Formel umstellen

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Formel umstellen

Neuer Beitragvon marcel.v.b am Dienstag 18. März 2003, 09:12

Hi Leute! Ich habe ein Problem mit dieser Formel:

f=1,44/(R1*2R2)*c

Kann mir die vielleicht jemand nach c umstellen?

Wäre echt super.

Danke schon mal im voraus
marcel.v.b
Threadstarter
2622
 

Neuer Beitragvon 0815 am Dienstag 18. März 2003, 11:22

Also ich bin nicht der Profi Mathematiker aber ich würde sagen :

1/C = 1,44 / (R1*2R2)-F
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
:-D :-D :-D :-D :-D :-D
Benutzeravatar
0815
2624
Silber Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 00:35
Wohnort: Hamburg

Neuer Beitragvon Hansiste am Dienstag 18. März 2003, 14:58

hy

NEIN!

das ist falsch!!!

wenn man f abzieht erhält man links 0!!
un wenn man damit multipliziert (bzw dadurch dividiert)
kommt auch wieder 0 raus!!!

richtig lautet es:

f=1,44/(R1*2R2)*c

=> c = f * (R1*2R2) / 1,44

cu, Hansi (ich hab ne 1-2 in mathe im gymnasium :-) )
Hansiste
2633
Junior Mitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 12:44

Pisa Studie

Neuer Beitragvon Sprigs-Glum am Dienstag 18. März 2003, 19:44

Also damit die Verwirrung jetz noch krasser wird:

c=1,44/R1*2R2*f


Ich frage mich wo bei 0815 das -f herkommt?
Hansi könnte recht haben.

Ich schau morgen mal in meiner Formelsammlung, dann schreib ich nochmal.
« (¯`·._(¯`·._ ¤ Mehr Power ¤ _.·´¯)_.·´¯) »
Sprigs-Glum
2639
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Montag 10. März 2003, 21:42
Wohnort: bei München

Neuer Beitragvon Gast am Dienstag 18. März 2003, 20:15

hy

aalso:

ausgangsformel: F=1,44/(R1*2R2)*C

0185 hat erst F subtrahiert und dann durch C dividiert
das ist aber falsch, denn wenn man F subtrahiert steht:
F -F =1,44/(R1*2R2)*C -F
so, dann hat er durch C dividiert und hier liegt der fehler:
denn F-F ergibt 0 und nicht 1!!!
also müsste dastehen: 0/C= [1,44/(R1*2R2)*C-F]/C
ich empfinde das nicht wirklich als eine auflösung nach C und
einfacher wird di gleichung dadurch auch nicht
das kürzen von C, das 0185 gemacht hat is nicht erlaubt!!!
ich habe da in der schule so einen netten spruch gelernt:
differenzen und summen
kürzen nur di d... (sorry, ich kann nichts für den spruch!)
;)

die richtige lösung kann ich nur nochmal wiederhohlen ist:

F=1,44/(R1*2R2)*C beidseitig mit (R1*2R2) zu multiplizieren...
dann erhält man:
F*(R1*2R2)=1,44*C das muss man nun durch 1,44 teilen...
dann erhält man:



F*(R1*2R2)/1,44=C (die klammern kann man hier auch weglassen)



und wenn ich mich recht entsinne habe ich das schonmal geschrieben ;)

@Sprigs-Glum:

du hast mit F mulitpliziert und durch C dividiert, nicht wahr?
das ist so auch falsch, denn man müsste nun schreiben:
1/C=1,44/(R1*2R2)*F
die klammern sind in diesem fall auch sehr wichtig, da man sonst mit
2R2 multipliziert und nicht (wie man eigentlich MUSS) dividiert...
außerdem ist das nun nicht nach C (sondern nach 1/C) aufgelöst...

alles klar? ;)

cu, Hansi
Gast
Threadstarter
2640
 

Neuer Beitragvon Sprigs-Glum am Mittwoch 19. März 2003, 11:27

A jo stimmt. Mist
« (¯`·._(¯`·._ ¤ Mehr Power ¤ _.·´¯)_.·´¯) »
Sprigs-Glum
2652
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Montag 10. März 2003, 21:42
Wohnort: bei München


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste


cron