Die Suche ergab 4524 Treffer: (besser|alu|kabel)

Zurück zur erweiterten Suche

Projekt erfolgreich!

hi erfinderlein. ich habe den sender jetzt für meine bedingungen zufriedenstellend fertig. (na ja besser gehts bestimmt noch) hier mal ein bild: http://www.mcsky.net/sender.jpg ich habe noch eine elektronische brummsiebung mit einem transistor hinzugefügt. jetzt kann ich ...
von Michael____
am Freitag 7. Mai 2004, 17:46
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: welcher optokoppler?
Antworten: 13
Zugriffe: 51448

Hallo Der Drahtquerschnitt ist 0,75 gibt es den überhaupt (als NYM, in der wand verlegtes kabel)? ok früher villeicht einmal, heute gibt es aber einem mindestquerschnitt von 1,5mm² Wenn dem so ist, würde ich den Draht auch auf das Gehäuse legen. das währe dann klassische ...
von Schwarz
am Dienstag 4. Mai 2004, 15:44
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Lampe im Bad?
Antworten: 4
Zugriffe: 11970

... nen Sinn machen, als das das sogar so im Bericht des Elektrounternehmens steht, das den schaden im Keller behoben hat. und seitdem die nen stückel kabel ausgetauscht haben, und der N somit wieder angeklemmt is, is wieder lales wunderbar, spannung bei 226 Volt (+-nen paar Volt halt) . Und da die ...
von Voegelchen
am Montag 3. Mai 2004, 21:45
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Versichernugsfrage ?!
Antworten: 7
Zugriffe: 21138

hallo! danke dir für deine mithilfe! die drei Kabel die mir meine Sorgen bereiten gehen von der Stromquelle(n) zum Vorschaltgerät, also 12volt.; nicht Hochspannung. Man muss nur irgendeine richtige Kombination finden. Leider habe ich die letten ...
von TedDaisybär
am Montag 3. Mai 2004, 18:20
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Xenonvorschaltgerät, drei Kabel als Stromversorgung-wohin?
Antworten: 3
Zugriffe: 33685

Xenonvorschaltgerät, drei Kabel als Stromversorgung-wohin?

hallo ich bin ganz neu hier, vielleicht kann mir jemand etwas helfen, ich habe ein Xenonlichtvorschaltgerät(für kfz) wo als Stromversorgung drei Kabel hinführen : 1 dickes braunes, ein dickes gelbes, ein dünnes braunes. Diese Farben sagen mir leider garnichts über die Polung. Desweiteren muss ...
von TedDaisybär
am Montag 3. Mai 2004, 09:05
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Xenonvorschaltgerät, drei Kabel als Stromversorgung-wohin?
Antworten: 3
Zugriffe: 33685

Pufferstufe

... Schaltung solltest Du noch kleine Schichtkondensatoren von ca. 470pf bis 2,2 nF nach Masse setzen. Viel spass vielleicht wird es ja noch ein wenig besser. Gruss aus GR
von Erfinderlein
am Sonntag 2. Mai 2004, 11:11
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: welcher optokoppler?
Antworten: 13
Zugriffe: 51448

:D Ich habe es geschafft!
Mit dem Leitungssuchgerät konnte ich herausfinden, daß wohl einer der Vormieter das Stegkabel glatt durchgebohrt hat! Leider ist heute Feiertag. Aber morgen kann ich endlich loslegen und das Kabel wieder reparieren!
von powderman
am Samstag 1. Mai 2004, 17:09
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie finde ich die defekte Stelle des Kabels ohne zu meiseln?
Antworten: 8
Zugriffe: 32907

Hi, Josef

Dose habe ich ausgebaut, aber leider sind die Kabel in Ordnung. Bleibt nur noch die Hoffnung mit dem Leitungssuchgerät. Heute Nachmittag weiss ich mehr.
Danke für Dein Bemühen und einen schönen Feiertag noch.

Grüße aus dem heute regnerischen Bayern!
von powderman
am Samstag 1. Mai 2004, 11:06
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie finde ich die defekte Stelle des Kabels ohne zu meiseln?
Antworten: 8
Zugriffe: 32907

Wie finde ich die defekte Stelle des Kabels ohne zu meiseln?

... wird. Aber auf nur zwei Phasen kommt Strom an! Also muß doch die eine Phase irgendwo defekt sein, oder? Aber wo? Ich habe keine Lust das ganze Kabel frei zu legen! Gibt´s da kein Gerät, daß die defekte Stelle finden kann? Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar!
von powderman
am Freitag 30. April 2004, 12:49
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie finde ich die defekte Stelle des Kabels ohne zu meiseln?
Antworten: 8
Zugriffe: 32907

Nochmal Masseführung in der Schaltung selbst

... falls es sich um einen fliegenden Aufbau handelt. Eine Platine für einen solchen Oszilator sollte rundherum flächig mit Masse verbunden sein. Noch besser natürlich wenn das Ganze in einem kleinen Blechkästchen sitzt. Dann kann man Durchführungskondensatoren nehmen für die Zuleitung. Die Grösse ...
von Erfinderlein
am Donnerstag 29. April 2004, 22:01
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: welcher optokoppler?
Antworten: 13
Zugriffe: 51448

hallo Erfinderlein! so, ich habe jetzt jetzt mal über kondensatoren angekoppelt und das mit der masse gemacht wie du gesagt hast. ist es etwas besser geworden. hier mal die kleine schaltung. ich habe etwas "sonderbares" festgestellt. http://www.mcsky.net/000.gif die spule hat 6 windung laut der ...
von Michael____
am Donnerstag 29. April 2004, 18:11
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: welcher optokoppler?
Antworten: 13
Zugriffe: 51448

Hellas nach griechenland, sorry für die schlechte beschreibung, ich versuche es besser. An einer testmaschine wird mittels eines steppermotors über eine wippe ein stössel bewegt( auf und ab ) dieser stössel wiederrum drückt in z-achse einen smd-taster welcher einen ...
von zwack
am Donnerstag 29. April 2004, 05:27
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Gibt es so genaue Näherungsschalter ????
Antworten: 6
Zugriffe: 36549

Masseproblem

... Schaltung an einem zentralen Anschluss deines Netzteiles auf einen gemeinsamen Punkt und von dort aus verbindest Du die NF mit einem geschirmten Kabel zum Verstärker. Die Abschirmung ebenfalls an den zentralen Punkt. Aber am Verstärker die Abschirmung nicht direkt auf Masse sondern über einen ...
von Erfinderlein
am Mittwoch 28. April 2004, 14:28
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: welcher optokoppler?
Antworten: 13
Zugriffe: 51448

Heutige Massenspeicher / was war gestern?

... ca. 0,5 cbm mit den notwendigen Kontrollern und Verzögerungsgliedern um den Speicher zeitlich justieren zu können. Dazu kamen noch mehrere Zentner Kabel unter dem doppelten Boden usw. Der eigentliche Speicher bestand aus vielen Matrizen von Rinkernen mit Schreib/lesedrähten etc. Am Schluss der ...
von Erfinderlein
am Dienstag 27. April 2004, 17:18
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Heutige Massenspeicher / was war gestern?
Antworten: 0
Zugriffe: 5746

autonom womöglich ?

Lieber Zwack, wir sind zwar auf Zack aber auch wir lieben, wenn es besser ist beschrieben. Ich darf doch davon ausgehen, dass das Teil eine autonome Spannungsversorgung und am besten ein Bluetoothmodul hat, da Du ja kein Platz hast das Ding anzuschliessen. ...
von Erfinderlein
am Dienstag 27. April 2004, 16:17
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Gibt es so genaue Näherungsschalter ????
Antworten: 6
Zugriffe: 36549

Schularbeiten, na dann ..

... arbeiten. Als Beleuchtung kannst Du dann eine farbige LED nehmen und mit dem Farbkontrast arbeiten. Eine rotes Objekt reflektiert rotes Licht besser als ein grünes. Den Fotowiderstand und die LED V-förmig anordnen und vielleicht beide in ein separates Röhrchen stecken, damit die Einwirkung ...
von Erfinderlein
am Montag 26. April 2004, 19:23
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie heißt das Teil!
Antworten: 7
Zugriffe: 13914

Welchen DAC 08?

Hallo Anders, der Tip mit dem IC hört sich wirklich gut an! Denn umso kleiner die Schaltung ist, desto besser ist es! Geht es mit dem Wandler auch wenn es nicht 2 hoch 8 Möglichkeiten sind? Denn bei dem Modul handelt es sich um das Spracherkennungsmodul von Sensory VD 364. ...
von lulu
am Montag 26. April 2004, 15:29
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wie komm ich von Digital zu Analog mit Widerständen
Antworten: 3
Zugriffe: 34432

12V Lampe

... Taschenlampen verwendet- Nicht so tolle Beschreibung aber ich weiss nicht was ich sonst noch sagen soll. Jedenfalls suche ich den Namen oder noch besser einen online Shop, der irgendwelche kleinen Lämpchen hat, die sich ohne Widerstand direkt an 12 V Spannung anschließen lassen. Danke
von viperboy
am Sonntag 25. April 2004, 16:39
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 12V Lampe
Antworten: 1
Zugriffe: 5455

Frage

... dünneres drinnen? Und wie weit geht die Bohrung insgesamt ? Verläuft das 60er Rohr gerade und hat unten die Spitze mit Löchern und Sieb? Ohne das besser zu verstehen, kann man Dir schlecht einen Rat geben. Schön wäre der klassische Grundwasserbrunnen mit Betonrohren grösseren Durchmessers, wo ...
von Erfinderlein
am Sonntag 4. April 2004, 21:31
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Anzeige des Wasserstands des Grundwasserbrunnens anzeigen
Antworten: 5
Zugriffe: 67282

AEG Logistat CP 80 A 100

... 1985. Das Programm soll ausgelesen werden, aber es gibt keinerlei Unterlagen. Jetzt meine Fragen: Wo befindet sich die Schnittstelle? Welches Kabel muß ich verwenden ( Pinbelegung)? Welche Software brauche ich? Ich habe die Software Dolog AKF für die A020, wenn das die gleiche ist, dann wäre ...
von Rainer Jansen
am Mittwoch 24. März 2004, 21:09
 
Forum: SPS
Thema: AEG Logistat CP 80 A 100
Antworten: 1
Zugriffe: 15608

Nein, leider gibt es auch da nur alles "drumherum" und nicht die Anzahl von Kontakten die in meinem vorhandenem Kabel gebraucht werden. Es muss diese Teile aber geben, da ich sie ja vor mir liegen habe. Leider defekt, und somit nicht wieder zu verwerten. Naja ich such halt tapfer ...
von Borg
am Dienstag 23. März 2004, 10:30
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Suche QM Steckverbinder 9+18 Pol.
Antworten: 2
Zugriffe: 4969

... ca. 300 Volt bringen und sollte bei 6000 Umdrehungen noch mindestens 150 Volt an den Hochspannungskondensator (ca. 680 nF) liefern, je mehr desto besser.
von breakpilot
am Dienstag 23. März 2004, 07:31
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Suche Schaltplan für elektronische Zündung
Antworten: 2
Zugriffe: 11647

Netzfilter

... Gerät eingebaut. Würden da Ferrit-Kerne oder ähnliches in der Netzleitung helfen ? Und wenn, wie genau, gibt da ja ewig viele Typen. Oder ist es besser fertig erhältliche Netzfilter (z. B. Steckdosenleisten) zu verwenden. Und wenn welche ? Mit technischen Daten wird da eher genausert, steht meist ...
von petameta
am Dienstag 9. März 2004, 17:55
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Netzfilter
Antworten: 2
Zugriffe: 8967

lichtschalter austauschen

... beiden eingängen ist ebenfalls ein pfeil zu sehen. meine frage ist: in welches der eingänge muß ich das blaue, das schwarze bzw. das grün-gelbe kabel bringen? für jeden hinweis bin ich dankbar. herzliche grüsse an das forum proust </b>
von proust
am Mittwoch 3. März 2004, 16:36
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: lichtschalter austauschen
Antworten: 3
Zugriffe: 10056

Bitte um Hilfe

... mit analoger Datenübertragung per Funk. Ziel ist folgendes: Habe für ein Projekt Sensoren, welche Messdaten liefern. Diese werden zur Zeit per Kabel an einer Schnittstelle übertragen, welche dann erst ausgewertet werden. Die Übertragungsstrecke beträgt hierbei unter 100m. Nun sollen diese analogen ...
von anfaenger2
am Mittwoch 3. März 2004, 10:03
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Bitte um Hilfe
Antworten: 0
Zugriffe: 6161

... Es kann genausogut die Elektronik im Steuergerät oder das Kabel dorthin defekt sein. Du wirst also entweder auf Verdacht auswechseln oder den Fehler besser eingrenzen müssen.
von anders
am Mittwoch 25. Februar 2004, 16:25
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Induktiven Sensor entmagnetisieren
Antworten: 12
Zugriffe: 18498

Frage zum Spannungsfall

... will einfach nicht in meinem Kopf. Bin noch ganz am Anfang wie man unschwer an meiner Frage sehen kann. Vielleicht wird es ja mit der Zeit besser. Jetzt brauche ich erst einmal eure Hilfe: Heißt es Spannungsfall oder Spannungsabfall habe da zwei verschiedene Angaben Sind diese Formel richtig ...
von Perazzi
am Freitag 20. Februar 2004, 21:48
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Frage zum Spannungsfall
Antworten: 1
Zugriffe: 7392

... Muss man da nicht unheimlich viel Drähte verlegen (an einem Schalter 6) nö, nur 4 du braucht dann aber min ein 5adriges kabel, den PE (grüngelb) darfst du auch keinen fall als schaltdraht benützen!!
von Schwarz
am Dienstag 17. Februar 2004, 16:37
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schaltung, Stromstoßschalter, 3 Taster
Antworten: 13
Zugriffe: 44459

es gibt doch die möglichkeit über die FREQUENZ im leitungsnetz zu schalten.
oder nicht ???
hab da vor jahren mal was gemacht .
gartenlampe sollte von wohnzimmer geschaltet werden , lag aber kein kabel .
funzt glaub ich wie sender und empfänger also zweiteilig.
wie genau weiss ich nicht mehr .
von Kurt Schluß
am Montag 16. Februar 2004, 17:50
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Fernschalter
Antworten: 5
Zugriffe: 14749

... erst nach einer gewissen Zeit erreicht wird. Spaltpolmotore eigenen sich sowieso nicht gut für eine Regelung mit Phasenanschnittsteuerung. Besser man macht das mit Vollwellenimpulsgruppen.
von anders
am Freitag 13. Februar 2004, 15:35
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Motor mit s202s01 steuern
Antworten: 6
Zugriffe: 14247

... vom Wechselanteil getrennt werden. Die Wechselspannung wird erst nach der Eingangsstufe gleichgerichtet, da dort die Nichtlinearität der Dioden besser ausgeglichen werden kann. Durch analoge Rechenschaltungen (Multiplizierer) lässt sich auch bei beliebiger Signalform der Effektivwert bestimmen. ...
von nilpferd
am Montag 9. Februar 2004, 20:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Multimeter mit "True RMS" Funktion?
Antworten: 4
Zugriffe: 58584

... zu jedem telefon eine leitung gelegt werden. 4 adrig würde ich nicht empfehlen. denn schon ein umstieg auf isdn endgeräte fordert ein 8 adriges kabel. isdn dosen sollten durchgeschliffen werden, nicht sternförmig verdrahten. nochbesser wäre allerdings 12 adrig , somit hat man die möglichkeit ...
von Kurt Schluß
am Montag 9. Februar 2004, 18:40
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Telefonanlage
Antworten: 4
Zugriffe: 10883

Erst mal Danke. Aber was für ein Kabel ist jeweils ausreichend???
2x2x0,6 oder 4x2x06 oder sogar ein 0,8er Querschnitt????
von aldi08
am Freitag 6. Februar 2004, 07:31
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Telefonanlage
Antworten: 4
Zugriffe: 10883

von jedem Telefon ein Kabel zur Anlage, von der Türsprecheinrichtung auch ein Kabel zur Anlage, von der Anlage zur Telefondose oder NTBA (je nach Telefonanschluß) und von der Anlge zur Stromversorgung.
von elch
am Donnerstag 5. Februar 2004, 22:10
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Telefonanlage
Antworten: 4
Zugriffe: 10883

... Da mußt du deide Signale miteinander mischen. Da gibt es zwei Möglichkeiten, entweder aktiv oder passiv. Die aktive Version ist auf jeden Fall besser, da du die unterschiedlichen Signalpegel genau angleichen kannst. Ist natürlich auch etwas aufwendiger aber du könntest den Vorverstärker für ...
von elch
am Donnerstag 5. Februar 2004, 21:49
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Mikrophon anschließen
Antworten: 12
Zugriffe: 100838

Telefonanlage

Welche Verkabelung ist notwendig, wenn ich eine TK-Anlage betreiben will mit mehreren Telefonstationen, Türsprecheinrichtung über Telefon . D.h.: Welches Kabel muss ich überall hinziehen?????
von aldi08
am Mittwoch 4. Februar 2004, 21:37
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Telefonanlage
Antworten: 4
Zugriffe: 10883

... der Spannung an. Impulsförmige Spannungen, wie sie beispielsweise an Zeilentransformatoren in Fernsehern auftreten, charakterisiert man meist besser durch ihren Spitzenwert oder sogar durch die Differenz zwischen positivem und negativem Spitzenwert, die Spitze-Spitze Spannung. Bei Dioden unterscheidet ...
von anders
am Dienstag 3. Februar 2004, 21:47
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Spitzensperr- und Anschlusssp. beim Brückengleichrichter?
Antworten: 2
Zugriffe: 18269

Benötige HILFE beim Anschluss eines Durchlauferhitzers

... habe ich beim Abnehmen des alten Durchlauferhitzers nicht auf die Verkabelung geachtet. Es handelt sich um einen 400 Volt Anschluss mit 4 Kabeln, welche sich von denen in der Wand zu denen am Gerät in der Farbe unterscheiden. Zur Orientierung habe ich jedes Kabel mit einem Buchstaben versehen: ...
von Corona
am Dienstag 3. Februar 2004, 12:17
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Benötige HILFE beim Anschluss eines Durchlauferhitzers
Antworten: 4
Zugriffe: 10835

... Schatung hat Du so gemacht: Plus24V ----1kOhm--------Kzener/Azener-----Minus und parallel zur ZD den Piepser ? P.S: Warum hast Du nur 1,2 km lange Kabel ? Ist die österreichische Grenze so nah ? :lol: Außerdem hat sich das Nilpferd verrechnet. 1,5km 1-quadrat geben nur etwa 53 Ohm. Hin und Rückweg ...
von anders
am Mittwoch 28. Januar 2004, 11:51
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 24 volt auf 6 volt 10mA runterregeln
Antworten: 5
Zugriffe: 63043

Hilfe! Elektroinstallation mit FI gemäß VDE 0100 u 0105????

... Ich bat ihn, doch nur die Naßbereiche auf FI zu setzen, damit die Untersicherungen benutzbar sind und ich das Elektroproblem dem einzelnen Raum besser zuordnen kann. auch äußerte ich meine Sorge, dass Gefriergut auftaut und vieles andere in einer Urlaubszeit bei einem Komplettausfall schiefgeht ...
von Conny
am Mittwoch 28. Januar 2004, 09:21
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Hilfe! Elektroinstallation mit FI gemäß VDE 0100 u 0105????
Antworten: 3
Zugriffe: 28416

... dem hobel kommt, oszi und dvm sagen nein ( 24 V DC ) vieleicht fällt euch ja noch was ein. ach ja noch was , wir haben in bayern nur 1,2 km lange kabel also geht der vorschlag nicht wirklich mister nilpferd oder du schickst mir eines eurer langen superleitungen. :wink: DON ZWIEBACK
von zwack
am Mittwoch 28. Januar 2004, 07:40
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 24 volt auf 6 volt 10mA runterregeln
Antworten: 5
Zugriffe: 63043

Diese Rechnerei mit alleinigem Vorwidersatnd ist gefährlich (für den Piepser). Besser ists, dem Piepser eine 6V Zenerdiode (Normwerte 5V6 oder 6V2) parallelzuschalten, die Seite mit dem Ring kommt an Plus. Der Vorwiderstand darf dann sehr viel kleiner sein, z.B. ...
von anders
am Mittwoch 28. Januar 2004, 03:07
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 24 volt auf 6 volt 10mA runterregeln
Antworten: 5
Zugriffe: 63043

... Ausgleichströme unter den Batterien zu vermeiden . Sind das Starterbatterien oder Traktionsbatterien ? Traktionsbatterien sind für dein Vorhaben besser geeignet weil diese so gebaut sind dass sie länger kleinere Ströme abgeben können . Starterbatterien sind so ausgelegt dass sie kurzzeitig maximalen ...
von Daniel B
am Samstag 24. Januar 2004, 10:02
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Maschinenbauer sucht Elektotechnischen Rat!
Antworten: 7
Zugriffe: 76811

... von der Strahlungsleistung des Senders. Eine Taschenlampe hat auch nur einen Reflektor und gibt eine Menge Licht. Vermutlich ist sie auch besser an die Spektralcharacteristik des LDR angepasst, den viele CdS-Widerstände haben ihr Empfindlichkeitsmaximum im Grünen. Um einen grünen Laser ...
von anders
am Freitag 23. Januar 2004, 15:41
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Laser - Fotowiderstand = Lichtschranke?
Antworten: 4
Zugriffe: 21975

... Das sind aber nur typische Werte, die mit einer Streuung vom +/- 80mV behaftet sind. Außerdem beträgt der Temperaturkoeffizient -2mV/K. Viel besser geignet ist ein Komparator, etwa der LM393 (2 Stück im Gehäuse) oder LM339 (4 Stück im Gehäuse). Bei diesen gibt es eine Eingangsfehlspannung ...
von anders
am Freitag 23. Januar 2004, 10:43
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Mit 20 mV Schaltvorgang auslösen
Antworten: 1
Zugriffe: 5289

falsche leitung zum strommessen?????

... soll ermittelt werden, I max.3 nA. zum messen dieses stromes verwende ich ein keithley 6485 picoamperemeter. meine messleitung ist ein koax-kabel mit bnc-steckern( passend zum messeingang am keithley ). vorher hab ich als messleitung eine alte vergammelte messtrippe verwendet, da hat alles ...
von zwack
am Donnerstag 22. Januar 2004, 13:00
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: falsche leitung zum strommessen?????
Antworten: 1
Zugriffe: 26109

Auch in Köln gibts seit etlichen Jahren kein 220V Netz mehr.

Vielleicht solltest Du deshalb besser Deine Experimente zuerst mit ungefährlichen Spannungen machen.
von anders
am Montag 19. Januar 2004, 12:54
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wandeln von Niedervolt auf 220V
Antworten: 5
Zugriffe: 13241

... blickst, und die Abflachung dabei nach unten zeigt, dann ist die Reihenfolge von links nach rechts oft, aber leider nicht immer: E, B, C. Besser als zu raten ist es die Beschriftung des Gehäuses zu lesen und ins Datenblatt des betreffenden Typen zu schaun.
von anders
am Montag 19. Januar 2004, 12:18
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Drosseln selber herstellen......
Antworten: 1
Zugriffe: 8109

... sind heutzutage in der Regel mit einem sog. Resolver ausgestatten. Es ist fest auf der Motorwelle montiert und zählt dort die Umdrehungen, oder besser gesagt: Teile der Umdrehungen, sprich Schritte. Dabei sind diese Resolver (je nach Geldbeutel) verdammt genau. Über elkronische Auswertung ist ...
von Hotte_X
am Sonntag 18. Januar 2004, 11:25
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wo liegt der unterschied zwischen Schritt-, und servomotor
Antworten: 5
Zugriffe: 68340

Bewegungsmelder an zwei Aussenlampen

... Außenlampen anschliessen und diese über einen einfachen Bewegungsmelder laufen lassen. Oben am Carport ist auch eine Steckdose von der aus ein Kabel herausführt. Ich kriegs einfach nicht gebacken, wie ich die beiden Lampen mit den Kabeln der Steckdose und dem Bewegungsnelder richtig verdrahte. ...
von tams
am Mittwoch 14. Januar 2004, 16:37
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Bewegungsmelder an zwei Aussenlampen
Antworten: 1
Zugriffe: 7959

Einfache Funkfernsteuerung

Ich suche einen Schaltplan für eine einfache Funkfernsteuerung, über die ich mit einem Sender z.B ein Relais oder Transistorstufe
am Empfänger ansteuern kann. Je höher die Reichweite um so besser! Ich suche schon ewig und habe im Internet bis jetzt nichts gefunden.
von bergmo
am Sonntag 11. Januar 2004, 02:33
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Einfache Funkfernsteuerung
Antworten: 2
Zugriffe: 10740

Danke

Jungs, vielen Dank für eure Tipps.

Aber ne andere Frage, kennt irgendeinen anderen Operationsverstärker der das selbe(oder besser) leistet als der TLC271CP. Preis ist egal (zahlt meine Schule :) )

Danke
Elias
von donkarabelas
am Dienstag 6. Januar 2004, 09:04
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Kirilan Schaltung + Richtigen IC
Antworten: 3
Zugriffe: 53233

... kann auch nichts schaden. Dann sollte die Masse des Aufbaues recht stabil sein eventuell einen 1,5 Quadratmillimeter Draht aus einem NYM-Kabel als Basis darueberloeten ( oder aehnliche Massnahme ) Gruss aus GR ( Internet Caffee / vorlauefig nicht erreichbar ) Erfinderlein
von erfinderlein2
am Freitag 2. Januar 2004, 08:43
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Kirilan Schaltung + Richtigen IC
Antworten: 3
Zugriffe: 53233

... differentiellen Schnittstellen werden aber oft sehr viel schneller, bis über 1MBaud, betrieben. Dann sind auch Abschlußwiderstände und geeignete Kabel zwingend erforderlich. Im übrigen eignet sich ein solcher Schnittstellenwandler auch gut zum Selbstbauen, und hat dann keine Einschränkungen. ...
von anders
am Donnerstag 11. Dezember 2003, 10:17
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: RS485 - RS232
Antworten: 4
Zugriffe: 42943

Hallo, natürlich werden MKP oder besser FKP-Typen verwendet. Du schriebst aber das man erst mal nen relativ großen Kondensator aufladen sollte sollte und soetwas gibts als MKP oder FKP-Typ nicht. Deswegen habe ich mal an nen Elko zum "gemütlichen ...
von TThomas
am Dienstag 9. Dezember 2003, 09:18
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ringkerntrafo wickeln?
Antworten: 19
Zugriffe: 242720

... eine Drosselspule, sonst werden die Verluste im Ladeschalter zu hoch. Müßte man ausrechnen. Außerdem nimmt man für soetwas keine Elkos, sondern besser FKP-Kondensatoren. Hast du vielleicht ne Idee wie ich 600 Windungen durch einen Ringkern bekomme Überhaupt nicht. Es besteht auch kein Grund ...
von anders
am Dienstag 9. Dezember 2003, 02:53
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ringkerntrafo wickeln?
Antworten: 19
Zugriffe: 242720

Oszillator taktet nicht

... läßt sich mit einer Erhöhung der Betriebsspannung lösen. Bei 15 V Betriebsspannung ist die maximale Eingangsfrequenz bei 24 MHz. dann sollte es besser gehen. Nicht vergessen so dicht wie möglich am Baustein die Betriebsspannung mit einem kleinen 100nF Keramikkondensator zu stützen um Störungen ...
von dipling
am Sonntag 7. Dezember 2003, 10:48
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Frequenzteiler mit HCF4060B
Antworten: 2
Zugriffe: 9808

... schon einen geringen Zünddruck abbekommt was diesen etwas abbremst. Und späte Zündzeitpunke sind für niedrige Abgaskonzentration sowieso besser. Habe mal ein kleines Bild mitgeschickt dort wird es mit Kraftstoff verglichen ist aber bei der Zündung auch so.
von TThomas
am Donnerstag 4. Dezember 2003, 18:44
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ringkerntrafo wickeln?
Antworten: 19
Zugriffe: 242720

... Allfällige Programmier oder Hardwarefehler können somit auch nicht mehr Leib und Leben von Menschen gefährden und du schläfst dadurch bestimmt besser! Ich löse dies bei allen Maschinen welche ich entwickle folgendermassen: Alle Not-Aus und Türsicherheitsschalter wirken auf ein (oder ev. sogar ...
von Harry
am Mittwoch 26. November 2003, 12:30
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: immer diese DIN-Vorschriften
Antworten: 2
Zugriffe: 22355

Conrad LED Thermoter / Temperaturfühler Infineon KT110

... verschiedener Materialien mit Motoröl? Vor allem Messing, Kupfer, Alu? Denn wenn der Peilstabgeber (wie ich glaube) nicht als Fühler geeignet ... mehr wo. Axo und gibts Ölfeste Schrumpfschläuche, wenn ja wo? Oder besser noch so ne art "Schrumpftüten", die man dann wie ne Art Kondom mit ...
von Toxic
am Mittwoch 26. November 2003, 11:23
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Conrad LED Thermoter / Temperaturfühler Infineon KT110
Antworten: 0
Zugriffe: 24425

... , wäre also totaler Unsinn !! Die Erfahrung zeigt aber dass man mit dem Kabel besser einen Querschnitt höher geht um höher abzusichern , weil die Verlustleistung einer Sicherung ...
von Daniel B
am Sonntag 23. November 2003, 16:35
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Brennofen 160kW anschließen
Antworten: 5
Zugriffe: 22338

Hallo Ich würde ein 3*95 +1*50 Kabel verlegen ,das 4 Leiterkabel wuerde ich auftrennen auf 5 Leiter dann habt ihr einen PE und einen N . Die Diskussion ob der Schutzleiter von wo anders hergefuert werden kann , kann ich nicht nachvollziehen. ...
von Daniel B
am Sonntag 23. November 2003, 11:55
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Brennofen 160kW anschließen
Antworten: 5
Zugriffe: 22338

Brennofen 160kW anschließen

Frage an die Profis. Ich muss einen Brennofen mit 160kW anschliessen. Dazu brauche ich einen Kabelquerschnitt von 3x95. Meine Frage ist nun: Muss ich auch den Nullleiter in der gleichen Stärke mitführen, obwohl dieser, außer für die Kontrolllampen und Relaissteuerung, ...
von teluke
am Freitag 21. November 2003, 08:16
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Brennofen 160kW anschließen
Antworten: 5
Zugriffe: 22338

Kann das so nicht nachvollziehen : "hatte schon öfter kabel in der hand wo er am anfang wichen gr/ge und bl lag und am ende wo ganz anders. (also der L1) cool oder? =)" Übe diesen Beruf schon seit Jahrzehnten aus, aber ein derartiger Fall, wie von Dir ...
von Walter
am Montag 17. November 2003, 06:19
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Neue Aderfarben für Kabel und Leitungen
Antworten: 16
Zugriffe: 64363

... (l1) schwarzen zwischen gr/ge und bl ein VDE aufgedruckt.. das man ihn besser findet. hatte schon öfter kabel in der hand wo er am anfang wichen gr/ge und bl lag und am ende wo ganz anders. (also ...
von Voegelchen
am Montag 17. November 2003, 00:39
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Neue Aderfarben für Kabel und Leitungen
Antworten: 16
Zugriffe: 64363

Siemens SITOP Power 10 3x400V AC / 24VDC 10A

... aber weniger Spannung/strom liefern? Wird es gar nicht funktionieren? Blöde Frage ich weiss, hab aber keinen Drehstrom zur hand =) und neues Kabel kann ich nicht legen. und 12V würden acuh vollkommen langen :) bitte um hilfe. danke schonmal.
von Voegelchen
am Mittwoch 12. November 2003, 22:43
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Siemens SITOP Power 10 3x400V AC / 24VDC 10A
Antworten: 5
Zugriffe: 36345

Hmm das wirklich schade
ich hab ein Bild wo ich ein paar Farben zuordnen kann
aber halt nicht alle und da sich auch schon jemand an den Kaben
zu schaffen gemacht hat kann man auch nicht mehr erkennen
wo welches Kabel rann kommt

aber danke für die mühe [/img]
von TREKER
am Sonntag 9. November 2003, 10:14
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Monitor Siemens Nixdorf MCM 171V
Antworten: 2
Zugriffe: 9113

... Hersteller zu Hersteller varieren. Mit anderen Worten es gibt keinen Standard. Aber vieleicht geben dir die längen und Reststücke der abgerissenen Kabel Aufschluss darüber wo sie hingehören. Gruss Max
von maxOR
am Sonntag 9. November 2003, 04:46
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Monitor Siemens Nixdorf MCM 171V
Antworten: 2
Zugriffe: 9113

Verbidung von Flachbandkabel mit 1.5mm Kabel ???

... ein 16poliges Flachbandkabel (Breite 20,5mm) mit einem Aufpresstecker. :!: Auf der anderen Seite suche ich eine Verbindung auf ein ca.1,5mm2 Kabel :roll: Das Flachbandkabel hat 0,08mm2 :cry: Vielleicht gibt es eine Lösung ohne Löten bzw. Leiterplatte :?: DANKE im voraus :D
von Buwa
am Samstag 1. November 2003, 12:22
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Verbidung von Flachbandkabel mit 1.5mm Kabel ???
Antworten: 0
Zugriffe: 4120

also - das Problem ist gelöst: das Laufwerk ist hinüber. Ich habe dann - ich Dösel - beim Test mit einem Ersatzlaufwerk das Kabel verkehrt eingesteckt (die LED hat dauraufhin permanent geleuchtet und ich nahm an, daß das wohl auch bedeutet, daß richtig eingestekckt wurde) ..Dösel 2 Fehler ...
von kubrax
am Donnerstag 30. Oktober 2003, 18:39
 
Forum: Computer Hardware
Thema: [b]Hilfe – mein Diskettenlaufwerk ist plötzlich weg ![/b]
Antworten: 3
Zugriffe: 11851

Hört sich vielleicht etwas zuuuuu einfach an, und du hast es bestimmt schon probiert: Wenn man das Floppy-Kabel falsch herum anschließt (da gibt es ja keine sicherung gegen, keine Markierung oder ähnliches, zumindest hab ich keine entdeckt), dann können auch die seltsamsten ...
von kubrax
am Montag 27. Oktober 2003, 13:29
 
Forum: Computer Hardware
Thema: [b]Hilfe – mein Diskettenlaufwerk ist plötzlich weg ![/b]
Antworten: 3
Zugriffe: 11851

Hört sich vielleicht etwas zuuuuu einfach an, und du hast es bestimmt schon probiert: Wenn man das Floppy-Kabel falsch herum anschließt (da gibt es ja keine sicherung gegen, keine Markierung oder ähnliches, zumindest hab ich keine entdeckt), dann können auch die seltsamsten ...
von Gurney
am Montag 27. Oktober 2003, 12:44
 
Forum: Computer Hardware
Thema: [b]Hilfe – mein Diskettenlaufwerk ist plötzlich weg ![/b]
Antworten: 3
Zugriffe: 11851

[b]Hilfe – mein Diskettenlaufwerk ist plötzlich weg ![/b]

... etc. habe ich dann plötzlich die Meldung : flopy disk fail (40) und das war’s. - Erst dachte ich (wie wahrscheinlich auch Ihr), daß sich das Kabel gelockert hat oder sonst ´was in der Richtung ...Irrtum. Ich habe dann sogar mit einem neuen Kabel ein Austausch-Laufwerk angesteckt ...keine ...
von kubrax
am Montag 27. Oktober 2003, 09:10
 
Forum: Computer Hardware
Thema: [b]Hilfe – mein Diskettenlaufwerk ist plötzlich weg ![/b]
Antworten: 3
Zugriffe: 11851

Hallo hier mal zwei Link http://www.herd.josefscholz.de/page12.html http://www.herd.josefscholz.de/page13.html zu deinem Kabel Die Leitung hat die Farben 2 x schwarz mit Spannung, ein mal rot und ein mal schwarz ohne Spannung. das scheint noch ein altes kabel zu sein (Altbau??) da ...
von Schwarz
am Freitag 17. Oktober 2003, 11:35
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Herd anschließen
Antworten: 1
Zugriffe: 8117

Hallo, vielen Dank erstmal für die beiden Antworten! Also: als Kabel liegt J-Y(St)Y 4x2x0,8mm, Spannungsabfall ist 0,1V, also direkt an der Anzeige kommen 8,9V an. die Anzeige selber verbrät 12mA. Also denk ich, der Spannungsabfall kanns nicht sein. Welche ...
von Wallny
am Mittwoch 15. Oktober 2003, 15:41
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Problem: glatte Gleichspannung
Antworten: 7
Zugriffe: 56148

Hallo

setz doch den Festspannungsregler direkt hinter die Anzeige

was für ein Kabel hast du verwendet, querschnitt?
wieviel strom zieht deine anzeige?

miss mal die spannung (unter last) am ende und am anfang des kabels, die wird unterschiedlich sein => Spannungsfall
von Schwarz
am Mittwoch 15. Oktober 2003, 14:49
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Problem: glatte Gleichspannung
Antworten: 7
Zugriffe: 56148

... den Brückengleichrichter aus 4 entsprechend starken Schottky-Dioden selbst zusammenzubauen, die kommen mit der evtl. hohen Frequenz des Generators besser zurecht und haben außerdem einen geringeren Spannungsabfall (Oder Du besorgst Dir einen entsprechenden Schottky-Brückengleichrichter). Um die ...
von anders
am Dienstag 14. Oktober 2003, 19:54
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: wartungsfreie Akkus
Antworten: 7
Zugriffe: 56203

Frage zu Relais (Umschaltrealis??)

