widerstand mit 5 Ringen???

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon Gurney am Donnerstag 31. Oktober 2002, 14:22

Hi
Ich hab mir bei Ebay n paar UV-LEDs ersteigert, und da waren gleich Widerstände bei, um sie an 12V anzuschließen. Nach meinen Berechnungen müsste der Widerstand für 12V ca.420 Ohm bzw. den nächste Normwert betragen, weil 3,5V an der Diode abfallen und der Strom 20mA betragen soll. Nun weiß ich allerdings nicht, wie ich den Widerstandswert bei meinen Widerständen ablesen soll, denn da sind 5! Farbringe drauf. ganz rechts ist ganz normal der goldene Farbring, aber links davon gibt es einen braunen, zwei schwarze und einen roten. Ach ja, wenn es wichtig ist, der Widerstand an sich ist hellblau. Wie kann man denn da jetzt den Widerstand berechnen?Ist vermutlich jetzt ne ziemliche Newbiefrage, aber ich hab in keinem Buch was dazu gefunden?
Gurney
Threadstarter
680
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:19

Neuer Beitragvon ashyak am Donnerstag 31. Oktober 2002, 15:26

Hi,

ich würde mal sagen, das sich ein 5 Ring Widerstandswert nach folgender Tabelle ermitteln lässt:
http://www.electronicsplanet.ch/Praxis/ ... arbwid.htm

gemeint ist die 6 Ring Tabelle, einfach den 6.Ring (Temp. Koeffizent) wegdenken!!!

Also 1 0 0 10^2
macht:
10000 = 10kOhm (das war jetzt ausm Kopf, müsste aber stimmen);D



.....cu
ashyak
681
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Montag 12. August 2002, 12:36

Neuer Beitragvon Gurney am Donnerstag 31. Oktober 2002, 17:27

Der eine Ring war doch orange :rolleyes: Dann kommen nach dieser tabelle 100kOhm raus, das würde ja etwas viel sein für 12volt, oder? Das is ja n beschiss. Ich hab zwar noch ne Menge 470Ohm Widerstände, aber etwas ärgerlich isses ja schon ;(
Danke für deine Hilfe :hasi:
CU
Gurney
--
Sämtliche Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind mein geistiges Eigentum und dürfen ohne meine ausdrückliche Erlaubnis nicht kopiert werden!
Gurney
Threadstarter
684
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:19

Neuer Beitragvon crushover am Dienstag 9. November 2004, 17:29

Vorwiderstand einer LED berechnen

RV = U1 - UF /IF

= (12V - 2V) / 0,015A =666Ohm

U1 Netzspannung
UF Durchlassspannung
IF Durchlassstrom

RV ermittelter Vorwiderstand

IF Gewünschter Diodenstrom 15- 20 mA

Widerstand 250-300mW
crushover
7965
Junior Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Montag 8. November 2004, 16:27
Wohnort: Jena

Neuer Beitragvon Voegelchen am Dienstag 9. November 2004, 22:51

crushover hat geschrieben:Vorwiderstand einer LED berechnen

RV = U1 - UF /IF

= (12V - 2V) / 0,015A =666Ohm



für UV LEDs gelten im normalfall andere Werte.

Uf = 3,5 V - 4,0 V
If = 20 mA - 30 mA

wählen wir also den schlechtesten fall =)

(12V - 4 V) / 0,030A = 266,67 Ohm

den besten Fall =)

(12V - 3,5V) / 0,020A = 425 Ohm

und schon nähern wir uns den Werten des Fragestellers :)




http://www.modding-faq.de/moddingfaq/bauteile/widerstand.htm

Der widerstand an sich scheint jedoch trotzdem der falsche zu sein :)
Voegelchen
7986
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Gurney am Sonntag 3. April 2005, 01:39

Hui, dass sich da nach 2 Jahren nochmal wer den Thread angeschaut hat. Auf die Vorwiderstandsberechnung bin ich aber damals schon gekommen :wink:
Gurney
Threadstarter
10972
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:19

Neuer Beitragvon Bannes am Sonntag 3. April 2005, 14:30

Hallo,
kannst Du die Reihenfolge noch einmal klarstellen. Eventuell ist das Gold nämlich gelb und der Widerstand dann auch im Bereich von 400 Ohm.


Arno
Bannes
10982
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK

Neuer Beitragvon Gurney am Sonntag 3. April 2005, 14:49

Hey, das ist schon 2 Jahre her, ich weiß gar nicht mehr, wo die Widerstände sind :D
Gurney
Threadstarter
10983
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:19

Neuer Beitragvon Bannes am Sonntag 3. April 2005, 16:29

Hi,
dafür hast Du aber ein erstaunliches Farbringgedächtnis :D

Arno
Bannes
10984
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK

Neuer Beitragvon Gurney am Sonntag 3. April 2005, 21:02

Hi Bannes
Schau dir doch bitte nochmal die Daten von allen Beiträgen an. Dann wirst du sehen, dass der ursprüngliche Thread von 2002 stammt (damals waren das auch meine ersten Widerstände, wegen denen hab ich erst mit der Elektronik angefangen), dann aber crushover in 2004 noch einen Beitrag dazu geschrieben hat. Deswegen bin ich momentan auch leicht amüsiert :P
Gurney
Threadstarter
10992
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:19

Neuer Beitragvon Bannes am Sonntag 3. April 2005, 21:50

Sorry,
das kommt davon, wenn man gegen seine eigenen Grundsätze verstößt.

Arno
Bannes
10995
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK

Neuer Beitragvon Voegelchen am Sonntag 3. April 2005, 22:25

hm das kommt davon das man als antwortender nich so unbedingt auf das datum guckt ;) *g*
Voegelchen
10996
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


cron