
Ich habe da aktuell ein kleines "Stromproblem", für das ich selber leider bisher keine adäquate Lösung ergooglen konnte und daher habe ich mich dann nun hier im Forum mit der Hoffnung angemeldet, daß Ihr mir dabei vielleicht möglicherweise behilflich sein könnt.

Vorab möchte ich erwähnen, daß ich zwar ein ziemlich fähiger Bastler bin, sprich ich kann gut mit allen möglichen Werkzeugen umgehen und kann auch löten -ist alles überhaupt kein Problem-, aber was eben die eigentliche Materie Elektrik/Elektronik angeht, davon habe ich allerdings leider kaum Ahnung.

Kann daher auch mit diesbezüglichen Fachbegriffen sicher nicht viel anfangen, weshalb es echt klasse wäre, wenn Eure Antworten entsprechend noobgerecht ausfallen würden, besten Dank im Voraus!

Sprich, wenn man mir genau sagt welche Teile ich mir besorgen und in welcher Reihenfolge ich die dann alle mit einander verbinden muß, um es zum Funzen zu bringen, ist das alles kein Problem, das bekomme ich denke ich locker hin.

Hier nun die Problematik / das was ich erreichen möchte:
Ich habe einen Elektromotor, der eine Nennspannung von 6 Volt DC hat und der dann bei maximalem Wirkungsgrad ca. 6,2 Ampere benötigt.
Ich möchte diesen Motor dann jetzt an einem Netzteil betreiben, daß ich ganz normal in die Steckdose stecken kann.
Bei meiner ganzen Googlelei konnte ich nun aber leider kein fertiges 230V-Netzteil zum Kauf finden, was als Ausgang 6 Volt DC und z.B. 7 oder 8 Ampere hat. Das größte Netzteil mit 6V was ich finden konnte hatte nur maximal 5 Ampere, was ja über ein Ampere zu wenig ist, um das der Motor in seinem maximalen Bereich arbeiten kann.

Wenn der Motor 12V hätte, wäre das alles kein Problem, denn bei meinen Recherchen bin ich über ettliche Netzteile* mit 12V-Ausgang gestolpert, die dann 7, 8, 10 usw. Ampere bieten.

*Kostenpunkt ca. 22,- Euro
Nun haben sich mir dadurch dann erstmal zwei banale Lösungsansätze aufgedrängt:
1. Ich bastle mir ein passendes Netzteil komplett selber.
oder
2. Ich kaufe mir z.B. ein fertiges 12V / 7A Netzteil und brauche dafür dann aber einen Spannungswandler, um von dem 12V-Ausgang auf 6V runterzukommen.
Zu 2. hatte ich schon vorab mal recherchiert, bin dabei aber auch immer nur auf 12V-zu-6V Spannungswandler gestoßen, die nur geringen Amperezahlen abkönnen (glaube das höchste waren 3A). Dazu gleich direkt die Frage, gibt es denn überhaupt einen fertig zu kaufenden Spannungswandler von 12V auf 6V, der über eine höhere Amperebelastung verfügt?
Falls ja, und der jetzt nicht exorbitant teuer wäre, wäre das doch sogesehen die einfachste Lösung für mich, oder?
Oder kann man sich so einen Spannungswandler auch ggf. selber bauen und wäre das dann einfacher, als sich ein gesamtes Netzteil selber zu bauen?
Wie komme ich nun zu einem Netzteil mit Ausgang 6V DC und sagen wir mal 7A?
Falls selber bauen, welche Teile benötige ich dazu und wie müssen die mit einander verbunden werden?
Oder falls die Sache mit dem fertigen 12V-Netzteil und einem nachgeschaltetem Spannungswandler eine funktionable Option wäre, was genau bräuchte ich denn dann jetzt dafür?
Ich bin generell ein Pragmatiker und das ganze muß auch nicht unbedingt schön aussehen, es soll einfach nur richtig funktionieren. Ich brauche am Ende einfach nur ein funktionierendes Netzteil, mit dem ich den besagten Motor korrekt betreiben kann.

Schön wäre auch, wenn es sich kostentechnisch einigermaßen in Grenzen halten würde. Ich würde gesamt jetzt ungerne 100,- Euro oder so dafür ausgeben wollen.

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Ihr mir bei der Lösung dieses Problems behilflich sein könntet. Vielen lieben Dank dafür schon mal im Voraus!


Mit besten Grüßen,
Kai
(Admin des www.big-bang-forum.de)