... Elektromotor - der motor wird mit 12 V spannung vom steuergerät versorgt. Aber es gibt keine Dauermasse oder Dauerplus an einem dieser beiden Kabel. Das Steuergerät schalter Masse und Plus. Ich möchte aber den Motor in Gang setzen können, auch wenn die Zündung nicht an ist...also das Steuergerät ...
von Aero
am Sonntag 12. Oktober 2003, 20:55
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Frage zu Relais (Umschaltrealis??)
Antworten: 1
Zugriffe: 23974

... auch noch eine Bemerkung zum Thema "Nummerierung oder Farbe" : Als relativ stark Farbenblinder ist es für mich jedesmal ein Genuss, wenn mir ein Kabel mit nummerierten Adern in die Finger kommt... Ich muss auch sagen, dass ich auch wegen der Verwechslung von farbigen Leitern schon ein paar (glücklicherweise ...
von Harry
am Freitag 10. Oktober 2003, 14:50
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Neue Aderfarben für Kabel und Leitungen
Antworten: 16
Zugriffe: 64363

So besser?
von BlueEyed Zebra
am Freitag 10. Oktober 2003, 12:25
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladeanlage
Antworten: 10
Zugriffe: 50116

Hallo Marcus für das nun mitlerweile veraltete Kabel schwarz, schwarz, braun gab es auch keine Vorschrift aber immerhin eine Empfehlung http://www.pflaum.de/de.dir/de/archiv/2002/17/a_de-prax01.html L1 = sw zwischen grge und bl dieser schwarze wird ...
von Schwarz
am Freitag 10. Oktober 2003, 11:54
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Neue Aderfarben für Kabel und Leitungen
Antworten: 16
Zugriffe: 64363

... - f[sub]E[/sub] auf das Frequenzband 900...2200 MHz heruntergemischt. Das ist dann die Ausgangsfrequenz des LNB, die, bevor sie auf das Kabel gegeben wird, mittels der beiden MMICs nochmal um insgesamt etwa 40dB verstärkt wird.. Dein Satfinder verstärkt dann dieses Signal nochmals breitbandig, ...
von anders
am Sonntag 5. Oktober 2003, 14:00
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Bestimmung der Signalstärke von HF
Antworten: 15
Zugriffe: 69859

... die kann man ja entfernen. Innendrin siehts dann so aus: Unten links das IC enthält einen Vorspannungsgenerator für die HEMTs und besorgt, vom Kabel gesteuert, die Umschaltung zwischen den Eingangstransistoren für H- und V-Polarisation und zwischen den beiden Oszillatorenfür 9,75 und 10,6 Ghz. ...
von anders
am Samstag 4. Oktober 2003, 21:35
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Bestimmung der Signalstärke von HF
Antworten: 15
Zugriffe: 69859

... ja auch mit den Südamerikanern keine Schwierigkeiten haben. Und weil Du so einsichtig warst, hier ein Link zu den Leuten, die das alles noch viel besser wissen: http://www.darc.de/ mfg perl
von anders
am Samstag 4. Oktober 2003, 10:34
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Frequenzmischer
Antworten: 6
Zugriffe: 52489

... Du einen rauscharmen Vorverstärker, welcher direkt an die Antenne angeschlossen werden muß. Das LNB am Spiegel wird nur angebaut, weil die Kabeldämpfung bei 11Ghz zu hoch wäre um sie direkt in den Receiver einzuspeisen. Aber auch für 1,4GHz sollte man dämpfungsarmes Kabel verwenden, besonders, ...
von stehwelle
am Samstag 4. Oktober 2003, 09:54
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Bestimmung der Signalstärke von HF
Antworten: 15
Zugriffe: 69859

Hallo, 80W/4Ohm-Verstärker benötigt auch ein entsprechendes Netzteil, welches mit Energie versorgt werden muß. Du hast also wieder ein Kabel von der Box zur Steckdose. Es ist bestimmt einfacher einen externen Verstärker zu benutzten. Außerdem nimmst Du der Box Volumen weg. Der Einbauvertärker ...
von stehwelle
am Freitag 3. Oktober 2003, 15:36
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Hilfe beim Boxumbau
Antworten: 1
Zugriffe: 6305

Hi,
ich kann Dir nur ein analoge Schaltung anbieten,
welche aber Wärme mit P=UxI erzeugt.
Ein Schaltnetzteil ist vielleicht besser aber aufwendiger und
hat noch weitere Nachteile.
:D
von stehwelle
am Freitag 3. Oktober 2003, 15:28
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: schaltplan dc/dc wandler gesucht
Antworten: 3
Zugriffe: 12147

... und Modulations- bzw. Demodulationsart. Ein S-Meter zur Signalstärkeauswertung wird auch benötigt. Das einfachste wäre ein analoger Sat-Receiver, besser aber ein kommerzieller Receiver mit SSB-Demodulation. Das zweite, bzw. sogar erste ist die Antenne. Ein Spiegel für diesen Frequnzbereich müßte ...
von stehwelle
am Freitag 3. Oktober 2003, 15:23
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Bestimmung der Signalstärke von HF
Antworten: 15
Zugriffe: 69859

Schrittmotor steuern

hallo, ich will einen Schrittmotor ansteuern. Er hat 5 Kabel. Am liebsten wäre es mir, wenn ich ihn vom PC aus steuern könnte. Allerdings sind mir diese Steuerkarten "etwas" zu teuer. Kann man nicht einfach ne Platine mit 8 Transistoren, und endsprechenden ...
von Janoscharlipp
am Mittwoch 1. Oktober 2003, 17:55
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schrittmotor steuern
Antworten: 1
Zugriffe: 7393

:lol: Hi

Also eine Temperaturänderung in einem PTC verändert die Leitfähigkeit des Materials. Desto kälter es ist desto besser leitet ein PTC (d.h. sein wiederstand sinkt).
Bei einer Temperatur von 0Calvin (-273C) wird ein PTC zum Supraleiter.
von Sabine
am Montag 29. September 2003, 11:49
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Pr. Technologie Thema: PTC Widerstand
Antworten: 8
Zugriffe: 11705

... einer Leserfrage an die Zeitschrift de mal eine ganz gute Idee http://www.pflaum.de/de.dir/de/archiv/1999/de2499/a_de-prax01.html Der wollte sich Kabel mit weißen und violetten Adern machen lassen. Nummerierungen (lesbar) auf Adern find ich jetzt gar nicht so schlecht, immerhin sollte dort die ...
von Schwarz
am Sonntag 28. September 2003, 14:16
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Neue Aderfarben für Kabel und Leitungen
Antworten: 16
Zugriffe: 64363

Neue Kabel/Leitungen

Servus Wolfgang, die neuen Leitungen, daß heißt, mit den neuen Aderkennzeichnungen, haben unsere Händler seit ca. 8 Wochen im Programm. Selbst finde ich die neuen Farbgebungen schlecht gewählt! Alles beim alten belassen und "NUR" bei einer fünfadrigen Leitung den zweiten schwarzen Leiter durch eine ...
von Walter
am Samstag 27. September 2003, 17:46
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Neue Aderfarben für Kabel und Leitungen
Antworten: 16
Zugriffe: 64363

Tja, dazu weis bis jetzt wohl keiner was Hab auch schon einen Vertreter eines Kabelherstellers gefragt, der wüsste es auch nicht und wurde das auch schon des öfteren gefragt. Hab jetzt aber beim Fachverband Kabel und isolierte Drähte http://www.kabelverband.de ...
von Schwarz
am Freitag 26. September 2003, 16:30
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Neue Aderfarben für Kabel und Leitungen
Antworten: 16
Zugriffe: 64363

Wechselrichter

... einen zweipoligen Stecker (für anschluß am Wechselrichter) eine Schukobuchse mit Schutzkontakt als Adapterstück drangebaut. Über ein Zusätzliches Kabel ist der Schutzkontakt der Schukobuchse mit der Erdungsklemme (Schraube) des Wechselrichters verbunden. der Schutzkontakt ist zusätzlich noch mit ...
von Martin Rotzinger
am Donnerstag 25. September 2003, 12:35
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Frage zu Wechselrichter im Auto
Antworten: 2
Zugriffe: 9546

Neue Aderfarben für Kabel und Leitungen

... oder andere vielleicht schon mitbekommen hat gibt es bereits seit Januar 2003 eine neue Norm (Europaweit) für die Aderfarben bei 2- bis 5 Adrigen Kabel und Leitungen. Und zwar wurde für den Aussenleiter die Farbe grau eingeführt. Übergangsfrist bis 01.04.2006. http://wald.heim.at/urwald/540332/elp/kabel.jpg ...
von Schwarz
am Montag 22. September 2003, 14:27
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Neue Aderfarben für Kabel und Leitungen
Antworten: 16
Zugriffe: 64363

... Einstellbereich wird sich nur über ein ganz kurzes Stückchen des Potentiometerweges von kalt bis heiss einstellen lassen. Ein 10 Ohm Poti sollte besser geeignet sein, obwohl Du auch dort wahrscheinlich nur den unteren Teilbereich ausnutzen kannst. Als Rechenbeispiel: Jetzt fallen an Deinem Heizdraht ...
von nilpferd
am Sonntag 14. September 2003, 14:55
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Styroschneider regeln
Antworten: 13
Zugriffe: 28749

... Du auf eine Antwort mal ein paar Tage oder eine Woche warten musst, das ist hier keine Hotline mit 0190er Nummer....- der Service ist trotzdem besser :-)
von nilpferd
am Mittwoch 10. September 2003, 18:48
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Styroschneider regeln
Antworten: 13
Zugriffe: 28749

Hat von euch jemand Erfahrung mit dem PC-Messmodul M232 von ELV?


Ja, aber keine guten.

