Klingel LED

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon Tipp am Donnerstag 20. Januar 2005, 21:09

Erfinderlein hat geschrieben:Hallo Mucki,

jetzt mal ganz langsam zum mitschreiben. Von 0 bis 180 Grad leitet die Gleichrichterdiode und die widerstandsbegrenzte Led leuchtet. Von 180 bis 360 / 0 Grad ( negative Halbwelle ) sperrt die Gleichrichterdiode und es fliesst kein Strom. Welche Spannung hast du hinter der gesperrten Diode?


Hallo Erfinderlein,

ich glaube Mucki und Du redet aneinander vorbei. Mucki hat nicht Unrecht mit der antiparallel zur LED geschalteten Diode. Grund: Ohne sie liegen (bei Spannung in Sperrrichtung) zwei undefiniert hochohmige Halbleitersperrschichten mit entsprechend proportional verteilten Spannungen in Reihe. Da LEDs nur sehr wenig Spannung in Sperrrichtung verkraften, ist die Maßnahme mit der antiparallelen Diode schon sinnvoll.

Gruß nach GR,
Carsten
Tipp
9265
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 6. November 2004, 09:32

Neuer Beitragvon Stromus am Freitag 21. Januar 2005, 22:48

Ja! Es stimmt.
Stromus
9281
 

Neuer Beitragvon Stromus am Samstag 22. Januar 2005, 21:01

Will Erfinderlein nicht, auch wenn nur formell, anerkennen, dass die Überlegung falsch war?
Stromus
9298
 

Neuer Beitragvon Voegelchen am Sonntag 23. Januar 2005, 16:28

nur weil jemand keine ahnung hat (was wir nun mal nicht sagen wollen) msus man ihn nicht immer darauf hinweisen oder? =)

man kann sich siene meinung ja bilden und dann für sich behalten :p


p.s. : /me = back ;)
Voegelchen
9314
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Stromus am Sonntag 23. Januar 2005, 18:35

Hallo aber Voegelchen. Hast Du fertig auf der Baustelle?
Stromus
9325
 

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Sonntag 23. Januar 2005, 22:16

Hallo,

da bin ich wieder. Ja Vögelchen du hast ja so recht ich habe keine Ahnung und habe auch noch nie eine LED an AC betrieben, gebe ich ja zu.
Hätte ich auch schon früher zugegeben, wenn ich zu Hause gewesen wäre. Aber wir waren auf dem Platanos und haben heute Nachmittag eine zuvor 18 Stunden lang geköchelte Ziege verspeist.

Nun wollen wir diese Diode noch mal betrachten. Meine Variante mit Gleichrichterdiode und Widerstand davor hat bei der negativen Halbwelle den absoluten Sperrzustand und es fliesst ein maximaler Strom von 10 Mikroampere. Was soll der zerstören? Erzählt mir keinen vom Pferd !
Losgelöst von meiner Vermutung, das Halbleiter solcher Art ohnedies Massnahmen gegen Zerstörung durch statische Elektrizität "onchip" haben, gibt es nur einen guten Grund für den zusätzlichen Aufwand diese Diode danebenzusetzen und das sind Spikes, wie sie natürlich auf AC-Leitungen weit häufiger vorzufinden sind als bei gutgeregelter Gleichspannung oder aus einem Akku. Das gilt ganz besonders, wenn ich diese Diode direkt am Netz betreibe und Spikes von 1500 Volt zum Alltag gehören können.

----Und wenn Septem so einen richtigen Wagnerschen Hammer am funken hat wie er ja zu einer alten Klingel gehört, dann hat er auch ne Menge Spikes. Also vorsichtshalber die Diode einbauen Septem ! -------

Und jetzt kann Stromus meinetwegen PISA..cken. Da habe ich aber eine gute Ausrede, weil all die guten Lehrer 1946 bei meiner Einschulung entweder im Feld geblieben sind oder sich in Gefangenschaft befanden. Der Rest war noch nicht entnazifiziert. Mathematiklehrer hatten wir keinen. Dafür gab es aber noch Tatzen mit einem Rohrstock. Jo mai was willst do machen Stromus ?

Fröhliche Grüsse aus Griechenland
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
9328
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Stromus am Montag 24. Januar 2005, 08:01

Hallo Erfinderlein,

Tja was soll man sagen. Fairerweise muss man anerkennen, dass Tipp Recht hat. Es tut schon fast weh das Sachverhalten zu akzeptieren, aber es ist so. Allerdings sind die Halbleiter nicht so undefiniert, wie er meint. Die Kennlinie der Diode geht im dritten Quadranten weiter, wobei der fließende Strom als Sättigungssperrstrom auftritt. Den größten Anteil der Sperrspannung übernimmt dann die Diode mit dem kleineren Sättigungssperrstrom, in diesem Fall die Leuchtdiode. Wenn die Sperrspannung weiter ansteigt und den Wert der Durchbruchspannung der LED übersteigt (> 5V), dann geht diese drauf und die Spannung bleibt dann auf der Gleichrichterdiode hängen.

Hat die Ziege geschmeckt?
Stromus
9331
 

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Dienstag 25. Januar 2005, 19:01

Hallo,

und ob !

Wer erklärt mir aber jetzt den Mechanismus, wie die Diode drauf geht ?

Und zwar bei einem für sie typischen Sperrstrom von 10 Mikroampere und 8 Volt. Das sind so grob 800 kOhm über den Daumen. Aber bitteschön erstmal ohne die Betrachtung durch statische Entladungen zu komplizieren.
Soll da was warm werden oder gar explodieren ? Die Serienkapazität der Dioden dürfte im Pikofaradbereich liegen; also auch nichts nennenswertes für einen Durchschlag, was da an Energie speicherbar ist.

Lasst mich jetzt aber bitte nicht im Regen stehen und sagt "die geht halt kaputt und leuchtet kurz rückwärts !"

Euer ganz zerknirschtes Moderator- Erfinderlein.
Benutzeravatar
Erfinderlein
9352
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Stromus am Dienstag 25. Januar 2005, 19:47

Hallo Erfinderlein,

Der Sättigungssperrstrom wächst natürlich mit der angelegten Sperrspannung, bis die Durchbruchspannung erreicht wird (die Kennlinie verläuft nicht parallel zur Sappnungsachse, sondern besitzt eine Steigung). Dabei steigt der Strom lavinenartig an.
Bezüglich Raumladungszone (die Frage warum das so ist?) gibt es auch diese schöne Darstellung:

http://smile.unibw-hamburg.de/Bauelemen ... nlinie.htm

Versuche die Upn zu beinflußen. Es gibt viel über RLZ aber um diese Zeit ...

Übrigens der Sättigungssperrstrom beträgt je nach Diodentype, Dotierung usw 1pA...1µA
Stromus
9355
 

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Dienstag 25. Januar 2005, 21:26

Hallo Stromus,

den uni-Hamburg Smiley kriege ich mit Firefox leider nicht auf.

Ich gehe aber immer noch davon aus, dass die Gleichrichterdiode ganz bleibt und daher ein wie von dir beschriebenes lawinenartiges Anwachsen des Stromes schlicht und ergreifend ausbleiben muss.

Die Raumladungszone wabbert dann wohl nach wie vor hin und zurück, bis eine statische Entladung in der Nachbarschaft stattfindet , mit der sie dann tatsächlich verpufft?

Tut mir Leid, dass ich so uneinsichtig bin, aber mein Vorstellungsvermögen verlangt das nun mal von mir.

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
9361
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Voegelchen am Donnerstag 27. Januar 2005, 21:37

hm joa Stromus ic hhabe fertig auf baustelle, und bin gleichzeitig ab nächste woche arbeitslos :) :/

naja was soll man machen. wenn vertrag fertig, dann vertrag fertig :)

und das mit dem "wenn man dumm is muss man ncih laufend drauf hinweisen" war gegenstromus gerichtet :P hrhr

wie schmeckt eigentlich ne Ziege ? =)


P.S.: Kalkdrehrohröfen sind ne lustige sache :) und Profibus auch :)

ich weiß nu auch das OLM nich nur nen komiker is *g*
Voegelchen
9426
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Septem am Dienstag 15. März 2005, 10:24

öhmmm....
jaaa


is klar....


ich denke das mit dem Gleichrichter werd ich dann wohl mal lassen. wwas ist denn wenn man ne diode mit wechselstrom betreiben täte... sollte die dann nicht ganz schnell hintereinander aufblitzen (ich bin zwar n newbie, aber in der schule hab ich mal was von wechselstromfrequenz = 50Hz gehört).

Und das Auge kann doch noch nicht mal 25 Bilder/sek auseinanderhalten.

ansonsten bleibt mir wohl nur das gute alte glühlämpchen
Septem
Threadstarter
10585
 
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 10:33
Wohnort: Duisburg

Vorherige

Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste