Kondensator bestimmen?!?!?

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon Hackmaier am Dienstag 17. Juni 2008, 20:32

Hallo,erstmal....
Ich bin auf der Suche nach einem Kondensator mit der Bezeichnung :
VDR
14D391k
Er stammt aus einem Trafo für eine Leuchte.Es ist das 2.Bauteil auf der Platine ,nach einer Sicherung (3A).Die auch defekt ist.
Wenn man dieses Bauteil nicht bekommen kann muß es doch eine andere Alternative geben.Vielleicht könnt Ihr mir da weiter helfen.
Gruß Thomas
PS:Ich hoffe man kann mit dem Bild was anfangen.
Unbenannt.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hackmaier
Threadstarter
33145
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:07

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Dienstag 17. Juni 2008, 23:11

Das ist kein Kondensator. Und das Gerät funktioniert auch ohne, wenn dahinter alles heile geblieben ist. VDR steht für Voltage Dependend Resistor. Auch Varistor genannt. Der hat wegen einer zu hohen Spannungsspitze durchgeschlagen und dadurch die Sicherung geblasen und somit die Elektronik dahinter geschützt ( kann es sein, dass das Foto schon zwei Jahre alt ist ? ) Die Anfrage kommt mir irgendwie bekannt vor.

Du solltest das Teil gelegentlich erneuern, denn offensichtlich hat es ja seine Arbeit getan und weitere Schäden, z.B. durch einen Blitzschlag oder Überspannung aus dem Generator, verhindert.

LG aus GR und vom Team
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
33147
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon Hackmaier am Mittwoch 18. Juni 2008, 07:19

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Das Bild ist ganz frisch.
Habe die beiden Teile aus einem Trafo ausgelötet der zuvor an einem falschen Dimmer angeschlossen war.Der Rest der Elektronik sollte noch heile sein.Habe es mit einem Bekannten via Telefon durchgemessen.
Nun ist meine Frage:Wenn ich jetzt als super Laie nach Conrad gehe und denen sage das ich diese Teile brauche ,werden die bestimmt sagen die haben wir nicht.Da wäre es schon ganz gut wenn ich Eine Alternative hätte.
Das eine Teil ist eine Feinsicherung 3A?Und das andere ein Varistor? .Mit welchen Werten denn?
Auf dem Trafo steht noch :
Pri:220-240-V~ 50Hz.068A
Sec:11.6V~ 50-150W
trafo klein.JPG

Gruß Thomas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hackmaier
Threadstarter
33149
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:07

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon anders am Mittwoch 18. Juni 2008, 08:56

werden die bestimmt sagen die haben wir nicht.
Dann sollen sie sich mal Mühe geben.
Deren Typ S14K250, BestNr 500663, hat ähnliche Daten (Betriebsspannung 250VAC).
Evtl. passt auch der etwas robustere, aber auch etwas größere S20K250, Best Nr.500387, noch.

Allzuviel Hoffnung, dass der Fall damit erledigt ist, solltest du aber nicht haben. Oft sind doch auch noch andere Bauteile beschädigt.
anders
33151
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon Hackmaier am Mittwoch 18. Juni 2008, 10:41

Danke.....
Die beiden Teile werde ich tauschen und wenn das nix bringt muß ein neuer Trafo her.Was aber durch die Bauform nicht so einfach ist. :me:
Wie nennt man den die Sicherung?Habe bei Conrad nur eine unter "Kleinstsicherung" gefunden die hat zwar 3A aber nur 110v.Die wird dann ja wohl nicht gehen.
Danke nochmal für die Mühe.
Gruß Thomas
Hackmaier
Threadstarter
33152
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:07

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon anders am Mittwoch 18. Juni 2008, 12:21

Eine passende Sicherung zu finden kann schon schwieriger sein. Ich würde versuchen an eine flinke 5x20mm Glasrohrsicherung Drähte anzulöten.
Aber aufpassen: Es gibt Bauarten, bei denen der Sicherungsdraht selbst eingelötet ist. Die lösen dann beim Löten aus. :traurig:
anders
33154
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon Casi am Mittwoch 18. Juni 2008, 18:38

Aber aufpassen: Es gibt Bauarten, bei denen der Sicherungsdraht selbst eingelötet ist. Die lösen dann beim Löten aus. :traurig:
Das ist auch nicht gerade selten. Hatte mal so Aufsteckkappen. Für solche Zwecke fand ich die gut. Gibts auch bei Conrad, hier ein Link:


Editiert von Admin:
Bitte Conrad-Link neu angeben. Bei Conrad nicht die Adresszeile des Browsers kopieren, da dieser Link eine Session-ID hat, welche mit der IP gegenkontrolliert wird. Das bedeutet, Andere können diesen Link nicht ansehen. Bei Conrad gibt es rechts ein Menü mit der Option den Artikel-Link anzeigen zu lassen. Diesen kann man dann hier posten.

Leider ein wenig umständlich, liegt aber in dem Fall an Conrad.
Gruß
Thomas

...Es kochen alle nur mit Wasser!
Benutzeravatar
Casi
33156
Silber Mitglied
 
Beiträge: 275
Registriert: Freitag 25. Februar 2005, 11:22
Wohnort: SO (NRW)

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon Hackmaier am Donnerstag 19. Juni 2008, 18:28

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Kennt jemand noch eine Alternative zu C.......?Komme aus Bochum ,kenne mich hier aber nicht so aus.Irgend so einen kleinen Krauter ume Ecke.
Ansonsten Danke nochmal .
Und ich werde mich mal melden ob es gefunkt hat. :rock:
Hackmaier
Threadstarter
33161
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:07

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon anders am Donnerstag 19. Juni 2008, 19:19

Warum schreibst du dann erst soetwas ?
Wenn ich jetzt als super Laie nach Conrad gehe und denen sage das ich diese Teile brauche
Dann geh halt zum Krauter an der Ecke, oder rupf die Teile aus einem Computer- oder Monitornetzteil vom Wertstoffhof. Im Fuß von manchen Energiesparlampen wurden auch schon solche VDRs gesehen.
Eben überall dort, wo Schaltnetzteile ihren Dienst versehen, sind mit einiger Wahrscheinlichkeit ähnliche VDRs enthalten.
anders
33162
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon Hackmaier am Donnerstag 19. Juni 2008, 21:46

Hallo,
was regst du dich denn so auf? :?
Conrad oder Krauter,ist doch wurst.
Wenn man zu solchen Läden kommt und keinen Plan hat wird man eh nur mit Achselzucken abgespeist. :me:
Deshalb vorher schlau machen.
Außerdem kenne ich nur einen Laden der son Zeugs führt.(Conrad)
Aber Danke :pro:
Oder Bist du C.mitarbeiter? :wink:
Hackmaier
Threadstarter
33163
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:07

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon anders am Donnerstag 19. Juni 2008, 22:23

Ich rege mich nicht auf.
Aber hättest du nicht so getan als wolltest du da einkaufen, hätte ich es mir gespart dort Äquivalente und Bestellnummern rauszusuchen.
anders
33164
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon Casi am Donnerstag 19. Juni 2008, 22:35

Sorry Thomas, wusste ich net... hier nochmal der link, dass man weiss, worum es geht:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=741732

Ich fürchte nicht, dass hier jemand einen "Tante-Emma-Elektronikladen" in Bochum kennt... Wenn man keinen Laden ausfindig machen kann, kann man auch online bestellen... Wenn dir das nicht zusagt, dann kannst du, wenn du nächstes mal durch Dortmund kommst (ist ja nicht all zu weit weg), in den dortigen Conrad-Shop gehen:

Westenhellweg 95-101,
Fußgängerzone,
44137 Dortmund

Gruß Casi
...Es kochen alle nur mit Wasser!
Benutzeravatar
Casi
33165
Silber Mitglied
 
Beiträge: 275
Registriert: Freitag 25. Februar 2005, 11:22
Wohnort: SO (NRW)

Re: Kondensator bestimmen?!?!?

Neuer Beitragvon Hackmaier am Freitag 20. Juni 2008, 20:01

Moin
So war ebend mal kurz bei C....
Teile gekauft.ca.1.5€
Trafo funzt,Lampe rennt. :wahhh:
DANKE!!!
Hackmaier
Threadstarter
33173
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:07


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 77 Gäste