Info zur Visualisierung von HDD und Netzwerkaktivität

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Info zur Visualisierung von HDD und Netzwerkaktivität

Neuer Beitragvon TM am Donnerstag 3. April 2003, 23:16

Hallo

Ich hoffe, dass mir bei meinem Problem geholfen werden kann.
Mein Wunsch ist es, mit einfachen Mitteln die Aktivität auf dem Netzwerkbus (100mbit / RJ45) und bei einer IDE-HDD mittels einer LED darzustellen.
Beim Netzwerk sollte die LED genau so wie die Anzeige am Switch blinken.
Die Signale möchte ich gern am Netzwerk- sowie am IDE Kabel abnehmen.
Wem eine Lösung vorschwebt, und mir evtl. mit einer skizze (*.jpg Format o.ä.) weiterhelfen kann, kann mir ja mal mailen. ( tm-ger@addcom.de )
Danke im voraus.

Thomas
TM
Threadstarter
2942
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 3. April 2003, 22:57

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Samstag 5. April 2003, 20:41

Hallo,

nach dem kein IT-Spezialist Stellung nimmt, musst Du mit meinem rudimentären Wissen zunächst auskommen.

zu Punkt 1

Die HDD hat ja einen LED - Anschluss welcher die Zugriffe anzeigt. Mit einem wiedertriggerbaren monostabilen Multivibrator auf plattdeutsch oneshot., retriggerable. Zum Beispiel SN74122 oder 1/2 SN74123 kannst Du diesen Impuls zum Beispiel auf eine Sekunde verbreitern und jeder in dieser Zeit kommende Zugriff verlängert automatisch die Impulsdauer, sodass die danach geschaltete LED permanent leuchtet, solange Zugriffe stattfinden.

zu Punkt 2

Netzwerk. Hier muss zunächst klar sein welcher Unterschied herscht auf der Leitung zwischen Zugriff und kein Zugriff, um mit einer Hardwareschaltung dann nur tatsächliche Zugriffe anzuzeigen.

Im einfachsten Falle gehe ich mal von vorhandener oder nicht vorhandener Impulskette aus und würde eine hochohmige Schaltung nehmen und aus diesen Impulsen eine Spannung gleichrichten, welche wiederum den Schalttransistor für eine LED ansteuert.
Sollte aber auf der Leitung im Ruhezustand ein regelmässiger Verkehr von ja nennen wir es mal funktionellen Datenimpulsen vorhanden sein, müsste man diese quantitativ von den Zugriffsdaten unterscheiden, was dann mit der Einführung einer Schaltschwelle bei dieser gewonnenen Steuerspannung gemacht werden kann.

So ich hoffe dass ich Dir zumindest den einzuschlagenden Weg aufzeigen konnte.

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
2970
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon TM am Dienstag 8. April 2003, 05:33

Hallo

Dir, Erfinderlein, Danke für die Tipps.

Für die HDD-LED habe ich mittlerweile eine recht simple Lösung gefunden.
Eine LED mit einem Widerstand von 100 Ohm an Pin 39 des IDE-Anschlusses und an +5V.

Für die Netzwerk-LED suche ich noch.

Thomas
TM
Threadstarter
3035
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 3. April 2003, 22:57

Neuer Beitragvon KrUeMeL am Mittwoch 9. April 2003, 09:44

An beiden Sachen is doch schon eine LED dran? Wo is das problem??? Wo willste denn die LEd´s hinbauen? Ich hab z.B. meine Netzwerk LED´s nach vorne an den Tower verlegt...geht eigentlih einfach... :)
cookies for all !!!
KrUeMeL
3075
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 8. April 2003, 09:43


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 85 Gäste