Temperaturgesteuerter Drehzahlregler mit Phasenanschnitt

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Temperaturgesteuerter Drehzahlregler mit Phasenanschnitt

Neuer Beitragvon Bierbanane am Dienstag 21. September 2004, 16:34

Hallo!

Ich möchte einen Motor Temperaturabängig steuern.
Die Anforderungen: Dauerbetrieb bei 50%, die restlichen 50% stufenlos von 23-28°C
Motor: 230V und ca 100W (Universalmotor)

Inzwischen habe ich eine Beispielschaltung mit einem TAE1007 (<-LINK Seite 5 die obere schaltung) gefunden der einen Triac zum Phasenanschnitt steuert.
Diese würde ich gerne verändert nachbauen. Das 50kOhm Poti würde ich gerne duch einen PT1000 (<-LINK) z.B. von Heraeus ersetzten.

Problem an der sache: der Temperaturfühler ändert zwischen 23-28°C seinen Widerstand nur um etwa 20Ohm wobei 6,7V abfallen müssten, was einen strom von ca 340mA ergibt. Ergo der Strom ist viel zu groß und Temperaturfühler wird geheizt und die sache funktionniert nicht richtig. (ich hoffe ich hab das richtig ausgerechnet)

Ich hab mal noch etwas weitergesucht und gelesen, und habe jetzt einen kleinen lösungsvorschlag: wenn man vor den PT1000 einen strombegrenzer setzt, der nur 1mA oder wieviel auch immer durchlässt, dann den PT1000 setzt und dann wieder einen Verstärker, dann müsste das doch irgendwie funktionnieren.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand dabei Hilfestellung geben könnte wie ich die schaltung umbauen und neu dimensionieren muss. Ich hab zwar Elektronik kenntnisse aus Physikpraktika und ein bischen selbst angeinetem aus dem internet, aber dafür reicht es leider nicht :(

Muchas Gracias

Grüße,

B[/url]
Bierbanane
Threadstarter
7081
 
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 21. September 2004, 15:58

Neuer Beitragvon Bierbanane am Mittwoch 22. September 2004, 07:38

Moin!

Da es den TEA1007 anscheinend nicht mehr bzw nurnoch zu wocherpreisen von 14 oder gar 33€ gibt bin ich jetzt wieder auf der suche nach einem passenden IC.

Ich hab da jetzt den U2008B bzw U2010B ins auge gefasst. Der 8er kostet keine 2€ und hat sich damit qualifiziert.

In dessen Datenblatt ist auch einen beispielschlatung die zu der vom TEA1007 recht ähnlich ist.
Vielleich hat ja jemand mal a bisserl zeit und kann sich das mal ansehen :D

Grüße,
B
Bierbanane
Threadstarter
7093
 
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 21. September 2004, 15:58


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste