OpAmp-Problem: Verhältnis Eingangs-/Ausgangsspannung

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

OpAmp-Problem: Verhältnis Eingangs-/Ausgangsspannung

Neuer Beitragvon backtobasic am Dienstag 1. Mai 2007, 18:01

Hallo,

ich habe mir die Grundschaltung eines nichtinvertierenden Verstärkers mit einem LM741 aufgebaut. Für die symmetrische Einspeisung ist gesorgt.

Was der OpAmp machen soll:
Eingangssignal: 0,5V bis 4,5V verstärken auf
Ausgangssignal: 1V bis 5V

Mein Spannungsteiler (50kOhm) ist -wie laut Berechnung- je auf den halben Wert eingestellt, damit ich eine Verstärkung von 2 erreiche.

Bei 0,5V Eingangsspannung bekomme ich auch 1V am Ausgang.
Liegt nun 4,5V am Eingang an, so messe ich 6,7V anstatt wie gewünscht 5V am Ausgang.

Wie ist das denn möglich?
Und vor allem: Wie kann ich dem entgegenwirken und optimieren?

Gruß,
backtobasic
backtobasic
backtobasic
Threadstarter
26387
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:13

Summierer

Neuer Beitragvon BernhardS am Mittwoch 2. Mai 2007, 05:48

Hallo,

wäre es nicht besser einen Summierer aufzubauen und zu den Eingangswerten 0,5V zu addieren?
BernhardS
26391
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon backtobasic am Mittwoch 2. Mai 2007, 06:45

Hallo BernhardS,

da warst du ein Stündchen schneller als ich...

Bin seit ca. einer halben Stunde wieder an der Schaltung und habe auch festgestellt, dass es mit einem nichtinvertierenden Verstärker NICHT funktioniert.
Dummerweise habe ich beim Rechnen nur einen Endwert berücksichtigt. :oops:
Die errechnete Verstärkung von 2 in dieser Schaltung gilt nur für 0,5V, wenn ich 1V am Ausgang haben möchte.
Bei 5V am Ausgang messe ich 2,5V am Eingang, und das stimmt mit der Verstärkung tatsächlich überein, jedoch möchte ich 4,5V am Eingang und 5V am Ausgang haben.

Den Summierer/Addierer baue ich mal auf und melde mich dann wieder.

Gruß,
backtobasic
backtobasic
backtobasic
Threadstarter
26393
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:13

Neuer Beitragvon backtobasic am Mittwoch 2. Mai 2007, 07:18

Hallo BernhardS,

habe nun den Operationsverstärker als Addierer aufgebaut und siehe da, die Schaltung funktioniert wie gewünscht! :D
Vielen Dank für den Tipp!
Muss nur noch die negative Ausgansspannung mittels invertierenden Verstärker (Vu=1) in positive Spannung umwandeln und dann sollte es passen!

Vielen Dank,
backtobasic
backtobasic
backtobasic
Threadstarter
26394
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:13


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 87 Gäste