X10 Protokoll

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

X10 Protokoll

Neuer Beitragvon carolus am Montag 3. Oktober 2011, 10:58

Hallo, ich plane im Haus und Garten Geräte wie Lampen, Pumpen etc. fernzusteuern und bin auf meiner Suche nach einer einfachen Technik auf X10 gestoßen. Was mich irritiert, ist die relativ negative Bewertung in Wikipedia, dass das System in deutschen Stromnetzen mehr schlecht als recht funktionieren soll (Drehstrom, Störanfälligkeit etc.). Andererseits werden X10-Steuerungselemente angeboten. Kann mir jemand eine Einschätzung geben, ob X10 grundsätzlich für Gartenbeleuchtung, Wasser-/Teichpumpen, evtl. auch Alarmierungssysteme geeigent ist? Wenn ja, wo kann man sich grundlegend über die Technik informiern?
Danke
Carolus
carolus
Threadstarter
44044
 
Beiträge: 1
Registriert: Montag 3. Oktober 2011, 10:52
Postleitzahl: 27628
Land: Germany / Deutschland

Re: X10 Protokoll

Neuer Beitragvon Lightyear am Montag 3. Oktober 2011, 11:53

Hallo carolus und erstmal herzlich Willkommen im Forum! :sm12:

Tja, das gute alte X10...
In kleineren Anlagen läuft dieses System erfahrungsgemäß recht zuverlässig, sofern das Hausnetz vom Versorgungsnetz gut entkoppelt ist. Hierfür gab es früher spezielle Entsörbaugruppen. Ohne diese "Netzfilter" macht X10 die tollsten Sachen, auch ohne Eingriff des Bedieners. Ich hatte 'mal ein mittleres Objekt mit rund 500m² Wohnfläche, da war seinerzeit der Herstellerkundendienst etliche Wochen vor Ort, um das Bussystem an's Laufen zu bekommen. Da gab es allerdings auch weit über Zweihundert Taster und enstprechend viele Aktoren, die anzusteuern waren.
Alleine die Dimmaktoren haben einen eigenen Rital-Schaltschrank (200cm hoch, 100cm breit) gefüllt...

Sicherheitsrelevante Anwendungen würd eich nicht über X10 realsisieren, die Gartenbeleuchtung zu steuern, das sollte problemlos gehen.
Bitte beim Anziehen der Schraube eine halbe Umdrehung vor dem Abreissen aufhören, denn nach FEST kommt AB!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
Benutzeravatar
Lightyear
44045
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Juni 2010, 12:41
Wohnort: Nürnberg
Postleitzahl: 90400
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste