"Pin-Belegung" bei PC-Netzteil

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

"Pin-Belegung" bei PC-Netzteil

Neuer Beitragvon mit-LED-steckdose-tester am Montag 19. Januar 2004, 13:17

Hallo,
ich habe ein kleines problem, ich möchte mir ein PC-Netzteil als Stromversorgung in meine "Bastelecke" installieren, dabei stellt sich für mich das problem, herauszubekommen, welcher anschluss welche spannung/strom liefert. lacht mich net direkt aus, ich weiss auch wie man mit nem multimelter umgeht, aber was tun wenn evtl 20Amps darauskommen? sicher kann ich ne sicherung dazwischen packen, aber kann man sich nicht irgendwo einfach datenblätter mit belegungsplänen besorgen?
freu mich über jede antwort
Benutzeravatar
mit-LED-steckdose-tester
Threadstarter
4619
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 16:58

Neuer Beitragvon Zerleger am Montag 19. Januar 2004, 13:19

Benutzeravatar
Zerleger
4620
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 570
Registriert: Samstag 1. Februar 2003, 17:05
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Postleitzahl: 55
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon mit-LED-steckdose-tester am Montag 19. Januar 2004, 13:34

super link!!!
hab noch ne frage,
ich seh da die pinbelegung für atx boards, und ich werde mir wahrscheinlich auch ein atx-netzteil holen. die pinbelegung dürfte dann doch identisch sein (bis auf die Amp-zahlen)?
Benutzeravatar
mit-LED-steckdose-tester
Threadstarter
4621
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 16:58

Re: "Pin-Belegung" bei PC-Netzteil

Neuer Beitragvon Schwarz am Montag 19. Januar 2004, 15:36

Hallo

schau mal hier

http://atx-netzteil.de/atx_pinbelegung.htm


mit-LED-steckdose-tester hat geschrieben:aber was tun wenn evtl 20Amps darauskommen? sicher kann ich ne sicherung dazwischen packen,


wenn du mit einem multimeter im Gleichspannungsbereich misst, können keine 20A fliesen. nur solltest du es unterlassen im Ampere bereich ohne einen verbraucher zu messen, dann hast du einen satten kurzschluss
Benutzeravatar
Schwarz
4623
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon mit-LED-steckdose-tester am Montag 19. Januar 2004, 20:12

wow, danke für den link, auch der kommt direkt inne sammlung!
somit hat sich dann auch wohl das durchmessen erledigt, denn die daten bekomm ich aus der beschreibung.
Benutzeravatar
mit-LED-steckdose-tester
Threadstarter
4626
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 16:58


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste