abschlusstest elektroniklehrgang

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Moderator: Moderatorengruppe

abschlusstest elektroniklehrgang

Neuer Beitragvon kfz azubi 2oo6 am Donnerstag 2. November 2006, 18:28

ich hab morgen meinen abschlusstest von meinem elektroniklehrgang, un rein zufällig hab ich den schon vor mir liegen :-D doch aus machnren sachen werd ich nit schlau weil ich mia einfach unsicher bin ... ich hoffe ihr könnt mia da weiter helfen :-P hier kommen ein paar fragen:
(mehrere antworten möglich)

zu einer parallelschaltung wird ein widerstand in reihe dazugeschaltet. wie heisst die schaltung jetzt?
a)erweiterte reihenschaltung
b)erweiterte parallelschaltung

zu einer reihenschaltung wird ein widerstand parallel zu beiden widerständen geschaltet. wie heisst die schaltung jetzt?
a)erweiterte reihenschaltung
b)erweiterte parallelschaltung

in einer reihenschaltung wird ein widerstand parallel zu beiden widerständen geschaltet.wie verändert sich der gesamtstrom und der gesamtwiderstand?
a)der strom wird größer
b)der strom wird kleiner
c)der widerstand wird kleiner
d)der widerstand wird größer
e)keine stromänderung
f)keine widerstandsänderung

zu einer parallelschaltung wird ein widerstand in reihe dazugeschaltet. wie verändert sich der gesamtstrom und der gesamtwiderstand?
antwort möglichkeiten siehe eins oben drüber

welche widerstände sind verlustwiderstände?
a) glühlampen, potentiometer, übergangswiderstände
b) kabelwiderstände, übergangswiderstände,
saugrohrvorwärmer
c) übergangswiderstäne,kabelwiderstände, vorwiderstände
d) relaisspulen, heizbare heckscheibe, dioden

welche widerstände sind nutzwiderstände?
a) induktive widerstände, kapazitive widerstände
lukrative widerstände
b) saugrohrvorwärmung, glühlampen, relaisspulen
c) kabelwiderstände, übergangswiderstände, vorwiderstände
d) heizbare heckscheibe, glühstifte, radio, verstärker

in einer reihenschaltung mit zwei widerständen wird ein widerstand parallel zu beiden widerständen dazugeschaltet. was passiert???
a)die eingangsspannung ändert sich
b)der gesamtwiderstand wird größer
c)der gesamtwiderstand wird kleiner
d)der gesamtstrom wird größer
e)der gesamtstrom wird kleiner

die spannung ändert sich, wenn eine spannungsquelle belastet wird:
a) die stimmt nicht
b) die ist richtig, da wir eine reihenschaltung zwischen:
b+, verbraucher und b- haben
c) stromfluss verursacht einen spannungsabfall
d) der widerstand steigt und der strom wird größer
e) die spannung wird größer

so des warn die wichtigsten un ich denk ma auch genug hoffe ihr könnt mia helfen =D
kfz azubi 2oo6
Threadstarter
22859
 
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 18:26

Neuer Beitragvon Bernd am Freitag 3. November 2006, 09:44

moin moin

...mal bei Kirchhoff nachfragen :wink:


mfg
bernd
Benutzeravatar
Bernd
22865
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon m0rph3u2 am Sonntag 5. November 2006, 17:52

wie ich sowas liebe...

leute die zu faul sind, sich antworten selber zu erarbeiten...

und

leute die zu faul sind vernünftig zu antworten...



:x :x :x
Plug and Pray
Benutzeravatar
m0rph3u2
22896
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 22. April 2005, 08:40
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Bannes am Dienstag 7. November 2006, 00:42

Hallo,
was ist deiner Meinung nach eine vernünftige Antwort für einen mutmaßlichen Betrüger?
Der ausser das auch noch öffentlich zu machen zusätzlich die Frechheit besitzt, bei den paar Fragen zu denen er keine Musterlösung hat, andere für sich arbeiten lassen zu wollen?

Eigentlich wollte ich ja keine Antworten mehr zu Posts schreiben, bei denen die Verwendung von Großbuchstaben (im Gegensatz dazu klappt die Kleinschreibung wunderbar) derartige Fehlerquoten aufweist.
Manchmal lässt sichs aber einfach nicht zurückhalten. Ich werde wohl noch an mir arbeiten müssen.

Arno
Bannes
22919
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK

Neuer Beitragvon m0rph3u2 am Freitag 10. November 2006, 01:32

So mal zu deinem Post Bannes...

Du hast Recht - Betrügern sollte man nicht helfen. Hab mir das erste Posting nicht richtig durchgelesen. Ich finde es generell nicht in Ordnung, wenn Leute Hausaufgaben oder Prüfungsfragen 1:1 in ein Forum übertragen und sich eine Antwort erhoffen ohne auch nur im geringsten eigene geistige Leistung erbringen zu wollen.

Aber =) Das mit der Netiquette ist ja so eine Sache!
Ich habe hier im Forum noch nichts dazu gefunden. Klar ist es anstregend Texte mit vielen Schreibfehlern und komplett an einem Stück kleingeschrieben zu lesen. Aber im Internet ist das durchaus so üblich - und ich finde, solange man den Text noch halbwegs überblicken kann - ist es durchaus legitim komplett klein zu schreiben -- solange man das ganze wenigstens durch Absätze und Satzzeichen übersichtlich hält=)

Sorry, dass das ganze grad in OFF- Topic ausartet - aber der eigentliche Fragesteller hat seine Prüfung hoffentlich verbockt und schändet nie eine unschuldige Fahrzeugelektronik =) =) =)

in diesem Sinne

gute Nacht
Plug and Pray
Benutzeravatar
m0rph3u2
22968
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 22. April 2005, 08:40
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste