Pulssensor

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Pulssensor

Neuer Beitragvon erio am Donnerstag 19. August 2004, 11:46

Hallo!

An meinem Heimtrainer-Fahrrad war so ein Pulsmesser dran, den man ans Ohr clipsen konnte.

Da ich sehr neugierig war, wie denn das funktioniert (sah mir sehr nach irgendeiner optischen Geschichte aus, da man im Ohrclip so eine Art Leuchtdiode sehen konnte - aber kein sichtbares Licht ausstrahlte), habe ich ein wenig damit experimentiert (aehm...). Naja ich glaub, das Teil hab ich irgendwie beschädigt, weil die Pulsmessung seither nicht mehr so richtig funktioniert.

Weiß jemand, wo man eventuell Ersatz bekommen kann, oder wie man wenigstens testen kann, ob das Ding wirklich kaputt ist?. Der Ohrclip wird mit so einem 3,5mm Klinkenstecker mit dem Computer auf dem Fahrrad verbunden der wie ein Stereo-Audio-Stecker aussieht (für Kopfhörer).

Irgendwelche Tips?

Danke,

Erich
erio
Threadstarter
6625
Junior Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 09:17

Neuer Beitragvon nullus am Donnerstag 19. August 2004, 13:33

Der Puls wird in aller Regel über eine Infrarot-Diode gemessen, wobei die Änderung der Lichtdurchlässigkeit der Haut, abhängig vom Pulsschlag,ausgewertet wird.
Was heisst denn "herumexperimientiert" ? Auseinandergeschraubt? Tauchen gegangen? In die Steckdose gesteckt?

Eine banale Möglichkeit, die IR-Diode zu testen ohne große Elektronik-Kenntnisse wäre folgende:
Das Licht, das die Diode emittiert, ist zwar für uns nicht mehr sichtbar, kann man aber sichbar machen indem man sich die Diode (bei eingeschalteter Pulsmessung!!) durch ne DigiCam o.ä. anschaut. Die CCD's können in der Regel IR-Licht verarbeiten, sollte also im Display schön hell leuchten. Ob's generell geht kannst du ja im Vorfeld mit der Fernbedienung vom Fernseher o.ä. ausprobieren.
So weisst du zumindest schonmal, ob das Ding noch irgendwas tut außer am Ohrläppchen zu hängen... .
Nullus
nullus
6627
Junior Mitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:01
Wohnort: Rein/Wein Gebiet

experimentiert heisst...

Neuer Beitragvon erio am Donnerstag 19. August 2004, 13:56

... ich habe das Ding einfach mal an der Mikrofonbuchse meines Computers angeschlossen und den Audiorecorder angeworfen um zu sehen, ob denn da irgendwas hörbares produziert wird. Der Anschluss lag wegen des baugleichen Steckers (zumindest für mich) nahe...

Digicam hab' ich momentan leider keine - hat mein Sohnemann ruiniert, aber das ist eine andere Geschichte...

Grüsse,
Erich
erio
Threadstarter
6629
Junior Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 09:17

Neuer Beitragvon nullus am Donnerstag 19. August 2004, 14:19

:respekt: welch kreative Ideen die Menschen doch haben :balabala:
nullus
6631
Junior Mitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:01
Wohnort: Rein/Wein Gebiet

Neuer Beitragvon erio am Donnerstag 19. August 2004, 15:05

ja... ich war auch stolz auf mich... zumindest so lange bis mir in den Sinn kam, dass das vielleicht nicht gut für das Teil sein könnte
erio
Threadstarter
6634
Junior Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 09:17


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 36 Gäste