12V MOTOR DROSSELN

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

12V MOTOR DROSSELN

Neuer Beitragvon NIROSTEEL am Samstag 31. März 2007, 10:34

HALLO LEUTE,

BAUE GERADE EINEN SPANFERKEL-, BZW. LAMMGRILL.
HABE DIESE MIT EINEM SCHEIBENWISCHERMOTOR 12 V
ALS ANTRIEB AUSGESTATTET. DIESER MOTOR HAT ZWEI LAUFGESCHWINDIGKEITEN.

GESCHWINDIGKEIT 1 ca. 8 - 10 A STROMAUFNAHME
GESCHWINDIGKEIT 2 ca. 3 - 5 A STROMAUFNAHME

HABE UM DIE BELASTUNG FÜR DEN MOTOR, SOWIE DIE LAUF-
GESCHWINDIGKEIT ZU REDUZIEREN DIESEN MIT EINEM KLÈINEN UND EINEM GROSSEM ZAHNKRANZ VOM FAHRRAD AUSGESTATTET.

IN GESCHWINGKEIT 2 OPTIMALE KRAFTÜBERSETZUNG, JEDOCH
LÄUFT DAS DING IMMER NOCH ZU SCHNELL.

BIN LEIDER KEIN ELEKTONIKFREAK DARUM WAHRSCHEINLICH FÜR
EUCH DIE LACHHAFTE FRAGE.

WIE KRIEGE ICH DEN MOTOR LANGSAMER OHNE MÖGLICHST WENIG
STROM ZU VERBRAUCHEN UND EINE HOHE STANDZEIT ZU GEWÄHR-
LEISTEN?

MEIN GEDANKE WAR EIN POTENZIOMETER, DOCH DA WURDE MIR
VON EINEM AUTOELEKTIKER ABGERATEN.

DANKE FÜR EURE ANTWOREN
NIROSTEEL
Threadstarter
25749
 
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:16

Drehzahlsteller

Neuer Beitragvon BernhardS am Samstag 31. März 2007, 11:16

Hallo,

Willkommen im Forum.

Es gibt inzwischen ein Reihe von Leuten, die schreiben -hoffentlich nur am Computer- alles in Kleinbuchstaben. Das ist schlecht zu lesen und, wie alle Unarten, ärgerlich.
Lauter Großbuchstaben ist jedoch auch nicht besser.

Zum Thema: Vermutlich wäre Dir mit einem Fertiggerät besser gedient. Gib mal bei einem der bekannten Elektronikversender, z.B. Conrad, als Suchbegriff "Drehzahlsteller" ein. Unter den abgezeigten Modulen ist z.B. ein Regler für Gleichstrommotore bis 10A, der auch als Bausatz zu bekommen ist

Bernhard
BernhardS
25750
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Samstag 31. März 2007, 11:22

Hallo,

und wilkommen im Forum. Wenn das zum nächsten Wochenende fertig sein soll, würde ich versuchen eine andere Übersetzung der Zahnräder zu finden.

Wenn so ein Vieh auf dem Spiess steckt und eine Unwucht hineinkommt, bist du vielleicht froh, wenn die Leistungsreserve da ist.

Hier werden gerade massenweise solche Grills angeboten um an dem in der kommenden Woche stattfindenden Ziegenmassenmord zu partizipieren.

Da wird den ganzen Tag gedreht, getrunken und gegessen und wenn das Vieh endlich gar ist hat kaum noch einer Apetit. Und davor müssen etwa eine Million Ziegen sterben !

Um es elektronisch verlustarm zu gestalten müsste man das über eine Impulsbreitensteuerung machen.

Solche Regler müssten eigentlich bei den einschlägigen Häusern für Elektronikbastelbedarf fertig oder als Bausatz zu finden sein.

Wenn du in der Löterei mit elektronischen Bauelementen firn bist, kannst du natürlich auch mit ein oder zwei 555.ern und einem Leistungsfet so etwas selbst bauen.

Aber immer daran denken du verlierst Leistung !

LG aus GR, wo 17% der Ziegen schon ein mulmiges Gefühl haben, smile.
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
25751
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 74 Gäste