NE 555

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

NE 555

Neuer Beitragvon Gomez am Mittwoch 16. Februar 2005, 14:47

Hallo!

Was habe ich davon, wenn ich an Pin5 des NE555, also CtrlVolt, einen Kondensator anschließe??? Außerdem würde ich gerne wissen was passiert, wenn man den grau eingezeichneten Widerstand Rr an reset anschließt? Würde das nicht einen "dauer reset" zur Folge haben?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gomez
Threadstarter
10020
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 22. Februar 2004, 15:51

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Mittwoch 16. Februar 2005, 17:30

reset sollte eigentlich immer direkt an + liegen so hab i a gebaut
Benutzeravatar
vorschlaghammer
10028
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon rswtal am Mittwoch 16. Februar 2005, 17:36

rswtal
10029
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 15. Juni 2004, 20:16

555

Neuer Beitragvon BernhardS am Donnerstag 17. Februar 2005, 17:54

Hallo,

am Pin 5 kann man den Schaltpunkt verstellen. Das braucht man manchmal zum Frequenzeinstellen oder so was ähnliches. Ein Kondensator bewirkt nichts besonderes.

Bernhard
BernhardS
10068
Moderator
 
Beiträge: 4644
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Fachenglisch üben ?

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Donnerstag 17. Februar 2005, 21:27

Hallo,

wenn ich euch diesen Link ans herz lege, dann nicht nur wegen der detailierten Abhandlung zum 555, sondern auch um etwas fachenglisch zu üben.

http://www.uoguelph.ca/~antoon/gadgets/555/555.html

Viel Spass
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
10075
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon virtual am Donnerstag 17. Februar 2005, 22:34

Um auf deine Frage zurückzukommen........der Rr ist als Pullup zu sehen und löst KEINEN Reset aus, weil der Reset Low-aktiv ist.
Ohne Widerstand oder wie die anderen schon sagten, direkt an Vcc "schwebt" der Pin und kann versehentlich auslösen.

Der Kondensator an CtrlVolt hat keine direkte Auswirkung auf das Timing und wird trotzdem benötigt, er stabilisiert die Referenzspannung und damit das Lade/Entladeverhalten.
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
10078
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.

Neuer Beitragvon Gomez am Freitag 18. Februar 2005, 11:21

Ok, vielen dank für euere Antworten, das ganze habe ich so weit verstanden. Aber nur um mal die Begriffe zu klären:

virtual hat geschrieben:der Rr ist als Pullup zu sehen


Was genau versteht man in der Elektronik unter einem Pullup? (Was es in diesem Fall ist weiß ich)

Und noch etwas: Wenn ich das richtig verstehe, dann hat (falls der Output high ist) die Strecke Output-GND keinen Nennenswerten Widerstand... stimmt das?
Gomez
Threadstarter
10082
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 22. Februar 2004, 15:51

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 18. Februar 2005, 19:29

Hallo Gomez,

ein pullup ist ein Widerstand an einem Eingang einer Schaltung nach plus , wo sonst wegen fehlendem Arbeitswiderstand der Vorstufe oder generell wegen fehlender Beschaltung ein undefinierter Zustand herschen könnte .
Der Begriff stammt aus der Digitaltechnik und man kann daher auch sagen, der pullup muss so bemessen sein, dass er den high pegel am entsprechenden Eingang sicherstellt.

Anstatt des pullups kann man auch ein unbenutztes Nand oder einen Inverter an Masse legen und dessen Ausgang auf diesen Eingang geben.

Gruss
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
10094
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Gomez am Freitag 18. Februar 2005, 19:31

Reicht denn dafür schon ein ~0 Ohm Widerstand oder sollte man einen möglichst hohen nehmen?
Gomez
Threadstarter
10095
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 22. Februar 2004, 15:51


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 42 Gäste