230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon [N@irolF] am Mittwoch 15. Oktober 2008, 05:39

Hallo,

Vielen, vielen Dank!

Ich habe jetzt mal die komplette Schaltung so aufgezeichnet, wie sie später aussehen sollte.
Ich bin mir nur nciht sicher ob ich das mit der Masse und den -Polen richtig verstanden ahbe. Sollen alle -Pole (außer230V) miteinander udn mit Erde verbunden werden?

Das mit dem Widerstand R2 hab ich jetzt erstmal weggelassen. Ich les nachher nochmla in der Anleitung nach.

Bild

(auf das Bild klicken für eine größere Ansicht)


Vielen Dank,
Florian
[N@irolF]
Threadstarter
34209
Junior Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 22:15

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon burny750 am Mittwoch 15. Oktober 2008, 08:52

Moin,

na, das schau Dir aber noch mal genau an. Insbesondere die Dimensionierung der Bauteile.
R1 und C1 bestimmen die zu selektierende Frequenz (fo).
Wobei für R1 ein Sollbereich von 2kOhm bis 20kOhm laut Datenblatt vorgegeben ist.
Verläßt R1 diesen Bereich, muß C1 anders gewählt werden.
Ebenso gibt es für C2 und C3 Dimensionierungsvorgaben.
C2 = oder größer 130/fo und C3 = 2 x C2 (oder etwas größer)
C2 u. C3 werden dabei in µF angegeben und die Frequenz fo ist dabei in Hz einzusetzten.
Machst Du C2 u. C3 größer, erhöhst Du damit die Selektionsbandbreite für das Eingangssignal bzw. verzögerst das Schaltverhalten. Insbesondere C2 ist für die Bandbreite verantwortlich. Das ist die "BW=..." Formel im Datenblatt.
Wie Du für C2/C3 auf 47µ / 100µ und auch 1n / 2,2n kommst, ist mir allerdings ein Rätsel.

Und warum unterscheidest du zwischen f und f(input)?

Dann brauchst Du den Eingangskondensator (4,7µF) für mehrere NE567-Stufen nur einmal verwenden. Die IC-Eingänge (PIN 3) kannst du alle direkt zusammen schalten und dann den 4,7µ (oder einen etwas größeren) davor zum PC.

Noch mal was grundsätzliches, da Dein Schaltplan insgesamt etwas unübersichtlich ist.
Masse-Anschlüsse zeichnet man im allgemeinen nach unten und Plus-Anschlüsse nach oben.
Es müssen auch nicht alle Masse-Anschlüsse mit Strichen zusammengeführt werden. Ein einfaches Massezeichen (umgedrehtes T) langt um die Masseverbindung zu symbolisieren. Ebenso kannst Du das mit den +5V und den +12V Anschlüssen machen. Ein kleiner Kreis mit der Spannungsangabe reicht da aus.
Eingänge werden vorzugsweise nach links gezeichnet und Ausgänge nach rechts.

Das von Dir gezeichnete Spannungsquellensymbol wird nur für Batterien verwendet.
Einfache herausgeführte Anschlüsse mit einem Kreis und der Spannungsangabe sind dafür üblich.
Die ganzen Punkte an den Bauteilen/Ecken etc. kannst Du dir auch alle sparen, Punkte werden nur dort gemacht, wo Leitungen zu verbinden sind, um eine deutliche Abgrenzung zu Kreuzungspunkten ohne Kontakt zu haben.

Bauteile werden normalerweise mit einer eindeutigen Kennung versehen, um bei gleichen Bauteilen ein Unterscheidungsmerkmal zu haben. Eigentlich macht man das bei allen Bauteilen, auch wenn sie nur einmal in der Schaltung vorkommen. Faule Leute (so wie ich) lassen das bei einmaligen Bauteilen allerdings gerne mal weg.

Der Erdanschluß bzw. der Anschluß an den Potentialausgleich/Schutzleiter spielt grundsätzlich für die Funktion erst mal keine Rolle bei der Schaltung. Wichtig ist, das alle Masseverbindungen zusammengeführt sind.

Da du das ganze aber an deinen PC anschließen willst, ist die gesamte Masse ohnehin mit dem Schutzleiter an der 220V-Steckdose verbunden, sofern Du keinen Laptop verwendest.

Wenn Du die Relais mit dem 220V-Anschluß in ein metallisches Gehäuse einbaust, muß Du das Gehäuse unbedingt mit an den Schutzleiter (grün/gelb) vom Netzkabel legen. Die interne Verbindung über die Masse vom PC (beim Laptop fehlt die ohnehin) reicht da nicht aus. Bei einem isolierten Gehäuse erübrigt sich das allerdings.

Na dann leg mal los.
Gruß Holger
burny750
34210
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 23:19
Postleitzahl: 21629
Land: Germany / Deutschland

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon derguteweka am Mittwoch 15. Oktober 2008, 16:39

Moin,

burny750 hat geschrieben:Dann brauchst Du den Eingangskondensator (4,7µF) für mehrere NE567-Stufen nur einmal verwenden. Die IC-Eingänge (PIN 3) kannst du alle direkt zusammen schalten und dann den 4,7µ (oder einen etwas größeren) davor zum PC.

Das koennte zwar gehen, aber ich wuerde doch jedem NE567 seinen eigenen Eingangskondensator spendieren. Sonst koennen unkontrolliert Gleichstroeme aus/in die Eingaenge fliessen und da Arbeitspunkte verschieben.

Gruss
WK
derguteweka
34212
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon burny750 am Mittwoch 15. Oktober 2008, 17:31

Moin WK,
ja, hatte ich auch überlegt, aber meine Bedenken wurden vom Schaltungsvorschlag (Bild 24) im Datenblatt über den Haufen geworfen. Aber sag mal, weiß Du wöfür im Bild 24 der R2 (24,7kOhm) und der Elko (C4-Bezeichnung fehlt am Bauteil) nach Masse mit 250µF sind?
Gruß Holger
burny750
34215
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 23:19
Postleitzahl: 21629
Land: Germany / Deutschland

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon derguteweka am Mittwoch 15. Oktober 2008, 18:19

Moin,

burny750 hat geschrieben:Moin WK,
ja, hatte ich auch überlegt, aber meine Bedenken wurden vom Schaltungsvorschlag (Bild 24) im Datenblatt über den Haufen geworfen. Aber sag mal, weiß Du wöfür im Bild 24 der R2 (24,7kOhm) und der Elko (C4-Bezeichnung fehlt am Bauteil) nach Masse mit 250µF sind?
Gruß Holger


Haste auch wieder recht. Wozu die ganzen R2 und der C4 sind - keine Ahnung. Hab' mit dem IC auch noch nie was zu tun gehabt.

Gruss
WK
derguteweka
34218
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon [N@irolF] am Mittwoch 29. Oktober 2008, 21:22

Hallo,

erstmal vielen, vielen Dank für eure Antworten.
Mein PC war kaputt und ich konnte nicht eher antworten - sorry.

Die Dimensionierung der Bauteile schaue ich mir gleich nochmal genau an - ihr hört von mir!


Vielen Dank und sorry für die späte Antwort,
Florian
[N@irolF]
Threadstarter
34375
Junior Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 22:15

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon burny750 am Donnerstag 30. Oktober 2008, 06:19

Moin,
menno und ich dachte, jetzt kommt schon nen Foto der fertigen und funktionstüchtigen Platine :rock:
Gruß Holger
burny750
34377
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 23:19
Postleitzahl: 21629
Land: Germany / Deutschland

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon [N@irolF] am Donnerstag 30. Oktober 2008, 16:21

Hehe, nächste Woche wird gelötet ;)

Ich habe grade nochmal eine Messreihe an meiner PC-Soundkarte durchgeführt:
Ausgangsspannung ist bei maximaler Amplitude ca. 1,1V
Da der NE567 ja am Input maximal 0,2V verträgt, wird da wohl ein Widerstand vorgeschaltet werden müssen.
Um den Widerstand zu berechnen müsste ich aber doch den Eingangswiderstand des NE567 wissen - allerdings finde ich den leider nirgends im Datenblatt...

Achja: mir ist noch eien Frage gekommen: Erkennt der NE567 nur "isolierte Frequenzen" also reine Sinusspannungen oder kommt der auch mit einem Signla klar, das auf einem anderen Überlagert ist. Z.B. der NE 567 reagiert auf 4000Hz. Erkennt der die 4000Hz auch, wenn das Eingangssignal 50Hz ; 800Hz und 4000Hz übereinandergelagert enthält? Eigentlich schon - oder? Sonst wäre das ganze hier ja recht Sinnlos^^


Vielen Dank,
Florian
[N@irolF]
Threadstarter
34383
Junior Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 22:15

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon derguteweka am Donnerstag 30. Oktober 2008, 17:27

Moin,

[N@irolF] hat geschrieben:Um den Widerstand zu berechnen müsste ich aber doch den Eingangswiderstand des NE567 wissen - allerdings finde ich den leider nirgends im Datenblatt...

Dann musst du nochmal genauer suchen. Steht dick und fett drinnen: typ. 20KOhm

[N@irolF] hat geschrieben:Achja: mir ist noch eien Frage gekommen: Erkennt der NE567 nur "isolierte Frequenzen" also reine Sinusspannungen oder kommt der auch mit einem Signla klar, das auf einem anderen Überlagert ist. Z.B. der NE 567 reagiert auf 4000Hz. Erkennt der die 4000Hz auch, wenn das Eingangssignal 50Hz ; 800Hz und 4000Hz übereinandergelagert enthält? Eigentlich schon - oder? Sonst wäre das ganze hier ja recht Sinnlos^^

Prinzipiell sollte das schon genau so funktionieren. Nur ist es so, dass wenn du einen Sinus durch einen Verstaerker schickst, immer auch ein bisschen was neues herauskommt. Insbesondere dann, wenn du den Verstaerker sehr (zu) weit aussteuerst. Ueblicherweise sind das dann vielfache der Originalfrequenz. D.h. ein 800 Hz Signal, durch einen Verstaerker geschickt, kann danach durchaus auch 1600Hz, 2400Hz, 3200Hz und - obacht: 4000Hz Anteile aufweisen (natuerlich auch noch 4800,5600Hz, usw.). Normalerweise nicht sehr stark, aber....
Also ueberleg' dir vielleicht deine Frequenzen so, dass die hoeheren Frequenzen moeglichst keine Vielfachen der niedrigeren sind.

Gruss
WK
derguteweka
34385
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon BernhardS am Donnerstag 30. Oktober 2008, 17:41

Hallo,

der Eingangswiderstand des NE567 ist ziemlich groß. Daher sollte da ein Spannungsteiler aus
zwei Widerständen hin.
Tröstlich: Nach meinen Erfahrungen geht der NE567 bei hohen Eingangsspannungen nicht kaputt,
er arbeitet dann nur nicht mehr.

Dann wünsche ich erstmal viel Spass beim Ausprobieren und daß die Geduld sich nicht zu schnell
erschöpft. (Du wirst bald wissen was ich meine)

Bernhard
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
34386
Moderator
 
Beiträge: 4597
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon burny750 am Donnerstag 30. Oktober 2008, 21:18

Moin Florian,

sag mal, wie hast Du die 1,1V gemessen?
Und warum soll die Soundkarte mit maximaler Amplitude laufen?
Außerdem kannst Du doch über die Audiosteuerung sicherlich die Signale in der Lautstärke einstellen. Und ebenso in der Lautstärke anpassen über die Quelldatei.
Die Soundkarte wird bei unterschiedlichen Frequenzen sicherlich auch unterschiedliche Spannungen liefern. Will sagen, 100Hz haben bestimmt eine andere Amplitude wie 15kHz.
Auf jeden Fall darfst Du bei keiner Frequenz die Soundkarte übersteuern. Ansonsten produziert die massive Oberwellen (das was WK geschrieben hat). Und dein eigentliches Nutzsignal ist dann kein Sinus mehr.
Wenn Du das ganze messtecnisch einstellen willst, solltest Du auf jeden Fall ein Oszilloskop verwenden.

Gruß Holger
burny750
34387
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 23:19
Postleitzahl: 21629
Land: Germany / Deutschland

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon [N@irolF] am Freitag 31. Oktober 2008, 15:38

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe!

@derguteweka:
Danke für die Angabe des Widerstanden - habe garde ncohmal gesucht es aber immer noch nciht gefunden :D
Die Frequenzen werden sein:
f1: 193Hz
f2: 1878Hz
f3: 12522Hz


@BerhardS: Den Eingangswiderstand werde ich gleich berechnen. Mir sidn aber ncoh ein paar fargen gekommen ;-)


@burny750:
Ich habe die 1,1V gemessen, indem ich einen Sinuston mit maximaler Amplitude erstellt habe, und dann mit meinem Wechselspannungsmessgerät zwischen + udn Masse des Audioausgangs gemessen habe.
Das Messgerät zeigte auch immer die Frequenz des Sinussignals an (habe mit mehreren getestet). Es kam immer ungefähr 1,1V raus (manchmal 1,105, manchmal 1,1002).



Das mit dem Übersteuern habe ich nicht bedacht - danke für den Hinweiß. Hier stellt sich mir aber noch eine Frage:
An jedem NE567 liegen ja alle Frequenzen an. Dadurch ist ja die gesammt-Amplitude (Spannung) größer als die des Signals, auf das der NE567 reagieren soll.

Habe hier mal ein Beispiel:
Bild
Auf dem Bild sieht man die Gesamtamplitude eines Signals, dass sich aus drei Frequenzen zusammensetzt:
Zu Beginn -7,5dB 193Hz, was 0,44V (dieses Signal dauert 30s)
Dann setzt -7,5dB 1878Hz ein, was insgesamt (mit den -7,5dB 193Hz) 0,63V entspricht?
dann setzt nochmal -7,5dB 12522Hz ein, was dann insgesamt (mit den beiden oberen Frequenzen zusammen) 0,75V entspricht
.

Hier sieht man mal das reine Sinussignal mit 193Hz:
Bild

Hier das 193Hz mit überlagertem 1878Hz-Signal (beide Ursprungssignale haben dei selbe Amplitude):
Bild

Und schließlich die 193Hz mit überlagerten 1878 udn 12522Hz:
Bild


Jetzt ist die Frage:
was interessiert am Eingang des NE567:
Die GesamtSpannung (in diesem Bsp - also 0,75V) oder die Spannung des Signlateils (hier 0,44V)?


Vielen, vielen Dank frü eure Hilfe!
Florian
[N@irolF]
Threadstarter
34391
Junior Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 22:15

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon BernhardS am Freitag 31. Oktober 2008, 15:58

Hallo,

der NE567 funktioniert -ich vereinfache mal- zwischen 40 und 400mV Eingangsspannung
also mit einer Variation von 1:10. Für 3*70 mV sollte es also reichen.

Bernhard
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
34392
Moderator
 
Beiträge: 4597
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon [N@irolF] am Freitag 31. Oktober 2008, 16:06

Und welche Spannung muss ich in die BW-Formel einsetzen?
Gesamt oder teilfrequenz?

Danke,
Florian
[N@irolF]
Threadstarter
34394
Junior Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 22:15

Re: 230V Relais von Audioimpuls steuern lassen

Neuer Beitragvon burny750 am Samstag 1. November 2008, 08:56

Moin Florian,
na ja, die BW-Formel würd ich mal mit 200mV einfach ansetzten.
Die eigentliche Bandbreite ist bei deinen 3 Frequenzen ja auch unkritisch.
Gruß Holger
burny750
34398
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 23:19
Postleitzahl: 21629
Land: Germany / Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 53 Gäste