strom bei 12 Volt zu berechnen. Dann können wieder die Einzel-Spannungen an den Leitungen und Lampen berechnet werden.
von kalledom
am Sonntag 4. Dezember 2005, 17:18
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: strom im N-Leiter???
Antworten: 7
Zugriffe: 24793

strom im N-Leiter???

hey leuts,

hab mal ne warscheinlich sau doofe frage! naja ich stell sie einfach mal;)
also nehmen wir mal an wie haben ein ganz normales 230V Netz
und wir schließen einen verbraucher an! ist klar
dann fließt doch der strom durch den L1 zum verbraucher hin(positive und negative halbwelle) und durch den N -leiter wieder zurück!! soweit klar oder? da in einer nehmen wir mal an Reihenschaltung ja immer der gleiche strom fließt, müsste doch auch im N-leiter der gleiche strom fließen wie im L1.
aber wie soll das funktionieren?? ok ich weiß das die summe der erzeuger spannung gleich der spannung ist die an den verbrauchern abfällt! das heist also im n Leiter würde eine sehr geringe spannung noch abfallen aber der strom ist ja immer noch der gleiche!! also kann mich da mal einer aufklären raff das nicht!!

mfg nec
von nec-rot
am Sonntag 4. Dezember 2005, 14:09
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: strom im N-Leiter???
Antworten: 7
Zugriffe: 24793

... Last detailliert zu betrachten. Dies wird von den Verstärker-Herstellern auch nicht getan, wenn man jetzt auch die unüberschaubare Menge der Lautsprecher am Markt betrachtet. Jeder Hersteller dimensioniert aber aus Kostengründen seinen Verstärker bis zu einer gewissen Annahme. Für den Krach im Lautsprecher sorgt die sog. Wirkleistung. Diese ist allgemein definiert als: P = U x I x cos Phi Bei einem rein ohmschen Widerstand wo cos Phi = 1 ist, wird P = Ux I. Im schlimmsten Fall verursacht der Verbraucher einen Phi = 90° mit cos90° = 0, was zu einer P = 0 führt. Wenn ein Lautsprecher so ein Verbraucher wäre, so würde sich die Membran kein Millimeter bewegen. Da die Impedanz des Lautsprechers eine Frequenzabhängige Größe ist, bedeutet das für uns, der cos Phi variiert theoretisch zwischen 1 (ohmscher Widerstand) und 0 (reine Induktivität oder reine Kapazität). Als Beispiel für eine Überlegung in der Dimensionierung: Man nimmt an, dass Phi etwa nur bis maximal 60° variiert. In diesem ...
von Stromus
am Montag 21. November 2005, 12:20
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: NF-Verstärker
Antworten: 21
Zugriffe: 95250

Interne Akkus in Reihe geschaltet laden ... aber wie?!?

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich möchte 2 Akkus mit 700mAh in reihe geschaltet an einen verbraucher anschließen. die akkus sollen intern verbaut werden, es handelt sich um industriezellen. auf dem akku sind noch folgende daten angegeben: 70AAAH 1.2V 700mAh Standard change 14 hours at 70mA.

ich möchte die akkus natürlich auch von außen laden können. ich habe ein netzgerät zu verfügung, dass eine spannung von 3 4,5 6 7,5 9 oder 12 V liefern kann bei einer stromstärke von 1200mA. kann ich dieses gerät zum laden verwenden und wie muss ich das verkabeln?? bitte um hilfe, ich verzweifel hier noch!

vielen dank schon mal im vorraus.
vuli
von vuli
am Sonntag 20. November 2005, 14:42
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Interne Akkus in Reihe geschaltet laden ... aber wie?!?
Antworten: 5
Zugriffe: 15267

Zeitschaltuhr

[b]Ich bräucht da was: :lol: [/b]
Nen Timer (DC) der nach ca. 2min nen Verbraucher, hier ne Sirene aktiviert. Hab das ganze schon mit der einfachen Kondi-schaltung versucht, bräucht dann aber riesen Kapazität vom Kondensator. Und mit der Ansteuerung vom Ne555 kenn ich mich nicht aus :?: Sollte so bei 9V funkt., auch gerne Schaltungen mit Relais gesehen. Bräuchte mal Hilfe!!

THX :!:
von freak
am Mittwoch 16. November 2005, 11:24
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Zeitschaltuhr
Antworten: 1
Zugriffe: 9685

aaaaalso...

wenn du um mal ein beispiel zu nennen zwei 1Kohm widerstände in reihe zwischen plus und minus einer 12V batterie schaltest, dann fällt an jedem der widerstände eine Spannung ab.
Die spannung in diesem falle beträgt jeweils 6V.

Hat der eine Widerstand aber 1Kohm und der zweite 2Kohm, dann sehen die spannungen anders aus.
Am 1Kohm widerstand fallen 4V ab und am 2Kohm 8V...

Die summe aller teilspannungen in einer reihenschaltung muß immer gleich der Betriebsspannung sein...


Die Teilspannungen kannst du dir mit der Formel U=R*I berechnen...
wird dir ja warscheinlich bekannt sein ;-)




und was der spannungsteiler machen soll ist ganz einfach gesagt.
Er soll eine zu hohe Spannung so aufteilen, daß sie für einen parallel zu einem der widerstände geschaltetem Verbraucher paßt.



hoffe des war verständlich und ich hoff auch daß ich helfen konnte

mfg
Daniel
von helixxx
am Sonntag 6. November 2005, 20:17
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wiederstände
Antworten: 31
Zugriffe: 103870

Hallo poldy-tec,
All das steht bei mir aufm Schreibtisch rum und soll von diesem Pult aus gesteuert werden. Insgesamt also 5x NF-Audiosignal und 7 220V Verbraucher ohne große Lasten.
????
Ich würde erst mal ein Blockschaltbild erstellen, denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Die "Geräte" würde ich als Rechtecke darstellen und dann mit Schaltkontakten symbolisieren, welches "Gerät" mit welchem Ausgang oder Eingang nach wohin oder von woher als NF, 220V oder als was auch immer geschaltet werden soll.
Gruppenzugehörigkeiten nicht vergessen.
Ich empfehle, daß Du mit Gleichspannung 12...24 Volt über kleine Schalter Relais ansteuerst, die dann die NF oder 220 V Netzspannung schalten. Mehrere Relais kannst Du gleichzeitig schalten, indem Du mit einem Schalter die Gleichspannung über Dioden auf die gewünschten Relais führst. Ebenso kannst Du mehrere Relais-Spulen über Dioden zu einem Relais führen.
von kalledom
am Freitag 4. November 2005, 09:58
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Steurpult
Antworten: 22
Zugriffe: 114444

Steuerpult

... hier. Da ich inzwischen soviele Möglichkeiten habe, aber selber nicht unterscheiden kann was die beste ist bescheibe ich hier mal das Projekt. Man nehme 5 Audio-Kanäle (abgenommen von 4 PMR Handfunkgeräten auf verschiedenen Kanälen, und einmal Computer-Out). Dazu noch diverse Ladegeräte (Handy, DECT Telefon, für die PMR's usw.) und eine Schreibtischlampe. All das steht bei mir aufm Schreibtisch rum und soll von diesem Pult aus gesteuert werden. Insgesamt also 5x NF-Audiosignal und 7 220V Verbraucher ohne große Lasten. Alle Betriebszustände sollen mit LED angezeigt werden (Kanal an/aus, 220V Augang offen etc) Die logischen Verknüpfungen beziehen sich eigentlich mehr darauf das neben den Einzeltastern auch "Gruppentaster" vorgesehen sind. Die 5 NF Kanäle sollten eigentlich von 5 1W Mini-Verstärkern des großen C und 5 dazugehörige LS zum klingen gebracht werden. Jeder Kanal soll einzeln schaltbar sein (On/Off und Lautstärke) Von den 7 220V Ausgängen sollen sich 2 direkt am Pult befinden, ...
von poldy-tec
am Freitag 4. November 2005, 04:57
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Steurpult
Antworten: 22
Zugriffe: 114444

Steurpult

Hallo Forum! Ich weiß, einige von euch werden jetzt mit dem Kopf schütteln und sagen: das gibt ja nie was.... trotzdem will ich es schaffen, und hoffe das man mir hier hilft. Ich habe vor ein Steuerpult mit verschiedenen Funktionen zu bauen. So sollen z.B. 5 Miniverstäker mit Lautsprecher eingebaut werden, die über zugehörige Tatser ein und ausgeschlatet werden können. Ausserdem sollen einige 220V Verbraucher über Taster geschaltet werden. Da es zwischen den Schaltern einige logische verknüpfungen geben soll, hatte ich gedacht das ganze in Transistortechnik zu bauen. Ursprünglich wollte ich eine SPS nutzen, diese müßte aber mind. 10 Eingänge und ebensoviele Ausgänge haben und wird dann zu teuer. Die Ansteuerung der 220V Verbraucher soll über Bistabile Relais und Schuko Steckdosen erfolgen. Jetzt zu meinen Fragen: Was muss ich bei der Auswahl der Transistoren beachten? Gibt es sowas wie bistabile Relais auch Elektronisch (um die schlatzustände ...
von poldy-tec
am Donnerstag 3. November 2005, 15:04
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Steurpult
Antworten: 22
Zugriffe: 114444

Hallo!

Es ist relativ einfach ein AT-Netzteil für Deine Zwecke zu verwenden. Es ist nur darauf zu achtung, dass Du alle Sicherheitsbestimmungen einhälst und keine 230V auf irgend eine Art in Berührung kommen können!

Unten in der Analge kannst Du erkennen, welche Leitungsfarbe für welchen Anschluss verwendet wird. Du solltest aber sicherheitshalber alles noch einmal mit einem Multimeter durchmessen, bevor Du dann einen Verbraucher anschließt.

Wenn Du weitere Fragen hast, einfach melden.

Gruß
Thomas
von Thomas
am Mittwoch 2. November 2005, 12:57
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 12V 30A Netzteil Günstig
Antworten: 7
Zugriffe: 79842

Hallo lehmi,
Spannungsverlust kann nur entstehen, wenn Strom fließt (Ohmsches Gesetz: U = R * I / Spannung = Widerstand * Strom). Ich würde bei (zu) hohem Spannungsverlust den Strom verringern, indem ein Verbraucher (Relais, Schütz oder was auch immer) mit geringer(er) Stromaufnahme eingesetzt wird.
von kalledom
am Mittwoch 2. November 2005, 11:14
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Gleichstromverstärkung
Antworten: 18
Zugriffe: 103684

Hallo Stevie0130,
bei dem Elektroherd hätte ich wenig Bedenken. Er ist, abgesehen vom Grill- und Umluft-Motor, ein Ohm'scher Verbraucher, der kaum größere Störungen verursacht.
Beim Geschirrspüler gibt es schon einige Motoren mehr, die laufend ein und aus geschaltet werden. Hier können Störspitzen auftreten.
Ich empfehle, die Elektrokabel auf der einen Seite und das Telekabel auf der anderen Seite des Kanals zu verlegen, damit sie räumlich möglichst weit voneinander getrennt liegen.
In Großbüros befinden sich unter den Fensterbänken häufig lange Kabelkanäle mit jeder Menge Steckdosen sowie Kabel für Telefon, Computer-Netzwerk, etc. und räumlich durch einen Steg in der Mitte des Kanals getrennt, die Kabel für Licht und Steckdosen.
Eine Garantie für Störungsfreiheit gibt es nicht.
von kalledom
am Montag 24. Oktober 2005, 12:45
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Telekabel + 2x 380V Kabel gemeinsam in einem Kabelkanal
Antworten: 2
Zugriffe: 13657

Ja danke... also eine Spannungsanzeige hatte ich bereits drin...habe sie jetzt allerdings durch eine Schaltung ersetzt, die mir die Spannung mit div. LED´s anzeigt. Handelt sich um rote und grüne LED´s, ist di Spannung zu niedrig oder zu hoch -->rot ist sie im Idealen Bereich --> Grün. Dadurch bin ich dann weniger abgelenkt, muss dann ja nicht mehr den Wert ablesen und eben überlegen ob es i.O. ist.... Ich hielt diese Stromverbrauchsanzeige nur für zusätzlich sinnig, um zu sehen, welche verbraucher ich ausschalten kann so dass es dann wieder von der Leistung der Lichtmaschine her passt. Aber nun gut, dann werde ich wohl mit der Spannungsanzeige auskommen...
Danke euch!
von Casi
am Sonntag 23. Oktober 2005, 12:02
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Ampéremeter am Fahrzeugakku
Antworten: 8
Zugriffe: 25923

Er soll auch nicht eine Leistung von 100W abgeben. Es reicht auch schon die hälfte.
Das sind die Techn. Daten vom Motor:
Nennsp.: 12V
Strom: 11,5A
Mech. Leistung: 85W

Ich will einfach nur, wenn ich einen Verbraucher anklemme, das der Verbrennungsmotor nachregelt und so den Spannungsabfall durch Drehzahlregulirung vermindert. Das gleiche Prinziep wird bestimmt auch bei Notsromaggregaten angewendet.
von Horti
am Samstag 22. Oktober 2005, 13:35
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 12V Generator
Antworten: 16
Zugriffe: 85221

@Schwarz
eine Glühlampe ist doch ein rein ohmscher Verbraucher, hat die keinen cosPhi ?
cosPhi steht doch für Wirkungsgrad, aber eine Glühlampe hat doch einen sehr schlechten Wirkungsgrad, weil sie sehr viel Leistung in unerwünschte Wärme umwandelt ?
von kalledom
am Samstag 22. Oktober 2005, 09:03
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: wieviel strom verbraucht......
Antworten: 17
Zugriffe: 58368

Hallo

Horti hat geschrieben:Ich hab mal in der Schule gelernt, wenn der cos Phi nicht angegeben ist , dann ist er 1 (also kann man ihn getrost weglassen).


Es geht hier um einen Drehstrommotor und der hat immer einen cosPhi.

Nur rein Ohmsche Verbraucher haben keinen cosPhi an Wechselstrom (Heizung, Glühlampe, ..)

Den cosPhi einfach unterschlagen geht also nicht, ok bei Theoretischen Schulaufgaben geht viel ...

just my 2 cents
von Schwarz
am Samstag 22. Oktober 2005, 08:38
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: wieviel strom verbraucht......
Antworten: 17
Zugriffe: 58368

Hallo Casi,
wenn Du nur wissen möchtest, ob zu viele Verbraucher an sind und ab wann der Lichtmaschine die Puste ausgeht, reicht eine Messung der Batteriespannung.
So lange die Batteriespannung über ca. 13 Volt liegt, wird sie geladen,
zwischen ca. 12,5....12,9 Volt wird die Batterie so gut wie nicht belastet,
unter ca. 12,5 Volt wird der Batterie "Saft" entzogen.
Mit einem Fenster-Diskriminator-Baustein und 3 LED's kann das ganz einfach aufgebaut werden.
Schaltungen und / oder Bausätze sollte es dafür geben.
von kalledom
am Freitag 21. Oktober 2005, 21:59
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Ampéremeter am Fahrzeugakku
Antworten: 8
Zugriffe: 25923

Ja das verstehe ich wohl... Mir geht es um es mal präziser zu sagen darum, den aktuell fließenden Strom während des Betriebes zu messen. Es reicht aus, wenn ich manuell die Anzeige erst bei laufendem Motor (also nach dem Anlassen) einschalte. Ich nehme jetzt mal als Beispiel an, dass es eine Nachtfahrt bei starkem, kühlen Regen ist...sprich: Lüftung an gegen Beschlag, Scheibenwischer auf Höchsstufe, Fernlicht an und eventl. noch die Musikanlage.... Das wäre dann eine typische Situation, wo es passieren kann, dass der Wagen während der Fahrt plötzlich ausgeht. Um das zu verhindern, möchte ich den aktuellen Stromverbrauch angezeigt haben, um dann gewisse Verbraucher auszuschalten (z.B. Musik)... Das es bei Zellen sinniger ist, die Spannung zu messen ist mir klar, aber mir gehts darum zu sehen, ob die Lichtmaschine es alleine packt, d.h. die batterie möchte ich nicht als Puffer nutzen...ist ja nur eine Frage der Zeit bis die dann leer ist und die Lichtmaschine nicht mehr nachkommt.
von Casi
am Freitag 21. Oktober 2005, 20:54
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Ampéremeter am Fahrzeugakku
Antworten: 8
Zugriffe: 25923

Kalledom

Ein Elektriker hat doch die Anlage schon überprüft. Es wurde doch festgestellt, daß der Verbraucher das Wasserbett ist. Versuch doch jetzt mal nicht, gut Ratschläge so zu verdrehen, daß die Leute am Ende gar nicht mehr wissen, was sie tun sollen. Eine solche Energie kann doch nicht einfach so verschwinden, ohne daß es riecht oder etwas warm wird. Die Fußbodenheizung wäre eine Möglichkeit, diese Energiemenge abzutransportieren, ohne eine übermäßige Erwärmung irgendwelcher Teile.
von bastelfreak
am Freitag 21. Oktober 2005, 18:21
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Heizung für Wasserbett - enormer Stromverbrauch
Antworten: 16
Zugriffe: 51599

Beiträge mit Niedervoltnetzteilen ähnlicher Bauart werde ich allerdings "verdammen". Ist nichts zum Basteln.

Da kann ich Dir nur beipflichten.
Jedoch für einen "dicken" Trafo an der Steckdose einzuschalten gibt es den "Triac-Schalter" für induktive Verbraucher (recht aufwendig und teuer), einen ständigen Reihenwiderstand zum Trafo (wegen Spannungsschwankungen bei stark unterschiedlicher Belastung ungeeignet) oder die hier besprochene Schaltung. An Netzspannung wagt sich jeder mit jeder Lösung, wenn er den Trafo denn unbedingt einschalten möchte.
Es ist gut, wenn vor den drohenden Gefahren gewarnt wurde.
von kalledom
am Freitag 21. Oktober 2005, 17:15
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Hilfe zu Netzteil
Antworten: 40
Zugriffe: 170689

12V Generator

Hallo,

ich habe vor mit einem kleinen Verbrennungsmotor einen Generator anzutreibn. der Generator soll eine Spannung konst. von 12V liefern.
Mein Problem:
Wenn ich an den Generator einen Verbraucher anklemme, sinkt die Spannung meinetwegen auf 10V ab.
Kann man das mit einer Regelung ausgleichen? Und wenn ja, wie sollte dann die Schaltung aussehen?

Gruß
Horti
von Horti
am Freitag 21. Oktober 2005, 11:26
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 12V Generator
Antworten: 16
Zugriffe: 85221

kleine Kollegenschelte, smile

Sorry, dieser Thread ist mir leider durch die Lappen gegangen. Wahrscheinlich soll eine Wasserleitung vor dem Einfrieren geschützt werden ? Das hat man früher so gemacht, dass das Wasserrohr mit wenig Volt und viel Ampere als Verbraucher an so einen dickeren, der Grösse nach etwa 500 Watt Trafo angeschlossen wurde. Wenn du dich nochmal melden würdest und vielleicht auch noch die Spannung der Sekundärwicklung benennen würdest kann man vielleicht schon noch den einen oder anderen Tip geben. Dass die Sicherung ab und zu fliegt, liegt meist daran, dass man die Phase nicht im Nulldurchgang erwischt und der Einschaltstrom halt schon hoch werden kann. Um das zu verhindern, wäre eine trägere Absicherung angebracht. Bei 100 Ampere kannst du dir die Trafoleistung ja leicht errechnen. Bei 1 Volt ca.100 Watt und bei 24 Volt immerhin schon 2,4 kW . Aber wie soll ...
von Erfinderlein
am Freitag 21. Oktober 2005, 07:54
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Hilfe zu Netzteil
Antworten: 40
Zugriffe: 170689

... wir jetzt einfach mal davon aus, dass es sich um L,N und PE mit den falschen Farben handelt.... Du hast gesagt, dass du die Phase sachon gefunden hast, als bleiben ja noch N und PE über. Jetzt könntest du folgendes machen: Du misst Spannung zwischen einem anderen PE (Steckdose, Heizungsrohr oder was auch immer in der nähe ist) und den beiden übrig gebliebenen Drähten. Es wird sich bei dem PE deiner Drähte um 0V und bei dem N zwischen 0V und ~2V handeln, allerdings müsstest du einen starken Verbraucher in diesem Netz in Betrieb haben, erst dann -könnte- eine geringe Spannung zwischen N und PE vorhanden sein. Ich meine das müsste funktionieren.... ...Ach und ausserdem: Die gewöhnlichen Farben sind nicht braun-schwarz-grün/gelb sondern braun oder schwarz(L)-blau(N)-grün/gelb(PE) :wink:
von Casi
am Sonntag 16. Oktober 2005, 14:51
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Lampe anschliessen [Erledigt]
Antworten: 8
Zugriffe: 40085

bei "quelle->schalter->verbraucher"-schaltung


In dem Moment, wo der Schalter werkelt ist der Strom durch die Last kein Gleichstrom mehr sondern ein Frequenz-Gemisch
Vielleicht als Vergleich, auch wenn dies nicht als bestes Beispiel gelten kann:

Wo steckt in einem 1kOhm Widerstand die equivalente Reihenschaltung von 10 x 10Ohm?
Oder wo sind die einzelnen Euros in einem 10Euroschein versteckt?
von Stromus
am Sonntag 16. Oktober 2005, 08:19
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: [SOLVED]Frequenzfilter
Antworten: 26
Zugriffe: 67969

Okay, hab ich soweit verstanden, weiss jetz aber leider immer noch nich wo bei einer gleichstromquelle die sinus-wellen herkommen sollen (bei "quelle->schalter->verbraucher"-schaltung)...

MFG
Gewehr-dalf
von Gewehr-dalf
am Sonntag 16. Oktober 2005, 07:30
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: [SOLVED]Frequenzfilter
Antworten: 26
Zugriffe: 67969

Dann musst du mir jetz doch nochmal was erklären...

Woher kommen in einem simplen stromkreis (dc-quelle, schalter, verbraucher) sinuswellen wenn ich den schalter mit einer bestimmten frequenz öffne und schließe? Da hab ich dann auch high/low...

MFG
Gewehr-dalf
von Gewehr-dalf
am Samstag 15. Oktober 2005, 14:19
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: [SOLVED]Frequenzfilter
Antworten: 26
Zugriffe: 67969

Hallo drunkenmunky,

was sind das für Partys?

Welche Verbraucher ? PC?

mfg Jürgen
von juergen
am Sonntag 9. Oktober 2005, 17:23
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Kleiner mobiler Wahlschalter für 3P auf mehrere 1P
Antworten: 6
Zugriffe: 24271

... sagen, der oder der andere Motor, bei der Auswahl die man(n) da hat. Ich denke aber für Deine Zwecke, vorallem wenn der Motor langsam, leise und unauffällig vor sich hinbrumeln soll, wirst Du für den professionellen Zweck an einem Frequenzumrichter nicht vorbei kommen. Kurze Erklärung was das überhaupt ist: Ein Frequenzumrichter ist ein Gerät, das aus einem Wechselstrom einer bestimmten Frequenz einen Wechselstrom einer anderen Frequenz macht. Mit dieser umgerichteten Frequenz wird dann der Verbraucher betrieben. Frequenzumrichter sind weit verbreitet in der Industrie. Sie gestatten den Einsatz von preiswerten Normmotoren in einem weiten Drehzahlbereich. Insbesondere bei Drehstrommotoren gibt es günstige Anwendungsgebiete. So erlaubt ein Umrichter mit Raumzeigermodulation (Space Vector Control) auch bei einem Asynchronmotor die getrennte Regelung von Drehmoment und Drehzahl. Also Kurzum: Ein Motor kann damit sehr sehr langsam bei trotzdem hohem Drehmoment (Kraft) drehen. Für die ...
von Thomas
am Dienstag 4. Oktober 2005, 10:23
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Elektromotor für Zaubervorführung
Antworten: 16
Zugriffe: 77524

Diese "Made-In-Hong-Kong-Süd-Steckdosenleisten" sind echt der hammer wahnsinn... Teilweise ist das wie Bleigießen an Neujahr. Hab da schon so einige schöne Skulpturen nach der Verwendung mit starken Verbrauchern gesehen. Im Bereich der abstrakten Kunst finden die Dinger, nach dem sie mal eine einigermaßen große Last auf eine gewisse Zeit hatten, sicherlich Verwendung. Nur zu schade, dass es dafür keine Tabellen wie fürs Bleigießen gibt... "Ähnelt einem Hund ---> Sie werden in Zukunft glück in der Liebe haben..." :lol: :lol: :lol:
von Casi
am Samstag 1. Oktober 2005, 22:59
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: beim einstecken heller blitz
Antworten: 25
Zugriffe: 50429

Da hat "anders" recht, deine Spannung erhöht sich durch die Gleichrichtung schon ein wenig, ist aber bei den meisten Verbrauchern noch vertretbar... das Problem hast du bei der Glättung, wenn du einen Kondensator zur Glättung einbaust, ist deine Gleichspannung zwar (fast) gleich, aber die Spannung ist viel zu hoch....tippe mal ohne nachzurechnen so auf 30V DC die du dann hast... Dann fass das Relais mal nach ein paar Minuten Betätigung an...ein Spitzen Taschenwärmer würde ich sagen...
Wie auch schon bereits gesagt wurde ist der Kondensator überflüssig, für eine Spule (hier das Relais) ist diese Glättung nicht erforderlich... Ja ja die Liste der Vor- und Nachteile einer Induktion ist recht lang...

Greatz Casi
von Casi
am Samstag 1. Oktober 2005, 16:25
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: hallo, hab auch nen Problem wegen 24 Volt
Antworten: 4
Zugriffe: 30759

... kleine Spannung auf eine sehr hohe Spannung hochtransformiert. Vom Trafo gehen die zwei Leiter (Hochspannung) ab. Nun wird der eine Leiter auf den äußeren Gitter/Käfig gelegt und der zweite auf das Drahtgeflecht in dem Käfig. Kommt nun eine Fliege gegen die Klatsche, berührt sie den äußeren Käfig und weil sie so klein ist auch gleichzeitig das innere Drahtgeflecht. Nun fließt der Strom vom Käfig >durch die Fliege< und dauraufhin durchs Drahtgeflecht zurück. Du kannst dir die Fliege nun als Verbraucher (wie jedes andere elektr. Gerät) vorstellen... Wenn du soetwas nachbauen möchtest, dann guck mal bei http://www.conrad.de http://www.reichelt.de oder ähnl. Elektro-Versandhäuser, die haben immer solche Hochspannungsschaltungen als Bausätze, musst dir dann nur noch n Käfig und das Innenliegende Drahtgeflecht bauen... Aber vorsicht, auch wenn nur geringe Ströme fließen ist diese Spannung gefährlich, besonders für herzschwache Menschen...
von Casi
am Sonntag 25. September 2005, 19:59
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: elektrische Fliegenklatsche
Antworten: 2
Zugriffe: 19018

... besitzt immer eine Lichtmaschine den dort wird der Strom für die Zündanlage Produziert. Ein magnet am lüfterrad dreht sich an einer zündspule vorbei welche den strom erzeugt für die zündkerze. So ist es an meinem 2takt bike. Dachte das es an dem bike worum es hier geht ähnlich ist. Nur halt nicht eine spule sondern z.B. zwei. Eine für die kerze und eine für die batterie die bei einigen modellen verbaut ist. Aber keine ahnung da ich nicht nachgeschaut habe. Eine Lampe oder irgendein anderer Verbraucher lässt sich damit nicht versorgen. Also irgendwie muß es gehen da teils an den bikes eine batterie angeschlossen ist. 2der kabel sind frei und führen strom. Ein weiteres strom führendes kabel welches aber auch schon belegt ist kann nicht verwendet werden da dann die kiste ausgehen will. Vermute das das für die kerze ist und die dann nicht genug saft bekommt wenn noch nen verbraucher dran hängt. Wenn ihr mir sagt ob das wechsel oder gleichstrom ist könnt ich mal nen multimeter dran hängen. ...
von keine-ahnung
am Dienstag 20. September 2005, 21:04
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wie Lampe direkt an Zündspule anschliessen
Antworten: 11
Zugriffe: 38614

Hallo

Dann hat das Teil siche eine Art von Magnetzündanlage oder so. Damit werden aber gerade nur die Spannungsstösse produziert, die - verstärkt über die Zündspule - für die Zündfunken sorgen. Eine Lampe oder irgendein anderer Verbraucher lässt sich damit nicht versorgen.

Gruss
Skilltronic
von Skilltronic
am Dienstag 20. September 2005, 11:56
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wie Lampe direkt an Zündspule anschliessen
Antworten: 11
Zugriffe: 38614

Hallo,

erst mal willkommen hier im Forum.

Zu deinem Problem:

für 12 Volt gibt es auch sogenannte bistabile Relais mit zwei Spulen. Da könntest du die beiden Spulen auf der einen Seite zusammenfassen an plus legen und die anderen beiden Enden auf die Enden eines Umschaltkontaktes des Relais und deren Mittelkontakt über den Taster ( Schliesser ) nach Masse. Mit dem zweiten Kontakt steuerst du deine Verbraucher und schon funktioniert das.

Diese Relais findest du natürlich nicht an jeder Ecke. Vielleicht mal bei ebay in das Suchfenster geben ?

Grüsse aus GR
von Erfinderlein
am Mittwoch 14. September 2005, 19:53
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Selbsthalteschaltung!?!?!
Antworten: 5
Zugriffe: 21379

Was meine ich mit Kurzen? Als Beispiel: Du schließt eine Lampenfassung an und hast dabei eine ungewollte Verbindung der Phase und des Neutralleiters erzeugt (bei Metallfassungen kommt das schon mal vor). Nun sicherst du wieder ein und schaltest das Licht ein. Die sicherung fliegt da der Strom zu groß wird (Widerstand zu klein, Verbraucher wurde überbrückt). Dann spricht man beispielsweise davon : "Hast wohl wieder nen Kurzen gebaut?" Mit Kurzen ist der Kurzschluss gemeint. Umgangssprachlich kommt dies glaube ich daher, dass man den Stromkreis abkürzt, also den "Umweg" über den Verbraucher nicht geht. Wenn du nun die Parallelschaltung anschaust und die Frequenz gegen 0 gehen lässt, dann wird die Impedanz 0, da die ideale Spule keinen Wicklungswiderstand etc. besitzt. -->Kurzschluss >Welchen Wirkwiderstand Deine beiden Schaltbilder und die Formeln die du angegeben hast, sind schon korrekt. Theoretisch ...
von Mikesh
am Donnerstag 8. September 2005, 07:47
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Impendanz & Gleichstrom
Antworten: 5
Zugriffe: 13383

Sorry, ich hab das aber nicht so ganz verstanden!

Was soll denn schon passieren bei den induktiven verbrauchern, also ich würde mal sagen das die gegenspannung sich zwar erhöhen würde aber auch nur ein bisschen sag ich mal so als laie.

Und das mit den Kühlschrank musst du mir mal ausführlicher erklären, also ich weiss das es zwei verschiedene Verfahren gibt einmal das Kompressionsverfahren und das absorbtionsverfahren. Das Kompressionsverfahren läuft mit einen Motor, aber was es für Auswirkungen hat auf das Betriebsmittel, bleibt mir noch fraglich.
von Dano2005
am Samstag 27. August 2005, 10:56
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Welche Auswirkung auf die Betriebsmmittel ...?
Antworten: 12
Zugriffe: 51238

230V

Hallo,

die Leistung erhöht sich unterm Strich nur bei den ungeregelten
Verbrauchern, speziell den Glühbirnen. Der Backofen erreicht
die 200°C ein klein bißchen früher und schaltet dann ab.

Interessant wird es bei den Betriebsmittel bei denen der Strom induktiv begrenzt wird wie Motoren, Trafos (nahe der Sättigung/ weit von der Sättigung entfernt) oder Leuchtstoffröhren.
Richtig interessant wirds wenn das Gerät auch noch regelt und der Wirkungsgrad von der Motorleistung abhängig ist wie beim Kühlschrank.
Das kann man nur im Einzelfall nachvollziehen
von BernhardS
am Dienstag 23. August 2005, 16:47
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Welche Auswirkung auf die Betriebsmmittel ...?
Antworten: 12
Zugriffe: 51238

Netzteile koppeln

... ) die ich mit einem 10k Stereo Poti steuere. Die - Ausgänger der beiden Netzgeräte sind gebrückt zwischen den beiden + Ausgängen kann ich nun meine Spannung regeln: Steht das Poti in der Mitte, heben sich die beiden Spannungen auf und ich habe 0 V steht das Poti links hab ich +12V rechts - 12V. Das hat auch alles auf anhieb geklapt, doch als ich statt meines Spannungsprüfers den Motor angeklemmt habe tat sich nichts mehr: Sobald ein Verbraucher angeschlossen ist regeln die beiden Netzteile die Spannungsdifferenz zwischen den beiden +Ausgängen auf 0, Netzteil 1 hat jetzt +12V Netzteil 2 -12V egal wie ich das Poti nun einstelle die Spannungsdifferenz bleibt 0V. Der Schaltplan der Netzteile ist in der geposteten Betriebsanleitung hat einer ne Ahnung wie ich dieses gegenregeln verhindere?
von dcm99
am Montag 22. August 2005, 15:07
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Netzteile koppeln
Antworten: 3
Zugriffe: 28572

Mußt du wissen, was du anschließen willst. Mal Leistungsaufnahme deiner Verbraucher zusammenrechnen und durch 230 V rechnen, 16 A wäre die absolute Obergrenze. Wohnzimmer reicht üblicherweise ein Stromkreis. Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer u.s.w. auch. In der Küche solltest du den Geschirrspüler allein anschließen an eine Steckdose. Über der Küchenzeile mindestens noch zwei Kreise. Mikrowelle, Allesschneider, Brotbackautomat usw alles große Stromfresser. Bad ein Stromkreis mit FI-Schutzschalter. Kinderzimmer und Küche Licht an eigene Stromkreise klemmen. In der Küche fliegt die Sicherung am allermeisten raus. Im kinderzimmer kannst du die Sicherung für Steckdosen rausmachen, solange Kinder klein sind.



es bleibt schwierig

bastelfreak
von bastelfreak
am Montag 22. August 2005, 15:00
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wieviele Steckdosen parallel?
Antworten: 2
Zugriffe: 11820

... in einem Raum 5 Leitungen sind dann nehme ich doch 1-5 oder 6-10 oder oder aber nicht 1/5/7/9/11 darum gehts, klar kann ich lesen und solange es stimmt ist wohl auch OK aber lögisch ist doch wohl wie ich es sag oder nicht? Gruss G Punkt PS. Die Verteilung auf die Aussenleiter geschiet doch dann auch automatisch bei den gekauften Schienen hat Automat 1 auch L1 Automat 2 dann L2 und Automat 3 dann L3 durch das Chaos (so nenn ich das mal ist doch die Gefahr größer das Waschmaschine und andere Verbraucher mit richtig eigener Zuleitung (das hab ich so bestellt) mal eher auf einer Aussenleiterbahn hängen)
von G Punkt
am Dienstag 16. August 2005, 10:29
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Nummern im Schaltschrank
Antworten: 15
Zugriffe: 63881

wenn er eh schon alles gleichgerichtet hat, langt doch ein , sagen wir 5V relais mit umschaltkontakt.


den Dynamo dran geklemmt und sobald der dynamo nix mehr liefert fällt das relais ab, und schaltet so auf Batterie um..

das einzige problem das ich dabei sehe, ist evtl das relais und "zu schaltende spannung" von der selben Quelle kommen.

bei "grösseren" Verbrauchern kann da schonmal die Spannung kurzzeitig zusammenbrechen und es macht dauern klack ;)

hatte ich mal bei was anderem. Nun mag es bestimmt eine Lösung dafür geben, aber ihc wollts halt mal erwähnen =)
von Voegelchen
am Dienstag 26. Juli 2005, 11:07
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wer kann mir einen Tipp geben ?
Antworten: 13
Zugriffe: 36210

Also ich bin mir quasi nicht sicher ob ich einfach parallel zu einem Amperemeter ein Voltmeter hängen kann?


Das dürfte so nix werden. So kannste nur den Spannungsabfall am Amperemeter messen. Und den willst glaube net wissen.

Amperemeter wird in Reihe mit dem Verbraucher in die Plusleitung eingeschleift. Masseleitung geht auch, abba ich habs imma inne Plus-Leitung gemacht.

Voltmeter wird zwischen + und - geklemmt. Also parallel zum Verbraucher.
von Newman
am Dienstag 5. Juli 2005, 17:51
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Amperemeter und Voltmeter in einem Stromkreis
Antworten: 6
Zugriffe: 23339

Re: Es ist dringend bitte helfen

Hallo maxi987,

erstmal ist wichtig was du an deiner Spannung anschließen willst, also dein Verbraucher / Last, bevor du das nicht weiß kannst du auch nicht sagen wie groß dein Wiederstand sein soll. Weil eventuell schließst du dann ein Gerät das durch einen zu Hohen Strom kaput geht. Also beschreibe bitte was du ganz genau machen möchtest

Gruß SoftwareUser
von SoftwareUser
am Dienstag 5. Juli 2005, 16:23
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Es ist dringend bitte helfen
Antworten: 2
Zugriffe: 13838

Hallo,
Die Ausgänge sind auf 0,8mA strombegrenzt. Das ist auch für eine Low Current-LED etwas wenig, vor allem wenn noch ein Verbraucher dranhängt. Du kannst sie aber parallel zum Relais schalten, brauchst dann allerdings einen Vorwiderstand.
Zur Vorwiderstandsberechnung kannst Du hier oder in jedem andern Forum unter diesem Stichwort suchen.

Arno
von Bannes
am Sonntag 19. Juni 2005, 11:19
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Welchen Optokoppler bzw. transistor?
Antworten: 27
Zugriffe: 138888

... erzeugt und siehe da : Es funktionierte, da kam wirklich Strom raus!!!!! Als ich den Schalter betätigte, um die Kondensatoren vom Generator zu trennen, erzeugte der Generator keinen Strom mehr FAZIT: Der Generator ist von den Kondensatoren abhängig. Nun frage ich mich aber: Der Generator erzeugte Strom, warum aber rutschte der Riemen teilweise durch? :?: Das Riemendurchrutschen war ein Beweis dafür, dass der Generator Strom erzeugte. Aber der Generator lief doch im Leerlauf (es war kein Verbraucher angeschlossen!!), also brauchte er doch keinen Strom erzeugen, bzw er wurde nicht belastet, aber verlangte trotzdem Energie(Drehbewegung).?????? :!: :!: Ja gut, hauptsache er erzeugt überhaupt Strom. Dann habe ich mir überlegt mal nen 0,7 kW Drehstrommotor als Verbraucher an den Generator anzuschließen. (Man muss bedenken Generator hat 380W, Verbraucher hat 0,7kW! :!: ). Hab dann wie gesagt eine Verbraucher zwischen Schalter und Generator geschaltet(siehe Download!). Dann hab ich wieder ...
von steftn
am Samstag 11. Juni 2005, 20:42
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Drehstrommotor zu Generator umbauen?
Antworten: 25
Zugriffe: 107742

Danke Danke

also erstmal danke das sich hier eine so für mich ins zeug schmeißen und das ganze Forum nach Rechtschreibfehlern durchsuchen :D

und zweitens allerdings bin ich nicht 15 und weis das meine Rechtschreibung u.a.s. (unter aller sau) ist aber ich versuche mich ständig zu verbessen und nehme schon seit meinem 10. Lebensjar nach hilfe in dutsch aber legastenie lässt sich nicht so leicht abschalten :(

und drittens Skilltronic ich kümmere mich schon darum was ihr mir erklärt habt und das beides das selbe ist meinte ich in diesem falle nur da beides vorwiederstand und spannungsteiler den strom für einen verbraucher oä senken zumindest wenn ich das richtig verstanden habe

also nochmals danke an alle die sich an dieser dikusion beteiligt haben :D
von CooC
am Sonntag 5. Juni 2005, 11:48
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wann kommt was Vorwiederstand oder Spannungsteiler?
Antworten: 13
Zugriffe: 49980

Brumm

Wenn das Brummen durch einen leistungsstarken Verbraucher wie den Herd entsteht, dann könnte es sein daß der Nulleiter, also der Blaue, in Deiner Hausinstallation irgendwo einen erhöhten Widerstand hat an dem Spannung abfällt.
Ich würde im Schaltkasten mal alle Kontakte leicht nachziehen.

Eine andere Möglichkeit wäre eine Einkopplung in den Schutzleiter,
da eine Herdplatte eine relativ große Kapazität darstellt. Da würde ich dann nachsehen ob der Schutzleiter auch mit wenig Übergangswiderstand zur Hauserde bzw zur Erde im Schaltkasten verbunden ist.

Hast Du einen FI-Schutzschalter in der Installation? wenn Ja
löst er gelegentlich scheinbar unberechtigt aus?

Bernhard
von BernhardS
am Donnerstag 2. Juni 2005, 18:22
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Problem mit Netzbrummen / Brummspannung -Filter?
Antworten: 7
Zugriffe: 59884

@Skilltronic

Cooc hat eine Frage gestellt, die eindeutig darauf hinweist, dass er Anfänger ist. Wahrscheinlich ist er auch nur etwa 15 Jahre alt (???).
Bist Du nicht etwas zu hart? Die Schreibkenntnisse sind hier nicht unbedingt gefragt oder? Du solltest solche Steine nur dann werfen, wenn Du Dich fehlerfrei in dieser Welt bewegst. Schau hier:

Diese "Vollfarb"-LEDs sind von der Optik her nicht berauschend. Die Lichtemmitierenden Flächen liegen innerhalb der LED recht weit auseinander


Lichtemittierend wäre korrekter geschrieben!

oder kohärente Aussage:

kann ich dir wahrscheinlich keiner helfen



Ein Vorwiderstand ist dazu da, den Strom der fliesst zu begrenzen. An der Spannung ändert sich dadurch nichts, wenn man - wie schon gesagt - vom Innenwiderstand des Verbrauchers absieht


Gute Idee! Nur vom Innenwiderstand des Verbrauchers kannst Du in diesem Fall nicht absehen.
von Stromus
am Dienstag 31. Mai 2005, 07:15
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wann kommt was Vorwiederstand oder Spannungsteiler?
Antworten: 13
Zugriffe: 49980

Nee, nicht das Gleiche!

Hi,

bei Nutzung eines Vorwiederstandes liegt lediglich eine Reihenschaltung vor,
an der im gleichen Verhältnis zu den jeweiligen Wiederständen, proportional die angelegte Spannung abfällt... (Ohmsches Gesetz...)

:D

Beim Spannungsteiler ligt zwischen den beiden Wiederständen ein Abgriff zum Verbraucher...

*Wie war das noch gleich?*

Stabilere Spannung am Verbraucher?
Dies wird gerne zur Regelung (POTI) eingesetzt...

Aber mir scheint der Aufbau war nicht die Frage...

Vorwiederstand: Fester Wert, zum Schutz eines ohmschen Verbrauchers an einer Höheren als der vorgesehenen Betriebsspannung

Spannungsteiler: Eignet sich zum Regeln der Spannung am Verbraucher... (poti, Schiebewiederstand)

Na, war das einigermaßen richtig so?
Kann es doch immer so schlecht verklickern... :roll: :D
von meisterralf
am Montag 30. Mai 2005, 08:57
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wann kommt was Vorwiederstand oder Spannungsteiler?
Antworten: 13
Zugriffe: 49980

Hallo

Ein Vorwiderstand ist dazu da, den Strom der fliesst zu begrenzen. An der Spannung ändert sich dadurch nichts, wenn man - wie schon gesagt - vom Innenwiderstand des Verbrauchers absieht.

Beim Spannungsteiler sind zwei oder mehr Widerstände in Reihe geschaltet. Dabei fällt über jedem einzelnen eine Spannung ab, die im selben Verhältnis zur Gesamtspannung steht, wie der einzelne Widerstand zum Gesamtwiderstand.

Wenn du z.B. zwei gleich grosse Widerstände in Reihe schaltest und eine Spannung anlegst, fällt an jedem die Hälfte ab. Zur Spannungsversorgung eignet sich das aber nicht, denn wenn du einen niederohmigen Verbraucher parallel zu einem Widerstand des Spannungsteilers anschliesst, ändert sich damit das Teiler- und damit auch das Spannungsverhältnis.

Gruss
Skilltronic
von Skilltronic
am Sonntag 29. Mai 2005, 09:50
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wann kommt was Vorwiederstand oder Spannungsteiler?
Antworten: 13
Zugriffe: 49980

Hallo,

dann wären ja im Umkehrschluss die vielen Widerstände des Spannungsteilers an einem Elektronenvervielfacher, welche die einzelnen Dynoden mit Spannung versorgen ein Vorwiderstand ?

Lieber Vorsch..., deine Antwort ist so leider nicht tragbar.

ich verurteile dich in Abwesenheit dazu, dem guten Cooc, welchen ich hier als Neumitglied herzlich begrüsse, das richtig zu erklären.

Ausnahmsweise darfst du auch aus einem Fachbuch zitieren oder im Internet wühlen um dich selbst schlau zu machen.

Wie weit in deinem Kopf der Vorwiderstand mit dem Innenwiderstand eines Verbrauchers einen Spannungsteiler bildet interessiert nicht; das wäre Philosophie und ist somit keine Antwort, welche in so einer Kurzform gegeben werden kann.

Grüsse aus GR
von Erfinderlein
am Freitag 27. Mai 2005, 14:32
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wann kommt was Vorwiederstand oder Spannungsteiler?
Antworten: 13
Zugriffe: 49980

In einem grösseren Betrieb bricht das Chaos aus wenn jeder verdrahtet wie er will. Stell dir vor du hast einen ortsveränderlichen Verbraucher (z.B.Hydraulikpumpe). Nun musst du jedesmal wenn das Teil umgestellt wird hinrennen und das Drehfeld tauschen. Die Leute vor Ort dürfen das nicht selber machen da sie keine Elektrofachkräfte oder unterwiesene Personen sind.
Deswegen gleich alles auf Rechtsdrehfeld und du hast ein Problem weniger.
Das ist mehr eine Frage der Logik, als von VDE-Bestimmungen.
Auf Anhieb fällt mir auch keine ein.
von Borg
am Sonntag 22. Mai 2005, 07:50
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Richtung des Drehfeldes zwingend vorgeschrieben?
Antworten: 8
Zugriffe: 29984

1. erzeugt ein generator wechselspannung.
2. hast du schon mal probiert gleichspannug zu transformieren? geht nicht so schön einfach wie wechsel
3. zur übertragung muss es ja auf 10 kV oder 110 kV transformiert werden und beim verbraucher wieder runter.
von drunkenmunky
am Mittwoch 18. Mai 2005, 04:53
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Warum ist für die Datenübertragung DC besser geeignet ?
Antworten: 12
Zugriffe: 66539

Warum ist für die Datenübertragung DC besser geeignet ?

... "Gleichstrom hat bei der Übertragung, mit der gleichen Spannung wie Wechselstrom, über große Entfernungen geringere Übertragungsverluste gegenüber Wechselstrom, weil induktive Widerstände durch Selbstinduktion nicht auftreten. In Spezialanwendungen wird er zu diesem Zweck auch genutzt in Form von sogenannten HGÜ-Leitungen für die Übertragung großer elektrischer Leistungen bei sehr hohen Spannungen über sehr große Distanzen. Für die Einspeisung bei Kraftwerken sind Gleichrichteranlagen, beim Verbraucher am anderen Ende der Übertragungsstrecke sind groß dimensionierte Hochspannungswechselrichter, die in geeigneten Gebäuden bei großen Umspann- und Schaltanlagen angeordnet sind, erforderlich (hohe Anlagenkosten). Hier wird der mittels 2 (1) Leitungsseilen übertragene Gleichstrom in 3-phasigen Drehstrom mit 50Hz Frequenz konvertiert. Die Gleichstromübertragung über mehrere 1.000 km ist oft die einzig wirtschaftliche Lösung bei der Energieübertragung. Für Hochspannungsleitungen des 3-phasigen ...
von AlternativEnde
am Dienstag 17. Mai 2005, 12:54
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Warum ist für die Datenübertragung DC besser geeignet ?
Antworten: 12
Zugriffe: 66539

Iso Messung

Ich habe da eine kleine frage wenn ich bei einer isomessung zwischen Phase und pe messe bekomme ich des öfteren einen wert vonn 0,00 wie kann das sein? wie eine isomessung funktioniert weis ich alle verbraucher abklemmen pe vom n trennen herd abklemmen usw.
von Stefan0171
am Dienstag 10. Mai 2005, 11:11
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Iso Messung
Antworten: 3
Zugriffe: 14884

Hallo,
kannst Du messen, ob das Einschraubgehäuse des Fühlers mit einer Messleitung verbunden ist. Dürfte eigentlich nicht sein, aber wenn man nicht weiß, wie ein Bauelement vorher behandelt wurde, sollte man alle Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Auch wenn der Sensor aus einem Versuchsfahrzeug stammt, muß ihn eine Firma hergestellt haben. Gibt es vielleicht einen "Hoflieferanten"?
Zur Spannungsversorgung reicht eine einfache Standardschaltung mit einem 78L08 aus. Zur Störspannungsbegrenzung noch eine Überspannungsschutzdiode 1,5KE18A mit einem Vorwiderstand von 4,7 Ohm 1W. Das Ganze mit 1A abgesichert müsste den elektrischen Stürmen auf der Spannungsversorgung trotzen. Wenn durch andere stromhungrige Verbraucher die Bordspannung im Bereich von unter 13V herumdümpelt oder die Helligkeit der LED nicht ausreicht, kann ein LowDrop Regler erforderlich sein. Dann solltest Du die Spannung auf 10-11V erhöhen.

Arno
von Bannes
am Freitag 29. April 2005, 20:55
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Hilfe: LED Display zeigt nur noch "1" an !!!
Antworten: 13
Zugriffe: 91309

du kannst aber anstelle eines lüfters einen wiederstand schalten, dann ist ein verbraucher da und die elektronik "denkt" da wäre ein lüfetr, es sei denn die arbeitet mit einem tachosignal dann wird es schwieriger
von Zerleger
am Montag 18. April 2005, 11:55
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Röhrenprojektor Notaus austricksen
Antworten: 14
Zugriffe: 29076

ich hab zum Testen auch den Tongenerator verwendet. Es liegt also nicht am "Verbraucher"
ich hab echt auch keinen plan worans liegen könnt....
von Richi
am Sonntag 17. April 2005, 21:16
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Leistungsverlust bei Funktürgong
Antworten: 13
Zugriffe: 37683

hallo

bei DC:
P=U*I

bei AC:
P=U*I*cosphi (Wirkleistung)
S=U*I (Scheinleistung)

mit einer strom und sannungsmessung kommst du bei wechselstrom nur auf die scheinleistung, auser du hast einen rein ohmschen verbraucher wie z.B. Heizung, Glühbirne die haben keine cosphi (Phasenverschiebung)
von Schwarz
am Donnerstag 14. April 2005, 14:53
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Einfaches Leistungsmessgerät
Antworten: 7
Zugriffe: 25056

das alles geht von der maximalen Annahme aus. Dein Verbraucher nimmt aber unterschiedliche Leistungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf. Bsp: Der Kühler funktioniert nicht dauernd.
Damit ist das Anschließen eines Wattmeters nur für die momentane Leistung gut. Ein Zähler zeigt Dir dann mehr.
Was aber genau ist Ziel dieser Übung????
von Stromus
am Dienstag 12. April 2005, 11:09
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Mit LED´s basetln & Praktische Ausrechnung gefragt..
Antworten: 18
Zugriffe: 88289

Hallo,
für TV und vor allem Stichsäge brauchst Du einen leistungsfähigen Spannungswandler auf 230V.
Die durch eine Solaranlage aufgeladene Pufferbatterie hält solche leistungsstarken Verbraucher nicht lange aus.
Wenn Du Dich ein wenig nach Sonderangeboten und in Kleinanzeigen umschaust findest Du für 300€ schon einen vernünftigen Generator mit Verbrennungsmotor.
Funktioniert auch ohne Licht!!

Arno
von Bannes
am Mittwoch 6. April 2005, 20:37
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Strom im Kleingarten
Antworten: 16
Zugriffe: 40343

Ebendiese keramischen 100nF möglichst kurz über die Spannungsversorgung direkt am Verbraucher.

Arno
von Bannes
am Mittwoch 30. März 2005, 20:51
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Problem beim Entstören von TTL
Antworten: 8
Zugriffe: 50829

Ich glaube auch, daß hier der Ansatz vom Netzteil her erfolgen muß. Miss zuerst mal alle Spannungen im Netzteil bezogen auf einen Massepunkt im Netzteil. Wenn hier alle Spannungen mit kleinen Abweichunhgen i.O. sind , überprüfe alle Verbindungen vom Netzteil zu den Verbrauchern auf Durchgang, vor allem die Masseverbindungen. Das hat den Vorteil daß auch korrodierte Verbindungen erkannt werden ( z.B. Sicherungen mit erhöhtem Widerstand ). Deine doppelten Spannungen gegen 0 V könnten daran liegen, daß das Netzteil durch einen derartigen Fehler schwimmt.
von Bannes
am Dienstag 29. März 2005, 09:54
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Problem mit Oszilloskop Gould 1425
Antworten: 28
Zugriffe: 191330

hi,

Alle Aussenleiter und Rückleiter über den FI (RCD) führen,

Es darf hinter dem FI keine Verbindung mit der gewöhnlichen Neutralleiter bestehen. Merkmal: Der Fi 'hällt' dann nicht, bzw löst sofort aus wenn ein Strom fliest.
Also:
Alle Rückleiter der an den Fi angeschlossenen Verbraucher müssen über den Neutralleiteranschluss des Fi geführt werden.

Sind es mehrere Stromkreise wird eine 2. Neutralleiterschiene in die Verteilung gesetzt.

Die Hutschiene ist die metallene Tragschiene für die Automaten und Klemmen...

Ein Fi hat eine Angabe über den max. zulässigen Betriebsstrom und die max. Absicherung (in der Regel sind es bei 4-Poligen 40A)

die können auch vor die Sicherungen gesetzt werden, dann geht man dann vom Fi zu den gewünschten Sicherungen.

Prinzipiell aber richtig:

unten rein oben raus aus dem Fi .
Kein Arbeiten unter Spannung!
(Auch wenn es Andere gerne anders machen...)

;-)

Gruß Ralf
von meisterralf
am Mittwoch 23. März 2005, 09:33
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Anschluss Fi
Antworten: 2
Zugriffe: 9203

@Voegelchen

Es ist erstaunlich für mich festzustellen, dass mir Deine Polemik eigentlich immer wieder gefählt. Natürlich gibt es kein cos Phi bei Anvendungen, wo eine Gleichspannung über einen Zwischenkreis erzeugt wird. Das ist auch der Grund weshalb, ich geschrieben habe:

Ein Netztteil hat noch keine Ahnung", was für einen Verbraucher speisen soll....

Gleichspannung ist nämlich der Fall S = P <=> 1VA = 1Watt

Noch ein Satz: nicht der Zwischenkreis stellt die Leistung bereit sondern der Trafo!
von Stromus
am Sonntag 13. März 2005, 17:08
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 2 Pc Netzteile 420W + 480W = 900W?????
Antworten: 25
Zugriffe: 51877

Die Frage wurde eigentlich schon längst beantwortet.
Und maßgebend für die Netzteilleistung ist die Scheinleistung nicht die Wirkleistung. Diese wird nicht in Watt sondern korrekterweise in VA angegeben. Ein Netzteil "hat noch keine Ahnung", was für einen Verbraucher speisen soll und deshalb ist Scheinleistung die korrekte Angabe.
Und nein getaktete Versorgungen werden nicht parallel geschaltet. Da hat Virtual recht!
von Stromus
am Samstag 12. März 2005, 11:23
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 2 Pc Netzteile 420W + 480W = 900W?????
Antworten: 25
Zugriffe: 51877

also ich kann dir das so erklären du brauchst immer bei relais einen steuerstromkreis und einen Laststromkreis
ist logisch oder
aber ich würde den lastwiderstand also den verbraucher der gschalten werden soll einzeichnen
von Master_of_disaster
am Montag 21. Februar 2005, 05:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Trennrelais / Schaltung
Antworten: 2
Zugriffe: 10030

... Leitungsbemessung und Auswahl von Schutzeinrichtungen Für das Bad -DIN VDE 0100-701 -neue Bestimmungen für Räume mit Badewanne oder Dusche Quelle http://www.elektrogemeinschaft-halle.de/index.asp?PageSelect=11Quelle Zu Schlitzen habe ich nur die Info für Tragende Wände gefunden Schlitze nach DIN 1053-1 http://www.kalksandstein.de/cox_ksi/fach/bauphysik/statik/schlitze.htm Installationszonen http://www.heimwerker.de/sonderthema/heizung_elektro/elektroinstallation/installationszonen.htm Für Verbraucher ab 2KW einen eigenen Stromkreis vorsehen. mfg Jürgen
von juergen
am Dienstag 15. Februar 2005, 20:49
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: 3 Zimmer Wohnung neu verkabeln
Antworten: 4
Zugriffe: 34547

Hallo Walter,

jetzt verstehe ich es immer noch nicht ganz. So ein Eltako mit Dimmerfunktion funktioniert doch so, dass ich mit kurzem drücken der Taste den Verbraucher Ein- und Ausschalten kann und um zu dimmen muss ich länger drücken. Willst du jetzt diesen einen Draht durch aufwendige Elektronik ersetzen . ???

Setze doch die 12 Taster in dein Tableau und für die LED nimmst eine kleine 220Volt Lampe welche dann sogar den Helligkeitszustand anzeigt, wenn du je einen Draht von den Verbrauchern mit zurückführst.
Das kannst du mehrmals paralell schalten und über einen Mehrfachstecker an verschiedenen Stellen anschalten.

Was darüber hinaus geht benötigt dann so etwas wie ein kleines serielles Bussystem mit Funkterminal. ?

Gruss
von Erfinderlein
am Samstag 12. Februar 2005, 14:11
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Lichtgruppenansteuerung
Antworten: 6
Zugriffe: 20527

Störungen in USV bei BHKW Betrieb

Hallo Leute ! hier was zum mitdenken: Eine USV (3 KVA ) speist Verbraucher. Diese USV wird von einem Gas BHKW versorgt. Wenn dann das BHKW wegen zu geringen Wärmeabnahme abschaltet übernimmt dann die USV die Stromversorgung. Ist diese dann, trotz der Zusatzakku ,auch am Ende, wird dann per Lastrelais automatisch zum Netz zurückgeschaltet und die Verbraucher werden vom Nez versorgt. So der Grundgedanke. Alle getestet und doch giebts, unerwartet Probleme: Der Genenrator ( vom Gasmotor) scheint Störungen zu erzeugen, denn die USV schaltet nur unregelmässig auf Generatorbetrieb um, läuft mehr auf "Netzausfallbetrieb( NUR-Battrie-Betrieb). Akkus werden also nicht oder unzureichen geladen, trotz das der Gasmotor läuft. Speise ich die USV vom Netz her ein geht das Laden und ...
von Renn
am Montag 31. Januar 2005, 07:36
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Störungen in USV bei BHKW Betrieb
Antworten: 1
Zugriffe: 10017

Der Widerstand ist abhängig vom Netzteil ,

Netzteilspannung - Verbraucherspannung = Differenz
Differenz / Strom = Widerstand
Strom * Differenz = Verlustleistung

Aber deine Akkus verändern den Wert, deswegen
besser mit Regelung.
von virtual
am Sonntag 30. Januar 2005, 09:53
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Netzteil
Antworten: 11
Zugriffe: 21857

Er schrieb etwas von 2,9A mit den Eyes.

Daher sollte es funktionieren wenn nicht noch nebenher andere Verbraucher mit angeschlossen sind.
Ob nun seine Berechnung stimmt weiß ich ja nicht.
von Borg
am Samstag 29. Januar 2005, 10:37
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: KFZ Elektrik - Kabelbrand durch Angel Eyes???
Antworten: 8
Zugriffe: 23767

Ist normalerweise gar kein Problem, der Glätter ist die Autobatterie.

Nur Vorsicht wenn die Autobatterie schwach/leer ist oder sehr viele Verbraucher an sind (Heckscheibe/Lüfter/Vollgasradio)
von virtual
am Freitag 28. Januar 2005, 21:34
 
Forum: Computer Hardware
Thema: Notebook direkt an Autobordnetz anstöppselbar?
Antworten: 6
Zugriffe: 21161

@Borg

du hast schon recht damit, dass die Hersteller nicht zu hoch absichern.

Sein Problem besteht leider darin dass durch die erhöhte Leistung seiner Engelsaugen der "darf noch sein" Strom ansteigt und wenn andere Verbraucher der selben Sicherung dazukommen ist nach dem Umbau der Gesamtstrom höher.

Wenn z.b. das Radio auf der selben Sicherung liegt, darf das nicht passieren :

Licht --- geht
Radio --- geht
Licht + Radio --- fliegt

das ist der Grund für meine empfohlene Erhöhung.
von virtual
am Freitag 28. Januar 2005, 19:58
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: KFZ Elektrik - Kabelbrand durch Angel Eyes???
Antworten: 8
Zugriffe: 23767

1. es gibt unbelastet und belastete Spannungsteiler
beim unbelasteten Spannungsteiler sind 2 Widerstände in Reihe
geschalten
beim belasteten Spannungsteiler wird zum 2. Widerstand
entweder ein Verbraucher oder ein Belastungswiderstand
parallel geschalten

2. Der Spannungsteiler ist eine Vorrichtung aus meist gleichartigen
elektronischen passiven Bauteilen, die eine eingehende
Spannung um einen bestimmten Pegel senkt.
Sie kann auch verwendet werden zur Leistungsanpassung,
Stromanpassung und Spannungsanpassung.

Bei Gleichspannungen werden als Bauteile elektrische Widerstände eingesetzt, bei Wechselspannungen ist eine Realisierung mittels Widerständen, Kondensatoren, Transformatoren und Spulen möglich.

Punkt 3. und 4. weiß ich noch nicht,
Ich nehme an das du es mittlerweile weißt und mir vielleicht die beiden Punkte sagen könntest. Versuche zur Zeit das zu lernen und hab leichte Probleme damit.
danke
von Sissi
am Montag 24. Januar 2005, 18:27
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Spannungsteiler
Antworten: 10
Zugriffe: 24917

Hallo,

das gibt es in der Form bestenfalls als Riesenladegerät, was dann sehr teuer sein dürfte.
Wenn der Transporter in der Nähe einer Steckdose steht, kannst du aber so ein kleines "Konditionierungs-Ladegerätchen" drann hängen. Das hat so ein wenig "künstliche Inteligenz" und misst den Zustand der Batterie und lädt gegebenenfalls nach.
Kann dann dauernd drann hängen. Vielleicht sollte aber auch mal eine neue Batterie spendiert werden ? Oder der heimliche Verbraucher lokalisiert werden, welcher zur Entladung führt. Wenn es tatsächlich die ungünstige Bilanz laden / entladen --- Starter / Lichtmaschinenzeit, dann ist mein Vorschlag wohl der richtige.

Gruss aus GR
von Erfinderlein
am Montag 17. Januar 2005, 21:02
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: ladegerät+fremdstart funktion in einem, gibt es sowas?
Antworten: 1
Zugriffe: 10459

Hallo Reinhard,

der Trafo macht beim Einschalten eine Stromspitze und diesen Strom kann die Schmorstelle nicht liefern, solange kein Lichtbogen brennt. Innerhalb eines Lichtbogens sind die Moleküle beinahe in Auflösung begriffen und es gibt so viele freie Elektronen, dass das Plasma, wie man es nennt den Strom besser leitet, als Kupfer. Da sich in deinem Falle kein Lichtbogen gebildet hat, blieb die Leitung unterbrochen, bis sich wie bei einem Wacklelkontakt so üblich wieder Spannung für niedrigere Verbraucher eingestellt hat.

War aber schon eine seltsame Konstellation !

Gruss aus GR
von Erfinderlein
am Dienstag 4. Januar 2005, 17:31
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Problem mit Stromkreis
Antworten: 5
Zugriffe: 21129

Hallo Johann, jetzt habe ich dich verwirrt mit meinen Drahtexplosionserzählungen. Nein die Dinger sitzen ganz passiv als Ableiter von Spannungsspitzen und haben keinen Steuereingang. Das heisst die eigentliche Leitungsführung der "Verbraucher" läuft sozusagen drann vorbei und wenn einer oder alle einen "Transient" Spannungsspitze von entsprechender Höhe mitbringt , wird dieser zum Schutz der Elektronik zum PE abgeleitet. ( gekappt ) Die Anordnung als Stern ist daher zufällig wegen den drei Phasen. In der Elektronik selbst macht man das mit den "Transzorb" -Dioden bei entsprechend an die Versorgungsspannung angepassten Pegeln. Auch MOV´s Mwtalloxid Varistoren finden dazu Anwendung. ============================================== Ab hier wieder Storybook: Im Telefonbau waren die früher auch viel verwendet. Waren kurze Glasröhrchen mit Metallkappen und Drahtenden. ...
von Erfinderlein
am Montag 27. Dezember 2004, 17:52
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltzeichen aus einem Netzteil?
Antworten: 4
Zugriffe: 32650

Schaltzeichen aus einem Netzteil?

Hallo und frohe Weihnachten erstmal!

Ich hätt mal ne Frage zu einem Bauteil das in einem Netzteil verwendet wird.

Ich habe dieses Bauteil in der Arbeit gesehen und keiner kann mir sagen was das ist. Es ist in etwa so groß wie ein Kammrelais und in einer schwarzen Verkleidung untergebracht.

Ich habe einen kleinen Schaltplan aufgezeichnet wo auch das Symbol dargestellt ist. An jedem dieser Bauteile SK1 bis SK3 hängen Verbraucher. Am SK4 hängt der N- Leiter von der Zuleitung.

Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt, dass es irgendwie ein Spannungerzeuger ist, was ich mir aufgrund der geringen Größe nicht vorstellen kann. Außerdem bin ich irritiert, dass alle "Anschlüsse 2" zusammen geschlossen sind.

Kann mir irgendjemand sagen was das für ein Bauteil ist und wie es funktioniert. Wäre sehr dankbar

Gruß Johann
von Johann
am Sonntag 26. Dezember 2004, 17:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltzeichen aus einem Netzteil?
Antworten: 4
Zugriffe: 32650

Hartknäckig und:

"Was hast du denn für eine gewaltige Stromversorgung, daß du so große Verbraucher anschließen kannst?"

erst Rezepte verkaufen und dann fragen. Keine Frage ein "echter" Spezialist! 8)
von Stromus
am Freitag 10. Dezember 2004, 20:43
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: zwei Stromquellen ein Verbraucher
Antworten: 22
Zugriffe: 62560

Halllo Andy

Bei der großen Strombelastung solltest du zwei Schütze verwenden,
um den Strom nur über die Hauptkontakte schalten zu können.
Aber das hatte ich ja weiter oben schon mal gesagt.
deshalb hier mal ein Plan mit zwei Schützen.

Bild

Die Schützspulen sind gegenseitig über Öffnerkontakte verriegelt.
Diese Kontakte haben die Klemmmbezeichnung 11, 12
Die Klemmenbezeichnung kann je nach Schütztyp auch 21,22, 31,32, 51,52 lauten.
wichtig ist, daß die Endung der Klemmen --1 oder --2 lautet.

Was hast du denn für eine gewaltige Stromversorgung, daß du so große Verbraucher anschließen kannst?
von JosefScholz
am Freitag 10. Dezember 2004, 19:05
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: zwei Stromquellen ein Verbraucher
Antworten: 22
Zugriffe: 62560

Verbrauchergröße

Hallo Josef, vielen Dank für deine Hilfe. Bei den Verbrauchern dachte ich z. B. an Computer oder Wäschetrockner, Waschmaschine und so weiter. Ich habe glaube ich einen geeigneten Schütz rausgesucht. Er ist von Siemens: Bezeichnung:3RT1017-1AP02, kW* 5,5, Ausführung 1 OE/3-polig, Bet.-Sp. AC 230 V, Baugröße S00. Leider kann ich deinen Schaltplan nicht mit dem Teil in Verbindung bringen. Ich weiß also schlicht weg nicht, wie ich das Teil anschließen soll. Kannst du mir noch mal helfen?

Dankeschön im Vorraus

andi
von andi2004
am Donnerstag 9. Dezember 2004, 22:13
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: zwei Stromquellen ein Verbraucher
Antworten: 22
Zugriffe: 62560

Wie "PhotoMos Relays" anschließen!

Hallo Stromus,

Die Relais sollten NUR die Steuer Relais ersetzen nicht die Last Relais!


Was meine Schulung angeht denke ich, ist die Ausreichend. Für das was ich mache!!!

1. 2 Jahre Elektriker auf dem Bau. Leitung legen, HSK anschließen ect.

2. seit 3 Jahren vertratung der Steuerung für Krahnanlagen (ABUS)

3. Seit ca. 10 Jahren Privat verschiedene Elektro- Steuerungen ect.


Alles was ich mache, wird mehrfach getestet, erstmal mit EWB und nachher in der Werkstatt noch mal.

Alle wird Extra abgesichert!

Ich Benutze die Relais damit ich eben keinen Schaden verursachen kann, Verdrahtung mindestens mit 1,5mm², alle Taster/Schalter an Relais, nie direkt an Verbraucher.

Gruß Stefan
von sgr1981
am Samstag 4. Dezember 2004, 19:35
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wie "Nais PhotoMos Relays" anschließen!
Antworten: 9
Zugriffe: 36459

Hallo Stefan,

nicht dass wir uns falsch verstehen, willst Du mit diesem Ding weitere Relais schalten? Wenn ja dann reichen SMD-Transistoren völlig aus. Wenn Du mit den Nais-Bausteinen aber Relais ersetzen willst, dann eignen sich die Nais tatsächlich nicht dafür. Und ja Du bekommst Schwierigkeiten, wenn das daneben geht. Auf jeden Fall solltest Du wissen welche Ströme zu schalten sind. Es reicht nicht aus zu sagen "Verbraucher". Und jetzt ist mir gerade klar geworden, dass wir Dir eigentlich keine Tipps geben sollten, solange Du dafür nicht selber geschult bist!!!!! Du greifst in die Autoelektrik/Elektronik ein ohne zu wissen, was tu anstellen kannst. Also lieber Finger weg, wenn Dir Deine Freiheit lieb ist!
von Stromus
am Samstag 4. Dezember 2004, 18:41
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wie "Nais PhotoMos Relays" anschließen!
Antworten: 9
Zugriffe: 36459

Hi Andy

Prinzipiel geht das auch mit einem Relais, allerdings rate ich wegen der kleinen Schaltabstände
und der geringeren Schaltleistung dringend davon ab.
Bedenke, daß es beim Umschalten zu Funkenbildung an den Kontakten kommen kann.
Deshalb benutze bitte ein Schütz.

Wie groß sind die Verbraucher, die du anschließen möchtest, welche Verbraucher,
mit welchen Stromstärken, Leistungsbedarf ist zu rechnen.

Die Schaltung, die ich dir aufgemalt habe ist nur für kleine ohmsche Last geeignet,
sind größere Verbraucher geplant, so empfehle ich eine Lösung mit zwei Schütze.
von JosefScholz
am Sonntag 28. November 2004, 08:08
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: zwei Stromquellen ein Verbraucher
Antworten: 22
Zugriffe: 62560

Hallo

Sei mir gegrüßt im Forum.

Am einfachsten kannst du das mit einem Schütz bewerkstelligen.

Solange auf dem kurzzeitigem Netz Spannung anliegt, zieht die Schützspule an, das Dauernetz wird vom Verbraucher getrennt, das kurzzeitige zugeschaltet.
Beim Umschalten wird ein kurzzeitiges Flackern merkbar sein.

Diese Schaltung ist nur für kleine ohmsche Lasten geeignet.
von JosefScholz
am Samstag 27. November 2004, 21:41
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: zwei Stromquellen ein Verbraucher
Antworten: 22
Zugriffe: 62560

zwei Stromquellen ein Verbraucher

Hallo erst einmal,
ich bin neu hier und möchte mich hiermit vorstellen (reusper,reusper). Ich habe keinerlei Elektronikausbildung sondern nur meine Bastelleidenschaft aus Jugendzeiten. Ich habe folgendes Problem:
Ich habe zwei Stromquellen, wobei die eine nur zeitlich begrenzt zur Verfügung stehen soll. Ich will aber hauptsächlich die zeitlich begrenzte Stromquelle benutzen. Anstatt jetzt immer einen Stecker raus zu ziehen und in die andere einzustecken und umgekehrt, muß es doch eine elegantere Lösung geben. Also eine Art Schalter, der immer dann auf die zeitlich begrenzte Stromquelle umschaltet, sobald dort Strom anliegt und wieder zurück, wenn der Strom dort aus ist. Weiß jemand hier wie man soetwas bauen kann? Falls ja, bitte verwende möglichst keine unerklärten Fremdbegriffe. Vielen Dank erstmal dafür. Ich habe noch ein paar Fragen zu anderen Dingen, aber mir reichts erstmal.

Gruß Andi
von andi2004
am Freitag 26. November 2004, 22:55
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: zwei Stromquellen ein Verbraucher
Antworten: 22
Zugriffe: 62560

Aufstellung / Übersicht

Hallo!
Für einen größeren Betrieb soll eine komplette Übersicht und Kontrolle von allen elektrischen Verbrauchern und Anlagen erstellt werden. Beleuchtung ín mehreren Hallen, Notstromversorgung, elektr. Hallentore, bis hin zu Kühlschränken in Aufenthaltsräumen etc.
Alles soll mal gelistet und durchgecheckt werden um dann in regelmäßigen Abständen eine Routineprüfung durchzuführen.
Soweit die Planung u. Aufgabenstellung, jetzt meine Frage:

Gibt es dafür evtl. Vorlagen oder Checklisten?
Hat jemand sowas schonmal erstellt?
Wir denken evtl. an eine Excel-Tabelle in der man die vorhandenen Komponenten eintragen oder abhaken kann !?

Eine Idee.........??
von Bepe
am Sonntag 21. November 2004, 16:15
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Aufstellung / Übersicht
Antworten: 1
Zugriffe: 11354

Schalten durch Berührung

Habe vor kurzen ein Gerät gesehen mit dem man einen Verbraucher nur durch Berührung eines Leitenden Gegenstandes schalten kann. Wird wahrscheinlich über die Widerstandsveränderung gemacht.
Das Teil sieht aus wie ein Vorschaltgerät aus dem ein Draht kommt der an den Leitenden Gegenstand angeschlossen wird!
Weiß jemand wo man so etwas herbekommt oder einen Hersteller bzw eine genaue Bezeichnung?
von BoehseClioz
am Mittwoch 10. November 2004, 18:11
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schalten durch Berührung
Antworten: 12
Zugriffe: 19456

schau: Spannungsteiler mit Masse am Mittelabgriff:

der Strom fließt vom höheren Potential des Widerstandes zum niedrigeren und erzeugt ein Spannungsabfall positiv in Richtung V+ zu V-

Damit ist R111 eine Senke und deshalb erfährt der Verbraucher R333 keine negative Spannung sondern genau die gleichen Strom/Spannungsrichtungen wie R111.
Anders bei V3. Das ist eine Quelle => Strom in eine Richtung, spannung in die andere. Verstehst Du jetzt?

Genau so als Senke reagieren auch die Transistoren.

Es wäre doch sonst nicht nötig Lösungen wie mit NE555 einzusetzen. Stichwort Ladungspumpe.
von Stromus
am Dienstag 9. November 2004, 20:26
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: invertierer
Antworten: 54
Zugriffe: 204880

Rätsel um Spannungsreglung gelöst!

Grüße,
vielleicht könnt ihr euch noch an mein Problem mit der Spannungsreglung erinneren von 9...30V Eingang und 12V Ausgang bei 4-5A Belastung?

Es ist gelöst!

Wir haben zwar eine eigene Schaltung entworfen, die Probleme mit der Zulassung unseres Fliegers mitbringen könnte, aber sie ist klein und unkompliziert. Wir verwenden nun zwei parallel geschaltet Leistungstransistoren, die über einen 15V Spannungsregler gesteuert werden. So Haben wir hinten maximal so 14,2 Volt Netzspannung, die gleichzeitig das Gefälle zur Batterei erzeugt um diese zu laden. Es geht also auch ohne Laderegler. Die Batterie ist einfach als Verbrauch auf der Ausgangsseite der Reglung parallel geschalten und dient zum Spannungsausgleich, wenn die Lichtmaschine im Standgas nur etwa 9V Bringt. So haben wir immer etwa 12-14V im Netz ausreichend für Zündspulen, Benzinpumpe und alle anderen Verbraucher.

Im Übrigen, das MDR war da und hat unser Projekt gefilmt!
Bilderz unter www.DiKaiRoUlf.de

Dirk
von Dirx
am Mittwoch 3. November 2004, 12:18
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Rätsel um Spannungsreglung gelöst!
Antworten: 5
Zugriffe: 13247

... konzipiert, erinnert etwas an den großen Bruder... Habe mich mittlerweile auch mal noch etwas bemüht. Bin auf die Spannungsregler µA78S12 gestoßen. Da könnten wir 4 parallel schalten, denn einer verträgt 2A maximal. Die regeln bei 14,5V bis 22V Eingangsspannung (die maximale Spannung unter Last mit 4,5A etwa, lag im Vollgas bei der Lichtmaschine bei 21V) auf 11,4V bis 12,6V Ausgangsspannung, laut Datenblatt zumindest. Würde ja reichen, wenn wir in jedem Drehzahlbereich mindesten 9V für die Verbraucher hätten, da würde der Motor noch nicht ausgehen und etwa ab Halbgas eine Reserve bei der die 1,5A Ladereglung zuschaltet. Problematisch könnten nur die Spannungsspitzen des Generators sein. Es werden bei dem Spannungsregler ja eh Kondesatoren zwischen den Pluspolen und der Masse geschalten, ist halt bloß fraglich wieviel Kapazität die haben müssten, um entsprechend zu wirken. Helft mir weiter! Dirk
von Dirx
am Mittwoch 20. Oktober 2004, 20:07
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie hießt folgendes Bauelement?
Antworten: 15
Zugriffe: 66385

Es muss aber so etwas oder etwas ähnliches sehr weit verbreitet auf dem Markt geben. Vermutlich ist es in jedem KFZ mit Gleichstromgenerator eingebaut. Denn nach dem Motorstart werden sämtliche Verbraucher auf die Lichtmaschine geschalten und mit höherer Geschwindigkeit (mehr Drehzahl), wird ja auch nicht das Licht heller, oder? Das Licht bleibt bei allen Drehzahlen konstant hell. Welches Bauteil bewirkt das?

Kam es überhaupt zu der Vermarktung, an wen müsste man sich wenden und geht es auch etwas größer für unsere Zwecke: Trabantmotor, Trabantzündspulen, Hondalüfter als Lichtmaschine. Stromverbruach im Vollgas 4,1A, Stromverbrauch im Standgas 4,7A. Es sollte halt noch ein Zusatz für Funkgerät, Drehzahl LED und Ladereglung bleiben also max. 6A.

Grüße
Dirk
von Dirx
am Mittwoch 20. Oktober 2004, 14:46
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie hießt folgendes Bauelement?
Antworten: 15
Zugriffe: 66385

Shuntregler gab es -- gibt es noch ???

Hallo,

Das habe ich mal entwickelt vor etwa 30 Jahren. Der Generator befand sich an einem Modellflugzeugmotor und den Regler hatte ich auf einem runden Plättchen hinter dem Generator angeordnet.

Die für mich bis heute nicht ganz verstandene Tatsache, war die, dass der Motor durch diese Art von Regelung nicht belastet wurde, sondern nur den an den Verbraucher abgegebenen Strom als Last messbar aufnahm.

Theoretisch könnte es solche Generatoren auf dem Markt geben. Ich habe das damals für einen Modellbauer in Lahr Schwarzwald gegen Bezahlung entwickelt. Dieser hatte die Idee und wollte das auch vermarkten.

Das nur mal als Idee, in welche Richtung man da suchen könnte.

Kann mir nicht vorstellen, dass es so etwas als fertiges Modul bei Con... gibt. Aber man soll bekanntlich niemals nie sagen.

Gruss aus Griechenland
von Erfinderlein
am Mittwoch 20. Oktober 2004, 05:18
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie hießt folgendes Bauelement?
Antworten: 15
Zugriffe: 66385

Wie hießt folgendes Bauelement?

Grüße,

wie heißt bei Conrad oder Reichelt oder ELV oder woanders ein Bauteil, was folgendes verrichtet und folgende Eigenschaft hat und wieviel kostet es:

Das gesuchte Bauelement soll eine Gleichstromgeneratorspannung mit unglattem Strom (Spannungsspitzen) und einem unbelastetem Spannungsbereich von 9V (Standgas) bis 33V (Vollgas) auf etwa konstant 12-14V (evt. einstellbar) regeln mit einer Stromabnahme an der Verbraucherseite von 4-6A. Gibt es sowas schon fertig? Muss man eine Schaltung selber bauen, geht es überhaupt?

Zur Info: Es geht in die Richtung KFZ-Bereich, soll aber in einem Flugzeug eingebaut werden, sollte deshlab klein, leicht und handlich sein.

Dirk
von Dirx
am Dienstag 19. Oktober 2004, 20:42
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie hießt folgendes Bauelement?
Antworten: 15
Zugriffe: 66385

Hi Anders

Verbraucher gibt es reichlich, Kombüse, Beleuchtungen, Klimageräte, wie in jedem andrem Haushalt auch.
Für den Maschinenraum gibt es jeweils 2 Kompressoren, Seewasserkühlpumpen, Frischwasserkühlpumpen,
Separatoren inklusive der elektrischen Vorwärmung für die Öle. Insgesamt etwa 200 Motore für Pumpen usw.
Dann die ganzen Antriebe für den Hafenbetrieb, wie mehrere Kräne und Winden,
bei derem Betrieb umbedingt ein zweiter Generator benötigt wird.
Stell dir das vor wie einen mittelgroßen Industriebetrieb.
von JosefScholz
am Dienstag 5. Oktober 2004, 18:39
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Stromversorgung auf Schiffen
Antworten: 11
Zugriffe: 33312

Spannungswandler 12V / 230 V in KFZ einbauen

... Minus ( schwarz ) von der Batterie zum SPannungswandler. Nun habe ich etwas aus der Anleitung entnommen. GND steht für Ground = Erdung ( klar bei Wechselstrom ). Wie jetzt ???? Soll ich jetzt das GND an die Karosse schrauben ??? Wenn ja, dann kann ich ja auch den Minuspol nehmen, da dass eh Masse ( wie Karosse ) ist. Oder kann ich dass einfach weglassen ???? 2. Frage : Habe 2 Batterien mit je 12V / 95A 850A zusammengeschlossen ( + auf + und - auf - ) Wie lange kann ich den ohne Motor einen Verbraucher mit 500 Watt laufen lassen ohne dass die Batterie leer wird ??? Danke für Hilfe
von Plutonium
am Donnerstag 23. September 2004, 20:33
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Spannungswandler 12V / 230 V in KFZ einbauen
Antworten: 4
Zugriffe: 26284

ok, erstmal danke für die den vorschlag!
hört sich erstmal etwas kompliziert an, ich muss mich da noch ein bisschen reinlesen.
ich hab hier noch eine lösung von einem anderen fall (gleiches prinzip), vielleicht kannst du dazu noch was sagen:
wenn es wirklich 2v sind, reicht es für einen optokoppler cny17-3. die diode polungsrichtig parallel zum motor, den emitter des trans auf masse, an den kollektor über einen vorwiderstand die spule des relais. den anderen pol der relaisspule an 5v. den vorwiderstand müsstest du berechnen, quick-and-dirty nimmste mal 22 Ohm.
vorteil optokoppler: potentialmäßig entkoppelt, keine gefahr fürs handy, sehr einfacher aufbau. versuchs einfach mal.


konkret:
ich habe ein nokia 3310, wo ein vibrationsmotor drinne ist. die 3,6 volt die dort anfallen möchte ich zum schalten verwenden. (telefonanruf auf das handy => 12v verbraucher einschalten)
das relais muss dann auf "EIN" bleiben.
von MrUniversum
am Donnerstag 23. September 2004, 12:46
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Relaisschaltung wie realisieren?
Antworten: 2
Zugriffe: 29680

Relaisschaltung wie realisieren?

Hallo,
an alle Bastler unter euch:

Ich möchte mit einer Steuerspannung von 3,6V einen Verbraucher (12V, 160 Watt) steuern.
Es müsste ein Schaltrelais sein, dass wenn ein Impuls von 3,6V kommt, das Relais auf "Ein" schaltet und diesen Zustand beibehält, auch wenn die 3,6V Steuerspannung nicht mehr anliegen.

Ideal wäre ein Schaltrelais für 3,6V Steuerspannung, dass einen Verbraucher von 12V und 160W schalten kann.
Da es sowas nicht gibt ist basteln angesagt....

Also wie kann ich das realisieren? Mit 2 Relais, ein kleines normales Relais dass ein großes Schaltrelais anspricht?
oder einem Transistor der mit den 3,6V Steuerspannung ein 12V/160W Relais schaltet?

Gibt mir mal bitte ein paar Vorschläge oder Ideen!

Vielen Dank
mfg Timo
von MrUniversum
am Donnerstag 23. September 2004, 10:38
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Relaisschaltung wie realisieren?
Antworten: 2
Zugriffe: 29680

Hi,

da Du in dieses Forum gepostet hast, gehe ich davon aus, das Du eine Ausschaltung für die Hausinstallations benötigst.

Ein hilfreicher link ist dieser:

http://home.t-online.de/home/harald.sch ... /index.htm

dort findest du einige grundschaltungen in dem Gebiet der Hausinstallation.

Eine Ausschaltung dient eigentlich nur dazu um einen Verbraucher (Eine Lampe) ein oder aus zu schalten.

Zu den Kosten:

Du benötigst zum ersten den Ein/Aus-Schalter (Aufputz / Unterputz).
Danach natürlich auch noch die Leitung. Für eine normale Lampe würde ich NYM 3*1,5mm² verwenden.
Und den Verbraucher natürlich. In eurem Fall wahrscheinlich eine Lampe.

Ich glaube, das diese Informationen für das 1. Lehrjahr ausreichen müssten, da Ihr ja noch keine komplette präsentation mit Powertpoint und keine Zeit-/Kostenanalyse erstellen müsst.

Liebe Grüße

Christian
von VGF
am Montag 13. September 2004, 19:35
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Ausschaltung
Antworten: 1
Zugriffe: 10217

... Platten, L2 versorgt die beiden vorderen Platten, L3 ist für den Backofen zuständig. Je nach Hersteller und Modell kann das allerdings anders sein. Aber trotzdem kannst du deine gewünschte Kreuz-Knobel-Schaltung nicht anwenden. Zu groß ist die Gefahr des Rückstromes und vor allem würde der Herd sich in wohlgefallen auflösen, wenn einer deiner beiden Schukostecker um 180° verdreht eingesteckt würde. Also lass auf jeden Fall die Finger davon, entweder kann der Herd an 230 Volt nicht mit allen Verbrauchern gleichzeitig betrieben werden, oder es wird ein neues Kabel von der Zählertafel/Verteilung zum Herd gezogen. Ein Falschanschluß hat gundsätzlich die Zerstörung von Heizkörpern und, falls vorhanden, Elektroniken zur Folge. Besonders die Stahlheizkörper von Ceranfeldern sind sehr empfindlich!!! Habe schon oft " Hobby-Elektriker " gehabt, die ihren "preiswerten" Eigenanschluß mit einer teueren Reparatur quittiert bekamen. Weiterhin erlischt bei Neugeräten nach einem Falschanschluß die ...
von JosefScholz
am Sonntag 12. September 2004, 11:29
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Fragen zum Herdanschluß
Antworten: 2
Zugriffe: 15345

Hallo spaceball So falsch liegt du mit deiner Frage gar nicht. Zwischen den beiden Polen einer Batterie liegt ein Spannungsunterschied an, er gleicht sich erst aus, wenn zwischen den beiden Anschlüssen der Batterie ein Verbraucher betrieben wird. Dann fließt ein Strom. Innerhalb der Batterie liegt zwischen den beiden Polen ein Elektrolyt, es findet kein Ausgleich der Pole innerhalb der Batterie über das Elektrolyt statt. Halt, diese Ausage stimmt nicht ganz.... Bei einer Lagerungstemperatur von 20°C liegt die Eigenentladung einer Zink-Kohle-Zelle bei etwa 1%/Monat. Diese Eigenentladung fließt über das Elektrolyt innerhalb der Zelle. Jetzt wirst du dich sicherlich wundern, weshalb ich auf einmal von einer Zelle und nicht von einer Batterie rede ! Eine Batterie ist schließlich eine Zusammenschaltung mehrerer galvanischer Zellen. Eine Zelle hat meist ...
von JosefScholz
am Sonntag 5. September 2004, 17:21
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Frage zu Batterien
Antworten: 7
Zugriffe: 15719

hm, ich versuchs mal in Kurzform Frequenzweichen allgemein, dienen der Aufsplittung eines potentiell auftretenden Frequenzgemischs an diverse Verbraucher bzw. Quellen, sprich zur Erreichng einer gewissen Selektivitaet, Funktionalitaet, und auch Schutzes. Im Thema heisst das, die Tieftöner entsprechend nur den niedrigen Bereich erhalten/abdecken sollten, die Hochtöner entsprechend den anderen Teil. Einmal koennten bei eintsprechend sehr grosser Leistung die Hochtöner schaden nehmen, andererseits können bei Verwendung von Weichen die Anpassung von Quelle und Lautsprecher im gegebenen Frequenzbereich obtimiert werden. Grund, Klirrfaktor, Überlastungsschutz und Effektivitaet/Auslastung. Für die Tieftöner kommt ein Tiefpassfilter, und die Hochtöner ein Hochpass- bzw. Bandpassfilter zum Einsatz. Eine gewisse Überschneidung ...
von gonimax
am Sonntag 5. September 2004, 11:24
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: frequenzweichen???
Antworten: 2
Zugriffe: 8859

wechselschaltung mit mehreren verbrauchern...

Hallo zusammen!

ich habe folgendes problem:

drei lampen, die ich von zwei stellen aus schalten will.
ich hab auch noch fünf-adrige leitung zur verfügung.
wie muss ich dass ganze verdrahten ohne die dreii lampen in reihe schalten zu müssen?
wär nett wenn einer ne kleine zeichnung machen könnte...

besten dank im vorraus


onkel hotte
von onkel hotte
am Sonntag 15. August 2004, 11:34
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: wechselschaltung mit mehreren verbrauchern...
Antworten: 1
Zugriffe: 8755

windkraft direkt in licht umwandeln

... spannungen bis 100V und ein ladestrom bis 40A(?) auftreten koennen. die leistung betraegt angeblich bis 500watt. erste frage, ist der ladestrom und der real fliessende strom das gleiche?... ok. weiter: nun ist es unter windradbetreibern ueblich, mittels des erzeugten stromes, batterien zu laden, damit auch bei windstille energie vorhanden ist. dies ist der punkt. ich moechte fuer diesen leuchtturm die energie nicht zwischenspeichern (also keinen akku anschliessen), sondern sie direkt den verbrauchern, sprich lampen, zufuehren; also einen direkten zusammenhang zwischen wind und licht schaffen. nun besteht aber das problem zum einen darin, dass verbraucher erst ab einer erzeugten spannung von ca.12V zugeschaltet werden sollten, da sonst der generator bremst, und die repeller ob des grossen widerstandes nicht anlaufen koennen. zum anderen muss gewaehrleistet sein, dass auch bei hohen umdrehungszahlen, verbraucher dran haengen, da sonst die spannung im generator sich zu hoch schraubt, ...
von lalaotse
am Sonntag 8. August 2004, 13:17
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: windkraft direkt in licht umwandeln
Antworten: 3
Zugriffe: 22761

Suche Schlüssel-funksender

Hallo ich bin auf der Suche nach einem Funk-fernbedienungs-schlüsselanhänger (als Sender), mit welchem ich einen 12 Volt Verbraucher schalten kann.
D.h. z.B. ein 12 V Relais angesteuert über die damit verbundene Empfängereinheit.
Der angesteuerte Kontakt soll solange betätigt sein, wie ich den Taster an dem Schlüsselsender betätige !

Wurde im Autosektor (bei Conrad und Ebay) fündig - aber leider bieten diese Funk- Fernbedienungen nur Ein-und Aus-Funktion oder die Funktion
für Zentralverriegelungen d.h kurzer Impuls - kann ich aber leider nicht gebrauchen.

Meine Frage kennt von Euch jemand ein vergleichbares System, welches aber als Taster funktioniert??

Wenn ja bin dankbar für jeden Link...

Wie gesagt Funkfernbedienungstaster als Sender im Schlüsselanhängerformat - als Empfänger 12 V Relaiseinheit.

Gruss Stefan
von Stefan22
am Samstag 26. Juni 2004, 17:31
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Suche Schlüssel-funksender
Antworten: 2
Zugriffe: 20166

Hallo Bartmann und Inspektor,

der letzte Beitrag einwandfrei, daher bitte nicht als Haarspalterei auslegen ! (zur Anreicherung des elektronischen Allgemeinwissens gedacht )

In der Skizze von Inspektor sind die drei Masseleitungen zusammengefasst und über einen gemeinsamen Leiter weitergeführt. Das wird für den Labortisch im Prinzip ok sein. Aber auch dort wäre es aus störtechnischer Betrachtung heraus sicherlich besser, wenn man die drei Leitungen auf einen gemeinsamen Massepunkt bringt. Ich meine vom Massepunkt sternförmig zu den einzelnen Geräten beziehungsweise in einem Gerät entsprechend zu den einzelnen Verbrauchern.

Gruss aus Griechenland
von Erfinderlein
am Samstag 26. Juni 2004, 15:36
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Masse
Antworten: 5
Zugriffe: 25521

Dank dir für deine Antwort. Gutes Beispiel mit dem Auto! So meinte ich das nämlich. Der Minuspol der Batterie ist mit der Karosserie verbunden. Wenn ein Verbraucher mit dem Pluspol verbunden wird (Kabel) und an einer anderen Stelle mit der Karosserie muß ja der Strom einen Weg in der Karosserie nehmen. Elektronen driften aus dem Verbraucher aus der Karosserie in den Minuspol rein, die Karosserie hat einen ohmschen Widerstand. Beim Auto ist das halt praktisch weil weniger Kabelsalat. Aber nehmen wir mal einen Laborarbeitsplatz mit integriertem Netzteil. Da hat man einen Ausgang "Erde" und +5V,+10V usw. Wie hat man sich das vorzustellen? Klar ist mir folgendes: die Minuspole der Quellen für 5V,10V usw. sind verbunden jeweils mit dem "Erde-Ausgang". Die Pluspole sind die Ausgänge +5V usw. Aber womit ist der Erde-Ausgang ...
von bartman
am Freitag 25. Juni 2004, 13:01
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Masse
Antworten: 5
Zugriffe: 25521

Ist reduzierter PEN-Leiter zulässig ??

Hallo,

wenn ich in einer grösseren Anlage nur Drehstromverbraucher habe, kann der Schutzleiter im Versorgungskabel reduziert ausgeführt werden, da über diesen PE(N?) im symmetrischen Zustand kein Strom fliesst.
(Ich hoffe, das ist sachlich einigermaßen richtig !)

Wie ist es aber, wenn auch einige wenige Verbraucher gegen N
geschalten sind ??

Frage: Wann kann reduziert werden, und wann nicht ??

Danke im voraus !

Detlef
von Dete
am Donnerstag 24. Juni 2004, 09:53
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Ist reduzierter PEN-Leiter zulässig ??
Antworten: 2
Zugriffe: 8843

... des Fehlernennwertes des Fehlerstromschutzschalters. Deshalb ist die Simulation eines Fehlerstromes mit Widerstand oder Prüfgerät erfolglos, lediglich die interne Prüftaste des Fehlerstromschutzschalters gibt Aussage über die Funktionsfähigkeit. Das kann aber ab dem zweitem Fehler innerhalb des Netzes der Fall sein, deshalb ist der FI keine Makuratur. 2. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Meldekontakt (Öffner) eines Isolationsüberwachungsgerätes die Selbsthaltungsschaltung des gewünschten Verbrauchers abzuschalten. Nachteil: es wird ausgelöst, wenn irgendein Verbraucher des Netzes Erdschluß hat, nicht nur der Verbraucher, der eine zusätzliche Sebsthaltungsschaltung erhalten hat.
von JosefScholz
am Sonntag 13. Juni 2004, 08:17
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: FI Schutzschalter im IT-Netz
Antworten: 15
Zugriffe: 79021

... der Anschlußklemmen kontrollieren. Bei ausgeschalteten Platten die an den Herdanschlußklemmen ankommende Spannungen messen, denn ein Falschanschluß würde unweigerlich durch Überspannung Heizzonen , Elektronik oder Energieregler zerstören. http://www.herd.josefscholz.de/img211.gif Was kann ich beim Herdanschluß an 230/400V 3~N falsch machen? Diese Frage hat sich selbst mancher Fachmann gestellt, nachdem der Herd sich in Wohlgefallen aufgelöst hat. Ein Herd ist intern so geschaltet, daß jeder Verbraucher (Platte, Backofen, Uhr, Gebläse) die Spannung erhält, die er verträgt. Bei 99% aller Haushaltsherde sind diese Geräte für 230 V ausgelegt. Bei Falschanschluß bekommen einzelne Heizonen , Uhr, Gebläse 400V anstatt der erlaubten 230V und geben Rauchzeichen ab...... Um den gesamten Herd an verschiedene Netze anschließen zu können, sind im Herdanschlußraum 5 Klemmen + Erde vorhanden, an denen mit Brücken die Anpassung realisiert werden kann. Siehe Herdanschluß oben auf dieser Seite Dort ...
von JosefScholz
am Mittwoch 26. Mai 2004, 18:34
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Herd Tauschen
Antworten: 5
Zugriffe: 20754

Hallo,

Folgendes ist bei einer Notausschaltung zu beachten,
wenn der dreiphasen Verbraucher über ein Schütz angesteuert wird (in der Regel ist das so):

1. Das Notausschaltelement muß ein Schalter sein (er muss also
nach betätigen einrasten).

2. der Schalter muss ein öffner sein.

3. Er muss im Steuerstromkreis des Schützes (für den Verbraucher) an oberster Stelle stehen, der darf auf keinen Fall durch andere Schaltelemente (Schalter, Taster, Relais, Schütz, Transistor, usw.)
überbrückbar sein.
von Highlander
am Mittwoch 26. Mai 2004, 16:04
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: wie realisiere ich eine not-abschaltung??
Antworten: 3
Zugriffe: 10017

Hallo Joe,

das glaube ich nicht, daß das richtig ist. Bei einem ohmschen Verbraucher stimmt das, nicht aber bei einem Motor.

Die Drehzahl des Motors sinkt, wenn er nicht sogar stehenbleibt.

Wenn er stehen bleibt, dann bringt er mechanisch keine Leistung mehr.

Bei der elektrischen Leistung sieht das so aus.

Der stehende Motor verhält sich ähnlich wie ein kurzgeschlossener Trafo. D.h. der Strom geht entsprechend hoch und der vorgeschaltete Motorschutz sollte möglichst bald auslösen.

Ganz ähnlich (nur nicht so dramatisch) sieht es aus, wenn die Drehzahl sinkt.

Die Frequenz im Läufer nimmt zu, dadurch steigt wieder der Strom im Läufer und auch in den Feldwicklungen. Folge der Motorschutz löst aus.

Rechnerisch ist das ganze nicht so einfach zu lösen, wie bei der Aufgabe mit den ohmschen Widerständen. Ich denke, daß man da schon mathematisch in den Bereich kommt, wo man Differentialgleichungen lösen muß.


Gruß

Georgi
von Georgi
am Samstag 22. Mai 2004, 16:55
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Pr. Technologie Thema: Drehstrom
Antworten: 3
Zugriffe: 10524

Der erste Fall macht keinen Sinn, wie Johann schon richtig erkannt hat.

Macht schon Sinn:

Stell dir vor, das Wohnzimmer ist zwischen L1 und N angeschlossen.

Irgendwoanders im Haus ist ein kräftiger Verbraucher, ein Kühlschrank vielleicht, zwischen L2 und N.

Wenn die Verbindung N zum EVU-Trafo abgebrannt ist, nimmt N über den starken Verbraucher dann das Potential von L2 an.

Damit kommen im Wohnzimmer zwischen L1 und N bis zu 400V an ....

Dazu passt auch, daß die Spannung mit zunehmender Belastung sinkt, irgendwo im Haus steigt sie dafür an dem zwischen L2 und N liegenden Verbraucher.
von anders
am Dienstag 4. Mai 2004, 02:56
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Versichernugsfrage ?!
Antworten: 7
Zugriffe: 20944

Wenn man Transistoren in einer Anwendung wie du sie hast als Schalter einsetzt, kommt es darauf an, daß sie eine möglichst geringen Spannungabfall haben. Zum einen kommt jedes Zehntel Volt, das am Transistor abfällt, nicht am Verbraucher an, zum anderen erwärmt sich der Transistor durch diesen Leistungsverlust. Bei dem geringen Strom deiner Anwendung spielt der letzte Punkt allerdings keine Rolle. Berücksichtigen sollte man aber die Tatsache, daß Motore und Glühlampen beim Einschalten erheblich höhere Ströme ziehen als im Betriebszustand. Bei Glühbirnen kann man mit dem 10-fachen des normalen Stroms rechnen, ein Motor kann außerdem noch zeitweilig blockiert sein. Was du vielleicht nicht weißt: Die Stromverstärkung eines Transistors, oft Werte über 100, wird bei einer betimmten Kollektor-Emitterspannung angegeben. Wenn die Uce aber im Schalterbetrieb ...
von anders
am Mittwoch 21. April 2004, 11:22
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 5V Spannung als Schalter für 9V Spannung
Antworten: 13
Zugriffe: 44984

kfz bordspannung auf 8,4v

hallo zusammen,

ich habe da eine frage in richtung kfz-elektrik. ich suche schon seid einiger zeit einen schaltplan oder tipps um an der bordspannung von 12v einen verbraucher mit 8,4v zu betreiben. hoffentlich kann mir hier jemand helfen.

schon mal besten dank
gruß teten
von Teten
am Sonntag 21. März 2004, 10:14
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: kfz bordspannung auf 8,4v
Antworten: 1
Zugriffe: 8903

Frage zum Spannungsfall

Hallo erst einmal
So gleich zur Sache muss noch viel lernen.
Diese Elektrotechnik will einfach nicht in meinem Kopf.
Bin noch ganz am Anfang wie man unschwer an meiner Frage
sehen kann. Vielleicht wird es ja mit der Zeit besser.
Jetzt brauche ich erst einmal eure Hilfe:

Heißt es Spannungsfall oder Spannungsabfall habe da zwei verschiedene Angaben

Sind diese Formel richtig

2 x L
UV = I x --------- Frage: warum 2 mal L
γ x A

Uv
UΔ = ------ x 100% Frage: Was ist UV (Verbraucher?)
UN Was ist UN ??????


Hat einer mal eine Beispiel Aufgabe
von Perazzi
am Freitag 20. Februar 2004, 21:48
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Frage zum Spannungsfall
Antworten: 1
Zugriffe: 7297

Re: "Pin-Belegung" bei PC-Netzteil

Hallo

schau mal hier

http://atx-netzteil.de/atx_pinbelegung.htm


mit-LED-steckdose-tester hat geschrieben:aber was tun wenn evtl 20Amps darauskommen? sicher kann ich ne sicherung dazwischen packen,


wenn du mit einem multimeter im Gleichspannungsbereich misst, können keine 20A fliesen. nur solltest du es unterlassen im Ampere bereich ohne einen verbraucher zu messen, dann hast du einen satten kurzschluss
von Schwarz
am Montag 19. Januar 2004, 15:36
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: "Pin-Belegung" bei PC-Netzteil
Antworten: 4
Zugriffe: 35243

... die Anlage dem Kunden übergeben. Allfällige Programmier oder Hardwarefehler können somit auch nicht mehr Leib und Leben von Menschen gefährden und du schläfst dadurch bestimmt besser! Ich löse dies bei allen Maschinen welche ich entwickle folgendermassen: Alle Not-Aus und Türsicherheitsschalter wirken auf ein (oder ev. sogar mehrere, wenn die Anlage gefahrenmässig in Abschnitte unterteilt werden kann) PNOZ-Relais welches - 2 Schütze ansteuert welche die Energiezuführung zu gefährlichen Verbrauchern (z.B. Motoren, Rundtische etc..) unterbrechen und - 1 schnellentlüftendes, pneumatisches Anfahrventil ansteuert. http://www.pilz.com/downloads/19238.pdf Durch Verwendung eines solchen Relais, hast du die geforderte Quittierung nach Not-Stop bzw. Netzausfall oder geöffneten Türen elegant gelöst. Ausserdem kannst du im Fehlerfalle alle Zylinder von Hand bewegen, das sie drucklos sind. Wichtig ist es noch, dass eine Fehlfunktion der Schütze/Anfahrventile erkannt wird. Dies geschieht ...
von Harry
am Mittwoch 26. November 2003, 12:30
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: immer diese DIN-Vorschriften
Antworten: 2
Zugriffe: 22251

Hmm sind alle Verbraucher ausgesteckt ? Oder ist da noch was eingesteckt ? Ist es ein Neubau oder was altes ??
langsam gehn mir auch die Ideen aus , aber das sollte ich noch wissen ,

Greetz Daniel
von Daniel B
am Montag 24. November 2003, 16:43
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Messfehler L->PE
Antworten: 6
Zugriffe: 10978

hi

Ich messe mit einem Isolationsmessgerät zwischen einem Sicherungsabgang und der PE Schiene 0,00Mohm
Es handelt sich um eine Küche. Alle Steckdosen Leuchtenauslässe und sonstige elektrische Verbraucher sind OK. 230 V Phase gegen PE, sowie gegen N. Es fliegt weder eine Sicherung noch der FI. 30A - ich kanns mich nicht erklären! -

Ihr vieleicht thx im Vorraus
von Rudi
am Montag 24. November 2003, 16:26
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Messfehler L->PE
Antworten: 6
Zugriffe: 10978

Hallo

Das Problem sehe ich im hohen Strom von 3 Ampere, denn mit geringer Leistung stehen im Pc 24 Volt zur Verfügung, es gibt +12V und -12V, siehe http://www.hwb.acc.umu.se/connector/power/atxpower.html
Aber diese Spannungen dürfen nicht mit 3 Ampere belastet werden, also Finger weg davon.

Wie wäre es mit einem zusätzlichem Trafo/Netzgerät, im PC ist schließlich noch viel Platz, und aus dem PC-Netzgerät kannst du dir die 220Volt herrausführen, die du zur Einspeisung deines neuen, zusätzlichem Netzgerätes benötigst.
Vorteil eines zusätzlichem Netzgerätes, du streutst keine oberwellen bei motoricschen Verbrauchern direkt in die PC-Versorgung.
Netzgerät möglichtst weit vom Motherboard platzieren!
von JosefScholz
am Freitag 31. Oktober 2003, 12:38
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Spannungserhöhung, dringend Hilfe gesucht!
Antworten: 1
Zugriffe: 32787

Bemessungsstrom Typenschild

Hallo zusammen,

stehe vor dem Problem für einen Steuerschrank ein Typenschild auszufüllen.

Unklar ist mir, wie ich den "Bemessungsstrom" bestimmen kann. Zusammenzähler aller fest angeschlossenen Verbraucher? Alle Nenneström der Sicherungen zusammenzählen?

Den Nachweis der Kurzschlussfestigkeit könne ich mir sparen, wenn ich unter "Kurzschlussfestigkeit" schreibe: "max.125A Vorsicherung"

Weiss jemand, wie es sich damit verhält?

Danke für Eure Hilfe !

Gruss

Harry
von Harry
am Donnerstag 30. Oktober 2003, 06:39
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Bemessungsstrom Typenschild
Antworten: 2
Zugriffe: 7646

Hallo

Wenn das alles mal so funktioniert hat , und die letzte Zeit keiner was an deiner Installation geändert hat, tippe ich auf einen Leiterschluss in deiner Verkabelung.
Das würde auch erklären warum bei Dir sofort der FI fliegt wenn du ein Verbraucher einschaltest.
Annnahme: Du hast irgendwo einen Leiterschluss von Neutralleiter auf den Schutzleiter dann fliesst über den Schutzleiter ein Strom ,da dieser Strom nun nicht über den Neutralleiter zurückfliesst, spricht dein FI an.
Falls dies der Fall sein sollte bleibt dir nur die Möglichkeit mit einem Isolationsmessgerät die Installation durchzumessen ( lassen ).

Greetz Daniel
von Daniel B
am Samstag 6. September 2003, 15:21
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: fi-schalter
Antworten: 1
Zugriffe: 7826

Re: Hausanschlussverkabelung richtig?

... Leiter (heisst doch so oder... :roll: ) Das war auch das Problem, er hat halt mit einem 5poligen Anschluss im Hausanschlusskasten gerechnet (3 Phasen+N+Schutzleiter) aber da waren halt nur 4. Also hat er wie im Bild gezeigt N mit auf Grün-Gelb geklemmt. Aber ist denn dann das mit dem Fundamenterder so richtig? Muss der Schutzleiter noch zusätzlich mit diesem verbunden werden? Ich bin ja der Meinung im Hausanschlusskasten hätte er nur N auf diesen PNE aufklemmen müssen und die Erde für die Verbraucher kommt dann von der Verbindung zum Fundamenterder. So is das doch irgendwie doppelt (wenn nich sogar total falsch) Maxel Von der rechtlichen Seite hast Du ja nun schon genug gehoert, das werde ich mir jetzt mal sparen. So wie es nach Deinem Schaltbild angeklemmt ist, ist es schon mal falsch. Wie es richtig ist, kann man nur dann sagen wenn man die Netzform kennt. Deine Vermutung (Erde ueber Fundamenterder) trifft dann zu wenn es sich um ein TT-Netz handelt, ob es das ist kann man aus ...
von Pfohl
am Donnerstag 24. Juli 2003, 05:51
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Hausanschlussverkabelung richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 39796

Hallo Chris

Daniel hat recht damit, Netzteile in Reihe schalten funktioniert meistens nur in der Theorie, in der Praxis besteht die gefahr des abrauchens

für was brauchst du den 15A??

wenn es mehere verbraucher sind teil sie einfach auf verschiedene Netzteile auf

hier noch ein link zu ein paar netzteilen
über 10A wirds leider recht t€uer

http://www.pollin.de/
13,8 V
DF 1763, 10/12 A, Maße: 260x200x130 mm. 350 051 44,95
DF 1765, 20/22 A, Maße: 300x200x125 mm. 350 065 79,95
von Schwarz
am Sonntag 20. Juli 2003, 08:05
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Thema: PC-Netzteile in Reihe schalten???
Antworten: 8
Zugriffe: 25684

Hi Chris

Ich glaube dass was du da vorhast funzt nur in der Theorie !
Weil sich der Innenwiderstand der Netzteile erhöht ,sinkt demzufolge der Ausgangstrom!
Desweiteren ist es so , dass bei der Reihenschaltung sich zwar die Spannung linear erhöht ,nicht aber der Strom ( wegen den Innnewiderständen der Netzteile).
Hab das zwar noch nie probiert ,denke aber das dass nicht funktioniert,
Hast du einen festen Verbraucher ? Oder schwankt deine Last ?
Dann könntest du dein Netzteil dem Verbraucher anpassen und es so auslegen dass es optimal angepasst wäre, sprich einen linearen Spannungsteiler draus machen .

Daniel Boone
von Daniel B
am Samstag 19. Juli 2003, 19:04
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Thema: PC-Netzteile in Reihe schalten???
Antworten: 8
Zugriffe: 25684

Hallo Rudi

Der Gleichstrom selbst hat keine Frequens, das heißt, er wechselt nicht periodisch seine Fließrichtung.
Aber es liegen auf diesem Gleichstrom Störsignale, unterschiedlicher Frequenz, verursacht beispielsweise von der Lichtmaschine, der Zündspule oder des Lüftungsgebläses.
In modernen Fahrzeugen sind diese Verbraucher zwar weitgehends entstört, aber dein Chinchkabel, also deine Audioleitung könnte dadurch gestört werden.
Sicherer ist es allemal, gerade dieses Audiokabel mit räumlich großem Abstand von dem Kabelbaum des Fahrzeuges zu verlegen.
von JosefScholz
am Freitag 18. Juli 2003, 20:35
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Gleichstrom und Frequenzen
Antworten: 2
Zugriffe: 6950

Re: Hausanschlussverkabelung richtig?

... Leiter (heisst doch so oder... :roll: ) Das war auch das Problem, er hat halt mit einem 5poligen Anschluss im Hausanschlusskasten gerechnet (3 Phasen+N+Schutzleiter) aber da waren halt nur 4. Also hat er wie im Bild gezeigt N mit auf Grün-Gelb geklemmt. Aber ist denn dann das mit dem Fundamenterder so richtig? Muss der Schutzleiter noch zusätzlich mit diesem verbunden werden? Ich bin ja der Meinung im Hausanschlusskasten hätte er nur N auf diesen PNE aufklemmen müssen und die Erde für die Verbraucher kommt dann von der Verbindung zum Fundamenterder. So is das doch irgendwie doppelt (wenn nich sogar total falsch) Na ja.. sagt mir doch bitte mal wie es richtig ist... Danke schonmal Maxel Servus Maxel, Dein Freund müßte von den zuständigen Behörden im Normalfall eine saftige Strafe erhalten, für seine "Tat" - Zum Anderen ist ein "Fünfleitersystem" bei den meisten EVU`s so gut wie gestorben, das gilt auch für das TT-Netz. Zug um Zug wird das TN-C-Netz eingerichtet, bei Neuanlagen, ...
von Walter
am Samstag 12. Juli 2003, 11:46
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Hausanschlussverkabelung richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 39796

Hausanschlussverkabelung richtig?

... Leiter (heisst doch so oder... :roll: ) Das war auch das Problem, er hat halt mit einem 5poligen Anschluss im Hausanschlusskasten gerechnet (3 Phasen+N+Schutzleiter) aber da waren halt nur 4. Also hat er wie im Bild gezeigt N mit auf Grün-Gelb geklemmt. Aber ist denn dann das mit dem Fundamenterder so richtig? Muss der Schutzleiter noch zusätzlich mit diesem verbunden werden? Ich bin ja der Meinung im Hausanschlusskasten hätte er nur N auf diesen PNE aufklemmen müssen und die Erde für die Verbraucher kommt dann von der Verbindung zum Fundamenterder. So is das doch irgendwie doppelt (wenn nich sogar total falsch) Na ja.. sagt mir doch bitte mal wie es richtig ist... Danke schonmal Maxel
von maxel
am Mittwoch 9. Juli 2003, 11:07
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Hausanschlussverkabelung richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 39796

... elektronische Sanftanlasser für Asynchronmotoren, - elektronische Drehzahlregler für Gleichstrommotoren, - Frequenzumrichter für Asynchron- und Synchronmotoren, - Wechselrichter, Schaltnetzteile, - Brückengleichrichter in Elektrolysebädern, Schweißautomaten, usw. - Lichtbogenöfen, - Induktionsöfen, - Haushaltsgeräte wie z.B. Fernseher, Gasentladungslampen, Leuchtstoffröhren, usw. - Magnetkreise im Zustand der Sättigung (Transformatoren, usw.) Wie sich unschwer feststellen läßt, werden diese Verbraucher in großen Stückzahlen eingesetzt und arbeiten mit sehr hohen elektrischen Leistungen, so daß sich relativ hohe Störpegel ergeben. Sie verursachen - Störungen an der Meßtechnik und verfälschte Meßwerte - Funktionsstörungen an EDV- und SPS-Anlagen - erhöhte Verluste an Verbrauchern - unnötige Auslösung von Leistungsschaltern - Überlastung von Kondensatoren durch hohe Frequenzen - Unbeabsichtigtes einschalten benachbarter FU´s Die wichigsten "oberschwingungsanfälligen" Verbraucher Verbraucher ...
von JosefScholz
am Montag 7. Juli 2003, 22:14
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Freuqenzumrichter mit Ferritkern
Antworten: 4
Zugriffe: 26432

Hallo Josef,
da ich neu in diesem Forum bin, kommt das posting ziemlich spät.
Deine Aussage, an einem Trenntrafo darf nur ein Verbraucher angeschlossen werden ist nicht richtig.
Das bezieht sich nur auf Gruben,Kessel und ähnliche "Räumlichkeiten".

gruß
willi
von willi
am Donnerstag 19. Juni 2003, 20:37
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Was sagt denn VDE dazu?
Antworten: 4
Zugriffe: 25161

komplexe timer anlage

hallo zusammen... vermutlich ist das hier der falsche foren bereich, aber egal: ich benötige bis samstag eine schaltung, die es mir ermöglicht min. 5 verbraucher mit je ca. 500W im 10 minuten takt einzuschalten. genauer gesagt soll es so ablaufen: samstag ist party bei nem kollegen und ich hab ein paar leuchteffekte aufgetrieben, die man allerdings um die lampe zu schonen nie länger als 15min. am stück betreiben sollte, danach müssen die ersrtmal wieder abkühlen. ich hab 5 stück davon und da ich zu faul bin die dauernd einzeln ein und aus zu schalten wollte ich mir ein relais-board basteln, welches zu anfang verbraucher 1 einschaltet, nach einer (wenn möglich) einstellbaren zeitspanne verbraucher 2 einschaltet und 1 abschaltet, nach einer weiteren zeitspanne (am einfachsten die gleiche wie am anfang) verbraucher ...
von Beowolf
am Sonntag 8. Juni 2003, 17:55
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: komplexe timer anlage
Antworten: 8
Zugriffe: 32064
VorherigeNächste

Zurück zur erweiterten Suche