Spannungsmessung ohne externe Referenzspannung

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Spannungsmessung ohne externe Referenzspannung

Neuer Beitragvon Klon5 am Montag 27. August 2007, 10:20

Hallo..

ich erkläre mal meine Frage an einem Bsp.:
Jeder kennt ein Handy und jeder kennt auch die Balken auf dem Display, welche anzeigen wie voll der Akku ist..

meine Frage ist jetzt, wie realisiert man so eine Schaltung..
-es gibt keine externe Referenzspannung
-die Schaltungen, welche zum Vergleichen aufgebaut werden (z.B. Komperatoren) benötigen ja auch wiederum eine Versorgungsspannung und die bekommen sie ja genau von der Spannungsquelle, die sie überwachen sollen..

Für Ideen und Anregungen bin ich dankbar..bei Verständnisproblemen bzgl. meiner Frage einfach nochmal anschreiben

Grüße :)
Klon5
Threadstarter
28457
Junior Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 09:55

Referenzspannung

Neuer Beitragvon BernhardS am Montag 27. August 2007, 11:17

Hallo,

Du musst einfach die Spannung runterteilen. Wenn Du z.B. 3,6 Volt aus eine Li-Akku nachmessen willst, dann stabilisierst Du die Spannung auf 3V für die Elektronik. Die Batteriespannung teilst Du durch 2 und misst die 1,8V genau aus.

Bernhard
BernhardS
28460
Moderator
 
Beiträge: 4638
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Klon5 am Montag 27. August 2007, 11:30

achso..und dann sehe ich einfach die 1,8V als 100% an..ist das so richtig???

grüße :)
Klon5
Threadstarter
28462
Junior Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 09:55

Li-Akku

Neuer Beitragvon BernhardS am Montag 27. August 2007, 11:33

Hallo,

fast richtig. Ein voller Li-Akku hat etwa 4,2-4,3V. Ein bißchen über 2,1 V sind 100%.

Bernhard
BernhardS
28464
Moderator
 
Beiträge: 4638
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Klon5 am Montag 27. August 2007, 11:50

aber mal noch eine frage..

wenn man die spannung teilt...denke ich als erstes an einen normalen spannungsteiler...da wird doch die hälfte der spannung uneffektiv in wärme verbraten..

ist das jetzt von dir so gewollt oder kennst du da noch eine andere methode??
Klon5
Threadstarter
28465
Junior Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 09:55

Neuer Beitragvon Master-Jimmy am Montag 27. August 2007, 17:08

Wenn die Widerstände genügend gross sind, fliesst da ein Strom von beinahe 0A, was die Leistung auf ein Minimum reduziert.
Benutzeravatar
Master-Jimmy
28476
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 10:21
Postleitzahl: 00000
Land: not selected

Widerstände

Neuer Beitragvon BernhardS am Montag 27. August 2007, 18:03

Hallo,

jedes Meßgerät hat einen Innenwiderstand. Ein heutiger Mikrokontroller kann eine Spannung direkt messen. Der Eingang dafür hat einen Innenwiderstand von vielen Millionen Ohm. Der Spannungsteiler kann also im etliche hunderttausend-Ohm-Bereich angelegt werden. Der Meßstrom ist dann praktisch völlig ohne Bedeutung.
Maßgabe ist die Selbstentladung des Akkus. Nach einiger Zeit (Monate) ist das Ding ganz von alleine leer.
BernhardS
28481
Moderator
 
Beiträge: 4638
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon anders am Montag 27. August 2007, 19:40

wenn man die spannung teilt...denke ich als erstes an einen normalen spannungsteiler...da wird doch die hälfte der spannung uneffektiv in wärme verbraten..
Moderne AD-Wandler, wie sie auch in Microcontrollern enthalten sind, arbeiten nicht mehr mit Widerständen als Spannungsteiler, sondern mit geschalteten Kapazitäten, die auf dem Chip integriert sind.
Die Kapazitäten liegen in der Größenordnung von 10pF und um eine solche Kapazität einige Dutzend Male pro Sekunde auf ein paar Volt aufzuladen, genügen sehr geringe Ströme.
Als Referenzspannungsquelle wird meist eine, ebenfalls integrierte, Bandgapreferenz verwendet.

Den meisten Strom (zusammen vielleicht 200µA) verbrauchen denn tatsächlich die linearen Schaltkreise Referenzspannungsquelle und Komparator des ADC, die man deshalb während der Nichtbenutzung auch programmgesteuert abschalten kann.
anders
28484
Moderator
 
Beiträge: 4702
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


cron