Rudergerät Bremssteuerung defekt

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Rudergerät Bremssteuerung defekt

Neuer Beitragvon Simon801 am Montag 13. Mai 2024, 18:17

Hallo,

ich habe das Rudergerät (Kettler Ergocoach LS Art. Nr. 7985-880/889) von meinen Eltern gefunden und wollte es nach mehreren Jahres wieder benutzen. Das Problem ist nun aber, dass die Zugkraft von dem Seil maximal stark ist, wenn man das Gerät mit dem Strom verbindet. Ein Transformator Bremst die Ruderscheibe elektromagnetisch. Ich kann im Menü problemlos Programme bzw. die Bremsstärke (Brake) einstellen (von 1-15), nur überträgt sich diese Information nicht auf den Trafo. Wenn ich das Netzteil wieder vom Strom trenne, dreht sich die Scheibe widerstandslos.
Ich habe daraufhin das Gerät auseinandergeschraubt, um zu schauen, ob ein Bauteil durchgebrannt oder anders beschädigt ist. Dabei habe ich nichts gefunden.
Könnte es sein, dass ein Kondensator o.ä. mit der Zeit kaputt geht? Kann man durch eine Messung herausfinden woran es liegt?
Im Internet finde ich leider nichts dazu und das Rudergerät wegen diesem kleinen Fehler auf den Schrottplatz zu bringen wäre auch zu schade, da es bis auf diesen Fehler in einem Top Zustand ist.
Den Reparaturpartnern habe ich bereits auch geschrieben, aber die konnten mir keine weitere Hilfe anbieten, da es die Firma Kettler seit Oktober 2019 nicht mehr gibt und das Gerät zu alt ist.
Bilder von den zwei Platinen und dem Rudergerät habe ich unter nachfolgenden Links hochgeladen (https://de.imgbb.com/) und wenn weitere benötigt werden, kann ich diese nachreichen.

https://ibb.co/qRqx85f
https://ibb.co/p27S7fX
https://ibb.co/CvKxv52

Vielen Dank und freundliche Grüße

Simon Arndt
Simon801
Threadstarter
68826
 
Beiträge: 1
Registriert: Montag 13. Mai 2024, 18:08
Postleitzahl: 12345
Land: Germany / Deutschland

Re: Rudergerät Bremssteuerung defekt

Neuer Beitragvon anders am Dienstag 14. Mai 2024, 16:55

Könnte es sein, dass ein Kondensator o.ä. mit der Zeit kaputt geht?
Durchaus.
Es bringt aber wenig das erstbeste Teil zu verdächtigen, das man halbwegs richtig benennen kann.

So, wie du den Fehler beschreibst, wird der Bremsmagnet offenbar maximal bestromt, und dafür werden in erster Linie defekte Leistungshalbleiter bzw. eine falsche Ansteuerung derselben verantwortlich sein.
In dieser Richtung würde ich anfangen den Fehler zu suchen. Dazu braucht man allerdings einen Schaltplan oder zumindest eine Vorstellung davon, wie das Blockschaltbild aussehen könnte.

Zu allererst wird man allerdings die Speisespannungen auf die Einhaltung ihrer korrekten Werte überprüfen und ggfs. reparieren.

Bilder von den zwei Platinen und dem Rudergerät habe ich unter nachfolgenden Links hochgeladen (https://de.imgbb.com/)
Warum?
Du kannst Bilder auch hier hochladen, und hier verschwinden sie nicht plötzlich, wenn dein Problem gelöst ist. :(
anders
68836
Moderator
 
Beiträge: 4705
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Rudergerät Bremssteuerung defekt

Neuer Beitragvon BernhardS am Mittwoch 15. Mai 2024, 19:33

Betrachte doch mal nachdenklich die Hauptplatine. Da sind nur sehr wenige Teile darauf die ein Hobbyist noch wechseln könnte. Und im Netzteil würde man zwar das Suchen beginnen, wenn das Gerät nichts anzeigt oder überhaupt nicht bremst. Beim vollen Bremsen hingegen liefert das Netzteil ja ganz offensichtlich Strom.

Ganz, ganz dünne Hoffnung: Es gibt ein Bauteil das den Strom für die Bremse regelt. Dieses ist nicht ganz so furchtbar klein. Manchmal werden diese Teile in der Weise defekt, daß sie den Strom voll durchlassen - "durchlegiert" nennt man diesen Zustand. Falls es gelänge dieses Teil zu identifizieren, dann könnte man es eventuell tauschen.
Also mal von der Bremsspule rückwärts den Weg verfolgen.
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
68843
Moderator
 
Beiträge: 4644
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste