Frage zum Netzteil zum selberbauen von Black Strom

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Frage zum Netzteil zum selberbauen von Black Strom

Neuer Beitragvon jannik am Sonntag 16. November 2003, 10:20

Guten tag!
Ich habe mal eine frage zum Selberbau-netzteil von Blackstrom.de.vu

Bild

Das Trafo für 32 Volt kann ich bei Reichelt net Finden!!

Könnt ihr mir bitte eine Lösung posten?

Danke!
jannik
Threadstarter
4393
 
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 16. November 2003, 10:15

Neuer Beitragvon Schwarz am Sonntag 16. November 2003, 16:02

Hallo jannik

suchst du nur einen 230V / 32V Trafo oder den gesammten Trafo mit allen spannungen?

für einen 230V/32V Trafo könntest du z.B. den

NT 108VA 2X15
100VA EL 84/43,5
PRIMÄR 230V
SEKUNDÄR 15V 2X3,333A
16.65 €

nehmen, und die zwei 15V Wicklungen in reihe schalten

oder einen ringkerntrafo z.B

RKT 12030
Ringkerntransformator
mit 2 x 30 Volt und
2 x 2,0 Ampere
Nennleistung 120VA
17.65 €

und die zwei 30V wicklungen parallelschalten

wenn du aber den von mir verwendeten "spezialtrafo" suchst wirds schwierig
Benutzeravatar
Schwarz
4394
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon jannik am Sonntag 16. November 2003, 17:44

wie denn reihenschlaten (weiss schon, was ne Reihenschaltung ist, weis aber net, wie man dat beim Trafo mach?
jannik
Threadstarter
4395
 
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 16. November 2003, 10:15

Neuer Beitragvon Schwarz am Montag 17. November 2003, 09:18

einfach die zwei wicklungen in reihe schalten

Wicklungs Anfang ^^^^ Wicklungs Ende -- Wicklungs Anfang ^^^^ Wicklungs Ende
Benutzeravatar
Schwarz
4404
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon OneStone am Sonntag 2. Januar 2005, 00:12

Warum brauchst du für 30V am Ausgang eigentlich 32V am Trafo?
Das ergibt bei optimaler sinusförmiger Netzspannung am Ladeelko immerhin 45V, dann hast du 15V, die du verheizt. Warum nimmst du keinen 24V-Trafo, dann bist du bei 34V am Ladeelko, das dürfte doch reichen....
Röhren rulen!
OneStone
8902
 
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 2. Januar 2005, 00:09
Wohnort: Bayern

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Sonntag 2. Januar 2005, 13:51

45 volt spitze aber das ist nicht der gleichspannungs anteil ich bekomme auf mein netzteil ausgang 36 volt und drausswen hab ich nur max 16 volt zum rausregeln

such mal meinen beitrag zum netzteil
Benutzeravatar
vorschlaghammer
8907
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste