[SOLVED] Altes Oszilloskop -> PC

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

[SOLVED] Altes Oszilloskop -> PC

Neuer Beitragvon Gewehr-dalf am Sonntag 2. Oktober 2005, 12:57

Hallo!

Hätte mal wieder ne frage: ich habe ein relativ altes (bestimmt 15 jahre, eher mehr) aber voll funktionstüchtiges oszilloskop (Hung Chang 5504). Dieses hat einen x-kanal, einen y-kanal (einen erdungs-kanal den ich aber mangels kabel nicht verwende) und hinten einen z-kanal (bei dem ich keinen plan habe wozu der is und was ich damit machen kann - kann mir da einer helfen?).

Mein eigentliches problem ist jetz, dass ich die messungen irgendwie auf den pc bekommen möchte. Hinten gibt es einen ausgang der mit "CH1 SIG OUT" bezeichnet ist (sieht genauso aus wie die restlichen (abgesehen vom erde-anschluss) also koax. Falls es da keine norm gibt, sieht im prinzip aus wie ein antennenkabel, nur mit dünerem stift und der stecker wird noch durch eine drehung festgedreht). Gibt es da irgendwie adapter oder so um den an nem normalen, nich allzu alten pc anzuschließen? Eventuell sogar ne halbwegs aktuelle und nich allzu teure software? Achso, der CH1 bezeichnet den x-kanal.

Schonmal danke im voraus!

MFG
Gewehr-dalf
Zuletzt geändert von Gewehr-dalf am Donnerstag 6. Oktober 2005, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Is this your only grace -
The art of conversation...?

~Paradise Lost~
Benutzeravatar
Gewehr-dalf
Threadstarter
14631
Silber Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 23. Juli 2005, 14:56
Wohnort: Hessen 6

Neuer Beitragvon anders am Sonntag 2. Oktober 2005, 14:33

einen z-kanal (bei dem ich keinen plan habe wozu der is und was ich damit machen kann - kann mir da einer helfen?).

Damit kannst du die Helligkeit steuern. Oft geht das über einen Kopppelkondensator direkt zum Wehneltzylinder, sodaß du nur AC-Kopplung zur Verfügung hast und etliche Volt Steuerspannung brauchst.
dass ich die messungen irgendwie auf den pc bekommen möchte
Stell eine Webcam davor.
Eine andere Möglichkeit als abzuphotographieren, hast du bei analogen Geräten nicht.


Hinten gibt es einen ausgang der mit "CH1 SIG OUT" bezeichnet ist
Das ist der Ausgang des Y-Verstärkers kurz bevor es auf die Ablenkplatten geht. Braucht man fast nie.



Achso, der CH1 bezeichnet den x-kanal.

Bist du ein Landvermesser, für den X der Hochwert und Y der Rechtswert ist ?
Ansonsten wird die waagerechte Zeitbasis mit X und die senkrecht aufgetragene Messspannung mit Y bezeichnet.
anders
14635
Moderator
 
Beiträge: 4705
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Gewehr-dalf am Sonntag 2. Oktober 2005, 14:50

Eine andere Möglichkeit als abzuphotographieren, hast du bei analogen Geräten nicht.

Könnt ich nich das oszi aufmachen und das signal innen irgendwo direkt abgreifen und dann dem pc über einen adapter (den mir jemand noch genauer benennen müsste ;) ) verfüttern? Muss doch irgendwie signal-konverter für den pc geben... oder konstruier ich mir hier grad ein zweites oszi für den pc? :)
Das ist der Ausgang des Y-Verstärkers kurz bevor es auf die Ablenkplatten geht. Braucht man fast nie.

Wozu issa denn nu? :D
Bist du ein Landvermesser, für den X der Hochwert und Y der Rechtswert ist ?

Nö *G* aber bei dem teil is numal der ch1 auch als "input x" bezeichnet. Funktioniert jedenfalls so, y-kanal verwend ich als masse-kabel und ich bekomm wunderschöne rechtecke, etc :P

Also trotzdem schonmal danke!

MFG
Gewehr-dalf
Is this your only grace -
The art of conversation...?

~Paradise Lost~
Benutzeravatar
Gewehr-dalf
Threadstarter
14637
Silber Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 23. Juli 2005, 14:56
Wohnort: Hessen 6


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste