Gleichrichtwert

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Moderator: Moderatorengruppe

Gleichrichtwert

Neuer Beitragvon karahead am Montag 23. Januar 2006, 20:15

Moije,
Also ich bin noch ein ziehmlicher Newbe und hab mal ne Frage zu dem Gleichrichtwert.

Ich kenn die Definition und auch wie man ihn berechnet und so nur leider fällt mir keine Situation ein in der man ihn braucht.

Mir ist noch nicht ganz klar wo der unterschied zwischen Effektivwert und Gleichrichtwert liegt?

thx
karahead
Threadstarter
17522
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 17:03

Effektiv und/oder arithmetisch

Neuer Beitragvon BernhardS am Samstag 28. Januar 2006, 20:04

Hallo,

der Unterschied kommt zum Tragen wenn die fließende Strommenge in Amperestunden ausgewertet wird. Zum Beispiel wenn beim Akkuladen nachgemessen wird, was tatsächlich reingeht. Meist misst man ja was rauskommt.

Oder bei Galvanik oder so etwas ähnlichem,
BernhardS
17640
Moderator
 
Beiträge: 4644
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon karahead am Sonntag 29. Januar 2006, 16:08

OK danke. Die Stichpunkte reichen mir um selber weiter zu suchen.
karahead
Threadstarter
17649
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 17:03

Neuer Beitragvon Teskania am Montag 30. Januar 2006, 07:49

Der Effektivwert ist ein Leistungsbezogener Wert. Damit ist es möglich Gleichstrom und Wechselstrom miteinander zu vergleichen.

Der Effektivwert ist der Wert, bei dem in einem Widerstand sowohl bei Gleich und Wechselstrom die gleiche Wärmeleistung umgesetzt wird. So können Leistungen von Wechselstrom und von Gleichstrom leicht berechnet und verglichen werden.


Beim Gleichrichtwert werden alle z. B. alle Sinusschwingungen nach dem Positiven umgeklappt und dann davon davon die Durchschnittfläche bestimmt. Dies ist sehr wichtig bei aufladen von Akkus.
Teskania
17661
Junior Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 11:09

Neuer Beitragvon karahead am Montag 30. Januar 2006, 14:45

Jetzt ist mir alles klar, danke nochmals
karahead
Threadstarter
17668
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 17:03

Neuer Beitragvon kalledom am Montag 30. Januar 2006, 14:57

Hallo Teskania,
Du kennst Dich offensichlich gut aus mit Wechsel- und Gleichspannung und hast das auch sehr gut erklärt.
Das bei der Brückengleichrichtung mit nachfolgenden Glättungs-Kondensatoren eine Gleichspannung von Uac * 1,414 - 1,4 V (- 2 * Diode) rauskommt, kenne ich. Wie hoch ist die Gleichspannung ohne Glättung und wie hoch ist die Gleichspannung bei der Einweggleichrichtung mit und ohne Glättung ?
kalledom
17669
 


Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste