Computer defekt nach "Kurzschluss"

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Computer defekt nach "Kurzschluss"

Neuer Beitragvon Elektroschrott am Freitag 29. September 2006, 12:46

Hallo,

Ich bin sehr unerfahren in allem was mit Strom zu tun hat,
weswegen ich darum bitte nachsichtig zu sein, wenn ich den einen oder anderen Begriff durcheinander bringe.

Gestern haben sich mit einem lauten Knall sowohl die Sicherung als auch mein Computer verabschiedet. Nachdem ich die Sicherung wieder reingedreht habe lief der Computer noch ca. 5 Minuten, dann ist er abgestürzt. Seit dem bekomme ich beim Start einen Fehler: "CPU CHECK FAIL". Da es mir leider nicht möglich ist den CPU und das Board zu testen (keine Vergleichkomponenten)
möchte ich hier nachfragen ob mir jemand erklären kann, was passiert sein könnte.

Die Steckdose, an die der Computer angeschlossen war, zeigt eine verschmorung zwischen einem Leiter und "der Schraube in der Mitte". Der typische Geruch innerhalb des Computers, wenn ein Bauteil "durchbrennt" war nicht vorhanden. Das Netzteil scheint zu
funktionieren, mit einem Vergleichsnetzteil brachte der Computer das gleiche Ergebnis.

Gerade war ein Elektriker da der in etwa folgendes gesagt hat:
"Durch eine Spannungspitze im Gerät, der wohl auf einen Kurzschluss zurückzuführen sei, sei das Netzteil überlastet worden und hätte den Kurzschluss in der Dose verursacht".

Jetzt kann ich mir nicht erklären, warum das Netzteil dann noch funktioniert? Ausserdem möchte ich ausschliessen, dass es am Netzteil liegt da ich mir nicht sicher bin, ob das Vergleichnetzteil nicht auch defekt ist.

Wie gesagt, meine Kenntnisse in sachen Elektrik sind eher rudimentär, aber wenn es einen Kurzschluss im PC gegeben hat sollte doch nur eine Seite des Transformators beschädigt sein, also entweder das PC-Netz (an dem die Komponenten hängen) oder die Dose. Täusche ich mich da?

Ich interessiere mich deswegen so dafür weil das Stromnetz hier im Haus ziemlich marode ist, und ich wissen möchte ob ich den Vermieter irgendwie an dem entstandenen Schaden beteiligen kann, oder zumindest eine Sanierung des Stromnetzes dabei rumkommt.

Ich hatte an der besagten Steckdose zu der Zeit den Monitor, den Computer sowie eine Handy-Ladegerät angeschlossen. Dieses Konfiguration lief seit ca. 2 Jahren ohne Probleme. Die anderen Geräte haben keinen Schaden genommen.

Ich bin für jeden Wink in die richtige Antwort dankbar!

Gruss,
Elektroschrott


P.s. Multimeter ist vorhanden, falls ich das Netzteil irgendwie durch "Ausmessen" prüfen kann. Allerdings fehlt mir da auch die Erfahrung, bin aber experimentierfreudig.
Elektroschrott
Threadstarter
22236
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 29. September 2006, 12:29

Nachtrag

Neuer Beitragvon Elektroschrott am Freitag 29. September 2006, 13:45

Ich habe gerade mit einem Freund das Netzteil ausgemessen.
Die Anschlüsse differenzieren um 1-2v vom sollwert
(14.4 statt 12, 5.99 statt 5).

Daran sollte es also eigentlich nicht liegen....
Elektroschrott
Threadstarter
22237
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 29. September 2006, 12:29

Neuer Beitragvon Zerleger am Freitag 29. September 2006, 20:34

also zu den spannungen: 14,4 statt 12V ist zu viel! es heißt maximal 10% Abweichung und das wären dann max. 1,2V. Also es kann durchaus sein das eine Spannungspitze im Computer einiges gekillt hat. (Cpu, Mainboard, usw.) In wie weit du deinen Vermieter dafür haftbar machen kannst weiß ich nicht. Wenn du einen kurzen im Pc hättest wäre nur das Netzteil ausgegangen, und nach einer Weile hättest du den wieder anmachen können... (ich spreche aus Erfahrung ;-)).
Benutzeravatar
Zerleger
22239
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 570
Registriert: Samstag 1. Februar 2003, 17:05
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Postleitzahl: 55
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Richi am Sonntag 1. Oktober 2006, 08:45

Deine CPU hat sich verabschiedet. Somit kannst du deinen gesammten PC in die Tonne tretten. Warum dein Netzteil allerdings 14V ausgibt ist mir ein Rätsel normalerweise sollte die interne Elektronik genau das verhindern und die Spannung genau auf 12 V halten, unabhängig von der Eingangsspannung. Welches Netzteil hast du ? Hast du schon gemessen welche Spannung du an der Steckdose hast? Vorsicht beim Messen!

mfg

Richi
Richi
22257
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10

Neuer Beitragvon Richi am Sonntag 1. Oktober 2006, 14:19

Doppelpost SRY
Richi
22260
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10

Neuer Beitragvon Elektroschrott am Montag 2. Oktober 2006, 05:52

Hallo,

also das Netzteil ist wohl auch hinüber. Damit hat sich mein Problem, nämlich wie ein Kurzschluss beide Seiten vom Netzteil
Grillen kann, auch erledigt. Das Netzteil hat wohl 2 Tage gebraucht, bis es eingesehen hat, daß es auch um ist.

Ich hab mittlerweile mein Weihnachtsgeld verbraten und mich neu ausgerüstet, wobei ich diesmal (Man lernt ja dazu) etwas mehr Geld ins Netzteil investiert habe.

Danke für Eure Antworten!
Elektroschrott
Threadstarter
22264
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 29. September 2006, 12:29

Neuer Beitragvon Richi am Montag 2. Oktober 2006, 15:51

Weihnachtsgeld?! Wie ?! Find ich ja geil bekommst du das schon wenn dein Chef Lebkuchen kaufen kann ? ;)
^^
Richi
22266
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10

Neuer Beitragvon Elektroschrott am Montag 2. Oktober 2006, 17:18

Selbständig, dh. eigener Weihnachtsgeldlieferant :)
Elektroschrott
Threadstarter
22267
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 29. September 2006, 12:29

Neuer Beitragvon Electronic-TIGER am Montag 2. Oktober 2006, 21:00

Na du hasts gut... :wink:
Electronic-TIGER
22271
Silber Mitglied
 
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 18:33
Postleitzahl: 34131
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Elektroschrott am Dienstag 3. Oktober 2006, 05:14

Kommt drauf an, ob es Auftäge gibt oder nicht, bzw ob Wochenende (Feiertag!) mal wieder wegen Arbeit gecanceled wird.

Aber kann meistens Aufstehen wann man will :)
Elektroschrott
Threadstarter
22274
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 29. September 2006, 12:29


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste