Die Suche ergab 830 Treffer: (markise|endschalter|einstellen)

Zurück zur erweiterten Suche

Re: Huehnerstall Tuere Vollautomat Sonnenaugang und Untergan

Habt Ihr Euch oben alle links an geschaut da warn ja auch die Endschalter dabei ? Die Mikroswitche hatte ich gesehen, die sind ok. Kopfzerbrechen machen eher die zugekauften Module, bei denen man erst einmal die Anleitungen studieren müsste um dahinter ...
von anders
am Freitag 27. September 2013, 00:33
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Huehnerstall Tuere Vollautomat Sonnenaugang und Untergang
Antworten: 77
Zugriffe: 413169

Re: Huehnerstall Tuere Vollautomat Sonnenaugang und Untergan

... wenn das Licht ( Sonne ) an geht schaltet er die Batterie ab ...... und laed wieder. Habt Ihr Euch oben alle links an geschaut da warn ja auch die Endschalter dabei ? Das hier sind meine Endschalter http://www.ebay.com/itm/281125077898?ss ... 1439.l2649 Und hier das sind DPDT relais die werden ...
von Agentsnake
am Donnerstag 26. September 2013, 18:23
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Huehnerstall Tuere Vollautomat Sonnenaugang und Untergang
Antworten: 77
Zugriffe: 413169

Re: Küchenmaschine Philips HR2986 B

... ohm 9,7ohm 5 nach 6 Wert 7,3 ohm 7,3ohm 3 nach 6 Wert 14,6 ohm 14,7Ohm Messbereich Widerstand kleiner 100k Ohm! A: kann ich nicht am Multimeter einstellen. Jedes Paar auch mit vertauschten Prüfspitzen messen ! A: siehe oben Weiter geht es mit der Diode 2 nach 4 Diodenprüfung A: S-R : 0, R-> ...
von Adrian09
am Mittwoch 4. September 2013, 21:01
 
Forum: Haushaltsgeräte - Waschmaschine - Trockner - Geschirrspüler
Thema: Küchenmaschine Philips HR2986 B
Antworten: 66
Zugriffe: 277157

Re: Codiertes Garagentor offen

Apropro Palettenregale, wer kennt sich damit aus? Möchte von hier BLAFASEL eine kaufen, aber kann mich nicht entscheiden. Wer kann mir paar Tipps geben?

derguteweka: Ein Tipp von mir: Keine Werbelinks hier einstellen
von juergentri
am Montag 2. September 2013, 08:36
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Codiertes Garagentor offen
Antworten: 15
Zugriffe: 106312

Re: "Herzschrittmacher" für alte Uhr

... verstellt hat und so das Pendel nicht mehr optimal angetrieben wurde. Da gibt es auf der Achse der Pendelwippe eine Kupplung, welche das Einstellen der Pendelwippe (wann ihre beiden Seiten in das Antriebszahnrad greifen) und der Pendelstange zueinander ermöglicht. Diese Kupplung wird ...
von name4net
am Sonntag 18. August 2013, 10:13
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: "Herzschrittmacher" für alte Uhr
Antworten: 12
Zugriffe: 68162

Re: Staubsauger Electrolux Royal 770

... einen Motor von nahem gesehen,scheinbar nicht, sonst wäre Deine Reaktion anders ausgefallen. Neue Kohlebürsten sind meist unten plan. Kohlebürsten einstellen heißt,sie passend zum Kollektor einschleifen, um das Bürstenfeuern zu verringern,was zu erhöhter Wärmebelastung des Motors,bzw.dessen Wicklungen ...
von SAD
am Dienstag 6. August 2013, 14:34
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Staubsauger Electrolux Royal 770
Antworten: 5
Zugriffe: 59362

Re: Ersetzen von MR16 Halogen-Spots auf LED

Sorry, hatte vergessen die Frage zu löschen wie man Bilder anhängt, war nicht so dumm wie ich Anfangs dachte!
Doch kann ich die Uhr nicht einstellen, da im persönlichen Bereich/Zeitzone nichts erscheint!

Gruß

πopol
von Popol
am Samstag 3. August 2013, 06:35
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Ersetzen von MR16 Halogen-Spots auf LED
Antworten: 16
Zugriffe: 112450

Re: Staubsauger Electrolux Royal 770

... oder soweit möglich eingestellt, " - möge mir besagter Händler mal genau erklären. Bürsten bei den Motorbürsten wechseln? HÄ??? Motorbürsten einstellen? HÄÄÄÄÄÄÄÄÄ? Wenn da nicht die Alarmglocken klingeln weiss ich es auch nicht. Und das KO-Kriteruim schlechthin: beim Preis von 199 Euro für ...
von AkiSora
am Dienstag 30. Juli 2013, 10:41
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Staubsauger Electrolux Royal 770
Antworten: 5
Zugriffe: 59362

Re: Z-Diode defekt, Ursachen?

... Aber egal. Tausch die Dinger aus. ...die HER 503 auch eine CT HER 503 ist (Beschriftung auf dem Bauteil) Könntest du bitte ein Foto der Diode einstellen samt Beschriftung? Ich finde im Augenblick kein Datenblatt zu einer HER503 CT . Vielleicht ergibt sich mehr, wenn man den Hersteller herausfindet. ...
von AkiSora
am Sonntag 21. Juli 2013, 15:54
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Z-Diode defekt, Ursachen?
Antworten: 16
Zugriffe: 176613

Re: Kompressor. Nach Wechsel Betriebskondensator geplatzt

... *) P.S. Aus Sicherheitsgründen das Meßgerät nicht während des Betriebes anschliessen, sondern: 1) Netzstecker ziehen, 2) den richtigen Meßbereich einstellen (1000V AC), 3) Meßgerät sicher anschliessen, so daß die Prüfleitungen nicht durch Vibrationen abfallen können. 4) Meßgerät einschalten, und ...
von anders
am Freitag 12. Juli 2013, 21:04
 
Forum: Haushaltsgeräte - Waschmaschine - Trockner - Geschirrspüler
Thema: Kompressor. Nach Wechsel Betriebskondensator geplatzt
Antworten: 4
Zugriffe: 20265

Re: Neuling hat Fragen

... er benötigt eben die 0,5A bei 6V. Unabhängig davon ob das NT oder der Akku 100A liefern könnte. Du kannst das ja mal ausprobieren Spannung auf 6V einstellen und die Strombegrenzung auf 0,5 A. Schaltest du eine weitere gleiche Glühlampe parallel steigt der Strom nicht weiter an und die Spannung ...
von der mit den kurzen Armen
am Dienstag 9. Juli 2013, 14:56
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Neuling hat Fragen
Antworten: 15
Zugriffe: 99049

Re: Neuling hat Fragen

Dafür wurde ja das Labornetzteil gemacht (als Batterieersatz) um erstens die Spannung und zweitens den Strom einstellen zu können. Du solltest mal die Bedienungsanleitung dazu lesen! Von Netz betriebenen Geräten lasse bitte die Finger. Denn da können durchaus auch bei gezogenem ...
von der mit den kurzen Armen
am Montag 8. Juli 2013, 17:35
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Neuling hat Fragen
Antworten: 15
Zugriffe: 99049

Re: LT1084-CT VOut einstellen

Würde ohnehin SMD Widerstände mit einer Präzision von 0,1 % nehmen Du kanst das machen, aber vermutlich ist das hinausgeworfenes Geld. Die Referenzspannung selbst ist nur auf 1% genau, und die meisten Verbraucher sind sind mit einer Toleranz der Speisespannung von 5% völlig zufrieden. Wenn man, z.B...
von laemmen
am Sonntag 23. Juni 2013, 14:01
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LT1084-CT VOut einstellen
Antworten: 8
Zugriffe: 44675

Re: LT1084-CT VOut einstellen

Würde ohnehin SMD Widerstände mit einer Präzision von 0,1 % nehmen Du kanst das machen, aber vermutlich ist das hinausgeworfenes Geld. Die Referenzspannung selbst ist nur auf 1% genau, und die meisten Verbraucher sind sind mit einer Toleranz der Speisespannung von 5% völlig zufrieden. Wenn man, z.B...
von anders
am Sonntag 23. Juni 2013, 13:56
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LT1084-CT VOut einstellen
Antworten: 8
Zugriffe: 44675

Re: LT1084-CT VOut einstellen

R2 = 2,533k (2,5k + 33R) Wenn du 2k5 bekommst ... Die 33R kannst du dir aber schenken, denn so genau ist die Referenzspannung gar nicht, und außerdem werden die Widerstände schon eine Toleranz von 1% haben. Was hochohmige Spannugsteiler angeht, so erhöhst du damit den Fehler. Im Datenblatt steht ja...
von laemmen
am Sonntag 23. Juni 2013, 09:49
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LT1084-CT VOut einstellen
Antworten: 8
Zugriffe: 44675

Re: LT1084-CT VOut einstellen

R2 = 2,533k (2,5k + 33R) Wenn du 2k5 bekommst ... Die 33R kannst du dir aber schenken, denn so genau ist die Referenzspannung gar nicht, und außerdem werden die Widerstände schon eine Toleranz von 1% haben. Was hochohmige Spannugsteiler angeht, so erhöhst du damit den Fehler. Im Datenblatt steht ja...
von anders
am Samstag 22. Juni 2013, 10:46
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LT1084-CT VOut einstellen
Antworten: 8
Zugriffe: 44675

Re: LT1084-CT VOut einstellen

habe ich hier auch einen Fehler?? Möglich. Für einen Rundungsfehler ist das ein bischen viel. Ich ahbe das einfach, ohne abzusetzen in den Rechner getippt: 1,25/330= 0,00378787878787878787878787878788 0,00378787878787878787878787878788 + 55E-6= 0,00384287878787878787878787878788 --> MS 3,5-1,25 = 2...
von laemmen
am Samstag 22. Juni 2013, 07:38
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LT1084-CT VOut einstellen
Antworten: 8
Zugriffe: 44675

Re: LT1084-CT VOut einstellen

habe ich hier auch einen Fehler?? Möglich. Für einen Rundungsfehler ist das ein bischen viel. Ich ahbe das einfach, ohne abzusetzen in den Rechner getippt: 1,25/330= 0,00378787878787878787878787878788 0,00378787878787878787878787878788 + 55E-6= 0,00384287878787878787878787878788 --> MS 3,5-1,25 = 2...
von anders
am Freitag 21. Juni 2013, 17:15
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LT1084-CT VOut einstellen
Antworten: 8
Zugriffe: 44675

Re: LT1084-CT VOut einstellen

Nein, dieser Spannungsanstieg wird ja durch das Glied I_adj*R2 berücksichtigt. Genauer wäre anstatt mit R2 mit der Parallellschaltung von R1 und R2 zu rechnen, dann fällt der Wert noch etwas geringer aus. Der Trick ist eigentlich nur zu wissen, dass die Spannung zwischen Out und Adj immer 1,25V bet...
von laemmen
am Freitag 21. Juni 2013, 17:02
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LT1084-CT VOut einstellen
Antworten: 8
Zugriffe: 44675

Re: LT1084-CT VOut einstellen

Leider komme ich mit der Formel nicht ganz zurecht... Die VRef soll 1,25V betragen und IAdj soll man vernachlässigen können??! Nein, dieser Spannungsanstieg wird ja durch das Glied I_adj*R2 berücksichtigt. Genauer wäre anstatt mit R2 mit der Parallellschaltung von R1 und R2 zu rechnen, dann fällt d...
von anders
am Freitag 21. Juni 2013, 16:45
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LT1084-CT VOut einstellen
Antworten: 8
Zugriffe: 44675

LT1084-CT VOut einstellen

... gehabt, bei denen die Ausgangsspannung von 5V fest ist. Ich brauche nun eine Ausgangsspannung von 3.5V und muss hierfür R1 und R2 entsprechend einstellen. Die Berechnung des Spannungsteilers sieht, laut Datenblatt Fig.1 auf Seite 9, folgendermaßen aus: VOut = VRef * ( 1 + (R2/R1)) + IAdj R2 ...
von laemmen
am Freitag 21. Juni 2013, 15:59
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LT1084-CT VOut einstellen
Antworten: 8
Zugriffe: 44675

Re: EMotor-Typ und Dimensionierung für zugkraftgeregelte Bre

... den Motor entsprechend zu Steuern. Das dabei die Drehzahl schwankt lässt sich auch ausregeln! Bernhard läuft das Seilende an die Winde reicht ein Endschalter aus :-) . Allerdings frag ich mich ob der NoWHere den Unterschied zwischen Newton und Newtonmeter kennt? Wie du auf 15kW bei 200Nm kommst ...
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 19. Juni 2013, 15:22
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: EMotor-Typ und Dimensionierung für zugkraftgeregelte Bremse
Antworten: 15
Zugriffe: 137076

Re: Drehzahlregler

... Band 3) - die hab' ich leider nicht (mehr). Aber diese Schaltung hatte ich mal nachgebaut und kann die auch nur empfehlen. Die konnte man sogar so einstellen, dass der Motor der Bohrmaschine nicht loslief, sondern nur leise brummte. Man konnte dann aber das Bohrfutter ums Verrecken nicht mehr in ...
von derguteweka
am Montag 22. April 2013, 22:21
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Drehzahlregler
Antworten: 23
Zugriffe: 179663

Re: Erklärung für ein Phänomen

... Zuleitung auch als Antenne. Der Sendemast war nicht sehr weit weg,tadaaa,ein Miniradio. Leider ließ sich weder die Lautstärke,noch der Sender einstellen.
von SAD
am Samstag 6. April 2013, 21:20
 
Forum: Off-Topic
Thema: Erklärung für ein Phänomen
Antworten: 10
Zugriffe: 58758

Lautstärkebegrenzer mit Transistoren statt Relais

... Wird nun wieder ein kleineres, leiseres Signal eingegeben, fällt K1 ab und man kann wieder normal hören. Am Poti lässt sich das Lautstärkelevel einstellen, wann der Lautsprecher abgeschaltet wird. Hier der Schaltplan: Grüße Markus
von TriplePower
am Samstag 30. März 2013, 17:02
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Lautstärkebegrenzer mit Transistoren statt Relais
Antworten: 4
Zugriffe: 31458

Alarmanlage über Türschloss schalten

... ich auf der Innenseite der Tür montieren. Gibt es da eine einfache elektronische Schaltung , die möglichst klein ist und an der man die Zeit einstellen kann? Für Vorschläge oder Ideen wäre ich dankbar! Gruß, Michael
von Uhu
am Mittwoch 27. März 2013, 08:40
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Alarmanlage über Türschloss schalten
Antworten: 4
Zugriffe: 53690

Re: 3-4V 20mA Ausgang verstärken für 3 LEDs

Hallo und Danke für die Antwort. Die Ausgänge bzw. was an den Ausgängen passieren soll, kann ich per Software einstellen. Beispielsweise, dass bis zu einer Temperatur x die blaue LED leuchtet und wenn die Temperatur überschritten wird, erlischt die blaue LED und es leuchtet die ...
von Gonzberg
am Montag 25. März 2013, 10:30
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 3-4V 20mA Ausgang verstärken für 3 LEDs
Antworten: 7
Zugriffe: 57615

Re: Tranformer

... Ich empfehle da lieber ein RGB LED-Stripe zu nehmen,gbts schon fix und fertig. Mit Stromversorgung und Fernbedienung,damit lassen sich div. Farben einstellen und dimmen. Gibt's auch in wasserfest und selbstklebend,klebt bombig auf allen Untergründen,sofern sie sauber und glatt sind. Habe selbst ...
von SAD
am Montag 11. März 2013, 20:22
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Tranformer
Antworten: 3
Zugriffe: 10818

Re: Scheibenwischermotor an Batterie anschließen

... drehen und dann wieder stehenbleiben. Das lässt sich hinbekommen. Das wuerde ja genau nach einem Scheibenwischermotor schreien. Der hat ja den Endschalter, mit dem er nach jeder Umdrehung in immer der selben Position nicht nur abgeschaltet, sondern auch noch gebremst (kurzgeschlossen) werden ...
von derguteweka
am Sonntag 3. März 2013, 20:07
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Scheibenwischermotor an Batterie anschließen
Antworten: 23
Zugriffe: 197321

philips 42pfp5332/10-kein bild

... getauscht ! habe ein hard reset gemacht über die phillips systemjumper ! FEHLERCODE : +12 protection error! frage ist jetzt wo ich die 12 volt einstellen kann oder wo die fehlen? über ne antwort würde ich mich freuen ! ein bild des netzboards hab ich mit hochgeladen http://s14.directupload.net/images/130303/zswvpjv4.jpg ...
von schneidi123456
am Sonntag 3. März 2013, 17:44
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: philips 42pfp5332/10-kein bild
Antworten: 1
Zugriffe: 16415

Re: Air Gap Flash - Fotoshooting

... die Hochspannungserzeugung - die Funkenstrecke und die Zündvorrichtung an sich - die Ansteuerung der Zündung - die Erfassung des Ereignisses - das Einstellen der Zeitdifferenz zwischen Erfassung und Auslösung das dauert aber so seine Zeit, sich das auszudenken und zu bauen. Was sagt einem die Erfahrung: ...
von BernhardS
am Mittwoch 20. Februar 2013, 07:34
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Air Gap Flash - Fotoshooting
Antworten: 6
Zugriffe: 24177

Re: Scheibenwischermotor an Batterie anschließen

... Gelb wird sich die Geschwindigkeit aendern. Das Gelb ist vielleicht zu Orange gealtert. Die Gruenen/Schwarzvioletten Leitungen gehen zu einer Art Endschalter, der im Auto dafuer sorgt, dass die Wischer beim Ausschalten immer noch nach unten fahren und nicht mitten auf der Scheibe stehen bleiben. ...
von derguteweka
am Sonntag 17. Februar 2013, 03:07
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Scheibenwischermotor an Batterie anschließen
Antworten: 23
Zugriffe: 197321

Backofen funktioniert nach Stromausfall nicht mehr

... das Problem das nach Stromausfall sich der Backofen nicht mehr starten lässt. Herplatten funktionieren tadellos. Uhrzeit etc. lassen sich auch einstellen. Lediglich nach der Temperatureinstellung und das darauf folgende Bestätigen mit der ok Taste lässt den Ofen einfach kalt. Wir haben bereits ...
von jessy2308
am Dienstag 12. Februar 2013, 17:23
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Backofen funktioniert nach Stromausfall nicht mehr
Antworten: 1
Zugriffe: 10325

Re: PC-Taster mit Zeitschaltuhr

... PC nach 5 sekunden wieder ausgeht, daran hab ich nicht gedacht :) Es gibt Multifuktionsrelais die so eine impulsausgabe haben die man entsprechend einstellen kann. Guck z.B. mal hier rein: http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/E_datenblatt_mfz12ddx.pdf Dort gibt es auch eine Stromstoßfunktion. ...
von Spellbreaker
am Dienstag 5. Februar 2013, 10:07
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: PC-Taster mit Zeitschaltuhr
Antworten: 5
Zugriffe: 50646

Re: PC-Taster mit Zeitschaltuhr

... ich auch schon am denken. Aber wie verwirkliche ich den kurzen Einschaltimpuls. Die meisten Zeischaltuhren lassen sich nur "minutiös" einstellen. Also z.B.: Relay / ON um 07:00 Relay/Off um 07:01. Ob dieses lange "Knöpfchendrucken" gut für den PC ist? Deshalb wie kann ich ...
von WieMi
am Dienstag 5. Februar 2013, 09:57
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: PC-Taster mit Zeitschaltuhr
Antworten: 5
Zugriffe: 50646

Re: PC-Taster mit Zeitschaltuhr

... brauchst du eigentlich nur noch den "Schaltdraht" an die Schaltkontakte des Relais anklemmen und dann die gewünschte Zeitschaltfunktion einstellen. Theoretisch kannst du sogar auf den Boden deines PC gehäuses ein Stückchen Hutschiene Kleben oder Nieten, und dann das Relais da drauf schnappen.
von Spellbreaker
am Dienstag 5. Februar 2013, 08:36
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: PC-Taster mit Zeitschaltuhr
Antworten: 5
Zugriffe: 50646

Re: Elektronik für Hebebühne

... wieder. Dein Bauteil ist eine Schnapsidee den die Kontakte werden zu schnell abgenutzt. K3 und K5 können entfallen wenn du für S3 und S4 Endschalter mit je 2 Öffnern und einem Schließer verwendest.
von der mit den kurzen Armen
am Montag 4. Februar 2013, 15:46
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Elektronik für Hebebühne
Antworten: 11
Zugriffe: 64703

Re: Elektronik für Hebebühne

Hallo der mit den kurzen Armen! Nochmals vielen Dank! :top: Besteht der Fehler darin, dass K3 bzw K5 dauerhaft geöffnet sind wenn man einen Endschalter gedrückt hat und die Öffner deswegen zwischen dem unterem S2 und K1 - Verbindungsstück liegen sollten? Ist das richtig? Ich muss sagen, dass ...
von HerrVorragend
am Montag 4. Februar 2013, 10:20
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Elektronik für Hebebühne
Antworten: 11
Zugriffe: 64703

Master-Slave-Steckdosenleiste

... mit ausgehen. Bei teuren Teilen funktioniert das ohne Probleme. Bei meinem Teil geht es nicht immer. Entweder es bleibt alles an, oder bei Einstellen der Schaltschwelle rattert es ohne Ende, bis sich dann noch mal was schaltet oder auch nicht. Teilweise gehen nachts einfach die anderen ...
von Surgeon
am Sonntag 3. Februar 2013, 13:01
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Master-Slave-Steckdosenleiste
Antworten: 4
Zugriffe: 20463

Re: Elektronik für Hebebühne

so zur Funktion der Endschalter : Diese werden von der Spindel betätigt und nicht vom Benutzer! In Schaltplänen werden alle Kontakte im unbetätigtem Zustand gezeichnet. So wie gezeichnet befindet sich die keile irgendwo zwischen oben ...
von der mit den kurzen Armen
am Samstag 2. Februar 2013, 21:06
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Elektronik für Hebebühne
Antworten: 11
Zugriffe: 64703

Re: Treppenhauslicht

... Ich hab nur einen Kollegen, der Berker und Jung Sachen extrem günstig bekommt. daher Berker Ich meine mit dimmen, dass ich mir die Helligkeit einstellen kann, sollten mir die Leuchten zu hell sein... @Winnman:Ja bitte sag mir die Bezeichnung... @All: Kennt jemand einen Hersteller, wo ich rechteckige ...
von chris301280
am Montag 21. Januar 2013, 19:33
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Treppenhauslicht
Antworten: 23
Zugriffe: 120005

Re: Treppenhauslicht

... usw :shock: Hat der busch komfortschalter einen taster und integrierten bewegungsmelder dran? Kann ichnda ja verschiedene arten einstellen damit ich den bm ausschalte und nur über taster schalte? Denke ich so habe ich das verstanden oder?
von chris301280
am Sonntag 20. Januar 2013, 20:28
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Treppenhauslicht
Antworten: 23
Zugriffe: 120005

Re: Niederspannungslampen-Regelung per PC

... belasten kann Dann wird da drin auch kein PWM werkeln, sondern ein "richtiger" DAC, evtl. mit Pufferstufe. Der kann sich viel schneller einstellen. wie erreiche ich, dass eine Basisspannung von 0-5V eine Lampe im Kollektorkreis mit 0-6V regelt? Jedenfalls nicht mit einem einzelnen Darlington ...
von anders
am Dienstag 8. Januar 2013, 14:52
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Niederspannungslampen-Regelung per PC
Antworten: 27
Zugriffe: 71153

Re: Leistung Transistorverstärker (E-Gitarre) drosseln

... etwas von der Verstärkerleistung. 20% weniger am Lautsprecher wird man aber kaum bemerken. Je niedrohmiger es ist, umso besser lässt es sich einstellen, aber umso mehr Leistung verbraucht es auch. 100 Ohm ist jedenfalls zuviel. Das führt zu einem Einstellverhalten, das mehr einem Schalter ...
von anders
am Freitag 4. Januar 2013, 12:49
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Leistung Transistorverstärker (E-Gitarre) drosseln
Antworten: 21
Zugriffe: 156474

Re: Elektronik zündung erweitern?

... wollen und aufzeigen was er bisher ausprobiert hat. Man hilft dann gern bei der Fehlersuche oder mit einem Tip wenn der richtige Gedanke nicht einstellen will. Bernhard
von BernhardS
am Dienstag 25. Dezember 2012, 20:22
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Elektronik zündung erweitern?
Antworten: 3
Zugriffe: 23631

Re: Lautsprecher für Puppenstube

... sich zwar ein leises Knacken aber sonst nix...egal auf welche Stufe ich das Netzteil geschaltet hab. Aehm - was kann man denn an dem Netzteil einstellen, ich dacht', das haette nur 12V? Aber was da schieflaeuft bei dir - keine Ahnung. Haste irgendwelche Komponenten zum tauschen - also zb. ...
von derguteweka
am Montag 3. Dezember 2012, 16:59
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Lautsprecher für Puppenstube
Antworten: 20
Zugriffe: 93101

Re: LED-Rücklicht für Fahrrad

... Licht beim halben Strom! Allerdings sollte man solche LED pfleglich behandeln und auch nicht überlasten, weil sie dann u.U. plötzlich den Dienst einstellen könnnen. naja es soll Leute geben die können Zeitung lesen bei Vollmond :mrgreen: :sm12:
von der mit den kurzen Armen
am Montag 26. November 2012, 19:59
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: LED-Rücklicht für Fahrrad
Antworten: 22
Zugriffe: 79845

Re: LED-Rücklicht für Fahrrad

... Licht beim halben Strom! Allerdings sollte man solche LED pfleglich behandeln und auch nicht überlasten, weil sie dann u.U. plötzlich den Dienst einstellen könnnen. Link korrigiert
von anders
am Montag 26. November 2012, 19:52
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: LED-Rücklicht für Fahrrad
Antworten: 22
Zugriffe: 79845

Re: Temperaturmessung mit dem R8C/13

Nimm dir ein Poti und ein Digitalvoltmeter, so daß du verschiedene Spannungen einstellen kannst, und schreib dir eine Routine, die den Messwert ohne großartige Weiterverarbeitung ins Display schreibt. Hallo "anders" Mit dem Routine-Schreiben hab ichs ...
von Menson
am Dienstag 20. November 2012, 08:06
 
Forum: Software
Thema: Temperaturmessung mit dem R8C/13
Antworten: 53
Zugriffe: 315367

Re: Temperaturmessung mit dem R8C/13

... wird. Dann solltest du dich zunächst um dieses Problem kümmern. Nimm dir ein Poti und ein Digitalvoltmeter, so daß du verschiedene Spannungen einstellen kannst, und schreib dir eine Routine, die den Messwert ohne großartige Weiterverarbeitung ins Display schreibt. Am Besten binär, also nur ...
von anders
am Montag 19. November 2012, 14:08
 
Forum: Software
Thema: Temperaturmessung mit dem R8C/13
Antworten: 53
Zugriffe: 315367

Re: cd laufwerk schrittmotor

... mit den beiden IC´s L297 und L298. Ich hab schon mal was dazu geschrieben. Versuch mal die Suchfunktion. Da braucht man nur Links/rechts einstellen und Impulse draufgeben. Natürlich kann man auch nur den Treiber IC L298 verwenden und das was der L297 macht durch Software vom Mikrokontroller ...
von BernhardS
am Samstag 17. November 2012, 19:04
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: cd laufwerk schrittmotor
Antworten: 9
Zugriffe: 26926

Re: Problem mit HF-Modulator und altem S/W Fernseher! UHF/VH

... Für jegliche Hilfe/Idee wäre ich sehr sehr dankbar! ich dachte eben der am Modulator eingestellte Kanal ist dann auch der den ich am TV Gerät einstellen muss...falsch? viele Grüße, Morten!
von morten2012
am Sonntag 14. Oktober 2012, 22:03
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Problem mit HF-Modulator und altem S/W Fernseher! UHF/VHF?
Antworten: 10
Zugriffe: 118769

Re: Problem mit HF-Modulator und altem S/W Fernseher! UHF/VH

... sein, daß Du das vertauscht hast? Aber nicht so wichtig. Das Gerät hat 14 Kanäle o.k. Jeden dieser Kanäle muss man ja irgendwie auf einen Sender einstellen können. Meist kann man den Knopf drehen. Und irgendwo müsste es eine Skala geben auf der man sieht was man gerade eingestellt hat. Ein Fensterchen ...
von BernhardS
am Samstag 13. Oktober 2012, 20:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Problem mit HF-Modulator und altem S/W Fernseher! UHF/VHF?
Antworten: 10
Zugriffe: 118769

Re: 12V LED Dimmer

ich muss keine zeit einstellen können, aber danke ;-)
von Tischler
am Mittwoch 3. Oktober 2012, 17:49
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: 12V LED Dimmer
Antworten: 18
Zugriffe: 68608

Re: 12V LED Dimmer

... würde ich mit 470 Ohm anfangen und mich in Richtung 100 Ohm vorarbeiten. Ein drahtgewickeltes Trimmpoti wäre fein. Da könntest du die Zeit mit einstellen, wenn du es als veränderlicher Widerstand verdrahtest. ( Schleifer an einen der Außenanschlüsse ) Gruß Lothar
von Erfinderlein
am Mittwoch 3. Oktober 2012, 16:04
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: 12V LED Dimmer
Antworten: 18
Zugriffe: 68608

Re: Motorsteuergerät und Relais

... schlank und sportlich und passen locker in einen Smart. Aber sie kaufen einen SUV, groß und schwer, bei dem sich die Sitze und Spiegel automatisch einstellen je nachdem ob man den Papa- oder den Mamaschlüssel einsteckt und es ist immer die gleiche Temperatur, egal ob Sommer oder Winter ist. Während ...
von BernhardS
am Freitag 28. September 2012, 06:02
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Motorsteuergerät und Relais
Antworten: 11
Zugriffe: 99936

Re: Lose, aber angeschlossene Steckdose(n) im Altbau

Hallo mbm, zunächst willkommen im Forum. Zu deinem Problem wäre es recht nützlich, wenn du von dem Diskusionsobjekt ein Foto oder mehrere hier einstellen könntest. Die Details mit den Einzeldrähten wären wichtig. Die Aussage des Vermieters ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Für die elektrische ...
von Erfinderlein
am Samstag 15. September 2012, 05:38
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Lose, aber angeschlossene Steckdose(n) im Altbau
Antworten: 4
Zugriffe: 31617

Re: AEG Santo 86378 KGL1

Der Thermostat hat sich verstellt,neu einstellen.
von SAD
am Freitag 7. September 2012, 14:59
 
Forum: Haushaltsgeräte - Waschmaschine - Trockner - Geschirrspüler
Thema: AEG Santo 86378 KGL1
Antworten: 2
Zugriffe: 12894

Re: Solarnachführung

... Trimmer in die Mittelposition und miss die Spannungen von Pin2 und Pin5 gegen Pin11 (Minus). Du solltest mit P1 etwa die halbe Speisepannung einstellen können, wobei die Spannung an Pin5 ein bischen kleiner ist, als die an Pin2. Wenn du mit dem Voltmeter die Spannung an Pin3, Pin6 und Punkt ...
von anders
am Donnerstag 30. August 2012, 19:26
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Solarnachführung
Antworten: 9
Zugriffe: 48236

Re: Bosch ZZP Stroboskop ETZ 003

... Wärmeleitpaste für 3,53 EUR verkauft. Hab alles eingelötet und konnte heute morgen dann erfolgreich die Vespa abblitzen - Zündzeitpunkt richtig einstellen. Vorhin schon eine Probefahrt unternommen und muss sagen, dass das doch dringend nötig war. Also, allen beteiligten noch mals vielen Dank!!!! ...
von microstyle
am Dienstag 7. August 2012, 08:53
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Bosch ZZP Stroboskop ETZ 003
Antworten: 13
Zugriffe: 96116

Re: Bosch ZZP Stroboskop ETZ 003

Das Gerät dient dem Einstellen des Zündzeitpunktes und hat nichts mit Geschwindigkeitskontrollen / Radaranlagen zu tun. How to: http://www.youtube.com/watch?v=AWvNQZbIMho Gerät: http://farm6.static.flickr.com/5269/5755384189_e19ffd56b1_z.jpg ...
von microstyle
am Montag 6. August 2012, 08:01
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Bosch ZZP Stroboskop ETZ 003
Antworten: 13
Zugriffe: 96116

Re: Abmanteln/Längsschnitt

... auf abziehen fertig. Es soll nur der Mantel angeritzt aber nicht durchgeschnitten werden! Deshalb klinge nur so lang wie nötig nicht wie möglich einstellen (Drehschraube am unteren Ende )
von der mit den kurzen Armen
am Freitag 27. Juli 2012, 09:51
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Abmanteln/Längsschnitt
Antworten: 4
Zugriffe: 11751

Re: 12 V in Wohnwagen drosseln

Hallo,

es gibt bei den bekannten Elektronikversendern so genannte PWM-Regler. Mit denen kann man einen Gleichstrommotor praktisch stufenlos einstellen.
Grundsätzlich kannst Du ja auch einfach erstmal eine Glühbirne in die Zuleitung hängen und schauen wieviel langsamer er wird.

Bernhard
von BernhardS
am Mittwoch 25. Juli 2012, 18:43
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 12 V in Wohnwagen drosseln
Antworten: 7
Zugriffe: 25315

Re: Schaltplan überprüfen

... irgend eine interne Schutzdiode durch - vielleicht zuviel Spannung oder falsch gepolt angeschlossen. Man kann die Ausgangsspannung relativ genau einstellen. Eine Diode in Durchlaßrichtung bringt etwa 0,7V - genau so viel wie der Transistor wieder wegnimmt. LED´s haben ansteigende Durchlaßspannungen ...
von BernhardS
am Donnerstag 19. Juli 2012, 08:36
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Schaltplan überprüfen
Antworten: 8
Zugriffe: 69544

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

... getrennt um die Batterien zu schützen. Sowie den Motor gestoppt. habe im Moment keinen Plan mehr wie ich weiter machen soll. Wollte ein Bild noch einstellen, habe aber "wie immer keine Ahnung" wie das geht. Grüße Uwe
von gagiva
am Sonntag 15. Juli 2012, 12:24
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 397282

Re: Blinkrelais mit spezieller Einschaltverzögerung

... ist max. 30W Die Einschaltverzeögerung bzw. die Zuschaltung sollte nach 2 bis 3 Sekunden geschehen, schön wäre es wenn ich es über einen Poti einstellen könnte. Eine kleine Platine wäre denkbar. Vorkenntnisse habe ich in solchen Sachen ;)
von Wild
am Sonntag 15. Juli 2012, 09:34
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Blinkrelais mit spezieller Einschaltverzögerung
Antworten: 6
Zugriffe: 21694

Re: Funkklingel als normale Klingel nutzen

ja wobei die obere Version ein Einstellen der Spannung ermöglicht! Dazu benötigst du aber zu mindestens etwas Erfahrung im Umgang mit einem Multimeter! Dein Sender nimmt ungefähr 20 mA auf und dieser Strom sollte wenigstens fließen. Die ...
von der mit den kurzen Armen
am Freitag 6. Juli 2012, 17:58
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Funkklingel als normale Klingel nutzen
Antworten: 24
Zugriffe: 111797

Re: Funkklingel als normale Klingel nutzen

... werden (Dauerklingeln verstummt wenn Sender keine Spannung mehr erhält) Mit den LED kannst du je nach Anzahl auch Stufenweise die Spannung einstellen ,je LED 1,4 V+0,7 V =2,1V , und bei 2 Led rund 4 Volt
von der mit den kurzen Armen
am Freitag 6. Juli 2012, 14:37
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Funkklingel als normale Klingel nutzen
Antworten: 24
Zugriffe: 111797

Suche DVB-S Receiver

... nur noch schwarz-weiß-Bilder macht. Geräte mit so einem Defekt sind dafür natürlich gut geeignet. Hauptsache, man kann noch irgendwie die Sender einstellen und es der Ton funktioniert. Schön wäre wenn sie einen Audioausgang hätten für den Anschluss von Aktivboxen. Könnte man die Aktivboxen auch ...
von Jens
am Samstag 9. Juni 2012, 12:21
 
Forum: Suche / Biete - Pinnwand
Thema: Suche DVB-S Receiver
Antworten: 11
Zugriffe: 47224

Re: Welche schaltung brauche ich?

... dessen Collector ueber einen weiteren 4.7KOhm Widerstand nach Masse ginge und an dessen Collector sich dann ggf. ein gewuenschter Spannungsverlauf einstellen koennte, denn das wuerde zum Erloeschen der Betriebserlaubnis fuehren - und ob das ueberhaupt jemals funktionieren wuerde, ist sowieso alles ...
von derguteweka
am Sonntag 3. Juni 2012, 18:11
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Welche schaltung brauche ich?
Antworten: 8
Zugriffe: 33842

Transistorschaltung, Messung P-Spice

Hi, ich brauche etwas Hilfe, ich weiß nicht, wie ich bei der Aufgabe 2.4 bzw. 2.5. den R2 und U1 passend zum Arbeitspunkt einstellen kann. Bei 4,7k habe ich ohne Änderung von U1 einen Wert für R2 von 120 K bei 8V Ausgangspannung (optimal Arbeitspunkt). Wie stelle ich R2 und U1 passend ...
von chris902820
am Donnerstag 31. Mai 2012, 20:57
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Transistorschaltung, Messung P-Spice
Antworten: 1
Zugriffe: 10998

Re: Vorwiederstand

... Halogentrafos schliesst du deine ominoese Spule an. Dann kannste mit deinem Stelltrafo den Strom durch die Spule irgendwo zwischen 0..4.x A einstellen, ohne dass irgendwelche Sicherungen ausloesen sollten. Die Gluehbirne ist dann dein "Vorwiderstand". Gruss WK
von derguteweka
am Dienstag 29. Mai 2012, 16:42
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Vorwiederstand
Antworten: 8
Zugriffe: 31492

von UHF zu Video

... mit Video-Eingang "übrig" und würde den gern als Zweitgerät benutzen. Gibt es ein Gerät, bei dem man einen bestimmten UHF-Kanal einstellen kann und am Ausgang ein Audio- und Video-Signal erhält, im Prinzip wie ein Tuner im TV-Gerät. Ich habe schon reichlich danach "gegoogelt" ...
von elem
am Sonntag 13. Mai 2012, 22:32
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: von UHF zu Video
Antworten: 2
Zugriffe: 16927

Re: Lichtschranke

... werden können. Dazu schaltet man gern ein großes und ein kleines Poti in Reihe. Das kleine in die Mitte stellen, mit dem großen so gut es geht einstellen und mit dem kleinen dann noch korrigieren. Im schlimmsten Fall summt es halt schon mal ganz leise, wenn man Rauch reinpustet dann halt lauter. ...
von BernhardS
am Freitag 6. April 2012, 18:41
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Lichtschranke
Antworten: 12
Zugriffe: 102316

Re: Anschluss Siedle HTA 811

... zum Releis "Licht"? Kann man nur herausmessen oder probieren. Den internen Gong kann man durch Programmierung am HT selbst wahlweise einstellen, wenn vorhanden. Bei dem HT war ein Beiblatt für die einzeln einzustellenden Funktionen dabei! Kann man aber auch auf der siedle.de nachlesen. ...
von Alte Fritz
am Montag 2. April 2012, 13:44
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Anschluss Siedle HTA 811
Antworten: 9
Zugriffe: 70189

Re: LED-Tachobeleuchtung mit Dimmer

... Poti hast - komischer Wert, habe ich noch nie gesehen - dann kommt das rechnerisch zwar gut hin, allerdings ist der kleinste Strom den man damit einstellen kann 17mA - also praktisch volle Helligkeit. Da LED´s erst unter 10mA überhaupt sichtbar dunkler werden ist vielleicht eines mit 200-500Ohm ...
von BernhardS
am Donnerstag 29. März 2012, 20:06
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: LED-Tachobeleuchtung mit Dimmer
Antworten: 4
Zugriffe: 150681

Re: Bau für Projekt

Es heißt übrigens einstellen und nicht "einstehlen"
Im Einzugsbereich des Neuen Deutschlands http://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Deutschland gab es dafür auch die Bezeichnung "wegfinden". :mrgreen:
von anders
am Donnerstag 29. März 2012, 16:50
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Bau für Projekt
Antworten: 19
Zugriffe: 68192

Re: Bau für Projekt

Wie wäre es denn selbst ein wenig nachzudenken?

Eine Bauanleitung wird Dir keiner schicken,wenn Du nicht selbst was dazu tust.

Es heißt übrigens einstellen und nicht "einstehlen" und Materialiste und nicht"Matewrialiste",
bzw. Trafo und nicht "Travo".
von SAD
am Donnerstag 29. März 2012, 16:13
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Bau für Projekt
Antworten: 19
Zugriffe: 68192

Re: Lichtmessung mit einem LDR

... R1 ist ein 1KOhm Widerstand R2 ist ein 100kOhm Poti R3 ist ein 10KOhm Widerstand Durch den Poti kann man das Analoge Messinstrument richtig einstellen. Bis jetzt funktoniert die Schaltung gut!! Wir haben noch eine LED reingebaut um den Betriebszustand anzuzeigen. Einen Kippschalter um die ...
von iPx
am Donnerstag 29. März 2012, 12:10
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Lichtmessung mit einem LDR
Antworten: 11
Zugriffe: 78407

Re: drahtlose LED-Beleuchtungssteuerung gesucht

Hallo Bernhard, ich hatte solche Bausteine vor Jahren mal, da waren "Mäuseklaviere" zum kodieren drauf. Überall den gleichen Code einstellen und das wars schon. Wenn ich mich richtig erinnere hatten die 4 oder gar 8 Kanäle. Man könnte so auch mehrere Gruppen -> vielleicht verschiedene ...
von Erfinderlein
am Montag 12. März 2012, 12:49
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: drahtlose LED-Beleuchtungssteuerung gesucht
Antworten: 8
Zugriffe: 76533

Wasserspiele-Steuerungen

Hallo zusammen bin der Neue Habe im Garten einen Springbrunnen mit einen Durchemesser von 5 Meter, der Brunnen hat 5 Düsen die Höhe kann ich einstellen ca. 10 Meter hoch, jetzt möchte ich die Düsen ansteuern (Wassersiele) mit der Siemens LOGO und suche dafür Schaltbeispiele oder im Internet ...
von Skydiver
am Sonntag 4. März 2012, 10:26
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wasserspiele-Steuerungen
Antworten: 2
Zugriffe: 21584

Re: welche Lötstation für u.a. SMD

... das ist doch ok oder? http://www.ebay.de/itm/150731638351?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 Die Temperatur würde ich dann so einstellen, wie du es hier geschrieben hast. danke
von Tischler
am Montag 27. Februar 2012, 19:10
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: welche Lötstation für u.a. SMD
Antworten: 17
Zugriffe: 74759

Re: welche Lötstation für u.a. SMD

aber da kann man die temperatur ja nicht einstellen. und ist die temperatur nicht zu hoch. meines erarchtens sollte sie doch bei 340-360 Grad liegen.?! :roll:
von Tischler
am Montag 27. Februar 2012, 08:27
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: welche Lötstation für u.a. SMD
Antworten: 17
Zugriffe: 74759

Re: Einfache TDA 7052 Schaltung

... das was da drinnen steht kann man sich fast immer verlassen. Da gibts auch eine Beispielschaltung, wie man speziell bei dem Ding die Lautstaerke einstellen kann. (Seite 8, Fig. 7). In der Fig. 6 steht auch eine Fussnote bezueglich der 2 Kondensatoren zum Abblocken der Betriebsspannung. Kleiner ...
von derguteweka
am Donnerstag 23. Februar 2012, 21:42
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Einfache TDA 7052 Schaltung
Antworten: 10
Zugriffe: 78594

Re: Rolltor zickt rum

Feuchtigkeit am unteren Endschalter wird die Ursache sein. Das Problem hatten wir auch bei den starken Frosttagen. Außen die Kälte und innen die Wärme erbrachten nicht unerhebliches Kondenswasser. Die Anschlußstellen wurden mittels Warmluftfön ...
von SAD
am Samstag 18. Februar 2012, 21:23
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Rolltor zickt rum
Antworten: 6
Zugriffe: 33134

Re: Rolltor zickt rum

... hat nichts gebracht. Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass der Endschalter am Motor sich verstellt hat, wahrscheinlich Witterungsbedingt, ... oder Fachmann holen. Laut den Unterlagen die von dem Motor habe ist das Einstellen eigentlich keine große Sache, aber wie bei fast allem, Erfahrung ...
von BlackSoul
am Samstag 18. Februar 2012, 08:56
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Rolltor zickt rum
Antworten: 6
Zugriffe: 33134

Re: Reparatur von Pumpe Komplettdusche

... das zu öffnen wäre. Die Dusche ist SEHR passgenau in der ehemaligen Speisekammer meiner Altbauwohnung eingefügt. Vorne ist nur ein Drehknopf zum einstellen der verschiedenen Funktionen. Wo sollte sich die Pumpe bzw der Zugang befinden? Ich bezweifele, dass ich sie alleine nach vorne kippen kann, ...
von Ratlos
am Mittwoch 15. Februar 2012, 17:41
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Reparatur von Pumpe Komplettdusche
Antworten: 20
Zugriffe: 117407

Re: Reparatur von Pumpe Komplettdusche

Moin,

da hängt anscheinend das "Flügelrad".
Netzstecker ziehen! Pumpe öffnen und mit Hand das "Flügelrad" bewegen.

Meist funktioniert die Pumpe wieder. Nach längerem Nichtgebrauch ist das nicht unüblich.

MfG
Alte FRitz

PS: Eventuell ein Bild der Pumpe einstellen.
von Alte Fritz
am Mittwoch 15. Februar 2012, 17:30
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Reparatur von Pumpe Komplettdusche
Antworten: 20
Zugriffe: 117407

Re: Rolltor zickt rum

... abwarten bis es wieder ein wenig wärmer geworden ist? Ich vermute auch, daß es etwas mit der aktuellen Kälte zu tun hat. Möglicherweise ist ein Endschalter festgefroren oder Schmierfett extrem zäh geworden. Alte (ab ca. 5 Jahre) Elkos in der Steuerung zeigen ihre Schwächen meist auch erst bei ...
von anders
am Freitag 10. Februar 2012, 13:21
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Rolltor zickt rum
Antworten: 6
Zugriffe: 33134

Welcher Transistor ?

... am besten vorgehe hinsichtlich der Schaltung und wie ich mich am besten mit dem Thema vertraut mache. Gruß Hilmar NS Kann ich hier im Forum es so einstellen, dass ich automatisch die Themen abonniere, in denen ich schreibe ?
von Hilmar2001
am Donnerstag 2. Februar 2012, 22:30
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Welcher Transistor ?
Antworten: 15
Zugriffe: 81500

Re: elektron. Schaltung statt Wischer-Relais

... entsprechende finden. Ein und Auszeit sind bei den Taktgeber ( TI) getrennt einstellbar. Die Pausenzeit musst du länger als die Schaltzeit des BW einstellen.
von der mit den kurzen Armen
am Donnerstag 2. Februar 2012, 17:41
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: elektron. Schaltung statt Wischer-Relais
Antworten: 17
Zugriffe: 86280

Re: Projekt - Wind/Solar/Gartenleuchte

... kOhm und probiert das einfach aus. Dann musst Du natürlich noch herausfinden, was für ein Akku in der Lampe ist und die Ladespannung entsprechend einstellen.
von BernhardS
am Montag 30. Januar 2012, 18:19
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Projekt - Wind/Solar/Gartenleuchte
Antworten: 7
Zugriffe: 32231

Re: Wickelmaschine

... ein "richtiges" Lager und dreht eine Zahnscheibe mit. Die Drehung wird dann mit einem Zahnriemen auf die Trafoachse übertragen. Auch die Endschalter wurden neu angebracht und werden nun über dazwischengeschaltete Federn dedrückt. Bei der neuen Maschine wurde nun eine Entkoppelung von ...
von BernhardS
am Montag 30. Januar 2012, 07:14
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Wickelmaschine
Antworten: 5
Zugriffe: 33941

Wickelmaschine

... Zugseil rein). Das Seil dreht eine Scheibe auf einer Potiachse - mit Übersetzung. Weiter ist noch ein Schlitten auf dem Seil, der mechanische Endschalter betätigt. Das ist ein Relikt aus dem Vorgängergerät, einer wird jetzt aber doch benutzt. Ich zeig es aber mal her, so als Anregung. Winkel.JPG ...
von BernhardS
am Freitag 27. Januar 2012, 20:50
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Wickelmaschine
Antworten: 5
Zugriffe: 33941

Re: Stromabschaltung

... scharf, wenn man sie auf und ab bewegt. Für die Messer bei einem großen CU-Foliehersteller habe ich das in den 80.ern so gelöst, da ein Umbau auf Endschalter schon vom Platz her ausschied. Hat als Zweidrahtlösung wunderbar gearbeitet. Wegen danach erfolgter Auswanderung gibt es die Pläne dazu ...
von Erfinderlein
am Dienstag 10. Januar 2012, 12:42
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stromabschaltung
Antworten: 8
Zugriffe: 45080

Re: vollautomatische Hühnerklappe 12V

... will aber auf jeden Fall durchdacht sein. - Man schaltet ein, Relais oder Transistor - Drehrichtung umschalten, zweckmäßig mit einem Relais 2*UM - Endschalter, wenn die Klappe ganz oben, bzw. ganz unten ist; das ist meist das Schwierigste Ich kann abends mal zwei Fotos reinstellen, von ähnlichen ...
von BernhardS
am Dienstag 10. Januar 2012, 10:33
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: vollautomatische Hühnerklappe 12V
Antworten: 20
Zugriffe: 216858

Re: Labornetzgerät defekt

... das kein 47k Poti sein, sondern ein 4k7. Mit einem so hochohmigen (47k) Poti ist es kein Wunder, wenn die Ausgangsspannung sich nur sprunghaft einstellen lässt. Seht ihr den Abdruck auf meiner Stirn? Das kommt daher, weil ich, als ich den Satz las, meine Stirn auf die Tastatur geknallt hab. ...
von Jens
am Freitag 30. Dezember 2011, 16:32
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Labornetzgerät defekt
Antworten: 20
Zugriffe: 163369

Re: Labornetzgerät defekt

... das kein 47k Poti sein, sondern ein 4k7. Mit einem so hochohmigen (47k) Poti ist es kein Wunder, wenn die Ausgangsspannung sich nur sprunghaft einstellen lässt. Ob der 317 im Dutt ist, erfährst du am einfachsten, wenn du mal den Widerstand zwischen In und Out misst. Da sollte kein direkter ...
von anders
am Donnerstag 29. Dezember 2011, 22:19
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Labornetzgerät defekt
Antworten: 20
Zugriffe: 163369

Labornetzgerät defekt

... vor 15 Jahren in meiner Berufsschulzeit ein kleines Labornetzteil gebaut. Leider ist es jetzt kaputt, man kann die Spannung nicht mehr wirklich einstellen. Ein kleiner Dreh am Poti sorgt für eine Spannungsänderung von >10V. Und manchmal bricht die Spannung auch einfach auf 0V oder Vollausschlag ...
von Jens
am Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:16
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Labornetzgerät defekt
Antworten: 20
Zugriffe: 163369

Re: 2 Wiederstnde miteinander vergleichen

... genau gleich stehen. Normalerweise macht man sowas mit einem Bauteil, das Operationsverstärker heißt. Da lässt sich dann die Hysterese auch einstellen. Für Grundlagenschaltungen empfehle ich gern die Seite http://www.Elektronik-Kompendium.de . Dort findet sich auch der Differenzverstärker. ...
von BernhardS
am Mittwoch 21. Dezember 2011, 12:05
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 2 Wiederstnde miteinander vergleichen
Antworten: 6
Zugriffe: 72181

Re: LWL-Kabel

... es sich darum, dass Elektronen generell ein magnetisches Moment besitzen und sich nur entweder parallel oder antiparallel zum äußeren Magnetfeld einstellen können. Diese beiden Zustände besitzen ein gerigfügig verschiedene Energieniveau, und wenn dann diese Elektronen in einem heissen Gas Licht ...
von anders
am Sonntag 18. Dezember 2011, 22:55
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: LWL-Kabel
Antworten: 17
Zugriffe: 108874

Re: Elektromagnet schalten + Uhrbaustein

... ja eine schöne Ankerwinde in Miniatur stilgerecht. Dann fällt die Klappe auch nicht schlagartig herunter und erschlägt Nachbars Katze. Schön mit Endschalter und später mit Lichtschranke und Entenzählen und Tür zu fahren bevor der Fuchs kommt. ( Winterabende nächstes Jahr ) Um die Nachbarskatze ...
von Jens
am Donnerstag 15. Dezember 2011, 16:57
 
Forum: Atmel AVR Pic und C Control
Thema: Elektromagnet schalten + Uhrbaustein
Antworten: 9
Zugriffe: 59393

Re: Elektromagnet schalten + Uhrbaustein

... ja eine schöne Ankerwinde in Miniatur stilgerecht. Dann fällt die Klappe auch nicht schlagartig herunter und erschlägt Nachbars Katze. Schön mit Endschalter und später mit Lichtschranke und Entenzählen und Tür zu fahren bevor der Fuchs kommt. ( Winterabende nächstes Jahr )
von Erfinderlein
am Donnerstag 15. Dezember 2011, 16:40
 
Forum: Atmel AVR Pic und C Control
Thema: Elektromagnet schalten + Uhrbaustein
Antworten: 9
Zugriffe: 59393

Re: Kabel ziehen

Eine normale Winde und eine Kabelzugmaschine sind zweierlei Dinge. An einer normalen Winde kann man nicht einstellen,nur AN und Aus. Wir haben keine Kabelzugmaschine,sondern eine normale Winde. Das sind auch keine Einzelleiter sondern EIN KABEL NYY 4x95mm², was heißt,daß auch ...
von SAD
am Sonntag 11. Dezember 2011, 16:44
 
Forum: VDE Vorschriften und Regeln
Thema: Kabel ziehen
Antworten: 19
Zugriffe: 103757

Schaltung Kippstufe mit Sensor

... abhängig von der Ausgangsspannung eines Motorola MPX4115 Drucksensors ein Lastrelais anzusteuern, dass 240V/16A schaltet. Es soll nur ein Poti zum einstellen des Abschaltpunkts als "Userinterface" verwendet werden. Die Schaltung sollte eine kleine Hysterese haben. Ich bin gern bereit ...
von indianer65
am Dienstag 29. November 2011, 10:28
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltung Kippstufe mit Sensor
Antworten: 3
Zugriffe: 18219

D / A - Wandler ICL 7135

... und der ADC ICL 7135 sind über einen Differenzverstärker gekoppelt. Jetzt kommt´s: der Ausgang des Differenzverstärkers läßt sich nicht auf Null einstellen. Dabei habe ich 3 Potis hintereinander geschaltet, um dies zu tun, also ein Poti mit 5k, dann eines mit 1k und eines mit 100R, sodass ich ...
von matzibaby
am Sonntag 6. November 2011, 03:47
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: D / A - Wandler ICL 7135
Antworten: 6
Zugriffe: 33305

Strobo-Doppelblitzer

... einstellbar sein. Und dieses Signal sollte dann durch z.B. Taster einstellbar sein damit sich die beiden LED-Leisten gleichzeitig und gleichmäßig einstellen. Soweit ich weiß werde ich nicht um Flip Flops herumkommen.. nur weiß ich nicht wie ich das alles realisieren kann. Wäre dankbar wenn mir ...
von KBlack
am Montag 24. Oktober 2011, 08:02
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Strobo-Doppelblitzer
Antworten: 4
Zugriffe: 12987

Re: Netzteil Bausatz von E** empfelenswert??

... verpackt und verstroemt Neunetzteilduft und du kannst es direkt nach dem auspacken auch noch anschliessen und direkt die Spannungen und Stroeme einstellen... Und diverse CE, VDE wasweissich Normen werden - wenn vielleicht auch nur auf dem Papier - erfuellt. Und wenn das Netzteil nach 1 Monat ...
von derguteweka
am Samstag 22. Oktober 2011, 10:01
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Netzteil Bausatz von E** empfelenswert??
Antworten: 11
Zugriffe: 133708

Re: Kontrast von LC-Display erhöhen, wie?

... da einen Widerstand von 150-330 Ohm gegen Masse, der Bereich ist aber ziemlich eng. Zweckmäßig ist ein Poti von z.B. 500Ohm, da kann man dann fein einstellen. Das Ganze ist temperaturabhängig, bei niedrigen Temperaturen sollte der Widerstand kleiner sein - d.h. der Stromfluss sollte größer sein. ...
von BernhardS
am Freitag 21. Oktober 2011, 05:25
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Kontrast von LC-Display erhöhen, wie?
Antworten: 4
Zugriffe: 34632

Re: Motor

Einstellen auf 5A? Ich weiß noch, dass wir nicht mehr als 10% drüber eingestellt haben, also hier so 2,4 bis 2,5A.
von Manx
am Mittwoch 19. Oktober 2011, 22:49
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Motor
Antworten: 15
Zugriffe: 161963

Re: Weidezaungerät

Hallo Alter Fritz,
wie bekomme ich die Bilder unter 3000 Pixel damit ich sie hier einstellen kann?
Was ist mit Macro-Bereich gemeint?

Gruß
Thomas
von 1014ts
am Mittwoch 19. Oktober 2011, 16:44
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Weidezaungerät
Antworten: 13
Zugriffe: 79960

Re: Weidezaungerät

Hallo,
leider kann man nichts lesen.
Ich kann aber die benötigten Daten abschreiben und hier einstellen.

Gruß
Thomas
von 1014ts
am Dienstag 18. Oktober 2011, 17:24
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Weidezaungerät
Antworten: 13
Zugriffe: 79960

Re: Eagle - Packages erstellen

... sich das Bauteil nicht bewegen! Wie mache ich das, damit sich das Bauteil auch bewegen lässt? Bild im Anhang. Grüße! Das kann man unter Optionen einstellen. Ich hatte auch schon mal Eagle. Aber damit kannst du ja kaum was machen. Lad dir lieber "TinyCad" runter. Das ist viel einfacher ...
von hvbean
am Donnerstag 13. Oktober 2011, 18:13
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Eagle - Packages erstellen
Antworten: 3
Zugriffe: 11254

Verstärkerschaltung zur Steuerung von Elektromagnet

... soll soweit aussehn, dass der Magnet mit einer bestimmten Frequenz (<10Hz) ein und wieder abschaltet. Idee: Frequenz über Funktionsgenerator einstellen und mittels Verstärkerschaltung auf 12 V bringen. Das Problem wird denk ich sein, dass wenn ich nun das Signal aus dem Funktionsgenerator ...
von Ic0r
am Mittwoch 5. Oktober 2011, 13:30
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Verstärkerschaltung zur Steuerung von Elektromagnet
Antworten: 2
Zugriffe: 12018

Re: gute Soundübertragung zwischen PC und Stereoanlage herst

... sein oder angepasst werden. Ich würde mir zum Ausprobieren von einem Musiker ein kleines Mischpult ausleihen, da kann man das auswählen oder einstellen. 10m Kabel mit Billigststeckern machen das bestimmt nicht besser. Geht das nicht kürzer? Und was genau macht der Entstörfilter? Bernhard
von BernhardS
am Mittwoch 21. September 2011, 19:49
 
Forum: Computer Hardware
Thema: gute Soundübertragung zwischen PC und Stereoanlage herstelle
Antworten: 5
Zugriffe: 42021

Re: ICL7665 Voltage Monitor

... um diesen Wert kleiner werden um umzuschalten. du kannst aber auch Hyst unbeschaltet lassen. Gruß Bernd PS mit dem Poti lässt sich die Spannung einstellen.
von der mit den kurzen Armen
am Samstag 17. September 2011, 10:31
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: ICL7665 Voltage Monitor
Antworten: 20
Zugriffe: 87417

Biete: verschiedene Lochrasterplatinen

... Vermutlich werde ich mich auch noch um Widerstände und Kondensatoren sowie Spannungsregler und Logik-ICs trennen. Das werde ich dann aber später einstellen.
von KleinerBastler
am Sonntag 4. September 2011, 14:25
 
Forum: Suche / Biete - Pinnwand
Thema: Biete: verschiedene Lochrasterplatinen
Antworten: 7
Zugriffe: 20986

Re: Warum Spannung nach dem gleichrichten geringer ?

... 10,6V x 1,414 = 15V. Passt also! Der Rest ist Messfehler. Wenn du die Schaltung jetzt belasten würdest, könntest du dir alle möglichen Spannungen einstellen durch Variation der Last. Ums mathematisch zu schreiben: Spitzenspannung = Effektivspannung mal Wurzel aus 2
von Manx
am Samstag 3. September 2011, 22:47
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Warum Spannung nach dem gleichrichten geringer ?
Antworten: 2
Zugriffe: 16744

Re: Probleme mit Drehzahlmessschaltung

... eingestellt werden, der ein jitterfreies Signal an den µProzessor liefert." was genau ist ein jitterfreies signal? und wie würdet ihr R1 einstellen? alles anschließen, die zu bemessende welle drehen lassen und dann solange probieren, bis eine drehzahl angezeigt wird? desweiteren schreibt ...
von pesc
am Sonntag 31. Juli 2011, 19:13
 
Forum: Atmel AVR Pic und C Control
Thema: Probleme mit Drehzahlmessschaltung
Antworten: 17
Zugriffe: 140827

Suche Hilfe bei Schaltung

... erkannt werden könnte, so dass die Torflügel dann eventuell nicht mehr zuverlässig auf und zu fahren. Die Lasterkennung möchte ich nicht neu einstellen, falls ich die Schaltung mal abklemmen muss. Die Betriebsspannung der Motoren ist bei dem einen Tor 24 Volt, beim anderen Tor 36 Volt. Als ...
von udo1toni
am Samstag 16. Juli 2011, 11:50
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Suche Hilfe bei Schaltung
Antworten: 7
Zugriffe: 44320

Re: IC MC1495

Hallo Matthes, deine PN habe ich eben erst gelesen, da ich verreist war. Das Einstellen von .jpg´s ist relativ einfach. Wenn du zum Schreiben eines Beitrages in dem Fenster bist, falls das nicht im Blickfeld ist, mal etwas nach unten scrollen und dort auf Dateianhang ...
von Erfinderlein
am Dienstag 5. Juli 2011, 05:39
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: IC MC1495
Antworten: 14
Zugriffe: 59962

Re: Piezosensor: Spannungsmessung an Oszilloskop

... Messgerät eine geringere Last oder Kapazität darstellt (10:1 Tastkopf), der kann den benötigten Wert durch einfaches Paralllelschalten von R und C einstellen, und wer unbedingt 50m Leitung anschliessen will, muß eben einen Vorverstärker benutzen. Empfiehlt es sich eine RC-Schaltung zu bauen, um ...
von Milpe
am Dienstag 14. Juni 2011, 09:35
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Piezosensor: Spannungsmessung an Oszilloskop
Antworten: 5
Zugriffe: 43893

Re: Piezosensor: Spannungsmessung an Oszilloskop

... Messgerät eine geringere Last oder Kapazität darstellt (10:1 Tastkopf), der kann den benötigten Wert durch einfaches Paralllelschalten von R und C einstellen, und wer unbedingt 50m Leitung anschliessen will, muß eben einen Vorverstärker benutzen. P.S.: Solch ein Piezogeber stellt deutlichunterhalb ...
von anders
am Sonntag 12. Juni 2011, 14:13
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Piezosensor: Spannungsmessung an Oszilloskop
Antworten: 5
Zugriffe: 43893

Re: PT1000 in einer Schaltung anpassen

Hallo,
ich würde dir aber schon vorschlagen die OPV dazwischen zu schalten, dann kannst du schön die Verstärkung auf deinen Messbereich einstellen.
Und wenn du einen Atmega mit wenig Speicher nimmst, rate ich dir alles mit int zu machen, und am Anfang einfach mal 100 zu rechnen...

mfg.
von BlueHazzard
am Donnerstag 9. Juni 2011, 13:36
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: PT1000 in einer Schaltung anpassen
Antworten: 24
Zugriffe: 100654

Re: batteriewächter

... Beim Drehspulinstrument kann ich zunächst mit Nullpunktunterdrückung auch nichts anfangen. Aber ich habe noch den kleinen Schraubendreher zum Einstellen. :-) LG Lothar
von Erfinderlein
am Sonntag 29. Mai 2011, 18:07
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: batteriewächter
Antworten: 6
Zugriffe: 41672

Drehrichtung eines Gleichstrommotor umdrehen

... in die eine Richtung drehen. Wenn man den selben Schalter wieder zurück stellt, soll der Motor sich in die andere Richtung drehen und an einem Endschalter stehen bleiben. Es tut mir leid wenn das eine Schaltung ist die weltbekannt ist aber ich komme einfach nicht drauf wie ich das realisieren ...
von Flip
am Mittwoch 18. Mai 2011, 19:30
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Drehrichtung eines Gleichstrommotor umdrehen
Antworten: 1
Zugriffe: 16848

Re: vollautomatische Hühnerklappe 12V

... paar Fragen: - Was hat der Umschalter S1 für eine Funktion, resp. wie oder was steuert ihn? - Bin ich richtig in der Annahme dass Tauf der gleiche Endschalter wie Sauf ist, aber einfach der andere Kontakt (Also wenn Tauf geschlossen ist Sauf geöffnet)? - Hast Du für Rel1 einen gleichen Typ Relais ...
von bengi69
am Montag 16. Mai 2011, 13:52
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: vollautomatische Hühnerklappe 12V
Antworten: 20
Zugriffe: 216858

Re: 12 V Gleichspannugsdimmer mit LM741 , WICHTIG :(

... Pech hast zufällig diesen Beitrag gelesen hat. Was dann? Ausserdem als Beispiel: Als ehemaliger Chef wäre ich etwas säuerlich, wenn ich so jemand einstellen würde, der dann seine Arbeit mit Hilfe von Foren machen muss, weil er es selbst nicht kann ? Denk bitte mal darüber nach was dir dein zukünftiger ...
von Erfinderlein
am Sonntag 15. Mai 2011, 16:24
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 12 V Gleichspannugsdimmer mit LM741 , WICHTIG :(
Antworten: 4
Zugriffe: 34129

Re: Schaltung zu Überspannungsschutz nicht verstanden

Wahr scheinlich koenntest du da aber die Ausloesespannung nicht so "schoen" einstellen... Das Teil kostet glaube ich 17 ct. Dafür hat man eine einstellbare Zener-Diode. Das ist i.O. Die ist nur so "andersrum", weil beim LM341 die Referenzspannung ...
von pluspol
am Freitag 13. Mai 2011, 20:17
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltung zu Überspannungsschutz nicht verstanden
Antworten: 29
Zugriffe: 135034

Re: Schaltung zu Überspannungsschutz nicht verstanden

Moin, ----Wahr scheinlich koenntest du da aber die Ausloesespannung nicht so "schoen" einstellen... Ich denk' mal, die Schaltung in deinem ersten Post wird auch funktionieren...... Gruss WK moin WK und wie die funzt wir sichern damit unsere 5Volt (300A) ab; da ...
von Bernd
am Freitag 13. Mai 2011, 16:37
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltung zu Überspannungsschutz nicht verstanden
Antworten: 29
Zugriffe: 135034

Re: Schaltung zu Überspannungsschutz nicht verstanden

... gemacht hat. So würde es auch mit dem Lm341 funktionieren. Wahr scheinlich koenntest du da aber die Ausloesespannung nicht so "schoen" einstellen... Ich denk' mal, die Schaltung in deinem ersten Post wird auch funktionieren. Die ist im Prinzip ja auch die selbe wie die in deinem Beitrag ...
von derguteweka
am Freitag 13. Mai 2011, 15:58
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltung zu Überspannungsschutz nicht verstanden
Antworten: 29
Zugriffe: 135034

Re: Füllstandmesser an Easy820 mit MPX-2100 ?

... auf 0-10V Ausgangsspannung? Muß ich da nicht irgend welche Vorwiederstände anpassen? Oder kann ich die Ausgansspannung mit den Potis einstellen? Danke nochmal, Gruß Andre
von Aquarius
am Montag 2. Mai 2011, 18:06
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Füllstandmesser an Easy820 mit MPX-2100 ?
Antworten: 14
Zugriffe: 97743

vollautomatische Hühnerklappe 12V

... soweit so gut. Ich dachte das mit einer Zeitschaltuhr einen Scheibenwischermotor anschalte der dann die klappe hoch zieht und dann über einen endschalter wieder ausgeht Leider alles mit einer Autobatterie da kein Stromanschluss vorhanden ist, diese müsste dann noch über Solar aufgeladen werden. ...
von TobiasR
am Samstag 30. April 2011, 18:32
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: vollautomatische Hühnerklappe 12V
Antworten: 20
Zugriffe: 216858

Re: Anfahr/Bremsmodul

... wie verträgt sich das den? Extra Strom habe ich noch von den Weichen, 12 Volt Computernetzteil. kräftige MOSFETs Wäre ja besser, blos es mus zum einstellen sein. Ich habe nicht viel Luft um den Zug zum stehen zu bringen. Da es ja Analog ist und über Reedkontakt alles läuft. Wen er dann drüber ...
von ariel6
am Donnerstag 28. April 2011, 15:06
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Anfahr/Bremsmodul
Antworten: 16
Zugriffe: 87298

Re: Schaltplan fertig, aber keine Ahnung vom layouten und ät

... dann müsste oben eine Zeile auftauchen mit drei verschiedenen Formen und drei Feldern in denne man die Lage, den Durchmesser und die Bohrung einstellen kann. Wenn Das nicht kommt (ich weiß dummerweise auch nicht was man tut wenn das so ist) dann kannst Du die Größe notfalls auch über "Change" ...
von BernhardS
am Mittwoch 27. April 2011, 13:30
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltplan fertig, aber keine Ahnung vom layouten und ätzen!
Antworten: 66
Zugriffe: 581687

Re: Schaltplan fertig, aber keine Ahnung vom layouten und ät

... und im Photoshop mit unterschiedlicher Auflösung versehen gedruckt. Entscheidend ist die Größeneinstellung in mm und bei der Druckmaske 100% einstellen. Der Rest sind dann die normalen Druckereinstellungen zu beachten ( zum Beispiel nicht rastern) Das Bild erscheint jedesmal mit der vorgegebenen ...
von Erfinderlein
am Montag 18. April 2011, 19:08
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltplan fertig, aber keine Ahnung vom layouten und ätzen!
Antworten: 66
Zugriffe: 581687

Re: Schaltplan fertig, aber keine Ahnung vom layouten und ät

Das lässt sich theoretisch in einem Bilbearbeitungsprogramm untersuchen. Im Photoshop Bildgröße anklicken und dann bei den Fensterchen auf mm einstellen und unten im Fenster die Pixel / cm .Ein auf und ab sollte die wahre Größe zeigen. Ist jetzt auch nur gemutmaßt; aber ich probiere das mal. ...
von Erfinderlein
am Montag 18. April 2011, 17:46
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltplan fertig, aber keine Ahnung vom layouten und ätzen!
Antworten: 66
Zugriffe: 581687

Re: Schaltplan fertig, aber keine Ahnung vom layouten und ät

Also, wenn ich drucken will, dachte ich bis jetzt, ich muss auf Datei -> Exportieren -> Image und dann DPI, Speicherpfad und Farbe/Monochrom einstellen. Ich weiß aber nicht, wieviel DPI Maßstab 1:1 ist.
Ich versuche nochmal, die Datei hochzuladen.
Grüße!
von Beam-Power
am Sonntag 17. April 2011, 19:27
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltplan fertig, aber keine Ahnung vom layouten und ätzen!
Antworten: 66
Zugriffe: 581687

Re: LED-VU-Meter Mit Atmega88

... einen Kondensator anschließt, erhältst du die Spitzenspannung, was ja für ein Vu-Meter passt. Die Verstärkung des Gleichrichters musst du so einstellen, dass bei max. Eingangsamplitude seine Ausgangsspannung der max. Eingangsspannung des A/D-Wandlers des ATMega entspricht. Der A/D-Wandler ...
von Beam-Power
am Freitag 15. April 2011, 15:10
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LED-VU-Meter Mit Atmega88
Antworten: 7
Zugriffe: 24921

Re: Microsoft GS Wavetable Synth

hallo Versuchs mal unter Systemsteuerung, Sound, Midi ausstellen oder was anderes einstellen Vielleicht hilft dir dieser thread. Da geht´s auch um Microsoft GS Wavetable Synth in Vista deaktivieren http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_vista-sound/how-do-disable-microsoft-gs-wavetable-sw-synth-on/7722271c-1b81-4dbe-b5be-d6906a5487ab
von powerfrau
am Donnerstag 14. April 2011, 21:17
 
Forum: Computer Software
Thema: Microsoft GS Wavetable Synth
Antworten: 2
Zugriffe: 12729

Re: Raumthermostat um Kühllüfter zu schalten

... => Temperatur sinkt => 2.Thermostat schaltet bei <40°C das Relais wieder aus. Somit kannst Du Einschalt.- und Abschalttemperatur variabel einstellen. Wie eine Selbsthaltung realisiert wird, wirst Du sicherlich wissen...zumindest der E-Mann muss das wissen. Wichtig bei den Thermostaten: ...
von Simatick
am Freitag 25. März 2011, 15:37
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Raumthermostat um Kühllüfter zu schalten
Antworten: 9
Zugriffe: 37109

Re: Alles richtig durchdacht?2ZKB-Herd-Durchlauferhitzer?

... wenn ja, sind weitere DLE zugelassen - das sind Fragen, die vor der eigentlichen Installation abgeklärt werden müssen! Wenn weitere Anliegen, nur einstellen! MfG Alte Fritz ------------------------ Der Verteiler im Wohnzimmer ist eine Unterverteilung. Vom Hauptverteiler zur Wohnzimmerunterverteilung ...
von Alte Fritz
am Donnerstag 17. März 2011, 13:07
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Alles richtig durchdacht?2ZKB-Herd-Durchlauferhitzer?
Antworten: 18
Zugriffe: 122306

Re: Alles richtig durchdacht?2ZKB-Herd-Durchlauferhitzer?

... wenn ja, sind weitere DLE zugelassen - das sind Fragen, die vor der eigentlichen Installation abgeklärt werden müssen! Wenn weitere Anliegen, nur einstellen! MfG Alte Fritz ------------------------ Der Verteiler im Wohnzimmer ist eine Unterverteilung. Vom Hauptverteiler zur Wohnzimmerunterverteilung ...
von EgleichMC2
am Donnerstag 17. März 2011, 06:40
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Alles richtig durchdacht?2ZKB-Herd-Durchlauferhitzer?
Antworten: 18
Zugriffe: 122306

Re: Alles richtig durchdacht?2ZKB-Herd-Durchlauferhitzer?

... wenn ja, sind weitere DLE zugelassen - das sind Fragen, die vor der eigentlichen Installation abgeklärt werden müssen! Wenn weitere Anliegen, nur einstellen! MfG Alte Fritz ------------------------ Der Verteiler im Wohnzimmer ist eine Unterverteilung. Vom Hauptverteiler zur Wohnzimmerunterverteilung ...
von Alte Fritz
am Mittwoch 16. März 2011, 11:04
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Alles richtig durchdacht?2ZKB-Herd-Durchlauferhitzer?
Antworten: 18
Zugriffe: 122306

Re: Unmöglich 12 Volt Laderegler zu finden

... das jetzt nicht mehr nötig ? Das ist vermutlich ein kleines Mißverständniss. R1 ist beim LM317 normalerweise immer 240 Ohm. Das Poti zum Spannung einstellen ist schon richtig, da wo es ist. 3. Ist in dem Optokoppler eine Leuchtdiode Eingebaut, sieht laut Plan so aus. Richtig. Innen in dem Ding ...
von BernhardS
am Dienstag 22. Februar 2011, 11:52
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Unmöglich 12 Volt Laderegler zu finden
Antworten: 78
Zugriffe: 428372

Re: Unmöglich 12 Volt Laderegler zu finden

... mal gelesen das Blei Gel Akkus nicht über 13,8 Volt Ladespannung bekommen sollen. Kann man da in die Schaltung nicht ein Poti einbauen wo man das einstellen kann ?
von 123hilfe
am Sonntag 20. Februar 2011, 22:14
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Unmöglich 12 Volt Laderegler zu finden
Antworten: 78
Zugriffe: 428372

Re: Elektromotor Drehzahl

Hallo

Kan es vielleicht sein, dass Du mit "Regeln" eigentlich nur einstellen meinst?
Dann tut es sicherlich auch eine einfache Schaltung von http://www.atx-netzteil.de/elektronikseite.htm
Dort unter 4. Lüfter- u. PWM-Schaltungen nachschauen

bastl_r
von Bastl_r
am Donnerstag 17. Februar 2011, 07:17
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Elektromotor Drehzahl
Antworten: 6
Zugriffe: 43448

Re: Einfacher Stromverstärker

... ganz verstanden oder das Problem oben nicht klar erklärt. Ich glaube mit diesem Regler kann man mit Hilfe von Wiederständen die Spannung regeln/einstellen. Das ist nicht ganz was ich brauche. Wie oben erwähnt, ich habe bereits einen Spannungsregler, der zwischen 5-12V die Spannung regelt. Ich ...
von Karloh
am Montag 31. Januar 2011, 07:52
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Einfacher Stromverstärker
Antworten: 11
Zugriffe: 43237

Re: Lloyds Herd F.K. Wronki Typ SEC 2.70

... oben drüber. Jetzt habe ich nach langem suchen geschafft einen Beitrag zu erstellen (Thema heißt das offensichtlich), nirgendwo stand 'Neues Thema einstellen' auf der Registrierseite oder sowas und dann bringt er die obige Fehlermeldung. Wenn es so schwer ist, man sich tausendmal registrieren muß, ...
von Etosha2001
am Sonntag 30. Januar 2011, 18:35
 
Forum: Haushaltsgeräte - Waschmaschine - Trockner - Geschirrspüler
Thema: Lloyds Herd F.K. Wronki Typ SEC 2.70
Antworten: 5
Zugriffe: 55769

E-Herd Hauptsicherung fliegt raus!

... es ging Problemlos mit der sicherung, seitdem wenn ich versuche den Backofen anzumachen fliegt die Hauptsicherung raus.Die Grad zahl lässt sich einstellen nur sobal ich auf Umluft beidseitig gehe fliegt die Sicherung!Der Backofen wird auch überhaupt nichtmehr heiss.Die Herdplatten funktionieren ...
von Annemarie
am Sonntag 23. Januar 2011, 22:43
 
Forum: Haushaltsgeräte - Waschmaschine - Trockner - Geschirrspüler
Thema: E-Herd Hauptsicherung fliegt raus!
Antworten: 12
Zugriffe: 52295

Re: Speicherdurchflussanzeige

... mit i wie anders machen als mit dem Poti? Dachte dann eine Dreiecks Schaltung aus Widerständen. Wenn Ja, wie? Wenn Nein, auf was muss man das Poti einstellen?
von Gister
am Donnerstag 6. Januar 2011, 11:49
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Speicherdurchflussanzeige
Antworten: 32
Zugriffe: 163902

Re: Bitte um Hilfe bei Yamaha RX-330

... Manchmal kann man da verdaechtige Stellen/Bauteile durch blosses Hinsehen qualifizieren... Kannst du mit dem Radio noch irgendwelche Sender einstellen, d.h. siehst du irgendwelche Aenderungen an der Feldstaerkeanzeige oder am FM-Stereoindikator wenn du mal ein paar Sender suchst? Gruss WK
von derguteweka
am Montag 3. Januar 2011, 21:43
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Bitte um Hilfe bei Yamaha RX-330
Antworten: 2
Zugriffe: 21325

Re: Generator am Hometrainer

... hinkommen soll. Wie bremst der Heimtrainer denn? Wirbelstrom? Grundsätlich die Bremseinrichtung dranlassen und fürs Erste halt einfach 20W tiefer einstellen. Mit einem Schaltregler? LM2575T-12? Eher nicht. Wenn ja wie schließe ich den an? Falls doch: Schaltplan ist im Datenblatt. Ein Schaltregler ...
von BernhardS
am Sonntag 2. Januar 2011, 18:43
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Generator am Hometrainer
Antworten: 8
Zugriffe: 38420

Re: Wetterstation über com auslesen

... recht hoch ist, dann kann es sein, daß das Programm nicht bis zu einer so hohen Nummer sucht. Man kann im Gerätemanager eine niedrigere COM-Nummer einstellen, das funktioniert, auch wenn angezeigt wird: Es besteht ein Konflikt mit einem anderen Gerät. Bernhard
von BernhardS
am Samstag 1. Januar 2011, 14:56
 
Forum: Computer Software
Thema: Wetterstation über com auslesen
Antworten: 5
Zugriffe: 29339

Re: Speicherdurchflussanzeige

... Impuls auf Enable let pins = 8 REM Setzen auf 4-bit pulsout 1,1 REM Impuls auf Enable. pause 1 pulsout 1,1 REM Impuls auf Enable let pins = 32 REM Einstellen auf zwei Zeilen pulsout 1,1 REM Impuls auf Enable let b1=14 REM Display Anzeige Einschalten gosub wrins REM Unterprogramm Steuerbefehl let ...
von BernhardS
am Donnerstag 30. Dezember 2010, 10:36
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Speicherdurchflussanzeige
Antworten: 32
Zugriffe: 163902

Re: Servo an µC anschließen mit externer Spannung?

Du sollst die Impulsbreite auch von 1 bis 2ms einstellen, nicht von 0 bis 2. Mach ich auch nicht. Das war nur die Erklärung, welche Werte welche Pulsbreiten bestimmen. Was hast du denn für eine PWM Frequenz eingestellt? Wenn du 2ms Periodenzeit ...
von devkid
am Samstag 18. Dezember 2010, 11:29
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Servo an µC anschließen mit externer Spannung?
Antworten: 18
Zugriffe: 131612

Re: Wie "schütze" ich ein Hubmagnet?

... Wenn der Magnet als Dauerpulser verwendet würde, muss der Widerstand allerdings besser 10 Watt haben. man kann das dann auf einen Kompromiss einstellen, dass die Abfallgeschwindigkeit des Magneten akzeptabel ist, ohne unverträglich hohe Spannungen zu erzeugen. Aber damit zu experimentieren ...
von Rokko21
am Samstag 18. Dezember 2010, 09:33
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wie "schütze" ich ein Hubmagnet?
Antworten: 14
Zugriffe: 36069

Re: Servo an µC anschließen mit externer Spannung?

Du sollst die Impulsbreite auch von 1 bis 2ms einstellen, nicht von 0 bis 2. Was hast du denn für eine PWM Frequenz eingestellt? Wenn du 2ms Periodenzeit eingestellt hast, wird das nix. Bei 100% duty cycle hast du dann permanent 5V. Du musst da ...
von drunkenmunky
am Samstag 18. Dezember 2010, 08:44
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Servo an µC anschließen mit externer Spannung?
Antworten: 18
Zugriffe: 131612

Re: Wie "schütze" ich ein Hubmagnet?

... Wenn der Magnet als Dauerpulser verwendet würde, muss der Widerstand allerdings besser 10 Watt haben. man kann das dann auf einen Kompromiss einstellen, dass die Abfallgeschwindigkeit des Magneten akzeptabel ist, ohne unverträglich hohe Spannungen zu erzeugen. Aber damit zu experimentieren ...
von Erfinderlein
am Freitag 17. Dezember 2010, 19:53
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wie "schütze" ich ein Hubmagnet?
Antworten: 14
Zugriffe: 36069

Re: Spektrumanalyser Pegel ablesen in dB und Volt

... Difinition! Was ist da falsch gelaufen? Aber meine Messung hat funktioniert! Jetzt konnte ich mit dem Funktionsgenerator einen Spannungspegel einstellen und mit dem Oszi den korrekten Pegen in Volt messen. Danach, und das war eigentlich der Ausgangspunkt für meine Berechnungen, hab ich das ...
von uetzelbruetzel
am Freitag 17. Dezember 2010, 15:46
 
Forum: Messtechnik und Theorie
Thema: Spektrumanalyser Pegel ablesen in dB und Volt
Antworten: 5
Zugriffe: 29336

Re: Temperaturkomparator mit veränderbarer Schaltschwelle

... o.ä. und eben am Meßsignal. Auf diese Art kann man obere und unter Schaltschwelle, oder den Betrag der Hysterese, separat und rückwirkungsfrei einstellen.
von anders
am Dienstag 30. November 2010, 23:47
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: Temperaturkomparator mit veränderbarer Schaltschwelle
Antworten: 12
Zugriffe: 75760

Re: Röhren-Audion mit EF80

... über zuviel Signal kannst du dich bisher ja nicht beklagen. Bei Audionschaltungen kann man die Lautstärke auch wirkungsvoll mit der Rückkopplung einstellen, und dieses Poti brauchst du ja sowieso. Wenn du das Lautstärkepoti weglässt, ist es wahrscheinlich günstig einen ca. 50kOhm Widerstand mit ...
von anders
am Montag 8. November 2010, 17:28
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Röhren-Audion mit EF80
Antworten: 61
Zugriffe: 340987

Re: Röhren-Audion mit EF80

... du am Schirmgitter hast, oder verzichte ganz darauf! Diese Trimmpotis sind überhaupt ziemlich unbrauchbar, denn man muß die Rückopplung feinfühlig einstellen können. Das geht nur mit einem mechanisch stabilen Poti und einem ziemlich großen Drehknopf. Den 560pF Kondensator ersetzt du durch den 270pF ...
von anders
am Montag 8. November 2010, 14:41
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Röhren-Audion mit EF80
Antworten: 61
Zugriffe: 340987

Re: zeitgesteuerter motor der auf und zu macht (terra scheib

... nach kurzer Zeit wieder wieder öffnet. Der rechte Kontakt des oberen Relais schaltet den Strom für den Motor ein. Wenn der Antrieb gegen den Endschalter fährt, dann bekommt die Relaisspule keinen Strom mehr und beide Kontakte öffnen. Der Uhrkontakt A muss zu diesem Zeitpunkt natürlich auch ...
von BernhardS
am Samstag 6. November 2010, 12:25
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: zeitgesteuerter motor der auf und zu macht (terra scheibe)
Antworten: 26
Zugriffe: 101776

Re: zeitgesteuerter motor der auf und zu macht (terra scheib

... achten und einen 25 Volt Typ dafür verwenden). Hat die Zeitschaltuhr abgeschaltet ist das Relais stromlos und der Motor dreht zB Rechtsrum bis der Endschalter S2 öffnet, dann bleibt der stehen . Schaltet jetzt die Uhr den S1 um bekommt das Relais Spannung ,zieht an und polt den Motor um (Linkslauf ...
von der mit den kurzen Armen
am Freitag 5. November 2010, 22:11
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: zeitgesteuerter motor der auf und zu macht (terra scheibe)
Antworten: 26
Zugriffe: 101776

Re: zeitgesteuerter motor der auf und zu macht (terra scheib

hört sich super an also dann brauch ich

ein motor umpol relais ( bei c......d) gibts sowas
2 endschalter
12volt trafo
motor gleichstrom 12 volt
zeitschaltuhr da werd ich ne usb steckdosenleiste nehmen

passt die liste ???

danke nochmal für deine hilfe
von planlos
am Freitag 5. November 2010, 19:54
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: zeitgesteuerter motor der auf und zu macht (terra scheibe)
Antworten: 26
Zugriffe: 101776

Re: zeitgesteuerter motor der auf und zu macht (terra scheib

... für eine Schaltuhr. Zwei Kontakte reichen schon. Einer schaltet den Motor ein, der andere ein Relais 2xUM für links/rechts. Motor abschalten über Endschalter - Na gut; Ich zeichne dann abends ein Schema (nur mit Relais). Bernhard
von BernhardS
am Freitag 5. November 2010, 16:24
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: zeitgesteuerter motor der auf und zu macht (terra scheibe)
Antworten: 26
Zugriffe: 101776

Re: Türöffner-Knopf an die Eingangstür -STR /Siedle Sprechan

... diese um einen Taster erweiterbar wäre, dort eine mit "Dujardin" *** beschriftete einbauen und diese mit einem gekoppelten Zeitglied so einstellen, dass diese erst nach meinetwegen 7 Sekunden gedrückt halten, den Türöffner aktiviert. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung könnte ...
von Erfinderlein
am Dienstag 19. Oktober 2010, 18:14
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Türöffner-Knopf an die Eingangstür -STR /Siedle Sprechanlage
Antworten: 1
Zugriffe: 13381

Re: Drehzahlregelung Schrittmotor

... denke soweit kenne ich das prinzip des schrittmotors, oder meinst du das es schwer mit einem Schrittmotor realisierbar ist verschiedene drehzahlen einstellen zu können? Zumal ich nicht weis ob es mit labjack u12 (http://labjack.com/u12) zu realisieren ist. Welcher Motor wäre evtl besser geeignet ...
von MrEd
am Mittwoch 6. Oktober 2010, 09:13
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Drehzahlregelung Schrittmotor
Antworten: 3
Zugriffe: 34547

Re: Kondensatormotor Sitzlift nur eine Richtung

nina18090 hat geschrieben:Die Endschalter sind übrigens frei,weil bei Tausch der Drähte am Motor fährt er ja in die andere Richtung.... :roll:


nicht so ganz, der Motor dreht in beide Richtungen, aber für die Schaltung ist es immer noch die gleiche Richtung.
von Bernd
am Samstag 25. September 2010, 10:40
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Kondensatormotor Sitzlift nur eine Richtung
Antworten: 5
Zugriffe: 28803

Re: Kondensatormotor Sitzlift nur eine Richtung

Die Endschalter sind übrigens frei,weil bei Tausch der Drähte am Motor fährt er ja in die andere Richtung....und die Veriegelung kommt ja über einen der 4 Wechsler,die auch alle umschalten.Ich gehe eher davon aus,daß ein Transistor ...
von nina18090
am Samstag 25. September 2010, 09:04
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Kondensatormotor Sitzlift nur eine Richtung
Antworten: 5
Zugriffe: 28803

Re: Kondensatormotor Sitzlift nur eine Richtung

Evtl. ist auch nur ein Endschalter blockiert.
von anders
am Freitag 24. September 2010, 18:05
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Kondensatormotor Sitzlift nur eine Richtung
Antworten: 5
Zugriffe: 28803

Re: Getriebemotor Links,Rechtslauf, Endabschaltung - verwirk

Die Endabschaltung machst du am einfachsten mit einem Endschalter als Öffner .
Dieser unterbricht die Spannungsversorgung bei erreichen des jeweiligen Endpunktes der Klappe.
Gruß Bernd
Endschalter.GIF
Endschalter.GIF
von der mit den kurzen Armen
am Dienstag 21. September 2010, 20:42
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Getriebemotor Links,Rechtslauf, Endabschaltung - verwirklich
Antworten: 3
Zugriffe: 13263

Re:vorübergehendes Aus für Märchenonkel conrad

Hallo, der user conrad ist von mir vorübergehend gesperrt worden und wird für die nächsten 7 Tage keine Fotos einstellen können. So ein Fall gehört nicht in dieses Forum. Zumindest müssten wir dann erst mal eine Rubrik "unglaubliches" eröffnen. Falls ich ihm unrecht ...
von Erfinderlein
am Dienstag 7. September 2010, 05:13
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Licht geklaut
Antworten: 21
Zugriffe: 137898

Re: Licht geklaut

... stelle sie hier rein. Genauso würde es mich mal interessieren, was du da für einen Ton hörst, vielleicht kannst du den ja auch aufnehmen und hier einstellen. Du kannst ja auch mal schauen, ob das das alles weg ist, wenn du im Sicherungskasten alle Sicherungen raus nimmst (ACHTUNG: DENKE DARAN, ...
von Tim Sasdrich
am Montag 6. September 2010, 23:06
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Licht geklaut
Antworten: 21
Zugriffe: 137898

Re: zeitgesteuerter Vorgang

Relais sind elektrisch betätigte Schalter, wobei ich noch 2 Endschalter (mit Umschaltkontakt )vergessen habe . Ich denke mal ohne Grundlagen wird das nichts. Gruß Bernd Edit: schau dir mal das an http://www.transistornet.de/viewtopic.php?f=3&t=7398#id39451 ...
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 11. August 2010, 11:10
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: zeitgesteuerter Vorgang
Antworten: 9
Zugriffe: 27610

Re: Sender einstellen: alter Fernseher Grundig TP 610

TP610 ist nicht die Bezeichnung vom Fernseher sondern von der Fernbedienung (Telepilot 610). Das dürfte ein alter, relativ einfacher, kleiner Fernseher sein. Je nach Alter und Kabelnetz kannst du evtl. nicht alle Programme empfangen. Mit P/C schaltest du zwischen den Speicherplätzen und der Kanalanz...
von Mr.Ed
am Donnerstag 5. August 2010, 19:56
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Sender einstellen: alter Fernseher Grundig TP 610
Antworten: 1
Zugriffe: 19580

Sender einstellen: alter Fernseher Grundig TP 610

... einer Verschenkbörse ergattert. Es sind schon ein paar Programme eingestellt, aber leider manche gängigen (SAT.1 etc.) nicht. Wie kann ich diese einstellen? Auf der Fernbedienung sind keine dementsprechenden Tasten. Am Fernseher direkt allerdings glaube ich schon, bloß welche? Folgende könnten ...
von Lisle
am Donnerstag 5. August 2010, 18:56
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Sender einstellen: alter Fernseher Grundig TP 610
Antworten: 1
Zugriffe: 19580

Re: Beiträge - Anregungen zur Vorgehensweise

... zu können und damit alle Mods ihn lesen können) und wenn nur ein kleines Stück Text stört, dieses entfernen/korrigieren und den Beitrag wieder einstellen. Für den/die User kann man ja verschiedene Stufen machen, z.B.: ⋅ Stufe: Freundlicher Hinweis per PN mit BCC an die anderen Mods ...
von Tim Sasdrich
am Dienstag 27. Juli 2010, 19:57
 
Forum: Foren News
Thema: Beiträge - Anregungen zur Vorgehensweise
Antworten: 13
Zugriffe: 62512

Re: Bin dann mal weg

... ⋅ dass man sich beim Löten nicht ablenken lassen sollte, ⋅ dass man beim regelbaren Netzteil vor dem anschließen die Spannung einstellen sollte, ⋅ dass man die Hand nicht dort hat, wohin man anrutschen könnte, ⋅ dass man sich an PC-Gehäusen schneiden kann, ...
von Tim Sasdrich
am Freitag 23. Juli 2010, 17:18
 
Forum: Off-Topic
Thema: Bin dann mal weg
Antworten: 39
Zugriffe: 144074

Re: Superflux Led Beleuchtung Schaltungsfrage

... doch eh schon VERBOTEN sein soll? -Davon abgesehen gibt es Kombiinstrumente an denen man ab werk zig verschiedene hintergrundbeleuchtungsfarben einstellen kann genau wie es dutzende Radios Gibt die das Können und das alles mit segen der Staatsführung! -"Ich muß mich doch sehr wundern, eine ...
von meischda
am Mittwoch 21. Juli 2010, 10:33
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Superflux Led Beleuchtung Schaltungsfrage
Antworten: 19
Zugriffe: 209721

Re: gesucht: Schaltplan und Bauteile f. Steckdose

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mal mitbekommen zu haben, dass man im BIOS auch einstellen kann, ob die USB-Stromversorgung auch an sein soll, wenn der PC aus ist.
von Tim Sasdrich
am Donnerstag 15. Juli 2010, 18:51
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: gesucht: Schaltplan und Bauteile f. Steckdose
Antworten: 30
Zugriffe: 241259

kühlschrank vereist...

hello ...
ich bin neu hier u möchte was fragen ? mein kühlschrank ( von quelle ser. nr. 51900018 ) ist seit gestern an rückenwand im grosse kühlteil( nicht im gefrier teil ) vereist.wenn man den knopf bis zum 2 einstellen lassen, ist weniger vereist. kann jemann mir helfen...bitte.
von mjwn
am Montag 5. Juli 2010, 16:24
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: kühlschrank vereist...
Antworten: 3
Zugriffe: 10184

Re: schnelldrehende Spindelmotoren schliessen kurz

... spezielle Spindelmotoren die an einem herkömmlichen FU nur mit entsprechender Anpassung zu betreiben sind. Dazu gehört auf jeden Fall das korrekte einstellen der Nennfrequenz UND der dazugehörigen Spannung. Bei manchen FUs muss man auch einen Wert dazu berechnen. Die Motoren dürfen bei 135Hz jedenfalls ...
von Bastl_r
am Dienstag 11. Mai 2010, 19:17
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: schnelldrehende Spindelmotoren schliessen kurz
Antworten: 5
Zugriffe: 94207

Re: Lasertreiber

... eine konstante Spannung zur Verfügung hat, kann kann man den Opamp sogar weglassen und den Strom mit einem nicht zu hochohmigen Poti an der Basis einstellen: I_Laser = (U_in - 0,65V) / R_E Zu beachten ist, dass der Konstantstromtransistor die maximale Verlustleistung entwickelt, wenn der Laser ...
von anders
am Dienstag 4. Mai 2010, 12:02
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Lasertreiber
Antworten: 6
Zugriffe: 27635

Re: Lasertreiber

Welche ist besser?
Die dritte: Du schliesst den Laser kurz. 8)
Am besten steckst du vorab anstelle der LD ein paar normale Dioden rein, deren Flusspannung in Summe etwa der der LD entsprechen.
Dann kannst du die Elektronik in Ruhe einstellen und ihr die Flausen austreiben.
von anders
am Montag 3. Mai 2010, 13:32
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Lasertreiber
Antworten: 6
Zugriffe: 27635

Lasertreiber

... nicht überschwingen. Als Grundschaltung würde ich einen einfachen OPV benutzen, und den Strom (Referenzspannung) über einen D/A Wandler einstellen. Wenn ich einen einfachen Verstärker, ohne irgendeine C benutze, dürfte das Überschwingen ja kein Problem sein oder? Wenn ja, wie kann ich ...
von BlueHazzard
am Montag 3. Mai 2010, 10:58
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Lasertreiber
Antworten: 6
Zugriffe: 27635

Re: schnelldrehende Spindelmotoren schliessen kurz

... sein. Wenn das alles stimmt, würde ich bei einem "sauberen" Motor bei gewünschter Drehzahl (=Frequenz) die Motorspannung so einstellen, dass der Strom in den Motor etwa (kleiner/gleich) dem auf dem Typenschild angegebenen Strom für Sternschaltung (der kleinere der beiden ...
von Manx
am Sonntag 28. März 2010, 10:11
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: schnelldrehende Spindelmotoren schliessen kurz
Antworten: 5
Zugriffe: 94207

Re: Wann wird der Strom I2=0

... mit den Daten: V13=-401,4VV und R1345=360Ohm Wie komm ich jetzt mit dem was ich da jetzt hab auf die "neue" Spannung die man an V3 einstellen soll?
von bandchef
am Donnerstag 18. März 2010, 18:28
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wann wird der Strom I2=0
Antworten: 9
Zugriffe: 24017

Re: knifflige Schützschaltung

... nicht so schlimm,schlimm fand ich nur die beiden Nockenschalter für Katzfahrt und Hub.Das Teil hatte 20Nockenscheiben,die man alle einzeln einstellen mußte. Dann haben die Prüfer 5 Fehler eingebaut,bei jeder Fehlfunktion gab' Punktabzug. Ohne zu schleimen,100% bei Funktion und alle Fehler ...
von SAD
am Freitag 19. Februar 2010, 23:31
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: knifflige Schützschaltung
Antworten: 5
Zugriffe: 22865

Re: "Wer" übernimmt die WEP/WPA/WPA2-Verschlüsselung

... in WIN XP die Verschlüsselung ändern auf WPA2. Nur geht dies nicht. Dann benützt du vermutlich einen falschen Treiber bzw. falsche Software zum Einstellen der Parameter. Die Verschlüsselung wird in Hardware und Firmware der WLAN-Komponenten gemacht und somit entscheidet die Hardware was geht ...
von anders
am Dienstag 16. Februar 2010, 13:32
 
Forum: Computer Hardware
Thema: "Wer" übernimmt die WEP/WPA/WPA2-Verschlüsselung
Antworten: 7
Zugriffe: 22614

"Wer" übernimmt die WEP/WPA/WPA2-Verschlüsselung

... WPA2. Nur geht dies nicht. Weder in der Einstellung der Karte noch über die Einstellungen über das Betriebssystem kann ich für diese Karte WPA2 einstellen. Nun wollte ich mir Linux installieren, in der Hoffnung, das Linux die neuen Verschlüsselungen unterstützt. Nur ist bei mir die Frage aufgekommen, ...
von OliverG
am Dienstag 16. Februar 2010, 12:27
 
Forum: Computer Hardware
Thema: "Wer" übernimmt die WEP/WPA/WPA2-Verschlüsselung
Antworten: 7
Zugriffe: 22614

Re: 120 V Ladegerät für Bordbatterien Elektro Loks ?

... wird weicher...An der Primaerseite des Halogentrafos koennte man dann evtl. durch Belastung mit verschiedenen Gluehbirnen den Ladestrom einstellen...Wobei das schon wieder eine Anwendung waere, bei der Energiesparlamen nicht gehen wuerden :) Alternativ koennte man natuerlich auch 7-8 ...
von derguteweka
am Dienstag 2. Februar 2010, 18:28
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 120 V Ladegerät für Bordbatterien Elektro Loks ?
Antworten: 10
Zugriffe: 113016

Re: roehre gefunden

... Röhre könnte natürlich so etwas wie eine EL 152 sein. Auch einen 10 pin Stahlröhrensockel gab es mal. Der Röhre zu lieb könntest ja mal ein Foto einstellen. Gruß Lothar
von Erfinderlein
am Dienstag 2. Februar 2010, 06:13
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: roehre gefunden
Antworten: 1
Zugriffe: 4128

Oder Makrofotografie im weitesten Sinne

... Optik verwendet wird. Wenn du so eine Kamera hast und meinst so ein Universalobjektiv zu brauchen; ich wollte es ohnehin in nächster Zeit in ebay einstellen. Diese Ausführungen kannst du auch vertiefen, wenn du dich mal intensiver mit Fotografie beschäftigst. Dort gelten für die Objektive und ...
von Erfinderlein
am Donnerstag 7. Januar 2010, 22:19
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Bildschirmlesegerät im Eigenbau
Antworten: 6
Zugriffe: 24190

Re: Frohe Weihnachten 2009

... schätze ich mal so ab 50 Watt. Die Fokusierung bei Maschinen ergibt sich aus der Brennweite eingesetzter Optiken und steht meist fest. Das Einstellen oder Suchen nach dem kleinsten Strahldurchmesser mache ich immer mit der Speckel-Auswertung, welche sich auch leicht mit Bildverarbeitung ...
von Erfinderlein
am Montag 28. Dezember 2009, 23:50
 
Forum: Off-Topic
Thema: Frohe Weihnachten 2009
Antworten: 17
Zugriffe: 78010

S5 Time in DINT oder änliches Datenformat wandeln

Hallo ich hab folgendes Problem: ich lese beim verlassen des 1. Endschalters aus der CPU die Aktuelle Systemzeit mit dem SFC 1 aus und beim ankommen auf dem 2. Endschalter wieder. Nun möchte ich diese 2 Zeitwerte die ich bereits in S5 Time gewandelt habe ...
von elko
am Sonntag 6. Dezember 2009, 10:46
 
Forum: SPS
Thema: S5 Time in DINT oder änliches Datenformat wandeln
Antworten: 9
Zugriffe: 51723

Re: Netzteil 14 V/ 100 A

Hi! Bau es besser nicht selbst, kauf es! Gibt schönen neune Schaltnetzteil von EA mit 60A und mehr??; kannst du einstellen von 0-30V ist günstiger, spannungsstabiler und auch ökönomischer. Vorallen dingen bei der Leistung einen Stabilität zu bekommen, geschweige den einen Trafo ...
von ELW 2
am Mittwoch 14. Oktober 2009, 21:44
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Netzteil 14 V/ 100 A
Antworten: 15
Zugriffe: 73752

Re: Ansteuerung 7-Segment-Anzeige

Hi,

würde mich freuen wenn Du Deine Schaltung mal bei Gelegenheit einstellen kannst.
Ist immer interessant ;-)
von Thomas
am Montag 12. Oktober 2009, 20:38
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ansteuerung 7-Segment-Anzeige
Antworten: 7
Zugriffe: 43825

asrock K7S41GX Problem mit FSB

... an, ich bekomme aber kein Bild. Wie schaffe ich es das es mit beiden Ram Riegeln stabil läuft? Wie muss ich den FSB und den Multiplikator und so einstellen? gruß bm
von bm
am Dienstag 22. September 2009, 15:26
 
Forum: Computer Hardware
Thema: asrock K7S41GX Problem mit FSB
Antworten: 9
Zugriffe: 24827
VorherigeNächste

Zurück zur erweiterten Suche