NTC oder PTC

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

NTC oder PTC

Neuer Beitragvon piet_pit am Samstag 30. Dezember 2006, 17:26

Hallo Zusammen,

bei meinem Laufband ist das Steuergerät defekt. Bei meinen Reparaturversuchen habe ich leider ein Bauteil zerstört und kann nun nicht identifizieren, was für ein Typ vorlag.

Ich habe auf mühsamen Wegen nun einen Schaltplan ergattert, auf dem wegen der schlechten Kopie auch nicht eindeutig hervorgeht, um welches Bauteil es sich hier handelt. Es soll ein Thermistor sein, ich kann die Werte 2R5 sowie 8A? mühsam entziffern. Habe deshalb einmal den Plan beigefügt (Bauteil habe ich eingekreist), vielleicht kann mir einer helfen und von der Funktion her mir sagen, um was es hier sich handelt. Das Teil ist in der Spannungsversorgung direkt hinter einem dicken Brückengleichrichter eingebaut!
Viele Grüße
Pit
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
piet_pit
Threadstarter
23878
 
Beiträge: 4
Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 19:35

Neuer Beitragvon gonimax am Samstag 30. Dezember 2006, 22:04

hallo, ich kann mich zwar irren, aber es könnte sich auch um einen Varistor handeln, der eventuell einen zu hohen Einschaltstrom begrenzen soll.
gonimax
23884
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Sonntag 31. Dezember 2006, 10:20

Hallo,

ein Varistor in Leitrichtung , stromdurchflossen? Verwechselst du da nicht etwas ? Der sitzt doch sonst parallel zur Last oder Quelle um Spannungsspitzen abzuleiten. Auch ich lerne gerne noch hinzu, smile.

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
23887
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Sonntag 31. Dezember 2006, 10:30

Da habe ich mich jetzt im Begriff getäuscht, sorry. Natürlich nennt man einen PTC oder NTC-Widerstand auch einen Varistor. Um es genau zu sagen ist es in deinem Falle ein NTC mit dem Widerstand 2,5 Ohm und 8 Ampere Belastbarkeit. Diese 8 A Type wirst du schwerlich finden, aber man könnte zwei 4 A parallel schalten.

http://www.darisus.de/Preise/varist.php?

Diese Firma hat bis 6 A im Programm.

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
23888
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon gonimax am Sonntag 31. Dezember 2006, 10:51

Hallo @Erfinderlein, nix für ungut, auch ich weis nicht alles :wink:

klar gibt es solche Awendungen auch "parallel", aber ich erinnerte mich an die sehr in den 40/50er Jahren weitverbreiteten Allstrom-Empfänger, deren Röhren ja ziemlich empfindlich wegen des Einschalt(kalt)stromes waren.... da bediente man sich auch der Varistoren, allerdings nur mit mageren 0,1 oder 0,3A
gonimax
23889
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

NTC oder PTC

Neuer Beitragvon piet_pit am Sonntag 31. Dezember 2006, 12:07

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe, ich habe auch auf NTC getippt, da durch die Angaben (2R5, 8) auf dem Plan und stöbern via google eher NTC angezeigt worden sind. Über mercateo kann ich auch einen bestellen!

Auf einen Varistor habe ich im übrigen zuerst auch getippt, aber Unterlagen, die dem Schaltplan beigefügt waren, weisen einen Thermistor aus (wußte nur nicht, ob NTC oder PTC), ein Varistor ist ja ein spannungsabhängiger Widerstand (kein temperaturabhängiger). Wußte ich auch nicht, mußte ich über Wikipedia erst lernen!

Also vielen Dank noch einmal!
Viele Grüße
Pit
piet_pit
Threadstarter
23890
 
Beiträge: 4
Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 19:35

Neuer Beitragvon anders am Montag 1. Januar 2007, 20:11

Diese 8 A Type wirst du schwerlich finden, aber man könnte zwei 4 A parallel schalten.
Bei NTCs besser nicht !
Bei Parallelschaltung von thermisch nicht gekoppelten NTCs platzt dann zuerst der Eine, beim nächstenmal der Andere...
anders
23930
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Montag 1. Januar 2007, 21:25

Hallo Anders,

wie unschön. Aber er hat ja zum Glück den Originalersatz gefunden.

Aber ich grüsse dich und da es noch Neujahrstag ist auch dir ein gut Jahr, smile.

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
23931
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon anders am Dienstag 2. Januar 2007, 12:29

Auch Dir lieber Lothar alles Gute für das Neue Jahr!


Ich kann auch noch etwas zur Begriffsverwirrung beitragen:

Erfinderlein hatte das schon richtig im Hinterkopf.
Gewöhnlich werden VDRs als Varistoren bezeichnet, während NTCs und PTCs als Thermistoren bekannt sind.


Vor nicht allzulanger Zeit wurden derartige NTC-Widerstände noch als "Heißleiter", manchmal gemäß ihrer Funktion auch als "Anlaß-Heißleiter", bezeichnet.

Noch davor, die erste Atombombe war noch nicht gezündet, hießen sie gemäß dem ursprünglich verwendeten Material "Urdox-Widerstände".
Da heutzutage aber niemand mehr Urandioxid in seinen Hausgeräten haben will, verwendet man für NTCs mittlerweile andere Halbleiter.

Auch im Vorzugsprogramm einer Firma mit holländischen Wurzeln, die von Hamburg aus ihre weiß-blauen Datenbücher verteilte, fand man unter dem Oberbegriff "Nichtlineare Widerstände" "Heißleiter" (NTCs), "Kaltleiter" (PTCs) und "Varistoren" (VDRs).

Ebenso sind im Programm einer anderen Firma, deren Datenbücher aber nicht weiß-blau waren, sondern vorwiegend rot und weiß und aus schwarzen Landen kamen (noch heute wohnt dort ein als Kaiser bekannter), unter "Varistor" ausschliesslich VDRs zu finden.
anders
23936
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 85 Gäste