Probleme mit Relaiskarte

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Probleme mit Relaiskarte

Neuer Beitragvon Dolo280 am Freitag 19. März 2004, 10:45

Hallo habe probleme!
Ich hab versucht die Relaiskarte von http://www.franksteinberg.de/erel.htm zu bauen ,habe das auch hinbekommen habe nun leidert probleme das ding zum leuchten zu bingen :evil: bekomme einfach keinen strom aufs LED
,im moment sieht das ding so aus:Bild
Kann mir irgendjemand helfen?bitte!?

Gruss Dome

Ps:über ICQ : 172369428
Dolo280
Threadstarter
4977
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 19. März 2004, 10:40

Neuer Beitragvon anders am Freitag 19. März 2004, 13:22

Wenn du sehen oder hören kannst, wie das Relais arbeitet, besteht die Möglichkeit daß du die LED falschrum angeschlossen hast. Das sind nämlich Dioden sodaß der Strom nur in einer Richtung fließen kann.
anders
4979
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Dolo280 am Freitag 19. März 2004, 14:16

also das LED und das Relais hab jetzt zum laufen gebraucht nur leider ist es immer an!
Es soll ja so sein das es erst beim einschalten über LPT angehen soll!
Ausederm muste ich den Universaldiode 1 N 4148(D1) rausmachen da er durchbrannt!
Also irgendetwas stimmt nicht!

Gruss Dome
Dolo280
Threadstarter
4981
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 19. März 2004, 10:40

Neuer Beitragvon anders am Freitag 19. März 2004, 19:38

Wenn D1 abgebrannt ist, dann hast du sie wahrscheinlich falschrum eingebaut und dadurch ist dann wohl auch der Transistor hopps gegangen.
Dazu passt es, daß der dauernd leitet.

Ich meine die falsche Montage der Diode auch auf dem Foto erkennen zu können.

Bei Dioden ist die Seite mit dem Ring die Katode. Die gehört bei D1 an Plus.
Bei der LED ist die Kathode der Anschluß auf den der Kristall montiert ist. Man kann das von der Seite erkennen. Die gehört an den Transistor.
Da sie jetzt leuchtet, wird sie nun richtigrum eingebaut sein.

Ob du den Transistor richtig eingebaut hast, kann ich so nicht erkennen. Auf welcher Seite ist die Beschriftung ?
anders
4986
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Dolo280 am Freitag 19. März 2004, 20:18

Ok ich Löt ihn morgen mal richtig ein!
Das mit dem Transistor kann sein habe mir einmal halber die Fingerverbrannt,war auf einmal total heiß!
Besorge mir wieder neue teile und versuche es nochmal!
Laut Anleitung ist die richtung des Transistor richtig die schrift zeigt zum Relais!

Nochmal ne anderre frage!
Das ding soll ja an den LPT Anschluss!
Hab an Pin2 und Pin25 angeschlossen ,kommt wenn mal dan port freischaltet strom aus den beiden Pin`s oder geht er nur durch :?:
Hab echt keine richtige Ahnung :roll: :roll: :roll:

Gruss Dome
Dolo280
Threadstarter
4987
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 19. März 2004, 10:40

Neuer Beitragvon anders am Freitag 19. März 2004, 20:49

Hab an Pin2 und Pin25 angeschlossen ,kommt wenn mal dan port freischaltet strom aus den beiden Pin`s oder geht er nur durch


Am LPT sind Pin18 bis Pin25 Masse und sogar mit dem Rechnergehäuse verbunden.

Pin2 ist das Datenbit0 des Parallelports.
Wenn das Programm dort eine "1" hineinschreibt, erscheinen an Pin2 etwa +5V, sonst 0V auf Masse bezogen.
anders
4988
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Dolo280 am Freitag 19. März 2004, 21:59

is ja cool, :shock:
kanst du mir irgendwein programm empfenlen wir dem mann das gut steuern kann?oder vieleicht irgend eine tutorial vür irgendein programm geben?

Gruss Dome
Dolo280
Threadstarter
4991
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 19. März 2004, 10:40

Neuer Beitragvon anders am Freitag 19. März 2004, 23:07

Das hast du in deinem ersten Post doch selbst angegeben, oder wozu sonst baust du diese Karte :?:
anders
4992
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Dolo280 am Samstag 20. März 2004, 07:23

Ja ist klar nur das programm in der MS-DOS version geht bei mir irgendwie nicht :( dann hab ich noch Z-ParSwitch das geht zwar ist aber auch net so toll ,gibts nicht irgendwo ne tutorial oder ein besseres programm , würde ich sehr interisieren selber sowas zu machen!

Gruss Dome
Dolo280
Threadstarter
4993
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 19. März 2004, 10:40

Neuer Beitragvon Luca am Freitag 18. Januar 2008, 17:08

Hi,
ich greife den alten Thread nochmal auf, weil ich aus diverse Anleitungen nicht schlau geworden bin. Wenn ich das richtig verstehe sind sozusagen Pin 18-25 im Parallelport die - Pole und dann die Datenpins die + Pole oder umgekehrt. Nun meine Frage welche Pins sind die Datenpins also die + Pole? (Pinnummern)

Luca
Luca
31071
Silber Mitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 17:58

Neuer Beitragvon anders am Freitag 18. Januar 2008, 19:52

Wenn ich das richtig verstehe sind sozusagen Pin 18-25 im Parallelport die - Pole
An dem Stecker sind ziemlich viele Adern mit Masse, also 0V berbunden.
Man macht das, damit sich die Signale im langen Druckerkabel nicht gegenseitig beeinflussen.
Alle anderen Spannungen sind darauf bezogen positiv.

Ausser den Datenleitungen D7..D0 auf den Pins 9..2 gibt es noch ein paar Leitungen für den Quittungsbetrieb über die der Rechner z.B. sagt, wann die Daten gültig sind, und der Drucker z.B. meldet ob er noch Papier hat.
Da sind also noch ein paar zusätzliche Ausgänge und Eingänge vorhanden.

Allerdings kann der Rechner, bei nicht gerade antiken PCs, auch die Ausgänge D0..D7 als Eingänge umprogrammieren. Bei Druckern hat das nicht viel Sinn, aber in der Vergangenheit wurden ja auch gerne z.B. Scanner an den Parallelport angeschlossen,
anders
31075
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Luca am Freitag 18. Januar 2008, 21:42

Hi,
öh sorry aber was genau bedeutet das ganze jetzt?

Luca
Luca
31078
Silber Mitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 17:58


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste