Komparator

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon Mike84 am Sonntag 27. Oktober 2002, 20:34

Ich brauche unbedingt Hilfe, was macht ein Komparator? Kann mir wer den kurz beschreiben?
Mike84
Threadstarter
619
 
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 20:26

Neuer Beitragvon JosefScholz am Sonntag 27. Oktober 2002, 20:55

Hallo Mike

Schau mal auf die Seite:

http://sim.cti.ac.at/velo/KMP/KMP-1.htm

dort ist ein Komparator recht gut beschrieben.

Gruß Josef
--
Gruß Josef
Tips und Schaltpläne zum Herd, Elektro(nik) und zum KFZ:
http://www.josefscholz.de
Benutzeravatar
JosefScholz
620
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. September 2002, 20:49
Wohnort: Werdohl im Sauerland, NRW

Neuer Beitragvon Mike84 am Sonntag 27. Oktober 2002, 21:02

Cool Danke
Mike84
Threadstarter
621
 
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 20:26

Neuer Beitragvon Thomas am Sonntag 27. Oktober 2002, 22:07

Genau, oder auch ein bisschen hier:

http://www.transistornet.de/thread.php?id=45

Zitat:

Komparator

Die Schaltung des Komparators entspricht einem analogen Vergleicher. Die Eingangsspannung U1 wir mit einer Referenzspannung U2 "verglichen". Die Ausgangsspannung Ua nimmt nur (ca.) die Werte der Betriebsspannung an und symbolisiert damit größer oder kleiner.

Schaltungstechnisch problematisch ist der Fall, wenn U1 ungefähr U2 entspricht, hier kann die Schaltung beginnen zu 'flattern' oder einen nicht definierten Zustand, z.b. von 0,3 * UB annehmen.

Ist U2 gleich NULL Volt, so wird von einen Nullspannungskomparator gesprochen.

Typischerweise wird ein Komparator mit symmetrischer Betriebsspannung (-UB, +UB) betrieben. Ist U2 ungleich 0V, so kann die Schaltung analog auch mit unsymetrischer Spannung betrieben werden.


:rotate: :rotate:

Komparator mit Hysterese (Schmitt-Trigger)

Der Schmitt-Trigger ist einen analoger Vergleicher mit 'Schwellwert'.

Nehmen wir als Vergleich einen Komparator, wie zuvor beschrieben, jedoch mit Eingangsspannung ungefähr gleich der Referenzspannung. Wir wissen, die Schaltung funktioniert dann vielleicht nicht so richtig, sie springt vielleicht zwischen verschiedenen Ausgangsspannungen ständig hin und her (\'flattert\'), oder nimmt eine nicht definiert Ausgangsspannung ein.

Um dieses Problem zu vermeiden definieren wir nun, die Schaltung soll erst nach erreichen eines gewissen Schwellwertes (Hysterese) in den andern Zustand schalten.

Der Spannungswert (am Eingang (+) des OPV), bei dem nun umgeschalten wird, ist nun veränderlich und wird durch R3 und R2 bestimmt. D.h. Der Komperator vergleicht die Eingangsspannung Ue mit der Spannung UR2.
Diese Spanung UR2 ist nun aber veränderlich (Polarität) und verändert sich in Anhängigkeit zu letzten Schaltzustand.

(Hinweis: R2 muß nicht auf GND liegen, sondern kann auch in Bezug zu einer Referenzspannung stehen.)



--
Gruß
Thomas :look:
www.TransistorNet.de
Benutzeravatar
Thomas
622
Forengründer
 
Beiträge: 854
Registriert: Mittwoch 26. Juni 2002, 17:24
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste