Abschaltspitze

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Abschaltspitze

Neuer Beitragvon Mischel25NRW am Freitag 30. November 2007, 20:21

nabend zusammen!

So, jetzt hab ich in einigen Foren und Beiträgen schon ein paar Fragen versucht zu beantworten, jetzt will ich auch einfach mal eine in den Raum "werfen" :-)

Folgende Schaltung:

http://www.geloog.de/123.pdf

Beim Abschalten der Spule entsteht eine wahnsinnige Abschaltspitze (normal wegen der Induktivität). Diese Spitze kappe ich mit Hilfe von D1, R41 und C16.

Die Energie der Abschaltspitze wird von dem Kondensator aufgenommen und dann über den Widerstand gegen die Betriebsspannung entladen.

R41 und C16 bestehen aus einem ganzen Netzwerk von Widerständen und Kondensatoren.

Die Schaltung funktioniert auch ganz wunderbar. Ich begrenze die Abschaltspitze auf ca. 600V (max. Spannung des Transistors).

Das Einzige was mich stört ist, dass die Entladewiderstände ganz furchtbar heiss werden (sind 2W-Typen und es werden etwa 1,3 W pro Widerstand verbraten)

Gibt es da nicht eine elegantere Lösung die Energie aus den Kondensatoren raus zu bekommen?

Ich hatte schonmal an eine große Induktivität an Stelle der Widerstände gedacht, allerdings fängt die Schaltung dann an zu schwingen. Oder bekomm ich das mit dem Schwingen mit Hilfe einer noch größeren Induktivität in den Griff? momentan habe ich 40mH verwendet.

Die andere Alternative wäre eine direkte Freilaufdiode gegen +UB. Allerdings müsste die schon verdammt schnell sein (<<1µs) und da bin ich mir nicht scher, ob es solche Dioden gibt, die dann auch noch einen entsprechenden Strom vertragen.

Vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen...

ich freu mich auf eure Antworten!

Gruß Michael
Benutzeravatar
Mischel25NRW
Threadstarter
30054
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 7. März 2007, 22:21

langsamer abschalten

Neuer Beitragvon BernhardS am Freitag 30. November 2007, 21:13

Hallo,

musst Du unbedingt so scharf abschalten? Mach dem FET eine Ferritperle auf den Gateanschluss.

Bernhard
BernhardS
30056
Moderator
 
Beiträge: 4633
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 30. November 2007, 21:57

Hallo Michael,

hier könnte / müsste man ganz schnodderig sagen:

du hast deine Widerstände nicht richtig dimensioniert !

Idee: Mache eine Warmhalteplatte für den Kaffee daraus,grins.

Spass bei Seite. Baue das weiter aus als step up Konverter und verwende die hohe Gleichspannung für etwas anderes. Wenn die Leistung hoch genug ist, heize oder leuchte damit. Und wenn es nur für eine Bettflasche reicht. Der Winter steht vor der Tür und das Heizöl ist teuer.

LG aus GR :D
Benutzeravatar
Erfinderlein
30057
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Mischel25NRW am Samstag 1. Dezember 2007, 06:28

Naja, was heisst falsch dimensioniert?

Hab die Widerstände so ausgelegt, dass die Kondensatoren möglichst weit entladen werden, damit sie beim nächsten Abschalten wieder möglichst viel Energie aufnehmen können. Oder mach ich da nen Denkfehler?

Was hälst du denn von der Idee mit der Induktivität gegen UB?
Rein theoretisch müsste das doch funktionieren:
Für den Abschaltpuls ist die Induktivität zu träge, das heisst der Strom fließt in den Kondensator. Sind die Kondensatoren geladen und die Spitze abgebaut können sich die Kondensatoren verhältnismäßig langsam über die Induktivität entladen. Oder?

Vielen Dank und Gruß

Michael
Benutzeravatar
Mischel25NRW
Threadstarter
30061
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 7. März 2007, 22:21

Neuer Beitragvon Terminico am Sonntag 13. Januar 2008, 19:10

Also meines Wissens nach gibt die Kombination Kondensator und Spule in Reihe einen schönen Schwingkreis, dessen Frequenz durch Induktivität und Kapazität bestimmt werden, also wird das wohl nicht so einfach gehen.
Terminico
30974
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Montag 19. Februar 2007, 16:52
Postleitzahl: 53819
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon anders am Montag 14. Januar 2008, 00:21

Wenn du mal schreiben wolltest was das Ganze soll, sowie die verwendeten Werte für Zeiten, Strom, Spannung und Induktivität, liesse sich vielleicht etwas sagen, aber so kannst du genausogut eine Münze werfen.
anders
30982
Moderator
 
Beiträge: 4700
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon gonimax am Montag 14. Januar 2008, 18:59

Hallo, eine "elegante Lösung" habe ich auch nicht, aber man könnte bei der derzeitigen Variante die betroffenen Widerstände entweder belastbarer dimensionieren, oder wenn das nicht möglich ist, mit geeignetem kühlblech/Körper/Chassis extra Kühlung verschaffen (Achtung: Glimmer-Isolierung nicht vergessen)

aber vielleicht käme auch eine Löschung via entsprechend angesteuertem Thyristor in Frage ? ... die Beantwortung überlasse ich mal wohlwollenderweise den Freakz ;-)
gonimax
31005
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste