frage zwecks verpolungsschutz

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon sandmannnn am Dienstag 3. Januar 2006, 13:31

hallo Electronic-TIGER

Sandmann: ich habe nie etwas von einer LOGO geschriebe, das war MAG. Ich will mir nur ein Switchpack für ein paar Lampen bauen, sonst nichts.


8) sorry, da hab ich wohl ein bissel was übersehen, da es im topic
eigentlich um die Logo ging. deshalb hab ich mich auch so gewundert :wink:

lg
peter
sandmannnn
17100
Junior Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 13:19

Neuer Beitragvon Electronic-TIGER am Dienstag 3. Januar 2006, 18:30

Hallo zusammen,

jetzt mal wieder zurück zum :arrow: Thema: Bin nur ich so blöd, oder könnt ihr die Schaltpläne von Bernhard auch nicht mehr sehen? Wie dem auch sei,
@Benhard: Bitte sei doch so nett und schick mir die zwei Pläne per Email zu, wär echt nett!

Dankeschön und noch 'n schönen Abend

Mathias
Electronic-TIGER
17108
Silber Mitglied
 
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 18:33
Postleitzahl: 34131
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon sandmannnn am Dienstag 3. Januar 2006, 20:15

Electronic-TIGER hat geschrieben:Hallo zusammen,
Bin nur ich so blöd, oder könnt ihr die Schaltpläne von Bernhard auch nicht mehr sehen?

Mathias


Mathias, bist nicht blöd. ich kann die bilder auch nicht mehr sehn.

besser gesagt, ich kann gar keine bilder im forum mehr sehn.

scheint was auf dem server zu klemmen.

an die admins, bitte server mal neu booten.

ich schreib auch noch mal ne mail an die admins.

lg
peter
sandmannnn
17109
Junior Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 13:19

Neuer Beitragvon Electronic-TIGER am Dienstag 10. Januar 2006, 17:33

Hallo mal wieder,

jetzt tun's die Bilder ja wieder. Habe vor, mir das jetzt tatsächlich so in der Art zu bauen, wie's Bernard uns aufgemalt hat.
Danke für die Antworten, auch wenn ich den Original- Thread ja gar nicht gestellt habe :D

Schöne Grüße an alle

Mathias
Electronic-TIGER
17217
Silber Mitglied
 
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 18:33
Postleitzahl: 34131
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Bannes am Dienstag 10. Januar 2006, 20:01

Hallo,
Bilder gibts offensichtlich nur, wenn man eingelogt ist.
Arno
Bannes
17220
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK

unerklärliche Bauteile

Neuer Beitragvon BernhardS am Sonntag 15. Januar 2006, 19:44

Hallo,

das unerklärliche Bauteil ist das was bei EAGLE unter "glim" zum Vorschein kommt. Ein kleines bißchen schaut es ja auch wie eine Glimmlampe aus. Das andere soll eine Fotodiode sein.

Was ist denn unanständig daran eine Fotodiode mit einer Glimmlampe anzuleuchten?
BernhardS
17289
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon sergej333 am Sonntag 15. Januar 2006, 23:05

wie wärs mit trenntrafo?
wir wissen von allem ein bißchen, aber von nichts richtig
Benutzeravatar
sergej333
17295
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 21:15
Wohnort: lübbecke

Neuer Beitragvon Electronic-TIGER am Montag 16. Januar 2006, 10:44

Hallo mal wieder,

ich hab die Verzögerung jetzt mal mit einer Abwandlung von Bernards Umpolschaltung aufgebaut, (Schaltplan müsste zu sehen sein) hat aber irgendwie nicht funktioniert. Mit wieviel Volt soll ich denn die Verzögerungsschaltung ansteuern? Ich hab es mit so etwa 12V dc probiert, in der Praxis wollte ich es mit so etwa 24V machen (ich meine die Ausgansspannung des Netzteils). Liegt da vieleicht der Fehler?
Kann ich eigentlich statt der Fotodiode auch 'n Fototransistor nehmen?

Danke und viele Grüße

Mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Electronic-TIGER am Donnerstag 19. Januar 2006, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Electronic-TIGER
17300
Silber Mitglied
 
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 18:33
Postleitzahl: 34131
Land: Germany / Deutschland

Teilschaltungen

Neuer Beitragvon BernhardS am Mittwoch 18. Januar 2006, 19:29

Hallo,

eigentlich war das in zwei unabhängigen Schaltungen gedacht.

Die verwendeten Bauteile bestimmen natürlich den Wert von den Widerständen und Kondensatoren.
Als lichtempfindliches Bauteil geht natürlich auch ein Photowiderstand. Die Werte sind extrem unterschiedlich, ich hab hier von 30 Ohm bis 50 kOhm Hellwiderstand eine breite Sammlung. Hängt ja auch von der Helligkeit der Glimmlampe ab.

Zur Trenntrafofrage: Es war eine kleine Bastelei für einen Filmclub der gelegentlich außer Haus vorführt und (immer noch) einen Verstärker hat der stark brummt wenn der Stecker...und so weiter.
Einen Trenntrafo hat gerade keiner gehabt, während die verwendeten Teile gerade da waren. War mehr als Demoschaltung gedacht ist aber immer noch so im Gebrauch.
BernhardS
17366
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Vorherige

Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste