Lampeninfo

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Lampeninfo

Neuer Beitragvon Master_of_disaster am Mittwoch 26. Januar 2005, 18:07

Hallo
kann mir wer helfen suche informationen und daten über
folgende Lampe :

Osram HQL(MBF-U)
DE LUXE
80W

unten steh noch 9318
Mfg The Master
Master_of_disaster
Threadstarter
9379
Silber Mitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 08:34
Wohnort: Wien

Neuer Beitragvon möp am Mittwoch 26. Januar 2005, 18:40

was magst den für daten haben?
kann man doch alles ausrechen...
möp
9383
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 3. November 2004, 15:09

Neuer Beitragvon Stromus am Mittwoch 26. Januar 2005, 19:20

Ja Möp man kann alles ausrechnen. Wie z.B sehr deutlich die mechanischen Abmessungen. 8)
Stromus
9384
 

Neuer Beitragvon virtual am Mittwoch 26. Januar 2005, 19:29

Die HQL sind Quecksilberdampflampen, brauchsu Vorschaltgerät.

Ich hab hier HQL-R80W für Pflanzen, aber die sollen auch gut sein um Platinen zu belichten.
virtual
9386
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Mittwoch 26. Januar 2005, 19:36

ich glaube das braucht e rfür sehr grüne planzen zu hause
Benutzeravatar
vorschlaghammer
9390
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Master_of_disaster am Mittwoch 26. Januar 2005, 19:40

nein die ist aus einer Vorzimmer lampe
und brauche dazu dazensieht aus wie ne E27 Fassung also die standard
Mfg The Master
Master_of_disaster
Threadstarter
9391
Silber Mitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 08:34
Wohnort: Wien

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 26. Januar 2005, 19:50

Hallo,

Vorzimmerlampe für den Pflanzenbereich oder den Vorzimmerdrachen, denn das ist wirklich eine typische Quecksilberdampf UV- Mischlichtlampe, wie sie für Terrarien und Pflanzenbeleuchtung Verwendung findet.

Hat die Leuchte ein Vorschaltgerät ?

Wenn nicht, will dich der Vorzimmerdrachen auf den Arm nehmen oder braucht die für zu Hause.

Gruss
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
9396
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Master_of_disaster am Mittwoch 26. Januar 2005, 20:20

hat sich erübrigt habs gefunden 0,8A benötigt sie
Mfg The Master
Master_of_disaster
Threadstarter
9398
Silber Mitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 08:34
Wohnort: Wien

Neuer Beitragvon möp am Mittwoch 26. Januar 2005, 22:02

da brauchst aber wirklich nen vorschaltgerät
http://www.reptipark.de/shop/product_in ... b4289917f7
möp
9401
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 3. November 2004, 15:09

Neuer Beitragvon Master_of_disaster am Donnerstag 27. Januar 2005, 06:46

ja vorschaltgerät hab ich schon zugeschickt von einer österreichischen firma

und hab aber die lampe durchgemessen
mit dem Bereich bis 2MOhm und zu hoher widerstand ist sie kaputt oder nicht
Mfg The Master
Master_of_disaster
Threadstarter
9403
Silber Mitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 08:34
Wohnort: Wien

Neuer Beitragvon virtual am Donnerstag 27. Januar 2005, 17:07

Nein, iss nich putt..........das geht bei Quecksilberdampf so :

am besten etwas Vorheitzen (nicht bei deiner) dann eine hohe Spannung durchschiessen.
Dadurch wird der Dampf initiiert und leitfähig.
Wenn der Dampf leitet, fliesst Strom durch und dat dingens hält sich.
Deswegen brauchsu ja das Vorschaltgerät.
virtual
9416
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.

Neuer Beitragvon Master_of_disaster am Donnerstag 27. Januar 2005, 20:12

aha also is das normalaber es fehlt eine kleine schicht von der leuchtschicht
is eh normal aber ich schau da rein und sehe einen Widerstand
was nun ??
achja hab das Vorschaltgerät zurückgesendet und mir eines vom Flohmarkt geholt
Mfg The Master
Master_of_disaster
Threadstarter
9423
Silber Mitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 08:34
Wohnort: Wien

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Donnerstag 27. Januar 2005, 21:05

Hallo,

das mit der Leuchtschicht macht gar nichts, ausser dass dort intensivere UV-Strahlung herauskommt. Die Hülle hat nur die Aufgabe aufzuleuchten.

Die Glashülle kannst du sogar vorsichtig in einer Plastiktüte, welche den Dreck auffängt zerdeppern.Dann bleibt der eigentliche Quarzbrenner mit Vorwiderstand der Zündleitung übrig und du hast richtig sattes UV-Licht zum Leiterplatten belichten .

Aber denke daran Sonnenbrand bis Hautkrebs ja auch intensive Augenschädigungen, wenn du das nicht abschirmst.

Gruss
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
9425
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Master_of_disaster am Freitag 28. Januar 2005, 12:25

also erst mal denn Vorwiderstand sehe ich
und war heute bei meinem Fachlehrer der sich in Elektroinstallation gut auskennt und sogar ne Firma hat er hat mir gesagt ich benötige nicht unbedingt einen Kompensationskondensator
ich soll einfach nur das Vorschaltgerät anschliessen
und wenn ich es falsch pole dann kann es eventuel nachleuchten
Mfg The Master
Master_of_disaster
Threadstarter
9431
Silber Mitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 08:34
Wohnort: Wien


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste