Dynamo-Akku

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Dynamo-Akku

Neuer Beitragvon Dr.Habibi am Donnerstag 22. Juli 2010, 19:32

Liebe grüße erstmal an alle hier!

Ich bin ein Fahrrad-freak. ich machs kurz, will nicht nerven:

tagsüber will ich per nabendynamo einen akku aufladen, damit mein handy (navi, mp3-player) aufgeladen werden kann.


Dynamo: http://www.komponentix.de/onlineshop/in ... 0_1088.htm

Akku: http://www.tomshardware.de/Varta-VMAN-P ... 44222.html


kann ich den akku DIREKT an den dynamo schliessen???

danke im vorraus!
Dr.Habibi
Threadstarter
39252
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 22. Juli 2010, 19:04
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Dynamo-Akku

Neuer Beitragvon Jornbyte am Donnerstag 22. Juli 2010, 19:46

kann ich den akku DIREKT an den dynamo schliessen?

Ein ? reicht, und die Antwort ist NEIN. Lithium-Ionen-Akkus benötigen eine geeignete Ladeschaltung.
mfg
Jornbyte
Jornbyte
39253
Silber Mitglied
 
Beiträge: 176
Registriert: Samstag 29. Juni 2002, 08:45
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Postleitzahl: 09337
Land: Germany / Deutschland

Re: Dynamo-Akku

Neuer Beitragvon Mr.Ed am Donnerstag 22. Juli 2010, 19:50

Nein, ein Dynamo erzeugt eine Wechselspannung. Du würdest den Akkupack damit zerstören.
Die Spannung ist außerdem von der Last und der Fahrgeschwindigkeit abhängig.
Du müßtest die Spannung gleichrichten und dafür sorgen, das du konstante 5V hast, z.B. mit einem Schaltregler.
Sowas gibt es aber auch fertig, z.B. von Kemo, M172.
Die von Jornbyte erwähnte Ladeelektronik ist in diesem speziellen Akkupack eingebaut.
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Mr.Ed
39254
Silber Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: Samstag 5. Juni 2010, 10:00
Postleitzahl: 45657
Land: Germany / Deutschland

Re: Dynamo-Akku

Neuer Beitragvon Dr.Habibi am Freitag 23. Juli 2010, 18:13

ich danke euch allen für eure beiträge. diesen Kemo m142 Laderegler hatte ich auch schon im blick, aber wenn ich das richtig verstehe ist das kein akku. kann ich mir ein akkupack dazubasteln oder soll ich lieber die finger davon lassen?

die sache ist:

ich möchte auch nachts (handy usw.) aufladen können. deswegen einen akku den ich tagsüber auflade und dann verbrauche wann es mir passt. bei dem kemo bin ich gezwungen tagsüber aufzuladen, weil ich das lichts brauche.
(es ist viel licht plus LEDs, teilen will ich das nicht mit dem akku)

danke im vorraus
Dr.Habibi
Threadstarter
39282
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 22. Juli 2010, 19:04
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Dynamo-Akku

Neuer Beitragvon Mr.Ed am Freitag 23. Juli 2010, 18:42

wenn ich das richtig verstehe ist das kein akku

Nein, natürlich nicht. Du hattest ja das Ding von Varta rausgesucht und nach eine Lademöglichkeit für diesen Akkupack gefragt, um ihn tagsüber auf dem Fahrrad laden zu können und genau dafür ist das Modul von Kemo da. Wenn du das Licht anschaltest wird nichts mehr geladen.
Du brauchst sowohl das Modul von Kemo als auch den Akkupack von Varta.
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Mr.Ed
39288
Silber Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: Samstag 5. Juni 2010, 10:00
Postleitzahl: 45657
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 80 Gäste


cron