Warum ist alles auf 3.7 V ?

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Warum ist alles auf 3.7 V ?

Neuer Beitragvon magik6 am Dienstag 19. August 2008, 19:48

Hallo ,ich habe eine grundlegende Frage, und warum zum Beispiel all die Akkupacks auf 3.6 bzw 3.7 Volt sind ? Was gibt es für eine Erklärung dafür ? Wenn ich zum Beispiel eine Fernbedinung habe die mit 3 AAA Micro Batterien läuft und ich anstatt der Batterien einen flachen LION 3.7 Volt Akku benutzen möchte geht das ? WIrd da der "überschüssige" Volt Anteil heruntergeregelt auf interne 3.7 Volt ? Da ja normale 3 AAA Alkaline pro stück 1.5 Volt und somit über 4 Volt liegen ...

Das interessiert mich jetzt wirklich..
:D
magik6
Threadstarter
33701
 
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 19:43

Re: Warum ist alles auf 3.7 V ?

Neuer Beitragvon anders am Dienstag 19. August 2008, 20:17

warum zum Beispiel all die Akkupacks auf 3.6 bzw 3.7 Volt sind ?
Das sind sie ja garnicht.
3.7V entspricht der mittleren Spannung einer einzigen Li-Ion Akkuzelle und drei NiMH oder NiCd-Zellen liefern etwa 3,6V.
Die Wahl dieser Spannungen richtet sich hauptsächlich nach den Erfordernissen der Elektronik. Jahrelang brauchten Logikschaltungen z.B. 5V und wurden mit 4,8V oder wenn es genau sein sollte mit 6V oder mehr und einem Spannungsregler versorgt.
Mit zunehmender Miniaturisierung der Elektronik sank deren Betriebsspannung und die Arbeitsgeschwindigkeit ehöhte sich.
Heute werden Geräteintern vielfach 3,3V oder weniger, bis herab zu etwa 1,6V verwendet um die Wärmeentwicklung der komplexen Elektronik im Zaum zu halten.

Es sind aber auch, besonders für Geräte mit hoher Leistungsaufnahme, völlig andere, meist höhere, Spannungen in Gebrauch.

Wenn ich zum Beispiel eine Fernbedinung habe die mit 3 AAA Micro Batterien läuft
Was immer du damit meinst.
Entgegen der Umgangssprache meint eine Batterie eine Zusammenschaltung von mehreren Zellen. Solch eine AAA-Zelle ist also keine Batterie.

Fernbedienungen werden aber gewöhnlich für den Betrieb mit nicht auflladbaren Zellen ausgelegt. Drei Alkali-Mangan Zellen liefern gut 4,5V wenn sie frisch sind und am Ende der Lebensdauer hat jede Zelle noch etwa 1,3V.
Meist funktionieren solche Schaltungen auch noch mit den 3,6V vom NiMH-Akku, das kann aber knapp sein.

Den Li-Ion Akku solltest du aber nicht dafür verwenden, denn er liefert voll aufgeladen 4,2V und am Ende der Entladung weniger als 3V.
Ausserdem ist er sehr übelnehmerisch hinsichtlich Tiefentladung und Überladung.
anders
33703
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste