Wiederstände nochmal :)

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Wiederstände nochmal :)

Neuer Beitragvon einballimwasser am Mittwoch 9. November 2005, 19:13

Also, da mein Programm fzum Schaltpläne erstellen grad nicht läuft, muss ich mich mit einem Bild begnügen:
Wie viel Ohm muss der 470 Ohm Wiederstand haben, wenn ich einen Ruhestrom von 660mA habe?
Ich habs schonmal aus dem Buch raus versucht versucht:
Spg. - 0,7V - halbe Spg. : Ruhestrom

80V - 0,7V - 40V : 0.66 = 18.6Ohm

So richtig?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
einballimwasser
Threadstarter
15895
 

Neuer Beitragvon Stromus am Samstag 12. November 2005, 07:31

Das würde ich an deiner Stelle überdenken. 660mA als Ruhestrom ist zuuuuuuu viel!

Vom Überlegungs-Prinzip solltest Du folgendes verstanden haben:

der Designer legt die Arbeitspunkte fest. Da der statische Arbeitspunkt (habe dir bereits gezeigt wie das geht) eine ABSOLUT DC-artige Einstellung ist bedeutet das, dass der 470u keinen Beitrag hat. Also was tun?:

Die Endstufe mit BC548 +10Ohm und BC558+10Ohm soll je die Hälfte der Betriebsspannung übernehmen. Vorsicht denn damit sind wir im A-Betrieb (heiß!). Damit werden wir zwischen C = 470uF und Masse eine DC-Spannung von 3V haben. Der Ruhestrom, denn wir wählen erzeugt dementsprechend einen Spannungsabfall auf den 10Ohm Widerständen. Zu diesem Ruhestrom brauchen wir einen jeweiligen Basisstrom von den beiden Endtransistoren:

Aus Datenblatt, Kurve DC-Verstärkung = hfe = f(I_Kollektor) würden wir sehen, dass wir einen hfe = X für den von uns benötigten/fixierten Kollektorstrom brauchen. Damit ist

I_Basis = IC/X und aus dem Datenblatt ermitteln wir auch die zugehörige Basis-Emitter-Spannung Ube.

Damit soll der 470Ohm Widerstand folgenden Wert aufweisen:

(6V-Ube-3V-(10Ohm*Ruhestrom))/(I_Basis + Kollektrostrom des Vorstufentransistors)

Diesen Kollektorstrom fixieren wir auch. Bitte wenn Du dieses Thema weiterverfolgst poste ein Bild, wo alle Bauteile Notationen haben: R1, R2....Dann reden wir weiter.

Die Endtransistoren sollen immer Paarweise ausgewählt werden (gleiche Verstärkung) sonst geht eventuell immer der schwächste darauf.
Stromus
Threadstarter
15970
 

Neuer Beitragvon Stromus am Samstag 12. November 2005, 08:39

Eines muss ich hier korrigieren. Die Schaltung arbeitet am Limit der Koolektorströme. Die zwei Dioden hatte ich übersehen. Damit ist das AB-Betrieb.
Stromus
Threadstarter
15971
 

Neuer Beitragvon einballimwasser am Sonntag 13. November 2005, 12:40

Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt :?
Ich will nicht dieselben Transistoren, wie in dem Bild ranhängen, sondern einen BD911 und einen BD912. Hier das Datenblatt: http://www.ortodoxism.ro/datasheets/stmicroelectronics/5356.pdf

[edit]Juhuu, mein Scanner funktioniert wieder!
Also, hier ist der richtige Schaltplan, wobei die Transistoren durch die oben genannten ersetzt werden und die Ströme dann nicht mehr gelten:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
einballimwasser
Threadstarter
15997
 

Neuer Beitragvon Stromus am Montag 14. November 2005, 12:19

@ Spökenkieker

Poste bitte das letzte Bild in den Thread NF-Verstärker als Basis für die Nachfolgediskussionen.
Stromus
Threadstarter
16021
 


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste