NF-IC LM3886 Versorgungspannung

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

NF-IC LM3886 Versorgungspannung

Neuer Beitragvon ELW 2 am Mittwoch 5. Mai 2010, 19:50

Hallöchen! :)

Hab da gerade ein kleines Verständnisproblem und zwar...

Ich habe wollte mir eine Endstufe mit 60W bauen (ja bauen!), habe hierfür auch ein sehr schönes Bauteil gefunden, was ich nicht gedacht hätte, nämlich den LM3886.

Datasheet: http://www.datasheetcatalog.org/datashe ... 0572ky.pdf

Nun habe ich aus einer alten defekten Endstufe eine Trafo bekommen (2x40V / 7A; Û~57V)
Im Datenblatt steht ein Spannungsbereich von 20-84V. Bezieht sich dies jeweils auf nur eine Polarität + und - oder ist diese Zusammen addiert; + + - = U
Denn auf Seite 3 wir so etwas aufgeführt:
Code: Alles auswählen
Supply Voltage |V + |+|V − |
MFG
Andreas

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Alle Antworten sind meine Meinung und daher unverbindlich!


Kritik nehme ich immer gerne entgegen, denn aus Fehlern lernt man!
Benutzeravatar
ELW 2
Threadstarter
38245
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 1135
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 15:00
Wohnort: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land: Germany / Deutschland

Re: NF-IC LM3886 Versorgungspannung

Neuer Beitragvon anders am Donnerstag 6. Mai 2010, 01:12

Im Datenblatt steht ein Spannungsbereich von 20-84V. Bezieht sich dies jeweils auf nur eine Polarität + und - oder ist diese Zusammen addiert; + + - = U
Querrüber, also zwischen Pins (1,5) und Pin 4 sind 84V erlaubt, also z.B. +42V und -42V. Notfalls, aber nicht betriebsmäßig, hält das IC auch mal 94V aus.
Die senkrechten Striche bei diesen Spannungsangaben sind das mathematische Zeichen für "Betrag von" d.h. dass ein eventuelles Minuszeichen entfernt wird, so dass nach aussen hin die Zahl niemals negativ erscheint.

Weniger als 20V bzw. +10V und -10V solltest du nicht verwenden. Gewöhnlich fallen bei zu geringer Spannung allmählich die internen Stabilisierungsschaltungen aus, und das Ergebnis ist dann, dass am Ausgang Verzerrungen oder die Brummspannung der Versorgung auftaucht.
Bei weniger als 12V querrüber schaltet sich das IC sogar absichtlich komplett ab.

Wenn du mit deinem 2x40V Trafo eine symmetrische Versorgung aufbaust, indem du die Wicklungen hintereinanderschaltest, den Mittelpunkt an Masse legst und dahinter einen Brückengleichrichter mit den Siebelkos für die positive und die negative Versorgung, wird die Spannung unerlaubt hoch:
Rechne (2*40*1,4) = 112V. Dazu noch 5% für Trafoleerlauf und 10% für mögliche (und zulässige) Überspannung des Stromnetzes und schon bist du bei 129V bzw. 2*65V.
Dafür müssen die Siebkondensatoren dimensioniert sein, aber es ist für das IC viel zuviel.

Abhilfe könnte ein Schaltnetzteil schaffen, aber das ist für Anfänger mit Sicherheit zu schwierig.
Dann bleibt dir nur übrig die überschüssige Spannung von bis zu gut 20V auf jeder Seite durch einen lineare Spannungsregelung zu vernichten.
Das hat auch Vorteile, denn es erlaubt den Einsatz verhältnismäßig kleiner Siebelkos.
Mache nur nicht den Fehler "dicke Elkos" nach dem Prinzip "viel hilft viel" zu verwenden. Man liest das zwar immer wieder, aber das schreiben zumeist Dummbeutel.
Der Siebelko muß ordentlich entsprechend dem Trafo und der Belastung dimensioniert werden *), sonst riskierst du, dass dir im Extremfall der Trafo abbrennt.

*) Prinzip: So klein wie möglich, so gross wie nötig.
D.h. der Elko muss gross genug sein, dass die Spannung bei maximaler Strombelastung (immer an die Spitzenwerte denken, auch beim Ausgangsstrom des Verstärkers) nicht unter die erforderliche Mindestspannung fällt, aber die Kapazität soll auch nicht viel höher sein.
Das erfordert einige Rechnerei, und kann erst gemacht werden, nachdem man die angestrebten Daten des Verstärkers (Ausgangsleistung, Lautsprecherimpedanz) festgelegt hat.
Daran denken, dass das Netzteil meist zwei Endstufen versorgen muß. :roll:
anders
38250
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: NF-IC LM3886 Versorgungspannung

Neuer Beitragvon ELW 2 am Donnerstag 6. Mai 2010, 12:31

OK, danke das hilft mir weiter.

Das mit den 2 Endstufen für den Trafo habe ich schon mit einkalkuliert ;)
So dann muss ich also einen anderen Trafo kaufen, jetzt ist die Frage welchen. Ein Ringkern wäre am besten, viel Leistung und wenig Verlust, den Einschaltrom kann man mit Entsprechenden Maßnahmen ja im Einschaltmoment begrenzen; TSR oder eine NTC welcen später mit einem Relais gebrückt wird.
Also 18V oder 30V

30V fallen raus, da das wieder zu riskant wird mit allem einbrechnet 5% und 10% (worst case)

(30*2*1,41)*1,15 = 97,29V (zu viel des Guten)

18V wäre dann die alternative

(18*2*1,41)*1,15 = 58,37V (das würde noch passen)

Also bleibt nur ein 18V Trafo mit 6,25A pro Wicklung oder ist das zu viel?? (225VA)
Oder würde auch ein 160VA reichen? (2x18V / 2x4,44A); aber lieber etwas großer als zu klein würde ich sagen, denn ich muss ja auch die Bassspitzen gut ausgelichen können, und nur die elkos könne dies ja auch nicht machen. Wo wir gerade bei Elkos sind, wie groß pro Endstufe??

Also als Ausgangswert hatte ich in etwa die 60W angepeilt, was ich mit 4 Ohm ja hinbekomme.

4700µF pro Endstufe und Potenzial sollten reichen. so würde ich gesammt auf 9400µF pro Potenzial kommen.
Jetzt könnte ich jeder Endstufe einen spendieren oder 2 große 10000µF Elkos als gesamt Kaperzität.
MFG
Andreas

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Alle Antworten sind meine Meinung und daher unverbindlich!


Kritik nehme ich immer gerne entgegen, denn aus Fehlern lernt man!
Benutzeravatar
ELW 2
Threadstarter
38252
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 1135
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 15:00
Wohnort: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste