AGP

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

AGP

Neuer Beitragvon 0815 am Mittwoch 23. April 2003, 15:14

Hallo

Woher bekomme ich AGP Buchsen ? Bei Conrad und Reichelt habe ich keine gefunden. Oder ich war mal wieder blind :lol: Kann mir einer helfen?

Danke !
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
:-D :-D :-D :-D :-D :-D
Benutzeravatar
0815
Threadstarter
3274
Silber Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 00:35
Wohnort: Hamburg

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 23. April 2003, 16:34

Hallo,

das ist eigentlich auch nicht zu erwarten, dass ein Bastelbedarf so etwas führt. Denn wer baut schon eigene Motherboards ? Für die drei, die es trotzdem versuchen, lohnt sich der Lagerplatz für die Teile nicht. Vieleicht mal bei einem PC - reparierenden Laden nach ausgemusterten Boards fragen. Das auslöten ist allerdings ein Kunststück für sich. Da kaufst Du am besten eine Rolle feinstadrige Kupferlitze und tränkst diese mit Spiritus in welchem Kolophonium gelöst, trocknest diese und dank der feinen Kapillaren saugt die das Zinn selbst noch aus den Bohrungen. (Allerdings mit dem Lötkolben vorher warm machen )

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
3275
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon 0815 am Mittwoch 23. April 2003, 16:58

Danke ;)
Ich will ja kein Motherboard basteln :) Nur es passt nicht ins Gehäuse ich bräuchte dazu ein abgewinkelten stecker! ich hab noch nie kolophonium so gesehen! nur im Lötfett .....

0815
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
:-D :-D :-D :-D :-D :-D
Benutzeravatar
0815
Threadstarter
3276
Silber Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 00:35
Wohnort: Hamburg

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 23. April 2003, 18:46

Ja Du armes Stadtkind, dann hast Du ja auch noch nie gegeigt ???

Neben der Fidel, wo man den Bogen mit Kolophonium einreibt um ihm den nötigen Biss zu geben, gibt es auch noch eine andere Art des Geigens.
Man befestigt ein langes Stück Schnur mit einer Reiszwecke am Fensterkreuz eines weniger geliebten und zieht sich mit dem anderen Ende in das Gebüsch zurück oder um die nächste Hausecke. Dann wird mit dem Kolophoniumstück und den Fingern an der gespannten Schnur hin und hergestrichen bis ein schauriges Geräusch entsteht, welches das Fenster zum Schwingen bringt und in der Wohnung ganz schön lärmt. Auch das wegziehen der Schnur während der Fluchtvorbereitung klingt nochmals eindrucksvoll als wenn man eine Tomate gegen das Fenster schmeist.
Das Kolophonium konnte man zu meiner Zeit offen kaufen. Ein moderner Drogeriemarkt wird es wohl nicht mehr führen. Aber jeder Aphotheker kann das bestellen, wenn er es nicht am Lager hat.
Im Lötfett dürfte keines drinne sein, das arbeitet auf Säurebasis und hat in der Elektronik daher nichts zu suchen.
Das K entsteht als Rückstand bei der Herstellung von Terpentin ( Destillation aus Kieferharzen ) Man spricht auch von Harzsäuren.
So dann hast Du mal nen Input der dritten Art aus diesem Forum :lol:

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
3277
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon 0815 am Mittwoch 23. April 2003, 20:59

Gut Danke ich hoffe es ist nicht zu teuer
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
:-D :-D :-D :-D :-D :-D
Benutzeravatar
0815
Threadstarter
3280
Silber Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 00:35
Wohnort: Hamburg

Neuer Beitragvon Schwarz am Donnerstag 24. April 2003, 14:56

hallo

Kolophonium gibts z.B. bei Conrad

KOLOPHONIUM +
Artikel-Nr.: 813419 - U0
Preis 1,55 EUR

du köntest auch das board mit einem heißluftföhn erhitzen und dann den agp sockel einfach rausziehen, evt. vorher an einem anderen sockel üben nicht das alles zusammenschilzt
Benutzeravatar
Schwarz
3292
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 70 Gäste