Leistung Transistorverstärker (E-Gitarre) drosseln

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Re: Leistung Transistorverstärker (E-Gitarre) drosseln

Neuer Beitragvon anders am Donnerstag 10. Januar 2013, 16:52

also höchstwahrscheinlich mit klanglichen Veränderungen?
Gibt es keine Möglichkeit weiter vorn anzusetzen?
Doch, aber mach dir nicht allzu viele Gedanken darüber.
Auch ein Innenwiderstand von 2,6 Ohm, wie er sich bei dem Konzept von Weka ergibt, ist sehr viel besser, als die alleinige Verwendung eines Vorwiderstandes.
Außerdem ändert sich die Klangwahrnehmung allein schon durch den Lautstärkeunterschied.

Der Vorteil der Schaltung von Weka mit gleichen 6dB (ich habs nicht nachgerechnet)-Dämpfungsgliedern ist, dass nur in der ersten Stufe Hochleistungswiderstände benötigt werden, und dass der Ausgangswiderstand bei den verschiedenen Leistungsstufen annähernd gleich ist.
Leider steigt bei dieser Auslegung der für ca. 6W kaum zu verbessernde Ausgangswiderstand von 2,6-2,7 Ohm aber bei der nächsten Stufe und folgenden auf etwa 3,6 Ohm.

Deshalb hatte ich einstufige Teiler, welche die Leistung fünfteln (7dB) berechnet, mit dem Ziel bei einem Eingangswiderstand von mindestens 8 Ohm einen möglichst geringen Ausgangswiderstand zu realisieren.
Für 5W:
R1=4,42 Ohm, R2=6,46 Ohm ergibt Ri=2,62 Ohm

Für 1W:
R1=6,39 Ohm, R2=2,0 Ohm ergibt Ri=1,52 Ohm

Den angepeilten Wert von Ri=1 Ohm kann man erst in der nächsten Stufe erreichen bzw. unterschreiten:
Für 0,2W:
R1= 7,28 Ohm, R2=0,782 Ohm, Ri=0,71 Ohm.

Der Nachteil bei diesem Verfahren ist, dass R1 stets ein Hochlastwiderstand sein muß, und dass sich ziemlich verschiedene Widerstandswerte ergeben, die nicht gerade der Norm folgen.

Die zweite Problematik kann man etwas entschärfen, indem man die verschiedenen Widerstände unterschiedlich kombiniert und evtl. auch Abweichungen von Leistungsverhältnis 5:1 zulässt.
Z.B. hat R2 in der ersten Schaltung mit 6,46 Ohm fast den gleichen Wert wie R1 in der zweiten Schaltung mit 6,39 Ohm. Einen solchen Widerstand mit rechnerisch 6,435 Ohm kann man z.B. durch Parallelschalten der Normwerte 6,8 und 120 herstellen.

Ebenso könnte man in der 0,2W-Stufe den Eingangswiderstand auf unkritische 10,8 Ohm erhöhen, indem man die R1 der 5W und der 1W Stufe hintereinanderschaltet und für R2 den Normwert 1,2 Ohm wählt.
anders
49481
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Leistung Transistorverstärker (E-Gitarre) drosseln

Neuer Beitragvon manlu am Sonntag 13. Januar 2013, 12:41

Für die drei Leistungsstufen würde ich mir dann so eine Art Panel bauen auf dem ich dann einfach die Kabel umstecke. Minus läuft ja weitgehend unangetastet durch wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?

Wie komme ich zu den Widerständen mit den krummen Werten, die gibt's ja so nirgends?

Grüße
manlu
Threadstarter
49549
 
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 16:56
Postleitzahl: 68159
Land: Germany / Deutschland

Re: Leistung Transistorverstärker (E-Gitarre) drosseln

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Sonntag 13. Januar 2013, 14:48

Hast du schon mal davon gehört das sich Widerstände auch in Reihe oder Parallel schalten lassen?
R1 + R2 = Rges oder 1: R1 + 1:R2 + 1: Rn = 1: Rges Vorteil der Parallelschaltung allle R sind Größer als Rges und die Leistung teilt sich auf die einzelnen R auf.
Beispiel: Gesucht 3,9 Ohm bei 10 W Normwert E12 Reihe 39 Ohm 10 *39 Ohm mit je 1W parallel ergibt einen Rges von 3,9 Ohm mit 10 W
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
49555
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2579
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Leistung Transistorverstärker (E-Gitarre) drosseln

Neuer Beitragvon anders am Sonntag 13. Januar 2013, 23:56

Wie komme ich zu den Widerständen mit den krummen Werten, die gibt's ja so nirgends?
Hier vorzugsweise durch Parallelschaltung.
Bei einem hatte ich das oben ja schon vorgemacht:
Einen solchen Widerstand mit rechnerisch 6,435 Ohm kann man z.B. durch Parallelschalten der Normwerte 6,8 und 120 herstellen.
Das Verfahren ist einfach: Bei der Parallelschaltung addieren sich nicht die Widerstände in Ohm, sondern die Leitwerte, die in Siemens gemessen werden.
Der Leitwert ist einfach der reziproke Widerstand, also 1/R.

Man wählt also einen Widerstand aus der Normreihe, der etwas größer ist als das gewünschte Ergebnis, -dann ist sein Leitwert etwas geringer als benötigt-, schaut nach, wie viel Leitwert noch fehlt, und berechnet daraus den parallel zu schaltenden Widerstand.

Für den oben genannten "krummen" Widerstand von 4,42 Ohm geht das folgendermaßen:
Der nächst größere Wert aus der Normreihe ist 4,7 Ohm. Dieser hat einen Leitwert von 1/4,7 = 0,213 Siemens.
Der gewünschte Wert ist 1/4,42 Ohm = 0,226 Siemens.
Die Differenz beträgt also 0,226-0,213 = 0,0135 Siemens und diese entsprechen (ohne die Rundungsfehler) 74,2 Ohm.

Den Normwert 75 Ohm kann man kaufen, und wenn man berücksichtigt, daß solche Widerstände ohnehin eine Toleranz von 5% haben, ist diese Näherung genau genug.
Das Schöne dabei ist, dass der hochohmigere Korrekturwiderstand entsprechend weniger Leistung aushalten muß. Man kann dafür also sehr preisgünstige Typen verwenden.


Bei dem glatten Wert 2,0 Ohm bietet sich allerdings die Reihenschaltung von zwei 1 Ohm Widerständen an.


In den obigen Beispielen ist der Korrekturwiderstand ja ungefähr 20 Mal größer als der Hauptwiderstand.
Das bedeutet: Wenn man ihn einfach weglässt, hat man bei der berechneten Spannung einen Fehler in der Größenordnung von 5%.
Die Leistung weicht dann ungefähr um das Doppelte, also 10% vom berechneten Wert ab, und das entspricht etwa 0,4dB.
In Anbetracht der Pegelschwankungen, die in der Audiotechnik sonst üblich sind, sind das geradezu Peanuts.
Deshalb kann man auch ruhig schlafen, wenn man diese Korrekturwiderstände einfach weglässt. :wink:

Aber es schadet gewiss nicht, wenn man dies einmal berechnet hat. :welcome:
Zuletzt geändert von anders am Montag 14. Januar 2013, 00:14, insgesamt 3-mal geändert.
anders
49566
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Leistung Transistorverstärker (E-Gitarre) drosseln

Neuer Beitragvon derguteweka am Montag 14. Januar 2013, 06:53

Moin,

manlu hat geschrieben:Wie komme ich zu den Widerständen mit den krummen Werten, die gibt's ja so nirgends?

Wie andes ja schon anklingen lies: Grosszuegiges Runden auf den naechstliegenden Normwert ist da nicht verkehrt. Das ist. u.a. deshalb unkritisch, weil die 8 Ohm Lautsprecherimpedanz ja auch schon nur ein ganz grob gerundeter Wert sind. So ein Lautsprecher, auch noch in einem Gehauese eingebaut, hat einen viel kompliziertern Impedanzverlauf - aber das muss einen nur in ganz speziellen Sonderfaellen kratzen (Bei meiner Rechnung fuer den 6dB Abschwaecher kamen natuerlich auch nicht genau 3.9 und 8.2 Ohm raus, sondern genau 4 und 8 Ohm).

Gruss
WK
Zuletzt geändert von derguteweka am Montag 14. Januar 2013, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
derguteweka
49568
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47

Re: Leistung Transistorverstärker (E-Gitarre) drosseln

Neuer Beitragvon anders am Montag 14. Januar 2013, 13:41

Für die drei Leistungsstufen würde ich mir dann so eine Art Panel bauen auf dem ich dann einfach die Kabel umstecke.
Vorsicht!
Elektromechanische Bauteile, wie Stecker und Buchsen, sind relativ teuer,
Es kann günstiger sein, wenn du die drei verschiedenen Schaltungen komplett fertig zusammenlötest.
Du solltest das mal anhand der Kataloge mit spitzer Feder durchrechnen.
Zuletzt geändert von anders am Montag 14. Januar 2013, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
anders
49572
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Leistung Transistorverstärker (E-Gitarre) drosseln

Neuer Beitragvon manlu am Donnerstag 17. Januar 2013, 19:42

Hallo,
vielleicht hab ich mich mit der Sache etwas übernommen, zumindest fehlt mir momentan die Zeit mich damit so eingehend zu befassen wie es offensichtlich nötig ist. Da hängt in jedem Fall viel mehr dran als ich dachte.
Ihr wart bereits eine riesengroße Hilfe, dafür möchte ich allen danken und sobald ich nen Kopf dafür hab werd ich das auch umsetzen, derzeit komm ich jedoch nicht mal dazu die Gitarre länger als 10 Minuten in die Hand zu nehmen...
manlu
Threadstarter
49622
 
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 16:56
Postleitzahl: 68159
Land: Germany / Deutschland

Vorherige

Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 53 Gäste