Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon Powerplay am Dienstag 7. November 2017, 18:50

Hallo verehrte Forummitglieder,
erst mal freue ich mich Euch gefunden zu haben.
Zu meinem Problem:

Stromnetz: 240 Volt - derzeit nur 16 Amp Absicherung möglich - privater Anschluss + Landei :wink:

Schutzgasschweissgeät: ist defekt

Spez. des Defekts: bringt keine Leistung mehr - schätze etwa die Hälfte des Schweissstroms kommt am Drahtende noch an - Draht wird nur noch auf dem Werkstück erschmolzen - ist dannach aber abklopfbar - Diodenkühlplatte zeigt Schmelzspuren am Ausgang zur Elektrode

Zu mir : Besitze Grundkenntnisse in Elektrotechnik und leider unzureichende Kenntnisse in Elektronik

Taktik: Gleichwertiges Gerät vom Schrott besorgt, da hier die Dioden nicht zu bekommen sind - Ausland

Weitere Taktik: In Repservice gegeben - beide Gleichrichter wurden in Abwesenheit durchgemessen und als Schlecht und Defekt eingestuft

Habe mir am Wochenende nun ein neues kleines Messgerät gekauft, welches auch den Wählbereich Diode hat.

Einpressdiodenkörper in Kühlplatte erst mal von Oxyd befreit - dann durchgemessen und was soll ich sagen - sperren in einer Richtung -in der anderen Richtung wird ein 3 stelliger Wert angezeigt. Soweit is das doch alles in Ordnung - oder nicht? :roll:

Meine Fragen lauten:
Welche Funktion hat die Drossel - kann die durch sein und deshalb - wegen fehlendem Induktiv Widerstand - wird der Gleichrichter überlastet und schlägt Funken zwischen Ausgang und Kühlkörper?

Bei dem Gerät vom Schrott - ist sowohl Stabelektrode als auch Schutzgas Schweissung vorgesehen - dort sitzt der Gleichrichter meiner Meinung nach direkt hinter dem grossen Traffo und vor der Drossel - is der dann auch für mein Gerät geeignet - Leistung des Gerätes 22 Amp bei 240 Volt - meines 15 Amp bei 240 Volt.

Habe mir am wochenende noch Lichtmaschinen besorgt - richtig starke - 140 Amp - 180 Amp - kann ich die Dioden von denen auch hernehmen um den Schweissstrom gleichzurichten ?

Soweit isses das erst mal - freue mich über kreative Komentare - würde so gerne mein Gerät wieder zum Funken mit Schmackes bringen - Herzliche Grüsse Alex
Der, der immer für Eure Inspirationen dankbar ist.
Powerplay
Threadstarter
61115
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 18:13
Wohnort: Kanaren
Postleitzahl: 38591
Land: other / Anderes

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon Bernd am Dienstag 7. November 2017, 20:02

:welcome:

in welchem Land biste denn? Ich war auch sehr lange draussen, Nahost, Nord und Westafrika und habe dort echt gute Elektroniker gehabt und auch eingestellt. Ok, deutscher Standart ist da nicht unbedingt, aber die Jungs wussten sich immer so helfen.......
Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.

Das Leben ist zu kurz um alle Erfahrungen selbst zu machen
Benutzeravatar
Bernd
61116
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon Powerplay am Dienstag 7. November 2017, 22:04

Hallo Bernd - lebe in Spanien - genauer gesagt auf den Kanaren - is hier wunderschön- gerade Temperaturen so um die 19 Grad nachts - tagsüber sonnig - und schön warm.

Nordafrika liegt ja bloss 2- 300 Km weg von uns - war persönlich aber noch nie dort. Wir sind hier echt viele Nationalitäten und alle sprechen Spanisch - das ist immer wieder erfrischend - vom Menschlichen her.

Leider siehts mit der Ersatzteilbeschaffung nicht so gut aus - alles wird neu verkauft und wenns def is - kommts in die Tonne und neu wird gekauft - die Qualität der neuen Teile is dann auch nicht mehr so, wie die Alte.
So nach dem Motto - wird ja eh weggeworfen.

Habe gerade mit meinem Freund in Deutschland telefoniert -Elektroniker - dabei kam zur Sprache, dass ich die Dioden zwar mit meinem Messgerät durchmessen kann , was die aber machen, wenn die 100 Ampere schalten und vorher bei mir mit 0,1 Amp. is halt ein Unterschied - sein Tipp - besorg Dir neue Teile.... - muss ich mir dann wohl bestellen in Deutschland.
Wenn ausserdem die Drossel durch is - nutzt mir der Gleichrichter garnichts - dann is der gleich wieder hin - die Drossel kann ich aber mit m einen Mitteln nicht testen - sein Tipp - Spulen und Ankerwickel FAbrik - nur dass das hier mit solchen Betrieben eher rar aussieht.

Es grüsst Dich Alex
Der, der immer für Eure Inspirationen dankbar ist.
Powerplay
Threadstarter
61117
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 18:13
Wohnort: Kanaren
Postleitzahl: 38591
Land: other / Anderes

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Dienstag 7. November 2017, 22:40

Die Drossel wird in Ordnung sein. Sie soll den Gleichstrom etwas Glätten. Du kannst die Dioden der Lima verwenden achte aber dabei darauf keinen Kurzschluss zu fabrizieren. Das geht relativ schnell wenn du sie auf ein gemeinsames Kühlblech (Kühlkörper) packst. Am sichersten bist du wenn du jeder Diode einen eigenen Kühlkörper spendierst.
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
61118
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2579
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon anders am Mittwoch 8. November 2017, 13:08

Hst du mal die Polarität des Gleichstroms kontrolliert?
Wenn beim Anschluss an den Gleichrichter Plus und Minus vertauscht wurden, könnte das die miserable Schweissleistung erklären.
anders
61119
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon Powerplay am Donnerstag 9. November 2017, 09:45

der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Die Drossel wird in Ordnung sein. Sie soll den Gleichstrom etwas Glätten. Du kannst die Dioden der Lima verwenden achte aber dabei darauf keinen Kurzschluss zu fabrizieren. Das geht relativ schnell wenn du sie auf ein gemeinsames Kühlblech (Kühlkörper) packst. Am sichersten bist du wenn du jeder Diode einen eigenen Kühlkörper spendierst.



Hallo - "der mit den kurzen Armen" - hm - also das Gerät wurde von mir modifiziert und restauriert. Hatte vorher keinen Lüfter - jetzt Papst Lüfter - läuft über den Strom des Vorschubs - Strom für den Vorschub wird vom Haupttraffo abgegriffen.
Das Gerät fiel nach längerer Schweissarbeit aus - hatte vorher noch 2 x eine Verklebung der Elektrode im Gasrohr - vermutlich wurde es dabei überlastet - habe nach dem Defekt sofort geöffnet und den Traffo , als auch die Drossel in Normaltemp vorgefunden - Gleichrichter kühlt ja recht schnell ab.
Zumindest der Haupttraffo ist mit Hitzeschutzschalter ausgerüstet. Hat nicht abgeschaltet.
Kann es mir halt nicht erklären, warum die Diodenschaltung sich normal durchmessen lässt und es dann zu solchen Verbrennungen auf dem Abgangskühlblech kommt.
Wie kann ich feststellen, dass Traffo und Drossel in Ordnung sind - damit mir nach Einsatz irgendeines anderen Gleichrichters nicht wieder alles abkokelt? - Würde gerne alle Teile einzeln testen und mich dann vom Stromeingang zum Stromausgang vorabeiten - sonst knalls hinten wieder , weil vorne was nicht i.o. ist .
Die Drossel begrenzt doch auch den Stromfluss vom Traffo - oder nicht - erweitere gerne mein Halbwissen - gerne auch Verweiss auf Literatur - besorge ich mir dann gerne .

" Die Drossel glättet den Gleichstrom " isses nicht eher so, dass sie den vom Traffo kommenden Wechselstrom etwas glättet und dabei auch begrenzt - sorry - ich bin hier der Unwissende - will nur Klarheit und keine Linsen spalten.
Adrian Schommers - Elektronik - gar nicht schwer - Thema Wechselstrom - Unterthema Gegenüberstellung Drossel / Kondensator - Drossel : Wechselstromwiderstand bei hoher Induktivität - hoch,
Drossel: Wechselstromwiderstand bei steigender Frequenz - steigend

Kann ich hier auch Bilder hochladen? - bin bei Picr.de - werde mal versuchen, obs hier auch funkt.

Frage für die Zukunft - Du sagst dass die Drossel den Schweissstrom glättet - inwiefern kann eine Kondensatorbank oder auch ein grosser Einzelkondensator - habe da welche die riechtig gross sind - den Schweissstrom noch verbessern?

Bis bald Alexander
Der, der immer für Eure Inspirationen dankbar ist.
Powerplay
Threadstarter
61121
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 18:13
Wohnort: Kanaren
Postleitzahl: 38591
Land: other / Anderes

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon Powerplay am Donnerstag 9. November 2017, 09:56

anders hat geschrieben:Hst du mal die Polarität des Gleichstroms kontrolliert?
Wenn beim Anschluss an den Gleichrichter Plus und Minus vertauscht wurden, könnte das die miserable Schweissleistung erklären.


Hallo "anders"
Habe das Gerät vorher so zusammengebaut, wie ich es vorgefunden habe - Wiederaufbau nach Flohmarktfund.
Lief bis jetzt einwandfrei - meine Schweisskenntnisse haben sich verbessert. Bin dann von 0.8 auf 0.6 mm Draht umgestiegen - dannach bessere Zündung , bessere Einbrenntiefe und weniger Schleifarbeit.

Das Gerät liefert noch Schweisstrom - nur dass es so aussieht - für den Laien - ein Teil dieser Energie am Gleichrichter durch Funkenbildung ) Kurzschluss ) verlorengeht.
Schweissleistung ungefähr auf der Hälfte von vorher.
Habe den Gleichrichter auseinandergenommen - dabei sind die Hauptkühlplatten durch eine Schraube verbunden - auf diese wurde ein Kunstoffhülse geschoben und darauf der Kühlkörper - Im Bereich des Stromeingangs hat eine thermische Verformung stattgefunden - Microrisse im kunststoff sichtbar - leider kein eindeutiger Durchschlag - dannach den Schraubendurchmesser zum Fixieren der Platten stark reduziert und mehr Isolierung zwischengebaut - bisher leider keine Ändereung.

Werde nun mal die Lichtmaschinen als Ganzes testen - Batt. vorhanden und dann seh ich ja - ob die Dioden unter Last den Wechselstrom der Lichtmaschine glätten -hm - denk - woran sehe ich das denn ? :roll:
Hab noch ein Oszi - is aber immoment auch def. hm - muss mich weiter informieren - auf Tipps bin ich immer scharf - naja dann erst mal bis bald und Danke ans Forum
Alex
Der, der immer für Eure Inspirationen dankbar ist.
Powerplay
Threadstarter
61122
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 18:13
Wohnort: Kanaren
Postleitzahl: 38591
Land: other / Anderes

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Donnerstag 9. November 2017, 11:23

So dann versuche ich mal einfacher zu erklären. Dein Trafo liefert eine Wechselspannung. Der Brückengleichrichter macht daraus eine Gleichspannung indem die negative Halbwelle nach oben geklappt wird . Die Folge der Gleichrichtung ist eine veränderliche Gleichspannung (sie schwankt im Bereich von Null Volt bis zum Max Spitzenwert der Wechselspannung). Der Strom verhält sich genauso. Nun kommt die Drossel ins Spiel. Diese verhindert ein zu schnelles Ansteigen des Stromes und bewirkt auch ein langsameres Abfallen des Stromes. In der Drossel wird Energie in Form eines Magnetfeldes gespeichert. Die Folge ist wie gesagt eine Glättung der Gleichspannung. Das kannst du auch mit einem Elko machen, nur wird dort eben Energie im Kondensator gespeichert. Zu Deinem Problem hat auch nur eine der 4 Dioden ein thermisches Problem kann sie bei höheren Strömen ausfallen dann wird aus deiner 2 Weggleichrichtung eine 1 Weggleichrichtung und du hast nur die halbe Leistung. Den die negative oder positive Halbwelle fällt ja dann weg.
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
61123
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2579
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon Powerplay am Donnerstag 9. November 2017, 14:05

Hallo, also das hast Du toll erklärt - soweit bin ich auch einwandfrei mitgekommen - gut Drossel und Kondensator könnte ich jetzt noch nicht einbauen -aber das is ja immoment auch nicht verlangt.
So - also da ja noch Scheissstrom ankommt und mein Gleichrichter brutzelt kann ich also davon ausgehen, dass eine Seite meines Gleichrichters auf jeden fall durch ist und nur noch die halbe Stromhöhe an der Elektrode ankommt. Weil eine Seite der Grätz Schaltung keinen Durchlass mehr hat?
Aber warum brutzelt es dann am Ausgang vom Gleichrichter -



Fotos - geht Picr.de bei Euch - werde mal Photos machen - sonst is das hier nur Ferndiag und kostet Euch Zeit.

Frage - die Dioden sind doch jetzt auch in einem gemeinsamen Kühlkörper - wieso also nicht wieder so - is ziemlich eng im Kasten - müsste anbauen ,w enn ich die einzeln kühle, da ich ja nicht ans Gehäuse gehen kann - Ideen - Bilder - nachdenken - bis später - mess jetzt erst mal meinen Kompressionsdruck beim Diesel Turbo Daily - dann kommt die Elektronik wieder . Alex
Der, der immer für Eure Inspirationen dankbar ist.
Powerplay
Threadstarter
61125
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. November 2017, 18:13
Wohnort: Kanaren
Postleitzahl: 38591
Land: other / Anderes

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon Bernd am Donnerstag 9. November 2017, 14:39

wahrscheinlich sind die Dioden mit Glimmrscheiben isoliert...
Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.

Das Leben ist zu kurz um alle Erfahrungen selbst zu machen
Benutzeravatar
Bernd
61126
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon anders am Donnerstag 9. November 2017, 16:27

So - also da ja noch Scheissstrom ankommt und mein Gleichrichter brutzelt
Was ist das Wichtigste beim Schweissen?
.
.
.
.
.
.
.
Das "w"!


Aber warum brutzelt es dann am Ausgang vom Gleichrichter
Weil dort die Diodenstrecken, die abwechselnd den Strom liefern, zusammengeführt werden.

Ausserdem werden in solchen Gleichrichtern (auch bei KFZ-Generatoren!) gerne zwei verschiedene Sorten von Dioden verwendet. Eine Sorte hat die Kathode am Gehäuse, die andere Sorte hat die Anode am Gehäuse, damit man mehrere Dioden auf einem gemeinsamen Kühlblech unterbringen kann.

Zu guter letzt haben die Metallstreifen im Gleichrichter, die als Stromabnehmer dienen, oft auch noch eine Sicherungsfunktion. Dazu hat solch ein Metallstreifen eine Bohrung oder eine andere Querschittsverengung, an der er bei massiver Überlastung durchschmilzt. Das passiert z.B. wenn eine Diode mit Kurzschluss stirbt, und sie deshalb versucht Strom in die falsche Richtung zu liefern.
Meist werden dabei auch die "richtigen" Dioden beschädigt, so dass man in einem solchen Fall besser nicht versucht eine einzelen Diode auszutauschen, sondern besser gleich den ganzen Gleichrichter erneuert. Die Dinger sind bei ebay relativ billig.

Kannst ja mal ein detailliertes Foto des Gleichrichters posten.
anders
61127
Moderator
 
Beiträge: 4686
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon Bernd am Donnerstag 9. November 2017, 16:34

2 verschiedene Sorten, war mir doch glatt entfallen :me: alle tauschen :pro:
Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.

Das Leben ist zu kurz um alle Erfahrungen selbst zu machen
Benutzeravatar
Bernd
61128
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Samstag 11. November 2017, 09:19

Aber auch wenn du je 2 Dioden mit gemeinsamer Anode und 2 Dioden mit gemeinsamer Kathode verwendest müssen die beiden Kühlkörper gegeneinander Isoliert sein. Sonst wird die Gleichspannung kurzgeschlossen!
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
61130
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2579
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste