Schukostecker und 3-adriges Kabel an Lampe mit SK2

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Schukostecker und 3-adriges Kabel an Lampe mit SK2

Neuer Beitragvon Domrick am Samstag 12. Januar 2008, 18:25

hallo zusammen!

Sehr interessantes Forum habt ihr hier.

Ich bin neu und möchte euch direkt mal eine frage stellen.

Ich habe einen Schukostecker und ein 3-adriges Stromkabel.
Dies möchte ich an eine Lampe mit der Schutzklasse 2, also eine Lampe ohne Schutzleiter anschließen.

Ist das möglich?
Wenn ja, was mache ich mit dem Schutzleiter der Zuleitung?

Außerdem möchte ich das Kabel zu 4 weiteren dieser Lampen durchschleifen. Kann ich dafür auch das 3-adrige Kabel nehmen?

Wenn ja, was mache ich beim durchschleifen mit den Schutzleitern?

Kann ich die einfach abkneifen oder sollte ich die mit Lüsterklemmen sichern?

freue mich auf eure Antworten.
Domrick
Threadstarter
30949
 
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 18:13

Neuer Beitragvon Bernd am Samstag 12. Januar 2008, 18:56

moin moin

das darfst Du aber den Schutzleiter ISOLIERT in der Lampe liegenlassen. Keine Verbindung zum Gehäuse. Das ist dann eine Leitungsüberwachung.

Beim Durchschleifen den PE mit durchschleifen aber keine Verbindung zu Gehäuse oder anderen leitfähigen Teilen herstellen.

mfg
bernd
Benutzeravatar
Bernd
30950
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon psycho mantis am Samstag 12. Januar 2008, 18:58

Hi,

Willkommen im Forum erstmal.

Denn Schutzleiter im Schukostecker ganz normal anklemmen. In der Lampe wurde ich ihn isolieren (insofern der platz dazu vorhanden ist).

Das einfachste wäre es wenn du dir eine Steckdosen leiste und schukostecker holst und das 3 adrige kabel nimmst. Um es dann entsprechend zu verdrahten.

So wurde ich es machen.

Du kannst auch dein 3 adriges kabel nehmen und von Lampe zu Lampe gehen (einfach Farbe auf Farbe doppelt klemmen)(denn Schutzleiter wieder isolieren) aber ich wurde dir die Lösung mit der Steckdosen leiste raten.

Hast du mal ein Bild da welche Lampen das sind ?

siehe dazu http://images.google.de/imghp?hl=de&q=&tab=wi
psycho mantis
30951
Gold Mitglied
 
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 09:47

Neuer Beitragvon Bernd am Samstag 12. Januar 2008, 19:13

moin


Code: Alles auswählen
In der Lampe wurde ich ihn isolieren



Meines Wissen sagt die VDE: Du musst ihn isolieren.


gruss

bernd
Benutzeravatar
Bernd
30953
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Domrick am Samstag 12. Januar 2008, 19:15

Guten Abend und vielen Dank für eure antworten.

Ein Bild kann ich gerade nicht machen.
Ich versuch sie mal zu beschreiben.
Es sind Lichtleisten aus dem Baumarkt mit EVG. schutzklasse2 mit Alu-Gehaüse.
Die Anschlüsse liegen in der Leiste. Vorhanden sind blau und braun (L+N)

Wenn ich es richtig verstanden habe soll ich also einfach den PE bei der ersten Lampe enden Lassen. und den PE der verbindungen zwischen den Lampen, isoliert (z.b. Lüsterklemme) ins gehäuse legen?

So hab ich es mir eigentlich auch gedacht.
Domrick
Threadstarter
30954
 
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 18:13

Neuer Beitragvon Bernd am Samstag 12. Januar 2008, 19:36

hi
bei einer Lampe isolieren

bei mehreren Lampen den PE verbinden (Lüsterklemme) und in der letzten Lampe isolieren. D.h der PE ist bis zur letzten Lampe durchgängig vorhanden.

gruss

bernd
Zuletzt geändert von Bernd am Samstag 12. Januar 2008, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bernd
30955
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Domrick am Samstag 12. Januar 2008, 19:39

den PE also durchgängig mit lüsterklemmen verbinden bis zur letzten lampe?
Auch wenn der PE bei den Lampen keine Rolle spielt?
Domrick
Threadstarter
30956
 
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 18:13

Neuer Beitragvon Bernd am Samstag 12. Januar 2008, 19:50

richtig

weil,wenn jemand das Kabel auftrennt geht er davon aus das der PE funktionsfähig ist

gruss
bernd
Benutzeravatar
Bernd
30957
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Domrick am Samstag 12. Januar 2008, 19:52

Ok super!

Vielen Dank für deine Hilfe und noch einen schönen abend.

Grüße

Rick
Domrick
Threadstarter
30958
 
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 18:13


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


cron