Verständnisfrage Parallel und Reihenschaltung - Schaltplan

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Verständnisfrage Parallel und Reihenschaltung - Schaltplan

Neuer Beitragvon firool am Mittwoch 20. Oktober 2010, 19:25

Hallo,

ich hab mich hier schon erkundigt über LEDs, wie man diese an einer konstanten Stromquelle betreibt usw.
Hab mir daraufhin folgendes Modell ausgedacht (Rechtes Bild mit den 3 parallelen Reihenschaltungen):

Bild

Nur dass ich hier 3x3 gleiche LED mit je einem Widerstand auf eine Platine löten will.

Nun liegt hier noch eine Platine rum:

Bild

und mein Gedanke war, es folgendermaßen zu realisieren:

Bild

Also + und - dürften klar sein, die Quadrate sind die SMDs und die Rechtecke die Widerstände. Senkrechte schwarze Striche sind Brücken.

Was ich nun gar nicht verstehe:
Wie sieht der %&/()"§$ Schaltplan aus, wenn ich die Leiter an der roten Linie nicht unterbreche? Oder ist es egal, ob die Verbindung besteht oder nicht?

Ich bin mir durchaus im Klaren, dass es auch andere/bessere Lösungen gibt, die sind hier aber nicht das Problem. Sondern das Verständnis! Natürlich schau ich mir auch Alternativen an...

Danke
firool
firool
Threadstarter
40332
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 18:14
Postleitzahl: 93053
Land: Germany / Deutschland

Re: Verständnisfrage Parallel und Reihenschaltung - Schaltpl

Neuer Beitragvon Jornbyte am Mittwoch 20. Oktober 2010, 19:56

Wo soll deine Frage beantwortet werden?
Hier oder hier: http://forum.electronicwerkstatt.de/php ... 0_bs0.html
mfg
Jornbyte
Jornbyte
40335
Silber Mitglied
 
Beiträge: 176
Registriert: Samstag 29. Juni 2002, 08:45
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Postleitzahl: 09337
Land: Germany / Deutschland

Re: Verständnisfrage Parallel und Reihenschaltung - Schaltpl

Neuer Beitragvon anders am Mittwoch 20. Oktober 2010, 20:00

Wie sieht der %&/()"§$ Schaltplan aus, wenn ich die Leiter an der roten Linie nicht unterbreche?
Zeichne doch einfach die dann zusätzlich existierenden Verbindungen in deinen Schaltplan ein, dann weißt du es.
I.W. wird daraus eine Parallelschaltung der LEDs einer Zeile resultieren.
Wenn diese LEDs von gleichen Typ sind, kann das funktionieren, aber wegen der Überlastungsgefahr aufgrund von Exemplarstreungen sollte man diese Technik vermeiden.
Wenn man LEDs verschiedener Farbe, z.B. rote und gelbe LEDs parallelschaltet, werden wegen der geringeren Flußspannung nur die roten leuchten, dabei aber überlastet, weil sie den gesamten Strom aufnehmen müssen.
Also trenne die Leiterbahnen auf, damit die Schaltung dem entspricht, was du geplant hast.
anders
40336
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Verständnisfrage Parallel und Reihenschaltung - Schaltpl

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 20. Oktober 2010, 20:12

Hallo,

fürs Verständnis ist zu sagen, dass das solange alle LEDs heile bleiben genau so funktioniert. Wenn eine ausfällt leuchten die anderen weiter, weil sie den Strom über die Seite bekommen aber dann auch ein Drittel mehr. Du speist nicht mehr mit dem >R vor< sondern mit ein Drittel von >R vor< Also praktisch ausgedrückt bei Rvor 180 Ohm kommen durch die Paralellschaltung der Widerstände 60 Ohm zu Stande und somit auch höherer Strom.

Wenn man die Widerstände von vornherein groß genug macht um die LED´s in so einem Fall vor Überlastung zu schützen, hast du eine "Leuchtausfallsicherheit" geschaffen. Im anderen Fall würde ja eine ganze Reihe ausfallen und man müßte durch Messen schauen, welche defekt ist.

Ist natürlich kein Patentrezept für die allgemeine Verwendung solcher Streifenplatten. :mrgreen:

Gruß Lothar

Nabend Anders der schnellere :mrgreen:
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
40337
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Re: Verständnisfrage Parallel und Reihenschaltung - Schaltpl

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 20. Oktober 2010, 20:17

Jornbyte hat geschrieben:Wo soll deine Frage beantwortet werden?
Hier oder hier: http://forum.electronicwerkstatt.de/php ... 0_bs0.html


Hallo Jornbyte,

da es nicht dazugeschrieben steht, dass die Frage auch noch in einem andern Forum gestellt wurde, würde ich sagen HIER. Woher soll ichs denn wissen ?

Gruß Lothar
Zuletzt geändert von Jornbyte am Mittwoch 20. Oktober 2010, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
40338
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Re: Verständnisfrage Parallel und Reihenschaltung - Schaltpl

Neuer Beitragvon firool am Mittwoch 20. Oktober 2010, 20:55

Sorry an alle - war eine Kurzschlussreaktion von mir - Doppelpost kommt nicht wieder vor!

Vielen Dank für die Antworten, ich muss erst mal darüber nachdenken...

Danke
firool
firool
Threadstarter
40340
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 18:14
Postleitzahl: 93053
Land: Germany / Deutschland

Re: Verständnisfrage Parallel und Reihenschaltung - Schaltpl

Neuer Beitragvon firool am Mittwoch 20. Oktober 2010, 21:00

anders hat geschrieben:
Wie sieht der %&/()"§$ Schaltplan aus, wenn ich die Leiter an der roten Linie nicht unterbreche?
Zeichne doch einfach die dann zusätzlich existierenden Verbindungen in deinen Schaltplan ein, dann weißt du es.

Ja, genau das ist der Witz - ich kann Bild eins und drei nicht kombinieren!
Wenn ich das herkömmlich aufzeichne, dann wüsste ich nicht, wo ich da eine Querlinie ziehen könnte.

Bin aber auch wirklich kein Elektro...

Danke
firool
firool
Threadstarter
40341
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 18:14
Postleitzahl: 93053
Land: Germany / Deutschland

Re: Verständnisfrage Parallel und Reihenschaltung - Schaltpl

Neuer Beitragvon firool am Mittwoch 20. Oktober 2010, 21:05

Erfinderlein hat geschrieben:Wenn man die Widerstände von vornherein groß genug macht um die LED´s in so einem Fall vor Überlastung zu schützen, hast du eine "Leuchtausfallsicherheit" geschaffen. Im anderen Fall würde ja eine ganze Reihe ausfallen und man müßte durch Messen schauen, welche defekt ist.

Ist natürlich kein Patentrezept für die allgemeine Verwendung solcher Streifenplatten. :mrgreen:


Vielen herzlichen Dank,
genau das hat mir die Augen geöffnet!
Wie einfach und doch so kompliziert für jmd, der das nicht jeden Tag macht.
Also werde ich meine ursprüngliche Idee weiter verfolgen und das mal testen.

Dank an alle.
Gruß
firool
firool
Threadstarter
40342
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 18:14
Postleitzahl: 93053
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste