ukw radio empfangsantenne bauen (Ground Plane)

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

ukw radio empfangsantenne bauen (Ground Plane)

Neuer Beitragvon Michael____ am Samstag 15. Oktober 2005, 09:21

grüß euch

ich möchte mir eine ukw radio 5/8 wave empfangsantenne bauen.



mir ist klar, wie ich die länge des erregers berchne

doch wie berechne ich die speisungspule der antenne für die anpassung an das 75 ohm kabel, bzw wie ermittel ich die imdepanz der antenne?



grüße

michael
Michael____
Threadstarter
14967
Silber Mitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:18
Wohnort: Rhens am Rhein

Neuer Beitragvon Bannes am Samstag 15. Oktober 2005, 21:38

Hallo,
Ich halte das Vorhaben für nicht besonders sinnvoll, da Groundplanes vertikal polarisiert sind und der UKW Rundfunk (immer noch) horizontal polarisiert ausgestrahlt wird. Reflexionen verfälschen die Reinheit der Polarisation zwar, trotzdem sind Vertikalantennen m.E. im UKW-Bereich nur für Portabelbetrieb vernünftig nutzbar.
Arno
Bannes
14984
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK

Neuer Beitragvon Michael____ am Sonntag 16. Oktober 2005, 12:02

was für einen antennentyp räts du mir für guten empfang?
ich möchte die antenne auf dem dachboden installieren. ich habe also genug platz.


grüße

michael
Michael____
Threadstarter
14998
Silber Mitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:18
Wohnort: Rhens am Rhein

Neuer Beitragvon Bannes am Sonntag 16. Oktober 2005, 14:57

Hallo,
ein Faltdipol wäre besser, weil es dafür passende Kabel und Impedanztrafos 240 zu 60/75Ohm gibt. Bei einer Vorzugsrichtung reicht einer wegen seiner Richtwirkung aus, für Rundumempfang kann man 2 als Kreuzdipol verschalten. Es gibt auch noch diverse andere Formen, wie z.B. den Runddipol.
Hier hilft Dir Google und die Fachliteratur wie das Antennenbuch von Rothammel oder was aus dem Amateurfunkbereich weiter.
Arno
Bannes
15006
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK

Neuer Beitragvon Stromus am Montag 17. Oktober 2005, 06:17

Probiere mal ein J-Pole aus

http://www.hamuniverse.com/jpole.html
Stromus
15029
 

Neuer Beitragvon Michael____ am Montag 17. Oktober 2005, 10:20

danke,

werde j pole mal ausprobieren. sieht ja interessant aus das design.



grüße

michael
Michael____
Threadstarter
15035
Silber Mitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:18
Wohnort: Rhens am Rhein

Neuer Beitragvon Michael____ am Montag 17. Oktober 2005, 15:45

so, habe die antenne fertig und die empfangswerte mit meinem sony radio (mit db anzeige) gemessen.


gegenüber einer 72 cm drahtantenne habe ich ca 15 ca 25 db mehr.

jedoch empfange ich schwache sender akustisch wesentlich schlechter. zwar werden 20 db mehr signal angezeigt, der klang ist jedoch wesentlich mehr verrauscht als mit dem stück draht als antenne.

ich kann mir das nur so erklären, dass das weitere andere sender auf dieser frequenz mitverstäkrt werden und somit das nutzsignal stören.

ist das so, oder woher kommt dieses verhalten?



grüße

michael
Michael____
Threadstarter
15042
Silber Mitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:18
Wohnort: Rhens am Rhein

Neuer Beitragvon Stromus am Montag 17. Oktober 2005, 17:30

Hast du die j-Pole gebaut? Welches Kabel hast Du verwendet?
Impedanzanpassung an Kabel wie? --> Wichtig wegen Abgriff an der Antenne (Impedanzverlauf)
Stromus
15045
 

Neuer Beitragvon Michael____ am Montag 17. Oktober 2005, 17:55

ja j-pole.

75 ohm antennkabel. habs angebracht wie auf zeichnung.
habe die anttenne waagrecht auf einen holzstuhl gelegt.
sie hat eine leichte richtwirkung (bemerkt beim stuhldrehen)


grüße

michael
Michael____
Threadstarter
15046
Silber Mitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:18
Wohnort: Rhens am Rhein


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 59 Gäste