Wie baue ich eine negative Spannung?

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Wie baue ich eine negative Spannung?

Neuer Beitragvon Stromus am Samstag 13. November 2004, 19:13

nachdem meine Schiausrüstung vollständig steht: :D

Wie baue ich eine negative Spannung?

Zunächst sei es an dieser Stelle erwähnt, dass es eine ganze Menge Applikationen gibt, die eine negative Spannung benötigen: z.B. Invertierender Verstärker mit OP, oder eine bestimmte Ansteuerung einer bestimmten Triac-Type, oder eine Verstärkerendstufe für Audiosignale usw.
Was ist eine negative Spannung? Ganz einfach eine Spannung die gegenüber dem Ground negativ ist.
Eine Schaltungsvariante ist ein Potentialgetrennter Trafo mit entsprechender Beschaltung:
http://www.ferromel.de/tronic_4.htm

Man merke, dass dabei keine Impedanzwandlung benötigt wird. Aber der Ausgangstrom und die Ausgangsspannung haben entgegengesetzte Pfeilrichtungen, was auf die Existenz von Quellen hindeutet.

Manchmal ist aber aus Kosten-, Platz-, oder Aufwandgründen diese Möglichkeit nicht gegeben. Eine Alternative ist dann die Erzeugung der negativen Spannung aus einer bereits vorhandenen Gleichspannung. Es gibt dafür integrierte Bausteine, die genau diese Anforderung erfüllen. Eine davon ist der Baustein NE555:

http://www.doctronics.co.uk/pdf_files/555an.pdf

(Seite 14 Bild 26)

Ähnlich (vom Prinzip) funktioniert die Schaltung aus dem Attachment. Wie aus dem Messbild zu sehen ist, reagiert beim ersten Mal der Ausgang des invertierenden Verstärkers verspätet. Der Grund liegt in der Verzögerung durch die Kondensatoren. Das ist kein echter Nachteil, denn die Schaltung kann selbstverständlich mit einer weiteren Verzögerung erweitert werden, so dass erst die Kondensatoren ihre Spannungen erreichen bevor sie belastet werden. Diese Verzögerung kann z.B. mit einem vorhandenen µController und einem weiteren Transistor realisiert werden, oder durch Verwendung einer geschickten Transistorschaltung. Wie auch immer weitere Verbesserungen können selbstverständlich realisiert werden.
Steht schon Mal die Spannung auf den Kondensatoren, dann gibt es keine weiteren Verzögerungen bei Lastsprüngen, sofern die Schaltung nicht zu weit belastet wird. Selbst bei Belastung ist ein Ripple auf der Versorgung am Ausgang noch nicht zu sehen, wenn die Eingangsspannung sich dem Minimum des Ripples nicht annähert ( die Transistoren am Ausgang des OP’s arbeiten als Emitterfolger). Eine weitere Bemerkung ist die Symmetrie der Versorgungen des OP’s. Die positive Versorgungsspannung ist größer als die negative. Nun auch das lässt sich lösen, wenn die positive Spannung auf den Wert der negativen Spannung durch einen Längsregler platziert wird. Aber hier taucht wieder die Frage des Aufwandes auf. Ist das auch wirklich nötig? Unter einer bestimmten Bedingung nicht. Wenn die Eingangsspannung maximal Plus oder Minus 10V erreicht und die negative Versorgung z.B -12V und die positive Versorgung +24V, dann ist zwar die positive Spannung unnötig groß, aber stören tut das nicht. Der Grund liegt wieder in der Arbeitsweise eines Emitterfolgers: die Ausgangsspannung ist kleiner als die Eingangsspannung (hier ist nicht V33 gemeint sondern die interne Basisspannung der Ausgangsstufe des OP’s ) um eine Basis-Emitter-Spannung (der Ausgang folgt dem Eingang) und der Ausgangsstrom wird durch den Lastwiderstand R5 bestimmt. Solange diese Basisspannung der Ausgangsstufe ausreichend kleiner als die Betriebsspannung des OP’s ist, bleibt der Rest der Betriebsspannung nur als Kollektor-Emitter-Spannung übrig. Würde sich sonst diese interne Basisspannung der Betriebsspannung zu weit annähern, so hat der Stromführende Transistor keine Reserve mehr und der Fall „Clipping“ tritt auf. Nebenbei bemerkt, die Transistoren T1 und T2 arbeiten auch als Emitter-Folger.
Der widerstand R6 hat keine Funktionalität für die Schaltung. Er soll lediglich hier der Unterschied zwischen Quelle und Senke verdeutlichen. Wenn ein Messgerät zwischen der Masse (Plusanschluss an Masse) und dem Knoten C2/D2 angeschlossen wird, dann bringt er eine Positive Spannung zur Anzeige. Aha! Die Masse ist positiver als der Knoten C2/D2. Damit liegt uns hier eine negative Spannung gegenüber der Masse vor. Das bedeutet, der Kondensator C2 liefert einen Strom, der von der Masse durch R6 zum Knoten C2/D2 fließt. Dieser Strom verursacht auf R6 einen Spannungsabfall mit der gleichen Richtung. Damit ist R6 Senke und C2 Quelle.

Die Lösung ist nicht fertig und könnte wie erwähnt noch verfeinert werden. Ob das ein Sinn hat, wenn NE555 viel eleganter arbeitet muss jeder für sich abklären. Der NE555 hat alle Funktionen wie die benötigte Pulsspannung und die Komplementärtransistoren (T1, T2) usw. und auch vieles mehr bereits integriert. Zweck dieser Schaltung war hier nur die Verdeutlichung der Zusammenhänge. Also bitte diese Geschichte nicht als die Ultimative Lösung betrachten.
Als letzte Bemerkung: die Spannungen V22 und V33 könnten aus einer einzigen Quelle à V11 gewonnen werden, wenn notwendig. Das bedeutet, die gesamte Schaltung würde mit einer einzigen Batterie funktionieren.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stromus
Threadstarter
8063
 

Neuer Beitragvon Georgi am Freitag 19. November 2004, 19:10

negative Spannung gibts doch gar nicht!!

http://www.diesteckdose.net/thread.php? ... 9490ed5753


oder doch??
Georgi
8155
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 11:18

Neuer Beitragvon crushover am Freitag 19. November 2004, 19:40

Geile Diskussion, muss ich wirklich sagen!

Was ist Spannung :lol: :D :roll:
crushover
8157
Junior Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Montag 8. November 2004, 16:27
Wohnort: Jena

Neuer Beitragvon Stromus am Samstag 20. November 2004, 16:53

Es gibt keine negative Spannung. Das ist absolut richtig. Hier geht es nur um die höhe der Potentiale an den Anschlüssen A und B eines vom Strom durchflossenen Leiter. A kann ein höheres Potential als B aufweisen. Genau so kann es auch umgekehrt sein, dass B ein höheres Potential als A aufweist.
Und jetzt abhängig von der subjektiven Sichtweise ist ein Fall davon negativ.
Beispiel: Wechselspannung im 230V-Netz. Wenn ein Beobachter auf L "sitzen" würde, dann "sieht" er für die positive Halbwelle (L positiver als N) eine positive Spannung gegenüber dem N-Leiter. In der negativen Halbwelle "sieht" er eine negative Spannung relativ zu dem N-Leiter. Man kann es aber auch so formulieren: N ist in diesem Fall positiver als L.
Stromus
Threadstarter
8161
 

Neuer Beitragvon crushover am Mittwoch 24. November 2004, 20:42

Hallo Stromus,

Du schreibst einmal es gibt eine neg. Spannung und im nächsten Beitrag die gibts nicht!

Ich finde dieses Thema sehr intressant, man könnte weiter Diskutieren, ich denke wir kommen auf unterschiedliche Meinungen.

Ich habe mal ein Beispiel und zwar:

Spannungsmesser zeigt an: +3V bei Positiver Ladung
Spannungsmesser zeigt an: -3V bei Negativer Ladung

Dies sind Potenziale gegen erde, zwischen den beiden besteht ein Potenzialunterschied

Rechenen wir nach:

=3V-(-3V)=3V+3V=6V

Somit herrscht zwischen denn beiden eine Elektrische Spannung!
Spannung ist Potenzialunterschied!
crushover
8212
Junior Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Montag 8. November 2004, 16:27
Wohnort: Jena

Neuer Beitragvon Stromus am Donnerstag 25. November 2004, 07:42

"Du schreibst einmal es gibt eine neg. Spannung und im nächsten Beitrag die gibts nicht!"

Und das ist absolut korrekt, denn beide Behauptungen gehen von unterschiedlichen Betrachtungsweisen aus. Natürlich gibt es keine negativen Spannungen im absoluten Sinne. Auf der anderen Seite ist dann aber die Frage: worauf beziehe ich dann eine Spannung. Siehe das Beispiel. V2 ist an sich z.B. eine Batterie. Erst aber der Bezug auf das was wir Masse nennen macht aus der betrachteten Spannung eine negative Spannung zwischen den zwei Punkten.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stromus
Threadstarter
8221
 


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 84 Gäste