Wenn Du nur einen Kanal brauchst und Dir 2 bis 3 Messungen/sek reichen. bist Du imho mit einem Multimeter muit RS-232 Schnittstelle sehr viel besser bedient.

mfg
perl
von anders
am Freitag 29. August 2003, 09:58
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: PC-Messmodul M232 von ELV
Antworten: 1
Zugriffe: 5619

ATiny 11 programmieren

... mit dem STK 500 board habe ich probleme. der tiny11 lässt sich nicht zuverlässig programmieren, das board findet den chip nur selten. ich habe kabel und fassung getestet und auch die neuste software aufgespielt, aber es ist kein erfolg zu verbuchen. der tiny 15 macht keinerlei probleme. hat ...
von gk
am Sonntag 17. August 2003, 14:54
 
Forum: Atmel AVR Pic und C Control
Thema: ATiny 11 programmieren
Antworten: 5
Zugriffe: 23377

... der hohen Anfangsspannung kannst Du die Batterien bis zum letzen Funken leersaugen. Vorsicht aber mit der hohen Spannung. Vielleicht baut man besser nur Gruppen mit vielleicht 30V, die man erst bei Bedarf zusammensetzt. Das dürfte auch besser zu transportieren sein. b) Häng Dir je 5 dieser ...
von anders
am Donnerstag 14. August 2003, 08:55
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: ladegeraet fuer lithium-ionen akku
Antworten: 12
Zugriffe: 41592

ich überlass das Kabel verlegen auch meinem Elektriker ;)

und von abhauen aus dem Forum, war nie die rede...
...bin nur der meinung das du SOWAS uns IT-spezialisten überlassen solltest, hm? :-p



ps.: verzeiht mir bitte euer hochwohlgeboren das ich es nicht sah das ihr ein moderator seid!
von Drako
am Sonntag 10. August 2003, 18:36
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bluetooth - erfolgreich oder nicht
Antworten: 9
Zugriffe: 18645

ladegeraet fuer lithium-ionen akku

... laden kann, wenn ich nen konverter benutzt der die 12v in 110v umwandelt, wie ist die verdammte formel, oh haette ich bloss im physikunterricht besser aufgepasst. also bitte helft mir, am zwanzigsten august soll es ja schon losgehen, danke und gruesse thoni
von Thoni
am Samstag 9. August 2003, 20:13
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: ladegeraet fuer lithium-ionen akku
Antworten: 12
Zugriffe: 41592

Grünes und Rotes Kabel beim Telefon!

Hallo Forum,

Also wie schließe ich ein Telefon mit nur 2 (!) Kabeln einem grünen und einem roten an einen Standard TAE Anschluß an, brauche dringend Hilfe!


Stephan
von yep
am Freitag 8. August 2003, 21:04
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Grünes und Rotes Kabel beim Telefon!
Antworten: 2
Zugriffe: 5873

... gehen die Kaltlichtkathode braucht ja nur 12V und die hast du an deinem Motorad an den 4poligen stecker der Kaltlichtkathode dürften auch nur zwei kabel angeschlossen sein (Plus 12V und Masse) die belegung des 4poligen PC steckers findest du hier http://www.hardwarebook.net/connector/pc/bigpower.html
von Schwarz
am Mittwoch 23. Juli 2003, 09:36
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Kaltlicht Kathode an Motorrad
Antworten: 1
Zugriffe: 8180

Dimmer erneuern

Hallo Daniel, danke für Deine schnelle Antwort. Das Kabel,welches zur Lampe führt,ist 3 teilig und zwar braun, blau, gelb/grün,also ein ganz normales Stromkabel.Ebenso das Kabel zum Stecker.Beide Kabel müsssen mit den einzelnen Strängen innerhalb der ...
von Katinka
am Montag 14. Juli 2003, 16:38
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Dimmer erneuern
Antworten: 6
Zugriffe: 16932

Dimmer erneuern

... N Pfeil in Richtung Lüsterklemme PH ( Kreis mit waagerechten strichen) L Pfeil in Richtung Lüsterklemme das Anschlusskabel ist ein Handelsübliches Kabel mit Erdung. Danke für die Hilfe Katinka
von Katinka
am Montag 14. Juli 2003, 16:09
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Dimmer erneuern
Antworten: 6
Zugriffe: 16932

[suche] 8 bit DA Wandler

... OUT1 / 2 liegen entweder 0 oder 4,5V an :? Wahrscheinlich hab ich das Ding durch statische Entladung geschrottet. Deshalb wäre es eventuell auch besser wenn ich kein CMOS DA Wandler nehme :wink: weiss vielleicht einer nen günstigen??? ....cya
von ashyak
am Donnerstag 10. Juli 2003, 15:35
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: [suche] 8 bit DA Wandler
Antworten: 0
Zugriffe: 6451

HI Maxel Dein Freund hätte wohl besser eine Elektrikausbildung genossen ,weil ich denke so ne Elektrogrundausbildung ... und darüber ein Anschlussfeld wo halt von den Sicherungen 3 schwarze Kabel hingehen..die Aussenleiter wie ich gerade gelernt habe. Und halt noch ein grün-gelbes, ...
von maxel
am Mittwoch 9. Juli 2003, 20:43
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Hausanschlussverkabelung richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 40183

HI Maxel Dein Freund hätte wohl besser eine Elektrikausbildung genossen ,weil ich denke so ne Elektrogrundausbildung reicht hier wohl nicht aus!! 1. Ist es nur den in der Handwerksrolle eingetragenen Installateuren gestattet im Bereich des ...
von Daniel B
am Mittwoch 9. Juli 2003, 19:33
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Hausanschlussverkabelung richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 40183

... Asynchronmaschinen: Zusätzliches Aufheizen, insbesondere bei Käfigläufermotoren oder Motoren mit tifen Ankernuten, abrupte Drehmomentschwankungen Kabel: Erhöhung der omschen und dielektrischen Verluste. EDV-Systeme: Funktionsstörungen, z.B. Beispiel infolge von abrupten Drehmomentschwankungen ...
von JosefScholz
am Montag 7. Juli 2003, 22:14
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Freuqenzumrichter mit Ferritkern
Antworten: 4
Zugriffe: 26598

Suche ein Bauteil

Hy, hab ne Frage, such ein elektronisches Bauteil um 40 Signale gleichzeitig nach "A" oder "B" zu schalten. Also ein Kabel mit 40 Drähten, 2 Geräte aber nur entweder das eine oder das andere soll angesteuert werden, per schalter oder so, aber mir gehts halt um das Bauteil, bin schon ...
von Sh1nj1
am Donnerstag 26. Juni 2003, 22:01
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Suche ein Bauteil
Antworten: 1
Zugriffe: 4094

USV Steuerkabel

... ne USV (APC) Smart-UPS 1000. Leider dazu kein passendes Steuerkabel (RS-232). Nun wurde mir gesagt das es angeblich auch mit einem normalen Modem Kabel gehen soll... ich mir also ein 1:1 RS232 Kabel besorgt.. angeschlossen... und siehe da, sofort nach dem anschliessen geht die USV AUS !! ... und ...
von Drako
am Donnerstag 19. Juni 2003, 12:29
 
Forum: Computer Hardware
Thema: USV Steuerkabel
Antworten: 0
Zugriffe: 7509

... von 2,3 Volt pro Zelle. Bei einem 12 Volt Akku also 13,8 Volt · Vorteilhaft ist ein Ladegerät mit gepulster Ladung da hier die Plattenbeläge besser entfernt werden. · Dauerladung (Akku hängt immer am Ladegerät) nur mit geringfügig erhöhter Ruhespannung (Ruhespannung 2,1 Volt, also mit ungefähr ...
von U-Werner
am Donnerstag 19. Juni 2003, 05:31
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Haltbarkeit Bleiackus
Antworten: 13
Zugriffe: 47300

Hallo Juer

Ich benutze PG-Uni Kabel.

Geh mal in die Suchmaschine http://www.metager.de/
und gib den Suchbegriff PG-UNI ein.
Dann findest du reichlich viele Händler
von JosefScholz
am Mittwoch 18. Juni 2003, 12:59
 
Forum: SPS
Thema: Help S5
Antworten: 3
Zugriffe: 17380

Help S5

Habe eine S5-100U,Eprom 6ESS375,sowie S5-Programm
Kann mir jemand sagen wie ich ein Programm von der SPS,
oder zur SPS senden kann.Baschäftige mich erst seit kurzer Zeit
damit.Bedanke mich im vorraus.
Kabel(Verbindung Com.)?????
Treiber????
von JUER
am Dienstag 17. Juni 2003, 17:42
 
Forum: SPS
Thema: Help S5
Antworten: 3
Zugriffe: 17380

... erweitert. auch support zu allem rund um die sps werde ihr dort erhalten. bei elektronikfragen seid ihr hier auf transistornet.de allerdings besser aufgehoben weil unser forum sich hauptsächlich mit dem thema sps beschäftigt...
von SPS-Foren.de
am Dienstag 17. Juni 2003, 08:41
 
Forum: SPS
Thema: Schulungsmaterial für SPS
Antworten: 7
Zugriffe: 21000

... realiseren. Am günstigsten wäre wahrscheinlich ein Einsteigerset "LOGO NEWS BOX 230VAC" die ein Logo mit 8 Eingängen und 4 Relaisausgängen (10A), Kabel, Software Handbücher etc. beeinhaltet. Hier kostet das umgerechnet etwa 165 Euro. Du kannst aber auch mittels der Tastatur und Display direkt ...
von Harry
am Dienstag 10. Juni 2003, 10:40
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: komplexe timer anlage
Antworten: 8
Zugriffe: 32316

Fragen zu "smd Sicherungen"

... wenn nein was sind die unterschiede. 2. Muss man die alte Sicherung ablöten oder kann man einfach rechts und links, an die Sicherung, ein Kabel anlöten und da dann die Sicherung dranlöten. Ich hoffe ihr könnt mir diese Fragen beantworten.
von goldmember
am Samstag 7. Juni 2003, 08:42
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Fragen zu "smd Sicherungen"
Antworten: 1
Zugriffe: 5456

... hängt wer für den Ventilator zuständig ist. Der weitere Draht ist mit Sicherheit für eine Variante mit Lampe darunter verlegt um nicht zweierlei Kabel zu verarbeiten. Vieleicht hast Du sogar die Möglichkeit eine anzubauen und dann soll diese ja auch unabhängig vom Ventilator geschaltet werden ...
von Erfinderlein
am Sonntag 1. Juni 2003, 16:19
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Deckenventilator wie anschließen ?
Antworten: 4
Zugriffe: 23755

Der Trick besteht darin 12V an den Rmot-Eingang zu legen! Du kannst also ein Kabel nehmen und es einfach mit an die 12V-Versorgung der Endstufe anschließen. Oder du baust dir da nen Schalter ein; dann kannste sie nach belieben Ein und Ausschalten. :-]
von Musikmaker
am Sonntag 1. Juni 2003, 11:07
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Remote Anschluss bei ner Endstufe überbrücken
Antworten: 1
Zugriffe: 11311

Remote Anschluss bei ner Endstufe überbrücken

... aber ich wollt meine Auto Endstufe so manipulieren das sie auch ohne Autoradio läuft jetzt weiss ich aber nicht wie weil da ja ein Remote Kabel reingeht und die einschaltet sobald das Radio an is geht das auch anders? (Die hat so einen geilen Sound mit dem Yamaha DG STomp hab das nur zufällig ...
von Satcher
am Samstag 31. Mai 2003, 12:22
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Remote Anschluss bei ner Endstufe überbrücken
Antworten: 1
Zugriffe: 11311

Deckenventilator wie anschließen ?

... neuen Deckenventilator anschließen. Nur hat dieser nicht 3, sondern 4 Anschlüsse: - Den Schutzleiter gelb/grün - Die Null, blau - ein schwarzes Kabel - ein braunes Kabel, mit einem kleinen Zettel dran "für Ventilator" Lasse ich den schwarzen jetzt einfach weg, und schließe nur den braunen an. ...
von petameta
am Mittwoch 28. Mai 2003, 13:02
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Deckenventilator wie anschließen ?
Antworten: 4
Zugriffe: 23755

Bau - Gitarreneffekt - ein paar Fragen..

... sind. meine Fragen: 1) Wie realisiere ich die Stromversorgung beider Schaltkreise? (meine Idee wäre, den + der 9V Quelle des 1. Boosters mit einem Kabel/Leiter zum Punkt des 2. Boosters zu verbinden, wo sonst der + der dafür vorgesehenen 9V Quelle anliegt. 2) wenn ich den Volume des 1. Boosters ...
von SurfTone
am Mittwoch 28. Mai 2003, 11:00
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Bau - Gitarreneffekt - ein paar Fragen..
Antworten: 0
Zugriffe: 9822

Umluftherd verhält sich merkwürdig

... die Energieregler kaputt sind. Der Ofenschalter ist rein mechanisch und funktioniert Das Ofenthermostat macht schaltet bei der Ofentemperatur. Kabel sind ncht angeschmort. Ventilatoren laufen zumindest beide Ceranfelder funktionieren Was hat denn so ein Ofen noch? - Überhitzungsschutz - 4 Heizungen ...
von toni
am Dienstag 27. Mai 2003, 19:40
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Umluftherd verhält sich merkwürdig
Antworten: 1
Zugriffe: 13855

Hallo Frischen,
3A direkt aus´m CMos zu schalten, wird schwer werden. Bei Deiner Anwendung würde ich einen kleinen vorschalten (z.B. BC141). Damit kannst Du dann aus einem BD433 3A ziehen. Das HC ist aber dann aber auch noch ziemlich am Limit, besser wäre ein normales 74er...

Grüsse,
nilpferd
von nilpferd
am Freitag 23. Mai 2003, 18:09
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Welche Transe nimmt man zum Schalten von höheren Strömen?
Antworten: 10
Zugriffe: 24108

Telefongesprähe über Mischpult mitschneiden

... dass es mit dem Pult-eingang (Aufnahme) und einem seperaten Ausgang (um ein Mikrofonsignal ans Phon zu senden) verbunden ist. Ich hab dazu das Kabel, das zum Hörer geht abgeschnitten und mit 1:1 Übertrager an die entsprechenden Ein- und Ausgaenge angeschlossen. Bisher funtkioniert alles eigentlich ...
von zab1981
am Sonntag 18. Mai 2003, 13:38
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Telefongesprähe über Mischpult mitschneiden
Antworten: 3
Zugriffe: 11779

Hm, ich glaub, ich hab es jetzt n bisschen besser verstanden, zumindest funktioniert jetzt die Schaltung in der Simulation... Ich forsche nochmal ein bisserl rum, oder vielleicht möchte ja jemand ganz spontan was dazu schreiben :wink:
von Gurney
am Dienstag 13. Mai 2003, 20:40
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LED-Matrix ansteuern
Antworten: 9
Zugriffe: 22262

... scheint die Lötfibel nicht gewesen zu sein, im Prinzip schein ich ja dann alles richtig gemacht zu haben (bis auf das, daß ich ein 2poliges Kabel genomen habe, und 1 Litze einfach unbenützt gelassen habe. Sonst hätte ich nur ein Koax-Kabel gehabt, und das war mir zu steif. Und gekämmt hab ...
von Herb
am Donnerstag 8. Mai 2003, 13:52
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Piezo Pickup
Antworten: 6
Zugriffe: 18753

... überhitzt oder die Versilberung zerstörst, ist zu groß. Ja, bei der Klinke ist Masse=Abschirmung außen. Du brauchst ein abgeschirmtes ein poliges Kabel. Dort schneidest Du ein paar (3 bis 5) cm vom Mantel weg, ohne das Geflecht zu beschädigen, dann kämmst Du das Geflecht aus, sodaß du einen Zopf ...
von anders
am Donnerstag 8. Mai 2003, 13:06
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Piezo Pickup
Antworten: 6
Zugriffe: 18753

... aussen und Signal an der Spitze oder? Und noch was, ich verwende (oder besser möchte verwenden) ein geschirmtes 2poliges Kabel vom Piezo zur Buchse. Soll ich jetzt eine Litze entfernen und die Schirmung an die Masse ...
von Herb
am Donnerstag 8. Mai 2003, 10:46
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Piezo Pickup
Antworten: 6
Zugriffe: 18753

Piezo Pickup

... eine Anleitung für einen selbstgemachten Piezo-Pickup gefunden. Nun stehe ich vor dem Problem, daß ich nicht weiß, wo ich die beiden Kabel festlöten soll. Mein Piezo-Element sieht so aus: http://www.members.a1.net/herb/piezo.jpg Wie Ihr seht, ist der Keramikteil 2geteilt, an welchen ...
von Herb
am Donnerstag 8. Mai 2003, 09:37
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Piezo Pickup
Antworten: 6
Zugriffe: 18753

... gerade in einer Kurve befindest. Dann bist du dermaßen gedanklich mit deinen offenen Fenstern beschäftigt, das die Gefahr eines Unfallls besteht. Besser gleichwertige Schalter (10A) nehmen, das kann wesentlich billiger kommen.
von JosefScholz
am Sonntag 4. Mai 2003, 15:31
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schalter mit 6 ampere und 125-250 V wie belastbar ???
Antworten: 4
Zugriffe: 22701

... (Verstärker). Mehr nicht... Wenn ich weitere Geräte anschließe bleibt alles tot. Die "+"-Leitung (Lastleitung) für die Verstärker ist ein 35mm² Kabel von der Batterie. Abgesichert mit 150A geht es in einen Kondensator im Kofferraum. Meine Frage bezog sich eher darauf, ob ich NUR FÜR DIE ZUSATZGERÄTE ...
von Lele
am Donnerstag 1. Mai 2003, 23:11
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schaltrelais (Mehrere Geräte über Radio-Remote)
Antworten: 5
Zugriffe: 20531

... mit diesen bunten Plastikspiralen, mit denen in den 70ern die Bowdenzüge am Fahrrad verziert wurden. War hübsch. :wink: Dieses zweipolige grüne Kabel für Partybeleuchtung als Baustromversorgung war auch nicht schlecht. Die Begründung von dem „Elektriker“ auch : „Da kann sich dann doch jeder ...
von U-Werner
am Donnerstag 1. Mai 2003, 17:33
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: E L E K T R O S C H O C K E R
Antworten: 4
Zugriffe: 17896

... wahr an einer Stelle ziemlich dick mit Klebeband umwickelt, als ich dann versuchte das Klebeband abzuwickeln traute ich meinen Augen nicht , das Kabel wurde mal durchgeschnitten und dann einfach wieder zusammengedrillt. Danach hab ich die restlichen Geräte die wir von ihm ausgeliehen hatten auch ...
von Schwarz
am Donnerstag 1. Mai 2003, 17:11
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: E L E K T R O S C H O C K E R
Antworten: 4
Zugriffe: 17896

... vor einem Tauchsieder, der einem Fliesenleger das Mittagsessen im Henkelmann erwärmte. Dieser Tauchsieder bestand aus einer 200W Glühlampe, die am Kabel hängend von einer Treppenleiter gehalten in einem Wassereimer mit dem Essen steckte . Wahnsinn, wie erfindungsreich manche Leute sind. Da hab ...
von JosefScholz
am Donnerstag 1. Mai 2003, 15:30
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: E L E K T R O S C H O C K E R
Antworten: 4
Zugriffe: 17896

... man den Punkt nicht treffen. Gibt es da ne Möglichkeit das in Richtung Netz zu regeln oder sogar an´s Netz anzupassen? Oder ist es von vorn herein besser als Generator eine Gleichstrommaschine zu nehmen? Gruß Gunar
von Gunar
am Dienstag 29. April 2003, 10:35
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Spannungszwischenkreis Umrichter
Antworten: 7
Zugriffe: 33656

... gewesen mit den 1-11 und 10-110 Mikrosekunden, damit war ich eigentlich schon super-glücklich. Noch mehr Möglichkeiten sind natürlich noch besser! Ich glaube ja, ein durchsichtiges Gehäuse wirkt so schön kompliziert, professionell und was weiß ich was noch, daß ich da sicher nix mehr ändern ...
von bertl1
am Dienstag 22. April 2003, 09:12
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: LED Blitz
Antworten: 34
Zugriffe: 82487

... nicht sonderlich gut geeignet ist - ich meine, es geht mit ein bisschen Ehrgeiz schon recht viel, aber mit anderen Anfänger-Systemen bist Du da besser bedient. Schau Dir mal diese Seite an: http://www.parallaxinc.com Das ist der Hersteller von den sog. BASIC Stamps. Programmiersprache ist...na?? ...
von CT
am Montag 21. April 2003, 16:32
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wichtige Frage
Antworten: 5
Zugriffe: 37170

Theorie und Praxis

Hallo Josef, habe schon immer auf die kurze Strippe an meiner elektrischen Kettensäge geschimpft. Zum Glück ist das Kabel aber lang genug, dass man es mit dem Verlängerungskabel verknoten kann. Ansonst ist ein praktisches Arbeiten weitgehend ausgeschlossen. Auch macht es keine Freude, ...
von Erfinderlein
am Freitag 18. April 2003, 09:17
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Länge der Anschlußleitungen
Antworten: 8
Zugriffe: 21177

Länge der Anschlußleitungen

... welche VDE-Nummer ist es, oder kann man es hier grob erklären? Die Frage ist berechtigt, Es gibt verschiedene Vorschriften, die ein langes Anschlußkabel an besonders gefährlichen Geräten untersagen. Diese Vorschriften zielen darauf hin, daß im Gefahrenfall die Bedienperson die Möglichkeit haben ...
von JosefScholz
am Freitag 18. April 2003, 08:22
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Länge der Anschlußleitungen
Antworten: 8
Zugriffe: 21177

Ah, gut zu wissen :D. Allerdings ist auch bei mir QBasic schon etwas her, C++ gefällt mir irgendwie besser...
von Gurney
am Mittwoch 16. April 2003, 11:42
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: LED Ansteurerung
Antworten: 14
Zugriffe: 34902

... (d.h. gleich bei der SPS), dann werte ich natürlich das Überstromsignal besser gleich in der SPS aus! (wenn es dezentral in jedem Rolladenkasten wäre, dann würde ich ja nochmals eine Ader des Kabels als Rückmeldung für Ueberstrom benötigen. Die Kabel sind aber eben teilweise ...
von Harry
am Dienstag 15. April 2003, 09:29
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Endlage eines DC-Motors mittels Stromüberwachung erkennen
Antworten: 19
Zugriffe: 80485

... eine Anwendung herzustellen, wie sie Axel haben möchte entweder den ICM7217C (Display hat gem. Kathode) oder den ICM7217B (Gem. Anode), wobei man besser die C-Variante nehmen sollte, da diese wahrscheinlich billiger ist (C-Variante ist ein PDIP Gehäuse, die andere ein CERDIP). Und zweitens weil ...
von CT
am Dienstag 15. April 2003, 09:26
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Uhr
Antworten: 15
Zugriffe: 71365

?Rückmeldung an SPS besser ?

Hallo Harry, die erste Idee war die, dass die Überstromsituation ein Abschalten seitens der SPS bewirkt. Das hat den Vorteil, dass Du nicht auf ein störempfindliches bistabiles Bauteil wie das D-Flipflop angewiesen bist. Bei diesem darfst Du übrigens den Trick mit den RC-Gliedern nicht nutzen, das s...
von Erfinderlein
am Dienstag 15. April 2003, 07:18
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Endlage eines DC-Motors mittels Stromüberwachung erkennen
Antworten: 19
Zugriffe: 80485

... - Hirnschmalz verspritzen und herausfinden, welche Tasks alle laufen müssen und dann einen davon versuchen zu detektieren. Oder vieleicht noch besser ein kleines Programm schreiben, welches vom Autolader als letztes gestartet wird und Dir dann einen Ausgang aktiviert. Kannst aber auch einen ...
von Erfinderlein
am Montag 14. April 2003, 13:03
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: LED Ansteurerung
Antworten: 14
Zugriffe: 34902

... zu schützen. Vermute, dass diese besonders schnelle Ansprechzeiten hat, aber ansonsten müsstest Du diese durch eine ZD 5,6 oder vieleicht besser ZX 5,6 ersetzen können. Ist die auf der Steuerplatine als SMD-Bauteil verwendet? Gruss aus GR
von Erfinderlein
am Sonntag 13. April 2003, 18:31
 
Forum: Datenblätter
Thema: suche folgendes bauteil
Antworten: 4
Zugriffe: 13008

Hi

Der Verfasser scheint einen gesunden Schlaf zu haben, diesen Artikel hätte er besser am 1.April veröffentlicht.

:victory: Nieder mit dem Winterschlaf - es lebe die Frühjahrsmüdigkeit
von JosefScholz
am Sonntag 13. April 2003, 17:39
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Netzspannung soll herabgesetzt werden
Antworten: 4
Zugriffe: 7110

... sind einfach zusammengedrahtet, braun geht direkt auf den Ein-/Ausschalter, also ins Netz. Braun ist nicht mit Orange/weiß verbunden. Das Blaue Kabel ist nicht angeschlossen. Rot und rot gehen auf den Kondensator. Außerdem kann man der Beschriftung des Motors noch entnehmen, daß dieser 1/3 PS ...
von petameta
am Freitag 11. April 2003, 22:15
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Meine Saftmaschine :)
Antworten: 8
Zugriffe: 29679

... erster Linie mit dem Problem, dass man ja sonst die nicht belichtete Seite während dem Ätzen abdecken muss. Weiter lässt sich die Passgenauigkeit besser steuern, wenn ich die Platine zum Belichten in einer vorher schon ausgerichteten Tasche aus den beiden Filmen unterbringen kann und mit etwas ...
von Erfinderlein
am Mittwoch 9. April 2003, 19:18
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Leiterplatte herstellen
Antworten: 2
Zugriffe: 5453

ach ist ja egal...besser es ist einmal zuviel gesagt, als einmal zu wenig... :)

Stromstoßrelais haben doch normalerweise 2 Spulen, oder nicht?


CT
von CT
am Mittwoch 9. April 2003, 14:21
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Taster-Schaltung
Antworten: 20
Zugriffe: 80382

... paar ms das 2- oder dreifache an Strom abfließen lassen/ oder halt liefern muss. Für Ansteuerungsfragen, die auf Leistung gehen, sind FETs immer besser, als "normale" Transistoren. Aber bei einem kleinen Lüfterchen dürfte das eigentlich relativ wurscht sein. "Zu beachten ist einmal, ob der Gleichstromventilator ...
von CT
am Dienstag 8. April 2003, 19:18
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Lueftersteuerung
Antworten: 5
Zugriffe: 17506

... nur noch nicht sicher, wie man am besten den Lüfter ansteuert, ob über Optokoppler oder Relais, ich denke aber, das ein Optokoppler doch etwas "besser" ist, kein Klappern z.b. Wenn noch jemand Verbesserungsvorschläge hat, die Schaltung ist noch im "Betastadium" .... :D Gruß Martin PS: Könnte ...
von mit-LED-steckdose-tester
am Dienstag 8. April 2003, 16:45
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Taster zum Umschalten ???
Antworten: 19
Zugriffe: 51097

... IRF1404, nicht für die Austauschtypen! Im Unterspannungsfall würde bei Nennlast weiterhin die Primärsicherung durchschmelzen, weshalb man besser noch einen Ein-Transistor-Unterspannungsschutz mit Z-Diode als Referenz vorsieht, der erst ab 11 Volt z.B. den Feedback-Pin des UC3845 freigibt. ...
von JosefScholz
am Dienstag 8. April 2003, 15:59
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wie aus 11 - 14 V (Auto) konstant 19 V 5 A machen (Notebook)
Antworten: 2
Zugriffe: 19800

... 4,7 oder 10nF schätzen. Die Kondensatoren auszulöten würde ich Dir nicht empfehlen, da Du dabei wahrscheinlich deren Kontaktierung zerstörst. Besser ist es aus dem Verständnis der Schaltung auf den Wert zu schließen (Reverse Engineering). mfg perl
von anders
am Dienstag 8. April 2003, 12:48
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Bauteile?
Antworten: 2
Zugriffe: 17921

Fragen

... machen, um mal bei gängigen Typen zu bleiben. ( dieser Puffer scheint mir mehr eine Art Entkopplung darzustellen, da könnte sich vieleicht was besseres finden, wenn es mit anderem Transistor nicht besser wird.) Die Spannungsabhängigkeit sollte unter normalen Umständen minimal sein aber die ...
von Erfinderlein
am Dienstag 8. April 2003, 11:48
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: ist Position von Spule/kondensator in LC Oszilator egal??
Antworten: 13
Zugriffe: 34611

dann nimm doch das Kabel oder/und die Steuerung mal in die Schule und probiers nochmals durch...

Sooooo kompliziert dürfte die Verbindung mit einer S7-200 nun auch wieder nicht sein.

Ich bewundere Dich.. Ich glaube ich hätte den Bettel noch so vielen Versuchen schon lange hingeschmissen....
von Harry
am Dienstag 8. April 2003, 10:40
 
Forum: SPS
Thema: Suche Programm Step7
Antworten: 42
Zugriffe: 150472

Hallo Michael, probiere die Schaltung ruhig mal mit 9 Volt, kann sein, das es dann besser funktioniert. Auch könnte es sein, dass der BC 557 eine Macke hat. Falls Du einen anderen PNP Transistor eingesetzt hast, solltest Du schauen ob der auch für HF geeignet ist. ...
von Erfinderlein
am Montag 7. April 2003, 21:12
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: ist Position von Spule/kondensator in LC Oszilator egal??
Antworten: 13
Zugriffe: 34611

... das beim Cerankochfeld eh nur zwei Phasen benötigt werden und die dritte deshalb nur "blind" aufgelegt wird. Warum gehen dann aber vom Klemmstein Kabel für drei Phasen zum Kochfeld? Man hätte dann doch schon am Klemmstein die dritte Phase weglassen können, oder ? Für mich als Laien schafft soetwas ...
von metz
am Sonntag 6. April 2003, 15:40
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Ceranfeld und Backofen an einer Leitung ?
Antworten: 10
Zugriffe: 62946

... mitgelieferten Beschreibungen. Ein Herd wird mit flexibler Leitung, 2,5mm2 an die Herdanschlußdose angeschlossen, falls du jetzt nur das 1,5mm2 Kabel zur Verfügung hast, so geht das auch zur Not. Schließlich dürfen ältere Anlagen, nach den "Vorschriften des Errichterzeitpunktes" auch mit 1,5mm2 ...
von JosefScholz
am Sonntag 6. April 2003, 07:17
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Ceranfeld und Backofen an einer Leitung ?
Antworten: 10
Zugriffe: 62946

Ceranfeld und Backofen an einer Leitung ?

... vorgesehen die über den gleichen Stromkreis abgesichert wurden. Vom Stromkreisverteiler zu den Dosen wurde ein 5*2.5 qmm dickes Kabel verlegt. Das Ceranfeld ist 3-phasig anschließbar, der Backofen jedoch nur an einer Phase. Da beide Dosen über die gleichen Automaten (3*16A) abgesichert ...
von metz
am Samstag 5. April 2003, 19:27
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Ceranfeld und Backofen an einer Leitung ?
Antworten: 10
Zugriffe: 62946

... an den Fensterputzer erinnern, sollen wir den etwa demnächst als "Glas und Wasser-Techniker" bezeichnen und wenn ja, ist seine Leistung dann noch besser? Da sprachst du den Mechatroniker an, eine seltsame Mischung aus Elektriker und Mechaniker. Der lernt in der gleichen Zeit, wo andere nur einen ...
von JosefScholz
am Samstag 5. April 2003, 12:41
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Neuordnung der industriellen Elektroberufe
Antworten: 3
Zugriffe: 14224

PC -> Anlage

Problem: >10m langes Chinch-Kabel vom PC zur Anlage. Das blöde Kabel ist schwach abgeschirmt und scheint ab und ... verstärken, was sich wieder negativ auf die Qualität auswirkt :/ Was kann ich da besser machen ?
von geeky
am Freitag 4. April 2003, 13:49
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: PC -> Anlage
Antworten: 1
Zugriffe: 5312

NYM Kabel

Meine Frage ist .
Darf man nach VDE NYM Kabel mit Nagelschellen auf Holz nageln
(Balkendecke Paneele usw.
von meister
am Freitag 4. April 2003, 08:54
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: NYM Kabel
Antworten: 1
Zugriffe: 9133

Info zur Visualisierung von HDD und Netzwerkaktivität

... LED darzustellen. Beim Netzwerk sollte die LED genau so wie die Anzeige am Switch blinken. Die Signale möchte ich gern am Netzwerk- sowie am IDE Kabel abnehmen. Wem eine Lösung vorschwebt, und mir evtl. mit einer skizze (*.jpg Format o.ä.) weiterhelfen kann, kann mir ja mal mailen. ( tm-ger@addcom.de ...
von TM
am Donnerstag 3. April 2003, 23:16
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Info zur Visualisierung von HDD und Netzwerkaktivität
Antworten: 3
Zugriffe: 16572

... einfallenden Lasers ermitteln. Bei mir an der Arbeit, haben wir das Problem, das wir zwei grosse Platten exakt voreinander stellen müssen, oder besser gesagt die beiden Bohrungen in den Platten exakt voreinander. Allso habe ich mir gedacht, wenn ich den Laser in die eine Bohrung bringe und die ...
von Fantasy
am Dienstag 1. April 2003, 13:53
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 4 Signale in einen A/D Wandler
Antworten: 7
Zugriffe: 19352

Infrarot Bewegungsmelder und Spinnen

... Merten waren früher schon Unterschlupf für Spinnen, welche dann ab einer bestimmten Größe den Melder eingeschaltet haben. Die neuere Serie sah da besser aus - ist es aber nicht! Auch hier haben die Techniker/Designer den Viehchern wieder Zutrittsmöglichkeiten gelassen und es kommt nach einiger ...
von JosefScholz
am Montag 31. März 2003, 21:37
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Infrarot Bewegungsmelder und Spinnen
Antworten: 0
Zugriffe: 6021

hallo, ich würde es zum Beispiel mal mit einem SN74121 probieren, welcher dann vieleicht ein Trimmpoti anstatt einem Festwiderstand besser gesagt einen Festwiderstand (Minimum) und einem Trimmpoti in seiner Zeit gesteuert wird und dann kann man mittels unterschiedlicher Kondensatoren ausprobieren, ...
von Erfinderlein
am Montag 31. März 2003, 19:57
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Knight Rider Lauflicht über HDD ansteuern
Antworten: 2
Zugriffe: 11049

... fotografieren sondern beinahe oder ganz senkrecht "logo"?Was die digitale Technik anbelangt, so musst Du darauf achten, dass die Auflösung etwas besser kommt, dazu das Bildformat voll ausnutzen damit man hinterher keine Ausschnittvergrösserungen macht, welche auf Kosten der Auflösung geht. Also ...
von Erfinderlein
am Montag 31. März 2003, 19:23
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Oszilloskop
Antworten: 11
Zugriffe: 48620

... kein zusatzelektronikbei den orginalen dabei was ich auch nicht glaube mein bruder mein die wahren in ganz kleinen gehäusen aneinander an einem kabel im abstand von 40 cm aufgereit hab ich immer noch das problem das ich nicht weiss wie ich sie anschliessen soll in reihe oder parallel am besten ...
von zimmerlich
am Montag 31. März 2003, 16:53
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: funkübertragungsset lifetec LT9052
Antworten: 7
Zugriffe: 14006

andersrum

natürlich habe alle verianten schon probiert
fieleicht git es unterschiedliche sendedioden?
im orginal sin an einem kabel drei sendedioden angebracht hat das was zu sagen?
von zimmerlich
am Montag 31. März 2003, 12:42
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: funkübertragungsset lifetec LT9052
Antworten: 7
Zugriffe: 14006

... an den beiden Enden angeschlossenen Komponenten zu wisssen. Wenn das Kabel als Rolle im Regal liegt :lol: ist es egal ob Masse oder nicht :lol: ... macht mit dem Steuern. Also etwas mehr Info bitteschön, dann kann auch besser geholfen werden. Gruss aus GR
von Erfinderlein
am Samstag 29. März 2003, 18:21
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Steuerleitung-Abschirmung
Antworten: 2
Zugriffe: 7183

... von einem der Schiebeschalter zwischen den Kanälen, welchen ich auf Deinem Foto leider nicht ausmachen kann. Also nochmal, versuche den Bedienteil besser zu fotografieren. Dann können wir Dir auch besser helfen. Gruss aus GR
von Erfinderlein
am Samstag 29. März 2003, 17:57
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Oszilloskop
Antworten: 11
Zugriffe: 48620

... mpi ausgeliehen hatte, standen da in der liste wenigstens ein paar unbekannte geräte drin, aber da... Ich bin schon auch der Meinung dass das Kabel passen müsste. Vielleicht sind ja auch nur die Kontakte an der Kupplung vom Kabel etwas oxidiert, ich wer mal durchgangsprüfung machen evtl bissel ...
von kieni
am Freitag 28. März 2003, 21:28
 
Forum: SPS
Thema: Suche Programm Step7
Antworten: 42
Zugriffe: 150472

hmm.. schwierig zu sagen von hier. Wie gesagt... das Kabel ist eigentlich wirklich immer nur rumgelegen und ich habe mich nie damit abgemüht. Ob's was mit den DIP-Switchs zu tun hat? Mit der SPS die ich mitgeschickt habe gehts auch nicht? Müsste eigentlich ...
von Harry
am Freitag 28. März 2003, 19:24
 
Forum: SPS
Thema: Suche Programm Step7
Antworten: 42
Zugriffe: 150472

... Das ist schon etwas schönes für einen Bastler, wenn das Gerät noch gut funktioniert. Sind da noch die Original- Messstrippen dabei ( abgeschirmte Kabel mit sogenannten Tastköpfen) Wenn nicht solltest Du Dir 3 ca 1 m lange lange nicht zu steife Koaxkabel herrichten zum Bsp. RG-58 mit flexiblem ...
von Erfinderlein
am Freitag 28. März 2003, 06:32
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Oszilloskop
Antworten: 11
Zugriffe: 48620

das aufgedröselte Kabel ist der Netzstecker.
Mein Oszi ist ein bisschen neueres Modell!

0815
von 0815
am Donnerstag 27. März 2003, 22:32
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Oszilloskop
Antworten: 11
Zugriffe: 48620

Sieht ja schon etwas seltsam aus, diese Erdschraube.

Ist der Netzstecker Deines Oscars denn ein Schukostecker?

Was ist das da rechts oben (in der "von Hinten" - Ansicht) für ein aufgedröseltes Kabel?
Liegt das da nur so zum Spaß rum, oder hat es ne Bedeutung?


CT
von CT
am Donnerstag 27. März 2003, 19:34
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Oszilloskop
Antworten: 11
Zugriffe: 48620

Digital Audio per Funk

Hat jemand eine Idee, wie ich 2 Kanal Audio mit wenig Stromverbrauch (max. 20mA) digital per Funk übertragen könnte? Die Funkstrecke ist kein Problem, es geht um die A/D und D/A Wandlung. Audioübertragung sollte ein bisschen besser als ISDN sein. :idea:
von tomi
am Mittwoch 26. März 2003, 19:58
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Digital Audio per Funk
Antworten: 0
Zugriffe: 6345

rom -> parallel port schaltung

... daten ausspucken. die schaltung ist sehr einfach: 1x sockel 1x parallel connector 1x game port connector (für +5v) 2x 74hct4040 counter alle kabel sind direkt mit den connectors verbunden. die kabel zum parallel port sind geschirm (da ich sonst müll bekommen hatte). die software funktioniert ...
von Sunbeam
am Mittwoch 26. März 2003, 09:02
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: rom -> parallel port schaltung
Antworten: 4
Zugriffe: 28496

Also ich habe ein Oszilloskop von National leider keine Gebrauchsanleiitung :( und weiss deshalb nicht wiviel Mhz er hat. Er hat 2 inputs Y und X .

Ich weiss nciht was ich noch über den Oscar schreiben soll damit du dir ihn besser vorstellen kannst ich weiss nicht was wichtig ist!

Danke

0815
von 0815
am Montag 24. März 2003, 13:23
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Messen ?
Antworten: 7
Zugriffe: 15858

Datenblätter

Hi Was würdet ihr besser finden? Die Datenblätter nach Alphabet sortiert oder nach Gruppen. Also Gleichrichter, Dioden, Optokoppler, Dallas, Micro usw. oder lieber die Bauteilebezeichnung A-E, F-J, K-O usw. oder doch beides ??? ungefähr ...
von 0815
am Montag 24. März 2003, 01:05
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Datenblätter
Antworten: 0
Zugriffe: 4137

... eventuell um Kapazitätsdioden handeln könnte kannst Du nur ausschliessen, wenn die Dioden nicht an einem Schwingkreis hängen. Tut mir Leid nicht besser helfen zu können. Gruss aus dem winterlichen Griechenland
von Erfinderlein
am Sonntag 23. März 2003, 21:03
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: smd baustein
Antworten: 15
Zugriffe: 36274

... mit einem Buchstaben und einer Zahl ? Etwa in der Art C123 oä. Kannst du das Bauelement durchmessen - Widerstand, Kapazität, Polung ? Oder besser noch, gibt es ein weiteres gleiches Bauteil zum Prüfen ( da das abgebildete ja sicher defekt ist ) ? Wieso benötigst du das Teil - ich setz mal ...
von Maris
am Sonntag 23. März 2003, 18:22
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: smd baustein
Antworten: 15
Zugriffe: 36274

Also folgende Schaltung habe ich aufgebaut funktioniert perfekt 450m Reichweite sehr sehr sehr frequenzstabilund funktioniert besser als ein mono radio hier die Beshcreibung enthält:

- Ausführliche Anleitung
- Layout zum Belichten
- und Tipps

bei mir hat's auf Anhieb funktioniert!
von yep
am Sonntag 23. März 2003, 14:36
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Suche UKW testsender plan
Antworten: 6
Zugriffe: 38569

... auf. Da du einen Meßwert mit Kommastelle angegeben hast, gehe ich davon aus, daß du ein digitales Meßgerät genommen hast. Wenn du an einem langem Kabel, daß nicht mit dem Netz verbunden ist, aber im gleichem Kabelweg wie andere Leitungen liegt, dieses Meßgerät anlegst, kannst du die unmöglichsten ...
von JosefScholz
am Donnerstag 20. März 2003, 20:22
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Merkwürdiges Problem !
Antworten: 5
Zugriffe: 16149

LameN anschließen???

... anbringen. Es gibt einen Doppelschalter und ich dachte, dass sei kein Thema. Allerdings habe ich jetzt erst einmal gesehen, dass folgende Kabel aus der Decke kommen: 2x gruen-gelb (erde, nicht wahr?) 1x blau 1x braun 1x schwarz Blau und braun sind bereits mit einer Lampe verbunden. Wo ...
von Ahasver
am Donnerstag 20. März 2003, 16:55
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: LameN anschließen???
Antworten: 1
Zugriffe: 13818

Probleme mit Trafo...

... zwei Eisenstangen unter Strom setzt und dann 5 Kaltlichtlampen zum erleuchten bringt.Habe ich bei der Montage an die Wand vielleicht ein Kabel angebohrt?Wird der Trafo nach ein paar Minuten zu warm und muss sich erstmal wieder abkühlen??Ich habe schon den Schalter ausgetauscht aber daran ...
von Friedemann
am Mittwoch 19. März 2003, 10:12
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Probleme mit Trafo...
Antworten: 5
Zugriffe: 14848

Glück gehabt.. bin fündig geworden. Da lag doch tatsächlich noch so ein PPI Kabel rum. Ist wahrscheinlich noch gar nie gebraucht worden. Melde Dich doch per email wegen der Adresse. Ich kann es Dir zusenden.... Habe übrigens auch noch 2 CPU's gefunden: S7-214 ...
von Harry
am Dienstag 18. März 2003, 21:32
 
Forum: SPS
Thema: Suche Programm Step7
Antworten: 42
Zugriffe: 150472

wow... damit wären auf einen Schlag all meine Probleme gelöst, und das noch nicht mal teuer. Weiss gar nicht ob ich das annehmen könnte, sind ja doch ziemlich teuer diese Kabel. In meiner Schule haben die keinen solchen Adapter, die haben nur 300er und 400er S7
von kieni
am Dienstag 18. März 2003, 14:07
 
Forum: SPS
Thema: Suche Programm Step7
Antworten: 42
Zugriffe: 150472

wechselstrommorot anschlissen

... mit folgenden bezeichnungen auf dem typenschild : KG562/415/A24131/1,5µF/ 220V60Hz/10mA/P2=11 0530E/n=3120/IP40 Jetzt kommen aus dem motor vier kabel eins (ich gehe von masse aus) in gelb/grün ein grünes ein blaues und ein rotes IM ANHANG NOCH EIN BILD VON DEM MOTOR ich würde den motor gerne ...
von Gast
am Dienstag 18. März 2003, 07:57
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: wechselstrommorot anschlissen
Antworten: 3
Zugriffe: 16163

pH Messung

... Einstabmeßketten verwendet. Dort ist die Referenzelektrode und die Meßelektrode zu einer Einheit zusammengebaut und wird mit einem abgeschirmten Kabel an einen außerordentlich hochohmigen Verstärker angeschlossen. Die Meßelektrode ist dabei meist eine sog. Glaselektrode, das ist ein hauchdünnes ...
von anders
am Freitag 14. März 2003, 15:25
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: pH-Sensor für die Prüfung
Antworten: 8
Zugriffe: 28977

... ich auch alles was ich sonst noch brauche), ich gehe dann einfach einmal größer Einkaufen, wenn Du mir sagst was ich so alles brauche, und daß ich besser die mit Kühlkörper nehme ist hiermit notiert. Ich wünsch Dir auf jeden Fall ein schönes Wochenende, ich fahr zu mir nach Hause (130km von Graz ...
von Gast
am Freitag 14. März 2003, 08:32
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: LED Blitz
Antworten: 34
Zugriffe: 82487

... der ihn nicht raus. Klar wäre einen neuere SPS natürlich um einiges besser, vor allem wenn dies dann die Baurihe wäre die ich in der Schule verwende. ... nur die SPS, der Schrank stand noch. Ich hab jetzt bei ebay ein Solches Kabel gefunden, PC/PPI. Gibt es da jetzt auch Unterschiede? Schau bitte ...
von kieni
am Freitag 14. März 2003, 06:14
 
Forum: SPS
Thema: Suche Programm Step7
Antworten: 42
Zugriffe: 150472

... seit etwa 4 Jahren praktisch nur noch Siemens. Obijektiv gesehen muss ich sagen, dass bei Siemens das Konzept und die Durchgängigkeit wesentlich besser ist. Wenn Du einen MPI-Adapter schon hast, würde ich eher Ausschau halten nach einer neueren S7-200 CPU oder sogar nach einer S7-31xC Steuerung.
von Harry
am Donnerstag 13. März 2003, 22:09
 
Forum: SPS
Thema: Suche Programm Step7
Antworten: 42
Zugriffe: 150472

... demnächst mal prophylaktisch einen Resetbaustein einbauen...TL7757..hab ich sowieso grad hier rumliegen. Die anderen Atmels sind sowieso viel besser und flexibler...schon allein wegen dem SRAM, womit man sich bei dem 1200er schon in's Knie geschossen hat - der hat leider nur einen 3 fachen ...
von CT
am Donnerstag 13. März 2003, 19:38
 
Forum: Atmel AVR Pic und C Control
Thema: Problem mit AT90S1200 & PonyProg
Antworten: 4
Zugriffe: 25654

... der Tür zum Heizungsraum in ca. 1,5 m Höhe installiert. Angeschlossen wird er wie ein normaler Kontroll-Ausschalter , aber auch das lass dann Besser den Fachmann machen ! Von dort aus mit besagter NYM Leitung zur Heizungs-Steuerung . Ich brauche ja nicht wohl extra zu erwähnen , das zur Inbetriebnahme ...
von U-Werner
am Donnerstag 13. März 2003, 19:05
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Gastherme anschliessen?
Antworten: 3
Zugriffe: 12265

von Schwarz
am Donnerstag 13. März 2003, 15:55
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: belegung eines adapter von 3,5mm kupplung auf XLR (male)
Antworten: 3
Zugriffe: 22872

... mit den Bestellnummern: 6ES7972-0CA20-0XA0 PC Adapter, RS232/RS485, 6ES7901-2BF00-0AA0 PC/MPI cable, RS 232, MPI, 5m, 6ES7901-1BF00-0XA0 RS232-Kabel als PC-, Teleservice-, HMI-Adapter Der PC-Adapter steht seit kurzem als low-cost Online-Anschaltung fuer Notebook oder PC an S7-300/400-, C7- ...
von Harry
am Donnerstag 13. März 2003, 12:11
 
Forum: SPS
Thema: Suche Programm Step7
Antworten: 42
Zugriffe: 150472

belegung eines adapter von 3,5mm kupplung auf XLR (male)

... weiteres problem: was muss ich da schalten? symmetrisch, asymmetrisch?! wo ist da der unterschied? Mein Verwendungszweck: Notebook an XLR-kabel und dann an anlage ran. ich hab hier eine recht gute beschreibung gefunden, weiß nur leider nicht, welche schaltung ich davon verwenden soll ich ...
von Hippo
am Donnerstag 13. März 2003, 10:18
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: belegung eines adapter von 3,5mm kupplung auf XLR (male)
Antworten: 3
Zugriffe: 22872
VorherigeNächste

Zurück zur erweiterten Suche