Profil und Rohrbiegegerät MC 400

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Re: Profil und Rohrbiegegerät MC 400

Neuer Beitragvon anders am Donnerstag 24. Oktober 2019, 01:31

Wie meinst Du das mit Resonanzen - beim Kompressor konnte ich davon nichts feststellen - oder läuft das eher unsichtbar ab - bis es zu spät ist?
Ja, dabei handelt es sich nicht um eine mechanische, sondern um eine elektrische Resonanz.
Als Folge können Spannungen auftreten, die die gelieferte Netzspannung bei weitem übersteigen und den Kondensator zerstören, sowie Ströme, die die Motorwicklungen zum Qualmen bringen.
Die berühmte Resonanzkatastrophe eben.

was ich habe ist ein 2700 µF Elko - von Nichiton- ist immerhin für 450 Volt zugelassen.
Aber nur für Gleichspannung (DC). Bis auf ein paar wenige Ausnahmen sind Elkos generell nicht für Wechselspannung geeignet.
Wenn du genau hinschaust, wirst du auch die Plus- und/oder Minusmarkierungen auf dem Gehäuse finden.

Die Bauform, also ob ein Kunststoff oder Aluminiumgehäuse verwendet wird, sagt auch nicht allzuviel über das Innenleben eines Kondensators aus.


Tipo ist PHMKP 400/15/10
Lese ich als MKP-Kondensator (Metallbedampfte Polypropylen-Folie)
mit 400V Nennspannung, 15µF und 10% Toleranz.
Sofern nichts anderes draufsteht, ist die Nennspannung als Gleichspannung angegeben. Für Wechselspannung kommen eher Typen mir der ca. dreifachen Nenn(gleich)spannung in Frage.




Auf dem Motorschild stehen mehrere Angaben - von 220 bis 400 Volt verschiedene Beispiele von Dreieck und Sternschaltung - soll ich das mal rausschreiben.
Warum fotografierst du das Typenschild und den Klemmenkasten nicht einfach?

sie sind ganz heiss darauf mir für stattliche 550 Euro + Versand -+ persönliche Einweisung... ein Teil zu schicken, dass den Betrieb mit 220 Volt möglich macht
Gibt es auf GC denn keine Zementmischmaschinen? Deren Motore dürften ähnliche Eigenschaften wie der deinige haben und auch den zum Motor passenden Kondensator mitbringen.
Zuletzt geändert von anders am Donnerstag 24. Oktober 2019, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
anders
65479
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Profil und Rohrbiegegerät MC 400

Neuer Beitragvon Powerplay am Donnerstag 24. Oktober 2019, 12:30

Hallo Anders,
sehr viel Text - aber ich habe "fast" alles verstanden - glaube ich .
Also es gibt Ekos und die wenigsten sind für Wechselspannung geeignet - hm - ja weil beim Motor ist ja Wechselstrom und da ist es egal , wie rum ich den rein hänge. Des weiteren gibts noch Anlaufkondensatoren, die werden benutzt, um grosse Motoren im Dreieck anlaufen zu lassen und anschliessend auf Stern umzuschalten - sind damit dann ausgeschaltet - fangen bei Dauerbetrieb an zu kokeln.

Das Motorschild hab ich schon fotografiert - is an einer Stelle, wo man in der Maschine kein gescheites Foto machen kann - kümmere mich morgen drum, da heute andere Arbeit anliegt.

Gut geraten - ich meine mit GC - wohne aber auf TF - nicht zu vergleichen - naja für Euch vielleicht schon.

Schätze diese Interferenzen oder Resonanzen kann ich nur mit einem Oszi sichtbar kriegen - wird wohl wesendlich feiner abgreifen, als mein ZangenAmpere Meter. Mein Oszi sagt keinen Ton mehr - ehm Bild - muss ich mir - wenn ich denn irgendwann mal Zeit hab - vornehmen - ist ein Hamag 10 Mhz - also klein und übersichtiich.
Die Zuleitung am Kompressor ist wie gesagt sehr kompakt - schätze die Resonanz steigt mit wachsender Strippenlänge.

Soweit so gut - bis bald und vielen Dank Alex :welcome:
Der, der immer für Eure Inspirationen dankbar ist.
Powerplay
Threadstarter
65480
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 18:13
Wohnort: Kanaren
Postleitzahl: 38591
Land: other / Anderes

Re: Profil und Rohrbiegegerät MC 400

Neuer Beitragvon BernhardS am Donnerstag 24. Oktober 2019, 13:32

Laß Dich mit den Kondensatoren nicht ins Bockshorn jagen. Die Faustformel ist natürlich immer noch 70µF pro kW, aber im Leerlauf muss der Motor ja keine 2 kW bringen.
Zum Testen tut es eine gewisse Anzahl irgendwie vorgefundener Motorkondensatoren, wie sich diese beim Sichten alter Geräte halt so finden. Du kannst ja einer althergebrachte Glühbirne und einen jeweiligen Kondensator mal in Reihe schalten, messen wieviel Strom da fließt und den Wert des Kondensators dann ausrechnen.

Wer das für unprofesionell hält liegt irgendwie richtig und irgendwie auch nicht. Die VDE Richtlinien gibt es nicht auf Spanisch. Gibt es überhaupt eine für einen Meßaufbau auf dem Werktisch?
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
65481
Moderator
 
Beiträge: 4597
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Profil und Rohrbiegegerät MC 400

Neuer Beitragvon SAD am Freitag 25. Oktober 2019, 09:24

Guten Morgen!
Bevor Dir dein DC-Elko um die Ohren fliegt, solltest Du besser was passendes besorgen.
Hier, hab mal was rausgesucht, wie hoch die Versandkosten sind,weiß ich nicht.
https://www.ebay.de/itm/AnlaufKondensat ... kFqnIwhgEQ
So ein zerfetzende Alubecher kann ganz schön Aua machen.
Gruß SAD
SAD
65483
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Re: Profil und Rohrbiegegerät MC 400

Neuer Beitragvon Powerplay am Sonntag 27. Oktober 2019, 06:59

IMG_0779.JPG
IMG_0779.JPG
Hallo - Ich kann mich nur wieder bei Euch bedanken.

Nein - ich kenne das von Mainbaord Reps schon, dass die kleinen Dinger ganz schön wumm machen können, wenn ihr Widerstand wegen Elektrolytaustrocknung höher wird und die Dinger heiss laufen.

Habe immernoch keine Lösung für meine geliebte Biegemaschine - ausser dass ich gestern ein 3 mm dickes Winkelprofil einseitig alle 5 cm eingeschnltten habe und dieses dann im Schraubstock mittels Rohrzange passend gebogen habe, damit es mein Feuerfass tragen kann.
Puh - das war schweisstreibend.
Habe die Arbeit am Biegegerät erst mal eingestellt.
Motorlüfterblech konnte ich teilweise entfernen und den Motor durchdrehen - alles gängig - hat halt von Anfang an was zu tun (Schneckentrieb=> horiz. Zahnradachse , die dann 3 fette Zahnräder treibt - das dürfte für den Motor abe machbar sein - denke ich.
Nun versorge ich Euch mal mit Bildern meines Teils.
Naja- werde wohl noch eine Antwort schreiben müssen, um die restlichen Bilder zu schicken - bis bald Alex
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der, der immer für Eure Inspirationen dankbar ist.
Powerplay
Threadstarter
65487
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 18:13
Wohnort: Kanaren
Postleitzahl: 38591
Land: other / Anderes

Re: Profil und Rohrbiegegerät MC 400

Neuer Beitragvon Powerplay am Sonntag 27. Oktober 2019, 07:22

Hier noch ein paar Bilder mehr.
So das wars erst mal - hoffe ich habe nun nicht das gesamte Board gesprengt -hat ja echt lange gedauert, bis die 8 Bilder hochgeladen waren - aber nun ist es vollbracht.
Ja also habe noch nicht alle Anregungen von Euch realisieren können - wegen Zeitmangel. Bisher brummt der Motor nur - werde mich umsehen nach größeren Kondensatoren.
Immoment liegt der abgebildete Elko mit 50 µF und dieser hier parallel an:
CBB65
30 µF , 450 Volt AC C 40/70/21 50/60 Hz, Protected 10,000AFC
Bin also mit ca. 80µF dabei - macht 4,5 Amp am Anschluss des Kondensators , wenn ich die Motorsteuerung betätige.
Auf einem der Bilder ist zu sehen, wie ich das Elkopak angeschlossen habe - vielleicht muss ich da noch was ändern? Naja - dann erst mal vielen Dank und bis bald Alex

P.S.: Also mit dem Birnentest - grosse starke Birne kann ich praktisch messen, wieviel der Elko "noch" durchlässt , Damit weiss ich dann, ob er noch tauglich ist oder eben nicht. Was ich immernoch nicht weiss: Wie hoch soll ich die Kapazität am Motor nun auslegen - habe nun ja schon 4,5 Amp. bei 189 Volt gemessen, was zu keiner Änderung des Laufverhaltens geführt hat - soll ich da höher gehen.
Beim Kompressor - der für 2200 Watt ausgelegt ist , habe ich während des Betriebs am Anschluss des Kondensators max. 10 Amp. anliegen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der, der immer für Eure Inspirationen dankbar ist.
Powerplay
Threadstarter
65489
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 18:13
Wohnort: Kanaren
Postleitzahl: 38591
Land: other / Anderes

Re: Profil und Rohrbiegegerät MC 400

Neuer Beitragvon anders am Sonntag 27. Oktober 2019, 13:58

Immoment liegt der abgebildete Elko mit 50 µF und dieser hier parallel an
Zum Glück sind das ja keine Elkos :wink:

Auf einem der Bilder ist zu sehen, wie ich das Elkopak angeschlossen habe
Das kann ich leider nicht erkennen.
Am besten erstellst du mal einen genauen Schaltplan des ganzen Drahtverhaus - und unterschlägst diesmal nicht den Schütz mit seinem Hilfstrafo.

Also mit dem Birnentest - grosse starke Birne kann ich praktisch messen, wieviel der Elko "noch" durchlässt , Damit weiss ich dann, ob er noch tauglich ist oder eben nicht.
Mit deinen Kapazitäten sollte eine 100W Glühlampe schon gut leuchten, ein Zeichen, dass noch Kapazität vorhanden ist, aber nicht mit voller Helligkeit brennen, denn das würde bedeuten, dass der Kondensator durchgeschlagen ist.
Genauer kann man die Kapazität berechnen, wenn du, -stets bei Strombegrenzung durch die Lampe-, zuerst die am Kondensator anliegende Spannung und dann den Strom misst.

Wie hoch soll ich die Kapazität am Motor nun auslegen - habe nun ja schon 4,5 Amp. bei 189 Volt gemessen, was zu keiner Änderung des Laufverhaltens geführt hat
Deine Kapazitäten sollten zum Ausprobieren erstmal ausreichen, -wenn es da nicht ein faules Exemplar in der Parallelschaltung gibt.
Vermutlich aber liegt ein grober Fehler in der Verdrahtung vor. Der Strippensalat und das Nichterkennen des Schützes legt diese nahe.
anders
65490
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Profil und Rohrbiegegerät MC 400

Neuer Beitragvon SAD am Sonntag 27. Oktober 2019, 19:33

Hallo!
Besorge Dir 3St. für 2kW oder 4St. für 2,5kW davon:
https://www.ebay.de/itm/CBB65A-1-50uF-A ... SwPTlbDjmB
Klemme sie parallel und schließe sie per Steinmetzschaltung an Deinen Motor an.
Die Schützschaltung mußt Du entsprechend ändern, da Du ja nur noch Wechselstrom hast.
Die Kondensatoren würde ich in ein passendes Gehäuse einbauen und nur 2 Drähte
für den Motoranschluß heraus führen, ist sicherer.
Wundere Dich nicht, bei Direktanlauf ist der Anlaufstrom 6-8x so hoch, wie der Nennstrom.
Zur Absicherung träge Sicherungen nehmen, keine Automaten, sonst fliegen die Dinger
schneller als Du gucken kannst.

Falls Dir die Kondensatoren und der Umbau zu teuer oder zu anstrengend ist,
kannst du ja wieder alle 5cm einflexen und von Hand biegen.

PS:Stelle hier die Teile (Schütze usw.) rein, wenn vorhanden, auch den Schaltplan,
dann kann man Dir besser helfen.
Gruß SAD
SAD
65493
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Vorherige

Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 46 Gäste