Speicherstick

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Speicherstick

Neuer Beitragvon 0815 am Donnerstag 28. August 2003, 19:06

Hallo

GIbt es eine Möglichkeit, einen Speicherstick zu bauen? Wie die die man kaufen kann. Also über USB

Danke

0815
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
:-D :-D :-D :-D :-D :-D
Benutzeravatar
0815
Threadstarter
3977
Silber Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 00:35
Wohnort: Hamburg

Neuer Beitragvon nilpferd am Samstag 30. August 2003, 19:24

Hallo 0815,
das ist ganz easy!

Du brauchst
1. Ein Fernglas 8 x 30
2. Eine Pinzette
3. Eine Streichholzschachtel
4. Ein Langnese Magnum Classic

Du legst das (ausgepackte) Eis vor Dir auf den Tisch, schaust verkehrt herum durch das Fernglas und schon siehst Du auf Deinem Tisch einen süssen USB-Stick, den Du nun vorsichtig mit der Pinzette in die Streichholzschachtel legen kannst
Nichtsdestotrotz empfiehlt sich zum Speichern dann das Tiefkühlfach... :D

Grüsse,
nipferd
Wolln´se was von Siemens, oda gleich was Gutes?
Benutzeravatar
nilpferd
3987
Junior Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Montag 19. Mai 2003, 17:06
Wohnort: NRW

Neuer Beitragvon 0815 am Sonntag 31. August 2003, 13:07

HAHA selten so gelacht. Wenn du keine Ahnung hast solltest du dich lieber zurückhalten. Ich wollte eine ehrliche Antwort und keinen X?Y?Z?

0815
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
:-D :-D :-D :-D :-D :-D
Benutzeravatar
0815
Threadstarter
3994
Silber Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 00:35
Wohnort: Hamburg

Neuer Beitragvon nilpferd am Sonntag 7. September 2003, 13:31

Sehr geehrter 0815,

anscheinend hat Sie die humorvolle Intuition meiner Antwort auf Ihren Thread im innersten Ihrer hanseatischen Seele verletzt.
Dafür bitte ich inständigst um Verzeihung. Natürlich war mir stets bewusst, dass es in Deutschland Volksgruppen gibt, die zum Lachen in den Keller gehen (z.B. Westfalen, Unterfranken und Südschleswigsche Miesepeter), bei Ihnen als Hanseat war ich leider von falschen Voraussetzungen ausgegangen.

Nichtsdestotrotz fühle ich mich meinerseits durch Ihre Antwort auf meine Antwort in meiner nicht durch Geburt erworbenen rheinischen Seele verletzt!

Sie unterstellen mir, keine Ahnung zu haben. Das ist falsch!
Selbst wenn meine im ersten Posting beschriebene Methode nicht zum Erfolg führen sollte, gibt es Möglichkeiten einen USB-Stick mit handelsüblichen Bausteinen zu realisieren: Sie benötigen je nach gewünschter Speicherkapazität ab 24000 Kleinsignaltransistoren (z.B. BC237), ein 80A/5V Netzteil und eine Sackkarre. Das grösste Problem dürfte dann im Biegen des USB-Steckers aus einem Sardinenbüchsendeckel bestehen.

Sie verlangen, ich solle mich zurückhalten: Tu ich nicht!

Sie wollten eine "ehrliche Antwort": Jetzt haben Sie zwei davon.

Sie wollten "keinen X?Y?Z?": Normalerweise würde ich sagen, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten....
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Es ist durchaus möglich einen P4, 2,2 GHz in Röhrentechnik nachzuempfinden, wenn man sich im Besitz eines Gebäudes a la WTC befindet.

Grüsse,
nilpferd
Wolln´se was von Siemens, oda gleich was Gutes?
Benutzeravatar
nilpferd
4023
Junior Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Montag 19. Mai 2003, 17:06
Wohnort: NRW


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste