Netzteil Problem

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Netzteil Problem

Neuer Beitragvon daniel2 am Montag 1. Mai 2006, 16:14

Hallo

Ich habe mir vorgenommen, ein Netzteil mit einer regelbaren Spannung von 1,2 V - 32 V und einem Strom von 5A zu bauen.
Im Internet habe ich da auch schon Schaltpläne gefunden. Aber nie so einen, den ich haben wollte. Ich entschließ mir aber auf einen, und baute bei dem halt einen anderen Ic rein. den LM 338 T.
Ich musste dabei nur die Sicherung auf 5A erhöhen, und einen größeren Trafo nehmen, und einen dafürgeigneten Gleichrichter.
So der Plan ist hier (jedoch noch mit dem LM 317, dem Trafo, Gleichrichter und der Sicherung dazu):
http://www.spaceserver.de/hoppy-elektro ... /lm317.htm.
Da ich aus Österreich bin, bestellte ich den Trafo, und Gleichrichter bei Neuhold.
Genaue Daten des Trafos also hier bei: www.neuhold-elektronik.at mit der Bestellnummer E7035.
Gleichrichter nahm ich diesen auch bei neuhold mit der Bestellnummer E6830.
Da dieser Trafo auch einen 9V Ausgang hat, benützte ich diesen als Stromquelle für den Lüfter und der Betriebsled. Diese sind aber auf diesem Plan nicht eingezeichnet.
Damit ich die Ausgangsspannung des Netzteils genauer regeln kann, habe ich ein 4k7 Poti und ein 220R Poti genommen. Somit konnte ich die Grobe, und auch die feine Abstimmung treffen.


So, jetzt hab ich einen Praxixbericht.
Ich habe alles fertig aufgebaut,aber ohne die 2 Dioden.
Dann hat auch alles fast perfekt funktioniert. Die Spannungsregelung hat einwandfrei geklappt.
Dann wollte ich eine 12V Lampe mit 20 Watt anschließen. Dann sank aber die Spannung auf 0 Volt, und die Lampe brannt nicht.
Dann später hab ich einen Motor angeschlossen (einen kleinen, der bei so 12 Volt funktioniert.) Dann bin ich auf 32V gegangen, und der Motor drehte natürlich höher.
Aber nach einiger Zeit, war aber dann der IC kaputt, und es gab konstant 48 Volt, dann glühte auch der 240 Ohm Widerstand, bei Pin 1 (Adjust, Einstellung). Dann wurde noch mein 4k7 Poti im Unteren Bereich zerstört.
Dann habe ich die Potis weggetan, und dann die Schaltung gemessen. Ich stellte fest, dass der Trafo 35 Volt lieferte (in Leerlauf), und nach dem Gleichrichten, und dem Kondensator war die Spannung auf 48,5 Volt (Leerlaufgleichspannung).

So nun meine Fragen:
Warum brannte die Lampe nicht ?
Warum ist der IC, Widerstand, und Poti kaputt geworden ?
Was muss ich machen (außer neue Bauteile kaufen) dass der neue IC nicht kaputt wird, und ich wirklich die 5A entnehmen kann ?
Oder liegt das an dem, dass ich die 2 Dioden nicht eingebaut habe ?


Liegt dass vielleicht daran, dass die Eingangsspannung des IC´s bei 48,5 Volt liegt, und der IC nur bis 40 Volt arbeitet ?


Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
daniel2
Threadstarter
19546
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 1. Mai 2006, 16:00

Neuer Beitragvon Elk am Dienstag 2. Mai 2006, 20:37

Der Link zum Schaltplan funktioniert bei mir nicht. :me:

Der LM338 hält zwar 5A, aber hast du schon mal gedacht, dass er bei einer Eingangsspannung von 48V und einer Ausgangsspannung von z.B. 12V satte 36V bei 5A (Maximalstrom) verkraften muss? Das wäre eine Verlustleistung von 180W!


Warum der LM338 gestorben ist?
a) Zu hohe Eingangsspannung.
b) Überhitzung.

Warum der Widerstand glühte?
Wenn der defekte LM338 die ganze Betriebsspannung an den Adj.-Anschluß schickt, dann liegt eine viel zu hohe Spannung am 240-Ohm-Widerstand an.

Was muss ich machen (außer neue Bauteile kaufen)?
Eine vernünftigere Schaltung suchen. :wink:
Ein funktionierendes Netzgerät in dieser Größenordnung ist nicht so weiteres mit nur drei Bauteilen zu realisieren.
Benutzeravatar
Elk
19570
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 10:50

Neuer Beitragvon daniel2 am Mittwoch 3. Mai 2006, 15:04

Hallo

An Überhitzung war es sicher nicht, da der Kühlkörper zusätzlich noch mit einem Lüfter gekühlt wird. Und überhaupt war der Kühlkörper zum Zeitpunkt gar nicht so warm.

Welche Schaltung kannst du mir dann empfehlen dass ich die dann bis 30 Volt regeln kann, und 5A entziehen kann.
Dann möchte ich aber gleich so eine machen, mit der ich dann den Strom auch regeln kann.
daniel2
Threadstarter
19577
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 1. Mai 2006, 16:00

Neuer Beitragvon Elk am Donnerstag 4. Mai 2006, 11:21

Ich hab leider keinen Schaltplan. Kannst ja mal beim "großen C" nach "Netzgerät" suchen, da gibt es bestimmt eine Menge Auswahl; einige sogar mit Bauanleitung.

Oder vielleicht hat hier im Forum jemand was passendes?
Benutzeravatar
Elk
19613
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 10:50

Neuer Beitragvon daniel2 am Donnerstag 4. Mai 2006, 12:51

Was meinst du mit dem "großen C" ?
daniel2
Threadstarter
19616
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 1. Mai 2006, 16:00

Neuer Beitragvon Zerleger am Donnerstag 4. Mai 2006, 14:26

großes C = Conrad elektronik
Benutzeravatar
Zerleger
19620
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 570
Registriert: Samstag 1. Februar 2003, 17:05
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Postleitzahl: 55
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon cybinator am Montag 8. Mai 2006, 08:05

Hallo daniel2,

ich habe ein regelbares Netzteil mit stufenloser Spannungseinstellung und stufenloser Maximalstrombegrenzung gefunden: http://www.ctc-labs.de/html/netzteil.html

Der Schaltplan ist relativ einfach.

gruß cybinator
cybinator
19683
 

Neuer Beitragvon daniel2 am Montag 8. Mai 2006, 18:37

Vielen Dank cybinator für diesen Link. Ist genau dass, was ich brauche.
daniel2
Threadstarter
19699
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 1. Mai 2006, 16:00

Neuer Beitragvon daniel2 am Samstag 20. Mai 2006, 17:21

Ich habe inzwischen das Netzteil schon aufgebaut. Leider funktioniert es nicht.

Fehlerbeschreibung:

Die Ausgangsspannung ist immer so hoch, wie die Eingangsspannung, es sei denn, ich schraube das 10k Poti runter auf 0 Ohm, dann sinkt die spannung um 1 - 2 Volt, und der Widerstand 220 Ohm (R10 auf meiner Schaltung) brennt durch. Dabei ist es egal, ob ich den IC heraußen oder drinnen habe. Wenn ich das Poti wieder höher schraube, passiert nichts, auch der Widerstand bleibt kalt. Ich habe auch einen 2. IC und auch bei dem ist es nicht anders. Ich habe 5 Bilder angehängt. Eimal die Schaltung, einmal das Layout meiner Platine, einmal alles von oben, einmal die Schaltung von oben, und einmal die Schaltung (Platine) von unten.

Danke im Voraus für eure Hilfe.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
daniel2
Threadstarter
19874
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 1. Mai 2006, 16:00

Neuer Beitragvon daniel2 am Samstag 20. Mai 2006, 17:23

und hier die nächsten 2
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
daniel2
Threadstarter
19875
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 1. Mai 2006, 16:00

Neuer Beitragvon cybinator am Sonntag 21. Mai 2006, 08:15

Hallo,

ich könnte mich irren, aber für mich sieht das ganze so aus, als wären die Transistoren, die Du verwendet hast, keine geeigneten Ersatztypen.

[edit]
Der BD 140 dürfte als Ersatz funktionieren, aber weshalb hast du für Q2 den 2N3005 anstatt den 2N3055 genommen?
[/edit]

gruß cybinator
cybinator
19882
 

Neuer Beitragvon daniel2 am Sonntag 21. Mai 2006, 10:10

Sorry war ein Schreibfehler. Der Q2 ist auch ein 2N3055.

Das macht ja nichts, wenn ich die 2 2N3055 an einem Kühlkörper befestige oder ? weil das Gehäuse ist ja Kollektor, und der ist ja bei beidem der gleiche. Im Datenblatt kann man aber nicht genau erkennen, wo die Basis, bzw. der Emitter ist. Wie kann ich dass herausmessen, weil vielleicht ist da ja der Fehler.

Danke aber für deine Antwort.
daniel2
Threadstarter
19887
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 1. Mai 2006, 16:00

Neuer Beitragvon cybinator am Sonntag 21. Mai 2006, 12:58

Wenn du die Transistoren von unten betrachtest und die beiden Pins nach unten zeigen (der kleinere Abstand von Pins zu Schraubloch ist unten) ist der rechte Pin Basis.

Im Bild ist oben links ein TO-3 Gehäuse. Da kann man das ganze recht gut sehen.

gruß cybinator
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cybinator
19889
 

Neuer Beitragvon daniel2 am Sonntag 21. Mai 2006, 14:07

Geht das mit dem herausmessen auch.

Man macht das ja mit dem Diodentester oder?. Ein Bin müsste ja mit der Masse des Multimeters verbunden sein. Wenn das Multimeter jetzt, wenn ich mit der Plus-Leitung an einen Pin, oder ans Gehäuse schließe, ausschlagen oder?. Wenn es bei beiden ausschlägt, dann habe ich die Basis welche dann der Pin, andem der Minuspol des Multimeters angeschlossen ist oder?

MFG Daniel
daniel2
Threadstarter
19890
Junior Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 1. Mai 2006, 16:00


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 48 Gäste