Suche Schaltung! "Ein Transistor schaltet den nächsten&

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Suche Schaltung! "Ein Transistor schaltet den nächsten&

Neuer Beitragvon Recaro am Sonntag 9. Juli 2006, 15:41

Hallo,

ich suche eine Schaltung die folgende Funktion erfüllt:

Ich möchte mit einem Schalter einen Transistor zum Schalten bringen, dieser Transistor schaltet z.b eine LED. Er soll aber auch den nächsten Transistor schalten (nach einer bestimmten Zeit, lässt sich ja mit einem Kondensator realisieren). Wenn der 2. Transistor geschaltet hat, soll der erste wieder sperren. Das ganze soll immer so weitergehen, kann man ja mit beliebig vielen Transistoren machen. Am Ende dieser Transistorkette soll es wieder von vorne beginnen.

Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine, sozusagen ein laufendes Licht :wink:


Gruß
Recaro
Recaro
Threadstarter
20998
 
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 15:35

Neuer Beitragvon yehti am Sonntag 9. Juli 2006, 20:08

Im Prinzip ein Astabiler Multivibrator, nur mit mehr Schaltstufen.
Gruß Gerrit
yehti
21006
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Freitag 5. August 2005, 16:19
Wohnort: Plattstedt

Neuer Beitragvon Recaro am Sonntag 9. Juli 2006, 20:51

Ja, so kann man das auch sagen, aber mit nem A-Stabilen Multivibrator kann man nicht beliebigviele Schaltstufen machen...

Ich weiß das es ne Transistoschalttechnik ist, aber wie genau weiß ich net...
Recaro
Threadstarter
21012
 
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 15:35

Neuer Beitragvon anders am Montag 10. Juli 2006, 09:47

Für mich hört sich die Beschreibung eher nach einem Schieberegister an.

Da braucht man ein Taktsignal, und bei jedem Takt wird der Zustand der einen Stufe in die nächste kopiert.
Soetwas gibt es preiswert als IC mit 8 Stufen und man kann beliebig viele aneinanderreihen.
Ein Schieberegister aus einzelnen Transistoren aufzubauen, wäre reine Material und Geldverschwendung.

Geeignete Typen (seriell ein, parallel aus) findest du sowohl in der CMOS 4000er Serie, wie auch bei den 7400ern.
Oft kann man die LEDs ohne Vorwiderstände anschließen, weil das zufällig einigermaßen passt.

Als Taktgeber kannst du den NE555 verwenden.


Übrigens kann man durch ein solches Schieberegister nicht nur eine einzelne "1", sondern beliebige Muster hindurchschieben.
anders
21019
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Recaro am Montag 10. Juli 2006, 11:28

Hört sich ja schonmal gut an. Jedoch hab ich noch nie was davon gehört :wink:

Was meinst du denn mit seriell ein, parallel aus? Schaltstufen brauche ich auch auf keinen fall mehr als 8. Denke so um die 4 oder 5.

Jedoch muss ich pro Schaltstufe ca. 1,2 A schalten können. Geht das mit IC's?
Recaro
Threadstarter
21021
 
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 15:35

Neuer Beitragvon anders am Montag 10. Juli 2006, 12:11

muss ich pro Schaltstufe ca. 1,2 A schalten können. Geht das mit IC's?

Nein.
Die erwähnten Schieberegister können direkt nur ein paar mA treiben und selbst die gängigen speziellen Treiber-ICs mit 8 Stufen müssten dazu 10A über den Masseanschluss fließen lassen, was unpraktikabel ist.
Mit entsprechenden einzelnen Treibertransistoren, die vom SR angesteuert werden, sind aber noch viel höhere Ströme möglich.

Was willst du denn überhaupt damit antreiben und bei welcher Spannung ?
anders
21022
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Recaro am Montag 10. Juli 2006, 12:28

Ich will damit 56 parallel geschaltete LEDs ansteuern. Das ganze läuft mit 12V.

Wie habe ich mir das mit den Treibertransistoren vorzustellen? Benutze ich dann die Signale vom IC und verstärke das mit einem Transistor?
Recaro
Threadstarter
21024
 
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 15:35

Neuer Beitragvon anders am Montag 10. Juli 2006, 12:59

Benutze ich dann die Signale vom IC und verstärke das mit einem Transistor?
So ist es.
Bei Betrieb mit 12V empfiehlt es sich Schieberegister aus der 4000er Serie einzusetzen und damit irgend einen billigen starken MOSFET wie BUZ10 oder so anzusteuern. Der BUZ wird unter solchen Bedingungen nicht einmal warm.

Schau dir mal die Datenblätter vom 4094 und vom 4035 an.
Wie du das zu schiebende Muster zum erstenmal ins Register bekommst, ist ein anderes Problem, das man besprechen kann, wenn die Anforderungen klarer sind.
Zufallsgeneratoren machen sich da ganz gut, weil man das SR selbst dafür benutzen kann und sich bei einem 8-stufigen SR die Sequenz erst nach 255 Takten wiederholt.

Evtl. kannst du aber anstelle eines SR evtl. auch den 4017 einsetzen. Das ist ein 10er Zähler, der nacheinander immer nur einen von seinen 10 Ausgängen aktiviert.
Das ist dann natürlich nicht so flexibel wie ein SR.
anders
21025
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Recaro am Montag 10. Juli 2006, 15:10

Ein 4017 würde ja dann eigentlich schon reichen. Und was ist wenn man nur 5 Ausgänge benutzt? Fängt er nach dem 5. dann auch wieder bei 1 an?

Bezüglich der Datenblätter und Preise, kannst du mir da eine Seite empfehlen? Bin da nicht sehr fündig geworden.
Recaro
Threadstarter
21030
 
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 15:35

Neuer Beitragvon anders am Montag 10. Juli 2006, 23:24

Fängt er nach dem 5. dann auch wieder bei 1 an?
Nein, aber man kann das bewirken, indem man über einen Inverter den Reset-Eingang ansteuert, wenn in der nächsten Stelle die 1 erscheint.

CD4017: http://www.datasheetcatalog.com/datashe ... 4017.shtml
CD4035: http://www.datasheetcatalog.com/datashe ... 4035.shtml
CD4094: http://www.datasheetcatalog.com/datashe ... 094B.shtml
NE555: http://www.datasheetcatalog.com/datashe ... E555.shtml

Sollten alle, wie auch starke MOSFETs bei Reichelt zu bekommen sein. Conrad hat sie auch, ist aber meist teurer.
Wenn du dir zutraust SMD-Transistoren zu verarbeiten: Es gibt einige neue, die ein paar Ampere schalten können und sehr preiswert sind.
Als Anfänger im Löten solltest du aber lieber die Typen im TO-220 Gehäuse nehmen, die 10A oder mehr schalten können.

Wenn du den Kram ins Auto bauen willst, sag es lieber gleich, denn ein KFZ-Bordnetz hat nur auf dem Papier 12V.

P.S.:
Ich will damit 56 parallel geschaltete LEDs ansteuern. Das ganze läuft mit 12V.
Und das mal 5 ?
Sehr unökonomisch !
Schalte die LEDSs lieber in Gruppen, das reduziert Wärmeentwicklung, Stromverbrauch und die Anzahl der Vorwiderstände drastisch und du kannst ein einziges IC (ULN2003, ULN2004, ULN2803 oder ULN2804) als Treiber verwenden.
anders
21038
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Recaro am Dienstag 11. Juli 2006, 09:22

Ins Auto kommt das ganze nicht. Wird mit einem PC Netzteil (350W) betrieben.

Anfänger im Löten bin ich jetzt auch nicht gerade....

Was meinst du mit " Und das mal 5 ?"
Ich habe alle LEDs parallel geschaltet. Jeder ein einzelnen Vorwiderstand. Bei 12 V könnte ich nur 3 in Reihe schalten, und müsste noch ein Vorwiderstand benutzen, den ich nicht hier hatte.
Dazu wäre es schwerer gewesen eine gemischte Schaltung zu machen, war so schon sehr kniffelig das auf eine Platine zu bringen.

Ich werde mir die Datenblätter mal in Ruhe anschauen....
Recaro
Threadstarter
21041
 
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 15:35

Neuer Beitragvon anders am Dienstag 11. Juli 2006, 21:22

Ich habe alle LEDs parallel geschaltet. Jeder ein einzelnen Vorwiderstand.
Das bedeutet, daß du rund 80% der Leistung sinnlos auf den Vorwiderständen verheizt. Das wird hübsch warm werden und das mögen LEDs nicht besonders.

Bei 12 V könnte ich nur 3 in Reihe schalten, und müsste noch ein Vorwiderstand benutzen
Aber eben nur einen Widerstand für je drei LEDs, der darüberhinaus auch noch viel weniger Wärme entwickelt als jeder einzelne in der Parallelschaltung.

Dazu wäre es schwerer gewesen eine gemischte Schaltung zu machen,
Das Gegenteil dürfte richtig sein, denn es entfallen rund 37 Widerstände.
Wenn du die 56 Widerstände mit den LEDs auf engem Raum zusammengebaut hast, wird die Platine anfangen zu dampfen, die Lichtausbeute der LEDs sinkt und am Schluß sterben sie den Hitzetod.

Wenn du aber je 3 LEDs hintereinanderschaltest, werden aus den 1,2A nur 400mA und diese kann man mit den genannten ULN.... schalten.



Was meinst du mit " Und das mal 5 ?

Wofür sonst brauchst du den 5 Ausgänge, wenn du 56 LEDs parallel geschaltet hast ? Jeder Ausgang soll 56 LEDs treiben oder ?
anders
21056
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Recaro am Freitag 14. Juli 2006, 12:14

Richtig, jeder Ausgang soll 56 LEDs ansteuern.

Bezüglich der Parallelschaltung - LEDs werden ja nicht sonderlich warm, die Widerstände sind schon auf engem raum, aber denke nicht das sie sehr warm werden und die Leistung beeinträchtigen.
Ich hatte kaum an eine gemischte Schaltung gedacht, weil ich die LEDs mit passenden Widerständen für 12V geliefert bekommen habe (470 Ohm). Deswegen habe ich sie einfach benutzt.

Jetzt ist es leider zu spät, ändern kann ich es nicht mehr wirklich. War ne Menge arbeit.
Recaro
Threadstarter
21107
 
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 15:35

Neuer Beitragvon anders am Freitag 14. Juli 2006, 17:06

Jetzt ist es leider zu spät, ändern kann ich es nicht mehr wirklich. War ne Menge arbeit.

Dann wirst du wohl einen Ventilator einbauen müssen.
Wenn du ohne diesen 15W auf der Fläche von vielleicht einer Zundholzschachtel verbrätst, solltest du dir die Mühe sparen und die Teile gleich wegwerfen.
anders
21113
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste