Die Suche ergab 843 Treffer: verbraucher*

Zurück zur erweiterten Suche

Re: Stützkondensator für langsame PWM

Hallo anders!

Ich weiss bis dato nicht, was die "Schnapsidee" werden soll, aber wenn Jemand sowas über ein untaugliches 10m langes EDV-Patchkabel realisieren will, vermute ich dass dort weit und breit auch keine Stromversorgung für einen Trafo vorhanden ist. Und der sollte dann aber normal unbedingt in der Nähe der "Verbraucher" sein.

Vermutlich entspringt sowas wieder von einem EDVauler, welcher aber von dafür unbedingt notwendigen Kabeln, keine Ahnung hat.

Ob sowas dann teuer o. billig ist, ist eigentlich nebensächlich, es zählt nur das funktionierende Ergebnis, aber so wie es bereits vom Anfang an geplant o. gewünscht wurde, funzt sowas leider nicht immer ganz klaglos.

LG.
von Hotliner1
am Samstag 13. April 2024, 18:18
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stützkondensator für langsame PWM
Antworten: 25
Zugriffe: 11565

Re: Stützkondensator für langsame PWM

der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Bei der PWM wird die Leistung durch die Zeit in der der Strom fließt bestimmt. Bei ohmschen Verbrauchern sind da Stützkondensatoren unnötig. Die integrieren da selber.

Wirklich?

Du musst aber beachten das der Strom da ca 1,7 A beträgt. Mit Kondensator wird der noch höher.
Wenn du da nur 10 W willst muss die Zeit gegenüber 40 W nur ein viertel betragen. Also 25 % Ein und 75 % aus . Die Frequenz spielt da gar keine Rolle!

Der Strom durch den rein ohmschen Verbraucher besteht aus Impulsen mit 1,7A. Durch einen Kondensator sollte er sich doch dem durchschnittlichen Strom von 40W*0,25/24V=0,4A annähern.
Der Heizer integriert die Temperaturerhöhung durch die einzelnen Stromimpulse. Je höher die Frequenz, desto besser.

nun kannst du dir die Verlustleistung im Mosfet ausrechnen
P= R*I² P= 0,18 Ohm *1,7A*1,7A = 0,5 W

OK. Der IRF7413 kann max. 2,5W. Warum ist der ungeeignet?
von them
am Mittwoch 10. April 2024, 20:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stützkondensator für langsame PWM
Antworten: 25
Zugriffe: 11565

Re: Stützkondensator für langsame PWM

Bei der PWM wird die Leistung durch die Zeit in der der Strom fließt bestimmt. Bei ohmschen Verbrauchern sind da Stützkondensatoren unnötig. Die integrieren da selber.
Du musst aber beachten das der Strom da ca 1,7 A beträgt. Mit Kondensator wird der noch höher. Wenn du da nur 10 W willst muss die Zeit gegenüber 40 W nur ein viertel betragen. Also 25 % Ein und 75 % aus . Die Frequenz spielt da gar keine Rolle! nun kannst du dir die Verlustleistung im Mosfet ausrechnen
P= R*I² P= 0,18 Ohm *1,7A*1,7A = 0,5 W
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 10. April 2024, 17:47
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stützkondensator für langsame PWM
Antworten: 25
Zugriffe: 11565

Re: 3,3v Relais / Schalter

Hotliner1 hat geschrieben:Hallo TE!

Wo ist Dein Problem, wenn Du selber nach einem 3,3 Volt Relais suchst, wirst Du u.a. bei ibääh fündig u. an den Klemmen COM u. NC wird die benötigte 12V Spannung zum Verbraucher/Magnet dann angeklemmt.

Welcher Schalter für die Betätigung des Relais dann verwendet wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Hallo Hotliner, danke für die schnelle Antwort.
Ja auf Ibääh^^ habe ich 3,3V Module gefunden, bin mir aber unsicher ob mein Vorhaben damit klappt.

Die 3,3V kommen von der Ampelsteuerung zB. Ausgang 2.
Liegen an dem Ausgang die die 3,3V an soll das Relais den 12V schließen und geschlossen lassen, erst wenn Ausgang 2 die 3,3v wegnimmt soll auch das Relais den 12V Kreis öffnen/erlöschen.

Es soll also ohne irgendwelche Microcontroller angesteuert werden.
von GrafZeppelin
am Sonntag 24. März 2024, 19:22
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 3,3v Relais / Schalter
Antworten: 19
Zugriffe: 4337

Re: 3,3v Relais / Schalter

Hallo TE!

Wo ist Dein Problem, wenn Du selber nach einem 3,3 Volt Relais suchst, wirst Du u.a. bei ibääh fündig u. an den Klemmen COM u. NC wird die benötigte 12V Spannung zum Verbraucher/Magnet dann angeklemmt.

Welcher Schalter für die Betätigung des Relais dann verwendet wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
von Hotliner1
am Sonntag 24. März 2024, 19:08
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 3,3v Relais / Schalter
Antworten: 19
Zugriffe: 4337

3,3v Relais / Schalter

Hallo,

kurz und knapp.. Ich bin Thommy, mitte 30 und komme aus dem südl. Berliner Speckgürtel.
Von Elektronik habe ich nur Grundkenntnisse (Reohenschaltung, Ohmsches Gesetz etc.

Nun zu meinem Anliegen:
Ich benötige einen "Schalter" der durch ca. 3,3V auslöst und damit einen 12V Kreis mit Verbraucher schließt.
Sobald die kleine Spannung weggenommen wird soll der große Kreis wieder geöffnet werden.
Hintergrund: ich betreibe Modellbau und habe eine "Ampelschaltung", ich möchte also am Ausgang für die Rote LED parallel diesen Schalter einbringen, dieser wiederum soll dann über den 12V Kreis einen kleinen Elektromagnet einspeisen.

Welches Bauteil wird benötigt und wie diesen Anschließen?

Vielen Dank
Gruß Thommy
von GrafZeppelin
am Sonntag 24. März 2024, 18:02
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 3,3v Relais / Schalter
Antworten: 19
Zugriffe: 4337

Re: Nerviges Klickgeräusch an Realais bei neuem Honda Motorr

... benötigt wird. Derartige Manipulationen führen mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Erlöschen der ABE. Versuch es mal mit ein wenig Dosenschaum ... das führt zum Garantieverlust. wenn es Dich so stört musst Du Dich beim VK o. Hersteller beschweren, Sehe ich auch so. Wenn die, oft schlecht ausgebildeten (weil manche die Änderungsmitteilungen gleich wegschmeissen) Techniker des Händlers es nicht schaffen, das Teil auf Vordermann zu bringen, dann muss eben der Hersteller ran. Das Kaufrecht und der Verbraucherschutz bieten da einige Werkzeuge und Druckmittel, die du aber besser in einem Juraforum diskutierst. Manchmal reicht schon ein Brief vom Anwalt um Bewegung in die Sache zu bringen. Wichtig ist es keine Fristen zu versäumen, und möglichst nur schriftlich zu korrespondieren. "Wer schreibt, der bleibt."
von anders
am Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:21
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Nerviges Klickgeräusch an Realais bei neuem Honda Motorrad
Antworten: 23
Zugriffe: 6457

Re: Amica Gefrierschrank - ungeerdete Steckdose

Gemessen habe ich mit meinem zweipoligen Beha Unitest 2000 Beta und anschließend mit meinem Multimeter Fluke 179. Ich messe in der Steckdose vom scheinbaren PE keinen Durchgang, also unendlichen hohen Widerstand nach N , und keine Spannung zwischen PE und L, daher gehe ich davon aus, daß der Schutzleiter am anderen Ende nicht angeschlossen oder abgegammelt ist. Zwischen L und N sind 231V, ohne Verbraucher oder mit Gefrierschrank oder Staubsauger. Soweit nachvollziehbar ist die nächste Abzweigdose oberhalb der Deckenvertäfelung, also ohne Zerstörung ist da nicht ranzukommen. In der Verteilung ist alles, was nach grün-gelb aussieht, auf der PE-Schiene aufgelegt, daran liegts mal nicht. Der Gefrierschrank ist im Originalzustand und funktioniert bestens an einer anderen, nachweislich geerdeten Steckdose, also 0 Ohm zwischen N und PE, ca. 230V von L nach N und L nach PE. Ist ja auch alles kein Problem soweit, meine Frage zielte hauptsächlich ...
von schneemann1973
am Montag 12. Juni 2023, 15:48
 
Forum: Haushaltsgeräte - Waschmaschine - Trockner - Geschirrspüler
Thema: Amica Gefrierschrank - ungeerdete Steckdose
Antworten: 10
Zugriffe: 8674

Kurzschluss Eltako EUD61NPN-UC

ups, da war meine Frage weg, obwohl ich speichern gedrückt hatte. Bin neu. Neuer Anlauf mit meinem Problem: Habe gestern die Rollladen runtergelassen. Erfolg: Sicherung flog raus (Nicht FI-Schalter). Habe alle Verbraucher aus den Steckdosen gerupft und die Rollladensteuerung abgeklemmt. Sicherung fliegt weiter raus. Habe im Bad einen Dimmer Typ: Eltako EUD61NPN-UC im gleichen Stromkreislauf. Habe dem via Kabeltrommel aus anderem Kreislauf Saft auf L gegeben. Also flog auch in diesem angezapften Kreislauf die Sicherung raus. Das kann natürlich an jedem Kurzschluss in dem defekten Kreislauf liegen. Deshalb die Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass der Dimmer defekt ist und wie kann ich ihn testen? Voran vielen Dank für Interesse und hilfreiche Hinweise.
von helplesshonk
am Freitag 24. Februar 2023, 18:06
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Kurzschluss Eltako EUD61NPN-UC
Antworten: 6
Zugriffe: 7752

Re: Spannung Reduzieren

Du könntest mit Spannungsteilern Rererenzen für die 5 / 12 V "produzieren" und dann die Verbraucher mit Impedanzfolgern von den Referenzen speisen. Für den Summer geht das auf jeden Fall problemlos (25 mA). Für das "LED-Lichtband" wird es wohl suboptimal bei 1,5 A. Ich denke aber, dass da eigentlich auch gar keine 1,5 A fliessen??

Ansonsten würde ich einen 7805 (mit Kühlkörper!) für das LED-Lichtband und die "Op-Amp-Geschichte" für den Summer nehmen.

--> https://easyupload.io/7oo7ft

EDIT:
Da die 5 V vermutlich doch relativ präzise sein müssen, sollte man für die Referenz wohl ein Zenerdiode anstelle des Potis vorsehen. Dem Summer ist alles bis auf 9 V herunter garantiert noch egal und ich würde wetten, dass der auch darunter noch lange Lärm macht.
von Knorrli
am Dienstag 8. März 2022, 08:24
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Spannung Reduzieren
Antworten: 4
Zugriffe: 11400

Soundmodul Terminator 2

... letzte Woche neu registriert und hoffe, bei euch Hilfe zu bekommen. Also, ich bin ein "Flipper-Freak" und habe bei meinem T2 einige Modifikationen vorgenommen. Dazu zählen auch zwei Schaltungen, die zwei selbstgebaute Gatling-Guns mit Hilfe von LEDs und LED-Stripes zum Blinken bringen, wenn die Kugel über einen Kontakt rollt. Ich habe nicht in die Konfiguration des Flippers eingegriffen, sondern zusätzliche Mikroschalter auf die vorhandenen Mikroschalter "aufgelegt". Die Verbraucher (LEDs und LED-Stripes) werden mit einem separaten Netzteil betrieben. Nun zu meinem geplanten Projekt: Wenn die Mündungen der Gatling-Guns und die "Einschlagstellen" blinken, ist das ja schonmal ziemlich gut. Aber absolut cool wäre es, wenn während der "Binkzeit" (ca. 4 - 6 Sekunden) auch ein Sound einer Gatling-Gun ertönt. Das wäre dann sozusagen die "Erfüllung"! Nun zu den Fragen: Gibt es ein MP3-Soundmodul, welches durch Mikroschalter gesteuert werden ...
von T2Wolfgang
am Mittwoch 1. Dezember 2021, 10:14
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Soundmodul Terminator 2
Antworten: 4
Zugriffe: 10236

Re: Schalter für 4 AA(A) mit timeout

... oder wie viel das Tripo unter Last zulässt. Das konnte ich noch nicht ausprobieren, weil mir da noch Verständnis fehlt. Das wäre dann eine von meinen 2 Fragen, die ich noch hätte (falls jemand überhaupt noch Bock hat). - Bzl. trigger: Den reset habe ich gar nicht verlötet, weil ich den nicht brauche (oder glaube nicht zu brauchen). Anstelle des Wischer (set) habe einfach 2 Kabel verlötet, da ich den Schalter ja selber montieren will. Meine erste Frage wäre jetzt bezgl. anschliessen der Verbraucher. Man hat ja dort: - + ö (Öffner) s (Schliesser) c Gemeinsamer Kontakt (Mittelkontakt) (Common) In einem Forum https://www.ledstyles.de/index.php?thread/20519-ein-ausschaltverz%C3%B6gerung-problem/ Habe ich gelesen, also wenn ich das richtig verstehe, dass man "+" direkt nach c überbrückt, also z.B. mit einem kurzen Kabel. Habe ich das richtig verstanden? Also mit s. Und wenn ich jetzt ö möchte, müsste ich dann einfach s mit ö austauschen oder müsste ich c auf "-" ...
von FordPerfect
am Dienstag 5. Oktober 2021, 01:34
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Schalter für 4 AA(A) mit timeout
Antworten: 36
Zugriffe: 73888

Re: Schalter für 4 AA(A) mit timeout

... einfache Sachen, wie PHP, JavaScript oder C# oder Makros im Office. Mit Datenbanken kann ich auch einigermassen umgehen. Und XML Serialisierung oder ein bash oder batch. Hat zwar gar nichts damit zu tun - wollte nur damit sagen, von was ich ein bisschen eine Ahnung habe. Also so interface Programmierung, oder code lesen wäre etwas, was ich könnte. Bei c++ haperts noch ein bisschen :P Meine Frage war natürlich Blauäugig, da ich irgendwie zuerst an Stromversorgung gedacht habe und nicht an die Verbraucher. Dann müsste ich meine Frage total umformulieren: Wie geht man am besten sowas an. Fängt man mit den Verbraucher an und arbeitet sich zu der Stromversorgung hoch? Bzl. Stromversorgung: Sind eigentlich Batterien Sinnvoll oder gibt es sowas wie einen USB-Lade-Akku anstelle von Batterien...? Mir ist es von dem her egal, ob es jetzt 5 oder 20 kostet pro Komponente. Klar, ich hab ein Budget. Ich kann mir nicht jeden Sch*** zusammenkaufen. Aber ich laufe da nicht auf Sparmodus, kann ruhig ...
von FordPerfect
am Dienstag 21. September 2021, 03:07
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Schalter für 4 AA(A) mit timeout
Antworten: 36
Zugriffe: 73888

Schalter für 4 AA(A) mit timeout

Hallo

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für einen Hauptschalter, der einen Verbraucher für ~3Min mit Strom versorgt und sich dann ausschaltet. Als Stromversorgung habe ich 4AA Batterien vorgesehen. Der Verbraucher ist irgendwas. Von mir aus ein Fan. Oder ein LED. Trick zusätzlich wäre ein reset, wenn der Hauptschalter erneut gedrückt wird.

Ich wäre darauf angewiesen ein komplettes Konzept angeboten zu bekommen - keine einzelne Komponenten. Sonst verstehe ich das Prinzip nicht. Oder die verschiedenen Möglichkeiten.

Ich weiss klingt nach: Vorkauen. Aber auf diese Weise lerne ich besser. Ich möchte auch nichts verkaufen. :P


Bild
von FordPerfect
am Samstag 18. September 2021, 02:52
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Schalter für 4 AA(A) mit timeout
Antworten: 36
Zugriffe: 73888

Re: Netzteil an Lautsprecher betreiben: Summen, Fiepen, Brum

... oder in hochfrequentem Fiepen des Netzteils äußern. Sobald nun aber ein Verstärker (=aktive Lautsprecher) am Netzteil angesteckt ist, können diese Gleichstrom-Schwankungen zu Tönen aus dem Lautsprecher führen. Diese hörbaren Schwankungen können nicht nur durch ein nicht ausreichend geglättetes Netzteil (durch Siebung, d.h. Verwendung von mehreren Elkos, welche die Schwankungen bestmöglich minimieren) hervorgerufen werden, sondern auch z.B. durch Spannungen im Stromnetz, durch andere Verbraucher oder eben auch durch Brummschleifen. Daher quietscht es auch bei Verwendung von Batterien nicht: der Gleichstrom ist exakt und schwankungsfrei und daher stellt der Lautsprecher nur das dar, was vom Endgerät ankommt. Um herauszufinden, wie "hochwertig" die Netzteile sind (d.h. wie geeignet für meinen Einsatzzweck), müsste ich jetzt messen, welche Restwelligkeiten bei welchen Frequenzen auftreten und dann noch nachvollziehen, auf welche Frequenzen meine Artec-Box besonders ...
von Xendiadyon
am Dienstag 19. Januar 2021, 07:58
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Netzteil an Lautsprecher betreiben: Summen, Fiepen, Brummen
Antworten: 13
Zugriffe: 43842

Re: Suche hochohmigen Spannungsmesser

... mit zwei in Gegenrichtung gepolten Leistungsdioden vorgestellt..hab ich erstmal Nicht in Griff gekriegt, auch mangels Erfahrung in ELektronikdesign. b) Analog : normaler Nicht brummfreier Gleichstrom aus "Spielzeug-sicherem" Fahrpult in beiden Richtungen in Spannung veränderlich zw. ca. 3 und 15V meine Lösung zu b) momentan : 1) in den Fahrstrom wird mittels Multivibrator über Kondensator ein Wechselstrom von ca 1kHz und etwa 10V ~Amplitude (am Oszi geschätzt) eingepeist;ein Verbraucher (Lok, beleuchtete Wagen) verursacht einen Spannungsabfall der Wechselstromkomponente, unabhängig von Gleichstrom- Richtung und - Spannung. Die Wechselstromkomponente wird wieder über einen Kondensator an einen Transistor an 12-15V= und weiter an einen "Logikadapter" (jetzt 74LS00 an 5V=) gegeben , der den Pegel für die LED-Anzeige am Gleisbildstellpult und für etwaige logische Auswertung z.B. durch "Stromtore" für die Blockabschaltung zur Vefügung stellt. Hier sind ...
von lupus51
am Samstag 16. Januar 2021, 06:54
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Suche hochohmigen Spannungsmesser
Antworten: 14
Zugriffe: 25835

Re: Akkuladegerät als LED-Treiber?

Wie lange die LEDs halten kann ich Dir nicht sagen, aber angegeben sind meist Werte wie "10.000 h" oder "60.000 h", Für eine einzelne LED mag das zutreffen, aber bei einer direkten Parallelschaltung kann ich nur sagen: Papier ist geduldig. Wenn sie also nach drei Stunden den Geist aufgeben, sollte man reklamieren können. Kannst du gerne machen, nur werden sich die Chinesen nicht für deutsche Verbraucherschutzgesetze interessieren, und das Porto für die Rücksendung der defekten Teile wird auch teurer als neue LEDs. Ob in einer Parallelschaltung thermisches Weglaufen auftritt hängt nicht nur von den Fertigungstoleranzen ab, sondern auch ganz wesentlich von der thermischen Kopplung der Elemente und ihrer Belastung. Kann ich dann einen Vorwiderstand vor jede Serie von 5 LEDs schalten und solche Serien (-R-LED-LED-LED-LED-LED-) miteinander parallel schalten? Kann man machen, wobei ein Spannungsabfall von 10% bis 30% der Flusspannung ...
von anders
am Mittwoch 13. Januar 2021, 21:31
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Akkuladegerät als LED-Treiber?
Antworten: 9
Zugriffe: 47054

Re: Elektro-SMOG oder was ?

... leicht auf Kapazitäten im nF-Bereich 1nF hat bei 50 Hz einen Blindwiderstand von etwas über 3 MΩ und bei 230V können dann bis zu 70µA fliessen. Normalerweise baut man dann einen Widerstand ein, der das bißchen Strom verbraucht. Bei den für diesen Zweck käuflichen Widerständen handelt es sich um PTC, die in ausgeschaltetem Zustand relativ niederohmig sind und daher nur wenig Wirkleistung verbrauchen, während sie bei 230V warm und hochohmig werden. Weil dann aber auch ein "richtiger" Verbraucher eingeschaltet wird, spielt die Leistung von vllt 0,5W, die zum Aufheizen des PTC verwendet wird, keine grosse Rolle mehr.
von anders
am Dienstag 1. Dezember 2020, 01:36
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Elektro-SMOG oder was ?
Antworten: 4
Zugriffe: 19235

Re: Fi anschluss oben oder unten

Hallo!

Dass was "Fnet" damals geschrieben hat, stimmt leider gar nicht!

Wenn der FI/RCD in einem VT mit zusätzlicher Phasenschiene eingebaut wurde, muss die Zuleitung von oben kommen, wie soll denn der FI abschalten können, wenn parallel dazu die Automaten unten angeklemmt sind!
Oder hat schon Jemand von Euch, die 3-Phasen Schiene oben eingebaut o. nur gesehen?

Normal liest man ein Buch von links oben beginnend; 1 3 5 N, und unten geht es dann weiter mit 2 4 6 N u. die gehen dann parallel erst noch weiter aufgeteilt zu den Automaten, nur die werden von unten versorgt u. erst oben geht es zu den Verbrauchern.

LG.
von Hotliner1
am Samstag 28. November 2020, 16:37
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Fi anschluss oben oder unten
Antworten: 20
Zugriffe: 159717

Re: Entstörung einbringen, bemessen : wo Info ?

moin allerseits,

zu BernhardS : zur Trennung von Servo-Versorgung und Servo-Steurung,
dies erscheint mir bei den Kabellängen einer analogen Moba "unattraktiv" wg der erforderlichen 2.Plus-Leitung,
auch in Hinsicht auf den geringen Unterschied (5V zu 6V) zwischen den Maximalspannungen :(

Aber ansonsten könnte ich die Spannung für allgemeine Versorgung von meist lichtorientierten
Verbraucher (nur LED'S) auf 8-9V statt auf 15V (wie bei meiner teildigitalen H0-Anlage mit Magnetartikeln)
herunterdimensionieren;die N-Anlage hat etwa 3m x 1m , da ist die Leitungslänge also nicht kritisch,
zumal die LED'S ja Vorwiderstände von 5-10kOhm (für 15V) haben,
für 8V muß ich dann ja nochmal schauen wg angemessener Helligkeit je nach Objektanfoderungen (Signal,Haus,Straße) --
dann hat der L7805 weniger zu "verbraten" :mrgreen:

das wärs fürs erste :-)
von lupus51
am Donnerstag 1. Oktober 2020, 05:52
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Entstörung einbringen, bemessen : wo Info ?
Antworten: 14
Zugriffe: 33589

Re: Entstörung einbringen, bemessen : wo Info ?

n'abend, so, da schau mer mal : Servos sind nicht ganz einfach als Verbraucher. Die ziehen oft recht viel Strom Ja, das wundert mich auch ein bißchen : hab mal die Versorgungsspannung VCC bei drehendem Servo gemessen im Vergleich zu Stillstand (ohne VCC !) : die sank von 4,5 auf 3 V ! Das fand ich bedenklich, deswegen habe ich zusätzlich einen 7805 dazwischengesetzt und die Spannung vom Netzteil auf 15V hochgedreht , wie es bei Realbetrieb an Moba auch wäre : Jetzt sinkt die VCC nur noch um 0,4 V , da sieht schon mal besser aus ! Allerdings wird der SpgRegler 7805CV bei Lastbetrieb ziemlich heiß ;OK, Kühlblech ran, und die Taster werden ja nicht lange gedrückt gehalten.. Hat das Ding eigentlich einen Servoverstärker an Bord, oder gibt es da nur das Poti für die Meldung ...
von lupus51
am Dienstag 29. September 2020, 21:39
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Entstörung einbringen, bemessen : wo Info ?
Antworten: 14
Zugriffe: 33589

Re: Entstörung einbringen, bemessen : wo Info ?

lupus51 hat geschrieben:Da ist schon einer.. wieso ist dann ohne den 1000er noch soviel "ripple" drauf :?


Weiß ich nicht. Hängt von der Ausnutzung der Trafoleistung und allgemein vom Strombedarf ab.
Zieht da noch irgendwas Strom, wenn der Servo gerade nicht fährt?
Servos sind nicht ganz einfach als Verbraucher. Die ziehen oft recht viel Strom. Ich hatte mal eine Schaltung mit einem Mikrokontroller und einem leider kleinen Netzteil. Beim Anlauf des Servos ist der Kontroller in "brown out", also Unterspannungsabschaltung gegangen.
Natürlich will ich Dir einen zusätzlichen Elko nicht ausreden. Die Realtität der praktischenn Umsetzung: "Wer heilt hat recht" - korrekt formuliert: "Auch mit einer falschen Theorie kann man das richtige Ergebnis treffen".
von BernhardS
am Dienstag 29. September 2020, 17:21
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Entstörung einbringen, bemessen : wo Info ?
Antworten: 14
Zugriffe: 33589

Re: Stromfühler funzt solo, aber Nicht zusammen mit Anlage

... und Fahrstromkreis haben gemeinsame Masse (die äußeren Schienen), Je nachdem, wo diese "Massen" miteinander verbunden sind, können bei Stromfluss trotzdem merkliche Spannungsunterschiede auftreten. In der E-Technik bevorzugt man daher sternförmige Masseführungen anstatt sich darauf zu verlassen, dass an einem beliebigen Ort schon irgendwie Massepotential vorhanden sein wird. "Sternförmig" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass von jedem Sensor und von jedem Verbraucher, der Masse benötigt, eine eigene Leitung zu einem gemeinsamen Massepunkt führt, und an dieser einen Stelle wird auch eingespeist. In deinem Fall gehörten dort auch die Dioden hin, und von da erst führt die "Masse"-Leitung zur Schiene. Auch der Massebezug des 7805 und der TTL-Logik sollte möglichst nah an diesem Punkt angeschlossen werden. Die Verstärkerschaltung und das NAND-Gatter beziehen ihre Versorgung aus einem Gleichstrom-Lichtkreis (ca 13 bis 15V, das NAND-Gatter über ...
von anders
am Sonntag 28. Juni 2020, 23:08
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stromfühler funzt solo, aber Nicht zusammen mit Anlage
Antworten: 7
Zugriffe: 43306

Stromfühler funzt solo, aber Nicht zusammen mit Anlage

... im Digitalbereich, wenn gleich es auch noch viele "Analogbahner" gibt. Im Detail geht es um eine Stromfühlerschaltung als Gleisbesetztmelder : Da sind zwei antiparallel geschaltete stärkere Dioden, die vom digitalen Fahrstrom durchflossen werden. Der digitale Fahrstrom ist ein PWM-Signal, das zwischen Plus und Minus Rechteckimpulse bildet;der Pegel liegt für H0 bei 18V, für N-Spur etwas weniger. Von den zwei antiparallel geschalteten Dioden wird nun die Spannungsabfall-Differenz (Verbraucher zieht Strom = "besetzt" oder nicht = "frei") mittels NPN-Universal-Transistoren auf einen höheren Wert gebracht und an einen TTL-Baustein (NAND-Gatter 4700) gegeben, der einen "normierten" Spannungswert liefert : High für "besetzt" und Low für "frei". Davon kann man dann evtl mit weiteren TTL-Bausteinen entsprechende Auswertungen bilden für Bahnschranke oder Weichen- bzw. Signalschaltung;d.h., gefahren wird digital und gesteuert "analog". ...
von lupus51
am Sonntag 28. Juni 2020, 21:31
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stromfühler funzt solo, aber Nicht zusammen mit Anlage
Antworten: 7
Zugriffe: 43306

Re: Asynchrongenerator Kondensator Berechnen

Das dürfte sich auch nicht anders rechnen als der Motorbetrieb

Also Strom = 50A x ( arccos 0.8) durch Wurzel 3 = ca. 18
und das dann durch ( 2 pi mal 50 * Spannung ) = naja 150 µF

Das ist nun natürlich reichlich (auch reichlich gefährlich) und der Fall für die maximale Leistung.
Real hast Du natürlich erstmal viel weniger Leistung, aber später auch mal Verbraucher mit Blindleistung.
Es bleibt schwierig.

Hat jemand eine Ahnung wie das praktisch gemacht wird, wenn sich der Verbraucher ändert?
Und habe ich das richtig angesetzt?
von BernhardS
am Dienstag 7. Januar 2020, 13:14
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Asynchrongenerator Kondensator Berechnen
Antworten: 2
Zugriffe: 21918

Re: Wechselrichter standby mit Bewegungsmelder

bei 20 W reichen auch 5 A . Es spielt gar keine Rolle wie lange der Verbraucher läuft, die Sicherung soll deine Leitung schützen und zwar im Fehlerfall . Besser die Sicherung als schwächstes Glied brennt durch als die Hütte ab.
von der mit den kurzen Armen
am Freitag 15. November 2019, 10:01
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wechselrichter standby mit Bewegungsmelder
Antworten: 21
Zugriffe: 54900

Re: Wechselrichter standby mit Bewegungsmelder

Ich habe gestern ein 12 Volt Lämpchen an die Batterie geklemmt und mich wie Bolle gefreut, dass es auch bei aktivem Wechselrichter leuchtet und dass sie ganze Problematik soooo einfach gelöst werden kann.
Dafür bin ich Euch sehr dankbar!
Es ist interessant zu sehen wie wertvoll Strom sein kann, wenn er nicht im Überfluss vorhanden ist.
Eine vorerst letzte Frage habe ich noch. Wieviele Verbraucher kann ich mit geeigneten Verbindungen an die Batterie klemmen? Ich vermute mal, so viele, wie es die Batterie hergibt.
Euch noch einen sonnigen Sonntag.
von erik65
am Sonntag 10. November 2019, 08:31
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wechselrichter standby mit Bewegungsmelder
Antworten: 21
Zugriffe: 54900

Wechselrichter standby mit Bewegungsmelder

Hallo zusammen,
folgendes Problem kann ich alleine nicht lösen.
in unserem Schrebergarten haben wir eine Solaranlage mit KwP 360, Wechselrichter mit 700 watt und einer Batterie mit 192 Ah. Im Sommer alles super. Jetzt im Winter muss ich den Wechselrichter in standby schalten, weil der sonst statt 0,2 A ungefähr 1,5 A schlucken würde und das gibt die Sonne bis März nicht her. Jetzt hängt da ein Bewegungsmelder mit einem 50 Watt LED-strahler dran. Im standby prüft der Wechselrichter alle 40 Sekunden, ob ein Verbraucher mit mehr als 15 Watt betrieben werden muss. Also klickt alle 40 Sekunden das Relais im Bewegungsmelder und der LED springt an. der leuchtet dann die halbe Nacht. Wie kann ich das vermeiden? Wäre schade wenn ich auf Batteriebetriebene LED`s wechseln müsste.

Vielen Dank
Erik
von erik65
am Donnerstag 7. November 2019, 17:25
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wechselrichter standby mit Bewegungsmelder
Antworten: 21
Zugriffe: 54900

Re: Identifikation (Pin-Belegung) einer Transistor-Schaltung

Hallo und Dank erstmal an BernhardS!
Pins erscheinen mir teilweise auch plausibel: 4 E auf Spgs.teiler, 3 Gnd an + der Kond., 2 A Kollektorstrom durch BD136 über 0,33R, dann bliebe 1 -UB
Habe den Schaltplan nochmal überarbeitet...dem Vergrößerungsglas sei Dank.

Außerdem die 2. Platine mit BD435, also leistungsstärker und nur mit 3 Anschluß-Pins:
1 E auf Spgs.teiler , 2 A Emitterstrom durch BD435 , ist 3 dann Gnd und muß der Verbraucher zwischen -UB und Pin 2 gelegt werden?


An anders: Spgs.-Versorg. Layout für die Modellbahn folgt noch!
von bitfummler
am Mittwoch 18. September 2019, 16:22
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Identifikation (Pin-Belegung) einer Transistor-Schaltung
Antworten: 12
Zugriffe: 54760

Re: Americanische Kitchen Aid in D

@Crisselich
Moin!
Hier , mehr ist nicht nötig.
https://www.netzgeraet.de/spannungswand ... -dose.html
Da diese Spartrafos etwas empfindlich gegen Überlast reagieren, hat dieser mehr Leistung.

Es gibt noch einen günstigeren, mit genau 300VA, aberdavon würde ich abraten.

Sollte der Verbraucher nur wenig mehr Saft brauchen, fackeln die Dinger ab.

War in Berlin 7J. bei US-Army als Elektriker tätig und hatte mehrfach Einsätze,
wo überlastete Vorschalttrafos (Spartrafos) abfackelten.

Legt man die Dinger größer aus halten sie Länger als der Verbraucher.
von SAD
am Mittwoch 11. September 2019, 17:59
 
Forum: Haushaltsgeräte - Waschmaschine - Trockner - Geschirrspüler
Thema: Americanische Kitchen Aid in D
Antworten: 15
Zugriffe: 35985

Re: Defektes Netzgerät (Diode leuchtet ständig)

Schließ doch mal einen Verbraucher an und dreh die Strombegrenzung (current) soweit zurück bis die angezeigte Spannung sinkt und hoffentlich die LED zwischen den beiden Current Regelknöpfen leuchtet
von BernhardS
am Dienstag 3. September 2019, 14:14
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Defektes Netzgerät (Diode leuchtet ständig)
Antworten: 5
Zugriffe: 14506

Re: Kostengünstiger Spannungswandler

Stopp: Es besteht ein gewaltiger Unterschied ob ein Wechselrichter nur einen externen Verbraucher unabhängig vom Netz versorgt oder ob eine PV -Anlage mit dem Netz verbunden ist. Eine USV ( Unterbrechungsfreie Stromversorgung) soll einen PC bei Netzausfall unterbrechungsfrei versorgen und das solange bis dieser wieder mit dem Netz verbunden ist oder diesen gegebenenfalls gesteuert herunterfahren.
Damit dir vernünftig geholfen werden kann, musst du schon ein paar Informationen liefern. ZB benötigte Leistung, Art der angeschlossenen Geräte (Betrieb als Netzersatz oder eben Netz parallel), Wechsel oder Drehstrom.
Noch etwas der Wirkungsgrad hängt in erster Linie am Aufbau und erst in zweiter Linie an den Kosten.
von der mit den kurzen Armen
am Sonntag 7. Juli 2019, 07:23
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Kostengünstiger Spannungswandler
Antworten: 7
Zugriffe: 19182

Re: Gleichstrommaschine im 4Quadrantenbetrieb

4 Quadrantenbetrieb gibts ja eigentlich nur bei Wechsel/Drehstrom.
Bei Gleichstrom gibt es nur 2 Quadranten (Generatror / Motor).

Du willst aber doch Energie ins netz schieben, also generatorischen Betrieb.

Wie soll jetzt Leistung aus deinem G ins Netz gelangen? sobald die Generatorspannung > der Gleichspannung aus dem Gleichrichter ist passiert gar nichts mehr, ist die Gen Spannung < der Gleichgerichteten Netzspannung wird der Gen als Motor laufen.

ab Ugen = Unetz passiert nichts mehr

Der angegebene Verbraucher könnte jedoch die erzeugte Leistung aufnehmen, eine Lieferung ins Netz ist über einen einfache Gleichrichterbrücke nicht möglich.
von winnman
am Samstag 22. Juni 2019, 08:52
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Gleichstrommaschine im 4Quadrantenbetrieb
Antworten: 5
Zugriffe: 18373

Re: Gleichstrommaschine im 4Quadrantenbetrieb

Danke für die schnelle Antwort. =)

Hm, weiß nicht ganz was du meinst, bzw warum ich einen extrigen Verbraucher benötige.

Ich hau mal ein Bild in den Anhang, um zu verständlichen wie ich es gemeint habe.

lg

Philipp



Unbenannt.PNG
von KURZvorETEmatura
am Freitag 21. Juni 2019, 15:42
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Gleichstrommaschine im 4Quadrantenbetrieb
Antworten: 5
Zugriffe: 18373

Re: Gleichstrommaschine im 4Quadrantenbetrieb

B6C ohne zusätzliche Verbraucher im DC Kreis wird nicht funktionieren wie soll die Leistung ins AC Netz gehen?
von winnman
am Freitag 21. Juni 2019, 14:36
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Gleichstrommaschine im 4Quadrantenbetrieb
Antworten: 5
Zugriffe: 18373

Re: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen

Nukitaz hat geschrieben:Dann müsste doch auch, wenn beide Spannungsquellen gleich wären ein Teilstrom durch den Verbraucher und ein Teilstrom durch der anderen Batterie fließen.Warum fließt er dann nur durch den Verbraucher? Ich kann mir das einfach nicht bildlich vorstellen. Liegt es daran ,dass bei einer größeren Spannungsquelle der minuspol mehr elektronen als die Spannungsquelle mit der nidriegeren Spannung hat und somit die Spannungsquelle mit der niedrigeren Spannung zum pluspol wird und die elektronen vom minuspol der Größeren spannung zu sich zieht?

Und auch in diesem Bild ist ein Fehler ! Lass mal den Verbraucher weg und zeichne Die Strompfeile und Spannungspfeile ein . Dann vereinige die Beiden Spannungsquellen zu einer und hänge dann den Verbraucher an die Ersatzspannungsquelle, so erhältst du auch den Strom der durch den Verbraucher fließt.
ZUM Nachdenken 6V-4,5V = 1,5 V und diese Spannung sieht dein Verbraucher da als Ersatzspannungsquelle!
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 1. Mai 2019, 13:47
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen
Antworten: 10
Zugriffe: 27577

Re: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen

Na überlege mal aus der 12V Batterie fließt ein Strom 1 durch die 6 V Batterie und ein Strom durch den Verbraucher. Der Strom durch den Verbraucher habe ich als Strom 2 (I 2) bezeichnet. Wie der Strom 1 (I 1 ) zustande kommt zeigt das Bild daneben.
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 1. Mai 2019, 08:20
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen
Antworten: 10
Zugriffe: 27577

Re: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen

Beispiel U1 =10 V U2 = 10V >>>> 10V -10V = 0V und damit kein Stromfluß aber 10V -5V = 5 V und damit ein Strom in die Spannungsquelle mit 5 V Die Batterie mit 10 V liefert also einen Strom erstens durch den Verbraucher und zweitens einen Strom durch die 5 V Batterie. Merke Spannungsquellen versuchen immer ihre Spannung abzubauen!
von der mit den kurzen Armen
am Dienstag 30. April 2019, 16:23
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen
Antworten: 10
Zugriffe: 27577

Re: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen

Langsam.

Damit Strom fließt muss ein Spannungsunterschied bestehen. Wir haben zwei Batterien mit jeweils 4,5Volt. Die Minuspole sind verbunden. Wir messen bei beiden Batterien zwischen dem gemeinsamen Minus und dem jeweiligen Pluspol jeweils 4,5 Volt. Aber es gibt keinen Spannungsunterschied zwischen dem einen und dem anderen Pluspol. Also fließt kein Strom wenn man diese miteinander verbindet.

Nun schließen wir den Verbraucher an. Jetzt besteht ein Spannungsunterschied zwischen den beiden Anschlüssen des Verbrauchers. Also fließt dort ein Strom.
von BernhardS
am Dienstag 30. April 2019, 16:13
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen
Antworten: 10
Zugriffe: 27577

Re: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen

Dann müsste doch auch, wenn beide Spannungsquellen gleich wären ein Teilstrom durch den Verbraucher und ein Teilstrom durch der anderen Batterie fließen.Warum fließt er dann nur durch den Verbraucher? Ich kann mir das einfach nicht bildlich vorstellen. Liegt es daran ,dass bei einer größeren Spannungsquelle der minuspol mehr elektronen als die Spannungsquelle mit der nidriegeren Spannung hat und somit die Spannungsquelle mit der niedrigeren Spannung zum pluspol wird und die elektronen vom minuspol der Größeren spannung zu sich zieht?
von Nukitaz
am Dienstag 30. April 2019, 16:04
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen
Antworten: 10
Zugriffe: 27577

Re: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen

Nein bekommst du nicht! Wenn die Spannungsquellen unterschiedliche Spannungen haben fließt ein Teilstrom aus der Spannungsquelle mit der höheren Spannung durch den Verbraucher und ein Teilstrom durch die Spannungsquelle mit der niedrigeren Spannung. Wäre es so wie du denkst könntest du nie einen Akku laden! Es hat schon seinen Grund warum man Strompfeile einzeichnet. Dein I2 im zweiten Bild fließt genau andersherum!
von der mit den kurzen Armen
am Dienstag 30. April 2019, 14:41
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Parallelschaltung mit zwei Spannungsquellen
Antworten: 10
Zugriffe: 27577

Re: Alter AvK Generator

... Wicklung erzeugt dann das Magnetfeld für den Leistungsgenerator. Auch diese Wicklung, sowie die Wicklungen des Generators müssen natürlich noch gut sein. Du siehst: es gibt eine Folge von Komponenten, die man einzeln anschauen bzw. prüfen kann. Aber bei diesen alten Geräten ist meist nicht wirklich was kaputt, nur halt oxidiert, verschmutzt oder was sonst so zu schlechtem Kontakt führt. Man muss nun nicht an einem Tag das komplett neu erfinden. Für den Anfang reicht es doch einen unritischen Verbraucher wie Glühlampen alter Bauart anzuschließen, den Motor laufen zu lassen und die Erregerspule mit einem regelbaren Netzteil zu bespeisen.
von BernhardS
am Dienstag 26. März 2019, 11:48
 
Forum: Datenblätter
Thema: Alter AvK Generator
Antworten: 23
Zugriffe: 163579

Re: Stromstärke vor dem Verbraucher = 0

Dann wirst du wohl oder übel Mist messen. Ein Amperemeter wird immer in Reihe zu dem Verbraucher geschaltet! Das Voltmeter dagegen parallel.
von der mit den kurzen Armen
am Samstag 16. März 2019, 11:44
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Stromstärke vor dem Verbraucher = 0
Antworten: 1
Zugriffe: 6107

Stromstärke vor dem Verbraucher = 0

Hallo,

in einem Stromkreis soll die Stromstärke doch an jeder Stelle gleich sein. Folgendes Problem habe ich aber:

Ich habe an einem Stromkreis (5 V) einen Verbraucher (Widerstand 220 Ohm), vor dem Verbraucher beträgt der Strom 0 mA, erst nach dem Verbraucher bekomme ich einen Wert. Das verstehe ich nicht.. das dieses bei der Messung der Spannung logisch ist (keine Potentialdifferenz) ist mir klar, aber bei Elektronenfluss?

Gemessen Kathode -> Widerstand = 0
Gemessen Kathode -> hinter dem Widerstand = Wert
von dennisarduino
am Samstag 16. März 2019, 10:39
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Stromstärke vor dem Verbraucher = 0
Antworten: 1
Zugriffe: 6107

Re: 12 Volt - Zwei Stromquellen ein Ausgang

Und was nützt dir ein Solarladeregler wenn da kein Strom in die Verbraucherbatterie fließen kann? Das deine Starterbatterie vom Auto zur Not zur Versorgung des Wohnwagens genutzt werden könnte kannst du auch mit den Relais durch umschalten erreichen.
von der mit den kurzen Armen
am Montag 4. März 2019, 17:51
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: 12 Volt - Zwei Stromquellen ein Ausgang
Antworten: 10
Zugriffe: 29841

Re: 12 Volt - Zwei Stromquellen ein Ausgang

Wenn dir 25 A reichen wäre das eine Lösung . eine Alternative wäre die Umschaltung mit KFZ-Relais die gibt es auch mit 1 Wechsler und 50 A . Da benötigst du aber 2 Relais. Sinnvollerweise beschaltest du die beiden Wechsler so , das eben deine Solarbatterie bei stromlosem Relais mit den Verbrauchern verbunden ist.
von der mit den kurzen Armen
am Montag 4. März 2019, 17:47
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: 12 Volt - Zwei Stromquellen ein Ausgang
Antworten: 10
Zugriffe: 29841

Re: 12 Volt - Zwei Stromquellen ein Ausgang

Hier habe ich das Problem, dass beide Batterien miteinander verbunden werden. Das möchte ich vermeiden.
Die Batterien sollen nicht miteinander verbunden sein.
Es geht darum, dass der Strom der Verbraucherbatterie aus dem Solarladeregler Lastausgang kommt und hier soll nur Strom rauskommen, keiner rein...
von achim1231
am Montag 4. März 2019, 12:34
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: 12 Volt - Zwei Stromquellen ein Ausgang
Antworten: 10
Zugriffe: 29841

12 Volt - Zwei Stromquellen ein Ausgang

Hallo Zusammen,
ich habe eine Wohnwagen und folgendes Szenario:

- 2 Stromquellen (1 Starterbatterie Auto, 1 Verbraucherbatterie im Wohnwagen) - Diese sollen sich nicht sehen!
- 1 Eingang zum Stromverteiler Wohnwagen

Im Moment ist an dem Eingang nur das Kabel welches Vom Auto kommt angeschlossen nun möchte zusätzlich noch die Verbraucherbatterie anschließen jedoch sollen sich die beiden Batterien nicht sehen. D.h. ich benötige einen Schalter (manuell oder automatisch ist egal) welcher jeweils eine Stromquelle zulässt.
Ich habe folgendes gefunden (Umschaltstation / Netzvorrangschalter USV ) welcher genau so etwas tut jedoch nur für 220V. Ich benötige dies aber für 12 Volt.

Was gibt es hier für eine sichere Möglichkeit?
von achim1231
am Montag 4. März 2019, 09:20
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: 12 Volt - Zwei Stromquellen ein Ausgang
Antworten: 10
Zugriffe: 29841

Re: Drehstrommotor zum Generator umbauen.

@ BernhardS Moin! Ganz so negativ würde ich das nicht sehen. Ob Fake oder nicht, möglich wäre es. Ist ja kein Perpetium Mobile, man muß den Generator ja antreiben. Denke mal an Deinen Drehstromgenerator im Auto. Da gibts eine Diodenplatte und die macht aus Drehstrom eben Gleichstrom für Batterieladung und Verbraucher und wird vom Motor angetrieben. Im Kraftwerk nutzt man Dampfturbinen oder Wasserkraft als Antrieb. Die Generatoren sind Fremderregt, weil Dauermagneten die Konstruktion viel zu schwer machen, was kontraproduktiv wäre. Im Kleinen würde es funktionieren, aber, der Aufwand wäre sehr hoch. Nicht nur der Aufbau, sondern was da sonst noch nötig wäre. Läuft das Teil nicht frequenzstabil, zerstört es sämtliche angeschlossene Geräte. Netzparallel, fällt weg, da läßt sich kein Netzbetreiber drauf ein. Insellösung, da sind die Kosten höher, als der Nutzen und als Hobby... ich kenne da ...
von Wasserkraft
am Montag 10. Dezember 2018, 14:41
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Drehstrommotor zum Generator umbauen.
Antworten: 39
Zugriffe: 88174

Re: Drehstrommotor zum Generator umbauen.

@ BernhardS Moin! Ganz so negativ würde ich das nicht sehen. Ob Fake oder nicht, möglich wäre es. Ist ja kein Perpetium Mobile, man muß den Generator ja antreiben. Denke mal an Deinen Drehstromgenerator im Auto. Da gibts eine Diodenplatte und die macht aus Drehstrom eben Gleichstrom für Batterieladung und Verbraucher und wird vom Motor angetrieben. Im Kraftwerk nutzt man Dampfturbinen oder Wasserkraft als Antrieb. Die Generatoren sind Fremderregt, weil Dauermagneten die Konstruktion viel zu schwer machen, was kontraproduktiv wäre. Im Kleinen würde es funktionieren, aber, der Aufwand wäre sehr hoch. Nicht nur der Aufbau, sondern was da sonst noch nötig wäre. Läuft das Teil nicht frequenzstabil, zerstört es sämtliche angeschlossene Geräte. Netzparallel, fällt weg, da läßt sich kein Netzbetreiber drauf ein. Insellösung, da sind die Kosten höher, als der Nutzen und als Hobby... ich kenne da ...
von SAD
am Sonntag 9. Dezember 2018, 16:59
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Drehstrommotor zum Generator umbauen.
Antworten: 39
Zugriffe: 88174

Re: Defektes erdkabel, höherer Stromverbrauch

Moin! Ich schätze , das der Zähler im Kasten nicht nur Deine Parzelle zählt, sondern mind. 3 Parzellen. Wenn Deine Sicherungen raus sind und bei Dir sämtliche Verbraucher aus sind, dann stelle Dich mal mit 'ner Uhr vor den Zähler im Kasten und zähle die Umdrehungen. An jedem Zähler sind die Umdrehungen der Scheibe pro Kilowatt angegeben. Da kannst Du grob rechnen, was da noch so verballert wird. Auch solltest Du mal im Kasten die Klemmen überprüfen. Braucht Dein Durchlauferhitzer Drehstrom, dürfen nicht mehr als 5 Adern angeklemmt sein, braucht der DLH nur 230V dürfen nur 3 Adern sein. Sind es mehr hängt da noch einer mit dran. Ferner solltest Du vorab mal Hotliners Rat befolgen und die Zählervorsicherung heraus nehmen. Wenn das so nicht möglich ist, ordere einen Fachmann, der kann auch Deine Leitung durchklingeln. ...
von SAD
am Donnerstag 6. Dezember 2018, 23:36
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Defektes erdkabel, höherer Stromverbrauch
Antworten: 12
Zugriffe: 44080

Re: Defektes erdkabel, höherer Stromverbrauch

Das könnte möglich sein aber auch dein Zähler ist ein Verbraucher und diesen Verbrauch zählt natürlich der Zähler im Stromkasten mit.
Rechnen wir mal mit 4 W je Stunde ein üblicher Wert bei älteren Zählern. so ergeben sich je Jahr 4W*24h *365 Tage = 35kWh aber keine 700kWh. So und wenn ich da mal rückwärts rechne ergibt das 700000Wh:365=1918wh je Tag oder einen Durchschnittsverbrauch von 79 Wh das entspricht zb dem Verbrauch von 3 25W Glühbirne rund um die Uhr. Ob Hier ein Fehler an der Anlage vorliegt kann nur durch messen festgestellt werden. Das betrifft sowohl die Leitungen als auch den Zähler. Aber da wirst du auf jeden Fall die Hilfe einer Fachfirma benötigen.
von der mit den kurzen Armen
am Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:32
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Defektes erdkabel, höherer Stromverbrauch
Antworten: 12
Zugriffe: 44080

Re: Master-Slave-Steckdose 8-80 W Schaltschwelle

Zurück zum Thema:
Ein Schaltnetzteil, das Laptop-Netzteil ist ein solches, ist nicht gerade ein freundlicher Verbraucher. Man kennt das, daß man beim Einstecken in eine Steckerleiste einen Funken sieht.
Das Netzteil beginnt mit einem Gleichrichter, gefolgt von einem Kondensator. Der ist leer und verursachte einen recht hohen Einschaltstrom bis er erst einmal geladen ist. Das verschleißt die Relaiskontakte.
von BernhardS
am Samstag 13. Oktober 2018, 17:09
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Master-Slave-Steckdose 8-80 W Schaltschwelle
Antworten: 9
Zugriffe: 56275

Re: Ampere 10A zu 50mA

Wenn kein weiterer Verbraucher dran ist, hält die Batterie ca.6000 Std./ 250 Tage.
von SAD
am Sonntag 7. Oktober 2018, 00:57
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Ampere 10A zu 50mA
Antworten: 8
Zugriffe: 24829

Re: Ampere 10A zu 50mA

Überlegung ist noch das ich ein Widerstand davor setze mit ca 120ohm so sollten ja 100mA hinten rauskommen
Bei 0V Ausgangsspannung.
Bei 50mA kommen nur noch 6V am Verbraucher an.

Besser du verrätst, was das werden soll, dann könnten wir gezielter vorgehen.
von anders
am Samstag 6. Oktober 2018, 06:06
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Ampere 10A zu 50mA
Antworten: 8
Zugriffe: 24829

Re: Stromversorgung Motorschloss

Das ganze steht doch schon zu 99%. Die einzige Frage, die noch offen ist, ist doch, ob die in Reihe geschalteten Akkus basierend auf dem Schaltplan von "der mit den kurzen Armen" richtig geladen werden, wenn wie von ihm vorgeschlagen an Stelle des S1 eine Diode verbaut wird. Das Problem sehe ich darin, dass beide Akku-Pakete parallel geladen werden, ein Pack davon über eine Diode, und gleichzeitig auch noch die Verbraucher dann hängen (Motorschloss, Fingerscanner). Schafft das Ladegerät das???
von technyyk
am Sonntag 9. September 2018, 20:37
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Stromversorgung Motorschloss
Antworten: 40
Zugriffe: 151845

Re: Notstrom für Motorschloss

... auch mal kommen wird, aber eben nicht jetzt. Jetzt möchte ich gern das beschriebene Szenario realisieren. Ich verstehe aber noch nicht, welche Vorteile ein 24V-System gegenüber einem 12V-System mit sich bringt, außer dem Nachteil, dass ich halt die 10xEneloop-Variante bei einem 24V-System nicht einsetzen kann, da es dann zu viele Zellen werden. Wenn du schreibst, dass "die Batterien in nullkommanichts" leer sind, verstehe ich nicht warum, schließlich liegt überhaupt kein Verbraucher an, und es gibt nur ihre Selbstentladung. Wovon gehen sie leer? Natürlich, sobald sie als Notbatterie eingebunden sind (jeweils für den Öffnungszyklus) werden Sie nicht ewig halten, aber dann kann ich sie ja problemlos gegen frische AA tauschen. Welche Nachteile kann ein StepUp-Wandler gegenüber einem StepDown? Das Fenster ist WK2 und hat eine 3fach-Verglasung, dennoch kostet mich die Scheibe bei meinem Nachbarn nur 20 EUR. Dadurch ist es sicherlich kein schlechtes Fenster.
von technyyk
am Freitag 24. August 2018, 18:52
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Notstrom für Motorschloss
Antworten: 59
Zugriffe: 184108

Re: Stromzangen Stromrichtung

Hallo zusammen,
wie ist denn die Stromrichtung bei Wechselstrom?Wechselt die nicht?

Ok, in der Anleitung steht ja vom Erzeuger zum Verbraucher
von juergen
am Samstag 28. Juli 2018, 18:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Stromzangen Stromrichtung
Antworten: 4
Zugriffe: 24256

Re: Stromzangen Stromrichtung

Oder meinen die das andersherum?
Wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt gilt die konventionelle Stromrichtung, also von Plus nach Minus.


Danach wäre das Bild auf der Seite 27 falsch.
Sieht so aus.
Man bekäme dann einen negativen Wert in der Anzeige.
Schlauer Weise hat der freischaffende Künstler allerdings auch den angezeigten Wert nicht gezeigt.

Erst recht falsch sind dann die Bilder, die sich mit der Leistungsmessung befassen, denn dort wird auf diese Weise Generator und Verbraucher vertauscht. Es ist schliesslich ein Unterschied, ob man die verbrauchte Energie bezahlen muss oder erzeugte verkaufen kann.

Kannst das am positiven Anschluß deiner Autobatterie ja mal überprüfen.
von anders
am Samstag 28. Juli 2018, 18:03
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Stromzangen Stromrichtung
Antworten: 4
Zugriffe: 24256

Re: Stromzangen Stromrichtung

Hallo zusammen,

Strommessung Chauvin Arnoux Stromzange F605 Handbuch
Dabei muss der an den Backen der Zange sichtbare Pfeil (siehe Abb. unten) in Richtung des angenommenen Stromflusses zeigen, d.h. von der Stromquelle zum Verbraucher.


Bedienungsanleitung auf der Seite zum Download
http://www.chauvin-arnoux.com/de/produit/f605.html

Danach wäre das Bild auf der Seite 27 falsch.
Das Display müsste auf der nicht Sichtbaren Seite sein.
Der Pfeil geht von der Display Seite Richtung Batteriefach Seite.
Ich denke das der Pfeil in gleicher Richtung des Stromflusses ist. Oder meinen die das andersherum?
von juergen
am Samstag 28. Juli 2018, 17:13
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Stromzangen Stromrichtung
Antworten: 4
Zugriffe: 24256

Re: Frage zur Stromzähler Ablesung

Kurz noch einen Hinweis, ich hatte die folgende Aussage vom Elektriker Meister bekommen:

"auf der Drehscheibe steht, daß 75 mal die Drehscheibe rotieren muss, damit 1 Kilowattstunde erreicht ist. Die ganz rechte Zahl zählt nur die kleinen Verbraucher alle 100 W. Ab der zweiten Zahl sind die Kilowattstunden erfasst und auch diese werden nur verrechnet."

Stimmt das also nicht?
von cats
am Dienstag 17. April 2018, 17:07
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Frage zur Stromzähler Ablesung
Antworten: 14
Zugriffe: 31772

Re: Frage zur Stromzähler Ablesung

:welcome:

moin moin

"Der Zähler ist zudem seit 1992 nicht mehr geeicht worden"-das muss er auch nicht:

http://www.energieverbraucher.de/de/site__1061/

https://www.ptb.de/cms/fileadmin/intern ... pel_de.pdf

aber ich denke dass der Vermieter den Zwischenzähler zu Abrechnungszwecken nutzt, muss er wohl die ordnungsgemässe Funktion nach weisen... :me: :me:

"Der alter Vermieter hatte immer der ganz rechte Zahl als Kommastelle....angegeben"
--das ist unschön, ich sehe auch keine Kommastelle, aber du kannst beim Netztbetreiber oder deinem EVU nachfragen. Aber da es ein Zwischenzähler ist, weiss ich auch so nicht weiter, aber da anscheinend der Vermieter den Fehler gemacht hat, muss man malschauen wie lange er nachfordern kann. Geh mal zum Mieterbund oder Verbraucherschutz.
viel Glück

bernd
von Bernd
am Dienstag 17. April 2018, 12:03
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Frage zur Stromzähler Ablesung
Antworten: 14
Zugriffe: 31772

Re: Absicherung einer Schaltung für ein Schulprojekt

... im Anhang ist bin ich der Meinung das sie 7,2V und 1,76A benötigt um optimal zu laufen. Das ist nicht das Datenblatt der Pumpe, sondern es sind nur Daten von deren Antriebsmotor! In den Datenblättern von Pumpen steht gewöhnlich etwas von Förderleistung und Druckdifferenz, also Angaben, die hier komplett fehlen. Immerhin kann man sehen, dass der Motor für den Betrieb an 3..9V vorgesehen ist. Durch direkten Anschluss an 12V könnte er beschädigt werden. Die ungünstige Spannungslage dieser Verbraucher ist, ebenso wie bei dem Ventilator, ein größeres Problem. Das Verwenden von Vorschaltwiderständen ist sehr ungünstig, denn dadurch wird viel der knappen Energie des Akkus sinnlos in diesen Widerständen verheizt. Ausserdem ist die Spannungskonstanz dann sehr schlecht und lastabhängig. Die tabellierten U- und I-Werte des Pumpenmotors helfen bei der Berechnung des Widerstandes wenig, weil du das benötigte Drehmoment der eigentlichen Kreiselpumpe nicht kennst. Dadurch ist es reine Glücksache, ...
von anders
am Montag 2. April 2018, 00:28
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Absicherung einer Schaltung für ein Schulprojekt
Antworten: 16
Zugriffe: 108752

Re: Absicherung einer Schaltung für ein Schulprojekt

Ich muss mich im Namen des Forums mal kurz für die eine oder andere Formulierung entschuldigen. Es ist natürlich vollkommen klar, daß Du in einer Schulaufgabe die Pumpe nicht einfach ändern kannst. Die überschüssige Spannung mit Hilfe von Widerständen zu verheizen ist nicht sehr elegant, geht aber. Betrachten wir das mal als Variante 1. Die Batterie hat 12Ah. 12A für eine Stunde ist richtig. Werden 1,76A entnommen, dann ist sie in 6,81h leer. Die Verbraucher unter den Emitter zu schalten ist in der Tat nicht zielführend. Das kann man mal mit einer LED machen. Der Grund: Die Spannung am Emitter wäre dann beispielsweise 7,2V. Damit der Transistor schaltet muss an der Basis etwa 0,7V mehr anliegen als am Emitter, also 7,9V. Das bringt der Arduino aber nicht. Wie ist das mit den LEDs? Sind das Exemplare die für den Betrieb mit 12V vorgesehen sind? Dann sollten sie parallel geschaltet werden. Sind das normale LEDs? Dann schaltet man die in Reihe, addiert die Betriebsspannungen ...
von BernhardS
am Samstag 31. März 2018, 14:51
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Absicherung einer Schaltung für ein Schulprojekt
Antworten: 16
Zugriffe: 108752

Re: Kompressor, Motorschutzschalter löst aus

Hallo miteinander,

3X4² Erdkabel sind verlegt. Komplette neue Leitung vom Kellerverteiler durchs Fenster und unscheinbar an der Front entlang ums Eck und mit durchs Plastikrohr der ersten Verkabelung. Bin nun allerdings bei 45 Metern. Schmelzsicherung 18 A am Schaltkastenverteiler. Soweit heute.

Weiter dieser Tage: Vom 4²-Garagenverteiler geht es direkt zum KOmpressor und zu zwei Steckdosen für einen Heizstrahler und einem möglichen anderen starken Verbraucher wie Heißluft"fön". Dazu reichen 2,5². Längen je einmal 4 und 12 m. Ich habe noch einige Meter 5X2,5² Installationskabel. Ich denke, es wäre schade, Kabel 4 und 5 nicht zu nutzen. Macht es Sinn, Phase und 0-doppelt anzuklemmen?

Die bisherige Verkabelung bleibt für die üblichen Steckdosen. Beide Kabelstränge liegen an der oben erwähnten 18 A Schraubsicherung.
von WhiskyFoxtrott
am Donnerstag 1. März 2018, 10:41
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Kompressor, Motorschutzschalter löst aus
Antworten: 67
Zugriffe: 276968

Re: Problem mit elektonischen Zeitschaltuhren

Was für 'ne Gesamtlast und was für Verbraucher?
Auflisten.
von SAD
am Dienstag 27. Februar 2018, 12:39
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Problem mit elektonischen Zeitschaltuhren
Antworten: 21
Zugriffe: 53177

Problem mit elektonischen Zeitschaltuhren

Guten Abend miteinander.

ich habe ein merkwürdiges Problem mit elektronischen Zeitschaltuhren. Diese steuern die LED-Beleuchtung eines Aquariums. Inzwischen ist die vierte Schaltuhr "zerschossen". Schalten aus und reagieren nicht mehr auf irgendeine Taste, auch nicht auf die Reset-Taste. Das ist bei allen Schaltuhren ähnlich. Es waren drei verschiedene Hersteller/Typen.

Die Schaltuhr steckt mit anderen Verbrauchern (Pumpen <15 W) in einer 6-er Steckerleiste mit Überschlagschutz.

Bei der zweiten (gleichen) Steckerleiste laufen (Pumpen max 50 W, Heizung) diese Digi-Uhren ohne Ausfall.

Kann das an dem Netzteil liegen, dass bei dessen Abschalten eine Spannungsspitze entsteht?

Dankeschön im Voraus!
von WhiskyFoxtrott
am Montag 26. Februar 2018, 20:55
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Problem mit elektonischen Zeitschaltuhren
Antworten: 21
Zugriffe: 53177

Re: 50V Spannungsversorgung mit 6kVA Trafo und 17F Kondensat

Jedes beliebige Problem lässt sich so lösen: Wir nehmen ein großes weißes Blatt Papier und schreiben oben hin: "Was wollen wir eigentlich"?

Du willst eine Stromquelle für vorhandene Motoren und willst vorhandene Trafos benutzen. Die Spannung stimmt einigermaßen, der Strom reicht einschließlich Reserven aus. Du hast überhaupt kein Problem.
Ein Problem ist dadurch entstanden, daß Du versuchst, den Spannungsverlauf mittels großer Kondensatoren zu glätten. Woher kommt die Anforderung? Ein Motor läuft auch mit welliger Spannung. Er brummt halt, mehr oder weniger. In der Industrie heißt diese Stromart RAC und findet sich im einen oder anderen Datenblatt als zulässige oder sogar als gewünschte Stromversorgung.

Falls Du andere Verbraucher mit den 50V versorgen willst: Die Welligkeit ergibt sich aus dem Strom und der Kondensatorgröße. Bei kleinem Stromverbrauch, beispielsweise für die Steuerung brauchst Du nicht so Riesenkondensatoren verwenden.
von BernhardS
am Mittwoch 21. Februar 2018, 10:29
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 50V Spannungsversorgung mit 6kVA Trafo und 17F Kondensator?
Antworten: 12
Zugriffe: 54972

Re: Separater Stromkreis mit Absicherung 16 A K?

:welcome:

worum gehts genau und was soll da angeschlossen werden?

separater Stromkreis = Einzeln abgesicherter Stromkreis für einen Verbraucher
von Bernd
am Dienstag 20. Februar 2018, 13:55
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Separater Stromkreis mit Absicherung 16 A K?
Antworten: 7
Zugriffe: 27859

Re: Schaltuhr - wie viele Watt

Um den vorletzten Satz zu entschlüsseln: Hinter dem Wort snubber verbirgt sich eine kleine Zusammenschaltung eines Widerstands mit einem Kondensator - eine recht einfache Geschichte.

Wenn der Verbraucher klar ist, LED Lampe oder was anderes, dann können wir uns ja mal zur Entstörung unterhalten; falls das Teil eine nennenswerte kapazitive oder induktive Last darstellen sollte. Ist ja nun nicht in jedem Fall gegeben.
von BernhardS
am Montag 19. Februar 2018, 11:43
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Schaltuhr - wie viele Watt
Antworten: 19
Zugriffe: 62056

Re: Schaltuhr - wie viele Watt

Diese Schaltuhr kannst Du wohlweißlich noch in Betrieb nehmen, wenn diese noch funktionsfähig ist.

Mit dem Lastkontakt der Uhr würde ich ein Kleinrelais 16A oder Schütz 20A ansteuern, je nach Verbraucher/Leistung.
Es schont den Kontakt der Uhr, da die Hauptlast über Kontakte von z.Bspl. einem Schütz fließen, die dementsprechend ausgelegt sind.

MfG
Eppelein
von Eppelein
am Freitag 16. Februar 2018, 13:21
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Schaltuhr - wie viele Watt
Antworten: 19
Zugriffe: 62056

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

anders hat geschrieben:
Ich hab vor mir ein Lichtschwert zu bauen.
Was macht man damit? :shock:

Er möchte gern. Reicht doch. Das ist nichts anderes als im Keller kleine Lokomotiven im Kreis fahren zu lassen. Da frägt man auch nicht.
Und wenn mal Klon-Krieger vor der Tür stehen ist er im Vorteil.
von BernhardS
am Samstag 20. Januar 2018, 13:38
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

mit dem Stufenschalter wird das nichts! Der müsste dann schon 2 Ebenen haben.
von der mit den kurzen Armen
am Freitag 19. Januar 2018, 15:25
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

Ich hab vor mir ein Lichtschwert zu bauen. Was macht man damit? :shock: Sobald ich es von der Wand nehme möchte ich die Möglichkeit haben auf Akkubetrieb zu schalten und das sich ein kleiner Elektromotor dreht. Zusätzlich soll es noch Soundeffekte geben. Geht evtl automatisch, ganz ohne zusätzlichen Schalter. In vielen der in Geräte eingebauten Buchsen für die Netzgeräte ist ein Kontakt eingebaut, der sich öffnet, wenn der Hohlstecker des Steckernetzteils eingeführt wird. Das kann man natürlich auch anders sehen: Der Kontakt schliesst sich, wenn der Stecker entfernt wird, und dadurch kann er den Motor einschalten. Normalerweise verhindert dieser Kontakt, dass die Gerätebatterien vom Netzgerät aufgeladen werden. Einweg-Batterien laufen dabei gewöhnlich aus, und der ätzende Elektrolyt kann das betreffende Gerät zerstören. So z.B. sieht solch eine Einbaubuchse aus: https://www.conrad.de/de/niedervolt-steckverbinder-buchse-einbau-horizontal-63-mm-21-mm-cliff-dc-10a-1-st-735742.html Aber a...
von anders
am Freitag 19. Januar 2018, 00:09
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

Dann schalte die LED direkt auf den Akku.
Das Netzteil (mit der richtigen Lade bzw Erhaltungsspannung deines Akkus) parallel auf den Akku.
Mit einem einfachen Taster schaltest du dann den Motor auf den Akku.
von winnman
am Freitag 19. Januar 2018, 00:03
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

Ok dann werde ich mal ausführlicher, damit Ihr mir besser helfen könnt.
Ich hab vor mir ein Lichtschwert zu bauen. Wenn es an der Wand hängt und im Netzbetrieb ist soll es nur leuchten (12V LED) ( Nachtlampe ). Sobald ich es von der Wand nehme möchte ich die Möglichkeit haben auf Akkubetrieb zu schalten und das sich ein kleiner Elektromotor dreht. Zusätzlich soll es noch Soundeffekte geben. Die ebenfalls nur im Akkubetrieb funktionieren.
Am besten wäre ein Drehschalter den ich am Griff schön integrieren kann, mit dem ich den Wechsel von Akku und Netzt regel.

PS: Danke für die Antwort
PSS: Dieser müsste doch funktionieren oder ? Ein/Aus Druckknopf gibt es zusätzlich. https://www.voelkner.de/products/43921/ ... -1050.html


Gruß Bene
von Knolle
am Donnerstag 18. Januar 2018, 21:15
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

gibt's diesen Schalter auch zum drehen?
Doch, 2x Um.
Da du aber keine Angaben zu den verwendeten Bauteilen und dem Zweck der Übung gemacht hast, kann man dir nichts konkretes empfehlen.

muss ich den nicht auf 5 legen
Nein, du hast etwas nicht verstanden.
Das sind die 6 Anschlüsse eines Schiebe- oder Kippschalters, der entweder nach oben oder nach unten betätigt wird.
Darin sind zwei gemeinsam betätigte Metallzungen, die je nach Stellung die Kontakte 1 mit 2 oder 1 mit 3 verbinden (4 mit 5 oder 4 mit 6 für das andere Metallplättchen.)

P.S.:
So wie gezeichnet läuft der Motor nur, wenn der Strom vom Netzteil kommt, die LED leuchtet immer wenn der Schalter betätigt wird- egal in welcher Richtung.
Wenn du den Strom für den Motor lieber vom Akku holen möchtest, brauchst du im Schaltplan nur Netzteil und Batterie zu vertauschen.
von anders
am Donnerstag 18. Januar 2018, 20:56
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

noch ne Frage. der Motor dreht sich doch wenn ich auf Netzbetrieb schalte oder? muss ich den nicht auf 5 legen damit er sich nur dreht wenn ich im Akkumodus bin?
von Knolle
am Donnerstag 18. Januar 2018, 20:09
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

Hey vielen Dank für die Lösung.
Eine Frage habe ich noch: gibt's diesen Schalter auch zum drehen?
von Knolle
am Donnerstag 18. Januar 2018, 19:46
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

Umschalter.GIF
So hier mal ein Vorschlag: S1 ist dein Umschalter https://www.voelkner.de/products/42100/ ... gLENvD_BwE
D1 ist eine 10 A Diode https://www.voelkner.de/products/527367 ... gIiuvD_BwE Sie Verhindert das bei Batteriebetrieb der Motor mitläuft. Der Ring entspricht dem Strich im Schaltbild
von der mit den kurzen Armen
am Donnerstag 18. Januar 2018, 19:36
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

Danke für die schnelle Antwort. Ein und ausschalten muss er nicht können. Dafür gibt es einen separaten Knopf.
von Knolle
am Donnerstag 18. Januar 2018, 19:09
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

Und wenn du uns noch verrätst ob der Wechselschalter auch noch die Verbraucher Ein und Ausschalten soll oder nur die Spannungsquellen umschalten soll können wir weitermachen.
von der mit den kurzen Armen
am Donnerstag 18. Januar 2018, 19:06
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

Hey,
die eine Stromquelle ist ein 12 Volt Akku und die andere ein Netzteil, welcher bei dem LED-Band dabei ist.
Der eine Verbraucher ist das LED-Band, welcher bei beiden Stromquellen funktionieren soll. Der andere Verbrauche ist ein kleiner Elektromotor.
von Knolle
am Donnerstag 18. Januar 2018, 18:51
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

Dürfen wir auch erfahren um welche Stromquellen und um welche Verbraucher es dabei geht?
von der mit den kurzen Armen
am Donnerstag 18. Januar 2018, 18:24
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher

Guten Abend und danke für die Aufnahme.
ich bin leider Neuling auf diesem Gebiet und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Ich benötige einen Wechselschalter, der zwischen zwei Stromquellen (A und B) und zwei Verbraucher (X und Y) geschaltet ist. Verbrauchen X soll mit Stromquelle A und B funktionieren und Verbraucher Y nur mit Stromquelle A.
Kurz gesagt: wenn ich auf Stromquelle A schalte soll Verbraucher X und Y funktionieren. Wenn ich auch Stromquelle B stelle soll nur Verbraucher Y funktionieren.

Hoffe das ist Verständlich und Ihr könnt mir Helfen
Grüße Bene
von Knolle
am Donnerstag 18. Januar 2018, 17:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Zwei Stromquellen Zwei Verbraucher
Antworten: 13
Zugriffe: 64478

Re: Fragen vom Azubi in Spee

... eben nicht immer. Viele Dinge wollen mir auch einfach nicht einleuchten denke ich. Wie zum Beispiel wieso auf manchen Platinen zig Spulen sitzen. Oder was genau der sinn und zweck von einem Relais ist, ob ich durch mehr Widerstände nicht auch eine höhere mindestspannung erzeuge (und damit jede Menge Energie verplemper) etc.. Ebenso wenn er anfängt Schaltungen zu zeichnen versteh ich in der Regel nur Bahnhof, da ich ja nur die absoluten Basis-Schaltzeichen für Spannungsquelle, Widerstand, Verbraucher, Erde etc. kenne... Aber das wird sicher kein Problem mehr darstellen wenn das erstmal "Tägliche Arbeit" geworden ist. Viele Grüße, Tim
von SiliconeSoul
am Freitag 22. Dezember 2017, 20:21
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Fragen vom Azubi in Spee
Antworten: 8
Zugriffe: 43459

Re: Welches Leuchtmittel ?

Hallo Eppelein,

die dürfen vermutlich auch nichts kosten und da ist dann ein weiteres Bauelement welches zu jedem Verbraucher paralell geschaltet wird schon zu viel.

Schönen Sonntag zu dir

Lothar
von Erfinderlein
am Sonntag 3. Dezember 2017, 10:27
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Welches Leuchtmittel ?
Antworten: 13
Zugriffe: 35989

Generatorspannung in kleinen Stromnetzen stabilisieren

Hallo, irgendwie sind meine 2 letzten Beiträge nicht mehr da :me: Naja egal, dann starte ich halt einen neuen Tread und hoffe auf Antwort. Ich grüsse Euch alle herzlich und sende Euch Wärme und Sonnenschein. Also meine Frage war, wie es wohl möglich ist, eine konstante Spannung in kleinen Stromnetzen bei wechselnden Verbrauchern hinzubekommen, ohne dass es zu grösseren Schwankungen - besonders nach oben kommt. Wenn jemand von Euch jetzt richtig den Plan hat - freue ich mich auch über eine Schaltung - muss dann sehen, wo ich die Bauteile hier herbekomme - aber das wird schon. Ich habe in der letzten Zeit 3 Generatoren an Land gezogen, diese sind ganz simpel ohne Spannungsstabilisierung zur Erregung des Generators einen Kondensator eingebaut - die Spannung über die Drehzahl grob eingekreisst und los läuft der Generator. Meine Idee war nun - die 3 Generatoren parallel zu schalten und dann auf Ihre ...
von Powerplay
am Donnerstag 30. November 2017, 07:10
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Generatorspannung in kleinen Stromnetzen stabilisieren
Antworten: 18
Zugriffe: 75691

Re: Mit Gleichstrom Schutzgasschweissen

Hallo - irgendeine Idee, wie man in einem kleinen Netz die Spannungsschwankungen in den Griff bekommt. Was wäre, wenn ich eine Bank von sehr grossen Elkos gepaart mit Widerständen parallel zum Verbraucher schalte - sind die dann nicht so drauf, dass sie Spannugsschwankungen auf ein Minimum reduzieren - ich meine richtig grosse Elkos - da steht keine Farrat Zahl drauf - die sind für Starkstrom und haben 3 Anschlüsse oben habe einige davon. Warte nun auf Inspiration von Euch - wenn Ihr Fragen an mich habt - gerne - nur Elektronik is nun leider (noch) nicht meine Stärke Habe nun 3 Generatoren - einer 800 Watt, und die anderen haben so 1,8 KW - zusammen ergeben sich dann ja so um die 4 kw- geregelt sind die einfach mittels Drehzahl und fertig - einen Elko zur Erregung und das wars - keine Spannungsanzeige - doch der 800 watt hat glaub ...
von Powerplay
am Mittwoch 29. November 2017, 20:06
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Mit Gleichstrom Schutzgasschweissen
Antworten: 31
Zugriffe: 115766

Re: alter Seppelfricke Ceranfeld Herd

Moin! Bei der Herdanschlußdose ist es ein Wunder, das nicht mehr passiert ist. Lose Anschlüsse führen nicht selten zu Bränden. Fest ist nicht gleich fest für immer. Das Material setzt sich, nach einer gewissen Zeit ist die Klemmstelle nicht mehr fest. Ganz krass ist es bei Aluleitungen, nach nur 30 Minuten ist eine Klemmstelle nicht mehr fest. Ohne Drahtschutz kann man schnell einen Aludraht abquetschen. Bei größeren Verbrauchern sollte die Leitung gegen Kupferleitungen ausgetauscht werden. Ist das ohne großen Aufwand und Kosten nicht möglich, sollte eine Kupferleitung angemufft werden. Dazu benötigt man Messingmuffen/Hülsen, die auf jeder Seite ein Sackloch haben, d.h. Kupfer und Alu dürfen sich nicht direkt berühren. Diese Hülsen gibts in versch. Größen, Drähte mit den Schrauben festziehen, Schrumpfschlauch drüber und die Kupferleitung anklemmen. Natürlich benötigen die Muffen mehr Platz, u.U. muß eine neue tiefere Schalterdose eingestemmt werden. ...
von SAD
am Sonntag 19. November 2017, 15:22
 
Forum: Haushaltsgeräte - Waschmaschine - Trockner - Geschirrspüler
Thema: alter Seppelfricke Ceranfeld Herd
Antworten: 5
Zugriffe: 28439

Re: Touchscreenproblem durch Generator

... aber der Schutz gegen das Bestehenbleiben dieser durch Abschaltung! Wenn du optimalen Schutz in einem Wohnwagen haben willst dann Fremdeinspeisung über Trenntransformator (der wiegt allerdings auch etwas) und konsequenter Aufbau der 230 V Installation im Wohnwagen als IT-Netz mit Isowächter! Die Kopplung über Kabeltrommel mag für HF noch zutreffen aber nicht für die Netzströme! Noch etwas die Aufhebung der Erdung betrifft aber nur den Sonderfall IT-Netz mit Potentialausgleichserder und einem Verbraucher . bei mehr als einem Verbraucher greift die Forderung nach Isowächter ! @ Bernhard hast du da verlässliche Angaben dazu das Norwegen kein geerdetes Netz hat. Ich habe da so meine Zweifel Sternnetz und Schukostecker Typ F sprechen da dagegen! Ein TT-Netz ist da eher realistisch.
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 25. Oktober 2017, 19:20
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Touchscreenproblem durch Generator
Antworten: 16
Zugriffe: 91041

Re: Touchscreenproblem durch Generator

So dann mal Klartext dieser Generator stellt ein IT-Netz dar und da gibt es klare Forderungen. Erstens ISO-Überwachung oder generell nur ein Verbraucher!
Deshalb muss auch ein Einbaugenerator geerdet werden, sofern er keine Kleinspannung liefert! Auch bei einem Wohnmobil empfiehlt es sich einen lokalen Erder einzusetzen! Und vor allem egal wie die Einspeisung erfolgt das erste was nach der Einspeisequelle folgt ist ein Personenschutzschalter ! (auch wenn der nicht unbedingt gefordert wird, so erhöht er doch beträchtlich die Sicherheit der Anlage im Wohnmobil! Den das sollte auf jeden Fall geerdet sein!
von der mit den kurzen Armen
am Dienstag 24. Oktober 2017, 17:25
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Touchscreenproblem durch Generator
Antworten: 16
Zugriffe: 91041

Re: Netzteil kaufen oder selber bauen?

Bei dem Link von mir ist zwar das Bild vom 24V Netzteil drin, aber auch beim 12 V Netzteil sind oben die 12 V DC Ausgänge + und - und unten die Anschlüsse für die Netzspannung also L +N+PE . Da ich ein 12V 10 A DC Netzteil verlinkt habe sollte da oben auch DC also Gleichspannung raus kommen !
Noch etwas Verbraucher die mit 12 V versorgt werden sollen bitte nicht in Reihe an 12 V schalten. Beispiel 2 12V Lampen der gleichen Leistung bekommen bei Reihenschaltung nur die halbe Spannung ! Also bitte noch mal die Grundlagen überdenken.
von der mit den kurzen Armen
am Montag 16. Oktober 2017, 21:30
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Netzteil kaufen oder selber bauen?
Antworten: 5
Zugriffe: 28513

Re: Netzteil kaufen oder selber bauen?

Klar gibt es 12V Netzteile. Die kosten auch nur ein paar Euro. Du hast ja keinen Verbraucher der besondere Anforderungen an die Qualität des Stroms stellt - wie genau die Spannung stimmen muss und so. Schau mal bei den bekannte Elektronikversendern, der bekannten Auktionsplatform oder dem wenig geliebten Buchhändler rein. Basteln sollte man nur, was man nicht kaufen kann bzw. wenn das Basteln aus einem besonderen Grund interessant ist.
von BernhardS
am Montag 16. Oktober 2017, 18:12
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Netzteil kaufen oder selber bauen?
Antworten: 5
Zugriffe: 28513

Re: Drastisch hoher Stromverbrauch

benjamin82 hat geschrieben:Die Rechtsprechung sagt, was der Zähler anzeigt ist am Ende richtig.


Nein. Auch die Rechtssprechung kennt den Fall, daß ein Fehler vorliegt. Ein Problem entsteht dann, wenn jemand die Möglichkeit, daß ein Fehler vorliegt von sich weist.
Das ist ein Kommunikationsproblem und kein technisches Problem. Es hat also keinen Sinn am nicht vorhandenen Bräunungsgrad der Kabel nach Indizien zu suchen. Persönlich hingehen, nach dem Vorgesetzten fragen, zum nächsthöheren Vorgesetzten und so weiter. Nicht mit der Presse, der Bundesnetzagentur oder dem Verbraucherschutz drohen, das wäre der nächste Kommunikations-Unfall. Einfach bei dem Punkt bleiben, daß dieser Verbrauch nicht plausibel ist und um eine Ersatzabrechnung nach dem Durchschnittsverbrauch bitten. Freundlich aber hartnäckig.

Es klingt erstaunlich, aber in größeren Firmen gibt es weiter oben doch sowas wie vernünftiges Denken.
von BernhardS
am Sonntag 13. August 2017, 19:54
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Drastisch hoher Stromverbrauch
Antworten: 14
Zugriffe: 45155

Re: Drastisch hoher Stromverbrauch

... belastet werden entspricht das einem Strom von 9000W:3:230V=13 A je Phase. Da merkst du an der Installation gar nichts! Nur dein Zähler kreiselt da schon deutlich ! So nehmen wir mal die PC und unterstellen das diese 500W bis 1000 W verbrauchen und rund um die Uhr laufen dann ergibt das 3*500W = 1,5kW*24h = 108 kWh am Tag Bei angenommen 1000 W bist du da bei den 216kWh! selbst wenn die 3 PC nur 100W verbrauchen so sind das 300W*24h= 7,2kWh .Also abklären ob da evl Heizlüfter oder andere Verbraucher längere Zeit gelaufen sind! Fakt ist wenn der Zähler falsch gezählt hat hast du extrem schlechte Karten! Aus diesem Grund sollte der Zähler auch monatlich abgelesen werden und die Zählerstände notieren. Nur so bekommst du mit ob da zu viel gezählt oder zu viel verbraucht wurde. Noch etwas selbst bei einem Wechselstromzähler sind 230 V*64A= 14,72kW und bei Drehstrom eben 44kW
von der mit den kurzen Armen
am Freitag 11. August 2017, 21:09
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Drastisch hoher Stromverbrauch
Antworten: 14
Zugriffe: 45155

Re: Drastisch hoher Stromverbrauch

... mich vertan, das war 2014-2016, ziemlich exakt 2 Jahre. Es wurde 2 mal der Stromanbieter gewechselt. Das erste mal Mitte 2014, der Verbrauch wurde abgelesen und war normal. Mitte 2016 dann der zweite Wechsel und Ablesung durch den neuen Anbieter. Dabei wurde der erhöhte Verbrauch festgestellt. Alle Ablesungen und Abrechnungen bis heute sind "wieder" normal. Es geht um ein alleinstehendes Einfamilienhaus. Im besagten Zeitraum haben 4 Personen im Haus gelebt. Kein Büro, die größten Verbraucher sind Gefrierschrank, Trockner, Herd und 3 PCs. Nach der bösen Post hat ein Elektriker die Verkabelung im Haus überprüft und ob noch Strom läuft wenn alles ausgeschaltet wird. Alles in Ordnung. Der Zähler wurde vom Eichamt eingesammelt und für fehlerfrei befunden. Wir haben viel drüber gesprochen und rum gerechnet und finden keine Erklärung dafür. Wenn jemand den Strom angeknapst hat dann muss er das hinter dem Zähler im Haus getan haben. Das können wir ausschließen. Die Hanfplantage ...
von benjamin82
am Freitag 11. August 2017, 20:10
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Drastisch hoher Stromverbrauch
Antworten: 14
Zugriffe: 45155

Re: Drastisch hoher Stromverbrauch

... Stromverbrauch durch Ing.Büro wie da wären gelegentlicher Einsatz von Kleinmaschinen, 2PC´s, 3D-Drucker und Lötstationen. Vielleicht noch erhöhter Beleuchtungsbedarf aber keine Warmwasserbereitung oder Heizung. Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass der erhöhte Bedarf erst durch das Ablesen des Zählers bekannt wurde und die Einschätzung des bisherigen Verbrauchs absolut unrealistisch war. Benjamin wird sich an höhere Stromkosten gewöhnen müssen. Da bleibt eigentlich nur das Überprüfen der Verbraucher auf sinnvoll oder nicht PC´s müssen nicht durchlaufen; Fernseher auch nicht. Manche Leuchtmittel können durch LED-Systeme ersetzt werden. Heizkissen könnten durch Bettflaschen ersetzt werden und so weiter. Bei mir läuft zur Zeit eine Klimaanlage bis zu 14 Stunden am Tag. Das ist dann ein Posten, der unter notwendig läuft und bezahlt sein will. Also mal durchgehen, wie sich der Gesamtverbrauch zusammenläppert. LG aus GR Lothar
von Erfinderlein
am Donnerstag 10. August 2017, 15:58
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Drastisch hoher Stromverbrauch
Antworten: 14
Zugriffe: 45155

Drastisch hoher Stromverbrauch

Hallo zusammen, ich hoffe es liest jemand mit viel Erfahrung mit, weil so langsam finde ich keinen Rat mehr. 3 Personenhaushalt in einem Haus. Normaler Haushalt ohne größere Verbraucher wie Maschinen, Pool, Aquarium oder sowas. Der Stromverbrauch lag im Zeitraum 2005-2015 zwischen 5.000-7.000 kWh im Jahr. In den Jahren 2015-2017 wurde der Verbrauch nicht vom Stromunternehmen abgelesen sondern nur geschätzt und entsprechend abgerechnet. Beim Wechsel des Stromanbieter wurde der Zähler dann abgelesen und für den Zeitraum 2015-2017 ein Verbrauch von knapp 160.000 kWh festgestellt. Die Forderung des Stromanbieters ist entsprechend hoch. Darauf wurde alles überprüft und der aktuelle Stromverbrauch im Haus gemessen. Alles normal und der Verbrauch liegt seit der Ablesung im normalen Bereich. Am Zähler wurden keine Schäden festgestellt. ...
von benjamin82
am Montag 7. August 2017, 19:58
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Drastisch hoher Stromverbrauch
Antworten: 14
Zugriffe: 45155

Re: Waschmaschine Platine

Moin!
Da wirst Du dir 'ne neue Platte bestellen müssen.
Die Bauteile werden heutzutage so verbaut, das man den Aufdruck nicht lesen kann.
Damit ist eine eigene Reparatur ausgeschlossen, gut für den Hesteller,
schlecht für den Verbraucher.
Vielleicht sendet man Dir den Schaltplan zu, was ich nicht glaube.
von SAD
am Sonntag 6. August 2017, 08:49
 
Forum: Haushaltsgeräte - Waschmaschine - Trockner - Geschirrspüler
Thema: Waschmaschine Platine
Antworten: 3
Zugriffe: 28136

Re: Brückengleichrichter

#anders
leider verstehe ich die Datenangabe bei den Brückengleichrichtern nicht ganz; z Bsp. bei:
Brückengleichrichter DIOTEC KBPC5000FM, 35 V/50 A
Hier wird die Eingangswechselspannung mit 30 V (30 VAC) und der Nennstrom mit 50 A angegeben. Ist damit die höchstmögliche Eingangsspannung gemeint und der Verbraucher darf nicht mehr als 1,5 KW Leistung haben. Was ich auch nicht ganz verstehe, warum ist der Gleichrichter mit 35 V/50 A angegeben und die anzulegende Spannung ist nur 30 VAC?
Analog zur Eingangsspannung wäre dann auch die Leistung? Würde ich einen Gleichstromverbraucher mit 15 VDC und einer Leistung von 20 W anschließen, müsste ich dann die Eingangsspannung mit 15 VAC verwenden? Der Verbraucher würde dann ca. 0,6 A ziehen. Wäre das vom Prinzip her so richtig gedacht?
Danke für Deinen Tipp
Many
von Many
am Samstag 27. Mai 2017, 15:14
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Brückengleichrichter
Antworten: 5
Zugriffe: 27284

Re: Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?

das hilft mir weiter und vereinfacht das Vorhaben erheblich.Mit freundlichen GrüßenBild
von migoqiqi
am Dienstag 18. April 2017, 13:56
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?
Antworten: 5
Zugriffe: 22821

Re: Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?

pekos hat geschrieben: drei weitere Sicherungen passen nicht mehr in unseren Verteilerkasten!

Und einen AP-Kleinverteiler irgendwo daneben läßt vermutlich der WAF nicht zu,richtig? :roll:
von Kleinspannung
am Sonntag 16. April 2017, 22:39
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?
Antworten: 5
Zugriffe: 22821

Re: Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?

Spam und Spammer entfernt
von reoyouer
am Sonntag 16. April 2017, 13:10
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?
Antworten: 5
Zugriffe: 22821

Re: KFZ CH Modul anschliessen welche Sperrdioden verwenden?

kannst du mir bestätigen dass es so nun ok ist? habe den orig lichtschalter nicht eingezeichnet, die gelben original leitungen gehen zum lichtschalter. Im zusatzmidul sind die relais sehr klein gezeichnet aber du verstehst das ja..

so passiert also nichts wen mal der lichtschalter ein ist und dass CH modul auch... gleichzeitig die verbraucher von mehreren quellen strom bekommen?
siehe skizze. danke dir vielmals
von UxR
am Dienstag 7. März 2017, 23:59
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: KFZ CH Modul anschliessen welche Sperrdioden verwenden?
Antworten: 9
Zugriffe: 25064

Re: KFZ CH Modul anschliessen welche Sperrdioden verwenden?

Genau und weil da Relais drin sind sind auch die Stromkreise getrennt, aber da du nach der KFZ-Eigenen Sicherung an die Last gehst muss in jeden Relaisausgang eine eigene Sicherung! Die Diode ist absoluter Blödsinn! Das habe ich auch extra so gezeichnet, aber Schaltpläne lesen ist ja auch eine Kunst! Wenn du mal vom Pluspol des Akkus versuchst zum Minuspol zu gelangen, siehst du das es nur geht wenn du entweder über den Originalen Schalter ODER über den Relaiskontakt und die 10 A Sicherung und über die Last dahin gelangst! So wie du es gezeichnet hast ist der Weg dann (über das Relais) nur über die 50 A Sicherung geschützt! Was denkst du warum an Relais 1 dran steht zu weiteren Verbrauchern? Ist es zu viel verlangt da zusätzliche Sicherungen einzubauen? Noch etwas auch wenn da Glühlampen drin sind so wird die Leitung mit Nennstrom abgesichert und nicht mit dem Einschaltstrom! Bei Überlast soll die Sicherung durchbrennen und nicht die Leitung!
von der mit den kurzen Armen
am Dienstag 7. März 2017, 04:17
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: KFZ CH Modul anschliessen welche Sperrdioden verwenden?
Antworten: 9
Zugriffe: 25064

Re: KFZ CH Modul anschliessen welche Sperrdioden verwenden?

kannst ja nicht wissen... sry :) am CH modul sind 4 weitere ausgänge ingsgesamt. Für NSW Parklicht Rückfahrlicht und kofferraumbeleuchtung. Jede der 4 leitungen zu den Verbraucher hat ihr eigenes Relais. Alle verbraucher zusammen sind ca. 220W. Mir wurde auch gesagt das wendelfäden Lampen bis zu einem 10x höher einschsltstrom haben können im kfz. wie es bei LED lampen aussieht mit spannungsspitzen weiss ich nicht. Also besser genug hoch absichern. es kommt eine 30A sicherung rein. den bei 12V und 220W bin ich schon bei 18.3A also währe 20A bisschen knapp bemessen bei gemeinsamen einschalten aller Leuchtmittel. Das wird ja gelernt + nach - fluss. ein höherer Strom kann nicht die 10A überlagern und zurückfliessen? wen da jezt eine 30A und 10A leitung zu der Lampe geht und sich treffen... ist dies erst schlimm wen es 2 verschiedene ...
von UxR
am Montag 6. März 2017, 20:14
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: KFZ CH Modul anschliessen welche Sperrdioden verwenden?
Antworten: 9
Zugriffe: 25064

Re: KFZ CH Modul anschliessen welche Sperrdioden verwenden?

Kannst du das mal näher erläutern mit dem Modul? Du versorgst die Verbraucher über das Modul und da drin sind Relais , die den Lastkreis schalten! Was soll da die zusätzliche Versorgung über die 10A Sicherung! Deine Lampe würde da ständig leuchten! Nebenbei 12V*10 A sind 120W ! Wenn dann gehört die 10 A Sicherung in die Zuleitung vom Zündungsplus denn mit dieser Spannung wird das Modul als Steuerspannung versorgt!
So wird das was!.GIF
von der mit den kurzen Armen
am Montag 6. März 2017, 03:52
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: KFZ CH Modul anschliessen welche Sperrdioden verwenden?
Antworten: 9
Zugriffe: 25064

KFZ CH Modul anschliessen welche Sperrdioden verwenden?

Hallo zusammen Ich bräuchte eure Hilfe beim anschluss eines Coming and Leaving home modul. siehe Beispiel skizze im Anhang. Das CH Modul schaltet die verbraucher über ein paar extra leistungs Relais ein. Habe dem Modul eine Zündplus unterbrechung eingebaut, damit bei Zündung das CH Modul nicht mehr aktiv ist. Muss eine Diode rein ? wen die 2 12V Versorgungsleitungen im selben Stromkreis sind und davor keine Steuerelektronink sitz die schaden nehmen könnte.. fliesst ein gewisser strom des höher z.B 50A abgesicherten stromkreises zurück bis zur kfz 10A sicherung und könnte diese auslösen? möchte auf dioden verzichten da diese sich zu fest erwärmen würde bei z.b 55watt verbraucher. da bliebe doch nur eine relaischaltung übrig die die zuleitungen schaltet damit nie beide zusammen aktiv sein können. Es kann ja sein ...
von UxR
am Sonntag 5. März 2017, 14:52
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: KFZ CH Modul anschliessen welche Sperrdioden verwenden?
Antworten: 9
Zugriffe: 25064

Re: Stromverbrauch Elektromobil

Bißchen was könnte man noch drauflegen. Die Antwort besteht aber aus rechnen und raten.

Rechnen: 24V mal 2 mal 50 Ah sind 2,4 kWh.
Jetzt kommt das Raten: Wann ist der Akku "leer"? Die 50Ah bringt er nämlich in der Praxis nicht. Sagen wir mal bei 20% Rest, also 80% entnommen. Das sind 1,92 kWh.
Beim Laden hat man (wieder geraten) 25-30% Verlust. Die 1,92 mal 1,25 sind wieder 2,4 kWh.

Aus der Ferne lässt es sich leider auch nicht feststellen, wieviel die Akkus schon nachgelassen haben. Die beste Möglichkeit wäre sich bei der Verbraucherzentrale oder beim Stromversorger mal ein Meßgerät auszuleihen.
von BernhardS
am Dienstag 28. Februar 2017, 19:39
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Stromverbrauch Elektromobil
Antworten: 11
Zugriffe: 25784

Re: Hilfe beim Schaltkreis mehrere Strahler

Für den Glauben gibt es Gebäude und für Wissen gibt es Ausbildungen! Im Übrigen gehört es zum Allgemeinwissen das ohmsche Gesetzt zu mindestens zu kennen und auch den Unterschied zwischen Reihenschaltung und Parallelschaltung von Verbrauchern.
von der mit den kurzen Armen
am Samstag 18. Februar 2017, 13:02
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Hilfe beim Schaltkreis mehrere Strahler
Antworten: 10
Zugriffe: 31282

Re: Stromzähler defekt?

Ich versuche mal, den Artikel hier her zu kopieren: Ing.-Büro Gutjahr Lothar Teisendorf 27.04.2015 - Technologielabor - überarbeitete Version 20.06.2015 “ Gedanken zum Verbraucherschutz, Bürowillkür Und sogenannter “Gutjahr-Kompromiss” Hier: am Beispiel “Durchsetzung von erhöhten Kosten durch falsche Zählerstände ” Es ist leider so, dass wenn auch extrem selten, sogenannte “Rollensprünge” oder sagen wir zunächst besser unplausible Messergebnisse sehr zum Leidwesen der betroffenen Verbraucher für vereinzelte Umsatzerhöhungen sorgen. Die Denkweise: >>> Wenn die Zählrolle springt, der Euro in der Kasse klingt<<< Muß daher endlich der Vergangenheit angehören. Viele Dienstleister haben es sich zu eigen gemacht, sich gegen jede Vernunft und Plausibilität gemäß Satzung und Bestimmungen über hoch wahrscheinliche Fehlmessungen hinwegzusetzen ...
von Erfinderlein
am Freitag 17. Februar 2017, 15:31
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Stromzähler defekt?
Antworten: 29
Zugriffe: 80089

Re: Fragen zu einer Motorsteuerung mit Relais

Versuch mal Dir eine zulässige Umschaltzeit auszudenken oder sag einfach was für ein Verbraucher dran hängt.

Außerdem gibt es eine einfache Schaltung mit zwei Wechselkontakten die das kann.

http://repdata.eu.dedi359.your-server.de/wbb2/index.php?page=Thread&threadID=60590

Nachtrag: Gerade in Deiner Skizze gesehen: Das ist ein Motor. Welcher Motor darf nicht für einen Sekundenbruchteil unversorgt sein? Noch nicht mal bei einer Herz-Lungen-Maschine kommt es auf eine Sekunde an.
von BernhardS
am Dienstag 14. Februar 2017, 18:34
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Fragen zu einer Motorsteuerung mit Relais
Antworten: 12
Zugriffe: 37657

Re: Umschaltung auf NT mit Meßgerät erkennen

Bei einem 2 Tarifzähler wird nur das Zählwerk umgeschaltet und evl die Freigabe für die Schütze der NT-Geräte. Da aber die restlichen Verbraucher immer über diesen Zähler laufen werden auch diese zum NT versorgt. Deshalb kann auch zu Tageszeiten durchaus der NT zugeschaltet werden.
von der mit den kurzen Armen
am Montag 6. Februar 2017, 04:34
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Umschaltung auf NT mit Meßgerät erkennen
Antworten: 6
Zugriffe: 20856

Re: Umschaltung auf NT mit Meßgerät erkennen

... wird. Das ist nicht so. HT, also "normalen" Strom bekommt man immer, soweit das technisch machbar ist. Es wird soviel Strom erzeugt wie verbraucht wird. Falls in der Erzeugung was ausfällt springt Reserve ein. Die muss da sein und kostet was. Bei NT bekommst Du eine definierte Zeit Strom. Historisch 8 Stunden in der Nacht zum Aufladen der Speicherheizung. Vielleicht auch noch 2 Stunden tagsüber - Vertragssache. Fällt in dieser Zeit in der Erzeugung was aus, dann werden anteilig NT-Verbraucher abgeschaltet. Die fehlende Zeit bekommt man am Ende der regulären Zeit nachgeliefert. Die Reservehaltung wird dadurch billiger. Die Verbraucher, die man nicht verlieren will wie Licht und Steckdosen laufen immer über HT. Nur auf was man stundenweise verzichten kann, Heizung, Wasserboiler, manche hängen auch die Waschmaschine dran läuft über NT.
von BernhardS
am Sonntag 5. Februar 2017, 17:57
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Umschaltung auf NT mit Meßgerät erkennen
Antworten: 6
Zugriffe: 20856

Re: Suche Relais/Umschalter mit folgender Funktion ...

Hallo

Erst mal Schande über mich.
In meiner Beschreibung und Skizze habe ich N und L vertauscht.
BRAUN: L1, L2 und L*
BLAU: N
PEINLICH!


Ggf. können auch L und N geschalten werden. Gleichzeitig ist nicht gut, wenn mal paar Sekunden kein Strom fließt, ist das kein Problem. Mein "Verbraucher" ist sehr robust und benötigt zwischen 30-100 W.

Ich kann leider so ein Teil nicht selber bauen und bräuchte einen tipp, wie das richtig benannt wird und wo man es ggf. erhält.


Dank und Grüße, Martin
von martin1
am Donnerstag 2. Februar 2017, 18:22
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Suche Relais/Umschalter mit folgender Funktion ...
Antworten: 6
Zugriffe: 16748

Suche Relais/Umschalter mit folgender Funktion ...

Hallo

Bin technisch versierter Laie und suche ein bestimmtes Relais / Umschalter zu einem günstig-fairen Preis und zwar so wie nachfolgend beschrieben - kein teures High-End-Schnick-Schnack.

Eigentlich sollte das (siehe Grafik) doch ganz einfach sein.

Bild
oder direkt: http://www.naturkraft-schwarzwald.de/relais.png

Beschreibung zur Grafik:

Gegeben:
N* versorgt den Verbraucher
(220 V/max. 100 W).
N1 liefert normal 220 V
N2 liefert mir den Notstrom bei Stromausfall

Gesucht:
Relais/Umschalter der,
wenn auf N1 kein Strom ist
AUTOMATISCH auf N2 schaltet
Optional: ... und wenn N1 wieder Strom hat,
wieder zurückschaltet.

Bin für jeden Tipp, Link, ... dankbar.

Grüße, Martin
von martin1
am Donnerstag 2. Februar 2017, 16:03
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Suche Relais/Umschalter mit folgender Funktion ...
Antworten: 6
Zugriffe: 16748

Re: Eigener Techniker haftbar?

... Kann ich nun die Haftpflichtversicherung des Elektrikunternehmens in Haftung nehmen Nein, das kannst du nicht. Vertragspartner der Haftpflichtversicherung ist jene Firma, und die wird ggfs. den Schaden ihrer Versicherung melden. Evtl. wird die Firma aber eine Nachbesserung auf eigene Kosten durchführen, weil durch die Inanspruchnahme einer Versicherung oft die zu zahlenden Prämien steigen. Ob und in welchem Umfang du damit einverstanden sein musst, kann dir dein Anwalt sagen. Evtl. auch die Verbraucherberatung. Als erstes aber versuche den Ball flach zu halten und rede mit der Firma.
von anders
am Mittwoch 1. Februar 2017, 11:22
 
Forum: Off-Topic
Thema: Eigener Techniker haftbar?
Antworten: 6
Zugriffe: 15713

Hausanschluss - SLS - Selektivität

... ich habe da mal eine Frage an Euch. Ich komme zwar aus der Elektrotechnik, bin aber seit Jahren mehr in der Elektronik unterwegs... daher etwas eingerostet. Derzeit beschäftige ich mich mit meinem Hausanschluss, welcher erneuert werden soll. Ich habe schon ein wenig hier gestöbert, aber keine richtige Antwort auf meine "Probleme" gefunden. Istsituation: Hausanschluss über Dachständer mit NH Sicherung 35A. 10qmm zum Zähler. FI mit 40A/0,03A. LSS B16 bzw. LSS C32 zu den einzelnen Verbrauchern (der C32 geht zu einer 32A CEE für einen Motor mit 7,5KW/14,8A und der Einschaltstrom ist entsprechend hoch, auch in S/D Anlauf) Nun besteht der die Notwendigkeit die Installation zu erneuern (Alter, Anbau, etc.) Ich fange jetz mal von hinten an, das ist einfacher. (Nur so als Hinweis, die Bemessung des Ganzen ab der UV zu den Verbrauchern ist klar.) LSS B16 bzw. LSS C32 zu den Verbrauchern (in einer Unterverteilung). Vor den LSS ein FI mit 40A/0,03A. Zuleitung zu der Unterverteilung ...
von Jack
am Sonntag 15. Januar 2017, 00:17
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Hausanschluss - SLS - Selektivität
Antworten: 3
Zugriffe: 16514

Re: Cerankochfeld + Backofen an einem Drehstromanschluß

Die Sicherungen begrenzen die Leistung. Die angegebene Leistung ist die max mögliche Leistung , diese wird aber fast nie erreicht , denn nicht alle Verbraucher laufen gleichzeitig.
Bei 16 A und Drehstrom sind max als Dauerlast 3*230V*16A= 11044W möglich. "Kurzzeitig" sogar etwas mehr denn die Sicherung löst erst bei ca 20 A nach einer Stunde aus. Das sind dann sogar 230V*20A*3= 13800W.
von der mit den kurzen Armen
am Freitag 13. Januar 2017, 20:33
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Cerankochfeld + Backofen an einem Drehstromanschluß
Antworten: 2
Zugriffe: 13202

Re: Varistor in Mikrowelle defekt

Danke erstmal für die schnelle Antwort.Die MW ist irgend so ein Noname Teil, ausgelöst wurde der Fehler durch einen Kurzschluss in der Mehrfachsteckdose. Es hingen stärkere Verbraucher an der Steckdose, die letztendlich eine Überlast produzierten die den Kurzschluß ausgelöst haben. Danach war die Gefriereinheit und die Mikowelle tot. Mittlerweile geht die Kühltruhe wieder, aber die Mikowelle.....
Soweit ich gemessen habe, und nach Augenschein, ist nur der VDR "hochgegangen".

Gruß
von Skippydi
am Dienstag 25. Oktober 2016, 10:18
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Varistor in Mikrowelle defekt
Antworten: 3
Zugriffe: 13565

Kein Strom trotz intakter Sicherung

... Haushaltsbereich, bisher bin ich aber in meinem Eigenheim immer gut klar gekommen, Nun habe ich aber ein Problem, mit dem ich absolut überfordert bin. Ich saß in meinem Zimmer und wollte den Rechner einschalten über eine schaltbare Mehrfachsteckdose. Als ich die Mehrfachsteckdose anschaltete, begann die Deckenleuchte zu flackern und dann war der Strom weg in diesem Stromkreis. Alle Sicherungen (Schraub - und Automaten) sind ok, also haben nicht ausgelöst. Einen Tag später habe ich mal einen Verbraucher in eine Steckdose gesteckt, da flackerte die Deckenbeleuchtung mal kurz auf und der Strom war wieder weg. Das passierte in gewissen Zeitabständen 3x (Verbraucher in Steckdose im betreffenden Stromkreis, kurzes aufflackern und Strom wieder weg). Heute habe ich es wieder probiert, und der Strom ist dauerhaft wieder da, als wenn nix gewesen wäre. Die Sicherung für diesen Stromkreis lasse ich momentan aus, mir ist klar - auch wenn der Strom momentan wieder fließt - das da was im Argen ...
von Wolfgangs
am Mittwoch 17. August 2016, 13:39
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Kein Strom trotz intakter Sicherung
Antworten: 2
Zugriffe: 10166

Re: Netzteil Samsung Laserdrucker CLP 325

danke für die antwort ja war bei meinen nachbarn und die die ich kenn aber bei denen ist alles heile geblieben eine niederspannungsversicherung habe ich nicht bzw hausrat aber die wird demnächst mal folgen. ich werd mal mir den ntc besorgen und das netzteil so betreiben ohne verbraucher und schauen ob da was fliegt und mich so vorarbeiten und nach und nach die komponenten mit drauf hängen und mal bisschen mehr zerpflücken.

mit dem schaltplan siehts sehr schwierig aus denke samsung rückt da keinen raus und im netzt wird sowas nicht zu finden sein habe da schon mal bisschen gesucht bekomme aber immer andere drucker angezeigt. habe ja bald urlaub dann beschäftige ich mich mal mit dem drucker ich könnte ja mal ein foto machen und hier hochladen von dem netzteil und seite vom drucker wenn du mir da evtl weiterhelfen kannst
von votex1988
am Samstag 23. Juli 2016, 20:25
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Netzteil Samsung Laserdrucker CLP 325
Antworten: 12
Zugriffe: 56575

Re: manipulierter Rundsteuerempfänger ?

... Wenn du aloso keinen Bewegungsmelder finden kannst, könnte Zum Beispiel der Steuerschalter seinen Tagstrom von deinem Zähler erhalten (Fehlverdrahtung) Es kann auch sein, dass die ganze Verdrahtung früher offen war und erst samt Falschverdrahtung plombiert wurde, wie der Mieterzähler eingebaut wurde. Also mal für einen halben oder ganzen Tag alle Verbraucher auf Aus; Zählerstand notieren und beobachten. Dabei sollten die Sicherungen drinn bleiben um die "Klauleitung" nicht mit wegzuschalten. Dann Waidmannsheil Lothar
von Erfinderlein
am Sonntag 19. Juni 2016, 05:35
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: manipulierter Rundsteuerempfänger ?
Antworten: 7
Zugriffe: 22963

manipulierter Rundsteuerempfänger ?

... konnte...- / zunächst glaubten wir auch, daß das an einem zufällig zugeschalteten Gerät ( Elektroboiler im Bad, oder TK...) liegt...- signifikant war jedoch, dass kaum dass man vorm Zähler stand, dieser sofort wieder langsam wird.... - anhand des geführten Strom Protokolls sahen wir dann aber, das innerhalb kürzester Zeit erheblich viel Strom "gezogen" wurde... und immer nach solchen Beobachtungen ( die Vermieter waren in diesen Zeiten oft am Hof). Natürlich schalten sich auch Verbraucher von uns in unseren Zähler, der Zähler dreht sich dann halt einige male und das Ganze normalisiert sich dann relativ schnell wieder... - ganz klar brauchen auch unsere Geräte ab und zu mal mehr Strom... - aber Größen wie 1,5kw innerhalb einer Stunde wenn keine nennenswerten Geräte am Netz sind sind nicht normal... Nun haben wir den Verdacht, daß in den eingebauten Rundsteuerempfänger für die Landwirtschaft ( Tag- und Nachtstrom) ein Bewegungsmelder mit integriert ist, der registriert, ...
von mikesch149
am Samstag 18. Juni 2016, 08:18
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: manipulierter Rundsteuerempfänger ?
Antworten: 7
Zugriffe: 22963

Re: Sicherungskasten - verständnis

Die 20 A Sicherung ist definitiv nicht für Steckdosen zulässig, bleibt als einziger Verbraucher noch der Herd! Somit hast du 3 Steckdosen + Lichtstromkreise und einen Herd-Stromkreis.
von der mit den kurzen Armen
am Dienstag 7. Juni 2016, 17:08
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Sicherungskasten - verständnis
Antworten: 12
Zugriffe: 30801

Re: Schalter an Halogen-Trafo funkt

... Funken hängt aber im Wesentlichen von dem Schaltverhalten des Kontakts ab. Je langsamer der Kontakt schließt oder öffnet umso größer wird der Funke. Dazu kommt noch das die Kontakte auch prellen können. (Der Kontakt öffnet und schließt mehrmals bevor er seine endgültige Stellung erreicht). Abhilfe vernünftige Schalter zb Jung oder Busch-Jäger (keine Baumarktware Düwi oder Noname) verwenden oder mit dem Schaltfunken leben. Edit : Die Leistung des Trafos muss immer höher als die Leistung der Verbraucher sein! Dein 300W Trafo wird mit den 335W überbelastet und das nimmt der mit der Zeit dir übel! Tausche mal probehalber die 11*35 W Leuchtmittel um auf 11*25 W und staune!
von der mit den kurzen Armen
am Sonntag 5. Juni 2016, 16:57
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schalter an Halogen-Trafo funkt
Antworten: 8
Zugriffe: 57283

Schalter an Halogen-Trafo funkt

... Halogen-Lampen sind, falls technisch relevant, alle unterversorgt, d.h. die Kapazität des jeweiligen Trafos ist geringer als die Summe der jeweils angeschlossenen Halogen-Lampen (Beispiel: Trafo-Leistung 300 Watt - 11 angeschlossene 35 Watt Halogen-Lampen). Grundsätzlich funktioniert die Schaltung und die Verkabelung .. sprich die Lampen leuchten. Allerdings entsteht beim Schalten, bzw. Ausschalten, eine Funke. In der Annahme, dass die Stromlast (... oder wie man das nennt)des jeweiligen Verbrauchers zu gross ist, habe ich versuchsweise bei einem Trafo einen 16A-Wechselschalter eingebaut, das Problem besteht aber immer noch (allerdings, meines Erachtens nach, nicht mehr so extrem). Also ... was habe ich ggf. falsch gemacht bzw. ggf. falsch verkabelt bzw. wo könnte das Problem liegen. Lieben Gruss vom Niederrhein Sascha
von beingodik
am Sonntag 5. Juni 2016, 11:30
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schalter an Halogen-Trafo funkt
Antworten: 8
Zugriffe: 57283

Mini-"USV" für 5V - Elko?

... gebaut. Die Stromversorgung geht entweder über ein Netzteil, was wunderbar funktioniert, oder über eine Powerbank. Und genau hier liegt mein Problem. Die Powerbank hat immer wieder kurze Aussetzer, die sich dann in einer kurzen Stromunterbrechung und einem entsprechenden knacken der Boxen bemerkbar machen. Was ich also bräuchte, wäre eine Schaltung, die diese Spannungsabfälle überbrückt. Ich weiß noch, dass das wohl irgendwie mit Elkos funktionieren müsste, die zwischen Powerbank und dem Verbraucher zwischengeschaltet werden, habe aber keinen blassen schimmer, wie genau das nochmal ging... Liege ich da ungefähr richtig? Wie muss denn so eine Schaltung aussehen? Und vor allem, welche Bauteile mit welchen Werten brauch ich? Vielen Dank schonmal
von snowman
am Freitag 6. Mai 2016, 18:41
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Mini-"USV" für 5V - Elko?
Antworten: 7
Zugriffe: 23628

Zählerzusammenlegung

... Drehstromzähler, OG und DG Wechselstromzähler. OG und DG sollen zusammengelegt werden. Ist das richtig, dass jetzt ein Drehstromzähler gesetzt werden muß, auch wenn dann "nur" zwei Phasen zur Verfügung stehen. Ideal wäre es, wenn wir auch alle drei Phasen mit dem neuen Zähler hätten (sollte möglich sein), so dass Durchlauferhitzer und Induktionsfeld im OG versorgbar sind. Für Drehstromversorgung braucht es ja normalerweise immer drei Sicherungen pro Anschluß. Oder dürfen zwei 400V-Verbraucher an einen Anschluß dran? Dürfen Dreieckschaltung (Durchlauferhitzer) und Sternschaltung (Herdplatten) an eine Leitung oder gibt das Terror im Netz? Heutiger Stand: nur eine Phase pro Etage (Zählerkasten im OG), klassisch genullt, also nicht ganz up to date :wink: und dicker Boiler im Bad und Herdplatte auf Wechselstrom getrimmt. Also heißt es hier: Dicke Leitung(en) legen und bohren wie beim Zahnarzt. Was ist die am wenigsten aufwendige Lösung? - Danke für Antworten.
von hwalther
am Samstag 23. April 2016, 21:51
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Zählerzusammenlegung
Antworten: 1
Zugriffe: 20927

Re: Lange Schaltleitung zu elektronischem Schalter

Der Vorteil derartiger Lösungen ist es ja mit beliebigen Schaltern jeden Verbraucher schalten zu können. Deine Schaltmodule Sind Sender und Empfänger in einem. Du musst sie nur entsprechend Programmieren. So kannst du mit dem S1 auch den S1 des anderen Moduls steuern. Der S2 ist dann für eine andere Anwendung frei. Und wenn du das unbedingt per Draht machen willst müssen beide Module an dem selben Aussenleiter hängen. Dann wird S1 mit S1 verbunden. Es spielt dann keine Rolle welcher Taster die beiden S1 antastet.
Normal kannst du an das Modul einen Vorort Taster anschliesen und auch mit einer Funkfernbedienung das Modul schalten. Wichtig ist nur das eben der S1 jedes Moduls das selbe Datenpaket erhält und sendet!
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 13. April 2016, 18:16
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Lange Schaltleitung zu elektronischem Schalter
Antworten: 11
Zugriffe: 75568

computerlüfter per festspannungsregler drosseln?

Hallo ihr schlauen Köpfe, ich habe zwei 12v-Computerlüfter, sie laufen mit 0,21A (zusammengerechnet). Ich möchte die Drehzahl der Lüfter auf einen festen Wert drosseln. Geschaltet wird mit einem (Ein-Aus-Ein) schalter. 1. Ein: volle 12v, volle Drehzahl 2. Ein: Da sollen etwa 6V anliegen, damit die Lüfter langsamer drehen und nicht so laut sind. Man empfahl mir im Elektrogeschäft einen Festspannungregler (l7806cv). Kann ich die 12v Spannung einfach auf den linken Pin und die Verbraucher auf den rechten Pin klemmen? Die Masse soll in die Mitte. Es handelt sich um eine 12v-Anlage im Wohnwagen. Ich würde also über den Stahlrahmen erden, der wiederum über die Stützen geerdet ist? Geht das? Brauche ich noch irgendwelche weiteren Bauteile? wird der Regler warm, heiß oder sehr heiß werden? Ich danke euch für eure Antworten. Bislang habe ich immer nur alles so verlötet wie es mit Spannungen, Querschnitten und Leistung zueinander passt. Moduliert habe ich noch keine dieser Größen, ...
von massel
am Mittwoch 13. April 2016, 09:23
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: computerlüfter per festspannungsregler drosseln?
Antworten: 18
Zugriffe: 56852

Re: Autarkes Kochfeld mit Backofen zusammen klemmen?

Beide Geräte, Kochfeld und Backofen, können selbstverständlich an der vorhandenen Herdzuleitung angeschlossen werden.

Beim Anschluß beachten:
L1 - schwarz
L2 - braun
L3 - grau
MP - blau
PE - grün-gelb

Welcher Verbraucher welche Phase L1-L3 bekommt, ist egal.

Vor dem Anschluß jedoch mit einem zweipoligen Spannungsprüfer die Zuleitung überprüfen, ob tatsächlich die Anschlüße so geschaltet sind!

Eppelein
von Eppelein
am Donnerstag 25. Februar 2016, 13:04
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Autarkes Kochfeld mit Backofen zusammen klemmen?
Antworten: 10
Zugriffe: 46370

Re: Photovoltaik Panel von 42Volt auf 24 Volt runterregeln ?

Hallo anders, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe im Datenblatt des Ladereglers nachgelesen .
Der Regler trennt die Verbindung zur Batterie und schaltet die Verbraucher bei zu hohen Ladestrom ab.
In den Technischen Daten vom Laderegler steht auch maximale Eingangsspannung 47V
Ja, die Batterie hat 12Volt.
Die Leitung vomAkku zum Wechselrichter ist ca1500mm lang und hat mit Isolierung 8mm Durchmesser. War ein Überbrückungkabel .Ist das zu dünn?
von Bolle
am Montag 25. Januar 2016, 08:58
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Photovoltaik Panel von 42Volt auf 24 Volt runterregeln ?
Antworten: 12
Zugriffe: 47554

Re: Leuchtmittel für Beamer bauen

Strommessung kann gut sein. Wenn man so eine Lampe an einem Trafo betreibt, dann gibt es beim Zünden einen deutlichen Überstrom, der dann kurz aber deutlich unterschwingt. Das regeln die heutigen Netzteile aus. In dem Bereich mißt man den Strom nicht über Spannungsabfall an einem Widerstand. Man hat ja einen Verbraucher im einstelligen Ohmbereich. Der IC ACS714 ist mir schon mal untergekommen. Der mißt indirekt über das entstehende Magnetfeld. Ich bin eben kein Elektriker und muss den entsprechend viel nachfragen und nachlesen. Ich bin auch keiner. Die Wärme auf mehrere Bauteile aufzuteilen ist sicher nicht verkehrt. Mir fallen zwei Argumente für eine Reihenschaltung ein: Du kannst den Widerstand einfach um nochmals einen erhöhen und schauen ob es immer noch geht und so vielleicht die Verlustleistung ein ganz klein wenig reduzieren Wenn man über die Kette 80V anliegen hat, dann kann man bei ...
von BernhardS
am Montag 4. Januar 2016, 14:02
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Leuchtmittel für Beamer bauen
Antworten: 16
Zugriffe: 79505

wechselrichter 12vdc zu ac

Hallo! bin neu hier und habe eine Frage. Ich versuche alles möglichst exakt zu beschreiben: ich habe einen Ölscheibenprojektor welcher mit Wechselspannung betrieben werden MUSS. Netztrafo: primärspannung steckdose, sekundär: 11 Volt ac / 3,5 a Im Inneren des Gerätes gibt es 2 Verbraucher: ein 25 watt halogenspot und ein Wechselstrom-getriebemotor der nicht mit DC läuft. Ich möchte das Gerät unbedingt an meiner Solaranlage betreiben die mittels autobatterie und regler 12 volt dc liefert. den Halogenspot habe ich gegen ein 12v LED Spot ausgetauscht daa funktioniert soweit optimal, aber: der Motor dreht sich natürlich nicht da es ein ac motor ist den man aufgrund seiner sehr spezillen bauform nich gegen einen dc motor austauschen kann, was die einfachste lösung geweswn wäre. nun meine Frage: nach einiger überlegung bin ich zu dem Ergebnis gekommen dass ich aus einer 12 vdc 12vac ...
von subman9000
am Sonntag 3. Januar 2016, 09:00
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: wechselrichter 12vdc zu ac
Antworten: 2
Zugriffe: 17894

Frage zu ICL7665

Hallo Profis
Kann mir bitte einer sagen ob meine Berechnungen und die Mosfets richtig sind?
Ich möchte, dass das Solarpanel bei 13,8 Volt Batteriespannung abgeschalten wird und wenn die Batteriespannung unter 12 Volt fällt die Verbraucher abgeschalten werden.
Solarpanel=30W ca.1,8A max
Verbraucher=max 2A
Schon mal Danke
Smithi
von Smithi
am Mittwoch 23. Dezember 2015, 18:08
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Frage zu ICL7665
Antworten: 1
Zugriffe: 8767

Re: Relais per Lichtschranke steuern

Das wird so nichts ! Der TCRT5000 ist eine Reflexionslichtschranke und besteht aus einer LED und einem Phototransistor. Die LED wird ständig über einen Vorwiderstand mit Spannung versorgt. Der Transistor steuert bei nicht unterbrochener Schranke durch. Nur kann der nicht genügend Strom zum ansteuern eines Relais liefern, deshalb wird da ein weiterer Transistor nachgeschaltet, der das Relais ansteuert. Erst das Relais schaltet dann deine Verbraucher. Wenn du schon Pläne zeichnest , dann bitte vernünftig und keine Skizzen. Mit deiner Zahlenkritzelei kann keiner was anfangen!
von der mit den kurzen Armen
am Samstag 21. November 2015, 17:55
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Relais per Lichtschranke steuern
Antworten: 5
Zugriffe: 40706

Re: Kühlschrank Aussenluft Temperatursteuerung

Stimmt Bernhard, da hab ich nicht dran gedacht, daß die Entsorgung von Küchengerüchen manchmal auch über hausinterne Schächte verläuft. Und mit dem Kondensationsproblem im Abluftkanal hast du auch Recht..... käme also noch ein PU-Wärmedämmung hinzu, sodaß es dann evtl. zu eng wird. Ist halt ne Sache, die man einfach ausprobieren muss, kostet ja nicht viel der Kram. Schade daß uns Verbraucher hier nicht die Entwicklungsabteilungen der Kühlschrankhersteller unterstützen, aber denen ist es wohl lieber, wenn wir deren Kompressoren nicht für einige Monate abschalten, weil die dann schneller nen neuen Kühlschrank verkaufen können. Das Überdruckproblem wird wahrscheinlich nicht durchschlagen, da ja der Abluftschlauch aus dem Kühlschrank immer offen ist..... vielleicht sollte man den einfach etwas größer, z.B. in 1 Zoll machen. Aber richtig Druck können die Computerlüfter eh nicht machen, soll ja kein Gebläse von nem hochgetackteten ...
von Weglaufbuerger
am Freitag 20. November 2015, 21:32
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Kühlschrank Aussenluft Temperatursteuerung
Antworten: 16
Zugriffe: 85751

Re: Kühlschrank Aussenluft Temperatursteuerung

... von Einigen die mit dem Fluch des ewigen Zweifels geschlagen sind, geht man von steigenden Temperaturen aus. Eigentlich für uns alle der Grund, warum wir alle auf Gaskühlschränke wechseln sollten, denn Atom- oder Braunkohlestrom födert die Erderwärmung mehr als Gaskühlung, wobei noch beim Atomstrom die seit ca. 40 Jahren immer noch ungelöste Frage der Endlagerung hinzukommt. Und ich empfinde es als eine absolute Frechheit der Hersteller von Kühlschränken, daß ihre Entwicklungsabteilungen uns Verbrauchern nicht eine Möglichkeit erarbeiten, daß wir ihre Kompressoren wenigstens mal ein paar Monate ausschalten können, sodaß ich als Bauingenieur mich nun in solche Bastelorgien verfangen muss. Und es ist auch eine Unverschämtheit der von uns legitimierten Volksvertreter, daß sie die Hersteller nicht entsprechend verpflichtet hat. (Sorry, das mußte jetzt mal raus...) Hab mich jetzt erst mal zu folgender Kombination durchgerungen: http://i68.tinypic.com/qoyd1z.jpg http://www.voelkner.de/products/82996/TowiTek-Differenztemperatur-Steuermodul.html ...
von Weglaufbuerger
am Mittwoch 18. November 2015, 15:32
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Kühlschrank Aussenluft Temperatursteuerung
Antworten: 16
Zugriffe: 85751

Re: Kondensator-Anomalie ??

... ein Energiemessgerät besitzt und die abgegebene Energie praktisch messen kann. Dann wäre das Thema mit einer Antwort erledigt. Meine Versuche diese Energie mit Formeln zu berechnen brachten keine verwertbaren Ergebnisse, deshalb meine anfängliche Ablehnung von Theorien. Eine für alle nachvollziebare, akzeptable und richtige Antwort haben wir immer noch nicht gefunden, und dies bei einer simplen Schaltung von 4 Kondensatoren. Wenn du in deiner ersten Zeichnung noch ein Energiemessgerät mit Verbraucher in Reihe mit Schalter 3 einzeichnest, entspricht dies meiner Vorgabe (dann ist auch die bemängelte, etwas unfeine Art mit dem Kurzschluss vom Tisch). Zeichnung 2 + 3 ist OK. Die Zeichnung 4 ist auch verständlich, nur benutzen wir bei der vorgegebenen Schaltung die Knotenpunkte B+C nur einmalig, zur Entnahme von C3, nicht zur weiteren Entladung. Zur Entladung stehen nach Entnahme von C3 nur die Knotenpunkte A+D zur Verfügung (eine Gesamtentladung über B+C wäre aber möglich, nur dann ...
von Kondi
am Mittwoch 14. Oktober 2015, 18:49
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Kondensator-Anomalie ??
Antworten: 60
Zugriffe: 175841

Re: Labortnetzteil - vom Enfwurf - zum Endgerät

BernhardS hat geschrieben:Daß die Ausgangsspannung beim Umschalten der Trafowicklung merklich weg ist, würde ich nicht akzeptieren. EIn Netzteil, das das so macht würde ich zurückbringen. Für mich ist es völlig normal einen Verbraucher erstmal ans Netzteil anzuklemmen und dann die Spannung hochzudrehen bzw. wenn ich die angeschlossene Schaltung im Moment nicht brauche, dann schalte ich das Netzteil für diese Zeit aus.
Bin halt nicht mehr ganz jung und habe so meine Gewohnheiten. Nicht benutzte Geräte abzuschalten gehört dazu.


Die Akzeptanz sollte bei Benennung der Kosten erneut abgecheckt werden, denn, oh Wunder, manche lassen plötzlich wieder mit sich reden.
Wie auch immer...was bedeutet aus deiner Hinsicht "merklich"? Du wärst nicht mal fertig mit dem Hochdrehen und schon ist die Spannung wieder da. Wir reden hier über 2...300ms.
von Ney
am Montag 28. September 2015, 08:56
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Labortnetzteil - vom Enfwurf - zum Endgerät
Antworten: 61
Zugriffe: 215519

Re: Labortnetzteil - vom Enfwurf - zum Endgerät

Daß die Ausgangsspannung beim Umschalten der Trafowicklung merklich weg ist, würde ich nicht akzeptieren. EIn Netzteil, das das so macht würde ich zurückbringen. Für mich ist es völlig normal einen Verbraucher erstmal ans Netzteil anzuklemmen und dann die Spannung hochzudrehen bzw. wenn ich die angeschlossene Schaltung im Moment nicht brauche, dann schalte ich das Netzteil für diese Zeit aus.
Bin halt nicht mehr ganz jung und habe so meine Gewohnheiten. Nicht benutzte Geräte abzuschalten gehört dazu.
von BernhardS
am Samstag 26. September 2015, 11:29
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Labortnetzteil - vom Enfwurf - zum Endgerät
Antworten: 61
Zugriffe: 215519

Re: Labortnetzteil - vom Enfwurf - zum Endgerät

wenn ich mich recht erinnere galt, gilt das für Industrielle Anwendungen :me:

Wo sollte das stehen? http://www.gesetze-im-internet.de/emvbg/index.html

Im Übrigen haben industrielle Verbraucher immer schon Blindleistungskompensation gemacht, weil sie diese, im Gegensatz zum Privathaushalt, nämlich bezahlen müssen.

Die Notwendigkeit der PFC bei privaten Verbrauchern ergab sich aus der Unzahl der Geräte (Fernseher, Computer, Monitore), die, wie die obige Schaltung, den Strom nur in der Nähe des Spannungsmaximums dem Netz entnehmen.
Neben einer schlechten Ausnutzung der Leitungen und Transformatoren durch die hohen resultierenden Impulsströme, ergab sich daraus insbesondere die Gefahr einer Überlastung des Neutralleiters.
von anders
am Montag 14. September 2015, 23:46
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Labortnetzteil - vom Enfwurf - zum Endgerät
Antworten: 61
Zugriffe: 215519

Spezial-Spannungsverstärkung – wie bauen?

Hallo zusammen, ich bräuchte kurz ein bisschen know-how-Hilfe beim Löten und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich weiß nichtmal genau ob das was ich gerne hätte, mit vertretbarem Aufwand realisierbar ist. Deswegen nehme ich auch gerne Workarounds und Teillösungen. Kurzfassung: ich habe ein Arduino (Uno) und würde gerne die Spannung für einen Leistungshungrigen Verbraucher (Peltier-Element, genehmigt sich bis zu 4 Amp) zwischen -12 und +12 Volt regeln. Zur Verfügung habe ich neben dem Arduino ein Labornetzgerät, das 10 Ampere bei 12 V liefern kann. Mein bisheriger Ansatz war es, das PWM-Signal per Transistor zu verstärken und anschließend mit einem Kondensator zu glätten. Das hat aber den Nachteil, dass ich 1. Spannungsmäßig nicht in den Negativen Bereich komme und 2. der Kondensator eine verdammt große Kapazität braucht. De-Facto ist meine Lösung also unbrauchbar. Leider bin ich jetzt aber mit meinem Latein schon am ...
von basemachine
am Samstag 5. September 2015, 00:53
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Spezial-Spannungsverstärkung – wie bauen?
Antworten: 7
Zugriffe: 37934

Re: Ersparnis bei Nutzung von LED-Technik wirklich so hoch?

Die ganze Diskussion dreht sich nur um die Kosten beim Endverbraucher. Der ganze Rest ist völlig Banane Ach... wenn es gerade nicht so genehm ist, dann ist die Diskussion auf die wörtliche Fragestellung zu beschränken? Ich habe keine Ahnung, was daran unangenehm sein sollte. Und ich sehe auch nicht die Relevanz der Kette, die hinter einem Produkt steckt. Aus der Sicht des Verbrauchers ist ausschließlich der Endpreis relevant. Es ist auch nicht etwa seine Aufgabe, herauszufinden mit welchen seltenen Materialien, oder mit welchen Verlusten ein Produkt realisiert wurde. Das ist eine Frage für die Politik. Im Grunde genommen sehe ich keine Notwendigkeit, irgendwelche Sachverhalte künstlich zu verkomplizieren und das ist hier sicher der Fall. Ohne unbedingt arrogant wirken zu wollen, bin ich mir ziemlich sicher, dass du keine belastbaren Details bzgl. des gesamten Produktentstehungsprozeßes sowohl wirtschaftlich als auch umwelttechnisch ...
von Tranbrother
am Samstag 18. Juli 2015, 14:38
 
Forum: Off-Topic
Thema: Ersparnis bei Nutzung von LED-Technik wirklich so hoch?
Antworten: 22
Zugriffe: 96987

Re: Ersparnis bei Nutzung von LED-Technik wirklich so hoch?

Die ganze Diskussion dreht sich nur um die Kosten beim Endverbraucher. Der ganze Rest ist völlig Banane Ach... wenn es gerade nicht so genehm ist, dann ist die Diskussion auf die wörtliche Fragestellung zu beschränken? Ich habe keine Ahnung, was daran unangenehm sein sollte. Und ich sehe auch nicht die Relevanz der Kette, die hinter einem Produkt steckt. Aus der Sicht des Verbrauchers ist ausschließlich der Endpreis relevant. Es ist auch nicht etwa seine Aufgabe, herauszufinden mit welchen seltenen Materialien, oder mit welchen Verlusten ein Produkt realisiert wurde. Das ist eine Frage für die Politik. Im Grunde genommen sehe ich keine Notwendigkeit, irgendwelche Sachverhalte künstlich zu verkomplizieren und das ist hier sicher der Fall. Ohne unbedingt arrogant wirken zu wollen, bin ich mir ziemlich sicher, dass du keine belastbaren Details bzgl. des gesamten Produktentstehungsprozeßes sowohl wirtschaftlich als auch umwelttechnisch ...
von Ney
am Mittwoch 8. Juli 2015, 17:02
 
Forum: Off-Topic
Thema: Ersparnis bei Nutzung von LED-Technik wirklich so hoch?
Antworten: 22
Zugriffe: 96987

Re: Ersparnis bei Nutzung von LED-Technik wirklich so hoch?

der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Gesamt energetisch betrachtet, kann eine LED im Vergleich zur herkömmlichen Glühlampe die Energiekosten nie wieder einspielen! Zu den Energiekosten zählen auch die Kosten für die Herstellung und nicht nur die reinen Betriebskosten. Einsparungspotential gibt es nur im Bereich der Wartung!


das erscheint mir sehr unlogisch.

eine led kann die energiekosten nie wieder einspielen? selbst gesamt energetisch kann ich mir das nicht vorstellen, wenn für die produktion von leds ein atomkraftwerk gebaut werden müsste :)

irgendwie redest du unsinn kommt mir vor... vor allem interessiert mich doch die ersparnis bei der nutzung für den verbraucher und nicht für die menschheit :)
von Tranbrother
am Sonntag 5. Juli 2015, 16:50
 
Forum: Off-Topic
Thema: Ersparnis bei Nutzung von LED-Technik wirklich so hoch?
Antworten: 22
Zugriffe: 96987

Re: Ersparnis bei Nutzung von LED-Technik wirklich so hoch?

Dauerläufer!
Im Haushalt liegt der Kühlschrank auf einem der vorderen Plätze beim Stromverbrauch, nicht selten ist er der größte Verbraucher.

Ich habe die Heizung in einem Nebengebäude und kann daher bei der Warmwasserumwälzpumpe praktisch keine Sparschaltung einbauen. Das Mistding ist schwergängig geworden und hat fast 100 Watt gezogen. Das ergab im Jahr 400 Kilowattstunden Mehrverbrauch gegenüber der neuen Pumpe, die gerade so 20 Watt zieht. Das dürfte in etwa so viel sein, wie die gesamte Beleuchtung.
von BernhardS
am Dienstag 30. Juni 2015, 06:00
 
Forum: Off-Topic
Thema: Ersparnis bei Nutzung von LED-Technik wirklich so hoch?
Antworten: 22
Zugriffe: 96987

Re: Ersparnis bei Nutzung von LED-Technik wirklich so hoch?

... macht das 25€ Im Winter, wäre das denkbar, wenn es ab 16:00Uhr dunkel wird, bis 02:00Uhr, also 10 Stunden jeden Tag in mindestens 2 Zimmern mit je 2 Birnen. Realistisch wirst du vielleicht maximal 200W, wie auch immer in unterschiedlichsten Leistungsklassen aufgeteilt, nicht länger als 5...6Stunden im Schnitt täglich nutzen, womit sich die Kosten auf ca. 6...7€ pro Monat auswirken. Ob sich der Aufwand in der Umstellung lohnt, um Peanuts zu sparen? Stromkosten kommen durch andere mächtige Verbraucher. Waschmaschine, Kochplatte...;)
von Ney
am Montag 29. Juni 2015, 18:01
 
Forum: Off-Topic
Thema: Ersparnis bei Nutzung von LED-Technik wirklich so hoch?
Antworten: 22
Zugriffe: 96987

Re: LED Transistorschaltung - ich bitte um Hilfe

Freaggle hat geschrieben:Hallo Ney
Und wenn ich das nun richtig verstanden habe, liegt die ganze Last also auf R1 und den 10K-Widerstand.
Ergo eine Art Kurzschlußschaltung ? oder wie nennt ihr das in Fachkreisen ?


Nein, das hast du falsch verstanden. Last bedeutet eben Verbraucher.Eine Kurzschlussschaltung ist das auch nicht. Ich habe dieses Wort deshalb benutzt, damit du etwas besser verstehst, warum z.B. ein Basisstrom im zweiten Transistor nicht existieren kann, wenn der erste durchgesteuert ist.
von Ney
am Donnerstag 18. Juni 2015, 11:59
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LED Transistorschaltung - ich bitte um Hilfe
Antworten: 33
Zugriffe: 185441

Re: Schaltkreise analysieren

... Strom zum Emitter fließen. (Zumindest für den npn-Transistor, beim pnp-Transistor geht der Weg vom Emitter zum Kollektor.) In der Schule haben wir nie mit Elektrolytkondesatoren gearbeitet, sondern nur mit Plattenkondensatoren (was verständlich ist, da man bei denen nicht auf die Polung achten muss und sie auch etwas schwerer kaputt kriegt). Daher, glaube ich, rührt meine Verwirrung. Ich ging davon aus, dass ich zum Laden des Elkos + an - und - an + schalten muss, wie es normalerweise so bei Verbrauchern geschieht. Mir ist aber erst jetzt aufgefallen, dass diese Pole für den geladenen Kondensator gelten. Jetzt verstehe ich auch, wieso die Lampen nicht unbegrenzt lange leuchten: Weil die Kondensatoren voll aufgeladen sind und keine Ladungen mehr aufnehmen können und damit kein Strom mehr zur Basis fließt, dadurch ist der Strom dann gezwungen zur Basis des anderen Transistors zu fließen und dort die Lampe leuchten zu lassen. Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, dann sollte LED ...
von Moraxno
am Sonntag 24. Mai 2015, 18:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltkreise analysieren
Antworten: 14
Zugriffe: 57646

Re: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfil

... Geschirrspülmaschinen,Lichtmaschinen in Autos,Toaster Kaffeemaschinen,Heißwassergeräte,Handys,Netzteile jeder Art,PC's,Lapptop's usw. Sogar jeder Schalter erzeugt beim ein-und ausschalten einen Störimpuls,selbst die verbauten LED's könnten der Verursacher sein. Verschiedene,zusammen gewürfelte Bauteile,wie LED,Dimmer usw. können sich gegenseitig stören. Auch die Kabelverlegung zu den LED,Trafos,insbesonders elektronische Trafos verursachen evtl. Störungen. Erst wenn alle,wirklich alle,Verbraucher ausgeschlossen wurden,könnten es vlt.die Rundsteuerimpulse sein, was ich aber nicht glaube. Ich glaube eher das Du die Störungen selbst verursacht hast z.B"Dimmschalter EUD12D-UC an Elpa 6 möglich?, Theben Elpa 8 mit Relais Eltako R12-110 - Relais überflüssig,Elektronischen Gong nachrüsten" Nach eigenhändigen Basteleien an der Hausinstallation ohne richtiges Fachwissen ist das gut möglich.
von SAD
am Samstag 23. Mai 2015, 09:56
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfilter
Antworten: 107
Zugriffe: 562644

Re: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfil

... vor, danach wird der NTC hochohmig und bleibt es auch eine gewisse Zeit, bis er sich wieder abgekühlt hat. Mit dem Kondensator parallel zur Last fließt aber ein Blindstrom und im Betrieb muss der Kondensator mit umgeladen werden. Die starken Schaltflanken durch den Triac werden verundet! Der 23er Dimmer arbeitet intern mit Mosfets und benötigt deshalb auch eine geringere Grundlast. Eine herkömmliche Glühlampe ist Thermisch träge und unterdrückt dadurch kurze Spannungsschwankungen. Induktive Verbraucher unterdrücken die Störungen durch die Induktivität.
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 20. Mai 2015, 16:43
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfilter
Antworten: 107
Zugriffe: 562644

Re: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfil

Bernd, ich habe in dieser langen Litanei auch erwähnt, dass dieser LC-Kreis für eine Grenzfrequenz dimensioniert werden müsste, die in etwa bei 100Hz liegt. Diese Frequenz kann aber von irgendwelchen Motoren z.B als Anregung auftauchen. Auch wenn das nur als Seitenband auftritt, wäre die Resonanzüberhöhung eine saftige Sache. Damit ist nicht zu spielen. Man kann natürlich so etwas dimensionieren, aber wir wissen nicht welche Verbraucher bei ihm rumfliegen und damit spielen wir an der Grenze des gesetzlichen. Bei Brand würde keiner von uns dafür gerade stehen wollen.
Wenn er LED's gehabt hätte und auf der Suche nach einer geeigneten Ansteuerung gewesen wäre, so hätte ich eine Abkopplung von irgendeiner Frequenz vorgeschlagen. Es gibt Konzepte, die mit Gleichspannung arbeiten und diese haben mit irgendwelchen Nulldurchgangserkennungen nichts zu tun. Er hat aber eben kein ungeschriebenes Blatt zur Verfügung und auch keinen Schaltplan des aktuellen Konzeptes. Somit ist das ein Blindschuss.
von Ney
am Montag 18. Mai 2015, 18:25
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfilter
Antworten: 107
Zugriffe: 562644

Re: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfil

... = 1µF bräuchte man eine Induktivität L = [(1/(2*100Hz*Pi))^2]/C = 2,5H Das ist ein Riesenteil. Eine derartige Spule müsste auch viel Strom können. Um die Größe zu reduzieren, müsste man den Kondensator wiederum vergrößern. 2) Dieser LC-Kreis weist aber bei der zu wählenden Grenz-Frequenz auch eine Resonanz der Spannungen auf. Das bedeutet die Spannungen auf L und C wären bei 100Hz um 180° phasenverschoben und aber unter Umständen riesig. Es sei denn die parallel zum Kondensator geschalteten Verbraucher würden so viel Strom entnehmen, dass die Amplitude der Spannung auf dem Kondensator bei Resonanz zu der Netzamplitude wieder runtergeklopft wird. Eine berechtigte Frage wäre, woher sollte eine 100Hz-Komponente herkommen, damit der LC-Kreis angeregt wird? Irgendwelche Verbraucher können immer solche Frequenzkomponenten erzeugen, sei es auch nur als Seitenbänder von anderen Frequenzen. Kurz gesagt ist das eine sehr gefährliche Angelegenheit!!! Die einzige praktikable Lösung ist, den ...
von Ney
am Montag 18. Mai 2015, 07:24
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfilter
Antworten: 107
Zugriffe: 562644

Re: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfil

Hallo zusammen,

die Netz-Art an sich ist hier nicht so wichtig. Die Rundsteuersignale werden praktisch auf die Netzspannung darauf gepackt. Man versteht das im Ersatzschaltbild als eine Zusatzquelle, die z.B. seriell zu der Nutzquelle geschaltet wird. Das ist keine Quelle mit Erdbezug und kann auch eine derartige nicht sein, da ansonsten die Rundsteuer-Welle keinen Potentialunterschied zwischen L und N erzeugt. Kurz gesagt, sie wäre am Empfänger nicht sichtbar.
Man kann sich vereinfacht vorstellen, es gäbe 2 Quellen, wie z.B zwei Batterien, in Serie geschaltet, die eben einen Verbraucher versorgen und das eben wiederum 3 Mal, also für jede Phase.
Wie ich bereits erwähnt habe hilft hierbei keine stromkompensierte Drossel, wie so etwas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Balun
Man muss sich eigentlich Gedanken über einen Tiefpassfilter. Das Problem dabei ist, dass die zu filternden Frequenzen sehr Tief liegen
von Ney
am Sonntag 17. Mai 2015, 09:05
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfilter
Antworten: 107
Zugriffe: 562644

Re: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfil

... für den Neutralleiter ist führt der Betriebsströme. Beim TN-C-Netz ist die Funktion des Schutzleiters und des Neutralleiters in einem Leiter dem PEN (veraltet Nulleiter) vereinigt. Deshalb T für Erdung N für Neutralleiter und -C für Vereinigung mit PE. Eine wichtige Rolle spielt aber auch bei einem TN-C-Netz der Anlagenerder, den bei einem PEN-Bruch würde auch der Schutzleiter unterbrochen sein. Nehmen wir an der PEN ist vor der Aufteilung unterbrochen. Dann liegt die Spannung des L über den Verbraucher am N an und damit auch am PE und über diesen an allen Gehäusen. Berührt nun einer ein Gehäuse so schließt sich der Stromkreis vom L über den Verbraucher zum N +PE und den Menschen zur Erde und über diese zurück zum Sternpunkt. Mit Anlagenerder ist aber über diesen der Stromkreis schon geschlossen und die Sicherung soll auslösen und damit den Stromkreis trennen. Bei einem TT-Netz Ist der Sternpunkt am Trafo zwar auch geerdet erfüllt aber die Anforderungen an einen Schutzleiter nicht! ...
von der mit den kurzen Armen
am Sonntag 17. Mai 2015, 07:33
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfilter
Antworten: 107
Zugriffe: 562644

Re: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfil

Umdrehen des Filters kann ich mir nicht vorstellen, das Ding ist absolut symmetrisch. Wie ich schon sagte, die Spule davon ist für eine andere Art von Störungen gedacht. Das ist eine sog. stromkompensierte Drossel, das können wir am Montag besprechen, da ich jetzt nach einigen Flaschen kaum noch die Tastatur treffe. Besorge dir Pläne für die Schaltungen und dann könne wir schauen, ob wir da tricksen können. Filter in den gemeinsamen Anschlüssen sollte man nicht unbedingt verwenden, da sie auch größere Ströme von anderen Verbrauchern abkönnen müssen. Damit wäre nur lokal zu entstören und zwar für diese LED-Ansteuerungen. Hierbei lassen sich eventuell auch andere Konzepte aufstellen mit ganz anderen Anstuerarten
von Ney
am Samstag 16. Mai 2015, 19:36
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: LED-Lampen flickern – Rundsteuerimpulse – Netzentstörfilter
Antworten: 107
Zugriffe: 562644

Re: Varistor TVR 14431 222

Der Varistor wird leitend, wenn die Strangspannung des Verbrauchers einen bestimmten Wert überschreitet. Er ist zwischen L und N am Verbrauchereingang angeschlossen. Gibt es keine Verbindung der Sternpunkte Generator-Verbraucher, so steigt die Spannung auf dem Verbraucher mit der größten Impedanz. Der Strom, der dann zustande kommt ist richtig saftig und der Varistor verabschiedet sich
von Ney
am Samstag 16. Mai 2015, 10:08
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Varistor TVR 14431 222
Antworten: 53
Zugriffe: 161208

Re: Varistor TVR 14431 222

Hallo Bernd,
ich muss noch ein mal nachdenken, bevor ich noch einen Fehler mache. Diesen habe ich bei der ersten Überlegung auch gemacht, bis ich heute morgen selbst zu Papier und Stift gegriffen habe.

Wenn die Phasenverschiebung 120° betragen hätte, so hätten sie gleich sein müssen. Die Sternpunktverschiebung der Spannungen bedeutet, dass die Spannungen auf den Verbrauchern keinen Phasenwinkel von 120° mehr haben müssen. Wenn wir nun reine ohm'sche Verbraucher annehmen, dann ist der jeweilige Strom durch einen Verbraucher mit der jeweiligen Spannung Phasengleich. Somit sind dann die einzelnen Winkeln zwischen den Phasenströmen auch nicht mehr unbedingt 120°.

Ich werde versuchen einige Bilder zu mallen. Allerdings erst am Montag, da ich momentan keine Möglichkeit habe
von Ney
am Samstag 16. Mai 2015, 09:57
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Varistor TVR 14431 222
Antworten: 53
Zugriffe: 161208

Re: Varistor TVR 14431 222

Ja Adalberto, das wird schon. Die Diskussion hier hat nichts mehr mit deinem Problem zu tun.
Du kannst aber trotzdem eine Sache abchecken: wenn alle sonstigen Verbraucher abgeschaltet sind, funktioniert dein Kochfeld? Das wäre wichtig zu wissen, da du ansonsten keine Möglichkeit hast herauszufinden, ob dein Neutralleiter/Nullleiter nicht zufällig eine Unterbrechung hat
von Ney2
am Freitag 15. Mai 2015, 15:29
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Varistor TVR 14431 222
Antworten: 53
Zugriffe: 161208

Re: Varistor TVR 14431 222

... weiterer Aussenleiter mit Phasenverschiebung beteiligt ist. Oder eben der Stromkreis über den Schutzleiter geschlossen wird. Wir verstehen uns nicht und ich warte auch kein Monat, bis du deine Antwort bekommst. Der FI hat mit dem Thema hier gar nichts zu tun und wurde nur am Rande erwähnt. Da er selber gesagt hat, es handle sich um einen Altbau ist es zu vermuten, dass es sich sogar um einen PEN-Leiter handelt. Damit ist der Nullleiter = PEN derjenige auf dem Ströme zurück fließen, wenn die Verbraucher asymmetrische Belastungen darstellen und das tun sie eigentlich immer. Bei einem einzigen Verbraucher "sieht" der FI einen einzigen Phasenstrom der vollständig über den Neutralleiter, oder in den älteren Systemen über N und PEN zurück fließt. Asymmetrische Ströme sind eine andere Geschichte. Das sind die Ströme, die über die Phase zum Verbraucher fließen und über Erdleiter zurück zum Sternpunkt des Trafos. Diese Ströme gibt es ohnehin immer, wenn ein Gerät Gleichtakt-Ströme ...
von Ney2
am Donnerstag 14. Mai 2015, 18:36
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Varistor TVR 14431 222
Antworten: 53
Zugriffe: 161208

Re: Varistor TVR 14431 222

Nein deine Behauptung trifft nur bei 2 Phasen zu den dann liegen die beiden Verbraucher in Reihe an 400V und die Spannung teilt sich entsprechend der Teilwiderstände auf. Bei 3 angeschlossenen Phasen fliest der Strom von L1 über L2 und L3 ab! Je nach den Strangwiderständen fließen in jedem Strang unterschiedliche Ströme. Auf Grund dieser unterschiedlichen Strangwiderstände stellen sich auch unterschiedliche Spannungen zwischen Sternpunkt und Aussenleitern ein. Bei intaktem Neutralleiter erzwingt der Neutralleiter durch den Strom der durch ihn fließt die Spannungssymetrie. Wie hast du so treffend geschrieben Kirchhof lässt grüßen! Mein Junge, ich habe dir gestern freundlich empfohlen, dich dezent rauszuhalten. Es muss dich unglaublich jucken, nicht wahr? Meister, wir reden hier ...
von Ney
am Donnerstag 14. Mai 2015, 14:21
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Varistor TVR 14431 222
Antworten: 53
Zugriffe: 161208

Re: Varistor TVR 14431 222

Nein deine Behauptung trifft nur bei 2 Phasen zu den dann liegen die beiden Verbraucher in Reihe an 400V und die Spannung teilt sich entsprechend der Teilwiderstände auf. Bei 3 angeschlossenen Phasen fliest der Strom von L1 über L2 und L3 ab! Je nach den Strangwiderständen fließen in jedem Strang unterschiedliche Ströme. Auf Grund dieser unterschiedlichen Strangwiderstände stellen sich auch unterschiedliche Spannungen zwischen Sternpunkt und Aussenleitern ein. Bei intaktem Neutralleiter erzwingt der Neutralleiter durch den Strom der durch ihn fließt die Spannungssymetrie. Wie hast du so treffend geschrieben Kirchhof lässt grüßen!
Und noch mal Extra für dich der Nulleiter ist ein PEN (die Vereinigung des Neutralleiters mit dem Schutzleiter!
Das der Sternpunkt des Trafos über einen Betriebserder und der Schutzleiter über den Anlagenerder geerdet ist hat damit gar nichts zu tun!
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 13. Mai 2015, 21:41
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Varistor TVR 14431 222
Antworten: 53
Zugriffe: 161208

Re: Varistor TVR 14431 222

Ich würde mal vorschlagen, du hältst dich dezent zurück.
Die Asymmetrie entsteht nicht dadurch, dass unterschiedliche Ströme durchfließen, denn, wenn der Neutralleiter fehlt, fließt der gleiche Strom durch zwei Verbraucher, die in Stern zwischen zwei Phasen angeschlossen sind, Nein, sie entsteht durch unterschiedliche Spannungsabfälle. Kirchhoff lässt grüßen.
Bevor ich's vergesse, der Sternpunkt am Trafo ist geerdet. Nun kann man die Erdleitung gesondert führen, oder auf einem bestimmten Stück gemeinsam mit dem Neutralleiter (PEN). Im letzten Fall aber gibt es das Problem der Impedanzkopplung, was es bedeutet der Schutzleiter an sich ist nicht niederohmig genug auf dem gemeinsamen Stück. Es darf aber nicht passieren, dass der Rückstrom über eine extra dafür vorgesehene Erd-Leitung fließt.
von Ney
am Mittwoch 13. Mai 2015, 20:31
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Varistor TVR 14431 222
Antworten: 53
Zugriffe: 161208

Re: Stromverbrauch Schaltnetzteil

Danke für die schnelle Antwort! Ich werde es gleich nochmal ohne Verbraucher laufen lassen und beobachten wie warm es wird. Deine Einschätzung beruhigt mich auf jeden Fall schon mal.

Das mit dem Link tut mir leid. Ich hatte den schon in der Zwischenablage, habe aber dann vergessen ihn zu posten.
von manu94
am Sonntag 10. Mai 2015, 07:59
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Stromverbrauch Schaltnetzteil
Antworten: 3
Zugriffe: 23420

Stromverbrauch Schaltnetzteil

Hallo,
Ich habe mir vor kurzem das Schaltnetzteil AUTEK A40F1-02M gekauft um damit meinen Banana Pi und eine dazugehörige 3,5" Festplatte zu betreiben. Nach dem Einbau, habe ich den Stromverbrauch mit dem Wetekom PM-30 (laut Tests ungenau bei niedrigen Stromstärken) gemessen, welches mir 10W für das Netzteil ohne Verbraucher und 16-18W mit Banana Pi & Festplatte angezeigt hat.
Da mir das etwas viel für den Leerlauf vorkommt, wollte ich die Stromstärke mit einem Multimeter (in Reihe geschaltet) messen, jedoch sind Festplatte und Banana Pi dabei gar nicht gestartet und es wurden mir nur 20mA angezeigt.

Um die Stromstärke zu umgehen habe ich den Widerstand des Netzteils im ausgeschalteten Zustand gemessen (328 kOhm). Kann ich nun darüber ( U=R*I & P=U*I) den Verbrauch ausrechnen oder ist die Herangehensweise falsch?
Haltet ihr die 10W ohne Verbraucher für realistisch?

Viele Grüße und danke im voraus
Manu
von manu94
am Sonntag 10. Mai 2015, 04:40
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Stromverbrauch Schaltnetzteil
Antworten: 3
Zugriffe: 23420

Re: Effektivwert und Wirkleistung

Die Aufgabe ist ohne eine weitere Angabe nicht lösbar!
P=U*I daraus folgt es gibt unendliche Lösungen!
R=U:I auch für einen festen R gibt es unzählige Lösungen.
Auch die Formel R=P:(I*I) oder R=(U*U):P führt nur zu einer möglichen Lösung.
Die gegebenen Werte in die beiden letzten Formel eingesetzt ergeben ein Lösungspaar für U und I das gerade die Bedingung P=2 W erfüllt.
Die Effektivspannung einer sinusförmigen Wechselspannung ruft an einem ohmschen Verbraucher die selbe Leistung wie eine gleichgroße Gleichspannung hervor. Und die Spitzenspannung der sinusförmigen Wechselspannung ist Ueff*Wurzel2.
von der mit den kurzen Armen
am Montag 6. April 2015, 21:28
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Effektivwert und Wirkleistung
Antworten: 7
Zugriffe: 28989

Re: Open-Collector-Ausgang sicher beschalten

Hallo,

ich habe mich für die Variante mit DC-DC-Konverter entschieden und würde gerne den 12V- und 5V-Stromkreis absichern. Bei 12V brauche ich mit meiner gesamten Schaltung max. 1 A. (Schaltnetzteil liefert bis 3 A), im 5V-Kreis sollen max etwa 80 mA fließen können (Spannungswandler schafft 200 mA).
Eben habe ich mit Feinsicherungen (1,6 A mittelträge und 100 mA flink) experimentiert. Da ich nicht weiß, wie lange das von mir verwendete Netzteil einen Kurzschluss (mangels passender Verbraucher) verkraftet, habe ich die 1,6 A nicht testen können, die 100 mA ist dann nach mehreren Sekunden bei etwa 300 mA durchgebrannt.
Mir ist schon klar, dass Schmelzsicherungen nicht sofort beim Nennwert ansprechen. Welche Möglichkeiten gäbe es für die von mir gewünschten Werte (ich gehe davon aus, dass eine 80 mA-Sicherung auch nicht viel schneller kommt, entsprechend auch bei 1 A)?
von pllcd
am Samstag 28. März 2015, 19:46
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Open-Collector-Ausgang sicher beschalten
Antworten: 9
Zugriffe: 62105

Re: Ursachen hoher Stromverbrauch

... genutzt und sofern der nicht dauernd aus- und eingeschalten wird, müsste der Stromverbrauch gleich bleiben. Ein Kostenfaktor ist die Einstellung der Hausgeräte. Wenn warmes Essen in den Kühlschrank getan wird, wird natürlich mehr Strom verbraucht. Der Warmwasserspeicher wird meist unterschätzt und wie es mit der Verschleißerscheinungen der Kaffeemaschine aussieht, da kann man nur mutmaßen. Nicht ohne Grund gibt es das Vorhaben der EU, die Warmhaltefunktion bei neuen Geräten abzuschaffen. Der Verbraucher denkt sich wahrscheinlich, dass die 10 Minuten keinen Unterscheid ausmachen. Aber summiere mal nur diese Kleinigkeiten auf und das Ergebnis sieht man in der Rechnung. Ich bezahl auch ruhig mehr Geld für Kaffeevollautomaten aus als alle 4 Monate eine neue Kaffeemaschine zu kaufen. Wie energieeffizient die Geräte arbeiten, sieht man doch direkt auf den Informationsseiten, z.B. bei Bosch hier unter http://www.bosch-home.com/de/produkte/kaffeemaschinen/kaffeevollautomaten.html .
von Dressro
am Freitag 6. März 2015, 09:15
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Ursachen hoher Stromverbrauch
Antworten: 13
Zugriffe: 93522

Re: überhöhter Stromverbrauch - Ursache nicht bekannt

anders hat geschrieben:Als Verbraucher solcher Energiemengen, wenn die denn tatsächlich verbraucht wurden

Das ginge wohl kaum unbemerkt. Die Wärme die aus den 3kW entstünde müsste ja irgendwo sein. Jeder der schon mal vergessen hat einen Heizlüfter auszuschalten weiß wie das bereits nach einem Tag ist.

Nochmals zum Versorger gehen. Mit einem Entscheidungsbefügten über Kulanz reden. Verbrauch anhand der bisherigen Verbräuche schätzen lassen.
von BernhardS
am Sonntag 25. Januar 2015, 19:32
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: überhöhter Stromverbrauch - Ursache nicht bekannt
Antworten: 14
Zugriffe: 72083

Re: überhöhter Stromverbrauch - Ursache nicht bekannt

Jetzt hat es bei mir auch klick gemacht. Wahrscheinlich könnt ihr den Link nicht richtig lesen. Ihr könnt im Google folgendes eingeben: "Stromzähler defekt: 4000 Euro zu viel gezahlt" Über diesen Umweg könnt ihr direkt diesen Artikel komplett lesen Die Prüfung des Zählers kostet etwa 150 Euro Die Beweislast liegt beim Kunden. Julia Buchweitz von der Verbraucherzentrale kennt das Problem: "Wer sich sicher ist, dass sein Stromzähler kaputt ist, sollte das Eichamt hinzuziehen." Es gebe mehrere mögliche Defekte. So könne sich der Zähler etwa zu schnell drehen. Er könne sich weiterdrehen, wenn alle Geräte abgestellt seien. Denkbar sei auch ein 1000er- oder 10.000er-Sprung in der Spule – vergleichbar mit einem Auto, dessen Kilometerzähler von 9999 nicht auf 10.000, sondern auf 100.000 umspringt. "Man muss den Prüfer möglichst genau darauf hinweisen, welchen Verdacht man hat." Die Leunigs zögern, ...
von Ney
am Sonntag 25. Januar 2015, 16:05
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: überhöhter Stromverbrauch - Ursache nicht bekannt
Antworten: 14
Zugriffe: 72083

Re: überhöhter Stromverbrauch - Ursache nicht bekannt

Das wären etwa 75kWh pro Tag oder eine kontinuierliche Last von über 3kW.
Wirklich reichlich.
Als Verbraucher solcher Energiemengen, wenn die denn tatsächlich verbraucht wurden, kommen praktisch nur Elektrowärmegeräte in Frage.
Eine Waschmaschine schafft das nicht, allenfalls ein Durchlauferhitzer.

Möglich ist aber auch ein Ablesefehler. Hast du die Abrechnungen der davor liegenden Jahre noch?
Da stehen ja auch Zählerstände drin, sowohl gemeldete wie auch hochgerechnete.
von anders
am Sonntag 25. Januar 2015, 03:49
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: überhöhter Stromverbrauch - Ursache nicht bekannt
Antworten: 14
Zugriffe: 72083

Re: WMF 800 Kaffeemaschine schaltet sich selbst ab

Manx hat geschrieben:Mal 'ne ganz doofe Frage: Das Gerät wurde vorher entkalkt, oder?


Die Frage ist gar nicht sooo doof. Nur, wie ich's verstanden habe, schaltet sie nicht einfach nur die Verbraucher ab, sondern auch noch die Anzeige ;)
von Ney
am Montag 19. Januar 2015, 09:57
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: WMF 800 Kaffeemaschine schaltet sich selbst ab
Antworten: 18
Zugriffe: 134130

Re: Bootselektronik Hilfe Newbie

moin

wie Manx schon sagte würde ich auch alle( zumindest die Pos-Lichter) Verbraucher einzeln absichern. Es gibt auch 12V Sicherungsautomaten- ist ne Überlegung wert.


http://www.philippi-online.de/index.php5?m1id=2


mfg
bernd
von Bernd
am Dienstag 13. Januar 2015, 13:15
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Bootselektronik Hilfe Newbie
Antworten: 20
Zugriffe: 108483

Re: Bootselektronik Hilfe Newbie

Du solltest dich einlesen, ob es eventuell Vorschriften gibt. Es werden hier auch Normen und Richtlinien zitiert: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29086 Es macht Sinn, jeden Verbraucher mit einem eigenen Stromkreis zu versehen. In dem beschriebenen Fall hat das nicht so sehr mit besonderen Gesichtspunkten der Elektrotechnik zu tun, es erleichtert aber u.U. die Fehlersuche und den einfachen Austausch fehlerhafter Teile, ohne gleich das halbe Boot zerlegen zu müssen. An Kabelquerschnitt würde ich nicht unbedingt sparen. Das soll zwar kein Serienprodukt werden, womit dann die Kosten durchaus zu betrachten wären, aber eine bombige Auslegung hat auch eine bessere Lebensdauer. Beachte auch die Frage, ob die verwendeten Materialien und ja auch die Kabelisolierung mit der salzhaltigen Luft zurecht kommen. Das kann manchmal böse ...
von Ney
am Dienstag 13. Januar 2015, 12:39
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Bootselektronik Hilfe Newbie
Antworten: 20
Zugriffe: 108483

Re: Bootselektronik Hilfe Newbie

Danke schönen für die ersten antworten.
Nein kein Diesel sondern Benziner und dafür reicht die Batterie zum starten gut aus.
Zwecks der Kabel habe ich mir schon selbst Gedanken gemacht werden Kurzschluss sichere Kabel verwenden.
Und es werde wirklich nur die Verbraucher verbaut die ich angegeben habe höchstens ein Radio bzw. Autoradio kommt noch dazu. Kühlschrank wird über Gas betrieben. Und denke werde zu LED übergehen da wie ja schon gesagt stromsparender sind. Will auch alle Verbraucher einzeln sichern, zwecks ausfallsicherer.
Bin über weitere Tipps sehr erfreut.
Danke
von FaulesGecko
am Dienstag 13. Januar 2015, 09:00
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Bootselektronik Hilfe Newbie
Antworten: 20
Zugriffe: 108483

Re: Bootselektronik Hilfe Newbie

Danke schönen für die ersten antworten.
Nein kein Diesel sondern Benziner und dafür reicht die Batterie zum starten gut aus.
Zwecks der Kabel habe ich mir schon selbst Gedanken gemacht werden Kurzschluss sichere Kabel verwenden.
Und es werde wirklich nur die Verbraucher verbaut die ich angegeben habe höchstens ein Radio bzw. Autoradio kommt noch dazu. Kühlschrank wird über Gas betrieben. Und denke werde zu LED übergehen da wie ja schon gesagt stromsparender sind. Will auch alle Verbraucher einzeln sichern, zwecks ausfallsicherer.
Bin über weitere Tipps sehr erfreut.
Danke
von FaulesGecko
am Dienstag 13. Januar 2015, 08:39
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Bootselektronik Hilfe Newbie
Antworten: 20
Zugriffe: 108483

Bootselektronik Hilfe Newbie

Schönen guten Abend Da ich nicht viel Erfahrung damit habe wende ich mich an diese Forum. Ich habe ein Boot und möchte ein wenig Elektrik einbringen. Habe mir mit besten Wissen und Gewissen alles zusammengeschrieben ich weiß nur nich wie/wo und was. Achja sonst bin ich Handwerklich doch recht begabt. Verbraucher: 1x Ankerlicht 12V 10W Kabellänge ca. 2,5m 1x Positionslicht 12V 10W Kabellänge ca. 2,0m 1x Licht Kajüte 2Lampen je 12V 10W Kabellänge ca. 3,0m 1x Licht Navigationslicht 12V 6W Kabellänge ca. 1,0m 1x Zigarettenanzünder Steckdose + 2 USB Ladegerät Adapter + Voltmeter -12V je ein Anschluss für + und – also 6 Anschlüsse Kabellänge ca. 1,0m 1x Lampe Heck 12V 10W Kabellänge ca. 4m Kabellängen sind gedacht von Batterie bzw. und oder Verteiler, versteckt verlegt bis hin zum Verbraucher. Batterie 12V (gedacht mit 60Ah) 15ps Motor mit einer 10 A/126W Lichtmaschine. Der Motor soll auch an ...
von FaulesGecko
am Montag 12. Januar 2015, 20:08
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Bootselektronik Hilfe Newbie
Antworten: 20
Zugriffe: 108483

Re: Highside Strommessung mit Panelmeter

Ich bekomme das Panel einfach nicht zum Laufen wenn ich es vor den Verbraucher auf die Highside anschließe, nur wenn es nach dem Verbraucher ist. Mit folgendem Panelmeter hatte ich übrigens das selbe Problem:
http://www.trumeter.de/images/stories/p ... asheet.pdf
Woran liegt das?

Der Strom ist in Reihe doch überall gleich, es müsste doch egal sein ob es auf der Highside oder auf der Ground Seite angeschlossen wird.
von ledfan123
am Donnerstag 13. November 2014, 06:44
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Highside Strommessung mit Panelmeter
Antworten: 5
Zugriffe: 20892

Highside Strommessung mit Panelmeter

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, ich möchte mithilfe eines Panelmeter Ströme zwischen 0-2 Ampere DC messen.
Eigentlich sollte das kein Problem sein allerdings kommen 2 erschwerende Faktoren hinzu.
1. Muss die Strommessung in beide Richtungen erfolgen positiv wie negativ
2. Ich kann nicht in der Masseleitung messen, das ganze muss also vor den Verbraucher auf die Highside

Probiert habe ich es bereits mit dem EX2076
http://www.conrad.de/ce/de/product/1343 ... view1&rb=1
allerdings funktioniert es damit nicht

Viele Grüße,

Ben
von ledfan123
am Mittwoch 12. November 2014, 06:33
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Highside Strommessung mit Panelmeter
Antworten: 5
Zugriffe: 20892

Re: AC-Steckernetzteil statt Transformator

Hallo Noob, da hier zu befürchten ist, daß dein noch dünnes Wissen dich auch Verdrahtungsfehler machen läßt schlage ich vor, daß du statt Fotos erst mal die Schaltung im jeweils abgeänderten Zustand postest. Ein Überblickfoto ist dann auch interessant, wenn es darum geht zu sehen, ob das was du erzählst richtig umgesetzt ist. Unsereiner hat sich auch den Spruch eingeprägt: Wer viel mißt, mißt Mist. Um zum Beispiel die Auswirkung der Siebkondensatoren zu sehen muß auch ein Verbraucher, in deinem Fall ein Widerstand angeschlossen werden. Den Oszillogrammen nach zu urteilen hast du den Kondensator in Serie zur Diode liegen. Dann zeichne mal die Schaltung, wie sie tatsächlich ist und nicht wie sie deiner Meinung nach ist. Dann siehst du auch gleich, ob sie mit der ursprünglich gestellten Aufgabe noch Ähnlichkeit hat oder ob du beim ändern schon zusätzliche Fehler eingebaut hast. Eine gesiebte Gleichrichtung ohne Belastung zeigt auf dem Oszi immer einen wagrechten Strich. Je ...
von DerElektroNoob
am Samstag 20. September 2014, 11:29
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: AC-Steckernetzteil statt Transformator
Antworten: 44
Zugriffe: 230103

Re: AC-Steckernetzteil statt Transformator

Hallo Noob, da hier zu befürchten ist, daß dein noch dünnes Wissen dich auch Verdrahtungsfehler machen läßt schlage ich vor, daß du statt Fotos erst mal die Schaltung im jeweils abgeänderten Zustand postest. Ein Überblickfoto ist dann auch interessant, wenn es darum geht zu sehen, ob das was du erzählst richtig umgesetzt ist. Unsereiner hat sich auch den Spruch eingeprägt: Wer viel mißt, mißt Mist. Um zum Beispiel die Auswirkung der Siebkondensatoren zu sehen muß auch ein Verbraucher, in deinem Fall ein Widerstand angeschlossen werden. Den Oszillogrammen nach zu urteilen hast du den Kondensator in Serie zur Diode liegen. Dann zeichne mal die Schaltung, wie sie tatsächlich ist und nicht wie sie deiner Meinung nach ist. Dann siehst du auch gleich, ob sie mit der ursprünglich gestellten Aufgabe noch Ähnlichkeit hat oder ob du beim ändern schon zusätzliche Fehler eingebaut hast. Eine gesiebte Gleichrichtung ohne Belastung zeigt auf dem Oszi immer einen wagrechten Strich. Je ...
von Erfinderlein
am Samstag 20. September 2014, 05:51
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: AC-Steckernetzteil statt Transformator
Antworten: 44
Zugriffe: 230103

Re: Oszillations Schaltplan

Mit anderen Worten so etwas wie ein Störsender. Wer fühlt sich denn da heute für zuständig ? Die Frage stellt sich mir, weil ich schon ewig lange keinen Funkmeßwagen mehr gesehen habe. Die hier: Aufgabe der Bundesnetzagentur ist u. a., eine effiziente und störungsfreie Frequenznutzung sicherzustellen. Verbraucher können bei Funkstörungen die Bundesnetzagentur einschalten, die den Fall untersucht und entsprechend der Sachlage und den gesetzlichen Bestimmungen zur Beseitigung der Störung tätig wird Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesnetzagentur ....und das kann für den Störer recht teuer werden, denn u.U. wird ihm das Ausschwärmen der Fachleute und den Einsatz der teuren Meßgeräte nach Stundensätzen berechnet. Da können leicht einige tausend Euro auf der Rechnung stehen. Wer bezahlt den Einsatz der Bundesnetzagentur? Aufwändig kann eine Störquellenermittlung besonders dann werden, ...
von anders
am Samstag 13. September 2014, 20:23
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Oszillations Schaltplan
Antworten: 6
Zugriffe: 113052

Re: Netzgerät, Stromstärke und Kurzschluss

... - also nicht wundern, wenn du mit einem Ohmmeter keine 21,42 oder 84 Ohm messen kannst. Im ueblichen, taeglichen Leben ist es so, dass die elektrische Energiequellen mit einer eingepraegten Spannung deutlich ueberwiegen. Also z.b. eine Steckdose wo man ueblicherweise davon ausgehen kann, dass 230V~ eff. rauskommen. Oder eine Autobatterie mit ueblicherweise 12V (+bisschen was). Oder ein Zink/Kohle-Element mit ca. 1.5V. Wieviel Strom dann tatsaechlich fliesst, wird durch den angeschlossenen Verbraucher bestimmt. D.h. jetzt bei dir: Du lieferst die Spannung aus dem Netzteil, die Roehre bestimmt durch die Bauart der Heizung, wieviel Strom dann fliesst. Da sind dann auch keine Extra-Widerstaende verbaut, sondern die Heizdraehte sind entsprechend lang und dick und aus dem "richtigen" Werkstoff, so dass sie im Betrieb nicht nur jeweils 42 Ohm haben, sondern damit auch jeweils eine Heizleistung von 0.945W umsetzen. Was dann wiederum dazu fuehrt, dass die Kathode genau die richtige ...
von derguteweka
am Donnerstag 31. Juli 2014, 17:46
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Netzgerät, Stromstärke und Kurzschluss
Antworten: 23
Zugriffe: 130509

Re: Netzgerät, Stromstärke und Kurzschluss

... das Multimeter dann verschiedene interne Widerstände hätte Wer zwei Geräte hat, kann mit dem einen den Widerstand des anderen messen. Aber die Geräte sollten die Meßbereiche nicht automatisch umschalten. Auf Automatik schaltet das messende Gerät ja auch den zur Widerstandsmessung fließenden Strom um. Daraufhin schaltet das gemessene Gerät seinen Meßbereich, und damit den Innenwiderstand auch um.... und so weiter. Was wiederum bedeutet dass ich mit meinem Multimeter nie direkt (ohne extra Verbraucher) mein Netzgerät messen kann? Ist das so korrekt? Das Meßgerät bzw. der Meßvorgang hat Einfluss auf die Schaltung. Das ist immer so, aber nicht immer wichtig. Darum gibt es Multimeter für 4,60€ und welche für 460€. Wenn ich eine 9V Batterie nehme und sie hat theoretisch -sagen wir mal- neu und unbelastet 10,23V. Nun schließe ich ein Billiggerät an und die Spannung sinkt auf 10,18V. Ein hochwertigeres Gerät würde 10,21V anzeigen. Egal, die Batterie ist gut. Oder: Du hast eine Spannungsquelle ...
von BernhardS
am Samstag 5. Juli 2014, 16:00
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Netzgerät, Stromstärke und Kurzschluss
Antworten: 23
Zugriffe: 130509

Re: Netzgerät, Stromstärke und Kurzschluss

Hallo Ihr Beiden.

Danke erstmal für Eure Nachrichten. Das Elektronik Kompendium kenne ich schon und im Übrigen kann ich mein Buch (Elementare Elektronik von Beuth/Beuth) auch sehr empfehlen.

Allerdings bleiben doch ein paar Fragen die mir durch Lesen der beiden nicht klar sind.

Zuerst einmal folgendes:
Wieso kommt der Kurzschluss nur vor (beim GENAU gleichen wie oben beschriebenen Vorgehen) wenn ich mein Multimeter auf A stelle, nicht aber auch V? Das hiesse ja, dass das Multimeter dann verschiedene interne Widerstände hätte. Sprich bei der Spannungsmessung einen höheren als bei der Stromstärkemessung? Was wiederum bedeutet dass ich mit meinem Multimeter nie direkt (ohne extra Verbraucher) mein Netzgerät messen kann? Ist das so korrekt?
von DerElektroNoob
am Freitag 4. Juli 2014, 12:19
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Netzgerät, Stromstärke und Kurzschluss
Antworten: 23
Zugriffe: 130509

Re: Netzgerät, Stromstärke und Kurzschluss

WARUM?
Zur Stromessung schaltet man das Amperemeter immer mit dem Verbraucher hintereinander, damit der zu messende Strom hindurchfliesst.
Ein Voltmeter hingegen wird parallel zum Verbraucher und zur Spannungsquelle angeschlossen.

warum zeigt mein Multimeter ungefähr 2.3-2.4 Ampere an wenn das Netzgerät doch nur 1.5A liefert?
Das Netzteil darf nur 1,5A liefern, aber wie du siehst, liegt die Kurzschlussstromstärke bei über 2A.
Lange hält es das nicht aus, dann wird es an Überhitzung sterben.
von anders
am Freitag 4. Juli 2014, 03:09
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Netzgerät, Stromstärke und Kurzschluss
Antworten: 23
Zugriffe: 130509

Re: EA 3023

Die Baugruppe mit dem Relais verringert nur die Belastung des T3 . Das erfolgt durch Umschaltung des Trafos.
Die beiden Varianten des Netzteils unterscheiden sich nur im Trafo und durch die Umschaltung. Der Trafo besitzt bei dir auf der Sekundärseite eine angezapfte Wicklung. Das Relais schaltet von der Anzapfung auf das Ende der Wicklung um. Diese Schaltung mit dem 723 besitzt nur eine Strombegrenzung aber keinen Kurzschlussschutz. Dein Netzteil muss auch bei 30 V Eingangsspannung im Bereich von 1 V bis 30 V die Spannung regeln. Dazu ist aber ein Verbraucher am Ausgang nötig! Wenn du auf 0,1 A einstellst und da einen höheren Strom abforderst regelt das Netzteil die Spannung runter, bis der Strom wieder auf 0,1 A sinkt.
von der mit den kurzen Armen
am Sonntag 8. Juni 2014, 08:58
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: EA 3023
Antworten: 17
Zugriffe: 92491

Re: Volt und Hertz in Abhängigkeit?

... Stromstärke erstmal aus. Die Frequenz an der Steckdose ist sowieso für alle gleich, da braucht man sich keine großen Gedanken zu machen. In vielen Ländern ist es nicht 50 sondern 60Hz, aber wer nimmt schon einen Motor mit in den Urlaub. Anders sieht das bei einem Generator aus, der nicht wie bei einem richtigen Kraftwerk mit fester Drehzahl läuft, sondern z.B. von einem Benzinmotor mit unterschiedlicher Drehzahl angetrieben wird. Hier ändern sich mehrere Parameter gleichzeitig. Da das den Verbrauchern nicht guttut, sollte man das vermeiden. Bernhard
von BernhardS
am Mittwoch 7. Mai 2014, 18:17
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Volt und Hertz in Abhängigkeit?
Antworten: 5
Zugriffe: 40863

Re: Schaltrelais mit Telefondraht schalten?

wie groß mus der Kabeldurchschnitt sein für die Schaltungsfunktion..
Das hängt vor allem von der Höhe der Steuerspannung ab.
Die Stromaufnahme der Magnetspule des Schützes steht in dessen Datenblatt.

Die Adern eines Telefonkabels werden i.A. ausreichen um damit einen 24V Schütz zu steuern. Dann brauchst du aber ein Netzteil, das schwach genug bzw. entsprechend abgesichert ist, daß es die Steuerleitung Fehlerfall nicht zerstört ooder gar in Brand setzt.
Der Steuerstrom eines Schützes mit einer 230V Spule wäre noch geringer, allerdings darfst du dafür überhaupt nicht die Adern des Telefonkabels verwenden, sondern brauchst eine separate Leitung.

Im Übrigen sehe ich das Problem kommen, daß die gemeinsame Abschaltung aller Verbraucher zwar klappt, daß aber beim gleichzeitigen Einschalten aller Verbraucher der Sicherungsautomat auslöst.
von anders
am Samstag 15. März 2014, 02:33
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schaltrelais mit Telefondraht schalten?
Antworten: 8
Zugriffe: 56910

Re: Interne Abrechnung

Es müssten eigentlich Dauerverbraucher sein. Das Jahr hat, gut aufgerundet 10000 Stunden. Irgendwo wird also rechnerisch ständig mehr als ein Kilowatt verbraucht. Da das als Einzelverbraucher nicht zu übersehen ist, steht zu vermuten, daß es sich aus mehereren Verbrauchern zusammensetzt.

Größere Heizungspumpen bzw. Warmwasserumwälzpumpen können sich schon auf ein paar hundert Watt summieren. Ich habe selbst erst neulich eine schwergängige Heizungspumpe entdeckt die mehr als das Doppelte der angegebenen Leistung gezogen hatte.
Ebenso sind schnell einige hundert Watt Beleuchtung zusammen. Nur, da sind die Stunden nicht ganz so viele.
Gibt es Gemeinschaftseinrichtungen? Kühlschränke, Warmwasserboiler oder so.
von BernhardS
am Freitag 7. März 2014, 18:18
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Interne Abrechnung
Antworten: 7
Zugriffe: 29807

Re: Interne Abrechnung

Abweichungen von 5%-10% eures ermittelten Ergebnis mit dem vom Hauptzähler beruhen dann auf der Messfehlertoleranz. Hier jedoch sind das immerhin 14 000kWh und keine 4400 kWh
Rund 30% Abweichung sind allerdings recht viel.
Wenn nicht gerade der offizielle Zähler defekt ist, ist das kaum mit Ungenauigkeiten und Eigenverbrauch der Zwischenzähler zu erklären.

Vielmehr dürfte dann ein systematischer Fehler dahinter stecken, also Verbraucher die aus historischen Gründen keinen eigenen Zähler haben.
Denkbar wären z.B. Heizungspumpen, Lüfter, Klimaanlagen, Gebäude- und Straßenbeleuchtung, Preßluftversorgung ...
von anders
am Donnerstag 6. März 2014, 22:13
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Interne Abrechnung
Antworten: 7
Zugriffe: 29807

Re: Interne Abrechnung

Die Abrechnung mit 44 000kWh ist zuerst einmal bindend. Eure Abrechnung mit 30 000kWh ist Fehlerhaft , da die ungezählten Verbraucher und die Eigenleistungsverbräuche der Zwischenzähler nicht berücksichtigt sind.
Eure interne Abrechnung muss überprüft und angepasst werden. Geeichte Zähler, Eigenverbrauch und ungezählter Stromverbrauch ergeben die gesamt bezogene Arbeit. Verwendet ihr ungeeichte Zähler kann die Messtolerenz der Zähler weit vom angezeigtem Wert weg liegen. Viele Kleingeräte unter 2 Watt reichen teilweise nicht um die Zwischenzähler zur Anzeige zu bringen , die Summe allerdings zählt der Hauptzähler.
Abweichungen von 5%-10% eures ermittelten Ergebnis mit dem vom Hauptzähler beruhen dann auf der Messfehlertoleranz. Hier jedoch sind das immerhin 14 000kWh und keine 4400 kWh
PS : die Arbeit ist die Einheit aus Leistung kW mal der Zeit h
von der mit den kurzen Armen
am Donnerstag 6. März 2014, 15:27
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Interne Abrechnung
Antworten: 7
Zugriffe: 29807

Re: offener Kollekor

EIn offener Kollektor ist für Dich von Vorteil. Du kannst zwischen die Versorgungsspannung und OC reinschalten was Du willst. Eine LED, ein Lämpchen, ein Relais usw. Nur darfst Du natürlich den Transistor nicht überlasten. Also ein kleines Lämpchen, ein kleines Relais....
Ganz praktisch: Für stärkere Verbraucher kannst Du ein Halbleiterrelais (ggf. mit Vorwiderstand) an der Stelle einsetzen.
von BernhardS
am Donnerstag 20. Februar 2014, 20:30
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: offener Kollekor
Antworten: 2
Zugriffe: 12259

Re: Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?

Besten Dank für die Information, das hilft mir weiter und vereinfacht das Vorhaben erheblich.
Mit freundlichen Grüßen
pekos
von pekos
am Dienstag 4. Februar 2014, 11:56
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?
Antworten: 5
Zugriffe: 22821

Re: Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?

Normal sollte jeder Stromkreis seine eigenen Sicherungen haben. Sofern die Werkstatt über einen RCD geführt wird spricht nichts dagegen die Werkstatt mit über die Herdsicherung abzusichern. Allerdings wird die Verfügbarkeit des Herdes eingeschränkt.
PS:
Leistungsaufnahme ca.2kw/h
Wenn schon dann nur 2kW, die elektrische Arbeit ist 2 kWh!
von der mit den kurzen Armen
am Montag 3. Februar 2014, 16:50
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?
Antworten: 5
Zugriffe: 22821

Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?

Moin, Moin,

immer wieder diese Fragen wegen dem Herdanschluß...
zur Beruhigung, unser Herd ist vom Fachmann angeschlossen und soweit ist alles gut!
Jetzt habe ich in meiner Werkstatt einen Verbraucher der Drehstrom benötigt, Leistungsaufnahme ca.2kw/h.
Darf dieser Verbraucher an die Sicherungen des E- Herd angeschlossen werden?
Ich habe ein Platzproblem drei weitere Sicherungen passen nicht mehr in unseren Verteilerkasten!
Mit freundlichen Grüßen
pekos
von pekos
am Montag 3. Februar 2014, 08:26
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Weiterer Verbraucher am Herdanschluß?
Antworten: 5
Zugriffe: 22821

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Hi!
Besorge Dir lieber sowas und stelle um auf 230V,das geht problemlos bei Wohnwagen.
http://www.amazon.de/Berlan-Benzin-Stro ... d_cp_diy_0
Außerdem ist die Brandgefahr deutlich niedriger,als bei 12V Verbrauchern.
von SAD
am Samstag 18. Januar 2014, 16:14
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 91995
Nächste

Zurück zur erweiterten Suche