Die Suche ergab 67 Treffer: (reedkontakt|entmagnetisieren)

Zurück zur erweiterten Suche

Re: Wie funktioniert diese Schaltung ?

Da das ja nur eine Prinzipdarstellung ist nehme ich an dass das keine Diode ist sondern ein Thyristor/Triac. So Schaltungen gibt es eigentlich zum entmagnetisieren von Bildröhren für höhere Ansprüche. Damit kann man das halt ständig machen und nicht nur beim Einschalten. Was ist das eigentlich ...
von Murray
am Dienstag 1. April 2025, 07:33
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wie funktioniert diese Schaltung ?
Antworten: 6
Zugriffe: 7789

Re: Wie funktioniert diese Schaltung ?

... nichts sagen. Ich war lange Zeit in der Energietechnik, zwar nicht als Elektriker, hab aber trotzdem mitgekriegt, daß man einen Leistungstrafo entmagnetisieren muss, bevor man ihn zuschaltet. Bei einem sehr kleinen Trafo ist mir das zunächst rätselhaft. Nun gut, es ist Medizintechnik und Geld ...
von BernhardS
am Donnerstag 27. März 2025, 12:57
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wie funktioniert diese Schaltung ?
Antworten: 6
Zugriffe: 7789

Re: Wie funktioniert diese Schaltung ?

Die Schaltung ist fehlerhaft. Setze anstelle der Diode einen Kaltleiter ein. Dann funktioniert das Entmagnetisieren auch.
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 26. März 2025, 16:24
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wie funktioniert diese Schaltung ?
Antworten: 6
Zugriffe: 7789

Wie funktioniert diese Schaltung ?

... :-) ich versuche seit einer Weile zu verstehen wozu die Diode mit paralellem Widerstand in Reihe zum Transformator eingebaut wurde und wie das Entmagnetisieren des Tranformators dadurch erreicht wird. Ebenso möchte ich gerne verstehen wie man auf den Widerstandswert mit 10 Ohm kommt. Ich weiss ...
von Benny9012
am Dienstag 25. März 2025, 17:46
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wie funktioniert diese Schaltung ?
Antworten: 6
Zugriffe: 7789

Reed Kontakt nur jeden 12. zählen, Kettenöler

... kein Problem, praktisch schon, da egal ob Vorder- oder Hinterrad, es sieht schlecht aus. Jetzt aber: ich habe herausgefunden, dass im Tacho ein Reedkontakt sitzt, der, angetrieben von der Tachowelle, 12 Impulse pro Radumdrehung liefert. Der schaltet Masse, würde genau zur Elektronik des Oilers ...
von Claus2210
am Dienstag 7. Mai 2024, 07:31
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Reed Kontakt nur jeden 12. zählen, Kettenöler
Antworten: 2
Zugriffe: 7334

Kompatible Türsprechstellen für Ritto 4630 gesucht

... Kennt sich jemand mit den neuen Ritto Twinbus Türsprechstellen aus? Ich muss mehrere in die Jahre gekommene 4630 Türsprechstellen ersetzen, der Reedkontakt bzw die Umschalter der Höreraufnahme haben ne Macke. Habe aber im Netzt nicht einen Hinweis zu der Kompatibilität der neuen Sprechstellen ...
von insomnia
am Freitag 17. November 2023, 16:25
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Kompatible Türsprechstellen für Ritto 4630 gesucht
Antworten: 1
Zugriffe: 6525

Re: Nebenuhr Ansteuerung entwerfen

... gibt es immer mal um 10 EUR und man könnte mit dem Sekundenzeiger eine Lichtschranke unterbrechen oder mit einem kleinen Magneten am Zeiger einen Reedkontakt betätigen.
von anders
am Donnerstag 8. September 2022, 09:53
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Nebenuhr Ansteuerung entwerfen
Antworten: 10
Zugriffe: 35341

Re: Helligkeit als 'Schalter' verwenden (für Haussteuerung)

Vergiss es und nutze einen magnetisch betätigten Kontakt (Reedkontakt)
von der mit den kurzen Armen
am Montag 23. Oktober 2017, 03:20
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Helligkeit als 'Schalter' verwenden (für Haussteuerung)
Antworten: 15
Zugriffe: 113931

Re: Helligkeit als 'Schalter' verwenden (für Haussteuerung)

... Beleuchtung notwendig ist? Besorge Dir eine Lichtschranke, die über einen Dämmerungschalter läuft. geht auch ein Permanentmagnet am Deckel und ein Reedkontakt der den Aktor betätigt.
von SAD
am Freitag 20. Oktober 2017, 21:17
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Helligkeit als 'Schalter' verwenden (für Haussteuerung)
Antworten: 15
Zugriffe: 113931

Helligkeit als 'Schalter' verwenden (für Haussteuerung)

... ich bin auf der Suche nach Hilfe bei einem Projekt. Ich habe eine Haussteuerung am Start, bei der ich einen Aktor habe, der z.B. mit einem Reedkontakt oder auch einem Taster auslöst. Das geht alles wunderbar. Nun würde ich gerne eine Anwesenheit im GästeWC damit realisieren ;) - und zwar ...
von TommiH
am Freitag 20. Oktober 2017, 12:23
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Helligkeit als 'Schalter' verwenden (für Haussteuerung)
Antworten: 15
Zugriffe: 113931

Re: Geschwindigkeitsabhängige Bremse für Fahrrad

... der Bremse. Normalerweise baut man sowas in der Weise, daß ein einfacher Fehler in die sicherheitsgerichtete Richtung führt. Also kein Magnet/Reedkontakt sondern etwas was ein kontinuierliches Signal erzeugt - beispielsweise die Spannung an einem Nabendynamo.
von BernhardS
am Dienstag 14. März 2017, 18:34
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Geschwindigkeitsabhängige Bremse für Fahrrad
Antworten: 8
Zugriffe: 23762

Re: Fujitsu-Siemens-Amilo 3650 Magnetschalter

Welche andere Ursache könnte dahinter stecken?
Kalte Lötstelle?
Was hindert dich daran einen neuen Reedkontakt einzubauen?
Dann ist zumindest diese Ursache und seine Lötstellen vom Tisch.
von anders
am Montag 25. Mai 2015, 14:51
 
Forum: Computer Hardware
Thema: Fujitsu-Siemens-Amilo 3650 Magnetschalter
Antworten: 7
Zugriffe: 94856

Re: Relais für Kamera/Blitz

... Diese Differenz mittels Schwellwertschalter auswerten und die Kamera zum auslösen freigeben. Eventuell reicht schon ein selbst bewickelter Reedkontakt. Werner
von wernerh
am Donnerstag 10. Oktober 2013, 08:34
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Relais für Kamera/Blitz
Antworten: 22
Zugriffe: 80631

Re: Wechselrichter "zerschossen"

Die Reedkontakte müssten aber min.10A, zur Sicherheit 20A aushalten, .... Besser wäre eine Schaltung mit LeistungsFET´s, welche ich aber nicht berechnen kann, Nicht ent... oder weder.... beides zusammen führt zum Ergebniss: ...
von BernhardS
am Montag 16. September 2013, 06:13
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wechselrichter "zerschossen"
Antworten: 26
Zugriffe: 165139

Re: Wechselrichter "zerschossen"

Nimm einen normalen Reedkontakt und wickle einen Draht ein paarmal drum - schon hast Du ein Schaltelement das auf Stromfluss reagiert. Über die Anzahl der Windungen und die Position kann man das justieren. Der Vorteil: Man kann kräftige, ...
von BernhardS
am Sonntag 15. September 2013, 13:19
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Wechselrichter "zerschossen"
Antworten: 26
Zugriffe: 165139

Re: Scheibenwischermotor an Batterie anschließen

... herausgefahren ist. Die Selbsthaltung geht über den Ruhestromkontakt eines dritten Relais. Dieses wird, im konkreten Fall, von einem Reedkontakt und einem Magneten auf der Motorscheibe eingeschaltet. Heukasten.JPG Eine kleine Probeschaltung habe ich auch auf einem Reststück Lochrasterplatine ...
von BernhardS
am Sonntag 10. März 2013, 15:00
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Scheibenwischermotor an Batterie anschließen
Antworten: 23
Zugriffe: 206336

Re: Elektrospule

oder es ist der ReedKontakt eines Reedrelais :)
von winnman
am Dienstag 19. Februar 2013, 16:23
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Elektrospule
Antworten: 8
Zugriffe: 15453

Re: Getrennte Lampensteuerung mit Transistor?

... aushält und der dabei auch noch vernünftige Verstärkungswerte aufweist. Ich könnte mir auch gut vorstellen den Strom in der Meldeleitung mit einem Reedkontakt auszuwerten und damit dann den Leistungstransistor oder einen Triac zu schalten.
von anders
am Donnerstag 6. Dezember 2012, 00:57
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Getrennte Lampensteuerung mit Transistor?
Antworten: 17
Zugriffe: 99906

Re: LED AN und Ausschaltung

... es praktisch keinen Strom. Wenn du so mit dem Strom geizen musst, kommt als Sensor natürlich kein Hall-IC in Frage, sondern dann bleibt es beim Reedkontakt. Entprellen musst du dann aber trotzdem. Zweckmäßigerweise mit einem Schmitttrigger aus der genannten 4000er Serie und einer RC-Beschaltung, ...
von anders
am Dienstag 8. Mai 2012, 15:56
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: LED AN und Ausschaltung
Antworten: 6
Zugriffe: 32338

Re: Alarm wie beim Rauchmelder

... Das Gerätchen wird an der Zarge angeklebt und in geringem Abstand am Türblatt ein Magnet. Durch den Magnet wird im Innern des Alarmgebers ein Reedkontakt gschlossen gehalten, und wenn er öffnet, weil sich der Magnet entfernt, bricht buchstäblich die Hölle los. Im Innern des Alarmgebers befinden ...
von anders
am Freitag 9. März 2012, 18:49
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Alarm wie beim Rauchmelder
Antworten: 13
Zugriffe: 75521

Re: Anfahr/Bremsmodul

... Bremsen müsste dann noch gebastelt werden. Das der Zug bei abschaltung des gleises in ca 10 cm zum stehen kommt. Damit meine ich das im Gleis ein Reedkontakt ist und wen eine Lok drüber Fährt. Schickt der Reedkontakt das siegnal zum Atmel ( Zug ist da) und der Atmel schaltet das Gleis Strom los. ...
von ariel6
am Freitag 29. April 2011, 07:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Anfahr/Bremsmodul
Antworten: 16
Zugriffe: 93555

Re: Anfahr/Bremsmodul

... eher nicht nach ausrollen lassen an, sondern nach einer Art Notbremsung. Soetwas macht man, indem man die Motoranschlüsse kurzschliesst. und über Reedkontakt alles läuft Reedkontakte werden die Belastung aber nicht lange aushalten. Entweder entlastet man diese mit einem Transistor, oder man steuert ...
von anders
am Donnerstag 28. April 2011, 16:16
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Anfahr/Bremsmodul
Antworten: 16
Zugriffe: 93555

Re: Anfahr/Bremsmodul

... MOSFETs Wäre ja besser, blos es mus zum einstellen sein. Ich habe nicht viel Luft um den Zug zum stehen zu bringen. Da es ja Analog ist und über Reedkontakt alles läuft. Wen er dann drüber ist ( Reedkontakt ) weis ich nicht mehr ob ein Zug da ist oder nicht ( Schattenbahnhof ).
von ariel6
am Donnerstag 28. April 2011, 15:06
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Anfahr/Bremsmodul
Antworten: 16
Zugriffe: 93555

Re: Reed-Kontakt - Relais direkt mit 220V

... das Problem, dass das Relais nicht sauber abfällt. fängt fast immer an zu brummen. Hab schon nen 100nF mit 200Ohm als Funkenlöschung paralell zum Reedkontakt versucht, Der Strom durch diese RC-Kombination kann der Grund sein, weshalb das Relais brummt. Außerdem droht dabei die LC-Serienresonz, ...
von anders
am Samstag 19. März 2011, 00:09
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Reed-Kontakt - Relais direkt mit 220V
Antworten: 5
Zugriffe: 44970

Reed-Kontakt - Relais direkt mit 220V

... das Problem, dass das Relais nicht sauber abfällt. fängt fast immer an zu brummen. Hab schon nen 100nF mit 200Ohm als Funkenlöschung paralell zum Reedkontakt versucht, was aber nicht wirklich was gebracht hat. Ich geh mal davon aus, dass der Reedkontakt schuld ist. Kann ich das Funkenüberspringen ...
von Zrieschling
am Freitag 18. März 2011, 18:30
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Reed-Kontakt - Relais direkt mit 220V
Antworten: 5
Zugriffe: 44970

Re: Dampfloksound BC547B

... es ist trotz dem so BernhardS Da hast du garnicht so unrecht,das soll eine Lichtschranke sein für den Impuls. Chhh...Chhh...Chhh Man kann auch ein Reedkontakt nehmen. http://www.gotthardbahn.ch/8_modellbahn/elektronik/8-Elektronik.htm Da ist die ganze schaltung mit beschreibung drine. Ein kleines ...
von ariel6
am Mittwoch 9. Februar 2011, 16:09
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Dampfloksound BC547B
Antworten: 24
Zugriffe: 100075

Re: Grenzwertgeber 12V HILFE

Drähte werden wahrscheinlich nicht funktionieren(Leifähigkeit des Wassers) ABER: schonmal nen Spülkasten von innen gesehen? So eine Hebelmimik bauen und einen aussenliegenden Reedkontakt schalten.

gruss
bernd
von Bernd
am Sonntag 8. August 2010, 14:07
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Grenzwertgeber 12V HILFE
Antworten: 5
Zugriffe: 17859

brauche Hilfe beim Bau einer LED Lampe

... 12V Akku nehmen soll, oder einen 7,2V Akku. Der 7,2V Akku hätte ja schon die passende Spannung. EIN / AUS schalten möchte ich die Lmape mit einem Reedkontakt, allerdings kann dieser nur einen Strom von 0,5A schalten. Wenn ich den 12V Akku nehmen sollte, könnte ich einfach ein 12V Relais nehmen, ...
von freddi
am Samstag 7. August 2010, 18:33
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: brauche Hilfe beim Bau einer LED Lampe
Antworten: 28
Zugriffe: 113262

Re: Printrelais

... Wenn man einen Magneten annähert, dann ändert sich die Stromstärke die zum Anziehen des Kontaktes nötig ist. Das kann man so hintrimmen, daß der Reedkontakt mit einem Stromimpuls anzieht und angezogen bleibt und mit einem Impuls umgekehrter Polarität wieder abfällt. Ist aber eine elende Fummelei. ...
von BernhardS
am Mittwoch 22. Juli 2009, 19:10
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Printrelais
Antworten: 8
Zugriffe: 41435

Re: Led mit Reedschalter ein und aus schalten

... anschauen. Ist nicht schwer, ein IC, drei Widerstände, drei Kondensatoren. http://www.ferromel.de/tronic_14.htm Den Taster links unten bildet der Reedkontakt, an Stelle von "RL" kommt ein kleines Relais das dann die gewünschte Schaltaufgabe wahrnimmt. Halt, kommt doch noch ein Teil dazu: ...
von BernhardS
am Montag 6. Oktober 2008, 06:31
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Led mit Reedschalter ein und aus schalten
Antworten: 8
Zugriffe: 32157

Re: Led mit Reedschalter ein und aus schalten

... müsste aber selbst auch erst danach suchen. Grundsätzlich kann man einen solchen Schalter selbst herstellen. Man bringt in der Nähe eines normalen Reedkontakts einen ganz kleinen Magneten an. Es ist absolut kein Hexenwerk, nur eine Frage der Geduld. Oder möchtest Du doch lieber ein elektronisches ...
von BernhardS
am Freitag 3. Oktober 2008, 10:08
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Led mit Reedschalter ein und aus schalten
Antworten: 8
Zugriffe: 32157

Re: Aparatur für eine Hochzeit (Blaulicht und Glocke)

... Publikum und/oder evtl. Befeuchtung mit Regen oder Bier könnte da ein Sicherheitsrisiko erwachsen. Kann ich anstelle des Bewegungs-Sensors einen Reedkontakt anschließen, der auf Metall reagiert? Oder sollte ich besser einen Endtaster verwenden? Das wird nicht funktionieren und wäre auch sicherheitstechnisch ...
von anders
am Sonntag 27. Juli 2008, 12:48
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Aparatur für eine Hochzeit (Blaulicht und Glocke)
Antworten: 8
Zugriffe: 48972

Aparatur für eine Hochzeit (Blaulicht und Glocke)

... zu kaufen, an dem ein Bewegungs-Sensor und eine Zeituhr verbaut ist. Jetzt zu meinem Problem... -Kann ich anstelle des Bewegungs-Sensors einen Reedkontakt anschließen, der auf Metall reagiert? Oder sollte ich besser einen Endtaster verwenden? -Kann ich einfach die abgehenden Leitungen, die ...
von Feuerwehrmann2
am Sonntag 27. Juli 2008, 08:42
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Aparatur für eine Hochzeit (Blaulicht und Glocke)
Antworten: 8
Zugriffe: 48972

... Weselrichters eine Strommesszange zu setzen (1mv/100mA, Preis ca. 11,75 bei Reichelt Elektronik) Das geht einfacher: Entweder nimmst du einen Reedkontakt, um den du den Leiter ein paarmal herumwickelst. Ansprechempfindlichkeit etwa 10...100 Amperewindungen, oder, besser. du baust dir den Stromwandler ...
von anders
am Mittwoch 5. März 2008, 11:17
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Ansteuerung einer Überwachungslampe
Antworten: 3
Zugriffe: 48104

Schaltung einer Grusskarte mit Reedkontakt

Hi eine sound gruss karte will ich mit einem reedkontakt aktivieren. Der kontakt muss aber für die dauer des Sounds geschlossen bleiben und vor erneuter Aktivierung erst kurz geöffnet worden sein. Was für einen Schalter / Relais brauche ich und wo bekommt man sowas?
von schopp
am Freitag 9. November 2007, 19:54
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltung einer Grusskarte mit Reedkontakt
Antworten: 3
Zugriffe: 9196

... mit Edelstahl u.o. Kupfer nehmen kann. Ist das vielleicht so ne' Verkaufsmasche? Ist da vielleicht versteckt,irgendwo unter der Ceranplatte, ein Reedkontakt eingebaut,das nur ferromagnetische Töpfe funktionieren? Damit man gezwungen wird neue Töpfe zu kaufen? Haben sich dadurch die Hersteller ...
von SAD
am Donnerstag 21. Juni 2007, 09:01
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Induktionsherd
Antworten: 9
Zugriffe: 29520

mag net

Hallo,

ein einfacher Reedkontakt? Hallsensor?

Ist der Magnet und der Abstand vorgegeben?
von BernhardS
am Montag 29. Januar 2007, 07:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Irgend so was wie ein Metalldedektor für Dauermagneten
Antworten: 8
Zugriffe: 14798

Also ich weiß zwar nicht was dir das bringt, denn der hallsensor ist auch nur ein magnetischer schalter ähnlich wie ein reedkontakt. Ich sehe da kein Problem mit dem Hallsensor einen Transistor ansteuern und mit dem Transistor dann die Ventile Schalten müsste schon gehn. Ich verstehe ...
von BestFriend
am Mittwoch 27. Dezember 2006, 09:19
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: reedkontakte ersetzen durch hallsensoren
Antworten: 6
Zugriffe: 33559

... von 6V liefert, muss das Relais bei max. (genau??) 6V schalten, da darüber die Spannung nicht hoch genug wäre!? Und auf die 20mA, die der Reedkontakt aushalten muss kommst du durch 200mW/12V? Danke Also, eigentlich hoffe ich wir sprechen hier von Gleichspannung. Wenn du einen Trafo hast, ...
von BestFriend
am Dienstag 19. Dezember 2006, 14:57
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Transistor
Antworten: 29
Zugriffe: 151732

Aaaaah, ok! habs jetzt verstanden! sorry :oops:
Und wenn mein Trafo mir ne Ausgangsspannung von 6V liefert, muss das Relais bei max. (genau??) 6V schalten, da darüber die Spannung nicht hoch genug wäre!?
Und auf die 20mA, die der Reedkontakt aushalten muss kommst du durch 200mW/12V?

Danke
von Pakka
am Dienstag 19. Dezember 2006, 14:11
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Transistor
Antworten: 29
Zugriffe: 151732

Hallo, Reedkontakte gibt es solche und solche. Im Normalfall kann man sagen, alles was es als Schließer gibt gibt es auch als Öffner. Ob der Kontakt nun schließt oder öffnet ist nur eine frage der mechanischen Konstruktion. Bei ...
von BestFriend
am Dienstag 19. Dezember 2006, 07:10
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Transistor
Antworten: 29
Zugriffe: 151732

Hallo Pakka, Wenn du einen Öffner als Reedkontakt nimmst, dann ist der Standardzustand geschlossen, und wenn ein Magnet vor das Reedkontakt kommt öffnet dieser den Stromkreis (unterbricht ihn). Das Relais ist nichts anderes als eine Spule, also ...
von BestFriend
am Montag 18. Dezember 2006, 08:45
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Transistor
Antworten: 29
Zugriffe: 151732

... ich erst jetzt Zeit finde zu antworten. Ich wollte jetzt endlich ran und die Schaltung realisieren, nur mein Problem ist Ist das Tor nicht unten (Reedkontakt ist nicht geöffnet), . Weil der Reed-kontakt ist doch offen, wenn das Tor nicht unten ist!? Und warum zieht in diesem Fall das Relais an, ...
von Pakka
am Sonntag 17. Dezember 2006, 16:54
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Transistor
Antworten: 29
Zugriffe: 151732

... Transistor... Verwende einfach ein Relais mit zwei Schließern bzw. zwei Wechslern wie z.B. das von Conrad (503882 - 62). Ist das Tor nicht unten (Reedkontakt ist nicht geöffnet), und man betätigt den Taster, dann wird das Relais angezogen, und schaltet somit die zwei Wechsler um. Der eine Wechsler ...
von BestFriend
am Mittwoch 6. Dezember 2006, 06:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Transistor
Antworten: 29
Zugriffe: 151732

... sollte dann der Transistor immernoch eingeschaltet sein. Wenn der Transistor ein ist, dann fließt auch ein Strom durch den Motor. Der Öffner (Reedkontakt) unterbricht dann den Strom zum Motor und zur Selbsthaltung (Rückkopplung über Diode). Außerdem ist hier der Vorteil, dass der Motor nicht ...
von BestFriend
am Freitag 1. Dezember 2006, 10:55
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Transistor
Antworten: 29
Zugriffe: 151732

Reed

... und der Transistor kriegt weiterhin "Saft" auf wenn Du den Taster losläßt. Nun ist das Ding unten, der Magnet schaltet den (einfachen, normalen) Reedkontakt. Der Strom durch den Widerstand fließt nicht mehr zum Transistor, sondern direkt nach Masse. Der Transistor leitet nicht mehr, das Relais ...
von BernhardS
am Mittwoch 29. November 2006, 19:35
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Transistor
Antworten: 29
Zugriffe: 151732

Öffner

Guten Morgen, es gäbe beim Conrad einen Reedkontakt als Wechsler, also mit einem Kontakt der öffnet. Nr 503703-62 so für 1,23€ also unter dem Preis von Relais, Transistor und Kleinteile. Grundsätzlich ist das mit dem Transistor einfach: Ganz ...
von BernhardS
am Mittwoch 29. November 2006, 07:28
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Transistor
Antworten: 29
Zugriffe: 151732

Reedkontakt

Hallo,

bei den relativ hohen Strömen die im Auto üblich sind, reicht es einen Draht mehrmals um einen Reedschalter zu wickeln um diesen auszulösen wenn Strom durchgeht.
Der Reedkontakt löst dann ein Relais aus. Wie und wo, hängt jetzt von Deiner Fernsteuerung ab.
von BernhardS
am Donnerstag 28. September 2006, 17:58
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Endlage Fensterheber (Gleichstrommoter)
Antworten: 3
Zugriffe: 12170

... ausgeschaltet ist. Es soll so funktionieren wie in dieser Schaltung http://img401.imageshack.us/img401/826/bildschirmphoto32sp.png bloß der Reedkontakt anstatt des Tasters und mit dem Relais aus Schaltung 1. Electronic-TIGER, deine Antwort finde ich sehr interessant. Wie könnte ich denn ...
von wazne
am Donnerstag 29. Juni 2006, 20:09
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Kann ein Stromstoßrelais zurückschalten?
Antworten: 8
Zugriffe: 48643

Kann ein Stromstoßrelais zurückschalten?

... weil sie nicht gerade professionel gemacht ist. Es geht hier um eine Schaltung in einem Moped. Es soll eine Art Drossel mit einem Relais und einem Reedkontakt angeschlossen werden und diese soll man über Magnet aktivieren und deaktivieren können. Hier mal die Bauanleitung: http://www.speedmike.de/Magnetschaltung.jpg ...
von wazne
am Donnerstag 29. Juni 2006, 11:22
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Kann ein Stromstoßrelais zurückschalten?
Antworten: 8
Zugriffe: 48643

Kurzschlusserkennung

Hallo, einen Strom von mehr als 5A (Gleichstrom) kannst Du einfach erkennen indem Du einige Windungen um einen Reedkontakt legst. Die Anzahl einfach ausprobieren. Der Reedkontakt löst dann irgend eine Relaisschaltung aus, perfekt wäre ein Netzschalter über eine Spule entriegelt ...
von BernhardS
am Dienstag 30. Mai 2006, 11:24
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: kurzschlussfest machen
Antworten: 24
Zugriffe: 117442

MasterSlave

Hallo,

je nach dem wie hoch der Strom ist. Vieleicht reicht es ja für einen Reedkontakt.
von BernhardS
am Mittwoch 3. Mai 2006, 17:19
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Master-Slave Schaltung
Antworten: 4
Zugriffe: 25903

Stromdetektor

... den Spannungsabfall messen. Du kannst einen Brückengleichrichter einfügen und auf der Gleichstromseite eine kleine Spule wickeln in der dann ein Reedkontakt steckt. Aus einem alten Vielfachmessgerät hab ich mal den Stromwandler ausgelötet und eine Windung normalen 220V Draht durchgefädelt. Wie ...
von BernhardS
am Samstag 25. Februar 2006, 20:32
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wie bekomm ich eine "Lauf"meldung -Pumpe ist 300m
Antworten: 7
Zugriffe: 55132

Moin!
Ein Reedkontakt (Reedrelais, Reedsensor) ist ein Glasröhrchen mit 2 Kontaktfedern, die sich berühren, wenn ein Magnetfeld anliegt.
Benutzt man zur Stromüberwachung, in Alarmanlagen und als Näherungsschalter.
Gruß Gerrit
von yehti
am Dienstag 7. Februar 2006, 11:15
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stromrelais
Antworten: 4
Zugriffe: 11666

Ich möchte damit ein Wechsler schalten. Also eine Art Stromrelais oder Strommeßrelais.

Was ist ein "Reedkontakt"?
von Teskania
am Dienstag 7. Februar 2006, 10:24
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stromrelais
Antworten: 4
Zugriffe: 11666

Moin!
Wenn das Teil einfach nur einschalten soll, wenn ein Strom fließt,
lege ein paar Windungen Draht um einen Reedkontakt.
Gruß Gerrit
von yehti
am Montag 6. Februar 2006, 16:35
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stromrelais
Antworten: 4
Zugriffe: 11666

Du kannst doch die Reedkontakte mit einem Magneten betätigen. Dann hat du schon einen berührungslosen Schalter, nur schließt der nur solange wie der Magnet in der Nähe des Reedkontakts ist. Mit dem bistabilen Relais kannst du erreichen, ...
von anders
am Freitag 30. September 2005, 02:21
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Berürungsloser Schalter
Antworten: 2
Zugriffe: 10624

@Bannes: Genau so ist es. Haben vorher mal ein bischen rumgefrickelt und als gut hat sich ein Reedkontakt von 16x2,2mm erwiesen, auf den direkt 25 Windungen CuLa-Draht von 1,2mm gewickelt sind. Nächste Woche erhalte ich aus dem Lautsprecherbau rechteckigen Lackdraht (1mm ...
von M*I*B
am Sonntag 18. September 2005, 16:07
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Stromdetektion bei wechselnder Last / Fahrzeugbau
Antworten: 5
Zugriffe: 27292

... AW = Amperewindungen. Wenn die Ansprechschwelle reduziert werden soll, ist also bei weniger Strom eine höhere Windungszahl erforderlich. Ein Reedkontakt mit höherer Empfindlichkeit (weniger AW notwendig) bringt auch etwas. Die mechanische Ausführung ist auch wichtig, es sollte ein möglichst ...
von Bannes
am Sonntag 18. September 2005, 15:35
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Stromdetektion bei wechselnder Last / Fahrzeugbau
Antworten: 5
Zugriffe: 27292

Din A3 Kopierer kopiert nur noch schwarz

... aber er kopiert immer noch Schwarz. Ich vermute das sich die magnet Rolle nicht mehr entmagnetisiert. Kann ich die magnet Rolle irgendwie anders entmagnetisieren?
von psycho mantis
am Dienstag 12. April 2005, 10:51
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Din A3 Kopierer kopiert nur noch schwarz
Antworten: 3
Zugriffe: 12469

Denke mal ein Reedkontakt.
von Erfinderlein
am Dienstag 8. Februar 2005, 22:23
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Sirenenschaltung
Antworten: 5
Zugriffe: 32454

Das wäre etwas komplizierter glaub mir das. Aber der fährt nur langsamer, solange der Reedkontakt öffnet. Je nach Geschwindigkeit des vorderen hängt der sich hinten drann oder pendelt etwas vor und zurück.
von Erfinderlein
am Montag 13. Dezember 2004, 13:35
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Abstandsteuerung mit Reed-Kontakten ???
Antworten: 10
Zugriffe: 21470

Na dann probier es mal mit einem Widerstand paralell zum Reedkontakt. Da bekommt der Motor reduzierten Strom, welchen du über die Grösse des Widerstands einstellen kannst.

Gruss aus GR
von Erfinderlein
am Samstag 11. Dezember 2004, 23:17
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Abstandsteuerung mit Reed-Kontakten ???
Antworten: 10
Zugriffe: 21470

natürlich hat so ein Sensor (wie jedes elektronische Teil) auch einen natürlichen Verschleiß. Kommt auch schon mal vor das er gar nicht mehr geht. Diesen Verschleiß kann man aber nicht mit entmagnetisieren rückgängig machen.
von elch
am Freitag 20. Februar 2004, 18:55
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Induktiven Sensor entmagnetisieren
Antworten: 12
Zugriffe: 19624

Induktiven Sensor entmagnetisieren

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Sensor, der auf mittels Induktiven Messprinzip mißt. Nun ist es ja so, dass sich der Senor im Laufe der Zeit magnetisiert und kein sauberes Rechteck/Rampensignal mehr ausgibt.
Wie kann ich den am besten entmagnetisieren?

Gruß Tim
von krusty
am Mittwoch 18. Februar 2004, 17:49
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Induktiven Sensor entmagnetisieren
Antworten: 12
Zugriffe: 19624

Suche Schaltplan für Gefrierschranktürwarner

... ein Warngerät, das Alarm auslöst, wenn die Gefrierschranktür länger als die voreingestellte Zeit geöffnet bleibt. Als Sensor stelle ich mir einen Reedkontakt vor (Vorteil kein Eingriff im Inneren des Gefrierschanks erforderlich), der bei geöffneter Tür einen Verzögerungstimer ansteuert. Nach Ablauf ...
von snk
am Donnerstag 24. Juli 2003, 16:23
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Suche Schaltplan für Gefrierschranktürwarner
Antworten: 0
Zugriffe: 10960

... Möglichkeit ist, die Leistung der einzelnen Motore direkt über eine Spule aus isoliertem Draht 0,8 mm2 zu leiten, in diese Spule legst du einen ReedKontakt rein. Das Ganze ist recht einfach und kostengünstig aufzubauen. Die Anzahl der Windungen sind auszutesten. Da allerdings der Motor im Anlauf ...
von JosefScholz
am Samstag 4. Januar 2003, 22:32
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Strommessung Signalumwandlung mittels Stromwandler!?
Antworten: 4
Zugriffe: 25930

Zurück zur erweiterten Suche